321 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/23_03_1927/AZ_1927_03_23_5_object_2648129.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.03.1927
Umfang: 8
weiter; von den Anfassen wurde niemand verletzt.. . ' ' Aas der Polizeichronik und getreue? Ehegatte. Das Orchester unter Meister Thomms exakter Lietung wie immer auf der Höhe. Großer WohlkakuikeUsball des „IlalieuHcheu Roten Kreuzes' Wie wir bereits angekündigt haben, findet morgen. Donnerstag, ab L.Äll, in sämtlichen Räumen des Meranerhyfes der diesjährige große Wvhltätigkeitsball des ^Jtal. Roten Kreuzes' statt, dessen Reinertrag zum größten Teile zu Gunsten erholungsbedürfftiger Kinder verwendet

werden, fodaß die Besetzung 'eine komplette sein wird. Anschließend an das SrMphoniekonzert ist für das tanzlustige Pub- li?um durch einen Ball, bei welchem ebenfalls ^ .. das ganze Orchester spielen wird, und bei den, V6l>'gNÜHUNg6N reiche Kotillous verteilt werden, gesorgt. Die der Präsidentin mit Herrn May. Es folgte noch eine Walzerkonkurrenz sür Senioren 'und verschiedene andere amüsante Spiele. Ani Donnerstag findet im Meranerhof der „Ball des Roten Kreuzes' .statt. Samstag, den R. März

, gewohnt. Koch mehr Wunder nimmt es uns, daß sich das Kurorchester auf einem nicht minder schä bigen Plàte daneben die Doranzei^ ihres ani nächsten Hreitag stattfindenden Ehrenobendes gefàn läßt. Großes Symphoniekonzert unter Mitwirkung ^>on 8<Z Professoren, heißt es da in grünen und roten, großen und kleinen, auf vor- zezeichneten Bleistiftlinien von Kindesh^d ge pinselten Buchstaben. Unbegreiflich, daß sich M Professoren mit Herrn Maestro Ensàa an der Spitze, eine derartige Beleidigung bieten las sen

er auf Wunsch des Pu- Mkums wiederholen und am Schlüsse des zwei ten Aktes, als Paganini ani Ann der Fürstin Elisa den. Saal verläßt, wo ihn die Häscher ver haften sollten, brach tosender Bnsall los. Eia großes Her-; aus roten Rosen flog dem Tenor zu, «ine Schokoladentorte, Bonbonnieren, ein Lederkoffer und Blumen in jeder Form und Farbe. Frl. Tessen als Fürstin Elisa war schön und vor»«hm wie immer, Karl Schöstal als Marchese Pimxinelli voll lustiger Einfalle. Auch Mizzi Hoppe (Bella Giretti). Bock

Wird, um ihnen einen Sommeraus- enthalt im. KebirZe oder am Meere zu ver- ^ Merano scheint eine tägliche Polizeichronik ' Waffen, zu haben. Die Wächter der öffentlichen Ord-' Der bloße Hinweis auf das hlrmane Wirken àg und Sicherheit haben 'eÄ'reichliches Ar- des «Jtal. Noten Kreuzes' genügt allein, um beitsfeld. Auch in deii letzten Tagen wurden der Veranstaltung «inen vollen Erfolg zu à der städtischen Polizei «ine hübsche Anzahl sichern. Außerdem wird der. Ball selber als sol- chn Anzeig«, wegen der-alltäglichen Uebcrtre

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/12_07_1931/AZ_1931_07_12_2_object_1857232.png
Seite 2 von 18
Datum: 12.07.1931
Umfang: 18
' s Der Hofkämmerer Herzog von Vallàà Dank der Herzogin von Aosta an das Rote Kreuz von Bolzano Als Antwort auf das Telegramm, daß-die Vorstandschast des hiesigen Roten Kreuzes an läßlich des Ablebens des Herzogs von Aosta an Ihrer kgl Hoheit, die Herzogin von Aosta ge sandt hatte hat der Präsident Prof. Cevolotto folgendes Telegramm erhalten? »Ihre kgl. Hoheit die Herzogin von Aosta be auftragt mich, Ihnen mitzuteilen, daß ihr das Beileidstelegramm des Roten Kreuts von Bolzano zum Tröste in ihrem großen Schmerz

Agastino wird zum Kommandanten des fascistischen Jugend- karnpfbundes von Chienes ernannt. de« Prüfungen für die Krankenpflegerinnen Rolen Kreuzes Das Komitee des Roten Kreuzes von Bol zano teilt mit. daß die Prüfungen für die Be sucherinnen des Krankenpflegerinnen-Kurses des Roten Kreuzes am Samstag, den 11. Juli um 17 Uhr im städt. Spitale von Bolzano statt finden. ' Die Lslspiele folgen ü!ck unä gleichen sick Bei den Kranken, deren schlechter Gesundheits zustand von der Veränderung der Eigenschaft

, und Hilde gunde verkiftt die Alpe und geht zurück in die 'lebensfrohe Talferstadt. Als aber die Sonne eben die letzten Strahlen auf das Gebirge wirft, da steht Laurin mitten in seinem Rosengarten und singt zu den Klän gen einer Harke: „O Sonne am hohen Himmel Du hast es gesehen: Mein Glück! Mein Glückt O Nolen in meinem Garten, Ihr roten, Ihr blutigroten. Bezeuget mein Glückt s'lst j^r Zuchten Zum Abschied der Sonne Und Hildegunden zum Gruß!' àr k. Univ. Padova M »s. «. cm Ir. KM »LkLiklMv Vottstön«tigo

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/29_12_1914/BZN_1914_12_29_4_object_2431123.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.12.1914
Umfang: 8
ergebenster Prinzeß Major m. p. Ehrenmedaillet vom- Roten Kreuz. Erzherzog Franz Salvator hat als-Prvtektorstellvertreter des Roten Kreuzes die Silberne Ehrenmedaille als Förderer verliehen dem Straßenmeister. Josef Fiedler und dem Privaten Oswald Machanek in Bozen, die bronzene Ehrenmedaille als Förderer dem Pfarrer Eduard Baum- gar-tner.in Haiming und der' Frau Obersteilsgattin Laura'von E! tt s-o n in-Riva, sowie dem Straßenwärter Alois S'ch'Va rZ in Jmst>. ^ ÄefstHerimg» Hugo

. einer Ergän zung in Punkt 5 bedarf, und zwar dahingehend, daß Hotels und Pensionen-sowie Gästhöfe die gänzlichen oder teilweisen Lichtbezugs einstellungen sofort, spätestens bis 5. I ä nn e r 1 9 15 auf heben müssen, wenn sie der auf das normale Stromzinspauschale ein geräumten Nachlässe teilhaftig werden wollen. Kammermusikabend. Es war nicht nur eine glückliche Idee vom Männerzweigvereitt des^ Roten Kreuzes, unserem in musikalischer Hinsicht förmlich -ausgehungerten Publikum wieder'einmal

„BoZncr 'Nachrichten',. Dienstag/. 29^ Dezember 1914 Nr. 274 Keimatltches. Hof- und Personaluachrichtem Der Verwaltungsrat des Otto- manischen Roten Halbmondes beschloß, einen Kongreß des Roten Halbmondes einzuberufen, um gemäß den Statuten' zu beantragen, dem Kaiser Fr an z J osef zum Dank für dessen Spende zugunsten des Rbten Halbmondes die g o l d e n e Med ai l l e zu Verleihen,— AusMünchen wird' gemeldet: Prinz Leopold und Prinzessin G i s e l a sowie Prinzessin

und der Prinzessin ist ausgezeichnet. Die neugeborene Prinzessin'ist das fünfte Kind des italienischen Königs- , Paares. Der'Ehe des Königs Viktor Emanuel mit Königim Helene, Tochter des Königs Nikita, sind mit der Jüngstgeborenen fünf Kin der' entsprossen: Prinzessin Jolanda Margherita (geboren 1901),' Prinzessin Mafalda (1902), Kronprinz Hmnbert (1904) und Min zessin Giovanna (1907). Zur Inspizierung des Röten Kreuzes. Aus Anlaß der Inspizie rung dtt hiesigen Sänitätsanstalten'durch Seine k. u^ ki Hoheit Erz

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_11_1936/AZ_1936_11_27_3_object_1868018.png
Seite 3 von 6
Datum: 27.11.1936
Umfang: 6
vertrat, in Anwesenheit des politischen Sekretärs, Cav. Bar beri, eine kleine Ansprache an die zahlreichen Teilnehmerinnen. Ferner waren anwesend Frau Roncati, Vizeinspektorin des „Roten Kreuzes' in Bolzano in Vertretung der Inspektorin Frau Ce- velotto, Frl. Lauro, Sekretärin des Frauensascio von Bolzano, Frau Micheli, Sekretärin des Da- menfascw von Merano, die ehrw. Provinzialmater der Kreuzschwestern aus Milano, die Primarärzte Dr. Frank, Dr. Bär und Dr. Matscher, die Aerzte zzr. Franceschini

des fascistischen Regimes habe, das so ,iel gerade für die armen Volksschichten leistet. Bei seinen weiteren Ausführungen kam Prof. peracchia auf die verdienstvolle Tätigkeit der Krankenpflegerinnen während des Krieges in O. ?l. zu sprechen. Dann bat er den politischen Sekre tär, im Namen des Verbandssekretärs den Kurs mr freiwillige fascistiche Haus -Krankenpflegerin nen und für Pflegerwnen des „Roten Kreuzes' als eröffnet zu erklären. Damit ergriff der politische Sekretär das Wort, die fascistiche Regierung

können in leichteren Fällen, bei den eine Zuziehung des Arztes nicht notwen dig ist, ihre helfende Aufgabe erfüllen. Während Zuziehung ist, ihre helfende A> der Zeit der Freilustkolonien und in den letzten Tagen waren sie sofort zur Stelle, um ihre wert vollen Dienste anzubieten. Cav. Barbieri schloß seine Rede, indem er im Namen des Verbandssekretärs die Kurse für frei willige fase. Hauskrankenpflegerinnen und für Pflegerinnen des „Roten Kreuzes' für eröffnet er klärte. Die Feier wurde mit dem Gruß an den Duce

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/22_12_1914/BZN_1914_12_22_5_object_2431026.png
Seite 5 von 12
Datum: 22.12.1914
Umfang: 12
auch ein Schimmer in deine schmerzgebeugte Kammermusikabend des Roten Kreuzes. Den Musikfreunden Seele. Drum laßt uns Liebe üben und Opfer bringen; laßt uns als unserer Stadt wird bei dem am 27. ds. stattfindenden Kammer- ^ahre Christen, nach unseres großen Meisters Beispiel, Licht und musikabend der Männerortsgruppe vom Roten Kreuz Gelegenheit ^ebe in unsere Umgebung tragen, und wir werden ein Weihnachts- geboten sein, ein Konzeriprogramm ganz hervorragender Art zu Ge lest erleben, das uns keine lautjubelnden

in Prag und die Herren Arnim Becke aus Wien und Mai.' uns dort den meisten Schaden anzurichten, wo er annehmen mußte, Becke aus Bozen. Der Kammermusikabend findet im Gasthof dem wenigsten Widerstande unsererseits ausgesetzt zu sein. Trotz Greif statt. Das volle Erträgnis ist den Zwecken der Männerorts- des mutigen Vorgehens unserer kampfesfreudigen Kaiserschützen gruppe des Roten Kreuzes gewidmet. Kurde die Sachlage für uns so bedenklich, daß wir bereits mit einem Feldpostkarten. Der Betriebsleiter

hat uns helfen, opfern mit vollen Händen; läßt uns nicht kleinlich rech- weiters 200 Mann der Landsturmabteilung Vigo in Fassa mit nm, wo unsere Brüder draußen täglich und stündlich bereit sind, das Weihnachtsgaben reichlich bedacht. — Dem hiesigen Militärstations- größte Opfer, das ein Mensch nur bringen kann, für uns zu geben kommando wurden vom Bozner Frauenzweigverein vom Roten das Leben. Und wie viele — viele haben diese Bereitschaft durch Kreuz 500 Kronen, vom Bozner Bezirkskomitee 300 Kronen

schadete. Dieses, Hoffentlich erwischen sie mich nicht in meiner Deckung als erster Offi- heldenmütige Eingreifen wurde uns zur Rettung. Wie durch ein zier der Batterie, sonst wäre diese Karte auch kaput. Wunder blieb unser braver Kamerad von den heranprasselnden Kn- Vom Roten Kreuz. Bei dem Frauenzweigverein vom Noten geln verschont. Eine feindliche Granate verfehlte ihr Ziel, statt Kreuze in Bozen sind nachstehende namhafte Spenden eingelaufen: Wen riß es ihm den Feldstecher, weichen er um den Hals

trug, mit Von Frau Augusta Baronin Widmann-Staffelfeld, I. Vizepräfiden- Vucht Durch den heftigen Anprall stürzte er zu Boden und tin des Franenzweigvereins vom Roten Kreuz, 500 Kronen, für

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/20_06_1940/AZ_1940_06_20_2_object_1879184.png
Seite 2 von 4
Datum: 20.06.1940
Umfang: 4
- ^ Und sonst? Zu gewissen Stunden sam- gende Nachweise führen: ialieni die Regierung mitten unter euch um ^äfte der Vereinigten Staaten mit einer meln sich die Menschen vor den Radioge- Staatsbürgerschaft, Einschreibung die Leiden des Vaterlandes zu teilen und Aussetzung von 1 Milliarde und 20» Mil- schästen an, um den letzten Berichten von Mitglied des italienischen roten Kreuzes, die hohe Mission zu erfüllen den Feindinnen Dollar um weitere 22°/° oermehrt den Fronten zu lauschen, darüber einen Mitglieder der kasc

Alles, was man lienischen roten Kreuzes zugelassen. Beim'jeder Neuordnung immer gleich zugäng- niuß doch konstatiert werden, daß Die Verdunkelungsvorschristen Obwohl man am Lande nicht überall hung des italienischen Heeres anschloß. Zweifellos haben wir von den Englän dern Hilfe erhalten, diese aber, für die Methoden des modernen Krieges unge nügend vorbereitet, konnten nicht zur rechten Zeit die notwendige Hilfe für das französiAe Heer geben, das die Vorpo sten ihrer Streitkräfte bilden mußte. Des von unserer Stadt

des italienischen ro- bevölkerung zu einer herzlichen, echt ka Verstärkung der amerikanischen Kriegs- mit an den Abeyden nicht der geringste ten Kreuzes ein weibliches Vorbereitung?-^ meradschastlichen Abschiedsfeier zu Ehren in das Freie kurs für Aushilfskrankenpflegerinnen or- sol- che als des scheidenden Podestà ein. Eheaufgebot Silandro, IL. — An der Ehean- kündigungstafel dieser Gemeinde gesetzt werden kann. M.t freier ktirn.jöer. ^ kle.ne nachzugehen Am wenigsten merkst i:u den gung des Kurses erhà Wieser

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/25_02_1926/VBS_1926_02_25_18_object_3121430.png
Seite 18 von 24
Datum: 25.02.1926
Umfang: 24
des Roten Kreuzes statt eines Kranzes zum Andenken des verstorbenen Herrn Eugen Bonatta je 50 Lire gespendet. Ferner hat die Raiffeisen kassa in Gries-Bolzano als Jahresabschluß-Bei trag pro 1925 zu Gunsten der Seebäder für arme in der Welt, als nur an die, deren Herz ihr angsterfüllt entgegcnpochte. Sie sehnte sich, in die Mutterarme zu flie gen, an dem Mutterherzen sich auszuweinen nach Kinder Art. Macdonald bemerkte ihre Aufregung. „Ruhig, ruhig!' beschwichtigte er die Zit ternde, „Ihr Puls Mögt

, nachdem sie 1903 dortselbst das Ju biläum des 25jährigen Besitztums begehen konnte. 1915 hatte Frau Ueberbacher, die auch eine warm herzige Schätzerin der Armen und Bedrängten war, dieses Haus dem Roten Kreuz für Spital- zwecke überlassen, wofür sie durch Verleihung des Ehrenzeichens mit der Kriegsdekoration ausge- ! zeichnet wurde. Es mag hier auch vermerkt sein. ! daß sie den Wiederaufbau des durch sieben Poll- ' treffer schwersten Kalibers demolierten Baues ' aus eigenen Mitteln bewerkstelligte

der Jnvalidenbüchel lNummer, monatliche Pension usw.). Lichkbildervortrag im Dozner Lehrlings heim. Sonntag, den 28. Februar, abends 6 bis 7 Uhr findet im Theatersaale des Lehr lingsheimes ein Lichkbildervortrag über das Leben Jesu und Märchen statt, wozu die Estern mit den Kindern froundlichst eingelo- den sind. Eintritt gegen freiwillig« Spenden zu Wohltätigkeitszwecken. Der Zweigverein des Rolen Kreuzes in Bolzano teilt uns mit: Die Bozner Finnen Neumann und Kunze und Emhardt u. Auer haben dem Zweig verein

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/06_12_1940/AZ_1940_12_06_2_object_1880421.png
Seite 2 von 4
Datum: 06.12.1940
Umfang: 4
PrWD« R«>« so» Pit«l>It aus ZnspeNion ln Bologna. Bologna, S. — Heute früh traf I. tgl. Hoheit d.e Prinzessin von Piemonte in streng privater Form in Bologna eil, wo sie in ihrer Eigenschaft als Inspekto rs des Roten Kreuzes die sanitären Ein« richtungen der Stadt besichtigte, und zwar die Rote-Kreuz-Stelle, die Pflegerinnen- schule, das orthopädische Institut Rizzoli und die Militiirspitäler, in denen ste^lch mit den verivundeten Offizieren und Sol daten aufs freundlichste unterhielt

wirklich unvergeßliche Augen blicke erleben läßt. Es ist ja nicht möglich, jede einzelne dieser wundervoll zur Dar stellung gebrachten Svenen zu erwähnen, und wir wollen nur die eine und andere hervorheben: Der Oberstkommandierende des Ateaza? erfährt von der Gefangen nahme seines eigenen Sohne» durch die Roten, die entschlossen sind, ihn binnen 10 Minuten füsilieren zu lassen, wenn der Vater sich nicht entscheide, den Alca zar zu übergeben. Wir erinnern uns nicht, jemals eine Filmszene

von ergreifenderer Wucht gesehen zu haben, als dieses frucht bare Telephongespräch zwischen Vater und Sohn, das mit dem eisernen Ent scheid des Kommandanten an den Führer der roten Horden endet: „Erspart meinem Sohne ie letzten fünf Minuten!' Bon wunderbare? Schönheit alle die Szenen in der Tiefe des belagerten Pa lastes. Genina behandelt diese ganzen Massenchöre der darstellenden Männer und Frauen mit unveraleichlicher Virtuo sität wie ein großes symphonisches O» chester, das er zu einem geradezu dithy rambisch

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/22_04_1937/VBS_1937_04_22_4_object_3136000.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.04.1937
Umfang: 8
.Sekte 4 —Nr. 16 a Alle Lose des 2kal. Roken Kreuzes ver- lost. Mit der am 1. Februar 1937 erfolgten Verlosung der Italienischen Roten Kreuz- Lose ist die letzte Ziehung vorüber. Wer noch solche Lose in Händen hat, kann sie bei der nächsten Bankstelle zur Einlösung vdrweisen. Für ein Los werden Lire 31.25 gegeben. b Aprllwekker. In der Nacht zum gestrigen Mittwoch regnete es kurze Zeit, hellte dann morgens auf, doch verfinsterte sich der Himmel um die Mittagszeit neuerdings und im Laufe

weiter ist dke spanisch». K>n«. . Än SLbLäÄbbe- aab e» unlängst bei «zier Schießerei zwei Tote und über ein Dutzend Ver letzte. Bei den Wahlen hat die „Volksfront' gleich im ersten Wahlgang alle Mandate erobert Der Bürgermeister von Oran (in Algerien), ein katholischer Geistlicher, wollte eine Wahlversamm lung leiten: er wurde aber von den Roten ver. haftet und bis zum Abend festgehalten. In Oran erscheint feit einigen Wochen ein« große Tageszeitung. Sie nennt sich „Oran Republicain' und hat bereits

abgehalten. Untersuchungskommiffionen kommen aus Pari» und Befchwerdekommiffionen reifen nach der Metropole ab. Man merkt, es geh! etwas vor. Man sitzt tatsächlich auf einem Pul verfaß. „Rach oder mit Spanien auch Rord- afrika' das hört man hier überall. Und »ich, umsonst spricht man von einem roten Handstreick auf Spanisch-Marokko. Die Lage Ist in Marokk« jedoch grundverschieden wie. in Algerien. Js Marokko nationalistisch, so ist Algerien ganz rot Roch schlimmer ist die Lage in Tunis. Inner halb zwei

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/21_11_1935/AZ_1935_11_21_4_object_1863795.png
Seite 4 von 6
Datum: 21.11.1935
Umfang: 6
Castello Labers bleibt aber Winter Vom Rolen Sreuze. Bressanone, 29. November. Rasche Hilfel Das Komitee der hiesigen Gesell schaft vom „Roten Kreuze' bringt zur allgemei nen Kenntnis, daß ungeachtet der starten Preis erhöhung der Betriebsstoffe der Kilometertarif für die Benützung des Rettungsautos unverändert mit Lire 1.59 pro Kilometer beibehalten wurde. Für jeden Transport innerhalb der Stadt werden Lire 15 berechnet. Die Bürgerschaft möge sich stets oergegenwärtigen, daß der Rettungswagen

eine vom Roten Kreuze abhängige Institution ist, wo durch die volle Garantie besteht, daß dessen ge meinnützige Tätigkeit ganz selbstlos und frei von jeder spekulativen Absicht erfolgt. Es ist in diesem Zusammenhange auch notwendig zu wissen, daß die Eingänge aus dem Transportdienst nicht annähernd die Kosten zu decken vermögen, obschon diese auf das Notwendigste beschränkt werden. Daher wendet sich der Rettungsdienst an die Einsicht und Gebefreudigkeit von Körperschaften und Privaten mit der Einladung

, dem Roten Kreuz als Mitglieder beizutreten und ihm Spen den zukommen zu lassen. Der Mitgliedsbeitrag für das Jahr 1ö3b wurde von Lire 12 auf Lire 19 reduziert, um den Bei tritt auch in bescheideneren Verhältnissen lebenden Familien und Einzelpersonen zu erleichtern. Be kanntlich haben die Mitglieder im Bedarfsfalle Anspruch aus unentgeltliche Benützung des Ret tungswagens bis zu einer Gesamtstrecke von 59 Kilometern. Im laufenden Jahre wurden bis Mitte November 4SS Kilometer durchfahren, woraus erhellt

soll aus dem Er lös dieses Altmaterials dem Roten Kreuz eine be scheidene Einnahme erschlossen werden. Das Komitee wird das ihm zur Verfugung ge stellte Altpapier abholen lassen und den Haushal tungen und Kanzleien, welche sich verpflichten, dem Roten Kreuz auf solche Weise eine derartige, nichts kostende Unterstützung zukommen zu lassen, die erforderlichen Säcke zur Verfügung stellen. Das Komitee leistet jede Garantie dafür, daß da? ihm gespendete Altpapier zur Gänze der Ein- stampfung zugeführt

19