133 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_01_1934/DOL_1934_01_20_14_object_1193635.png
Seite 14 von 16
Datum: 20.01.1934
Umfang: 16
aus einem Theater nach An sage. — Rom: 17: „Die Walküre' von Wagner aus der kgl. Oper. 20.10 ^Orpheus in der Unterwelt' von Offenbach. Montag, 22. Jänner: Bolzano: 12.30: Cchallplatten. „Jl pcg- gio paffo 6 quello dell'ufcio'. Lustspiel von F. Martini. 17: Gemischte Mustk. 20: „Andrea Chenier' von Eiordano auf Schallplatte». — Mailand: 11.15 bis 12.30: Trio Ehest. Zanardelli. Cas- fone spielt. 17.30: llebertragung ans der römischen Philharmonie. 19: Nach richten. 20.30: Amtliche Nachrichten. 20.10: Kammermusik

. 19. Nachrichten. 20.30: Amtliche Nach richten. 20.10: „La cita rosa'. Operette von B Ranzato. — Rom: 16.30: Ba reser Radioqnintctt spielt. 21: Opern übertragung aus einem Theater. Mittwoch, 21. Jänner: Bolzano: 1L3V: Gemischte Musik. 17: Schallplatte». 20: Gemischtes Konzert. Mitw. Leo Petroni. — Mailand: 11.15 bis 12.30: Trio Ehest, Zanardelli. Cas- sone spielt. 17.10: Vokalkonzert. 19.00: Nachrichten. 20.30: Amtliche Nachrich ten. 20.10: Lustspiel. Anschl. Tanz musik. — Rom: 1220: Bareser Radio quintett

spielt. 20.10: Wunschkonzert. 21.15: Werke des Komponisten G. Mar- tucci. Donnerstag, 25. Jänner: Bolzano: 12.30: Italienische Musik. 17 bis 18: Kinderstunde. 20: „Eome le foglie', Lustspiel von E. Eiacosa. An schließend und in den Pausen Schall platten. — Mailand: 13.10: Zitherkon zert. 17.10: Zitherkonzert. 19: Nachrich ten. 20.30: Amtliche Nachrichten. 21: Opcrnübcrtragung laut Ansage. — Rom: 12.30: Bareser Radioquintett spielt. 17: Vokal- und Instrumental konzert. Werke von P. Mascagni

. 21: Opcrnübertragung aus einem Theater. Freitag. 26. Jänner: Bolzano: 12.30: Mandolinsnquartett- Konzert. 17: Gemischte Musik. 20.00: Theatermusikkonzert. Anschl. Schallpl. — Mailand: 11.15—12.30: Zitherkon- zcrt. 18: llebertragung aus der Cäci- lien-Akademie. 19: Nachrichten. 20-30: Amtliche Nachrichten. 21: Symphonie konzert. — Rom: 12.30: Bareser Radio- quintett spielt 18: llebertragung aus der Eäcilien-Akademie: Konzert des QuartettsEalvet. 20.10: Wunschkonzert. 21.10: Konzert der Polizeimusikkapelle. 21.15

: „La notte di Myriam', Lustspiel von E. Romagnoli. 2215: Fortsetzung des Konzertes.' Samstag, 27. Jänner: Bolzano: 12.30: L«iane Musik. 17.00: Schallplatte». 20: Operettenmusik. Lie der, Tänze. Tenor Aldo Rella. — Mai land: 13: Trio Ehest, Zanardelli. Cos sone spielt. 17.10 Zitherkanzert: Tanz musik. 19: Nachrichten. 20.30: Amtliche Nachrichten. 20.10: Lieder u. Varietee. 22.10: Tanzmusik. — Rom: 12.30: Ba reser Radioquintett spielt. — 20.10: Vokal« und Instrumentalkonzert. An schließend Tanzmusik

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/17_10_1936/DOL_1936_10_17_8_object_1147509.png
Seite 8 von 12
Datum: 17.10.1936
Umfang: 12
: 11 S'mgnicsse. 12.20 Kammermusik. 16.15 Amvrosiana-Orchcstcr. 20.10 Fürstcnlicve. Operette von EySlcr. Slnscküicsscnd Tanzmusik. Montag. 19. Oktober: Rom: 13.10 Anivrosiana-Orchcsier. 16.10 Stunde der Baiilla. 17.15 Tanzmusik. 19 Bunte Musik. 20.39 Amtlicbe Nachrichten. 20.10 Kammermusik-Konzert. 21.10 F. T. Marinctti über futuristisch« Architektur. 21^0 Operettcndnrchschnitt. 22.10 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 Kammermusik. 17.15 Tanzmusik. 20.40 Ritratto di fanciulla, Lustspiel von Lucio d'LImvra. 21.20

: Rom: 12.15 Schallplatten. 13.10 Orchesterkonzert. 16.10 Balilla-Stunde. 17.15 Kammermusik. 18.20 Nachrichten. 18.50 Mitteilungen und bunte Mtusik. 10.15 Bunte Musik. 20.30 Der nbessinifche Krieg: Die Vorbereitung in der Flugwasfe. 20.10 Svmvtzonie- komcrt. 22.10 Kammermusik-Konzert. Violinist M. Abbabo. 23 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 Orchester Ambrosiana. 13.10 Orchesterkonzert. 17.15 Lieder- konzert. 19 Bunte Musik. 20.10 Konzert der Lara- binieri-Musikkapelle. 22.25 Tanzmusik. Freitag

. 28. Oktober: Rom- 12.15 SLallplatten. 13.10 Kammcrorchester Malatesta. 16.10 Balilla-Stunde. 18.10 Nachrichten. 18.50 Mitteilungen des Internationalen Instituts für dis Landwirtschaft. 20.30 Amtliche Nachrichten. 20.10 Jl BruScello, Funkspicl von Luigi Bonclli. 21.05 Konzert der kgl. Finanztvache. 22.30 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 Trio Ehest, Zanardelli, Cassone spielt. 13.10 Kammermusik. 17.15 Ucbertragung eines Sym- stiner 'Chorvereinigung. Samstag» 24. Oktober: Rom: 12.15 Schallplatten. 13.10

Orchesterkonzert. 16.10 Balilla-Stunde. 17.15 Tanzmusik. 17^5 Dorlrag Wer die Familie im faschistischen Staat. 18.10 Ueber- tragung für die Landwirte. 18.10 Nachrichten. 10 Bunte Musik. 20.10 Tre uomini nello spazio, Rund- sunk-LustsPiel. 21.30 Chorkonzert. 22.25 Tan,. - Mailand: 11.30 Orchesterkonzert. 13.10 Orchest«- konzert. 17.15 Tan,mustk. 20.05 Lottoziehung. 20.40 Operneinführung. 20.15 La Fanciulla del West. Oper von Giacomo Pucciitt. Anschliessend Tanznmsik. Ausland Sonntag, 48. Oktober laiuiM Berlin

: Eine Hörfolge um Johann Beier 8j [j* Hebel. Breslau: 19.10 Flöteumusik. Hamburg: Hausmusik aus Mecklenburg. Leipzig: 19.15 Walzeriröhlichkeit. Beromünsicr: Nnterh-ItungS-Kon- zcrt. 19.30 Nachrichten. Budapest: 19.39 Die Geisha. Operette von IoneS. Wien: 19.10 Die Stimme zum Tag. 19.30 Lieder und Arien. muuuj Berlin: Nigoletio, Oper von Berdi. Bres- tV/z R kau: Chorkonzert. Dcutschlaodsender: Tschai- KAJI kowSky-Rachmaninvsf. Orchesterkonz. Frank furt: 1. Sonntagskonzert der MuseumSgcsellschast. Hamburg

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/09_06_1934/DOL_1934_06_09_12_object_1190656.png
Seite 12 von 16
Datum: 09.06.1934
Umfang: 16
Genossenichnkten. Anschlie ßend täglich Nachrichten und Wirtschastsmeldunaen. Sonntag, 10. Juni: Bolzano: 10.00: Landwirte-Rundfunk. 11: Kirchenmusik. 11L0: Predigt und Evangeliums-Erklärung. 12-35: Schall platten. 17.55: Sport. 20.00: Schall platten. 20.30: Konzert des Trentiner Ehorvereins. Anschließend Konzert aus dem Cafö „Grande Jtalia'. — Rom: 13: Wunschkonzert. 13.30: Berühmte Künstler auf Schallplatte». 17: Bokal- und Jnstrumentalkonzert. 20.00: Rad rennen „Rund durch Italien'. 20.15: „San Martina

', komische Oper von Alfred I. Silver. - Mailand: 13.00: Siehe Rom. 10.00: Radrennen „Rund durch Italien'. 17: Gemischte Musik. 10.10: Sport. 20.15: „Tosca'. Oper von E. Puccini. Montag, 11. Juni: Bolzano: 10.30: Schulfunk. 12.30: Schallplatte». 13: „Euore Bendato'. Lustspiel von S. Lopez. 17: Gemischte Musik. Eiar - Orchester. 20.00: Schall- plattenübcrtragung der Oper „Tosca' von E. Puccini. — Rom: 12.30: Ba- reser Radioquintett „Esperia' spielt. 17: Vokal- und Jnstrumentalkonzert. 18.10: Nachrichten

. 20.03: Sport. 20.30: Amtliche Nachrichten. 20.15 Wunsch konzert. 22: Leichte Musik und Tanz musik. — Mailand: 11.30 bis 12.30: Gemischte Musik. 13: Gemischte Musik. 17.10: Trio Chesi, Zanardelli. Casione spielt. 10.20: Gemischte Musik. 20.15: Wunschkonzert. 22: Kammermusik. Ausland-Sender Nach 10 Uhr abends geben säst alle Sender, salls nicht IrUher begonnene Sen dungen noch zu beenden sind, nur Tanz- oder Unterhaltungsmusik. Sonnkaez Stuttgart 18.00 Komponisten I über Komponisten! Musikal

. Plauderei. 18.35 Theodor-Strcicher- Stunde. — Prag 18.00 Konzert. 18.55 Deutsche Nachrichten. — Wien 18.20 Rufs. Volkslieder. Berlin 19.30 Am Vorabend d. ■LxJi'O. Geburtstages von Richard Strauß: Euntram, Dichtung u. Musik v. Rich. Strauß. — Frankfurt 10.00 Wunder der Tiessee. — Leipzig 19.00 Kleine Liebesgeschichte in Liedern. — Beromünster 10.05 Brandenburglsches Konzert Nr. 1 in E-Dur von Ioh. Eeb. Bach. 19.25 Wie verhalten wir uns zum Wandel der Zeiten. 19.55 Lieder aus der Heimat. — Hilversum 19.55

. — Brüssel ll 21.00 Wiener Operetten-Musik. — . Toulouse 21.00 Fragmente aus Lakme. Oper von Delibes. — Wien 21.45 Bericht über die Weltmeisterschaft im Fußball. Willy Schwieger. 21.55 Uhr ' Abendbericht. Dienstag I Stuttgart 18.45 Brahmssche I Volkslieder, gesungen v. Emma tt>. — Reinhardt (Sopran). — Beromünster 18.00 Volkstüml. Musik. 18.30 Char les Sealsfield. Plauderei. — Prag 18.15—18.55 Deutsche Sendung. Hör spiel. 18.55 Deutsche Nachrichten. «Berlin 22.20 Hörbericht vom l^^Davis-Pokal Deutschland

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/14_07_1934/DOL_1934_07_14_8_object_1190144.png
Seite 8 von 16
Datum: 14.07.1934
Umfang: 16
Genossenschaften. Anschlie ßend täglich Nachrichten und Mirtschastsmeldnngen. Sonntag, 15. Juli: Bolzano: 10.30 Landwirte-Rundfunk. 11.00: Kichenmufik. 11.30: Predigt und Evangeliumserklär. 12.30: Sport 12.38: Konzert des Mandolinenquar tetts von Rovereto. In den Pausen Schallplatten. 17.00: Schallpl. 17.55: Sport. 20.30: Sopran Alice Fezzutti Arduin singt. Mitw. Violinist Olindo d'Anna u. Pianistin Lina Liviabella Anschl. Schallplatten. — Rom: 13.00: Wunschkonzert. 13.30: Berühmte Sän ger auf Schallplatten

, Zanardelli und Casione spielt. 17.00: Vokal- n. Instrumental konzert. 10.15: Nachrichten. 20.00: Sport. 20.30: Amtliche Nachrichten. 20.15: Wunschkonzert. 22.00: Varietee. — Mailand: 13.00: Siche Rom. 17.10: Tanzmusik. 10.30: Gemischte Musik 20.15: Wunschkonzert. 22.00: Inter nationale Musik. Mitw. Sopran Low Sckaya. Anschl. Tanzmusik. Dienstag, 17. Juli: Bolzano: 12.30: Musik. Eiar-Orchester 17.00: Schallpl. 20.00: Symphonie konzert. Eiar-Orchester. Anschließend Schallpl. — Rom: 13.05: Gemischte Musik

. 17.15: Instrum.-Musik. 18.15: Nachrichten 10.30: Unterricht in der Morsetelegraphie. 20.00: Sport. 20.30: Amtl. Nachrichten. 20.15: Gemischtes Konzert oder Lustspiel, laut Ansage 22.00: Tanzmusik aus d. Hotel Royal Neapel. — Mailand: 11.30 bis 12.30: Kammerorch. Malatesta spielt. 13.10: Gemischte Musik. 17.10: Leichte Musik 20.15: „La donna perduta', Operette v. E. Pietri. Anschl. Tanzmusik. Mittwoch, 18. Juli: Bolzano: 12.30: Eem. Musik. Eiar- Orchester. 17.00: Schallplatten. 20.00: Gem. Konzert

. Eiar-Orchester. In den Pausen Schallplatten. — Rom: 13.05: Instrumentalkonzert gemischter Musik 17.10: Kammermusik. 10.15: Nach richten. 20: Sport. 20.30: Amtliche Nachrichten 20.15: „Isabeau', Oper v Pietro Mascagni. Mitw. Lina Bruno Rasa. Viktoria Palombini, Emllia Damldambrini, Augusta Berti. Ettore Pameggiani, Rava, Carlo Platania Dirigent Se. Exz. P. Mascagni. — Mailand: 11.30 bis 12.30: Gemischte Musik. 13: Kammerorchester Mala testa spielt. 17.10: Kammermusik. 19.30: Gemischte Musik. 20.15

: Lust spiel in drei Akten laut Ansage. An schließend Schallplatten. Donnerstag, 19. Juli: Bolzano: 12.30: Italienische Musik Eiar-Orchester. 17.: Kinderstunde. In den Pausen und anschließend Schallpl. 20: „Romeo', Lustspiel in drei Akten v. Athos Ori. In den Pausen und an- schlseßend Schallplatten. — Rom: 13.05: Instrumentalmusik gemischter Musik. 17.10: Vokal- und Instrumen talkonzert. 19.15: Nachrichten. 20: Sport. 20.30: Amtliche Nachrichten. 20.15: Musik von Rossini. Mitw Sopr. Laura Pasini

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/03_03_1934/DOL_1934_03_03_6_object_1192635.png
Seite 6 von 20
Datum: 03.03.1934
Umfang: 20
Genossenschaften. Anschlie ßend täglich Nachrichten und Wirtschastsmeldungen. Sonntag, t. März: Bolzano: 10.30: Kirchenmusik. 12.05: Predigt und Evangeliumserklärung. 12.20: Landwirtschaftliche Plauderei Dr. Tomas. 12 35: Mandolinenquar tett-Konzert. 17: Schallplatten. 20: Sport. 20.10: Parlophon > Varietee. 21.20: Gemischtes Konzert aus dem Cafe ..Grande Jtalia'. — Mailand: 13: Wunschkonzert. 10: Fußball. 21: Opernübertraqung laut Ansage. — Rom: 18.30: Vokal- und Jnstrumental- konzert. 20.15: ..Paganini

'. Operette von Lehar. Montag. 5. März: Bolzano: 12.80: Schallplatte» 13: „La catena d'oro'. Lustspiel von S. Zam- baldi. 17: Gemischte Musik. 20: Schall- platten-Uebertragung d.Oper „Mephi- sropheles' von Boito. — Mailand: 11.50—12.30: Ambrosianisches Quin tett spielt. 17.30: Uebertragung aus der römischen Philharmonie. 19: Nach richten. 20.30: Amtliche Nachrichten. 20.10: Wunschkonzert. 21.10: Lustspiel laut Ansage. Anschl. Schallpl. — Rom: 12.30: Bareser Radioquintett spielt. 17.30: Uebertragung

aus der römischen Philharmonie: Konzert des Alts. Vera De Villicrs. 20.18: Die Liktorcnspiele der Kultur und der Kunst. 21.15: Wunschkonzert. Dienstag, 6. März: Bolzano: 12.30: Leicht« Musik. 17: Schallplatte». 20: Symphoniekonzcrt. Mitw. Violoncellist Enzo Vincenzi. llnschl. Konzert aus dem Cafe „Eranye Jtalia'. — Mailand: 13: Ämbrosiani- sches Quintett. 19: Nachrichten. 20.30: Amtliche Nachrichten. 20.13: Die Lik- torensviele der Kultur und der Kunst. 22: Kammermusik. - Rom: 17.10: Instrumentalkonzert. 20.15

: Opern übertragung laut Ansage. Mittwoch. 7. März: Bolzano: 12.25: Gemischte Musik. 17: Schallplatte«. 20: Gemischtes Konzert. Mitw. Violinist Leo Petroni. — Mai land: 17.10: Dokalkonzert: Mezzo sopran Maria Benedetti singt. 19: Nachrichten. 20,30: Amtliche Nachrich ten. 20.10: Lustspiel. Anschl. Tanzmusik. — Rom: 13: Instrumentalkonzert. 17.10: Instrnmentalkonz. 20.15: Snm- phoniekonzert. Donnerstag, 8. März: Bolzano: 12.30: Italienische Musik. 1?: Kinderstunde. Anschl. Schallplatte». 20: „Peg del

mio cuore', Lustspiel von H. Manners. In den Pausen und an schließend Schallplatten. — Mailand: 13.10: Gemischte Musik. 19: Nachrich ten. 20.30: Amtliche Nachrichten. 20.50: Opernübertragung laut Ansage. Rom: 17: Vokalkonzert. Mitw. „Römi sches Quartett'. 22: Instrumental- und Vokalkonzert. Fröhliche ital. Musik. Freitag, 9. März: Bolzano: 12.30: Schallpl. 13: Mando- linenquartett-Konzert. 17: Gemischte Musik. 20: Tkeatermnsik. Anschl. Schall platten. — Mailand: 11.15 bis 12.30: Ambrosianisches

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/02_12_1933/DOL_1933_12_02_13_object_1194909.png
Seite 13 von 22
Datum: 02.12.1933
Umfang: 22
vom 3. bis s. Dezember 1933 Inland-Lender Alle italienischen Tender geben mittags von 12.30 bis 13.3(1 Uhr seichte Musik. Bolzano sendet täglich um 12.23 Ül>r Wetterbericht, an Werktagen tlftr Mitteilungen landwirtschaftlicher Genossenschaften. Anschlie. um 13.30 Uhr Mitteilungen .... ßend täglich Nachrichten und Wirtichaftsmeldungen. Sonntag, 3. Dezember: Bolzano: 10.30: Kirchenmusik. 11.00: Predigt und Evangeliumsauslegung. 12.20: Landwirtschaftliche Plauderei Dr. Toma'«. 12.33: Zitherspkeler

. 20.13: Violinist Frrigo Serata spielt. 20.13 (Bari): Trio De Dito. Masotti, Ruggero spielt. 22: Leichte Musik. Montag. 1. Dezember: Bolzano: 12L0: Cchallplatten. 13: „Gli Orazi e i Pancrazi', Lustspiel van Adami. 17—18: Gemischte Mustk. 20: Schallvlattenilbertragung der Over „Trovatore' v. Verdi. — Mailand: 11.15—12.30: Trio Ehest, Zanardelli, Cossonc spielt. 17.10: Zitherkonzert. 19.20: Nachrichten. 20.15: Wunschkon zert. 21.15: Lustspiel. 21.13: Organist Ulille Mattheq spielt. 22.30: Schallpl

. — Rom: 12-30: Bareser Radioquintett spielt. 17L0: Konzert des Cellisten Benedetta Mazzacurati aus der römi- Dienstag, 3. Dezember: Bolzano: 12..30: Ln'chte Musik. 17—18: Schallvlotten. 20.10: Symphoniekon zert. Mitw. Pianistin Peppina Ruella Mondini. — Mailand: 13: Trio Ehest, Zanardelli, Cosione spielt. 17.10: Tanzmusik. 19.20: Nachrichten. 20.15: Thorlieder. 21: „Das Veilchen von Montmartre'. Operette v. Kalman. — Rom: 10.30: Bareser Radioquintett spielt. 20.13: Wunschkonzert. 20.13: Chorkicdcr

. 21: Gemischtes Konzert. 21.18: „L'ignota'. Lustspiel v. O. Fc- lyne. 22.15: Varietee- und Tanzmusik. Donnerstag. 7. Dezember: Bolzano: 12.30: Italienische Musik. 17—18: Kinderstunde. Anschließend Schallplatten. 20: „Ik terzo marito', Lustspiel von S. Lopez. Anschließend Schallplatten. — Mailand: 13.10: Zitherkonzert. 19.20: Nachrichten. 21: Opernübertragung laut Ansage. — Rom: 12.30: Bareser Radioquintett spielt. 13.03: Zitherkonzert. 17.15: Vokal- und Instrnmentalkon.zert. 20.30: Sport. 20.15: Opernmusik

-Konzort. 22: Tanzmusik. Wellen-Ordnung Erscheint nur gelegentlich, daher aufbewahrea^ Freitag, 8. Dezember: Mittwoch, 0. Dezember: Bolzano: 1230: Gemischte Musik. 17 bis 18: Schallplatten. 20: Gemischtes Konzert. Mitw. Trio Casella, Bonucci. Portioniert. — Mailand: 11.15—12.30: Trio Cbcsi. Zanardelli. Casione spielt. 17.10: Vokal- u. Instrunientalkonzert. 19.20: Nachrichten. 20.15: Lnstsviel laut Ansage. Anschließend^ Zitherkon- io Tanzmusik Bolzano: 10.30: Kirchenmusik. 12.10: Predigt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/12_12_1945/DOL_1945_12_12_2_object_1151060.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.12.1945
Umfang: 4
-Untermais. Pfarrgasse 21. 81/G/665233 H.; Stuppner Georg. Meran. Brugger Torggi- steg 8. 81/SP/158770 Pol.; Vettori Emanuel, Salurn. Poststraße 201. 81/SP/170211 Pol.: Weiß Alois. Andrian. bei Pertoll, 81/G/698281 H: Winkler Johann. Villanders Nr. 24. 81/SP/18164 H. 9m Bojtuc Rtmiftmf: Donnerstag. 13. Dezember: 7.30 Uh* Morgenmusik: 8 Uhr Nachrichten: 11.30 Uhr Symphonische Musik: 12 Uhr Musikalisches Allerlei; 12.30 Uhr Nachrichten in deutscher Sprache: 12.45 Uhr Schallplatten: 13 Uhr Nachrichten

: 13.30 Uhr Orchester Zeme; 17 Uhr Nachrichten; 17.10 Uhr Musik zum Nachmittag: 17.30 Uhr Londoner Sender; 18 Uhr Violinkonzert Gaetano Gluffre: 18.30 Uhr Sendung in deutscher Sprache: 19.15 Uhr Engllsch-Lektion: 19.30 Uhr Litera rische Rundschau: 20 Uhr Abendnachrichten: 20.10 Uhr Vermißten-Nachfrage: 20.30 Uhr Arien und Stücke aus Opern; 21 Uhr Schall platten: 21.15 Uhr Hörspiel: 23 Uhr Letzte Nachrichten. Freitag. 14. Dezember: 7.30 Uhr Morgenmusik: 8 Uhr Nachrichten: 11.30 Uhr Moderne Tänze

: 12 Uhr Opernmusik; 12.30 Uhr Nachrichten in deutscher Sprache: 12.45 Uhr Schallplatten: 13 Uhr Nachrichten: 13.30 Uhr Orchestermusik: 17 Uhr Nachrichten: 17.10 Uhr Orchester Beppe Moietta: 17.30 Uhr Londoner Sender; 18 Uhr Kinderbühne: 18.30 Uhr Sen dung in deutscher Sprache. Konzert des Pia nisten Talbo Enrico: 19 Uhr Nachrichten in deutscher Sprache: 19.15 Uhr Sendung für die Arbeiter: 20 Uhr Nachrichten: 20.10 Uhr Ver mißten-Nachfrage: 20.30 Uhr Orchester Zeme; 21 Uhr Schallplatten: 21.15 Uhr

Sympho nische Musik deutscher Meister. Dirigent Hermann Scherehen: 22.45 Uhr Musik für zwei Herzen: 23 Uhr Letzte Nachrichten. Samstag. 15. Dezember: 7.30 Uhr Morgenmusik; 8 Uhr Nachrichten: 11.30 Uhr Aus Operetten: 12 Uhr ,Orchestor Zeme: 12.30 Uhr Nachrichten In deutscher Sprache: 12.45 Uhr Schallplatten: 13 IJhr Nachrichten: 13.30 Uhr Wunschkonzert: >7 Uhr Nachrich ten: 17.10 Uhr Filmmusik: 18 Uhr Kammer musik. Dirigent M.o Salerno: 18.30 Uhr Deutsche Sendung, anschließend Nachrichten; 19.15 Uhr

Schallplatten: 19.30 Uhr Streich orchester. Dirigent M.o Magh'm: 20 Uhr Nachrichten: 20.10 Uhr Vermißten Nachfrage; 20.30 Uhr Funk-Neuhelten: 21 Uhr Schail- platten: 21.15 Uhr Hörspiel: 23 Uhr Nach richten. Es wird auf die Evangellamserklä- rung aufmerksam gemacht, die Hoclw. Josef Ferrari am Sonntag nm 12.15 Uhr In deutscher Sprache hält. Erinnerungen an das ..Wnnderteam' beim Solei Oesterreich— Frankreich 4:1 12 : 11 Viele Jahre Mb es keinen „Original-österreichischen Fnüball“ mehr. Dieser wunderbare

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/11_12_1937/DOL_1937_12_11_6_object_1140711.png
Seite 6 von 16
Datum: 11.12.1937
Umfang: 16
aus dem Institut für römische Studien (Dortraa und Chorkonzert). 19.30 Bunte Musst. 20.20 Chronik des Regimes: Dr. Ugo D'Slndrea. 20.30 Dnnte Musik. 21 Konzert. 22.25 Bunte Stunde. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz musik. — Mailand: 11.30 Trio Chesi-Zanardelll- Cassone. 12.30, 13.15 stehe Rom. 16 Cellokonzert ans der kgl. Slkndemie S. Cecilia. 19.30, 20.20 und 20.30 siche Rom. 21 Symphonickonzert. An schliessend Nachrichten und Tanz. Sonntag, 12. Dezember. Nom: 11 Messe aus dem Dom von Florenz. 12.30 Wunschkonzert

. 13.15 Schollplattcnt 17 Sym phonickonzert. 20.30 Bunte Musik. 21. Hcliera von Italo Montcme.zzi. Anschliessend Nachrichten und Tanzmusik. — Mailand: 11, 12.30 und 13.15 siehe Nom. 17 Lebe wohl. Jugendzeit! Komödie von Sandro Camasio und Nino Oxilia. 20.30 Lunte Musik. 21.15 Grosses Slbcndkonzcrt. An schliessend Nachrichten und Tanzmusik. Montag, 13. Dezember. Rom: 11.30 Orchesterkonzect. 12.30 und 13.15 Unterhaltungskonzert. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Orchestcrkoiizert. 19.30 Gemischtes Konzert. 20.20

Chronik des Regimes: Dr. Virginia Gayda. 20.30 Dunte Musik. 21 Symphonickonzert. 22.15 Bunte Stunde. Llnschliessend Tanz. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30, 12.30, 13.35 und 16.4» siche Nom. 17.15 Diolakonzert. 19.30, 20.20 und 20.30 siehe Nom. 21 Symphonickonzert. 22.05 Voccone ainaro, Komödie von Enrico Vassano. Anschliessend Tanzmusik. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. Diensstag, 14. Dezember. Rom: 11.30 Kaininerorchester Malatesta. 12.30 und 13.40 Unterhaltungskonzert. 13.15 Walzer

und Tänze. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Violin konzert. 10.30 Lrchcstcrkonzcrt. 20.30 Bunte Musik. 21 Don Desiderio disperato per eccesso di buon citorc, Komödie von Girant). 22.15 Kon zert. Anschliessend Tanz. 23 Nachrichten. — Mailand: 11.30,12.30, 13.15, 13.40 und 16.40 siche Nom. 17.15 Kammermusik. 19.30 Bunte Musik. 20.30 Bunte Musik. 21 Hellera von Italo Monte- mezzi. Anschliessend Nachrichten. Mittwoch, 13. Dezember. Noni: 11.30 Trio Chesi-Zauardelli-Cnssone. 12.30 und 13.30 Liederkonzert. 16.40

Jugendfunk. 17.15 Zeitgenössische Asusik. 10.30 Unterhaltungs konzert. 20.20 Chronik des Regimes: Senator Giuseppe Bcvione. 20.30 Bunte Aiusik. 21 Sym phonickonzert. 22.15 Italieuifche Volkslieder. Anschliessend Tanz. 23 Nachrichten. — Mailand: 11.30, 12.30, 13.30 lind 16.40 siehe Nom. 17.15 Klavierkonzert. 10.30 und 20.20 siehe Nom. 20.30 Unterhaltungskonzert. 21 Die einzelnen Unter« suchiinge» des Richters Vertrand: Die offene Tür, von Mario Datri. 21.40 Cellokonzert. Ansihl. Tanz. 23 Nachrichten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/29_05_1937/DOL_1937_05_29_10_object_1143887.png
Seite 10 von 16
Datum: 29.05.1937
Umfang: 16
Die Rundfunk- 30 . 5 . bis 5 . 6 . mniiiiimiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiimimiimiiiiiiimtiiimmiiiiiimiiitiiiitiiiiiimimiiiiiiiiiiiiiimiii Inland Sonntag, den 30. Mai: Rom: 11 Meffe a. d. PsarrTirckie von Prcdapvio. 12.30 »nd 13.20 siehe Mailand. 15.30 Figaro? Hoch zeit, Over von Mozart. 21.15 Zum 200. Iahrtag EtradivariS: Konzert der inngcn italienischen Dtusikcr. Anschliessend Nachrichten und Tanzmusik. — Mailand: 11 Messe auS der Pfarrkirche von Pre- davvio. 12.30 und 13.30 Orchesterkonzcrt Moleti

. 13.15 Sportnachrichten über die Rad-Rundfahrt Ita liens. 17.30 Bunte Stunde. 18.30 LiederauÄvaül. 20.10 (Bolzano) UntcrhaltungSmussk. 21 Iris, Oper von Mascagni. Slnschließcnd Nachrichten und Tanz. Montag, den 31. Mai: Rom: 12.15 UntervaltugSmustk. 12.30 und 13.30 Orckcsterkonzert. 18.10 Jugendfunk. 17.15 Orchestcr- konzert De AngcliS. 20.30 Chronik des Regimes: Dott. Virginia Gayba. 21 Svmphoniekonzert. 22.10 LIcdcrauSwahl. 22.15 Tanzmusik. 23 Nachrichten. — Mailand: 11.30 Kammerorchrsier Mnlatcsta

. 12.30 und 13.30 Orckesterkonzert. 16.10 Jugendfunk. 17.15 Tanznmsik. 13 Unterhaltungsmusik. 19.53 (Bolzano) Unterhaltungsmusik. 20.30 siehe Rom. 21 Symvdonie- konzert. 22.10 Anniverfario, Einakter von Molnar. Anschliessend Tanzmusik. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz musik. Dienstag, den 1. Juni: Rom: 12.15 Unterhaltungskonzert. 12.30 Orchcstcr- konzcrt. 13.15 Schallplatte». 16.10 Jugendfunk. 17.15 Tanzmusik. 21 Iris, Oper von MaScagni. An schliessend Nachrichten. — Mailand: 11.30 Trio Ehest. Zanardelll

, Cassone. 12.30 Orckcsterkonzert. 13.15 .Schallplatten-Neubeiten. 16.10 Jugendfunk. 17.15 Kammermusik, lg Kammerorchestcr Cctra. 20.10 '(Bolzano) UnkcrüaltrlngSmllsik. 21 Mirella, Operette von Pietro Ostali. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. Mittwoch, den 2. Juni: Rom: 12.15 Unterhaltungskonzert. 12.30 und 13.30 Orchesterkonzcrt Fcrruzzi. 16.10 Jugendfunk. 17.15 Unterhaltungskonzert. 20.30 Chronik drS Regimes: Dott. Ugo D'Andrra. 21 Konzert der öffentlichen SichcrücitSwachc. 22.15 Chorkonzert. 22.10

Tanz musik. 23 Nachrichten. 23.30 Tanznmsik. — Mailand: 11.30 Trio Ehest, Zanardelll, Cassone. 12.30 und 13.30 Orchesterkonzcrt Fernizzi. 16.10 Jugendfunk. 17.15 siehe Rom. 13 Orchesterkonzert. 13.53 (Bolzano) Bunte Musik. 20.30 Chronik oeS Regimes: Dott. Ugo D'Andrca. 20.10 (Bolzano) NntcrhaltimgSnmsik. 21 Die goldene Kette. Einakter von Silvio Kam» baldi. 21.30 Violinkonzert Carlo Felicc Cillarlo. 22.20 Symphoniekonzert. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- imisik. Donnerstag, den 3. Junik Rom: 12.15

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/30_03_1935/DOL_1935_03_30_11_object_1156235.png
Seite 11 von 16
Datum: 30.03.1935
Umfang: 16
. — Mailand: 17: Siebe Nom. 10.15: Sportnachrichten 10.50: Sportnachrichten 20.45: L'Arcoba- leno'. Rundfunkphantnsie v. Ccsare Meano. 21.30 Kon-ert der Violinistin Colette Frantz. 22-20: Walzerphantasie. Montag, t. April: Rom: 10.30: Schulfunk. 12.30: Siball- rf'•♦tcn. 13.10: Gemischte M'iik. 17.03: Uebertragung aus dem Dalast der Zuadriennale: Reichsausstcllung zeit genössischer Musik. Konzcrr. 18.35: Nachrichten in Esperanto. 40: Nach richten. 10.20: Konzert gemischter Musik. 20.25: Amtliche

Nachrichten. 20.45: Wunschkonzert. 21.15: Konzert des Organisten Eian Luigi Tentemerl aus dem Musiklnieum „(5. Berdi', Turin. 21.45: ..Der Thespiskarren'. Lustspiel v. Enrico Serretta. 22.15: Jazz-Orchester. — Mailand: 11.30: Mario Constgkio und sein Orchester. 13.10: Konzert leichter Mustk. 18.40: Kinderstunde. 17.05 (V'lzano): Kon zert des Quintetts. 17.05 Zitherkonz. 10.20: Gemischte Mustk. 20.45: Wunschkonzert. 22: Konzert des Vio linisten Arrign Serato und des Piani sten Sandro Fuga. Dienstag

aus dem Konservatorium von Neapel. Konzert des Quartetts Calvet. 10: Nachrichten. 20.30: Amtlich« Nachrich ten. 20.45: ..Uno. due e tre'. An schließend Tanzmusik. 21.00: Ueber tragung aus der kgl. Oper: ..La Boheme'. Oper v. E. Vuccini. Mit«. Beniamino Eigli. Pia Tafsinnri, Maria Ferlula, Mario Basiola, Eia« como Daghi. Saturno Meletti. — Mailand; 11.30: Trio Ehest, Zanar« delli. Casione spielt. 13.30: Zither- konzert. 16.40 Kinderstunde. 17.05 (Bolzano): Konzert des Quintetts. 17.05: Siehe Rom. 19.20: Gemischte

Musik. 21: Uebertragung aus dem Augusteum: Symphoniekouzert. Diri gent Molinari. Donnerstag, 4. April: Rom: 13.05: ..Die Musketiere im Ballon'. Rundkunkfilm von Nizza und Morbelli. 13.33: Gemischte Musth 17.05: Vokal- und Instrumentalkonzert 19: Nachrichten. 20.45 sMaikand Ii): Bunter Abend. 20 45: Symvho>''ekonz. — Mailand: 11.30: Orchester Ambro- siana spielt. 13.15: Orckesterkoniert. 16.40: Kinderstund«. 17.05: tteber- tragung aus der Quadriennale. Mustk- veranstaltung. 19.20: Gemischte Mustk

. 21: Uebertragung aus dem G. Verdi- Theater in Viia: „Normo' Oper von DIncenzo Bellini. mit Ginn Cigna. Ehe Stiqnanl u. Giovanni Breviario in den Hauptrollen. Freitag, 5. April: Rom: 13.05: Wettbewerb der Mustk- bildung. 13.25: Konzert gemischter Musik. 16: Uebertragung aus der Cäctlien-Akademi«: Konzert des Vio loncellisten Benedetto Mazzacuroti. 18.35: Esperanto-Mitteilungen. 19: Nachrichten. 19.20: Mitteilunaen des Internationalen Institutes für die Landwirtschaft. 20.15: Elsa Merlint am Mikrophon. 20.30

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/18_06_1938/DOL_1938_06_18_10_object_1136847.png
Seite 10 von 16
Datum: 18.06.1938
Umfang: 16
•Stlttttf««* Samstag, den 18. Jimt 1938/XYI Seite 10 —«r. 7» Die Rmrdfmlk - Woche ««^ * **. amniiiiiiiiniiiBiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiniiimniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiuiiiiiiiiiiiiiiiii Inland Somttag. 18. Jnnt. Ns«: 11.15 Messe aas de« Dom oon Florenz. 1250 Schallplatte«. 18.45 Lunte Mofik (Echall- plaltcn). 16.30 Italienische Lieder und Tänze. 21 „Jl barbiere di Eiviglia', Oper in drei Akten von Rossini. Nach der Oper Nachrichten. An schließend Tanzmusik. — Mailand: 11.15

bis 13.45 siehe Rom. 16.30 (Bolzano) Konzert. 21. „Aequo sul fuoco“, Komödie in einem Att von Morselli. 215» Konzert der Musikkapelle der kgl. Cara- binieri. 28 Nachrichten. 28.15 Tanzmusik. MontSG» 28. Jmü. No«: tLSO Bunte Musik; Orchester Sloria. 1256 Operettenmufik (Schallplatte«). 13.20 Bunte Musik: Orchester Tetra. 16.40 Jugend- funk. 17.15 Konzert Fausto Ricci (Bariton). 10.40 Schallplatte«. 21.10 Konzert de» Orga nisten Misse Matthey. 21« Gesänge. 23 Nach- richten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand

: 11.80 bis k 16.40 siehe Rom. 17.16 (Bolzano) Orchester Grandi. 10.40 Schallplatte«. 21.10 „Gingnv, destino in pugno', Revue von Marchcst. 22.15 Klavierkonzert Sibla Zambelli. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. Dienstag, 21 Jnai. Rom: 11.30 Trio Thefi—Zanardelli—Tasione. ■ 12.30 Schallplatte«. 13.15 Etreichkonzert. 16.40 ! Jugendfunk. 17.15 Quintett. 19.30 Kleines ! Orchester. 21.10 „La Figlia bi Jorio', Tragödie ! von d'Annunzio (zweiter Akt). 22 Alte und .moderne Tänze. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz

- > musik. — Mailand: 11.30 bis 16.40 siehe Rom. ! 17.13 (Bolzano) Tanzmusik. 19.30 Kl. Orchester. 21 „Jl Barbiere di Sioiglia', Oper in drei Akten ■ von Rossini. Rach der Oper Nachrichten. An schließend Tanzmufik. Mittwoch» 22. Juni. Rann 11.30 Kleines Orchester. 12.20 „Die fröhlichen Dauern'. 13.15 Schallplatten. 16.40 . Jugendfunk. 17.15 Kammermusik. 10.40 Kleines > Orchester. 21 Konzett der Musikkapelle der kgl. Finanpoache. 22.10 Klavierkonzert Lnrico Rosst Becchi. — 22.45 Tanzmusik. 23 Nachrichten

. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11« bis 18.40 siehe Nom. 17.15 (Bolzano) Klavierkonzett Alberto Mozzctti. 10.40 Kleines Orchester. 21.10 Szene aus „Tristan und Isolde' von Richard Wagner. 22.10 Opcrettenrundscha«. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. Donnerstag. 28. Juni. Rom: 11.30 Bunte Musik: Orchester Gloria. 1 12.30 Schallplatte». 13.15 Solisten- tu Orchester- ! konzert. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Quattett ! Madami. 10.30 Kleines Orchester. 21 „2« via della finestra', komische Oper in zwei Akten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/27_08_1938/DOL_1938_08_27_10_object_1135302.png
Seite 10 von 16
Datum: 27.08.1938
Umfang: 16
von Amilcare Ponchielli. Anschließend Nach richten. — Mailand: 11 bis 13.45 stehe Rom. 17.15 Lieder und Tänze. 20.35 Symphonische Mustk auf Schallplatte«. 21 Dt« Kinder, Komödie in drei Aufzügen von Dincenzo Fraschetti. Anschl. Tanzmusik. 23 Nachrichten. 23.16 Tanz- und Unterhaltnngrnmskk. Montag. 2>. Ungnst. Rom: 11.30 vlnterhaltungskonrert. Kl. Orchester Angelini. 12.30 Schallplatte«. 13.15 Orchester» konzett. 16.40 Jugendfunk. 17J6 Klavierkonzert Lea Tartaino. 1VL0 (Palermo) Bunt« Mustk. 19.30 Bunte

Melodien. 21 Ltederkonzett. 21.30 Uebertragung ans der vafilika de« Maxentin». Symphoniekonzett des Orchester» der kgl. Aka demie Santa Cectlia. Leitung Pietro Maseagnt. Anschließend Nachrichten «nd Tanzmusik. — Mailand: 11.30 bis 16.40 steh« Rom. 17.15 Tanz musik. 17.15 (Bolzano) Orchesterkonzett. 10.30 Bunte Melodien. 20.30 (Palermo—Neapel II) Gemischtes Konzert. 21.30 Bunte Schallplatten. 21 Frasquita, Operette in drei Aufzügen von Franz Lehar. Mnstkallfche Leitung Luigi Mala» tcfta. 23 Nachrichten

. 21 La Gioconda, Oper in vier Aufzügen von Pon- chiclli. Anschließend Nachttchte« »nd Tanzmusik. Mittwoch, »1. A«g»st. Rom: 11.30 Kleines Orchesterkonzert. 12.80 Operetten-Melodien auf Schallplatte». 18.15 Kammerkonzett. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Lie- dcrkonzert. 10.30 Streich- und Unterhaltungs konzert. 20.30 (Palermo-Neapel II) Bunte Musik. 21 Bunte Stund«. 22.10 Blasmusik. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz, «nd Unterhaltnngs- iiiusik. — Mailand: 11.30 bis 16.40 stehe Rom. 17.15 (auch Bolzano) Liederkonzert. 10.30

steh« Rom. 20.30 Schallplatte«. 21 Erstes Konzert der Zögling« der mufikaNfchen Akademie von Siena. 22.30 Tanzmusik. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz» und Unterhaltungskonzert. Donnerstag, 1. September. Rom: 11.80 Unterhaltungskonzett. 12.30 Schall- platten. 13.15 Philipp Martell mit seinem Orchester. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Italienisch- brasilianisches Anstaufchkonzett. 19.30 Bunt« Melodien. 19.30 (Palermo) Bunt« Mustk. 21 . Loreley, Oper in drei Aufzügen von A. Catalani. Anschließend Nachrichten

und Tanzmusik. — Mai. land: 11.80 bis 17.15 stehe Rom. 19.30 Lunte Melodien. 20.30 Schallplatten. 21 Die Schwester, Komödie von Enrico Nagufa. 21.35 Klavier- konzett (Emma Maria Pafi). 22.20 Kammer orchester. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unter haltungskonzert. Freitag, 2. September. Rom: 11.30 Konzert. Kleines Orchester Mu- lazzi. 11.30 (Palermo) Bunte Musik. 12.30 platten. 13.15 Dlasmufik. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Tanzmusik. 19.30 Bunte» Orchesterkonzert. 20.36 (Palermo—Neapel II) Bunt« Mustk

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/05_12_1936/DOL_1936_12_05_8_object_1146993.png
Seite 8 von 12
Datum: 05.12.1936
Umfang: 12
allerlei Tieren ein lnsiia Musizieren. Stnstgnrt: Baron Hüpicnstich ein Märchenstnel mit Musik nach Brentano. Beromünster: 19.15 Konzert. 19.30 Nach richten. 19.10 Unterhaltungskonzert. Budapest: 19,30 Gala-Vorstcllnng im Opernhaus zum NamenStaa des ReichSverwcscrS. Wien: Nachrichten. 19.10 Unter haltungskonzert. [■mwj Berlin: Overnkanzert. Dcutschlandfender: &i|] DaS Dor? ohne Macke. Singspiel. Köln: Ein ?lvend bei Lincke. München: Konzert. Stutt- nart: Konzert. Beromünster: 2010 Dialektbörsviel. Wien

.- Die Ballade. 20.10 Der Krampus. Lustspiel von Hermann Bahr. Beromünster: 21.20 Bunte Stunde. Budapest: 21.50 Zigeuucrnmsik. Straßvurg: 31.15 Nach richten. 21.30 NikolauS-Fest. Deutschlandsender: 22.30 Kleine Nachtmusik. München: Nachrichten. 22.30 Orchcstermusik. Bndapest: 22,15 Konzert, Hildersum ll: Mozart-Konzert. London-Regional: 22.15 Sonaten- konicrt. Wie«: 22.10 Nachrichten. 22.30 Biolinvor» träge. Montag, V. Dezember Berlin: Da? VIebeinmiS deS teckuifchcn Wun» 81;|j derS. Franklurt: Liebe

mit schöner Musik. KönigShera: Ocsterr. Musik. Saarbrücken: Musik zur Unterh. Beromünster: Tcsiiner Erinnerungen. London-Regional: 21.15 Julia, Over v. Quilter ans, Convent Garden. Wien: Zweites Symphynlekonz. der Grazer städt. Bühnen. ■i *'i Berlin: 22.30 Zur guten Nacht. Frankfurt: 22.10 Edwin Erich Dwingcr spricht über eine >«>»*-»> Spanienreisc 1936. Köln: 22.30 DaS Schav- kästlcin. Flötciisonatc. München; Nachr. 22.30 Eolum- bus. Funkopcr. Wien: 22.10 Nachrichten. Aliwicner Zeit. Dienstoo

» 11. Dezember Berlin: 19.20 Donlzctti. Breslau; Kinder lieber deut. Meister. Deutschlandsender: Heiter und bunt. Frankfurt: Da sckinieckt's nochmals so gut. Hambrirg: Rund um die Liebe. München: Kammcrmustk. Saarbrücken: Musik Zum Feierabend. Stuttgart: Offenes Licdcrsingen. 19.30 Cello und kvitarre, Beromünster: 19.20 Schallplattcn. 19-30 Nachrichten. 19.15 Heimatliche Hörfolge. Bukarest: 19.85 Opernüvertragung. London-Regional; 19.15 Quartettmusik. Wien: Nachrichten. 19,35 Abonncnicnt» konzert

: Alte Lieder und Weisen zum Wvent. «»1*8 BreSlau: Tic Woche klingt aus. Beim Lam- penschcin. Köln: Westdeutsche Meister der Orgel. Königsberg: 19.10 Orgclvcspcrmusik. München: 19.10 Geschichten und Lieder. Stuttgart: 19.30 Eine heitere Stunde vom falschen und richtigen Schenken. Beromünster: 1950 Nachrichten. 19.10 LeitereS Wochenende mit Musik. Wien: Nachrichten. 19.10 Kammermusik. BreSlau; 20.10 Wunschkonzert. Frankfurt: Fräulein Mandarin, Operette von Pichel- *4« mann. Köln: 20.10 Froher

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/11_04_1939/DOL_1939_04_11_5_object_1201880.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.04.1939
Umfang: 6
. 13.40 Kammermusik auf Schallplatten. 17.15 Tanz musik. 10.20 Schallplatten. 21 Ein Ster» ging unter, Komödie von M. Miserocchi. 22.30 Vio loncellokonzert. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unterhaltungskonzert. — Mailand: 11.30 bis 13.40 siehe Rom. 17.15 Liederkonzert. 19.20 Schallplatten. 21 Lohengrin, Oper von Richard Wagner. Anschließend Nachrichten. Freitag. 14. April. Rom: 11.30 Unterhaltungs-Konzert. 12.30 Bunte Schallplattcn. 13.15 Kulturmusikalischer Wettbewerb. 17.15 Tanzmusik. 19.30 Schall

platte». 21.30 Paganini, Operette in drei Auf zügen von Franz Lehar. Anschließend Nachrich ten und Tanzmusik. — Mailand: 11.30 bis 13.15 siehe Rom. 17 Konzertübertragung aus der kgl. Akademie S. Cecilia. 19.30 Schallplatten. 21 Symphoniekonzert. 22.20 Lieder und Tänze. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unterbaltunas- konzect. Samstag. 15. April. Rom: 11.30 Trio Chcsi—Zanardem—Easione. 12.40 Schallplatte». 13.15 Bunte Musik. 17 Nachrichten — Lottoziehung. 17.15 Neue Eetra- Parlophon-Schallplatten. 19.30

Schallplatten. 20 Nachrichten — Lottoziehung. 21 Lodoletta, Oper von P. Mascagni. Anschließend Nachrich ten. — Mailand: 11.30 bis 20 siehe Rom. 21 Quadri, cuori, picchi e siori, Komödie von U. Si- ciliani. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unter haltungskonzert. Ausland Donnerstag, IS. April __Berlin: 19 «u» Operetten. Brrtloo: 19 Ein KM bunte- Teller mit netten .Sachen. ^Deutsch. SJbl lanbsenber: 19.15 Eine Netne Melodie. 19.80 Aus der StaatSoper. Berlin, Aida. Oper in 4 Akten von Giuseppe Verdi. Dirigent

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/09_11_1945/DOL_1945_11_09_3_object_1151814.png
Seite 3 von 4
Datum: 09.11.1945
Umfang: 4
Nachrichten aus SüLtirol Poetin des Pinsels. So verschieden die fünf Stücke dieser schönen kleinen Bilderschau nach Motiv und Ausdeutung desselben sein mö gen. sie alle find geprägt von der besonderen Begabung der Künstlerin, die Stimmung zu edlem Ausdruck zu bringen und das malerisch Geschaute zu geschlossener künstlerischer Ein heit mnzm'ormen. — Ic — Eine Bitte an die Postverwaltung. Man schreibt uns: Ein öfters geäußerter Wunsch wäre die Vermehrung der Briefkästen im Stadtgebiete. Itn Laufe

Runöfunk: Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß heute. Freitag, abends um 18.30 Uhr der Bari ton Helmut Börner im Bozn.er Sender singt. Er bringt Lieder von Schumann und Schubert, sowie Balladen von Löwe zur Vor trag. Samstag. 10 . November: 7.30 Uhr zum guten Morgen; 8 Uhr Nachrichten in italieni scher Sprache; 12 Uhr Ausgewählte Unter haltungsmusik: 12.30 Uhr Nachrichten in deutscher Sprache; 12.40 Uhr Musik von Franz Leluir; 13 Uhr Nachrichten aus Mailand; 13.15 Uhr Jazzorchester Gran di; 17.30 Uhr

Londoner Sender; 18 Uhr Tanz musik: 1.8.55 Nachrichten in deutscher Spra che: JO Uhr Nachrichtendienst aus Mailand: 30.15 Uhr Opernmusik: 20.50 Vermißten.Nach- frage: 31 Uhr Kammermusik der Mernner Kon/ertcrupoe fF-Dur-Quartctt op. 96 von Dvorak): 21.50 Uhr Opereitenmusik: 22 Uhr Tanzmusik; 22.30 Uhr Londoner Sender. Kirche und gab damit der Jugend ein gutes Reis-piel. Der Verstorbene war auf Oberbrunn aufgewschscii. arbeitete in der Jugend als Bergknappe und erlernte auch das Schuh- machcrliandwerk

15