778 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/28_07_1902/BZZ_1902_07_28_5_object_353785.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.07.1902
Umfang: 8
. Saufer, Reg.-Rat, München. Th. Harfenwinkl, Notar, Mitten. Julius Oppenheim, Ref., Berlin. Dr. Gottlieb, Ref., Wien. Hotel Greif. Emil Nabel, Kaufm., Leipzig. Agnes u. Klara Scheffler, Plankeuburg. Freih. v. Scheibler, Hülhaven. Frau Prof. Noack u. Tochter, Braunschweig. Henri Moßdorf u. Sohn, Adv., Er furt. R. v. der Marwitz u. Frau, Landrat. Gustav Kranz u. Frau, Fabr., Dresden. Frl. Am. Jakum, Agram. Paul Hein, Rechtsanw., BreSlau. Johann Heutdahl u. Frau, Major, Riesa. Rich. Holzkamp u. Frau

Sommer, Kaufm., Straßburg. Ernst Spengler, Kfm., Dresden. Paul Reinhold u. Frau, Pastor, Rybnik. Frau Maria Rorauer, Agram. Emil Pickert mit Tocht. u. Nlchte, Kaufm., Köln. Emil Philipp, Nakel. Otto Obermann, Kfm., Leipzig. Ludw. Noack mit Frau u. Tocht., Landrat, Breslau. Waldemar Luks, Justizrat, Waldenburg. Dr. Karl Kummer mit Frau u. Tocht., Adv., Graz. Dr. M. Hertrich u. Schw., Prof., Teschen. Heinr. Hildebrandt, StaatSanw. C. Hupel u. Frau, St. Petersburg. Hilda Jansson, Lehrerin, Schweden

-Dir., Werdau. I. Jautzen, Jng., Ilmenau. Paul Groß, Gymn.-Oberlehrer, Rössel, Ostpreußen. G. Kleinert, Lehrer, Raspenau. Gust. Klob< Stud., Gablonc. Franz Pfeiffer, Lehrer, Raspenau. Emil Lamm, Lehrer, Bad Libwerda. Karl Heklau Re staurateur, Stuttgart. Geschwister M. u. E. Sue, Braunschweig. Anna Rumpler, Innsbruck. Jojef Meier, Müllermeister mit Frau, Lienz. Sonne. Dietrich Balweber, Tisens. Martha Schuhmann, Lehrerin, Halle a. S. — I. Singer, Nals. Georg Dellemann, Vilpian. Bernhard Grone, Lehrer, Frau

, Posen. Robert Schwenke u. Schw-, Jng., Neumarkt. Gerh. Kimper, Arzt, Mün chen. B. Rewald, Stud., Berlin. G. Neumann, G.- Schgnau. Fritz v. Ruhmor, Schleswig-Holstein. Erich Schmidt, Lehrer, Damerow. Dr. Bernh. Schönberg, Prof., Lundenburg. Wilh. Müller, Lehrer, Prenzlau. — Karl Hartmann, Böhmen. A. H. Nöther, Lehrer, Franz Nöther, Bmt., Döblen. Emil Mar tini, Bildh., Gmünd. Karl Statz, Stud., Köln. Theod. v. Jammialey, Stud., Berlin. G. Gehrike, Oberlehrer, Bergsdorf. B. Bosza, Stud., Ungarn

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/31_07_1904/MEZ_1904_07_31_17_object_633928.png
Seite 17 von 20
Datum: 31.07.1904
Umfang: 20
Frau Dr. Kubin m. T.. Wien Direktor Ernst Kubin. Fiume H. Bertram, Schulinspektor. Braunschweig Fried, v. Lcmmers. Beamter, m. G-, Braich R. Steiubert, Mainz Frau Jenzen, Stettin Frau Schuler, „ Helene und Paula Paffe«, Abbazia Hans Vollhofer, Sparkasse-Direktor, Eggenburg Richard Rund, Kfm., m. G., Wien^ Heinrich Bogel, Berghauptmann, m T.. BreSlau Anua Knitl u. Josefine Dien. München Georg Horst. Kaufmann, Greiz Hugo Pojatfch, Dr. med., Wie» Fauna Giuseppe m. Fam., Visuadello Emil Willmann

Herrmann m. G., Hamburg Walther Padevil, Student, Pola Dr. Eugen Kofler, Arzt. Wien Ferdinand Elmayr, Privat., m. G., Pilsen Frau Pastor Lukar m. T., Stettin Frau Rosa Conrard, Stuhlweibmburg Emil Willmann. Bankbmt., Wien August Reinhard, München Marie Beer, Majorswitwe, München Stefan Ugarkovic, k. k. Konzlpient, Agram Mllan Ugarkovic, k. k. Gerichtsadj.. Kropina Lilli Löbecke mit S K. u. 2 Dienstboten, Braunschweig Anna Mayer m. Schweft-, Wien Hermann Ritter v. Rainer, Bezirkshptmann

Alois Riegler, k. k. Rittmeister. Wien Johann Passer. Bürgermeister. Hermagor Emil Bischof. Realschüler, Hermagor Eugen Mayer m. G., Lindow Herm. Kerber, t. k. Hofbuchhändler, Salz burg Dr. W. Haekel, Hahnarzt m. G., Leipzig Georg Werner. Kfm. m. G., Leipzig H. Rinde, Berlin Paul Schwers m. G., Schriftsteller, Berlin Margarette Stoll, Janer Hoftat Prof. Schiffn», Innsbruck Alozart Cohn, cand. mag., Gymn.-Lehrer, Kopenhagen Sofie Kölner m. 2 T.. Wien Dr. Ferd. Bronner, Prof.. Wien Dr. Bertold Hornig

Fr. v. Hiillstetier. Lienz Fritz Nieder, stud. nied., Teyel Edwin Meurer. Pastor. Jauer W. 2>tayer m. G.. Wien Else Meurer, Lehrerin. Jauer Helene Rohr. Jauer Dr. Karl Gastroph. Reg.-Rat, München Max Krefeter, Kfm. m. G., Berlin Dr. Paul Kubin, Wien Karl Roggemann, Kaufmann, Nordenham Fr. Roggemann, Kaufmann, Bremen Emil Sadtler, Biirgerschuldir. m. G., Linz O. Avend, Banlkassier m. G. u. 2 T.. Gotha A. Schmtd, Kfm.. München Hans Böhm, Osfizial, Wien Kajetau Krenier, Ingenieur mit Familie, Ersekujvar Arthur

Bezkoka, Lehrer. Dresden Rich. Adam. Lehrer. Dresden Jsabella Steiner. Großhändlersgattin m. S. u. T.. München Michael Schergoff. Dr. med. m. Familie, Transbaikalien Josef Ttnz. Bürgerschullehrer. Wien Franz Lorber, Prof m. G-. Wien Georg Micsic, k. k. Rechn.-Rat m. G.. Wien Joh. Schwarzer m. G„ JnnSbnick Dr. Rudolf Raber, Oberstabsarzt m. G., Magdeburg Dr Albert Just in. G, Hamburg Dr. med. Rudolf BallaSka. Wien Emil Prieger. Banlbmt., Mm Rudolf Ernesti. Lchrer, Berlin E. DIektch m. G.. Freiberg

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/08_09_1910/MEZ_1910_09_08_6_object_584058.png
Seite 6 von 12
Datum: 08.09.1910
Umfang: 12
mit Schwester^ Ol mütz Olaf Krepl m. G Azepae, Hölstein Paul Kiemt, Portier D'Etage, Görlitz Bruno Senn, Kaufmann. Zürich Josef Becan, Assistent der k. ! StaatSbahn, CaSlau Emil Frankel, Disponent, Wien Adolf Elaßen, Rentier m. G.. Elliug, Westpreußzn Rudolf, Steinbauer, LaaS Dr. Robert Pohl, Inspektor d.r l. f. Staatsbahn, Innsbruck Carl Krawifch, NechnungSrat m. G-, Schönbeck, Preußen Gustav Engelke. Pensionär m. G-, Zwickau,-Sachse» Lea Aigner, Privat, Marlins Gustav Schubert, Ingenieur, Inns bruck Emil

, Rentier m. G, Stauen b. Berlin Heiruian Ander, Veamter m. G-, Dresden Max Rothe, Kfm. m. G., Görlitz Otto Wende, Kaufmann, Görlitz Aug. Wetzki, Witwe, Dresden W. Berneih m. G-, Berlin Gustav Mörsch, Kaufmann, Eger Georg und Bertha Zeis, Fabrils- direltor. Ruhr Nat. Segler, Private. Dresden Josef Bilz. Reisender, Prag Mr. n. Msr. Wulbada, London S. Ganter, Allefild Margarete Jraffeler, Berlin Klara Fronde, Berlin Mrs. Williams Smith, London Emil Gerlich, Beamter der k. k. Statthalterei, Innsbruck

. i ^ ^ ^ Johannes^ Herbero/Generalinsp> Marburg. o' ^ Otto Falke, Kaufmann/ Dresden.. Ntinhold -B!eweg, WollhSndler m. G., Reichenbach Alois Müsch, Wirt, St. Leonhard Johanne» - Rettich, i Postdirektvr, Waldheim Emil Rumpf, Forstkommiss, Mal» Schubert, Jng., Innsbruck Mina v. Breven, Rheinland Hedwig Röhl, Rheinland. Fran Anna Heinke mit Tochter, BeeSlau Georg Lichieneber, k. Univ. - Bau führer, Erlangen Gustav Schubert, Ingenieur^ Inns bruck- . Rittergutsbesitzer Scholz m. G. u. T., Sulzeiidorf, Schlesien

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_159_object_4950006.png
Seite 159 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
142 Einwvhnàrseichnis don Innsbruck. Hötting und Mühlau Hofmann Bernhard, k. k. Kanzlei-Direktor i P., Via duktgasse 29. Hofmann Emil, St.-B-Kondukteur, Kaiser Franz - Josefstraße 6. Hofmann Ferdinand, Mechaniker, Herzog Friedrich- siraße 29. Hofmann Georg, Spengler, H., Probstenhofweg 10. Hofmann Franz, Or., k. f. Universitäts-Pros., Kaiser , Josefstr. 13. Hofmann Franz, Eisengießer, Mentlgasse 12. Hofmann Fritz, Reisebeamter, Jnnstr. 77. Hofmann Heinrich, Schriftsetzer, Jnnstr. 24. Hofmann

Heinrich, Op., St.-B.-Kommissär, Kaiser Jo- sesstraße 11. - Hofmann Hermann, Drechsler, Schlossergasse 3. Hofmann Gustav, Buchhändler, Anichstr. 7. Hofmann I. Emil, Agent, Müllerstr. 7. Hofmann Johann, Oberkondukteur, Leopoldstr. 37. ^ - Hofmann Joses, Kunsttischlermeister, Müllerstr. 45. ' Hofmann Karl, Bäcker, H., Probstenhosweg 11. Hofmann Karl, Fensterputzer, Mariahilfstr. 28. , Hofmann Margarethe, St.-B.-Koinmifsärswitwe, Karl Ludwigplatz 6. Hofmann Michael, Or., S. I., k. k. Umversitäts

- - Professor, Universitätsstraße 8. Hofmeister Franz Josef, S.--B.°Bahnmeister, Bahnstr. Nr. 11, Hofmeister Friedrich, S.-B.-Kondukteur, Amthorstr. 41. ' Hossaß Emil, k. k. Major, Mühlan 97. Hofstätter Albertrne, Buchhalterin, H., Höttingerau 20. Hofstetter Emil- v., Buchhalter, Erlerstr. 13. Hofstetter Ferdinand von, Buchhalter, H., Untere Feld- weggasse 6. Hofstetter Helene v., Mechanikerswitwe, St. Nikolaus- ■ gaffe 28. Hofstetter Karl, S.-B.-Kondukteur, Pradlerftr. 69. Hohenauer Elise, Private

, Egerdachstr. 2. . V Holzhammer Viarie, Wäscherin, Heiliggeiststr. 7. H Holzhammer Marie, Kellermeisterswitwe, Jahnstr. àa Holzhammer Richard, Kaufmann, Erlerstr. 16. (532t f Holzinger Anna, Private, Meinhardstr. 12. ■ | Holzinger Emil, Architekt, k. r. Professor an der lg ' Staatsgewerbeschule, Kaiser Franz Josefstr. 12. Holzinger Franz, Buchhalter und Hausbesitzer, - Hu Höttingergasse 10. Holzinger Julius, Demonstrator, Stafflerstr. 7. Holzinger Mathias, k. k. F4nanz-Kanzlei-A djunkt, Dreiheiligenstraße

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_66_object_4947440.png
Seite 66 von 216
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1901
Intern-ID: 483100
, I. Adamgasse 3. Dinkhauser'Marie, Witwe, Handelsfrau, I. Kiebachg. 16. Dinter Josef, Dr.- Advokat, I. Museumstraße 2. . ^ - .. - und Bayn- erhaltungs-Sektions-Vorstand d. t I. St.-B., W. Schöpfstraße' 25. • ■ • Wirker Franz, Expedient bei Tengler. W. Müllerstraße 37. Dirtlrngen Theresia, Offizialswitwe, W. Reuhauserstr. 6. Discotto Ferdinand, Maurer, Gratzmavrstraße 2. Diskus Anton, Hausknecht, I. St., Nikolausgasse 11. Dittrich Emil. k. k. Oberjäger, J.i Mariahilf 22. - Dlask Julrana, Taglöhnerin

i. P., I. Maria - Theresienstraße 41. - -Dobnik Josef, Brothändler,- I. Maria Theresienstraße 23. Dobrzamsky Szascowo Adolf, Ritter v., k. I. Hofrath im zertl. Ruhestände, W. Templstraße 19. Dödereu Anton, techn. Diurnist, I. Fallbachgasse 11. Domg Automa, Statthalterei-Offizralswitwe, W. Speck- .. bacherstraße 4. , Dörfel Rosa, Jngenieursgattin, I. Museumstraße 13. Dörrer Marie, Statth.-Rechnungs-Revidentenswitwe, I. Stainerstraße 2. Dolezal Emil. k. k. Rittmeister. I. Claudiastraße 18 Dolezel Vincenz

Max, Sattler, I. St. Nikolausgasse 20. Dorigatti Isidor, Schuhmacher, W. Stasflerstraße 10. Dorna Amalia, Private, W. Schöpfstraße 35. Dorna Benjamin, k. k. Statthalterei-Rath, I. Anichstr. 40. Dorna Paula, Damenschneiderin, W. Andreas Hoser- straße 27. Dornauer Johann, Cafe- und Wirtspächter, I. Marra Theresienstraße 49. Dorner Anton, Milchhändler, W. Kirchgasse 1. Dorsch Emil, Ingenieur der k. 1. priv. S.-B., W. Neu- hanserftratze 8. Dosenberger Hans, Buchhalter, W. Müllerstratze 23. Doser

, k. u. k. Lieutenant, I. Colingasse 3. . Dreer Therese, Kleiderputzerin, I. Jnnstraße 63. Dreger Emil v., Assistent d. k. k. St.-B., I. Margarethen platz 1. Dreher Alois, Reinigungs-Geschäfts-Jnhaber, I. Kiebach- gasse 13. Dreier Anton, Portier d..k. k. St.-B., I. Claudiastraße 2. Dreo Anton, Kondukteur d. k. k. St.-B., Pradl 32. - Dressel Martin, landsch. Kalkulant, I. Herzog Friedrich straße 1. Drehler Theodor, Dr. med., W. Speckbacherstratze 19. Drexel Franz, städt. Sicherheitswachmann, I. Höttinger gasse

6. Drexel Rudolf, Rech.-Revident der Sparkasse, W. Speck bacherstraße 15i Drexl Josef, Landsch.-Beamter, W. Müllerstraße 47. Drobnik Anton, Handelsmann, I. Herzog Friedrichstr. 16. Dronowicz Wilhelm, k. u. k. Milrt.-Bau-Rechnungs- Osfizial, 'I. Anichsiraße 20. Droste-Hülshoff, Elisabeth v., Baronin, W. Maximrlran- Drumb^ Christian. Wagenschlosser, W. Leopoldstraße 37. 'Dubsky Josefine, Private, W. Andreas Hoferstrahe 13. Dubskh Leopold, Kaufmann, W. Heiliggerststratze 2. Dünser Emil, Konditor, I. Herzog

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_60_object_4947650.png
Seite 60 von 265
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 184 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1902
Intern-ID: 483099
15, Dittrich Anton, stadi, Bauführer, W, Andreas Hostr- stratzc 18, Dittrich Emil, k, k, Oberjäger und Regunentshornist, W. Mentlgasse 16. Dlask August Bauarbeiter, W, Templftratze 8, Dlask Juliana, Taglöhnerin, I, St. Nikolausgassc 12, Dobihal Joses, Graveur, I. Jnnrain 18. Dobin Josef, k. k. Postamts-Direktor, W. Maximilian- stratzc 23. Doblander Hermarrn, Diurnist, I. Jnnstratze 33. Doblander Karl, städt. Bollsschullehrer, I. Jnnstr, 25. Doblander Max, S.-B.-Wagcnnntersncher, Pradl 51, Dobler Jda

Ernst, Kunstgärtner, H, Höttingergasse 5. Told Julius, Diurnist, I, Herzog Friedrichstr. 15, Dolezal Emil,^. k, Rittmeister, I. Claudiastrahe 18, Doller Josef, Schuhmacher, I. Jnnstratze 53. Dollincr Franz, Journalist, I, Herzog Friedrichstr. 22. Dollinger Anton, Privatier, I, Jnnstratze 21. Dollinger Anton, Zimmermann, H, Dorsgasse 11, Dollinger Franziska, Witwe, Private, I. Bäckcrbühelg, 7. Dollinger Gebhard, Kesselschmied, I, Niesengasse 3. Dollinger Gregor, Maurer, H. Kirchgasse 22. Dollinger

Emil, S.-B.-Jngenieur-Adjunkt. W. Neuhauser- stratze 10. Dosch Nothbnrga, Private, I, Niesengasse 10. Dosenberger Hans, Buchhalter, W, Müllerstratze 23. Doser Johann, Wachmann i. P„ W. Andreas Hofer- stratze 30. Doser Marie, Private, W. Fischergaffe 6. Doser Theodor, Tischler, I. Hofgasse 3, Dosser Ludwig, k. k. Finanz-Rechnungs-Offizial, H. Um gebung 5. Doujak Valentin, Schneidergehilfe, I. Höttingergasse 21. Drahokoupil Adolf, Landescultur-Jngenicur-Adjunkt, . I. Karlstratze 6, Drapal Ottilie

, Privale, I, Jnnstratze 49. Drathschmidt Wilhelm. Edler v„ k, k. Hofrath u. St.-B.- Direltor, I. Claudiastratze 2. Draxl Anton, Fleischhauer, I, Jnnstratze 47. Draxl Anton, Hausierer, I, Seilergasse 17. Draxl Engelbert, Holzhändler und Hausbesitzer, H. Kir schenthalgasse 18. Draxl Heinrich, Zimmermann, Pradl 14. Draxl Mathias, Buchhalter, H. Kirschenthalgasse 18. Draxl Urban, Kanzlist d, k. k. St.-B., I. Psarrgasse 5. Dreer Therese, Kleiderputzerin, F. Jnnstratze 63. Drcger Emil v., St.-B.-Assistent

47. Drobnik Anton, Handelsmann, I. Herzog Friedrich- stratze 15. Dubsky Josefine, Private, W. Andreas Hoferstratze 13. Dubsky Leopold, Kaufmann, W. Heiliggeiststratze 2. Duck Johann, Supplent der Handelsakademie, W. Leo poldstraße 34. Dünser Emil, Konditor, I. Herzog Friedrtchstratze 11. Dünser Emilie, Kleidermacherin, I. Herzog Friedrich- stratze 11. Dünser Helene, k. k. Post- und Telegr.-Manipulanttn, I. Karlstratze 3. Düregutze Therese, Witwe, H. Dorfgasse 7. Dürk' Karl, Maschinenhändler, I. Kaiser

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/17_04_1915/SVB_1915_04_17_5_object_2520430.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.04.1915
Umfang: 8
, Brixen, Lchabs. 1886. verw., triegSgef, war verw. gemeldet. Plattner Bernhard statt Leonhard, OssizierS- dkner, 1. KjR.. 11. Komp., Brixen, RatschingS, !891. verw., kri-gSgef.. war verw. gemeldet. — Runer Josef. 1. KjR., 11. Komp., Terlan, 1892, dem. kriegsgef., war verw. gemeldet. Ergänzungen zu Perlustliste Ur. 6^. Mannschaft: Wolf Joses, 3. KjR., 12. Komp., Meran, Tscherms, 1881. kriegsgef., war verw. gemeldet. Verlustliste Nr. 157. (K. u. t. Kriegsministerium.) Offiziere: Boscarolli Emil

, Hauptmann, 2. KjR., verw., knegS- Hugo. Hauptmann. 4. KjR.. veno., ^sgef. — Münster Emil, MilVerpflBerw, Bozen, ^gsgef. — Schund Robert. Kadett, 2. KjR., verw. ! Lei Julius Dl., R-gObHrzt, 1. KjR., triegs- ! ?Tomafi G ovanni. Leutnant in der Res., 1 s« ''.^Ksgef. — Vymetal Josef. Feldturat, 5! N-ssÄ ^gSgef. — Weiser Rudolf, 1. LschR, ^ lAfjArztTtel!., triegSgef. Verwundeten -Transport in Tirol. i Krayken- «yd Vermuudeteutrausport ! «ach Kozeu. !! Krav?^^ folgende Verwundete und i. j eingetroffen-^ Tagen

, 11. Fliegert., dem Major Franz Grafen Alberti de Poja, 1. KjR., den Leutnant in der Res. Gustav Braß des 1. KjR.. die kaiserl. belobende Anerkennung dem Leutnant in der Res. Dr. Franz Schweinitz haupt, 4. KjR., dem Oberleutnant in der R.serve Josef Ladstätter, 1. KjR., dem Rittmeister in der Res. Leopold Grasen Brandis, 6. HR., dem Ober leutnant in der R s. Meinhard v. Grabmayr, 7. FKR. Eppan, 13. März. (Heldentod.) Aus un- serer Gemeinde fordert der Krieg wieder mehrere Opser: Emil Hu brich, Kadett

. Gasthofbesitzer, Bozen, Runggaldier Hans, Agent, Bozen, Oberhaidacher Emil, Kaufmann, Bozen; ernannte Stellvertreter: Mumelter Josef, Bürgermeister, Gries. Wachtler Josef. Kaufmann, Bozen, Gelf Alois, Obsthändler, Bozen. — Die Einkommensteuerschätzungskommission für den Schätzungsbezirk Bozen (Umgebung) mit Ausschluß von Gries für die Funktionsdauer 1915— 1920 besteht aus folgenden Funktionären: Vor sitzender Dr. Chr. Witting, k. k. Finanzrat; Stell vertreter desselben: Hugo Weiler, k. k. Finanz- sekretkr

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/13_05_1920/TIR_1920_05_13_2_object_1971032.png
Seite 2 von 8
Datum: 13.05.1920
Umfang: 8
angelegen sein lassen, die Zieranlagen zu schonen und sie vor Wildlingen zu schützen. Nachricht nom Acldkuraten Emil Losca- rolli. Am 10, Mai kam an den Hvchw. Herrn Dekan von Ampezzo eine Karte des Feldkura- tcn Emil Boscarolli. Sie ist vom 27. Septem der 1919 datiert, brauchte also fast 8 Monate bis hieher. Herr Boscarolli befindet sich in Ha barovsk. nördlich von Wladiwostok. Er ichreibt. daß er dort zuruckblieb, damit die Kriegsgefan genen nicht ohne Priester bleiben. Herr Bos carolli

geregelt wurden. — Di früheren Beschlüsse über die Verzelirungsstcuer und die Hundesteuer wurden nach Weisung der Landesverivattmig den gesetzlichen Vorausietzungen angepaßt. — Die Be- sctilnjjsassung über die Auistcllung der Gedenktafel snr die gefallenen Krieger wurde auf die nächste Sitzung verschoben weil bei der heutigen der Obmann des Komitees, Herr Kurdirektor Emil R v. Meißner nicht anwesend war. — Zwölf Bewerber erhielten die Aufnahme in den Gemeinde- Verband bewilligt, 14 Ausländern wurde

die Aufnahm« zugesichert. — Herr Gemeinderat Alois Berg« denüssio» nierte alZ Beirat im ErnährungSamte. Der Gemrind» ausschuß nahm die Demission nicht an, stattete aber bei beiden Beiräte Eidenberger und Berger mit der «ntspr«, chenden Vollmacht aus. um sich im ErnährungSamte Gel tung verschaffen zu können. Herr G -R. Joses Elbenberg«? wurde mit der Leitung de» ErnährungSamte» während dq Abwesenheit de» Kurdirektort Herrn Emil v. Meißru» betraut. Theater des kath. Durschenvereine» Gries. Llv» IS. Mai

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_161_object_4949610.png
Seite 161 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
, k. k. Kanzlei-Direktor i. P., Via- duktgafse 29. Hofmann Emil, St.-B.-Kondukteur, Kaiser Franz Josefstraße 6. Hofmann Ferdinand, Mechaniker, Herzog Friedrich straße 29. , Hofmann Franz, Dr., k. E. Universitäts-Prof., Kaiser Josefstr. 13. , Hofmann Franz, Eisengießer, Mentlgasse 12. Hofmann Heinrich, Schriftsetzer, Jnnstr. 24. Hofmann Heinrich, Or., St.-B.-Kommissar, Kaiser Jo sefstraße 11. Hofmann Hermann, Drechsler, Schlossergasse 3. Hofmann I. Emil, Agent, Müllerstr. . 7. Hofmann Johann, Oberkondukteur

, Levpoldstr. 37. - Hofmann Josef, Kunsttischlermeister, Herzog Friedrich straße 34. Hofmann Julius, Buchhalter, Jnnrain 54a. Hofmann Karl, Fensterputzer, Mariahilfstr. 28. Hofmann Michael, Or., S. I., k. k. Universitäts- Professor, Universitätsstraße 8. Hofmeister Franz Josef, S.-B.-Bahnmeister, Bahnstr. Nr. 11. Hofmeister Friedrich, S.-B.-Kondukteur, Amthorstr. 41. Hofstätter Albertine, Bnchhalterin, H., Höttingerau 20. Hofstetter Emil v., Buchhalter, Erlerstr. 13. Hofstetter Ferdinand von, Buchhalter

, S.-B.-Schlosser, Amthorstr. 41. Holzhammer Joses, Schneidermeister, - Jnnstr. 29. Holzhammer Josef, Wirt und Hausbesitzer, Kiebachg. 4. Holzhammer Josef, Hausknecht, Pradlerstr. 25. Holzhammer Michael, Kellermeister, Jahnstr. 35. Holzhammer Richard, Kaufmann, Erlerstr. 16. , ' Holzinger Anna, Private, Memhardstr. 12. Holzinger Emil, Architekt, k. k. Lehrer an der Staats- gewerbeschule, Absam, Schillerstraße. Holzinger Franz, Buchhalter und Hausbesitzer, Höt tingergasse 23. Holzinger Johann, ■ Steinmetz

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/24_02_1915/SVB_1915_02_24_6_object_2520131.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.02.1915
Umfang: 8
. Guido, Strickner Sigmund, Thurner Karl. Valier Wilhelm, Weger Johann, Wenter Johann, Wieser Heinrich, Zelger Anton, Zingerle Alois, (rund 70'^); (Fremde): Agoftini Heinrich, Amplatz Joses. Amtmann Georg, AndreaLti Benedikt. Angermann Antor, Baumgartner Johann, Barchetti Johann, Brezansky OZkar, Chrise Anton, Crepaz Florian, Dax Rupert, Egger Josef, Eliskasa Richard, Forcher Franz, Franzelin Alois, Gayer Emil, Giamoena Georg, Glamschm'g Max. Glatz Franz, Gottardi Alois, Greitcr Josef, Guthmann August

, Planitsch^r Josef, Pola Heinrich, Pola Valentin, Radhuber Johann, Ramoser Josef, Riedl Ferdinand, Robora Johann, Rottensteiner Franz, Ruech Josef, Sanol Jos., Seppi Georg. Setniker Jos., Silbernagl Emil, Silgener, Sohm Karl, Schwarz Gustav, Schwaig- hofer Georg, Wendinger Johann, Spengler Johann, Steinklauber Franz, Streit Franz. Unterkofler Th., Tschudat Josef. Vigl Jos-s, WnZ Heinrich, Werner Raimund (69^o). Von den Jahrgängen 1878 bis 1890 hatten sich 7 zur Nachmusterung zu stellen, davon wurden sür

, Zelger Hein» rich, Zwirn er Adols. Von den 119 vorgeführten Fremden wurden 78 für tauglich erklärt: Battisti Josef, Bernardi Emil, Blaas Wilh. Ludwig, Blaha Anton, Bischof Johann Andrä, Brand Max, Bruggs? Art., Cafotti Alois. Chiettim Johann, Christosoretti Richard, Dejakom Anton, Ebnicher Siegsried, Egger Anton, Estfälle? Anton, Ettel Leo, Fabbris Hermann, Filippi Fabian, Firler Wilhelm, Fontana Anton, Giaconir.l Richard, Giacomuzzi Georg, Gobbi Angelus, Götsch Rudols, Großa Peter. Haugeneder

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/20_08_1902/BZZ_1902_08_20_5_object_354567.png
Seite 5 von 8
Datum: 20.08.1902
Umfang: 8
-Ducaten .1126 65 . 100.10 121.30 gs.oa 15.85 68700 Amtliche Kemdeuliste von AM. Mach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi- » strat Bozen am 18. August.) Hotel Bristol. Angela Prinzessin Windisch- grätz, Hedwig Prinzessin Windischgrätz, Vinz. Prinz Windischgrätz, Fürstin Windischgrätz, Prag. C.Hint- ner, akad. Maler, Bozen. H. Seifert, Nümberg. Julius Edmann u. Frau, Dr. phil., Altona. Artur Leonhardt, canä- rasö., Weimar. Edmund Brose, Lehrer, Hagen. Emil Lederer u. Frau, Dr. Albert Ulrich

, Leipzig. H. A. Schippers u. Frau, Kontre- Admiral a. D., Haag. Ant. Schwarz, Paul Staßel- Md, Kfm., Aue. Dr. Kurt Uibrig u. Frau, Landg.-- Dir., Loschwitz. Paul Schneidewind, Kaufm., Ham burg. Dr. med. Aug. Peech, Selmar Cleyer, Kfm., Hamburg. Justus Madeburg, Manitz, Oberreg.-Rat. ^uis Metzger u. Frau, Priv., Emil Hillmann u. srau, Priv., Dr. med. Becker, Arzt, Dr. med. Roe- velms, Arzt, Anna v. Graisawotran, Priv., Dres den. Frau Stabsarzt Schloßberger, Stuttgart. Miß -«ora Fetzer, London. Miß Paye

, Gießermstr., Ulm. Dr. Max Sternberg, Arzt. Emden. Alfred Faber, Slations- Vorst., Langenleuba. Albert Müller, Nürnberg. Emil Veit, Stuttgart. Angust Redtenbacher, Notar, Steyr. Margarete u. Elfe Große, Meißen. Kurt Kranarcz u. Frau, Fabr.-Dir., Osterivienburg. Alsons Rath- geb, Schönberg (Tirol). Kath. Weise mit Sohn u. 2 Töchter, Dresden. Fritz Schubert, Jungbunzlau. Max Burger, Fabr., Michael Hornung, München. A. Müller u. Frau, Oderburg. Herb. Müller, Weil- zeim. Max Eisler, Ksm., Budapest. Dr. Vikt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/26_11_1913/SVB_1913_11_26_6_object_2516740.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.11.1913
Umfang: 8
Summe Geldes heraus.) Diebstahle. Jgnaz Hub er, Taglöhner, geb. 20. Januar 1863 in Klustern am Bodensee, landesverwiesen, 13mal vorbestraft, wegen Diebstahl und Buttel zu 14 Monate schweren Kerkers. (Huber stahl in Meran ein Fahrrad und einem gewissen Friedrich B nedetti in Untermais mehrere Kleidungsstücke.) Ghrenbeleidigung. In einer Berufungsverhandlung wurde Franz Gerstl, Tischler in Latsch, wegen Ehrevbeleidigung, begangen an Kaufmann Emil Pegger in Latsch, zu 20 Kronen Geldstrafe verurteilt

, Dr. Anton Kinsele, Kanzlei direktor i. P. Franz Schöch und Prof. Franz Weber ausscheiden, von denen Dr. Kinsele und Schöch eine Wiederwahl abzulehnen erklärten. Außerdem sei für den verstorbenen Herrn Emil Amonn ein Ersatzmann zu wählen, so daß insgesamt sechs Man date zu vergeben seien. In Vorschlag gelangten nach kurzer Debatte folgende Herren: Stations- ches Groll und Prof. Weber zur Wiederwahl; neu die Herren: k. k. Fachlehrer Jngenuin Pranghofer, Postamtsdirektor Franz Pattis, Weinhändler Heinrich

Lun und Hans Runggaldier. Letzterer wird sü^ daS Mandat des Herrn Emil Amonn, das in einem Jahre abläuft, kandidieren. Lun war bereits in früheren Jahren Gemeinderatsmitglied, ist jedoch damals aus „Gesundheitsrücksichten' zurückgetreten. W ahlerver sammlung für denl. Mahlkörper. Diese fand gestern abends im Cafe Kusseth statt. Vorsitzender war wieder Herr GR. Forcher- Mayr. Auszuscheiden haben in diesem Wahlkörper die Herren Jngenuin Hoser. Hausbesitzer, Franz Staffler jun., Hotelier, und Alois

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/27_08_1902/BZZ_1902_08_27_5_object_354823.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.08.1902
Umfang: 8
, Aefchbach. Gg. Perkel, Kaufn?., Worms. C. Jcardi, Kfm., Piacenza. Richard Fried- Ilaender, Elberfeld. Rud. Roth, Magdeburg. Dr. Schatz lu. Tocht., Rostock. H. Goldmann u. Fam., Bankier, «New-York. Otto Koffka, AmtSricht., Ostrovo. Dr. IKoffka, Oppeln. Karl Zickeler u. Frau, Prof., Brünn. IA. Centney, Jng., Mailand. Rud. Bar. Vittinghoff, piiga. Al. Storff, Jng. Hans Buerkel u. Frau, H. lEgerer u. Frau, C. Künth u. Frau, München. Emil Waumann, Kfm.. Anna KrieneS. Paul Löwenstein zu. Frau, Berlin

. Dr. Rich. v. Wolff, Alf. Pausen, iism., Emil Dob, Wien. Hotel de l'Europe. Dr. Fritz Weigert. Dr. lFmnz Sachs, H. Kollmann u. Frau, Kfm., Berlin IDr. Gust. Aulon, Adv., Neichenberg. Hans Mat hievcn, GerichtS-Assessor, Altona. F. W. Wittkeming u. Frau, Hannover. Hotel Greif. Eugen Gehring, AmtSricht., Neul ingen. Karl Göhmm, Hall. Dr. Niegard, Saar- gcmünd. W. Hopf, Hamm. v. D. Kors u. Frau, Franz Kuppelwiefer u. Frau, Bahn-Direkt., Leoben. lErnst Klinger u. Frau, Apoth. Dr. Ludw. Kaiser, »Kassel

. Maria u. Anna Ben- tivoglio, Trient. Fritz Vosberg, Referent»., Breslau. Harn) Vosberg, Dr. jur., Potsdam. Alf. Hampell, Assessor, Dresden. Fr. Hildemann, Pfarrer, Rötteln. Turm. Joh. Klembacher, Linz. Joh. Assen- bäum, Buchdr., Nürnberg. Hans Fahner, Buchdr., Laufen. August Kraml, Buchdr., Eschenbach. Hans JonaS, Buchhändl., Meran. And. Ernstbacher, Linz. Emil Ganolla, Beamt., Berlin. Josef SchluneSko. Wien. Franz Holtein, Bahnbmt., Würzburg. Gottl. Hanof, Zitherlehrer, B. Tschöll, Al. Pircher

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/18_01_1910/BZZ_1910_01_18_3_object_451404.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.01.1910
Umfang: 8
Koler, Anton Oberrauch, Anton Mumelter, Franz Rottensteiner, Joses Schreyögg, Alois Told; Ge- werbeausschuß: Josef Dieffenbacher, Josef Hellweger, Otto Klug, Karl Lun, Alois Oberrauch, Anton Pattis, Franz Turin, Heinrich Meide-.'; Finanzaus schuß: Emil Amonn, Anton Mumelter, Emilian Oberhaidacher, Fritz v. Tschurtschenthaler, Peter Steger, Alois Told, Heinrich Vieidn; Verkehrs- ausschuß: Dr. Theodor Christo.nannos, Josef Dief- fenbäch, Anton Mumelter, Franz Rottensteiner, Josef Schreyögg, Alois Told

seiner Verwandt schaft mit einem Senatsmitgliede vom Justizmini sterium nicht bestätigt werden sollte, werden für ihn die Herren Decorona, Emil Tfchuggul und Peter Steger nominiert. In das Komitee der Josef Mumel^schen Stiftung für verarmte Handelsleute wurde Herr Anton Oberrauch gewählt. Ueber das Gutachten betreffend die Ausdehnung der Sonntagsruhe im Handelsgewerie für Meran berichten wir morgen, ebenso übe? die von Herrn Abg. Dr. Christomannos beantragte Erörterung der neuen Steuerprojekte

Gewerbe- und Kurinte- ressen'en-Vereins, welche eingehende Darlegung der v. Müller'schen Erbschaftsangelegenheit enthält. Wir lassen diesen Bericht hier folgen. „Der Grieser Gewerbe- u. Kurinteressentenverein hielt am 13. v. M. eine außerordentliche General Versammlung im Hotel Roman Trasoyer in Gries ab, welche sehr gut besucht war. Nach Begrüßung des Kurvorstandes Herrn Rudolf Obermüller und des Kurdirektors Herrn Emil Ritter von Meißner, durch den Vorsitzenden, Herrn Hans Berger, ersuchte

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/12_09_1902/BZZ_1902_09_12_5_object_355379.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.09.1902
Umfang: 8
, Leipzig. B. W. Gael, Gießen. Dr. I. Mahla u. Frau, Berlin. Karl Pawlix, Prof., Prag. Berta v. Nosly, Ungarn. Veronika v. Sölten u. Tocht., Hannover. I. Hoogkoas u. Frau, Rotter dam. Emil Köppler, Wien. Hotel de l'Europe. August v. Hofmann u. Frau. E. Taddei, Arzt, Cles. Paul Glodhowsky, Görlitz. Ernst Lindner u. Frau, Nürnberg. Max u. Justin Goldstein, Nürnberg. Ernst Lindemann, ^München. L. S. u. O. S. Schmitzspahn, Amerika. Hotel Greif. C. Wagner, Leipzig. A. Hanoel. ! Rich. Engels, Nemscheid. Alb

. Gustav Weigelin, Jng., Cöthen. im ü. Frau, Bregenz. Max Kauffmann, ' Dr. Karl Meifel, Arzt, Julius Kester, Kfm., München. Hans Winterling, Apoth., Augsburg. Oskar Diekner, Stud., Innsbruck. Konrad Jäger u. 2 Söhne, Traunstein. Herm. Golz, Berlin. Hotel Tirol. Dr. Rud. Freitag, Arzt, Gotha. Jos. Tomas, Rsd.. Wien. Alois Hahn u. Frau, Klagenfurt. Joh. Seeb, Stud., Haag. Emil Fuchs u. Frau, Neusatz. Ludw. Gebbert, Pfarrer, Bürgen. Roter Adler. Ferd. Goffi, Viktor Berni, Mantua. Jos. Grabherr

, Bahnbeamt., Kufstein. Frau Justizrat Klederer, Grünberg. Anna u. Maria Berg ler, Sondershausen. Silvio Loos, Primiero. Josef Fischer, Assist., Karlsruhe. Josef Hohenald, München. Jos. Kraina, Wirt, Gabr. Bernlochner, München. Fried. Ruhl u. Frau, Fulda. E. W. Ehmig u. Fr., Wien. Herm. Zöller, Bmt., Bulach. Schlüssel. Jos. Gleiß, Arnsdorf. Joh. Bitt mann, Hosing. Goldene Traube. Emil König, I. F. Tober, Jng., Budapest. Dr. Agostini, Trient. Math. Block u. Tocht., Joh. Block, Marienburg. Klara Weininger

20