1.226 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_02_1935/DOL_1935_02_02_10_object_1156977.png
Seite 10 von 16
Datum: 02.02.1935
Umfang: 16
==r--sz:::- . : vom 3. bis 6. ^e!?cuar 1935 -- ■■ iiiiiimmi!iiiiiiiiiiimiimii!iiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiimiiiiiiiimmimimiimiimiiiiimiiiimiiiiimiit!iiiiiii]iimiiimimmiiiiiiiiiHmiiiiimHiiiimmiimiiiiiimmiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiii Inland-Sender Oltlc itolicniltfifn Lender neben mittags von 12.30 bis 13.30 Uhr leichte '.Uiiiüt. Bolzano, das der Lender-Groppe Mailand Torin. Genua. Triefte Florenz angeicklosten wurde, bringt nur mehr mittags eigenes Programm, nachmittags und abends

wird das gemeinsame Programm der Lendergroppe Übertragen. Sonntag, 3. Februar: Bolzano: 10.00: Landwirte-Rnndsunk. 10.30: Ucbertragung der Prämiierung der Preisträger der Studenten-Win- tersvart-Meisterfchaften. 11.00: Sing- meffc. 12.00: Predigt u. Evangeliums- crklarung. 12.30: Schallplatt. 13.10: Wunichkonz. 13.10: Berühmte Künstler auf Scballvlatt. 15.90: llebertrag. aus dem Theater Carlo Fclice in Genua: „I quatra rusteghi', Oner v. Wolf- Ferrari. 10.13: Sport. 20 30: Tag des '-chaecs. 20.50: Siebe Mailand

Rom: 15.00: Siebe Bolzano. 20.50: „Wiener Frauen', Ovtte. von Franz Lebar. — Mailand: 15.00: „I qnatro ruftegbi'. Mitw.: Vincenzo Vettoni, Anna Eramegna, Ines Alfani Tellini. Mattia Soifanclli. Luigi Nardi, Ilde Brunazzi. Amleto Galli, Giulia Ten, Santo Mcffina. In den Pausen Fnft- l'all-Na-s'ricbt. 20.30: Reportage vom Aufmarsch der allegorischen Wagen von 30.000 Dopolavoro-Mikgliedern. welche anläftl. d. Tages des Schnees in Mailand zusammenaekommen lind. 20.50: Musik modern. Autoren. 21.15

: „Un po di bufera', Einakter v. E'lar. Anschl. Zitbcrkonzert. Tanzmusik. Montag, 1. Februar: Bolzano: 10.30: Schulfunk. 12.30: Schallpl. 13.10: Orchcsterkonz. Leichte Mulik. 17.00: Konzert des Sextetts. 10.00: Nachricht. 20.30: Amtl. Nach richten. 20.15: Siebe Mailand. — Rom: 17.03: Sovran Rosina Giocali singt. 17.30: llebcrtragnng aus der römischen Pbilbarmanie: Konzert des Kolisch - Quartetts. 10.20: Eem«sch*e Musik. 20.15: Wunschkonzert. 22.00: Konzert der Mukikkanelle de' kö»>al. technischen Polizeischnlc

. - Mailand: 11.30: Ambrosiana-Orch. spielt. 13.10: Orchesterkonzert. 10.20: oVm. Musik. 20.45: Wunschkonzert. 22.00: Kammer konzert. Dienstag, 5. Februar: Bolzano: 12.30: Schallpl. 13.00: Trio Cbeki. Zanardcili und Casfone spielt. 17.10: Konzert des Quintetts. 10.00: Nachricht. 20.15: Siebe Mailand. — Rom: 17.15: Gemischte Musik 10.20: Gcm. Mnkik. 20.30: Militärische Aus bildung. Vortrag. 20.15: Gemilchtes Konzert. Mitwirk. Organist Franz Sauer. 21.15: ..Die Horäzier und die Pankraticr'. Lustspiel

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/24_04_1937/DOL_1937_04_24_12_object_1144487.png
Seite 12 von 16
Datum: 24.04.1937
Umfang: 16
Die Rundfunk - Woche «- *««>.«. «Irland iiiimiiimimiiiiHiiiiimimmiiiiiimiiiiiimimmiiimiiimmimiimmimimimiiimiiiiimiiimii Wolf-Ferrari. 22 Der Schwur, Ober von Saverio Mcrcaüante. 23 Nachrichten. — Mailand: 11.30 Orchestcrkonzert. Leitung Giuliani. 12.10 und 13.15 Unterhaltungskonzert. Ltg. Mancini. 16.10 Jngend- funk. 17 Nachrichten — Loitoziehung. 17.15 Klavier konzert. lg (Bolzano) Quartett Prato. 20.05 Nach richten — Sottoziehung. 20.10 (Bolzano) Quartett Vrato. 21 Konzert der kgl

. Finanzwache. 22.10 Bunte Stunde. 22.10 Tanzmusik. 23 Nachrichten. 23.30 Tanz musik. Sonntag. 25. April: Nom: 11 Messe aus dem Dom von Florenz. 12.20 ' ' - - Mancini. Dem oeS > 5 . JahrtageS. 15.30 Ucvcrtragung vom Internatio nalen Fussballwettspicl Italien—Ungarn. 17.25 Volo liberato, Operette von Zuccoli. 21 Violinkonzert. (Violine: FranceSca Meier; Klavier: Rcnato Josi.) 22.10 Konzert der kgl. Finanzwache. Leitung Antonio D'Eiia. 23 Nachrichten. — Mailand: 11 siche Rom. 12.20 und 13.25 siehe Rom. 13.15

siehe Rom. 15 siche Rom. 15.30 Sport. 17.25 Oratorium und Orchcster- konzert. Leitung Molinari. 20.10 (Bolzano) Unter haltungskonzert. Orchester Esperia. 21 Bacco In ToScana. Operette von Brogi. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. INonkag, 28. April: Rom: 12.15 Unterhaltungsmusik. 12.30 und 13.30 siche Mailand. 16.10 Jugendfunk. 17.15 Tanzmusik. 20.30 Chronik beS Regimes: ES spricht Dott. Virginia Gayda. 21 Lieder- und Jnstrumcntalkonzert. 22.10 .Hörbericht deS Guf von Visa. Kultur- und Kunst

- wcttvcwcrü. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 KammcrorKcster Malatesta. 12.30 und 13.30 Orchestcrkonzert Esperia. 16.10 siebe Rom. 17.15 Tanzmusik. 19 (Bolzano) Orchcstcrmusik. Lei tung Giuliani. 20:30 Chronik deS Regimes: Es spricht Dott. Virginia Gayda. 21 siebe Rom. 22.10 Kammermusik. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. Dienskag. 27. April: Nom: 12.15 UnterhaltugSmusik. 12.30 >md 13.15 Unterhaltungskonzert. Ltg. Mancini. 16.30 Jug.-nd- fnnk. 17.15 Tanzmusik. 21 L'amica belle moglt

. Komödie von Luigi Pirandello. 22.15 Wiener Walzer und grosses Orchester. Leitung Richard Falk. 23 Nach richten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 Quintett Rizzoli. 12.30 und 13.15 siche Rom. 16.30 siebe Rom. 17.15 Kammermusik. 17.15 (Bolzano) Tanzmusik aus deni RathauSkcller. Fazzorchester Grandi. IS (Bol zano) Orchester Esperia. 20.10 (Bolzano! Nnter- haltungSmusik. Orchester Esperia. 21 Luisa Miller, Oper von Äerdi, übertragen auS dem Gemeinüe- theatcr von Florenz. Anschliessend Nachrichten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/04_09_1920/MEZ_1920_09_04_4_object_744707.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.09.1920
Umfang: 8
von 100 Liren; Heinrich Drucker, Wien, früher Juwelier in Meran, gegen eine Inkulatgebühr von 200 L. » Zum Schluffe der Sitzung kommen mehrere Anträge dos Finanzkomitees zur Verhandlung, deren steuer- bezügliche Punkte eine längere, mitunter fast errgegts Debatte Hervorrufen. Darüber in nächster Nummer. Neu angekommene Gäste. Hotel Frau Emma: Lodovlco de Tisst, Mailand: Christtna Ioung, London; Artur Egvarttan, Smyrna; Industrieller Simon Warmdorf m. Gemahlin ».Jungfer, Holland; Indu strieller Angele

NIchelmi u. Gemahlin, Bergamo; Industrieller Ferruccio Acchiappatti, Mailand; Antonio Schipani m. Fam., Mailand; Professor Aldo Maggloni mtt Familie, Mailand; Marchese und Marches« Imperlalt, Venedig; Baroneffina Galvagna, Aenedig; Ingen. Dicenzo Tanfanl u. Gemahlin, Mailand; Prio. Alice Flender, Reichenhall; Frau Sr. Gma Auspitz und Kind, Triest; Clara Press«, Triest; Petree mit Familie, Messina; Luigl Parmiggionl u. Schwester, Bologna; Baronesse Bocchigliere m. Jungfer, Neapel; Contessa Eltt

-rg und Gemahlin, Halle; Besitzer Johann und Maria SUr-cftri mit Jungfer und Chauffeur, Mailand; Rentner Sabeui Gubai mit Sohn und Tochter, Konstantinopel; Dr. Ingen. Georg Meyer u. Gemahlin, Berlin; C. Waig, Schottland; De Cvl Adele, Mailand; Dr. Osvaldo Corvini und Familie. Rom; Ciera Mattavelli, Mailand; Baroneffa Crnrinia Mcciardi u. Jungfer, Neapel; Architekt llliffe Stacchini u. Familie, Mai land-Magenta; Arzt Prof. Dr. Alfred Druck und Gemahlin» Berlin; Henry Lewis, Bozen; Contessa Lusani Eernuschi

Greppi u. Sohn, Mailand; Prof. Artoni u. Familie, Turin. Hotel Kaiserhof-Exzelsior: Kaufmann Tuilio Marceri u. Gemahlin, Brescia; Ingenieure Littorio Zano und Gino Rava, Venedig; Kaufmann Gallcgra Ricardo und Gemahlin, Mailand; Kaufmann Ugo Ortolani und Gemahlin, Mailand. Pension Tschöner: Dr. Zendig und Gemahlin Paula, Ham burg; Kaufmann M. Zendig, Berlin. Billa, Dr. Mazegger; Dr. Otto Lehr u. Gemahlin, Mainz. Villa,G erma n ia: Barberi v. Moscovitinoff und Schwester - Lidya, Rußland; Ieanne Pelzer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/24_08_1927/DOL_1927_08_24_3_object_1196510.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.08.1927
Umfang: 8
das Staunen der Einheimischen wie der zahlreichen Sommergäste. | | b Plötzlicher Tod. Der seit einigen Tagen auf der Mendola zur Sommerfrische weilende ! Eav. Rag. Angela Mottia. Mitdircktor der ! Banca Cammercialc in Mailand, wurde am 22. August, als er gerade einen Spaziergang unternehmen wollte, vom Schlage getroffen und verschied alsbald. Die Leiche wurde zur Beerdigung nach Mailand überführt. | b Reichskongrch der Imker in Trcnko. Am 2. September, 9 Uhr früh, finde die Eröffnung

. i b Radio. Mailand wünscht Berichte. Vom j Nadioklub „Obcretsch' erhalten mir folgende > Zuschrift: Die neue Scndestation Mailand (1.5)1 I), Welle 315,8 Meter, Antcnnen- leistung 7 Kilowatt ersucht um Mitteilung der. Empsangsergebnisse. Es wäre daher er wünscht, daß alle jene Radioamateurc. welche Mailand hören, dies dem Klub mittcilen wol len um das Gesamtergebnis der Empfangs- resultate der Sendegesellschaft U. R. I. de» kanntgeben zu können. In der Mitteilung werden folgende Angaben erbeten, Stunde

einen dem Spitale gehörigen An zug im Werte von 180 Lire mitgshen ließ. Er w'i'd sich deswegen vor dem Gerichte zu ver- aittwouen haben. b Vozner Fremdenbesuch. Aus der großen Anzahl oon fremden Besuchern, welche in den letzten Tagen in unserer Stadt und im Kurrayon iveilten. seien den Ausschreibungen der Fremden- oerkehrskommission Bolzano zufolge hervor gehoben: Leonhard Vogel, Senator.' München: Tont« Campestrini, Verona; On. Agosüni di Toeoa, Mailand: Senator Balda Roffi, Mailand: Karl Köhler

. E-everaldirektor, München: Andrea Dour. bon dcl Monte. Gutsbesitzer, mit Familie, Dia. reggio: 0',?nera!dir«ktor Richard Richter. Wien; Tolonello <v>::iöo Calni, S. Remo; Toinm. Avv. Camillo Dora. Triefte; Tonte Aalmarama, V:re->'.a: Tomm Giuleppe Frizz-lta. Tol., Vene- die; Herbert Grippgen. kg!, schived Konsul, Dres den: Tomm. Avv. Älesiondro Secreri Tommisjario Generele. Rom: Ing. Baldo Foresti. Konsul. V-nedig; Antonio Raimondi, i President« della Torta d'Appello, mit Familie. Mailand: OZenerat- direktor

i-labkiel Baneou. Budapest: Giutepp« Baron Weil-Weiß. Turin: (Generalkonsul I. » FUipp. Leipzig; Paul Lörventhal. Oleneral- konsul. Franknirt a. M.: Alfreds Ferrari, Colo- nclln. Rem: Dr Ing. Alerander Karpsinger. Bergivrks, »nd Gutsbesitzer. Mfaimo: Ton teile A. Teschi, Lucca; Unioersitätsprofessor Hans Driesch mit Oiemahlin, Leipzig (L a u r i ni. — Tomm. Giuseppe Tonstantin! mit Oiemahlin, Venedig; Antonio Fora. Tolonello. Mailand; Allred Kuhla. Oieheimrai. Innsbruck; Tomm. Emanuel« Parocchi. Trenlo

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/15_09_1920/BRG_1920_09_15_3_object_757230.png
Seite 3 von 4
Datum: 15.09.1920
Umfang: 4
. Passerschlößl: Kfm. Alexander Bertozzt samt Famtlte, Riffiau. Hotel Europe: Jndustr. Bonavtta Giovanni. Sortt. Private Ainalia Albertut, Mantua. Hotel Kronprinz: Advokat Adolfs Roll», Turin. Privatier Eruesto Rolla, Turin. Kaufmann Paul Speyer, München. Professor Palmen, Rill. Hotel Bellevue: Magtstratsbeamter Camillo Siccarellt, Turin. Advokat Alexander Contr, Turin. Bankbeamter de Sabata, Naikaud. Dr. Barodano, Rom. Industrieller Saccirt, Rom. Jndustr. Cef. Frezztvt mit Familie Mailand. Meinhard- straße

Katharina Knote Samstag den 18. Sep tember tm großen Kuisaale einen L'edcr- und Arienabend. Vorverkauf für Sitzplätze für dieses erstklassige Konzert begiuut Mittwoch den 15 d. tm Kouzertbüco S. Pötzelberger am Pfarrplatz, und wird eS sich empfehlen, zritgerecht S'tzplätze sich zu sichern, da bet deu bekannten Qualitäten dieser beide» Künstler, die einen Weltruf genießen, ein vollbesetzter Saal zu gewärtigen ist. (Zur Rauferei in Tisens), wovon. um gestern Mailand. Ob-rst-nsgattiu Mizzt

, Fiume. Kim. LoutS Alton, Bozen. Kfm. Emilto Es brauchte also nur mehr einen. Anlaß, um eine Ge-' ^iuigaglta mit Gemahlin, Mantua Wetnhandler Rolando walitai herbeizuführeu, und diese Gelegenheit e- gab sich Cembran, Trient. Bened-no Cflestri mit Gemahlin u. Chauff., am Sonntag Abend im Gasthaus „Zum Löwen'. Das ^^?^E^ru.Chllllff., Mailand. Zam- grauenvolle Ereignis spijelte sich tu ganz kurzer Zeit ab. Ugo, Mailand. Notar Dr. Mit einem großen, breiten Messer erhielten Blaus und EHIertchielti

. stien sie mi. idreia Rad aasaer o n t ‘ P . ^ t-a-:t ou Kuei P--!«u. Zu», «-l Mr beide Telle. iiu>, ^ L 7 « «°M»a-°-. MaU-ub. »-!. ' L. Giußpve Cola mit TochtikU, Bormto-Sondrto. Funkt. Gill- ^ s--ppe Przzoltt mit Gemahlin, Mailand. P a l a st h o t'e l : c seimm en >-1 - • ~ — — - — ~ v - Q e,] e n.) Das Bozner Rote Kreuzaml richt, daß sich unter den letzter Tage ds. mit dem Dampfer „Hudson maru' in Hamburg eingetrvffenen Geümleb i rern aus Wltrdiwostok der Johamn Wurz ec aus S:. Leonhard

Gaoezza, Bologna. Coate Peoio Zignon, Turin. Billa Bellevue: Vertreter Ludwig cclemen mit Familie, Eitern u. Schwägerin, Wie». Grand- ' 0 tel B r i st o l: Castell! Achtlle mit Gemahlin u. Mutter, Mailand. Vittorio Castagne. Como. Rrifendrr Wtlh. Grills, Lrirut. Comm. Giovannt Piterlougo, Trient. Bes. Pisstnt srue gleichzeitig die Milch auSzugrben, wodurch daun ein eingehend begrnudere Eingabe aüt das Generalkonim^ 12. ds. der jüngste Sohn Dr. Perarh>oi,«rs. Dx. Joo Pera-,! guggero Mil Gemahltu. Rom

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/06_04_1935/DOL_1935_04_06_11_object_1155714.png
Seite 11 von 16
Datum: 06.04.1935
Umfang: 16
vom 7. bis 13. Avril 1935 iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimniiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiitmiiiiiiiiiimimmiiiniiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiuiitiiiiiiuiiiiiiiiiiimiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiimmmiimiiimimmimmimuiiiiiiimmiiiiimiiiiiiiiiiiiii Inland-Sender 9THf ffaücniiAfti Sender arben mittags von 12.30 bis 13.3(1 tlfir fettitt Musil Bolzano das de» Sender-Gruppe Mailand Törin. Genua. Triefte Florenz anaeickilosien wurde, bringt nur mebr mittags eigenes Programm, naibmittags und abends wird das gemeinsame

Programm der Lendergrnvve übertragen. Sonntag, 7. April: Rom: 9.23: Predigt u. CvangeNums- srklärung. 10.00 Landwirte-Rundfunk. 11.00: Singmesie. 12.30: Schallplatte». 13.10: Wunschkonzert. 13.40: Berühmte Musik auf Schallvl 14.23: Symphonle- u. Overnmusik. 13.30: Svortnachrichien. 17.00: Uebertrag. ans d. Augusteum: Symphoniekonzert. Dirlg. Molinari. Mitw. Celilt Arturo Bonucci. 10.30: Sportnachrichten. 20.45: „Die blaue Maznr'. Ouerette von Franz Lehar. — Mailand-Bolzano: 17.00: Siehe Rom. 20.45

: Rundfunksendg. des Euf Mailand. 22.00: „II violinaio di Cremona', Lustspiel von Francesco Toppd. Anschließend Zithermusik. Montag, 8. April: Rom: 10.30; Schnllunk. 12.30: Schall platten. 12.30: (Bari) Konzert des Radioquintetts. 13.10: Leichte Musik. 14.35: (Italienische Sendung iür das Mittelmeerbccken): Die Schönheiten Italiens m. Liedern. 14.45: Re'ortage verichied. Ereignisse. 17.05: Se. Exz. Prof. Eiulio Bertoni spricht über die poetische Sprache Carduccis. 18.35: Nachricht, in Esperanto. 19.00

: Nach richten. 20.30: Amtl. Nachricht. 20.45: Wunschkonzert. 22.00: Zitberorchester. — Mailand-Bolzano: 11.30: Mario Eonliglio und sein Orchester snielt. 13.10: Konzert leichter Musik. 18.49: Kinderstundc. 19 20: Gemischte Musik. 20.45: Rundsunksendung des Guf von Florenz. 22.00: Kammermusik-Konzert. Quartett von Venedig. Dienstag. 9. April: Rom: 12.30: SchaNplatten. 13.05: Hardy Oliver und Stau Laurel van der Metro Goldwyn Mayer. 13.15: Ge mischte Musik. 14.35: Operettenmusik. 14.45: Reportage

der wichtigsten Er eignisse. 17.30: Konzert gemischter Musik. 19: Nachrichten. 19.20: Ge mischte Musik. 20.30: Lustschul-vortrag. 20.45: Kammermusik. 21.30: „La cam- panesia von Lis't'. Lustspiel v. Franco Saba. 22: Kaimnermusik. 22.15: Leichte Musik. — Mailand-Bolzano: 11.30: Konzert des Quintetts. 13.13: Orchester Ambrosiana spielt. 17.05: Vortrag über Musikgeschichte. 17.30: Orchester Angelini spielt. 19.20: Ge mischte Musik. 20.45: „Addio Giovi- ne,zza', Operette von Giuseppe Pietri. Mittwoch, 10. April

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/04_05_1935/DOL_1935_05_04_10_object_1155525.png
Seite 10 von 16
Datum: 04.05.1935
Umfang: 16
1 ” ----- 1 , . , : vom S. bis 11. Mai 1S35 -- - iiiiiiiiiiiiitiiimiiiiimiimiiiiiimmimmiiiiiiiiiiimiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiimimiiiiiimiiiiimiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiniimiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiimiiimimimmiii Inland Sender Ml« italicnijdicn Tender geben mittags von 12.38 bis 13..18 Uh« leichte Moiit. Bolzano, das der Tender-Gruppe Mailand Törin, Genua, Triekte. Florenz angeichlosien wurde, bringt nur mehr mittag» eigene« Programm, nachmittags

und abends wird das gemeinlom« Programm der Sendergrnppe übertragen. Sonntag, 5. Mai: Rom: 10: Feier des 75. Zahltages des Zuges der Tausend. Feier des 20. Jahr» tagcs der Kriegsrcde von D'Annunzio. Redner Abg. Delcroix. 11—12: Ueber- tragung der Messe aus dem Dom von Florenz. 12.30: Schallplatte». 13.10: Wunschkonzert. 15.30: Schallplatte» und Sport. 18: Siche Mailand. 18.30: Schallplatte» und Konzert. 17.00: Ge mischtes Konzert. 18.50: Sport. 20.15: Theatcrmiisikkonzcrt. 23: Nachrichten. — Mailand

: 10: Siche Nom. 12.30: Schallplatte». 13.30: Schallvlatten be rühmter Sänger. 15.30: Sport. 18: Aus der Arena von Mailand: Vorbei marsch und Vereidigung der an den Sportkampfen der Hochschüler teil nehmenden Athleten. 18.30: Schall platte» und Sport. 17: Zitherkonzert. 17.30: Sport. 18: Aus der Arena: Bericht über den Stafettenlaus in den Hochschülcrwettkämpfen. 18.20: Sport. 10.15: Sport und Schallplatte». 20.15: „Der Tanz der Libellen'. Operette von Lehar. 23: Nachrichten. Montag, 6. Mai: Nom: 12.30

: Schallplatte». 13.10: Ge mischtes Konzert. 11: Nachrichten. 17.05: Baritonkonzcrt. 17.30: Aus der röm. Philharmonie: Mozart-Konzert. 10.00: Nachrichten in fremden Sprachen. 20.30: Zeitzeichen — Nachrichten. 20.10: Senator Forges Davanzati spricht. 20.50: Chronik der Hochschiilersport- knnipfe. 20.55: „La citta rosa', Ope rette von Lombards und Ranzati. 23: Nachrichten. — Mailand: 12.15: Nach richten. 13.10: Gemischtes Konzert. 18.30: Nachrichten. 18.10: Kinder- singcii. 17.05 (Bolzano): Scxtcttkon- zert

, anschließend Nachrichten. — Mailand: 12.15: Nachrichten. 13.50: Kammerorchester Malatesta. 16.30: Nachrichten. 18.10: Kkndersingen. 17.05: Siehe Rom. 10: Nachrichten in frem den Sprachen. 20.30: Nachrichten. 20.50: Siehe Rom. 21.10: Vortrag. 21.55: Bunte Stunde. 23: Nachrichten. 23.10: Chronik der Hochschiilerkämpfe. Mittwoch .8. Mai: Rom: 12.30: Schallpkatten. 13.05: Ge mischtes Konzert. 11: Nachrichten. 16.30: Nachrichten. 17.30: Quintett Esperia. 19: Nachrichten in fremden Sprachen. 19.15: Schallplattcn

8
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/10_08_1920/MEZ_1920_08_10_3_object_736777.png
Seite 3 von 6
Datum: 10.08.1920
Umfang: 6
dem Autoverkehr endlich frei- gegeben wurde, ist nicht der letzte Anlaß hiezu, denn täglich sausen die Autos vom Sulden-Hotel ein und aus, meist ita lienische, von Mailand, Genua usw., über Bormio—Stclvio— Salben oder auch über Bozen—Meran—Bintschgau kommend. Ja selbst die Dunkelheit scheuen die „Benzinhelden' nicht, und kam erst kürzlich noch um halb 11 Uhr nachts ein Schnauferl heraufgepsaucht: „direttamento da Milano l' — Das Grand Hotel S u l d e n beherbergt bereits 195 Gäste, und wird mit Hochdruck

an der Instandsetzung der Dependancen gearbeitet. Unter den letztangekommenen Gästen befinden sich: Marchesa Relly Coen-Piume, Rom; Luigl Concom mit Fant. u. Chausf., Mailand; Graf Chricckese, Mailand: Dr. G. Balzarotti mit Frau, Mailand; Prof. Aldo Fabri, Genua; Dr. Delgrosso udn Familie, Nom; Robert Schwarz, London; Friedrich Durlacher und Frau, Hamburg; Charlotte Bertini mit Familie, Mailand; Oberstleutnant G. Romanelli, Nom; Carlo Alberizzi m. Chausf., Pavia; Dr. Cahn-Speyer mit Familie, Berlin; Dr. Ernst

Schlesinger und Frau, Wiesbaden; Prof. Dr. Valaguffa mit Familie. Nom; Gräfin Alys Elti di Rodeano, Rom; Cav. Fran- zesco Cinciari u. Chauffeur, Rom; Frau A. Kühn-Steinhausen, Berlin: Graf und Marchesa Senators Salvago Naggi, Rom; Dr. Virgin« Lovate, Mailand; Aldo Crespi mit Chauffeur. Mailand: Senator C. Borletti mit Familie, Bedienung und Chauffeur, Mailand; W. A. Robson, London; Gräfin Eleonora Stecchini mit Familie und Bedienung, Mailand. — Aber auch für die T o u r i st e n w e l t ist oorgesorgt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/29_07_1939/DOL_1939_07_29_13_object_1199524.png
Seite 13 von 16
Datum: 29.07.1939
Umfang: 16
: 1. Ferraris Mailand! 52.73 ; 3. Tnr- ra (Bolzano) 50.67 ; 3. Rusfini (Fiat Turin) 50.43; 13. Mitterrutzner (Bolzano) 37.67; 15. Prantner (Bolzano) 30.90. Kunstspringen: Kategorie Senioren: 1. Rudi Jordan (Bolzano) 123.17; 2. Paolucci Mailand) 108.50 ; 3. Gafparri (Lazio Rom) 96.24. Turmspringen (8 Meten Kategorie Junioren: (Süden-Mitte): 1. Lampertini (Modena) L6.60 Punkte; 3. Gaggiano (Neapel) 36; 3. Marra CS-St. Glovinezy,) 34.67. Norden: 1. Tost» (Genua) 36.77; 3. Diotto Mailand) 31.43; 3. Pertoto

(Triests) 23.94 ; 4. (Bolzano) 23.67 : 7. Gracomini (Bol- ren: l. Eastainer Otto (Bolzano) 79-89 Punkte; 2. Thevaller (Lerono) 79-07; 3. MareSca (G>ov!< nezza) 73.37. Turmspringen ft» Meter) Kategorie Meister: 1. CozzI Mailand) 04-30 ; 2. Marianetti kLazio Rom) 31.87; 3. Karl Dibiasi (Bolzano) 91.13. Wertung fihf Vereine: % Schwimmverein Bolzano 56 Punkte; 3. 91.91. Mailand 46; 8. Triestina Nuoto 37; 4. Dov. Fiat Turin 28, 5. Glordano Genua 27; 6. AN- Verona 19; 7 S.S. Lazio Rom 12; 8. Dop. PIrelli

Mailand 10; G.J.L Nantes Mailand 10; 10. Giovinnza 9; 11. R.N. Neapel 7; 12. Modena 6; R.S.E Mailand 6; 14. Ansaldo Turin und Gus Mailand 5: 16. Turin 1 Punkt. Heuer fein Monzu-Nennen Entgegen mehreren Veröffentlichungen in verlchie- schiedcnen Blättern, die stch mik den ,.G r o ss e n Preis von Italien« veziolisn, der auf der Monza-Dalm auSgetragrn werden sollte, gibt der feil. Automobilklub letzt In einer Verlautbarung bekannt, dass dieser volkstümliche Nennen heuer nicht anS- getragen wird. Infolge

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/29_08_1923/MEZ_1923_08_29_5_object_604437.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.08.1923
Umfang: 6
Schweizer Franken 16 27- 1k 82 k.6M/,-k.54 LS.19-2k.2t 81.65-S1.7K 23.95—2402 Mailand (Devisen) IM deutsche Mark IM tschechische Kronen . . . IM holländische Gulden . . 1 Dollar 1 englisches Pfund. . . . 100 französische Franken . . IM Schweizer Franken. . . 27. August LS. August Lire V7.N7S 909— Lö.10 I0S,25 181.KV 417.7S 67.90 908.— 2Ü.12 WS,226 IS1.80 417 25 Zlenderungen bei bereit» eingetragenen Air- men im Handelsregister. Akti«riges<Slschaft Vigrkjochbahn Lana. Die Aktionäre die» ser Gcsellschast

, in das sich jetzt schon silberne Fäden mischten. — „Dein Platz ist neben deinem Manne, Kind/ agte die Mutter, „wie der meine beim Vater st. Ihr müßt Geduld haben-, und Ulrich darf ich nicht -hinreißen lassen. Solange noch eine Ärücke da ist, können Menschen wieder zuein ander kommen. Man soll vorsichtig sein im Ab brechen.' Eggen und Mania hatten ihre Bureaus wie der in Mailand eingerichtet. Es hatte lange ge dauert, bis Frau Mania die -Furcht vor der Krankheit verloren hatte, doch ihr Ehrgeiz war stärker

Mala, aber we der mit den Arbeitern noch mit der» Ingenieu ren fand er einen Kontakt. Seine Anwesenheit war überflüssig. Das empfand er und zoa sich nen Stellen hergestellt wurde. Die Zentralstelle für alles war in Mailand, jede direkte Verstän- .?a sich in die Bureaus von Mailand zurück. Die Abschnitte und Unter abschnitte mußten nur Berichte schicken, Rück fragen waren an der Tagesordnung. Der Schriftverkehr breitete sich aus, ohne daß da durch ein engerer Kontakt zwischen den einzel

- de. Die 5 igung wurde unterdrückt. Die Verantwortung der einzelnen Leiter erstreckte sich nur noch auf den Bau. Alle andern Fragen -wurden von Stellen, die wie Pilze aus der Erde schössen und alle selbständig nur mit Mailand verkehr ten, bearbeitet. Innerhalb dieses Ressorts wußte Mania ihre Wichtigkeit mehr und mehr in den Vordergrund zu stellen. Unhaltbare Zustände rissen ein. Ein Ingenieur, der in seinem Abschnitt etwas er reichen wollte, mußte Umwege -wählen, um das durchzusetzen, was der Sache dienlich

war. Man forderte Sprengmaterial an, Wagen, Maschinen^ Menschen, der Schriftverkehr oerzö gerte alles, ein Besuch in Mailand -jedoch ebnete den Weg. Ein Handkuß auf Frau Manias wohl gepflegte Hand, ein Schmeicheln ihrer Eitelkeit, eine Stunde in ihrem Salon war wichtiger als zehn sachliche Berichte. Die Weltklugen erkann ten das und handelten darnach, die geraden! Na turen wurden abgestoßen und — in den Hinter grund geschoben-, Junge, elegante Leute tauchten in den Abtei lungsleitungen auf, Frau Mamas Hofstaat

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/23_09_1940/DOL_1940_09_23_6_object_1194540.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.09.1940
Umfang: 6
Seite 6 — Nr. 115 „Dotothtfen' Montag, den 23. September 1940/XVIII Sport Rom fiegt, aber Mailand verliert im Doppel-Städtespiel Berlin—Mailand und Rom—Mönchen. Die Leiden Städtcspiele B e r l i n—M a i- l a n d und Mönche n—R o m, die im Rahmen des Winterhilfswerles vor sich gingen, hatten einen vollen Erfolge aufzuweisen. In Berlin, wo eine Städtemannschaft aus Mailand gastierte, waren im Olympischen Stadion über 50.000 Zu schauer anwesend, die ein sehr abwechslungs reiches und spannendes

Spiel sahen. Den Kampf gewannen überraschenderweise die Berliner, die den Kästen aus Mailand eine 3 :2-Riederlaae zufügten. Berlin war bereits zur Halbzeit mit ^ : 0 Toren in Führung, das durch Graf und ^iebig zu zwei Treffern kam. Rach der Pause holten die Gäste auf. Besonders Demaria zeich nete sich durch sein einfallrciches Spiel aus. Aber zum Siege langte es nicht. Knapp mit 3 :2 Toren geschlagen, mußte die Mailänder-Elf das Stadion verlassen. In M ü n ch e n. wo über 15.000 Zuschauer an wesend

eine Menge Treffer vorschte. Int. Leichtalhletik.Deranstaltung in Mailand Gute Leistungen und nrnc Rekorde. Mailand, 23. September. Unter Teilnahme einiger sehr bekannter deutscher und schwedischer Athleten, fand heute in der Mailänder Arena eine internationale Leichtathletik-Veranstaltung statt, die außer einer groben Zuschaucrmenge noch ganz ausgezeichnete Leistung brachte. So wurden mehrere Rekorde verbessert oder gleichgestellt. Lanzis Versuch, den Weltrekord fiir 1000 m anzugrcifcn. ist allerdings

). 2. Ealdana In 14.7 (ital. Rekord eingestellt). . _ . _ 4oo m: 1. Ferra ffut «.Italien In 47.0 Sek. 2. Misfoni-Jtalicn 47.0 „ . looo m: 1. Lanz >-Jtalien in 2.20, 2. Brand- scheit-Deutschland 2.30. 50W m: 1. H e l l st r ö m-Schweden in 15:55.8 Min., 2. Eitel-Dcutschland 15:05.8. _ , t , 4 y loo «t Staffel: 1. Baracca-Mailand In 41.6 Sek., 2. Deutschland 41.8 Sek. Stabhochsprung: 1. Gustavs» n-Schweden 3.00 m. 2. Totti-Italien 1.00. m , Diskus: 1. C o n f o l i n i-Jtalicn 50.46. 2. Bcrgh- Schweden 48.45

Maria Pia di Saboia' ging, lautete wie folgt: 1. Venchi-llnica - Turin. 2. Pirotecmca - Mailand, 3. Dopolavoro Sip - Turin. Harbin wiederhergestellt Der deutsche Wcltrekordläufer Rudolf Harbin (Dresdner Sport-Club) ist von seiner schweren Erkältung bereits soweit wiederhcrgestellt. daß er das Training aufnehmen konnte Nachdem durch die Erkrankung des deutschen Meisters die neue Begegnung mit dem italienischen Meister Mario Lanzi anläßlich des Länderkampfes in Turin nicht zustandcgekammen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/23_12_1933/DOL_1933_12_23_17_object_1194262.png
Seite 17 von 28
Datum: 23.12.1933
Umfang: 28
und Wietschastsmeldnnoen. Sonntag. 21. Dezember: mtscht«s''Kon^r?^ ^ Bolzano: 10.30: Kirchenmusik. 12JI5: Predigt und Evangeliumserklarung. Dienstag, 28. Dezember: 12.20: Landwirtschaftliche Plauderei Donnerstag, 28. Dezember: Bolzano: 12.30: Italienische Musik. 17 Li« 13: Kinderstunde. Anschl. Schall platte«. 20: „L'aktra strada', Lustspiel von S. Lopez. 20.10: Stücke aus der Oper „Liebeselixler' v. E. Donizetti aus Schallplatte«. — Mailand: 13.10: Wellen-Orduung Erscheint nur gelegentlich, daher aufbewahreu

Jtalla'. - Mailand: rette von Valente. - Nom: 17.30: 12.18: Zitherkönzert. 13.15: Wunsch. Celisi Gasnare Tasiado spielt in der konzert. 17: Zitherkonzert. 18: 9?uß. römischen Philharmonie. 20: Sopran ball 2o!lO Weihnachtskonzert. - Rom: Radio Kruiceva singt. 20.10: Wunsch. 20.10: Konzert der Weihnachtsnacht, konzert. 21.10: ..L'amare e cieco'. Lust. 21: Übertragung der Christmette aus sniel v.G. Forzano. 21.10: Gemischtes Aracoeli. Konzert. Montag. 25. Dezember: Bolzano: 10.80: Kirchenmusik. 12.10

Predigt und Gvanaellumserkkärung. 12.30; Schallplatte«. 17: Schallplatte«. 20.00: Siehe Mailand. — Mailand; 12.15: Trio Ehest. Zanardelli. Casione spielt. 17.10: Zitherkönzert. 19: Nach, richten. 20.30: Amtliche Nachrichten. 20.10: Kammerkonzert. 21.80: Lustspiel. 22: Wunschkonzert. 22.30: Tanzmusik. — Nom: 12.30: Bareser Radloquintett spielt. 17: Instrumental, und Dokal- konzert. 20.08: Sopran Elena Eheli Mittwoch. 27. Dezember: Bolzano: 12.30: Gemischte Musik. 17: Schallplatte«. 20: Gemilchtes

Konzert; mitw. Sopran Dieretta Tamnnini Da- ceva. — Mailand: 11.15 bis 12.30: Trio Ebesi, Zanardelli. Casione lviekt. 17.10: Bokalkonzert. 13.10: Nachrich. ten. 20.30: Amtliche Nachrichten. 2M0: Lustspiel. 22: Wunschkonzert. 22.30: Tanzmusik. — Rom: 12 30: Bareser Radioanintett snielt. 20.10: Bokalkon- zert. 21: Opernllbertragung laut An- sage. Amtliche Nachrich ten. 2t: Opernllbertragung laut An- sage. — Nom: 12.30: Bareser Radio- ouzntett spielt. 17: Dokal- und Inseln mental-Konzert. 10.30

: Me'zosovran Franca Daidone singt. 20.10: Sym- pbonlekonzert. Freitag, 29. Dezember: Bolzano: 12.30: Schallplatte«. 13.00: Mandolinenauartett-Konzert. 17—18: Gemischte Musik. 20: Theatermusit. Anlchj. Schallvl. — Mailand: 11.15 bis 12.30: Zitherkonzert. 17.10: Kammer« konzert. 19: Nachrichten. 20.30 Amt« llche Nachrichten. 21.00: Opernllbertra« gnng laut Ansage. Rom sselbst hat Weihnachtsruhe, es senden Neapel und Barls 12.30: Bareser Radioquintett vielt. 10: „Mahagonnn' und „Der .asagor' v Kurt Melll sllr

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_12_1937/DOL_1937_12_04_10_object_1140605.png
Seite 10 von 16
Datum: 04.12.1937
Umfang: 16
Die Rundfunk-Woche NNIMIIttlMMMIMIMIIMIIMMIMIIINIMIIUMMMIMNIINUMMNIINIIMMNMMIIIttNIMMI Anland Soantlig. 5. Dezember: Sk»«: 11 Messe au, dem Dom von Florenz. 12.30 Wunschkonzert. 12.15 Cetra-Parlophon- Cchallplatten. 17 Liederkonzerl. 20.30 Bunt« Musik. 21 ^«nen au, Rosamunde von Franz Schubert. 21.50 Der Flog Lindbergs. Musikali, iches Tagebuch von Kurt Weill. 22.25 Bunte Stund«. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik, — Mailand: 11, 12.30, 12.15 sieh« Rom. 17 Sym» vhoniekonzrrt. 20.30 Bunt« Musik

. 21 Der Geiz- bals, Komödie von Eoldonl. 21.50 Abendkonzert. 23 Nachricht««. 23.15 Tanzmusik/^ Montag. S. Dezember: Ro»; 11^0 Orchest«rkonz«r1. Leitung Giuliani. 12.30 und 13.85 Unterhaltungskonzert. 15.10 Jugendfunk. 17J5 Tanzmusik. 19.20 Symphonie, konzert, übertragen aus Me«. 20.20 Chronik des Regimes: Dott. Virginia Gayda. 20.30 Bunte Musik. 21 Lieder» und Jnstrnmental» konzert. 22.15 Jack «migra. Ginakter von Gino Roeca. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30, 12.30. 13.15 und 16.10 siche

Nachrichten. — Mailand: 11.30, 12.30 und 13.40 siehe Rom. 13.15 Tanz» musik. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Violinkonzert. 19.30 Unterhaltungskonzert. 20.30 Bunte Musik. 2t Die einzelnen Fragen des Richters Bertrand von Mario Datri 21.30 Großes Abendkonzert für Cbor und Orchester. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. Mittwoch. S. Dezember: Rom: 11 Mess« aus dem Dom von Florenz. 12.30 und 13.15 Unterhaltungskonzert. 16.10 Jugendfunk. 17.15 Klavierkonzert. 19.30 Unter haltungskonzert. Leitung Manzini. 20.20 Chro nik

des Regimes: On. Ezio Maria Greq 20.30 Bunte Musik. 21 Orion, Tragödie von Ercole Luigi Morselli. 22.20 Violinkonzert. Anschließend Tanzmusik. 23 Nachrichten.— Mailand: 11 Messe ans dem Dom von Florenz. 12.30, 13.15, 16.49 sscbe Rom. 17.15 Klavierkonzert. 19.30 Unter» baltungskonzert. 20.20 und 20.30 siehe Rom. 21 Der Troubadour, Oper von Verdi. Anschlie ßend Nachrichten. Donncrskag. 9. Dezember: Rom: 11.30 Orchestcrkonzert. 12.30 und 13.30 Unterhaltungskonzert. Leitung Giuliani. 16.10 Jugendfunk. 17.15

Liederkonzert. 19 Volks konzert Uebertragung aus Berlin. 20.30 Bunt« Musil. 21 Die neugierigen Frauen. Oper von Hermann Wolf-Ferrarl. Anschließend Nach richten. — Mailand: 11.30 Orchesterkonzert. 12.30 und 13.30 siehe Rom. 16.10 Jugendfunk. 17.15 Liederkonzert. 19 stehe Rom. 20.30 Ge mischtes Konzert. 20.40 Orchesterkonzert. 22.15 Konzert des Quartetts Poltronieri. 23 Nach richten. 23.15 Tanzmusik. Festtag. 10 . Dezember: Rom: 11.30 Orcheflcrkanzcrt. Leitung Ferruzzi. 12.30 Opern ans Schallplatten. 13.15

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/15_12_1934/DOL_1934_12_15_19_object_1158489.png
Seite 19 von 24
Datum: 15.12.1934
Umfang: 24
■■ — ■ ■■ ■' vom 16. bis 22. Dezember 1934 ■■ - niiiiiimiimmiiiiiiimmimmiimmmmuiimmiimimimiiHmmuiimmmiuiimmimimmimmmmHmmmiuiuimimmiimimiHmmtnmmuiumimummmimiuuuimmimiimtniiNuuii INSarrd-SeNder Alle italienischen Lender geben mittags von 12.30 bis 13.30 Mir leichte Bolzan o. das der Sender-Gruppe Mailand Turin. Genua, Trieste. Florenz angcschlossen wurde, bringt nur mehr mittags eigenes P r o g r a in m. nachmittags und abends wird das gemeinsame Programm k>cr Lendergruvve übertragen. Lonntag

: Nebertragung aus der römisch. Pbilharmonie: Konzert des Pianisten Guido Agosti. 19.20: Gern. Musik. 20.13: Wunschkonzert. 22.00: Variete - Mailand: 11.30 bis 12.30: Trio Cbesi. Zanordelli. Cassone spielt. 13.10: Orchcst Akalatesta lvielt. 17.10: Tanzmusik. 19.20: Gem. Musik. 20.13: Wunschkonzert. 22.00: Kammermusik. Dienstag, 18. Dezember: Bolzano: 10.30: Schulfunk. 12.30: Schallpl. 13.00: Konzert des Quin tetts. 17.00: Schallplatt. 19.13: Nach- richten. 20.30: Amtliche 'Nachrichten. 20.13: „Scampolo

', Lustspiel v. Dario Niccodemi. Hauptperson Dina Galli. Anschlies;. Tanzmusik. — Rom: 13.00: Gemischte Musik .17.10: Gem. Musik. 19.20: (gemischte Musik. 20.13: Konzert polnischer '.Musik. 22.00: „3t sorriso. che ucträ“, Rundsunkszenc von A. De Stefan!. Anschl. leichte Musik. 23.10 bis 21.00: Tanzmusik. Mailand: 11.30 bis 12.30: Leichte Orch.-Mulik. 13.00: Orchester Ratus spielt. 17.10: Orchester Ferruzzi sviclt. 19.20: Kein. Musik. 20.13: Siebe Bolzano. Mittwoch. 19. Dezember: Bolzano: 10.30: Schulfunk

. 12.30: Schallplatten. 13.00: Vokal- und In strumental-Konzert. Anschl. Schall platte». 17.00: Konzert des Quintetts. 19.13: Nachrichten. 20.30: Amtl. Nach- richten. 20.13: llcbcrtragung aus dem Augusteum: Sompboniekonz! Dirigent Molinari. - - Rom: 13.00: Gemischte Musik. 17.10: Gemischte Musik. 20.-15: „Scampolo'. Lustspiel v. Dario Nicco- demi. Mitw.: Dina Galli. Franco Bccci, Nodolfo Martini, Emilio Calvi und Davide Vismara. Anschl. Tanz musik. — Mailand: 11.30 bis 12.30: Orch. Hollywood spielt

. Komvositionen von Amilcare Zanella. — Mailand: 11.30 bis 12.30: Orchester Ferruzzi sviclt. 13.05: Orchest. Malatesta sviclt. 17.10: Vokalkonzert. 19.20: Gemischte Musik. Freitag, 21. Dezember: Bolzano: 10.30: Schulfunk. 12.30: Schallplatten. 13.03: Schallpl. 13.33: „Eorto circuito', Lustspiel von A. Easclla. 17.00: Konzert des Quintetts. 19.15: Nachrichten. 20.30: Amtl. Nach richten. 20.45: Schallplatten. 21.00: Cympboniekonzekt. — Rom: 13.05: ©cm. Musik. 17.10: Gemischt. Konzert. 19.20: Mitteilung

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/18_12_1937/DOL_1937_12_18_6_object_1140831.png
Seite 6 von 16
Datum: 18.12.1937
Umfang: 16
Musik. 21 Militärkonzcrt. 22.10 Orgelkonzert. 23 Nachrich ten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: II. 12.30 und 13.45 siebe Nom. 17 Sympboniekonzerz. 20.30 Bunte Musik. 21 Trnmpoli, Komödie von Ser gio Puglicse. 22.30 Licderkonzert. Montag. 20. Dezember. Rom: 11.30 Orchesterkonzert. 12.30 und 13.15 Unterhaltungskonzert. 10.40 Jugendfunk. 17.15 Tanzmusik. 10.30 Unterhaltungskonzert. 20.20 Chronik des Regimes: On. Aleffandro Pavolini. 20.30 Bunte Musik. 21 Lieder- und Instrumen- talkonzert. 22.15 Der letzte

Roman von Saba- tino Lovcz. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30, 12.30.13.45 und 10.10 siebe Nom. 17.15 Licdcrkonzcrt. 15.30, 20.20, 20.30 und 21 siebe Nom. 22.15 Violinkonzert. Anschliesjend Tanzmusik. Dienstag, 21. Dezember. Rom: 11.30 Kammcrorchcster Malatcsta. 12.30 und 13 40 Dunie Musik. 13.15 Walzer und Tänze. 10.40 Jugendfunk. 17.15 Cellokonzert. 10.30 Unterhaltungsmusik. 20.30 Bunte Musik. 21 Der Troubadour, Oper von Verdi. — Mailand: 11.30, 12.30,13.40, 10.40 siche Nom. 17.15

. 23 Nnchrlchten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30, 12.30, 13.15, 16.40 siehe Rom. 17.15 CeNokonzert. 10.30. 20.20, 20.30 siehe Rom. 21 Cymphoniekonzert. Anfchl. Tanz. Donnerstag, 28. Dezember. Rom: 11.30 Trio Chesi—Zanardelli—Cassone. 12.30 Unterhaltungskonzert, 13.15 Das Weih nachten von Shirlen Temple. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Vcihnachtomusik. 10.30 Vunte Musik. 20.30 Gemischtes Konzert. 21 Abcndkonzerl. 22 Mili tärkonzert. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30, 12.30, 13.15, 16.40 siche Rom

. 17.15 Licderkonzert. 19.30 Orchetterkonczrt. 20.30 Vunte Musik. 21 Le Furie di Arlecchino von Lualdi. 21.40 Freund Friss von P. Mascagni. Freitag, 24. Dezember. Rom und Mailand: 11.30 Orchcsierkonzert, 12.30 Unterhaltungskonzert. 13.15 Kulturmusika- lifcher Wettbewerb. 15.25 Cborsingen anlässlich des Tages für Mutter und Kind. 16 Violin konzert. 10.30 Dunte Musik. 20.30 Bunte Musik. 21 Weihnachtsnbend, Einakter von Nino Vorca. 21.40 Grosses Wcihnachtsabend-Kouzcrt. Leitung Armands La Rosa Varodi

und Achllle Consolr. Weihnachtslicder. 23 Nachrichten. 23.15 Orgel konzert Ermcte Forti. 23.55 Christmette aus der Kirche Ara Eoeli in Nom. Samstag, 25. Dezember. Rom: 10 Hochamt aus dem Dam „Crista Ne' in Rom. 12.40 Bunte Musik. 16. '0 Jugendfunk. 17.15 Tanzmusik. 10 Grosses Orchcsierkonzert. 20.30 Bunte Musik. 21 Tropisches Abenteuer. Anschliessend Tanzmusik. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 10, 12.40. 10.10, 17.15, 10 und 20.30 siebe Nmn. 21 Ts''aterk''zert. An schliessend Tanz

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/29_12_1934/DOL_1934_12_29_10_object_1158198.png
Seite 10 von 16
Datum: 29.12.1934
Umfang: 16
iiiiiiiiiHiiiiiiiiiiimiiimiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiimiiimiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiimimmimiiiiiimiimmmiimmiiiiiiiiiiuiiiiiimmiiimiimiiiiiiiimiiiiiiiiiiiimiiiiimiiiimtimimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimi Inland-Sender 3IÜC italicniidirn Scnöcr geben mittags von 12.30 bis 13.30 Uhr leiste Muiit Bolzano Vas de, Sender-Gruppe Mailand Turin. Genna. Trieite. Floren., anaciibloiien wurde bring» nur mrbr mittaas eiaenes Programm, nachmittags und abends wird das gemeinsame Programm der -endergruvve übertragen

. Sonntag, 30. Dezember: Bol-ano: tfl.OO: L''dn'irtc-Nundsnnl. 11.0(1: Siugmene. 12.00: V-edigt und Evaiigeliumserkläruna. 12.30: Sck''ll- platicn 13.10: M'„,slbkonrert. 13.40: SchallvlaNcn. 15.15: Berühmte Sän ger auf Schallvlatten. 17.00: llebcr- tragung aus dem Florcntine' Ctadt- tbe'tcr: Snmpb«''iekoinert. Dir'a-ut Fr-', Buich. t0.15: Snort. 20 45: „Frasguita', Operette n. F-a'Z L 2 mr Anschl. Sch-'llplattcn. — Rom: 10.30: S'nrt. 20.45: Varietee. — Mailand: 17.00: llcb'rtrag. aus Florenz. Siebe

: F'istr„mept>zlkonzert. 17.10: Safran Elim Capolina singt. 17.30: Uebcrtraa. aus der röm^^-n orb!'''manie: Ebnpin-Konzcrt. 10.20: Eem Musik. 21 00: Slm«'ban!ekan-e t Anschl. ^«inzmuiik. — Mailand: 11.30 big 12.30: ?iibarkai''ert. 13.10: Trio Ehest. Kanardelli v'd Caisone !'>'lt. 17.10: Tanzmusik. 10.20: G«'m Akusik. Weiteres Programm siehe Bolzano. Dienstag, 1. Jänner: Bolzano' 11.00: S'''amc>ie. 12.30: Schallpl13.00: Koincrt d. Quin tetts 17.00: Sch'llnl. 10.15: Nach richten 21.00: 1i'bertrna

''g a„s der Kal. Over in Rom: ;.3t Pi''''. fVcr pnu V'ucenzo Bellini. — Rom: 13.00: Orchester 0''''''« s'ielt. 17.10: Oiemischte Musik. 10.20: Kem. Musik. 21: „II Dirata'. - Mailand: 13.00: Orchcst. Natius s'ie'' 17.10: ^ ''tcr Ferr'ni spielt. 21.00: Siche Bolzano und Rom. Mittwoch. 2. Jänner: Bolzano: 12.30: Scball'l'lten 13.00: Vokal- u'd In kirnmental - K'nzert. Sovran Elchor de Angclis u. Pianist W'l'er Lonardi. Ankchl. Cchall'!''''. 17.00: Konzert >>es Qui'tetts. 10 aß: Nachrichten. 20.00: 20.30: Amtl

or^aZ'ichten. 2P.45: Il-be'traa des L»>k>p'«'ls „II aritto d'l see^la-c' n^ch der b'''nnten N'»clle 0'h-,-ies D-ckens v. Eelare V. Lod-'>!cchi. 'chli'»?e'd T'i'm»k'^ — Rom: 13.00: saem'kchte Mukik. 17.'0: ^«'m. Mukik. 20.45: Konzert d«*r Mukikk'nelle der kgl. ;>>> in; Mukik. — Mailand: 11.?0 bis 13 30: s>oss,i- 13.05: 17.10: Muk-k v. E'-'d Srieg. 10.15: pz^n'i'chie 017,.'if 10.20' l'5em. 'Nustk. ?n 45: S'-r,- V-ckmu». '«7!»,^ - Becci. G''l°elta de R«''. Erne'o Fer-ero. Gin'. G'le«'ti A>,r!,,»a de arrisf

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/20_11_1849/BTV_1849_11_20_3_object_2972666.png
Seite 3 von 4
Datum: 20.11.1849
Umfang: 4
und Nenfohlncr; Z) das Kaschauer, unter FML. Bordolo, den Lent- fchauer, Kaschauer »nd Unghvarer; das Pesth-Osener, unter Generalmaj. Macchio, den Pesther und Erlauer; 5) das Großwardeiucr Militär-Bezirks-Eommando, nnter General Braunhofer, den Debrecziner, Großwar- deiner nnd Szegediner Eivil-Bezirk; 6) die Ausdehnung des Bacs-Banater Bezirkes unter General Mayerhofer wird erst nachträglich festgesetzt werden. Mailand, 12. Nov. Wir können nun fast mit Ge wißheit bestimmen, daß es der umsichtigen Thätigkeit

durch Zweigbahnen mit der großen Bahn von Wien nach Triest in Verbindung brin gen, «nd zwar über Venedig, Verona, Brescia, Ber gamo bis zum Einmündnngspiinktc Treviglio. Gegen wärtig sind mehrere Ingenieure beauftragt, diese Rou te» sorgfältig zn studiren, um die späteren Bauten tra- ciren z» können. Die bis jetzt isolirt gewesene Linie Mailand-Eomo wird dadurch in den Kreis des großen italienische» Eisenbahnsistems hineingezogen, und dürste wohl vom Staate angekauft werden, was sich gcwiß durch die lebhafte

Benützung derselben rentiren wird. Der Minister, Hr. v. Brnck, hat während seiner An wesenheit i» Mailand bereits die betreffenden Vorschläge gemacht, und sich, wen» wir anders gut nntcrrichtet sind, dahin erklärt, daß der Staat der Bahn von Mai- land-Monza-Como einen Vorschuß von 4l>0,v00 fl. »n- ter sehr billigen Bedingnissen zn machen gewillt wäre. Eine Kommission der Aktionäre erwartet nnr die Ein ladung, sich nach Wien zu begeben, um mit dem Mi nister v. Brück die bereits angebahnten Verhandlungen

, während sie durch den ander» über Triest mit der Nord see in Verbindung gesetzt wird. Das ,,Eco della Bor>a', nach welchem wir vorste hende Betrachtungen anstellten, fügt »och hi»z» : ES ge reicht n»s zum Vergnügen , mitzutheilen, daß die Fahr ten auf der Mailand-Eoino-Bahn am lü. bis znr Sta rion Ensciago verlängert werten, uud wenn daS schöne Wetter, dessen wir uns jetzt erfreuen, in diesem Mo nate anshält, und die nnn nntcrbrochenc Fortsetznng der bereits begonnene» Arbeite» gestattet, so haben wir allen Grund aiiznnchnicn

, daß die Reisenden bis Ende Dez. die letzte Station dieser Bah» werden erreichen können. Auf diese Weise wird ein Problem gelöst, welches man vor noch nicht 5 Jahren als unlösbar belächelt haben würde. Selbst im Winter wird man Mailand in der Frühe verlasse», nnd nach Eomo gelangen, dorr seine Ge schäfte abmachen, »nd Abends wieder in Mailand zu rück fein können, nnd anf diese Weife wird die Mai- land-Monza-Bah» nicht mehr znr bloßen VcrgnüguiigS- Fahrt, sonder» »ach dem ursprünglichen Plane zur Ver bindung

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1857/07_03_1857/BZZ_1857_03_07_2_object_428938.png
Seite 2 von 6
Datum: 07.03.1857
Umfang: 6
. Se k. Hoheit der Herr Erzherzog Ferdinand Marmi- lian ist heute srüh um 7 '/2 Uhr an Bord des KriegSdampserS „Elisa- betd' bier eingetroffen. Venedig, 4 März. Gestern Mittags traf dabier I. k. Hoheit die Erzherzogin Sophie, Tochter Sr. Majestät, mit Separattrain hier ein, und setzte heuie Morgens mit dem Dampfer »Venezia' die Reise nach Tricst fort. Mailand. Aus Mailand, 27. Febr., wird geschrieben: Gestern Nach, mittags von 3 — 5 Uhr fand die Corsosahrt statt, bei der man die be- reitS vergessene Sitte

der Erzherzog Ferdinand Mar schauten von einem Balcone im Hailse deS Marquis Rocca Sapvriti (piemontesischen Unterthans) dem heitern Treiben deS Volkes zu. — 2. März. Ueber die heute erfolgte Abreise Ihrer Majestäten von Mailand schreibt die dortige Zeitung: Heute um 9'/» Uhr Morgens versammelten sich die Hofwürdenträger, die Militär» und kirchlichen Autoritäten, die Spitzen aller Behörden und der Adel in der Hofburg, um Ihren Majestäten bei deren Abreise noch die letzte Huldigung zu erzeigen. Se. Majestät

der Kaiser begrüßte huldvollst die Umstehenden und richtete dann an den Vizepräsidenten Baron v. Kübeck, der mil den Civilautoritäten anwesend wqr, gütige Worte über den während seines verlängerten Aufenthaltes in Mailand empfangenen freundlichen Eindruck, und sprach schließlich seine Zufriedenheit über den Gang der öffentlichen Verwaltung auS. Auch Ihre Maj. die Kaiserin geruhte ihre Zufriedenheit mit ihrem Aufenthalte unter den Mailändern auS- zusprechen und schien sich ungern von dem schönen Himmel

geruhte Se. Majestät noch eine Menge von Ehren- und Gnadenbezeigungen zu erlassen, von denen wir hier nur die wichtigen erwähnen wollen. Der Geheimerath Conte Jos. Archinto wurde zum Ritter deS golde nen Vließeö ernannt. Die GeheimerathSwürde wurde den Kämmerern Conte Bernhard Fenaroli, dem Conte Renata Borromeo, dem Conte Thomas Scotti Duca di San Pietro, dem Conte Hier. Orti-Manara und dem Podest» von Mailand Jos. Nobile Sebregondi; die Käm, mererwürde dem Duca Anton Litta Visconti Arese

, dem Marchese L. d'.Ädda und dem Marchese O. Canossa Podest» in Verona; der Rang eines BaronS dem früheren Podest» von Padua Nobile A. Zigno; der österr. Adel dem Municipalassessor in Verona A. Radi« verliehen. Ferner wnrde verliehen: der Orden der eisernen Krone 1. Classe dem Erzbischof von Mailand, Gekeimerath Conte C. B. Romilli, den Kämmerern und Geheimeräthen Conte C. Castelbarco, A. Pappafava, A. Citadella-Vigodarzere und dem Marchese A. BuSca. DaS Com- thmkreuz des Franz Joseph-OrdenS: dem Probst

19
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_07_1921/MEZ_1921_07_23_3_object_628919.png
Seite 3 von 10
Datum: 23.07.1921
Umfang: 10
bekannt, daß der Kurier aus Mailand zurückgekehrt ist. Die Pässe mögen in der Fremdenauskunstei Reisebureau Schenker und Co. am Waltherplatze ehestens behoben werden. Alpenvereln Bozen. Die Jahrbücher 1920 sind endlich eingclangt und werden die Mitglieder höflichst ersucht, dieselben recht bald gegen Erlag von L. 2.— in der Bereinskanzb'l vor mittags zwischen 9 und 11 Uhr abzuholen. Kirchliche Nachrichten. Evangelische Christuskirche Bozen- Gries. Sonntag, den 21. .Juli, vormittags 10 Uhr Hauptgottes

hiuaus- zngeben, sowie in verschiedenen Badeorten und größeren Städten Deutschlands eine Plakaticruug des von oer Kur- und Sportgesellschaft zur Verfügung gestellten Ncklamepsa- katcs in Auftrag zu geben. Ferner wirb ^schlossen, sich an einer Lichtbilderreklame im Schützenhaus in Karlsbad mit zwei Mcrancr Ansichten für den Monat August zu beteiligen. Am 9. August werden zirka 80—100 Autos in Meran cintreffen, welche au der von der Autouuiou in Mailand! veranstalteten

QualitcftsAutowcttfahrt von Mailand über Turin—Como—Bormio—Meran, denn Bruncck—TarviS- Görz—Triest, ferner Treviso—Feltrc—DMnno—Trient u. (schließlich über Tonale—Wan—Tgeviglio nach Mailand teilnehnlen. Nach Wahl eines Empfangskömitccslvird beschlos sen, über Ersuchen der Veranstalter für diese Wettfahrt einen Ehrenpreis von 1000 L. zu stiften, zu welchem die Knrvor- stehuug 500 L. beistcueru lvird, während für die Aufbringung des restlichen Betrages der Obmann der Wirtsgcnossenschaft zu sorgen sich bereit erklärt

viertel 12 Uhr nachts geschlossen. Achtung, Meter! Vom Mieterschußverein geht uns folgender Bericht zu: In der am 19. Juli slattgehabten Ausschußsißung des hie sigen Mieterschußvereins erstattete der zmn 2. Kongreß des Reichsverbandes der Mieter nach Mailand entsendete Vertreter Bericht. Aus dessen interessanten Ausführungen konnte ent- noinmen werden, daß rund 200 Kongrefsisten sich versammelten, die über eine halbe Million Parteien aus allen Gegenden Italiens vertraten. Unter den Anwesenden befanden

sich der Vizepräsident des Parlamentes, der Bürgermeister von Mai land, mehrere Abgeordnete, Advokaten, Ingenieure. Aerzte und tüchtige Männer aus den wichtigsten Zentren Italiens. Der Präsident des Kongresses, Herr M o r t a r a, eröffnet«: denselben mit einer Begrüßung der Erschienenen; der Bürger meister von Mailand überbrachte den warmen Wittkommgruß der Stadt, erging sich sodann über den Zweck der Zusammen kunft, hob hervor, wie schwerwiegend das Wohnungsproblem sei und wie tief dasselbe ins Leben der ärmeren

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/23_07_1921/BRG_1921_07_23_2_object_774448.png
Seite 2 von 6
Datum: 23.07.1921
Umfang: 6
des Reichsverbandes der Mie ter nach Mailand entsendete Vertreter Bericht.' STus des sen Ausführungen konnte entnommen werden, daß nmd 200 Kongreßistün sich versannnelte::. die über eine halbe Mlllon Parteien aus ganz Italien vertraten. Unter den Anwesenden befanden sich sein Vtzepräsident des Par lamentes, der Bürgermeister von Mailand», mehrere Ab geordnete, Advokaten, Ingenieure. Aerzte und tüchtige jMänner ans dejn wichllasten Zentren Italiens. Der Präsident des.Kongresses, Mortara. eröffnete denselben mtt

Begrüßung der Erschienenen; der Bürger meister von Mailand überbrachte den warmen WMomm- gruß der Stadt, erging Ich sodann über den Zweck der Zusammenkunft, hob hervor, wie schwerwiegend büs Woh nungsproblem fei und wie tief dasselbe ins Leben der ärmeren Bevölkerung und des gesamten Mittelstandes eingrülfe. Er betonte ferner die außerordentliche Schwie rigkeit der. Bestreitung des Haushaltes in der heutigen Zeit und meinte, daß ungeachtet der Intervention des Staates, die stark organisierten Hausherren

zu beteiligen-'— Am 9. August werden zirka 80—100 Autos ,in Meran eintreffe«, welche an d» von d» Autounwn m Mailand veranstalteten Qualitäts-Autowetitfahrt von Mailand über Turin — Como — Bormio — Meran, dann Brunvck — Tarvis — Mörz — Triest, fern» Treyiso — Fettre — Belluno — Trient 'und schließlich über Tonale — Chkark — Treviglio nach Mailand teilnehmen. Nach' Wahl eines Empfangskomitees wird beschlossen, über Ersuchen d:r Ber- anstalter für diese Wettfahrt einen Ehrenpreis, von 1000 Lire zu sllsten

21