2.074 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/07_02_1941/AZ_1941_02_07_3_object_1880913.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.02.1941
Umfang: 4
noch ihrer Aufgaben. Sie bringen aber die Zeit nicht im müßigen Warten hin, son dern wenden sie nutzbringend an. In den Inspektoraten des Roten Kreuzes, die in allen Städten Italiens bestehen, leisten ie ihren Arbeitsbeitrag durch die Her- tellung warmer Kleidungsstücke für un- erè Soldaten. Die fertiggestellten Arbei- en werden der Erlauchten nationalen Inspektor!» übermittelt, um den Kämp fern an den verschiedenen Fronten ge sandt zu werden. Wenn unser unausbleiblicher Sieg diesem Kampf ein Ende gesetzt

haben wird, werden auch die zahllosen Beispiele von Opfermut und Verzichtleistung bekannt werden, welches die italienische Frau unter dem Zeichen des Roten Kreuzes gegeben hat. Stille Heldentaten, die da durch an Wert gewinnen, daß sie unauf gefordert und freiwillig geleistet werden, ohne andere Belohnung als jene des genugtuenden Bewußtseins einer erfüll ten Pflicht. Darin liegt der unmitteloare und bedeutungsvollste Ausdruck der Ita lienischen Frau, die von der Begeiste rung der fascistifchen Erneuerung ge formt wurde: Frau

vorgebildete Pflegerinnen in seinen Reihen —- leiste ten diese bei allen größeren Ereignissen unseres nationalen Heldentums ihre wertvolle Arbeit. Die freiwillige Kran kenpflegerin des Roten Kreuzes ist das Symbol der werktätigen Nächstenliebe, der lebendige Ausdruck des Beistandes und Trostes, wenn die zerstörende Macht der Elemente die Völker bedrängt oder wenn der heldenhafte Weckruf des Krieges ertönt. Auf dem Wege der Erfahrung meh rerer Jahrzehnte und durch die gesetz lichen Normen von 1919, 1925

gearbeitet. Während der ruhmreichsten Ereignisse unserer Geschichte haben die freiwilligen Pflegerinnen des Roten Kreuzes groß« «nd opfermutige Arbeit geleistet. Bewährungsproben Der Weltkrieg war die erste Bewäh rungsprobe, in welcher sie wachsam und immer bereit unseren Kämpfern zur Seite standen. Während des Weltkrieges erhöhte sich der Bestand der freiwilligen Pflegerinnen um ein Beträchtliches, zahl reiche neue Schulen entstanden zur Her anbildung immer neuer Rekrutinnen. Sehr viele teilten

, wenn der kategorische Im perativ des Duce: „Siegen' von unseren Heldenkämpfern in ruhmreiche Tat um gesetzt sein wird, tragen die freiwilligen Pflegerinnen des Roten Kreuzes erneut ihren Namen im Buch der Geschichte ein. In diesem schweren Kampfe gegen die demoplutokratische Vorherrschaft, der Europa jene Ordnung geben muß, die ron den großen Lenkern.der beiden Na tionen angestrebt wird/ kommen den freiwilligen Pflegerinnen des Roten Kreuzes vielfältige und edle Aufgaben zu. In jeder Stadt Italiens, wo das Rote

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/17_09_1914/TIR_1914_09_17_3_object_132795.png
Seite 3 von 8
Datum: 17.09.1914
Umfang: 8
. Wie bereits mitgeteilt, haben sich über Anregung des Komitees dom Roten Kreuze in Genf in allen zur Zeit im Kriegszustand befindlichen Ländern Auskunsts- und Hilfsstellen gebildet, deren Zweck es ist, Nachrichten don Kriegsgefangenen und Internierten und Mittei- wngen an solche zu vermitteln, sowie die Zusen dung von Liebesgaben an in Gefangenschaft gera de Söhne des Vaterlandes zu bewerkstelligen. An Spitze der Hilss- und Auskunftsstelle des Roten Kreuzes zu Gunsten der Kriegsgefangenen, in Wien ^rde

der frühere Statthalter in Tirol, Exzellenz Baron Spiegelfeld berufen, der seine ungemein mühsame Wirksamkeit sür diese weitverzweigte und mit Rücksicht auf die Kriegslage schwierige Organi sation im Zentralbursau 1, Landskrongasse Nr. 1, entfaltet. Auch das Bozner Auskunftsbureau des Roten Kreuzes, Silbergasse 6, stellt sich der Bevölkerung zur Auskunftsvermittlung über Kriegsgefangene und Internierte zur Verfügung. Die offiziellen Kriegskokarden in Bozen. Die vom Kriegshilfsbureau des k. k. Ministeriums

des Innern herausgegebenen Kriegskokarden, welche be stimmt sind, zugleich der Manifestierung der vater ländischen Gesinnung zu dienen und durch das Er trägnis des Verschleißes die sür kriegshumanitäre Zwecke bestimmten Mittel zu stärken, sind nun auch in Bozen eingetroffen, und können mit einem gerin gen Preisaufschlage zu Gunsten des Bozner Roten Kreuzes im Auskunftsbureau, Silbergasse 6, bezogen >verden. Die Kokarden, welche in schwarzgelber Farbe gehalten sind, präsentieren sich sehr geschmack voll

mit der Inschrift „Gold gab ich für Eisen! — Oesterreichisches Silber nes Kreuz' nachgeahmt und in selbstsüchtiger Weis« zum Verlause gebracht. Das Publikum wird ge beten, diese nachgeahmten und gänzlich inhaltlosen Ringe im Interesse der eminent Humanitären Ten denz der gegenständlichen Aktion nicht zu erwerben und mit Entrüstung zurückzuweisen. * Schneeballensystem zu Gunsten des Rote» Kreuzes. Von unbekannter Seide wurde ein soge nanntes Schneeballensystem zu Gunsten! des Roten Kreuzes, bezw

das hiesige Auskunfts- burcau vom Roten Kreuze auf Grunv einer Ver lautbarung der Kriogsverwaltung bekannt, dag die Wendung solcher Geldbeträge in der Folge unter bleiben wolle. Die an der Front befindlichen Trup pen werden von der Heeresverwaltung nrit allem versorgt und leiden in keiner Beziehung Mangel. Geld kann von den im Feinde Stehenden über haupt nicht verwendet werden und ist in vielen Fäl len nicht einmal zustellbar, so daß die Sendungen retour gehen müssen. Nachrichten über Kriegsgefangene

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/17_09_1914/BZZ_1914_09_17_3_object_378409.png
Seite 3 von 8
Datum: 17.09.1914
Umfang: 8
vaterländiichen .Erinnerungszeichen zu erwartende E r t räg- -n i s »des Abends den Z w eckender B 0 z- n e r v e r w u N d e t e n- und K r a nkensta- -tionen des Roten Kreuzes gewidmet ist, ?ann wohl auf einen sehr starken Besuch des Konzertes ?ur'ch die Bevölkerung gerechnet werden. Legitimation für den Besuch der Roten 'Aronz-Stationen. Um Unberufenen vom Besu che der Bozner Verwundeten- und Kranken baltestationen ferne zu halten, wurden Legi- -ti mationen eingeführt. Personen, welche Verwandte, Freunde

oder Bekannt« in den 'Stationen aufzusuchen wünschen, haben diese Legitimationen im Auskunftsbüro des 'Roten Kreuzes. S i l b e r gass ö 6. entgegen- -zunehmen. Zier Hilfsverband (Rathaus, Zimmer Nr. 5) hat in der Ausstellung im Merkantilgebäude die/Abgabestelle für Wolle und Baumwolltuch zur Anfertigung von Kleidungsstücken für un- -fere wa?eren an der russischen Grenze kämpfen den Krieger errichtet. Im Norden steht der 'Winter vor der Tür und ist es «daher Ehrensa che eines Jeden nach seinen Kräften

Sammlung zugunsten des Roten Kreuzes hatte ein Ergeb nis von qs l' K qo k, die dem Frauen-Zweig- verein vom Roten Kreuze in Bozen abgeführt werden. Außerdem ergab eine von der Grts- gruxpe Bräiiioll-Pfatten des Deutschen Schul vereines zugunsten des Roten Kreuzes durchge führte Sammlung die Summe von 573 K, wel che der Hauptleitung des Deutschen Schulverei nes in Wien i'^rwiesen wurde. Der Eigentümer wird gesucht. Im Jänner d. I. wurde, wie wir seinerzeit berichteten, bei einem Italiener in Meran

das Gesamterträgnis aus dem ^verkauf von lvvo Stück der in seinem Selbst- -verlag erschienenen astronomischen Briefver- Schluß »der Reklame-Marken das Stück nur 1 Heller) dem Roten KreMe zu. Die Marken -find in verschiedenen Geschäften erhältlich. Die ganze Serie besteht aus zo verschiedenen Mar ken. - ^ ' ^ '5/ Die Lyoner StSdteausstellung und der Krieg. Die Fremdenverkehrskommission Bozen, die sich bekanntlich durch die Ueberlasiung von Südti- -rolev Kunstgegenständen und Ueberweisung von Lichtbilderserien

«- ».NemnudetMangportt «ich KW. Am ;6. ds.-sind in den hiesigen Verwunde tenstationen vom Roten Kreuz eingeliefert wor- den: ' - Dietl Johann. Lsch. (marod.); plattner Theodor, Kj., (2'Schußwunden, 2 Schrapnell verwundungen); Brigadoi Lsch.. (Schuß rechte Schulter)- Malesa rd i Josef, Lsch., (marod); B en i'li Domenki, Lsch., (rechter Bberarm, Schuß); Tomifi, Lsch., (marod)5 Azz 0 li n i, Kj., (Streifschuß) ; Merz Josef, Lsch., (Hufschlag); B 0 netti, Kj., (Schuß in (Oberschenkel); Los Zlug., Kj., (Schuß i. recht

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/16_07_1911/BZN_1911_07_16_9_object_2289962.png
Seite 9 von 32
Datum: 16.07.1911
Umfang: 32
nimmt bei der Station Goldrain der Vinschgaubahn ihren Anfang. Erinnerung an die verlahnten Kaiserjäger. Die Enthül lung des Denkmals für die zwei im heurigen Winter auf der Jnzinger Alpe verunglückten Miserjäger wurde auf Sonn tag, 23. Juli, 12 Uhr mittags, festgesetzt Krankenpflegerinnenschule des Roten Kreuzes. An knüpfend an die uns neulich zugekommene Mitteilung des Frauenhilfsvereins vom Roten Kreuz für Tirol in Inns bruck, die wir in der Nummer 152 vom Donnerstag, 6. Juli veröffentlicht

der und vorzüglicher sein Wird. Weiter erhalten die Mäd chen und Frauen, die sich der Krankenpflege unter dem Zei chen des Roten Kreuzes widmen wollen, während des Lehr jahres aus den Mitteln des Roten Kreuzes Kleidung, freie Verpflegung und gemeinsame Wohnung im alten Gymna sialgebäude in Innsbruck und stehen dort unter Aufsicht einer verläßlichen Frau und der Damen des Roten Kreuzes. Nach vollendeter Ausbildung werden sie in ihre Heimat zurückkeh ren, um dort als Rote Kreuz-Schwestern zu wirken

haben, werden wir seitens des Frauen- zweigvereins vom Roten Kreuz in Bozen um nachstehende Verlautbarung ersucht: Das tatkräftige Eingreifen des Stammvereins in Innsbruck in Angelegenheit der Errich tung einer Krankenpflegerinnenschule in Innsbruck enthebt den Frauenzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen, der eben daran war, die letzten Schritte zur Abhaltung eines Lehrkurses für Rote Kreuzschwestern in Bozen zu unterneh men, wozu alle Vorbereitungen getroffen waren, vorderhand dieser Aufgabe, die sich unser Verein

bereits vor mehr als einem Jahre gestellt hatte, und deren Ausführung nur durch die Neubauten im Stadtspitale verzögert wurde. Unter den jetzigen geänderten Verhältnissen hat das Präsidium des Frauenzweigvereins vom Roten Kreuz in Bozen nach einer vor wenigen Tagen mit der Präsidentin des Frauenhilfsver eins vom Roten Kreuz für Tirol, Exzellenz Baronin Spie gelfeld, hier abgehaltenen Besprechung beschlossen, zur Teil nahme an dem am 1. Oktober l. Js. in Innsbruck beginnen den Lehrkurse, der ein ganzes

, die be kanntermaßen als Krankenpflegerinnen überall sehr gesucht sind. Anmeldungen von Mädchen oder Frauen aus Bozen und aus dem politischen Bezirke Bozen zur Teilnahme am ersten Lehrkurse nimmt der Frauenztvcigverein vom Roten Kreuz in Bozen durch seinen Sekretär Herrn Oberlandes gerichtsrat i. P. Karl v. T rentini, derzeit in Kohlern bei Bozen, entgegen, der sich auch sonst bereit erklärt, die nötigen Auskünfte zu erteilen. Zur Richtschnur der anmel denden Frauen und Mädchen wird bemerkt, daß sie außer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_04_1934/AZ_1934_04_17_5_object_1857266.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.04.1934
Umfang: 8
von Merano, den Vizepräsidenten des Antituberkular- konsortiums von Bolzano Dr. Matteucci, den politischen Sekretär, den Präsidenten des Subkomi- teeS des Roten Kreuzes von Merano, Ten. Col. d'Avanzo in Vertretung des Militärpräsidiums, Cvmm. Piccioni in Vertretung der Provinzialver- waltung, Senior Porgueddu, Herrn Budini von der Föderation, General de Strobel und andere Persönlichkeiten von Bolzano lind Merano. Nachdem sich der Beifall gelegt hatte, begann S. E. der Präsekt seine Rede

, mit welcher er den offiziellen Festredner Prof. Dr. Cevolotto, den Prä sidenten des Roten Kreuzes, einsührte. Die Re gierung führe in diesem Jahre die vierte Schlacht gegen die Tuberkulose und diesmal nach dem Wil len des Regierungschefs, in dessen Namen er die Kampagne gegen das furchtbare Leiden in Me rano' eröffne, in einheitlicher Zusammensassung aller Kräste, in gemeinsamer Mitarbeit des Roten Kreuzes mit den Antituberkularkonsortien. — Auch heute noch sei die Tuberkulose in Italien ein un gemein gefährliches

hob Pros. Cevolotto die große Tat des Duce hervor, der die Kampagne gegen die Tuberkulose eröffnet habe sowie die hohe Ausgabe des Roten Kreuzes und der Antituberkularkonsortien. Er beleuchtete sodann die erfolgreiche Tätigkeit der Regierung auch auf dem Gebiete der Malariaerkrankungen. Ein ein ziger Mann, der Duce, sei es gewesen, der auch diesem Leideil an den Leib gerückt sei und dort, wo einst die Pontinischen Sümpfe den Malaria bazillus züchteten, dem jeder rettungslos verfallen war, erhebe

der Logen hingen die Zeichen des Doppel kreuzes und schöne Propagandaplakate herab, die zum Kaufe der Ill-Cent.-Marlen einluden. Pünktlich um halb II Uhr betrat S. E. der Präsekt, von herzlichem Begrüßungsapplaus emp fangen, die Bühne des Theaters. Mit ihm hatten sich die Vertreter der politischen, militärischen und zivilen Behörden eingesunden, die ebenfalls aus der Bühne Plah nahmen. Von den Autoritäten be merkten wir den Verbandsselrctär Pros. Segalla in Vertretung des Konsuls Bellini, den Podestà

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/17_09_1914/BZN_1914_09_17_8_object_2428788.png
Seite 8 von 16
Datum: 17.09.1914
Umfang: 16
8 „Bozner Nachrichten', Donnerstag, 1?. September 1914. Nr. 189 Tirol sich Baron Spiegelfeld bewahrt hat und welch warmes Interesse Seine Exzellenz den vor dem Feinde stehenden Ti rolern und deren in der Heimat zurückgebliebenen Angehöri gen entgegenbringt, beweist die hochherzige Förderung, die er der weiteren Ausgestaltung des Auskunfts- und Hilfs büros des Roten Kreuzes in Bozen entgegenbringt. Ge legentlich von Unterredungen, die der Direktor der Bozner Frenidenverkehrskommission als Leiter

und kann nur durch das opferwillige Eintreten einzelner Ver treter des Roten Kreuzes im Auslande (auch in Serbien) und durch eventuelles Einschreiten der diplomatischen Ver tretungen jener neutralen Mächte aufrecht erhalten werden, denen der Schutz der Angehörigen der im Kriegszustande befindlichen Staaten anvertraut ist. Im Sinne der Bestim mungen des Wiener Zentralbüros stellt sich auch das Bozner Auskunftsbüro des Roten Kreuzes (Silbergasse 6) der Be völkerung zur Auskunftsvermittlung über Kriegsgefangene nnd Internierte

von derselben sehr häufig einen Teil für die Angehörigen zu Hause. Die offiziellen Kriegskokarden in Bozen. Die vom Kriegshilfsbüro des k. k. Ministeriums des Innern heraus gegebenen Kriegskokarden, welche bestimmt sind zugleich der Manifestierung der vaterländischen Gesinnung zu dienen und durch das Erträgnis des Verschleißes die für kriegs humanitäre Zwecke bestimmten Mittel zu stärken, sind nun vuch in Bozen eingetroffen, und können mit einem geringen Preisäuffchlage zu Gunsten des Bozner Roten Kreuzes

des hiesigen Roten Kreuzbüros dieser Tage mit den führenden Persönlichkeiten der Kriegssürsorgestellen in Wien hatte, gab Geheimrai Baron Spiegelfeld die Anregung/ die Tiroler landsmänni schen Vereinigungen in Wien zur Vermittlung des Kontaktes zwischen der Heimat und den zahlreichen in den Spitälern und Pflegestationen der Residenz befindlichen, verwundeten Tirolern zu veranlassen, ein Gedanke, der von der Leitung des Bozner Büros sofort aufgefriffen und durch Heran ziehung des Andreas Hofer-Vereines

. Alle jene, welche bereits Arbeiten zum gleichen Zwecke verfertigt haben, werden gebeteil, diese ins Merkantilgebäude abzuliefern, da von hier aus noch diese Woche die erste Sendung direkt au die betreffende Militärbehörde unserer an der Grenze be findlichen Tiroler Truppen bewerkstelligt wird. Keine Geldsendungen au im Felde stehende Soldaten! Infolge der von Tag zu Tag sich mehrenden Allfragen wegen Absenduug von Geldbeträgen an Soldaten im Felde gibt das hiesige Auskunftsbüro vom Roten Kreuze auf Grund

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_10_1935/AZ_1935_10_27_4_object_1863513.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.10.1935
Umfang: 8
an das Lyzeum „Visconti' in Roma versetzt. Cav. Praf. Piersanti ist ein fleißiger Mitarbeiter der „Dante Alighieris-Gesellschaft und Präsident des Regionalmuseums für Naturgeschichte. Silberne Hochzeit. In Lana feierten in den letzten Tagen Dr. Peter Gögele, Rechtsanwalt, und seine Gemahlin das Fest ihrer 25jährigen Vermählung. Ein Sur» für Krankenschwestern. Das Unterkomitee des Roten Kreuzes hat nach >en Richtlinien des Regimes und unter Mitarbeit »es Frauenfascio einen Kurs für fascistische Fami

statt, wo die Teilnehmerinnen die theoretisch er worbenen Kennwisse sofort bei den Kranken oer werten und ergänzen können. Nach dem sechs monatigen Kurs werden die Teilnehmerinneu zu einer Prüfung zugelassen, nach der sie das Diplom der fascistischen Familientrankenschwestern erhal ten, das die gleiche Gütigteit hat wie das Diplom des ersten Kurses der Schule für freiwillige Kran kenschwestern des Roten Kreuzes. Das Sekretariat des Frauenfascio in der Littorio- straße 13 gibt nach dem 30. Oktober

vom Willenseifer und Opfergeist des einzelnen Solda ten, als auch von der Fähigkeit und Umsicht des Generalstabes ab: die Manöver sind sozusagen ein Pulsgriff nach dem anftandslosen Funktionieren der Menschen und Maschinen, an welche beiden die höchsten Anforderungen gestellt werden. Nachdem der Redner die Aufgabe der beiden sich bekämpfenden Parteien, die rote war von Nor den vorgedrungen und die blaue mußte den Vor marsch der roten Partei zum Stehen bringen, um sie dann schließlich zurückzudrängen

-- klargelegt hatte, nahm er sich vor, nur über die Aktion der roten Partei zu sprechen, da das Vorgehen der Blauen vom zweiten Redner behandelt werden würde. Auf den Kern der Rede eingehend, illustrierte Major Fabrizio in ausführlicher Weise die Zu sammensetzung der roten Partei, die Bodenbeschaf fenheit: von Tieftälern durchbrochene Bergketten, also eine ausgesprochene Verteidigungszone, die für die Verteidiger hohe Anforderungen stellte, umso mehr, da die Täler für einen Durchgang der blauen Truppen

isnkrankenschwestern errichtet, der am 10. No vember beginnt. Der Kurs, der aus theoretisch praktischem Unterricht besteht, findet im städtischen Krankenhaus unter der Leitung des Primarius Prof. Dr. Pelacchia statt, »., Bedingung füs di? Zulqssung zu diesen'Kursen ist: 1. Zugehörigkeit, zum Frauenfascio'; 2.. Mit gliedschaft des Noten Kreuzes; 3. Alter über 16 Jahre; 4. Gesunde Körperverfassung: S. Gutes sitt liches Betragen: S. Abgangszeugnis aus der Volks schule. Der Unterricht findet im städtischen Krankenhaus

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_05_1935/AZ_1935_05_02_4_object_1861443.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.05.1935
Umfang: 6
haben, einen gemißreichen Abend verschafft. Einlage ein Mickey Mouse. Besinn: S. S.30. S und 9.30 Uhr. Spenàenausrveis Der Präsident der Spar- und Vorschußkasse Me rano hat in einem jüngsten Beschluß dem Unter komitee des Roten Kreuzes Merano Lire 1VM ge spendet. Kino Saoola lex Plankenstein) bleibt bis Freitag schlössen. gi?I Van» Ha«» a« A««»«« Castel Verruca sFragsburg) Siw m Pension, Restaurant, Cafe, schönster, Ausflug Meranos. Nachmittagskonzert. Als Pension erstklassige Erholung. — Autobusverkehr ab Theaterplatz

bemerkbar, fodaß mit großem Zulaufe sowohl auf dem Sportplatze wie auch zur abend lichen Tanzunterhaltung zu rechnen ist. Der Rettungswagen des Roten Kreuzes Das hiesige Unterkomitee des Italienischen Roten Kreuzes hat in Erfahrung gebracht, daß sich unter der Einwohnerschaft / die irrige Meinung verbrei- . . . tete, wonach der, Transport mit, dem RettungSauto I öm, in d»n Hauptrollen. Ein prachtvàr^Mm aus' für jedermann.unentgeltlich zu erfolgen habe und Dschungel mit einer, spannenden Hand

der Gebühren gefordert werden. Unentgeltlich können ausschließlich die Mitglieds. des Vereines vom Italienischen Roten Kreuze undj deren Familienangehörige, dann die in der Armem! liste der Gemeinde verzeichneten Personen und di« ^ Mitglieder der Krankenkasse befördert werden. Hochzeit Die Tochter Margherete oes hiesigen LhMlpro' I feffors Enrico Defant wurde arn Samstag mit, Herrn Ruggero Chiusole getraut. Anfälle Am Sonntag fuhr der Arbeiter Bozzi Edoardo aus seinem Fahrrade nächst Le Cave auf der Reichs

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/30_10_1940/AZ_1940_10_30_2_object_1880128.png
Seite 2 von 4
Datum: 30.10.1940
Umfang: 4
wie körpe ebenso schönen und edlen Kirchenfür Ueber die Trauerfeierlichkeiten, die läßlich des Todes des Diözesanobe ten in der St. Nikolauspfarrkirche s finden, werden wir in unserer morg Ausgabe berichten. Das Fest äer ?ugenà lies Littorio Ars silr sreiw. KrmtenMeri« des Italienischen Rolen Kreuzes. Wie bereits mitgeteilt, beginnt in der zweien schen Spita Hälfte des November im städti pitale ein Kurs für freiwillige Krankenpflegerinnen des Italienischen Roten Kreuzes. Die Einschreibungen wer

den an allen Wochentagen, von 11—1? beim örtlichen Inspektorat, Piazza del Grano, entgegengenommen, wo auch die notwendigen Formulare zur Verteilung gelangen und alle Auskünste erteilt wer den. Nachfolgend die notwendigen Doku mente: 1) Einschreibung bei der Organi sation des Italienischen Roten Kreuzes; 2) Einschreibung in die Partei; 3) Ge sundheitszeugnis; 4) Studientitel (wenig stens untere Mittelschule); 5) Alter von 20 bis 40 Jahren. Schluß der Einschrei bungen am 10. November. In diesen großen, schicksalhaften

Stun> den, da es nicht nur um das Schicksal Eu ropas, sondern um das Los der ganzen Welt geht, ist es Pflicht jeder national u. fascistisch denkenden italienischen Frau, alle ihre Kräfte für die Größe und den Sieg des Vaterlandes einzusetzen. Dem hohen Beispiele der erhabenen nationalen Inspektor!» des Italienischen Roten Kreu zes, I. kgl. Hoheit Maria Principessa di Piemonte, folgend, leisten seit Kriegsbe ginn zahllose freiwillige Krankenpflege' rinnen ihren aufopferungsvollen Beitrag

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_11_1936/AZ_1936_11_27_3_object_1868018.png
Seite 3 von 6
Datum: 27.11.1936
Umfang: 6
vertrat, in Anwesenheit des politischen Sekretärs, Cav. Bar beri, eine kleine Ansprache an die zahlreichen Teilnehmerinnen. Ferner waren anwesend Frau Roncati, Vizeinspektorin des „Roten Kreuzes' in Bolzano in Vertretung der Inspektorin Frau Ce- velotto, Frl. Lauro, Sekretärin des Frauensascio von Bolzano, Frau Micheli, Sekretärin des Da- menfascw von Merano, die ehrw. Provinzialmater der Kreuzschwestern aus Milano, die Primarärzte Dr. Frank, Dr. Bär und Dr. Matscher, die Aerzte zzr. Franceschini

des fascistischen Regimes habe, das so ,iel gerade für die armen Volksschichten leistet. Bei seinen weiteren Ausführungen kam Prof. peracchia auf die verdienstvolle Tätigkeit der Krankenpflegerinnen während des Krieges in O. ?l. zu sprechen. Dann bat er den politischen Sekre tär, im Namen des Verbandssekretärs den Kurs mr freiwillige fascistiche Haus -Krankenpflegerin nen und für Pflegerwnen des „Roten Kreuzes' als eröffnet zu erklären. Damit ergriff der politische Sekretär das Wort, die fascistiche Regierung

können in leichteren Fällen, bei den eine Zuziehung des Arztes nicht notwen dig ist, ihre helfende Aufgabe erfüllen. Während Zuziehung ist, ihre helfende A> der Zeit der Freilustkolonien und in den letzten Tagen waren sie sofort zur Stelle, um ihre wert vollen Dienste anzubieten. Cav. Barbieri schloß seine Rede, indem er im Namen des Verbandssekretärs die Kurse für frei willige fase. Hauskrankenpflegerinnen und für Pflegerinnen des „Roten Kreuzes' für eröffnet er klärte. Die Feier wurde mit dem Gruß an den Duce

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/24_01_1925/BZN_1925_01_24_3_object_2505736.png
Seite 3 von 10
Datum: 24.01.1925
Umfang: 10
Eisenbahnverwaltung ein Abkommen un- lerzeichnet bezüglich der im Handelsverträge vorgesehenen Herabsetzung der direkten Eisen- Äahntarife im Warenverkehr zwischen Venedig- Vorarlberg und Tircl. Die Ermäßigungen wer den nur bei vollständigen Waggonsendungen ge- iBührt. - heimatliches Der Wohltätigkeitsball des Roten Kreuzes» »evanstaltet vom Zmeigverein Bozen des Roten Kreuzes unter dem Protektorat der Frau Gra st» Elisa Vitorelli findet am 7. Februar H Uhr abends im Hotel Greis statt. Preise: Lire für Herren

, Lire 25 für Familien. Die Ein lösungen sind eben in Ausgabe begriffen. Die Eintrittskarten wollen gegen Vorweisung der Wnladuna in der Kanzlei des Roten Kreuzes von S—12 Uhr vormittags an Wochentagen ein- HÄöst werden. „ Vom Wetter. Heute herrscht trübe Witterung. Der Himmel ist bewölkt, einen Anblick, den wir seit fast drei Wochen nicht gehabt haben. Auch der Ba rometerstand, der sich nun schon feit zZvei Wochen aus der seltenen Höhe von über 755 Millimetern hält,'ist innerhalb der letzten

erteilen. Erster moderner KonzertabenZ» m der Urania.' Am D i e n s t a g, hen 27. ds., findet im Museum« saal der bereits angekündigte Klavier- und Gesang-- abend statt. Der Kartenvorverkauf erfolgt im Kon zertbüro Clement. Dort werden auch die Mitglieds karten ausgefolgt. Es empfiehlt sich, um einen An drang an der ZLbendkasse zu vermeiden, die Karten im Vorverkauf zu besorgen. ' . In Bozen verschied am 22. ds. Herr Matthäus Thurnwalder, gewesener Gastwirt 'Kvm roten Hahn' unter den Lauben, im Zllter

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/22_05_1912/BTV_1912_05_22_2_object_3046572.png
Seite 2 von 6
Datum: 22.05.1912
Umfang: 6
(1); Bez. Cles: Flavon (1); Bez. Kitzbühel: Kirchdorfs); Stadtbezirk Bozen (1). Hundswllt: Bez. Novereto: Ala*). Tuberkulose der Minder: Bez. Primiero: Canal S. Bovo (1). U. In Vorarlberg. Fehlanzeige. Anmerkung: Die Zahlen der verseuchen Geölte sind in Klammen? vciinerlt; *) bedeutet erloschen. Geueralversauimluttg des Landes- und Fraucn-Hilfsvereines vom Noten Kreuze für Tirol. In der 3l. Generalversammlnng des Roten Kreuzes, welche gestern um; 5 Uhr nachmit tags im Kongrestsaale des Landhauses abge

zur Heranbildung von Kranken- pslegerinnen des Roten Kreuzes in dem — mit Genehmignilg des Herrn Statthalters — im alten Gliinnnsinm etablierten .Heim mit li (später 5!) Schülerinnen eröffnet. Die Schü lerinnen stehen unter der unmittelbaren Anf-- sicht einer ausgebildeten Koankenschwester, er halten für die Dauer des einjährigen Kurses auf Kosten der Fvaueu-Abteilung unentgelt lich Unterkunft und Verpflegung uud werden im Allgemeinen Krankenhause sowohl theore tisch als auch praktisch iu der Krankenpflege

werden. Durch die Einführung von Krankenschwestern des Noten Kreuzes hofft man einem, besouders aus dem Lande längst gefühl ten Bedürfnis zu entsprechen und so die Popu larität des Note» Kreuzes wesentlich zn för dern. In Bozen »»d Lienz habe» sich Ner- t»»gsabteil»»gc» im Vereine mit den frei willigen Feuerwehren konstituiert. Dem vom Ansschnszmitgliede nnd VereinS- kassier, LandeS-Oberkommissär I. E. Baner erstatteten K asfaberichte ist folgendes zu entnehmen: An Subventionen wurden im Jahre 1i)11 slüssig gemacht

: Der Rertnngsabteilnng der sreiwilligen Feuerwehr Innsbruck 3VÖ Kroucu, dem Zweigverein vom Roten 'Kreuze in Wörgl zur Anschaffung eines KrankentranS- portwagens 4M) Kronen, dem Frauenzweigver- ein in Kipbühel znr Bestellung einer ständi gen Krankenpflegerin 3l)l) Kronen, dem Spital in Bnrhenstein eilte Subvention von 5t1l) Kra nen, zusammen 15,Oll Kronen. Das Vermögen der Männerabteilung ergab nach Abzug der Auslagen im Jahre lilll eilten Zuwachs vou 278l1 ll Kronen, jenes der Franenabteilnng einen Zuwachs von lZV7

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/01_12_1917/MEZ_1917_12_01_6_object_665636.png
Seite 6 von 12
Datum: 01.12.1917
Umfang: 12
eintreffenden Nachrichten schildern nicht leiten großes Elend und eine grausame Nor. Wenn auch durch die Fürsorge des k. und k. Kriegsministeriums, sowie durch die Liebestätigkeit des österreichischen, schwedischen und dänischen Roten Kreuzes das harte Los vieler armer Gefangener verbessert worden ist, so sind sie doch alle, alle sür jede Ga5e aus der Heimat ganz besonders dankbar. Das tröstende und ermutigende Gefühl in der traurigen Fremde vou der teuren Heimat nicht ganz verlassen und vergessen

, und für dasselbe in Wetter Ferne leiden, zu trösten. Kein Tiroler darf ihrer zur Weihnachtszeit vergessen! Selbst der Minderbe mittelte, den das Knegsunglück nicht unmittelbar betroffen, hat noch ein kleines Scherslein für diese Unglücklichen als Christgabe übrig. Hilfe tut gerade jetzt bitter not! Darum helfet, Tiroler, so gut ihr könnt, unlerstÜKer unsere ärmsten Landesttader! Die LandeShiljsstelle des Roten Kreuzes für Kriegsgefangene m Innsbruck konnte im letzten Jahre nicht weniger als 25.000 Kronen

. Geldspenden von eiozelueu Wohltäters, von Pfarreien und Gemeinden von Gesell schaften und Korporationen nimmt die Lau bes ytlss stelle des Roten Kreuzes für Kriegs» gefangene in Innsbruck Landhaus, mit größtem Dank entgegen. Sie wird sie wieder um nach bestem Wissen und Genüssen der Ver teilung zuführen. Innsbruck, den 15. November 1S17. Dr. Rudolf Graf von Meran, k. k. Statthalter. Josef Schraffl, Landeshauptmann. Gotthard Graf Trapp, Präsident des Landes- und Frauenhilfsvereines vom Roten Kreuze. Prof

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/11_12_1914/BZN_1914_12_11_5_object_2430787.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.12.1914
Umfang: 8
verfolgt, der Jugend ein anschauliches Bild unserer militärischen Rüstungen und der Kriegs ereignisse zu bieten, so daß zu erwarten ist, daß Eltern, und Schul leitungen das Interesse der Schüler und Schülerinnen für diese Vor stellungen wecken werden. Ein Kammermusikabend des Roten Kreuzes. Den kunst- und musikliebenden Kreisen unserer Stadt steht ein besonderer Genuß bevor. Die Männerortsgruppe Bozen des Roten Kreuzes hat sich entschlossen, Samstag, den 19. ds., im Saale des Gasthofes Greif

Leiche in verstümmeltem Zustande geborgen wer den. Nach den Schneespuren zu urteilen, hat Hofer auf eine Gemse geschossen und wollte derselben über einen steilen, felsigen Abhang nacheilen, wobei er die Schneelawine lostrat und von derselben über teils haushohe Felsen mit fortgerissen wurde, was seinen sofortigen Tod zur Folge hatte. Hofer war ein kühner, verwegener Wildschütz. Kriegssürsorge. Aus Riva wird uns geschrieben: Freiherr und Freifrau von Menghin-Brezburg haben zu Gunsten des Roten Kreuzes

der „Urania' im Bozner Weltbiograph-Theater in der Erzherzog Rainerstraße nur Frei tag, 11. ds., und zwar in drei sür sich abgeschlossenen Vorstellungen von 4—6, i^7—und 9—11 Uhr abends stattfindet. Die Ein trittskarten, deren Vorverkauf im Roten Kreuz-Bureau, Silber gasse 6, erfolgt, berechtigen nur zum Besuche jener Vorstellung, sür die sie gelöst wurden. Es sei hervorgehoben, daß das Kriegsfür sorgeamt mit der Veranstaltung der Lichtbilder-Vorführungen auch den patriotischen und erziehlichen Zweck

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/13_11_1915/BRG_1915_11_13_9_object_762415.png
Seite 9 von 12
Datum: 13.11.1915
Umfang: 12
hat für die Liebesgaben Eilzüge zur Verfügung gestellt. Diese Züge beglei ten Vertreter des Schwedischen Roten Kreuzes, welche, vereint mit Amerikanern und Vertretern des Russischen Roten Kreuzes, an Ort und Stelle Diese Spenden für Kriegsgefangene werden als Dort wird das Gewicht des reinen Kupfers fest gewöhnliches Frachtgut per Bahn frachtfrei beför- gestellt und sodann der darauf entfallende Preis dert, wenn sie als „Gaben für die Soldaten im von der patriotischen Kriegsmctallsammlung ange- Felde' gebührenfrei

laut Tarifoorschrift Nr. 400 wiesen werden. an das Kciegsfürsorgeamt, Wien, 9. Bezirk, Berg- gasse 16, gesendet werden. K. und k. Kriegsministerium, Kciegsfürsorgeamt: Johann Löbl m. p., FML. Fürsorgekomitee des Oesterreichischen Roten Kreuzes für Kriegsgefangene: Markus Freiherr von Spiegelfeld, Statt halter a. D., Geheimer Rat. Ein Advokat, der Stroh liefert. Der Temes- varcr Advokat Alfred Brasch offerierte zu Kriegs beginn der Heeresleitung gepreßtes Stroh. Das Geschäft wurde fertig

, Ungeziefermittel. Die Beipackung von anderen Dingen, insbesondere von Eßwaren, Getränken, Geschriebenem oder Ge drucktem, kann zur Anhaltung eines ganzen Trans portes führen!! Die Gaben nehmen an: die Sammelstellcn des Kriegsfürsorgeamtes und die Roten Kreuz-Vereine; wo solche nicht bestehen, die Gemeindevorstehungen. Von diesen Stellen wird der Einlauf so rasch als möglich an das Kciegsfürsorgeamt, Wien, 9. Bez., Berggasse Nr. 16, dirigiert, wo die Sortierung in Einheitslisten annähernd gleichen Inhaltes

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/08_09_1927/AZ_1927_09_08_3_object_2649133.png
Seite 3 von 6
Datum: 08.09.1927
Umfang: 6
lia' in der Prinz Humbert-Sfraße übernimmt in den nächsten Tagen die Leitung, des Hotel „Vittoria', sodaß das italienische Restaurant am 10. ds. geschlossen wird. Herr Renzi hofft, am 15. ds. den Gasthofbetrieb im Hotel „Vittoria' eröffnen zu können. Künstlerische Wandbilder des Roten Kreuzes Der.Präsident der. Meraner Sektion des No ten Kreuzes, Dr. Pietro Autore, teilt uns mit: Während das italienische Bylk. immer mehr der ungeheuren WichtHkeit der Aeronauti! sich be wußt

. So können alle Mi den bescheidenen Preis von 2 Lire smen schönen Wandschmuck erwerben und zugleich ihr .Scherflein zur Tätigkeit des Roten Kreuzes bei tragen. Vormerkungen werden von heute ab in der Villa Alpenheim, Majastraße, entgegenge nommen. Todesfall In der Meraner Heilanstalt verschied gestern der 43 Jahre alte Kaufmann Eduard Kaspar aus Gries, gebürtig aus Ncichenbèrg. Eine unredliche Geschäftsfrau ' Gegen Frau Rosa Widmami, Inhaberin eines Lebensmittelgeschäftes in der Ortwsingasse in Maia Bassa, wurde die Anzeige

wird, hat das.Ministerium für Aeronau- t'rkzur Verstärkung der -Propaganda Künstler!- ^ sche Reproduktionen des Flugzeugs „Macchi', das um den Pokal Schneider starten wird, her stellen lassen. Aus dem Gefühl der Brüderlich keit und des gemeinsamen Schaffens heraus, welches die bewaffneten Kräfte des Staates und die große Schmerzentrösterin, das Rote Kreuz, verbindet, wurde dem Roten Kreuz das Allein« verkaufsrecht für Tausende solcher Wandbilder erkeilt. Sie werden demnächst zum Preise von 2 Lire in den Handel gebracht

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/16_01_1907/BTV_1907_01_16_6_object_3019516.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.01.1907
Umfang: 8
außer der Hilfeleistung bei allgemeinen Not ständen auch eine ständige Friedenstätigkeit or ganisiert, > welche mittelbar und unmittelbar die Hauptaufgabe des Roten Kreuzes fördern, zu gleich aber auch die sanitären Aufgaben des Staa tes gegenüber der Zivilbevölkerung erg? zen soll. In Durchführung dieser Friedenstätigkeit wur den von der österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze folgende Wohlfahrtseinrichtungen getroffen..

entsprechend, wieder abends um 6 Uhr erscheinen. — Die Fleischtaxe für den Jänner 1907 wurde mit 1 Krone 76 für bestes Rindfleisch ohne Zuwage, mit 1 Krone 59 mit Zuwage und 1 Krone 47 für gewöhn liches Rindfleisch bemessen. Die Aufgaben des Noten Kreuzes. (Schluß.) ö. Friedenstätigkeit. Im Einklang mit dem Gebot der Nächsten liebe, welche das Rote Kreuz durch Hilfelei stung im Kriegsfalle betätigt, ist es wohl selbst verständlich, daß diese Institution der Not und dem Elend, welche unsere Mitbürger

durch Ele mentarereignisse auch außerhalb der Kriegszeit treffen können, nicht teilnahmslos gegenüber stehen wird. Demgemäß enthalten schon die „Grundsätze' für die Organisation der öster reichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze die Weisung an die Hilfsvereine bei außerordent lichen Notständen und Unglücksfällen im Frie den durch Einleitung von speziellen SantmlmV- gen und durch Verwendung der hieju disponib len Kräfte eine organisierte Hilfe zu schaffen. Welche Fülle von Hilfe in Form

und des Frauenhilfsvereines vom Roten Kreuze in Tirol, hauptfächlich aber durch die ausgiebige Geldunterstützung der Bundesleitung, welche über dies die Stammvereine aller übrigen Kronländer zur Mithilfe aufgefordert hat. in kürzester Zeit 212.776 Kronen an Geldunterstützungen, 3639 Bekleidungsstücke der verschiedensten Art, ferner 4000 Kilogramm verschiedener Gekreidesorten ge sammelt und an die heimgesuchten Ortschaft« verteilt. Tie große Reihe von Friedensjahren, deren sich die meisten europäischen Staaten erfreuen

, brachte es mit sich, daß bei den internatio nalen Konferenzen, welche die Zentratleituugen der Gesellschaften vom Roten Kreuze der Ber- tragsmächte nach mehrjährigen Zwischenräumen abhalten, die Überzeugung laut wurde, daß durch 'eine Erweiterung der bisherigen Friedenstätig keit das Verständnis für die humanitäre Bedeu tung dieser Institution geweckt imd dadurch ihre Popularität in allen Ländern wachsen werde. Iu Befolgung dieser Anregung hat nun die österreichische Gesellschaft vom Roten Kreuze

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_07_1936/AZ_1936_07_25_5_object_1866570.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.07.1936
Umfang: 6
u. die Konsumsteuer agenten sind mit der Durchführung dieser Verord nung beauftragt. » » ck .Einschreibung in die Kurse für krankenwärlerin- nen des Roten Kreuzes. Wie bereits mitgeteilt, werden die Einschrei bungen für den zweijährigen Kurs für Berufs krankenwärterinnen des italienischen Roten Kreu zes von Bologna, Milanö, Napoli und Torino, eröffnet. Diejenigen, welche sich am Kurse zu beteiligen gedenken, können sich an eine der genannten Schu len wenden, welche ihnen das Reglement zukom men lassen

werden. Alle weiteren Aufklärungen erteilt das Komitee des italienischen Roten Kreuzes, Roma, Via To scana Nr. 12, als auch die Direktionen der Schu len: Bologna. Via Ercolani k; Milano, Via Sas si 4; Roma, Via.Baglivt-.16; Napoli, Big ^Costan tinopoli 2k;^rinö, Via del Carline. 10. ' o. It. V. Der Verbandssekretär als Präsident des Provin- zialdopolavoro genehmigte die Ernennung des Fa- scisten Barbieri Perino als Präsidenten des Do polavoro „Tiro Menichetti' von Maia Bassa. Weiters genehmigte er die Ernennung

wird. Die Gesuche um die Aufnahme in die Kurse werden auf einem eigenen Formular, ausgestellt vom italienischen Roten Kreuze, abgefaßt. Es müs sen die üblichen Belege beigebracht werden und die Bewerberinnen müssen nachweisen können, daß sie die Unterstufe einer Mittelschule vollendet haben. Weiters ist auch das Leumundszeugnis beizulegen und die Bewerberinnen müssen sich ge sundheitlich als auch durch ihren Charakter für den Beruf eignen. Die Einschreibungen können bis zum, 31. August gemacht

21