20 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/01_02_1924/BZN_1924_02_01_3_object_2499227.png
Seite 3 von 10
Datum: 01.02.1924
Umfang: 10
. : Um nicht den Weiterbestand der Rettungs gesellschaft ernstlich in Frage zu stellen, wird ge beten, dieses Unternehmen reichlich mit Spen den zu unterstützen. Theater u«ö Konzerte. Wiener Operetten-Gastspiele im Stadttheater iu Bozen. Heute, Freitag, erste Wiederholung der lustigen Operette „Pipsi' in der Premierenbeset zung.— Samstag, 2. Februar, verabschiedet sich Helene Pol-i vom Bozner Publikum in der Alt- Wiener - Operette „Letztes-Liebesaben teuer IohannNe st r o Y s', da ihr kontrakt licher Urlaub vom Berliner

auf 740 Millimeter zurückgegangen. — Aus „Bozner Nachrichten', den 1. Februar 1924 Rom wird unterm 1. Februar (Ag. Br.) gemeldet: Große Schneefälle, und Schneestürme in vielen Tei- ' len Italiens, wie überhaupt auf dem ganzen euro päischen Kontinente haben zahlreiche Telephon- ^ und'Telegraphenlinien unterbrochen, so daß der diesbezügliche Verkehr in den kommenden Tagen - mancherlei Unterbrechungen und Verspätungen er- ! leiden wird. - j Todesfülle. Heute nachts verschied in Bozen j Herr Heinrich

um V-4 Uhr nachmittags statt. — In Meran ver schied Frl. Amalia Außerhofer, Wirtschaf terin. im Alter von 32 Jahren. — In Böls am Schlern starb Anton Kompatscher, gewese ner Zimmerlechner, im^Alter von 80 Jahren. — In Plaus verschied am 31. Jänner Herr Jo hann Hafner, Vorsteher, Gastwirt und Holz- Händler, im 46. Lebensjahre. , Bozner Wochenmarkt. Bei dem am 1. Februar abgehaltenen Wochenmarkt waren folgende Preise ersichtlich: Erdäpfel —.65, gelbe Rüben —.80, Kraut —.60 bis 1.—-, Zwiebel 1.— bis 1.10

mit je 73, der Bub mit 53, das Mädel mit 15 Jahren. Vierzig Eislanfrage. Die Verzeichnung dieser Tatsache beweist, welche Befriedigung der Winter 1923/24 in den Eissportkreisen unserer Stadt aus lösen muß. Mit dieser Ziffer hat die Anzahl der Bozner Eislauftage ihren Rekord erreicht, denn die, ältesten Schlittschuhläufer erinnern sich nicht, eine solche ununterbrochene Reihe von Eistagen erlebt zn haben. Es, darf daher auch nicht Wunder neh men, daß die Lauflust bei jung und alt mächtig an geregt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/08_11_1924/BZN_1924_11_08_4_object_2504512.png
Seite 4 von 10
Datum: 08.11.1924
Umfang: 10
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 8. November 1924 Nr. 256 Zur Anzeige gebracht. Am 7. ds. wurden durch die städtische Sicherheitswache folgende Personen zur Anzeige gebracht: Ein Radfahrer wegen Fah rens ohne Licht zur Nachtzeit; ein Hundebesitzer, dessen Tier ohne Maulkorb aufgegriffen wurde; ein Fuhrmann wAm Straßenverstellung, weil er sein Fuhrwerk in der Laubengasse längere Zeit stehen ließ. Kranzablösungsspende. An Stelle eines Kran zes aus das Grab der Frau Maria Wwe. Pern - thaler

nachmittags im Sparkassegebäude (Museum straße), Parterre rechts, ordinieren wird. Allerseelen am Militärfriedhof in St. Jakob. Obwohl die Feier der Gräbersegnung auf den Mi litärfriedhöfen in St. Jakob in diesem Jahre ge meinsam am Sonntag, 2. ds., erfolgte, so werden, wie alljährlich, so auch Heuer am morgigen Aller seelensonntag im Wallfahrtskirchlein „Maria Hilf' des Bozner Veteranenvereines drei Gedächtnismes» «sen für die dort begrabenen Krieger gelesen werden^ .Nachmittags findet im Kirchlein

ben 42, verkauft 18 zu 160 bis 600 Lire; Einhufer aufgetrieben 8, verkauft 3 zu 1950 bis 2900 Lire -das Skuck. Nächster Viehmarkt am 10. November. Mühlögger in der Laubengasse 46, 1. Stock, der Salon für Damenhiiw ? 1071 Elegante, feine Damenhüte (Zylinder). Hut salon Wera, Viktor Emanuelstraße 5. 1385 Rathauskeller Bozen. Jeden Abend Konzert. 843 Theater. Wiener Schau- und Lustspielsaison im Bozner Stadttheater. Der Wettlauf mit dem Schatten. Schauspiel von Wilhelm v. Scholz

3