27 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/31_01_1913/BZZ_1913_01_31_4_object_420032.png
Seite 4 von 10
Datum: 31.01.1913
Umfang: 10
Nr. 23 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den Zj. Jänner lylz. mit Schiffen zu versehen. Ls werden daher drei Dampfer der Hapag und des Norddeut schen Lloyd den Dienst zwischen Trieft und Montreal im Sommer und zwischen Trieft und St. Johns auf Neü-Fundland im Winter ver sehen. Unsere Rarte zeigt die neue Route, welche eine Länge von mehr als 8000 Kilome ter hat. — Aonstaiitinopel dem Untergange geweiht. Wenn jetzt wieder das Ringen um die Haupt stadt am Bosporus zwischen Türken

der Stadtgemeinde Bozen an die Erzherzogin-Witwe Marie ein Beileids telegramm. Gestern langte folgende Antwort depesche ein: „Wärmsten, innigsten Dank für wohltuende Teilnahme anläßlich des Todes meines unvergeßlicheil gnädigsten . Herrn. Gberhofmeister Rosenberg, General der Ra- vallerie.' Lin Legat des Erzherzogs Rainer. Im Te stamente des Erzhexzogs Rainer ist das Bozner „Elisabethinum' mit 2V00 X bedacht. Evangelische Gemeinde. Am kommenden Sonntag findet in der. evangelischen Ehristus- kirche in Gries

aufgenommen. Wintersportberichte aus Ken Bozner Aus flügsgebieten. Dem Wintersportausschuß Bozen wird berichtet: Rit ten: oberhalb pemmern reichliche und gute Skiföhre, Rodelbahn pem mern—-Rlobenstein etwas eisig, Schlittweg Rlo- benstein—Oberinn gut. Rastelruth—Zoll: Rodelbahn gut. v i l l n oH : Rodelbahn hinter St. Peter gut, zur Station mäßigl Tiers: hinter St. Cyprian gute ^ Skiführe, Rodelbahn Bürgermeister Dr. perathoner und Turnver-- einsobmann. Dr. Schlesinger ^erschienen.' Das vom Niger gut

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/02_02_1932/AZ_1932_02_02_6_object_1854199.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.02.1932
Umfang: 8
^befà sich^die^Hauchttren Mantovani. '^''icant^ ^fala FratUnn^ ' 2. Gamper Francesco (Sportclub Renon) ^>,k kam -»n-rais-s, NNN1 7>rn«s Äsr aeaneriscken Sttir- . Juventus F. C.: Sentobe, Ebner. Nuedl, ^^2 4/10. ..... Nachstehend die Klassifizierung: Welllauf über tS00 Melec (Neun Teilnehmer) 1. Mech Sigfrido (Sportclub Renon) m in sus-Sportplatze zur Austragung gelangte Wettspiel, bei dem sich die Mannschaften der li. S. Bolzano und der U. S. Bressanone gegenüberstanden, endete, obwohl die Bozner

liegen Spiel,,,in,iten. das 2. in der 15. Minute, beide 1- Micheli Edoardo (Sportelub Renon) Gästen fast ständig überlegen waren, unent- nun stäMg im Angriff und nur selten gelingt Chiericanti und das dritte in der 22. Mi schieden und ist dieses Resultat wohl Haupt- es den Misten, mit dem Leder durckMgehen. ^^,te durch grattini. sächlich der aufopfernden Verteidigung L^r Die Verteidigung der Bozner macht ledoch alle ^ Zeiten Halbzeit hatten die Juven Hausherren, sowie der ebenfalls flink arbeiten

Ed.: Kast- liva, Morandi, Corsini, Conci. Chiusole. Schiedsrichter: Herr Libanti aus Verona. Der Spielverlauf: Bressanone hat Anstoß und geht gleich zum Angriff über, wird jedoch abgewiesen nnd ver Gegenangriff der Bozner endet im Out. Schon Das Nennen war in zwei Kategorien einge- Strich durch die Rechnung gezogen, sondern ist. tinger Josef; Gamper Karl: Zöggeler Aloie legenheit der Hausherren, die ständig vor dem Tore der Gäste liegen und erst in der 5. Mi nute gelingt es den Gästen, einen schönen

An griff gegen das Tor der Bozner zu tragen, der jedoch abgewiesen wird. Gleich daraus setzt wieder eine Gegenaktion der Heimischen ein. die in der 7. Minute zu einer gefährlichen Situation vo, dem Brixner Tore führt, doch wird der Ball von Bortolotti verschossen. Nun mehr holen die Brixner auf und belagern für kurze Zeit das Tor >r Hausherren. Zahlreiche gefährliche Bälle hageln gegen das von Manto vani gehütete Netz, doch dieler versteht es, sie flink und geistesgegenwärtig abzuwehren. Er folgen

und schon in der 4/0. Mi nute, bietet sich den Hausherren Gelegenheit, die Toranzahl zu erhöhen, doch tritt Gorra den Ball über die Latte und bald darauf endet die erste Hall eit ohne irgendwelches weiteres Resultat. Zweite Halbzeit Bolzano hat diesmal den Anstoß und geht gleich energisch vor, wird aber abgewiesen. Der folgende Gegenangriff der Brixner bringt ebenfalls kà Resultat und schon wieder stehen die Bozner vor dem Tore der Gäste, ohne je doch etwas zu erreichen. Die Angriffe wechseln

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/01_12_1920/TIR_1920_12_01_4_object_1974403.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.12.1920
Umfang: 8
angeordnet werden. Unerklärlich Kürzlich ist einem Bozner Ge schäftsmann von der Berliner Firma Reifmann (Kunstgraphik. Berlin-Schöneberg) ein Schreiben zugegangen, in dem verschiedene Fabrikate auf kunftgraphischem Gebiete empfohlen werden. Dies Schreiben ist aber nicht in deutscher, sondern in italienischer Sprache abgesufzt. Der gute Berliner Reifmann hat ollem Anschein nach keine Ahnung, daß in Südtirol Deutsche leben und die Bozner Geschäftswelt-deutsch ist. Wenn Geschäfts briefe italienischer

!st — ?. ren zukünftigen Gatten Alois R o t te n st e i n e r j liner Firmen mit Bozner Geschäftsleuten italienisch den Welda,1-erhos. Haus Nr. 7K in Klobenstein, - verkehren, beweist dies eine ci'lzugroße Unkenntnis samt Wirtschaftsgebäude und Hosrn'.'m und den dazugehörigen Grundstücken um den Kaufpreis von 8lM Lire verkauft. — August Dorotka von Chrenwald. Besitzer in Gries, hat das Wohn haus Nr KI0 samt Garten in Gries um den Kauf preis von 8l> lM Lire an Cav. Paolo Ämbrosi. Besitzerin Bozen, verkauft

Konkurrenzgruppe, ein von ! erhalten hat. ist nicht zu befürchten, daß diese Vor- Dr Escherich gewidmetes Präzisionsgewehr. auch ^ lesungen verschoben werden müßten. Anmeldungen das Hunderl-Kr^nen-Golds'ück als Prämie zufiel- - im Konzertbüro Clement. Das Reinerträgnis Vr. Hans Kiene zurückgekehrt. Das Bozner t flicht der Kinderausspeisung in der Franz-Joses- Ilote-Kreuz-Amt erhält die nach verschiedenen ge- - Schule Bozen zu. Gleichzeitig erfahren wir, daß die jgentciligen Nachrichten doppelt erfreuliche

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/05_09_1925/TIR_1925_09_05_4_object_1999379.png
Seite 4 von 12
Datum: 05.09.1925
Umfang: 12
im Schenkungswege zur ideellen HAste ins Eigentum übergeben. — Im Deriaßwege nach Mananna RÄ>. gÄ>. Tschurtschentholer in Bozen ist deren Besitz in Bozen, ZwAsnialgroien und Gries an Richard, Leo und Dr. Karl Red in Bozen übergegangen. b Die Beerdigung de» verunglückten Schlosserlchrliags Alfred Bernhard. Am 4. September abends bewegte sich unter den Traue-Nängen der Jugendbund Kapelle ein L-eichenAug zum Bozner Fnedhose: Es war 55. Ksst H I?» Vsrdvrgk«« »v Valvpdou 45« Uni«»n»ISrikett5 der letzte Gang

Wiederbelebungsversuche hat ten leider keinen Erfolg mehr, weil der arme Bursche schon zu lange im Wasser gelesen war. b Hundefleisch am Bozner Markte. Zu der am 28. August von uns aufgenommenen Entgegnung des Hermann Rainer zu dem in Nr. 182 unseres Blattes unter obigem Titel erschienenen Berichtes aus dem „Gazzettino' übersendet uns der Präsekturskommissär von Bozen eine Richtigstellung mit dem Ersuchen» sie zu veröffentlichen. Die Inschrift besagt: „Der Lebensmittelinspektor hat in dem Mo mente eingegriffen, als Rainer

hervor. Den Ap parat wollen wir nicht beschreiben, damit nicht allenfalls andere Bürschlein auf den gleichen Gedanken verfallen, solche Vorrich tungen nachzumachen. Einige Buben be merkten das Treiben der Traubendiebe und erstatteten bei der Polizei in Bozen die An zeige. der ein solcher Apparat in die Hände fiel. Man ist den Traubendieben auf der Spur. b Aus der Bozner PoNzeislube. Angezeigt wurde ein Chauffeur wegen Fahrens durch verbotene Straßen, ebenso wurde ein Rad fahrer. der ohne Signalglocke

4