77 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/04_10_1914/TIR_1914_10_04_6_object_132179.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.10.1914
Umfang: 8
habe in den asiatischen Gewässern kaum fünf Schiffe, die der „Emden-' an Schnelligkeit gleichkommen. Kriegsspenden. „Gold gab ich für Eisen'. In der Redaktion des „Tiroler' wurden für die Zwecke, des Silbernen Kreuzes weiters abgegeben von Frl. I. L. 1 Ring, von Unbekannt 1 silberne Uhr, 1 silb. Uhrkette, von Unbekannt 1 Paar gold. Ohrgehänge, I Paar silb. Ohrgehänge, 1 silberne Halskette uiw> 1 silb. Anhängsel, von Frau M. V. 1 Paar gold. Ohrringe und ein gold. Ring. Ausweis Nr. 1 der beim Männerzweigverein dom

Roten Kreuz in Bozen eingelangten Spenden: Bom Hilfsverband Rathaus-Bozen- 400 , Spende der Gemeinde Kurtatsch durch die k. k. Bezirkshaupt- mannschaft Bozen 500 I!, Sanrmlung durch die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen 250 X, Sammlung der Gemeindcvorstchung Äeifers 92 X, Ortsgruppe Bozen des Vereines Südinark 179 Iv, Ungenannt 20 zusammen 1441 I!. Von der Gemeinde Theis 1 Kiste Preiselbeeren, vom Herrn Kaufmann Koler, Zollstange, 1 Kiste Zucker. Der Männerzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen

IM zu den Kosten für die Anschaffung von Wollwpsche für das Bozner k. n. k. 2. Kaiscrjäger- Regiment und für das 2. Landesschützen'-Regiment 900 X beigesteuert. Ferner läßt derselbe aaif seine Kosten eine Liegehalle für Verwundete neben dem Rcservespital in der Turnhalle errichten. » Die Mitglieder des Kuratoriums des Jcsuheims in Girlan l>abcn dem Bozner?luskunsts- und Hilss- bureau des Note,? Kreuzes 190 L als Ergebnis einer unter den Mitgliedern des Klrratoriums durchge führten Sammlung für den Frauen

-Zweigverein Bozen vom Roten Kreuze übermittelt. Der Hausbesitzer Hermann Leonardi in Bozen- Oberau I>at dortsclbst zu Gunsten der verwundeten Krieger eine Sammlung -eingeleitet, welche einen Betrag von 117,60 X ergab. Das Geld wird seiner Bestimmung zugeführt tverden. Mölten. Beim Gcmcmdesekretär uiu) Schul leiter Herrn Villgratten sind zirka 400 X für das Rote Kreuz eingegangen und dortsclbst 60 Plätze für Verwundete angemeldet worden. Das Pfarramt Fel-dthurns Izat den nam haften Betrag von 318

Iv zum Wohle und Nutzen, der Tiroler Landesverwundeten gesammelt undi an den Frauenzweigverein vom Roten Kreuze in Bozen eingesendet. Wollenleibchen-Spende. An die Redaktion des „Tiroler' langten für das Rote Kreuz aus Unter mais vier wollene Leibchen von einem ungenannten Absender ein. Verlustliste der Einheimischen. Verwundete. Als verwundet oder krank werden gemeldet: Gottfried Amort, Besitzer des Alpenhotels „Flora' in Altrei, verwundet (?); Unterhöger Bodner, Gries bei Bozen, 1. KJR., Schrapnell

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/29_04_1916/BZN_1916_04_29_3_object_2441289.png
Seite 3 von 4
Datum: 29.04.1916
Umfang: 4
und 200.000 Nr. 91.'844. Eine Tiroler Spende aus Amerika. Der Tiroler- und Vorarlbergerverein in E h i- eago hat an die k. k. Bezirkshauptmann- schaft in Landeck 100 Dollar zur Vertei lung an die infolge des Krieges notleiden den Familien» insbesondere Witwen und Waisen gefallener Krieger gesendet. Spende für die Rote Kreuzwoche. Dem Ausschusse der Bozen-Grieser Roten Kreuz woche, deren Erträgnis bekanntlich der Verwundeten- und Krankenpflege sowie der Kinder gefallener Krieger zugute kommt

die Verständigung erhalten, daß ßnunmehr alle in der Approvisio- nierungskundmachung (die auf jeder Sta tion angeschlagen ist) angeführten Güter zur Beförderung zugelassen werden. So bald es die Verhältnis e gestatten, werde getrachtet werden, den Gesamtzwilgüter- verkehr unbeschränkt aufzunehmen. Rote Kreuz-Woche. Ueber ergangene Einladung des Frauenzweigvereines vom Roten Kreuze in Bozen wurde beschlossen der Kaufmannschaft die Widmung von Spenden anläßlich der Roten Kreuzwoche wärmstens zu empfehlen

für die Kunden abgegeben werden, so daß auch der Min derbemittelte in die Lage versetzt wird, das Wohltätigkeitsunternehmen fördern zu helfen. Die hiedurch erzielten Einnah men werden den Zwecken der Roten Kreuzwoche gewidmet. Das Gremium und der Ausschuß der Roten Kreuzwoche in Bozen empfehlen deshalb auch den P. T. Firmen die Abnahme dieser Rechnungs zettelblocks, da hiedurch der patriotische Sinn in den Dienst eines Werkes gestellt wird, das reinster Menschlichkeit gewid met ist. - ^ ^ ^ Lichtenstein

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1915/19_02_1915/BZZ_1915_02_19_4_object_390047.png
Seite 4 von 4
Datum: 19.02.1915
Umfang: 4
gespro chen wenden, sagen: Für uns steht die Tatsache W> -Hah die vefdündek-n. KUcrmächte Oesterreich- UflgMN und DeuMland unbesiegbar sind. Oberrcmch Hutmacher, Frau Roüehüser, Englische Lockungen an BUlgarfeNlH°' Tiefenthaler. Frau Mösl. Frauenzwsig,^ ^ » » vom Roten Kreuz in Bozen, Frl. Kate Lan° Bcr^ißuuZ von Sonstunlmoprl für die Teilnahme Miihlbach, Zweigsammelstelle des Kriegsfiirw am Kriege. — GeZ-nsatz zwischen London und..amtes Schlanders, .Zweigsammelstelle des ^ Petersburg. Nap' meldet

Malpaga, L«- Herr Albert Wachtler, Bozen, durch Frau Dr. ^ beritfch von der Bekloidungsanstalt Bozen, genössenschaist, für die Soldaten, Arco, Waldthaler, Auer, Frau v. Larcher, Bozen. ton>!e Kaufmann. Auer, Fran Wildmann. Frau Inspektor Sa.jovitz, Frauenhilssverein v». Roten Kreuz in St. Ulrich, Frau v. Larcher, Ez Helene v. Scholz, Hauptmann Gassauer, Oberrauch, Nähstube für Kmegsfürsorge Vo; Frau Gschließer, Frau Mmnelter Taberlof, hofer, Blumengeschäft, Bozen, General Fraß vs, Wolfeni'gg, Frl

. Clementine Dalbei und, JuliiA Vinovic in Auer, Frau Präsident Welponer, FrG eiigweigverein vom Roten Kreuz in Sterzinj Schulleitung Penon bei Kurtatsch, Marionschuli Bozen, Dr. Johann Perl, Kurarzt in Gries, Frz, Amalie Scinftl. Frau Perwanger, Volksschuli, Kurtinig, Höhere Töchterschule Bozgn. An Ba rspenden: Aus Sammelliste 1, 2, 3, 4, und 5 11.W..Z Krmi>en. Weiters vom 25. Jänner bis 15. Febnm voiu Exzellenz Ataxie v. Etrinayer, Gries ZU h Angestellte der städt. Straßenbahn in Bozen AZ Kr., Marie

8