231 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/29_12_1895/MEZ_1895_12_29_6_object_652378.png
Seite 6 von 16
Datum: 29.12.1895
Umfang: 16
Rosa Torggler Dr. Reibmayr Anna Kirchlechner M. Honeck F. Niedl I. Klotzner Christanell, Alpenrose Alsche Baronin Schleinitz Tobias und Bertha Markus Frau SanitätSrath Lotz Hauptmann Trtel Frau Von Marchetti Prunner M. von AhSbahS Peter Raffeiner Johann Metz Anton Paizoni Georg Egger LadiSlauS Spitko Baronin HuSzar Gräfin SeyboltSdorff Frl. von SchmiedSselden Josef Draßl Louife von Brennerberg u. Sohn Hauptmann Möller M. H. Anna Prantl Frau M. Posch Frau M. Kostn» C. Bauer haben gelöst: Georg

Dr. von Grabmayr Ludwig Wolf Dr. Max Putz PariSH Excellenz Gen. von RodakowSki Baronin Kräutner Fr. von Rodakowska Dr. Kaiser Josef Faulhaber Josef Gstreiu Joses Wenter Kaiserlicher Rath von Sölder il. Nicodem Crayevanger Achatz Feik von Erlenlhal Schilde Lindner Hauptmann A. v. Thümen I. Januschka Jakob Oettl Ernst Hornung Anton Himmfj Baron Sternbach Hubert Grittner Dr- Pissl, Jsenburg Arefin Fatton I- Pilz Köcher, Stuppner und Gasser Oberstlieutenant Barrault Graf Biffingen Gräfin Sailern Carl und Gisela

Dunkler Franz Stelner Bertha Fischer Hauptmann Welzl von Arbesser W. Klein SanitätSrath Dr. Wölky Hans Ruch Pater Martin, Pfarrer i. P. M i I. Klliserjiger Ztsm. ßckM Uem » Tonntag, den SS. Dezember d. I. in den Kurhaus-Lokalitäten W ! mit reichhaltigem Glückstopf und darauffolgendem » Bisit-Lark« i« S. ^stzeKergers 'BttchbrMetti. Die Mufik besorgt die Kurkapelle. Anfang Z Uhr. Eintritt pr. Person 5? kr. Der Reinertrag wird zur Anschaffung von Vereinsmonturen (Vnrggräflertracht) verwendet. Zum Bruche

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/14_07_1899/BRC_1899_07_14_3_object_114534.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.07.1899
Umfang: 8
: Hauptmann Tratz mit Centrum; L. Haupt : Franz Strasser; 3. Haupt: Alois Haid; 4. Haupt: Franz Lemayr, Unterschützen meister. 1. Schlecker: Hauptmann Tratz; Z. Schlecker : Johann Kinigadner; 3. Schlecker: Franz Strasser; 4. Schlecker: Joses Hinteregger, Unterjäger ; 5. Schlecker: Alois Haid; 6. Schlecker: Wilhelm Seidner,Oberschützenmeister; 7.Schlecker: Franz Lemayr; 8. Schlecker: August Valentin, Schützenrath. K. k. Gnadengaben: 1. Haupt: Alois Haid; 2. Haupt: Josef Hinteregger; Z. Haupt: Franz

Strasser; 4. Haupt: Johann Kofler; 5. Haupt: Johann Kinigadner. I.Schlecker: Wilhelm Seidner; 2. Schlecker: Josef Mühl- berger; 3. Schlecker: Josef Hinteregger; 4. Schlecker: Alois Haid; 5. Schlecker: Hauptmann Tratz; H.Schlecker: Alois Lapper; 7. Schlecker: Franz Strasser; 8. Schlecker: Franz Lemayr. — Nächstes Kranz- und k. k. Gnadengabenschießen Sonntag, 16. Juli. Bestgeber die Herren Franz Strasser und Josef Hinteregger, Unterjäger. Paliistina-Pilgerverein. Am 18. Juli, Diens tag, um 4 Uhr

der barmherzigen Schwestern des Mutterhauses in Zams, Schwester Borgias Aloys, wurde das goldene Verdienstkreuz mit der Krone verliehen. -- Dem Herrn Hauptmann-Auditor des Ruhe standes Heinrich v. Leys zu Patschpach in Willen wurde von Sr. Majestät dem Kaiser die Kriegs medaille verliehen. — Das k. k. Handelsministerium hat die PostassistentenVineenz Lurger, Val. Toffol, Max v. Dalla Torre, Josef Amareller und Josef Mlinek in Innsbruck, Franz Curzel in Lienz, Johann Trauquillini in Gries bei Bozen, Arthur

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/16_06_1893/BTV_1893_06_16_2_object_2950018.png
Seite 2 von 8
Datum: 16.06.1893
Umfang: 8
los. Bei der Jonbrückr sprang der Hauptmann de« hiesigen Landeischützen - Bataillon« , Herr Bernhard Obwurzer in den Jnn, um das Kind zu retten, leider vergebens; ebenso erfolglos blieben die Bemühungen eine« KaiserjägerS, welcher die dort befindliche RettungS- zille loszumachen versuchte. Die JnnSbrucker Sparkasse ist wegen der AuSstellungS-EröffnungSfeierlichkeittn am SamStag den 17. dS. für den Parteien-Verkehr nur bis halb 11 Uhr vormittags geöffnet. ,*5 Das Schlussconcert der Schule

aus allen Thälern des Unterinn- thalcS, Bekannte und Verwandte auch aus weiter Ferne. Was der Leichenfeier aber ihr besonderes Gepräge verlieh, war der militärische Charakter derselben nicht aber durch äußeren Prunk, sondern durch die demselben innewohnende ergreifende Innigkeit. Ager hatte näm lich nicht nur als junger Soldat den ganzen Feldzug in Italien in den Jahren 1848 und 1349 mitge macht, sondern war auch Hauptmann der I. Schützen- compaflnie im Jahre 1859, weshalb die Veteranen von Kufstei

, nach dem er von der Scharfschntzeneompagnie Kusstkin zum Hauptmann gewählt worden war. Diese Compagnie war die erste, die vor dem Statthalter Erzherzog Karl Ludwig in Innsbruck erschien, weshalb sie von demselben einen Pocal als Auszeichnung erhalt. Sie war auch die erste, die in Bozen anlangte, wofür fte eine weitere Auszeichnung, nämlich eine Medaille für ihre Fahne erhielt In Wälschtirol wurde die Com pagnie zur Besetzung des Ampola-PasseS commandiert. Im Jahre 1370 vermählte sich Ager mit Zenzi Waldl, und hinterlässt, nachdem ihm ein Sohn

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/13_05_1905/BRG_1905_05_13_4_object_808563.png
Seite 4 von 20
Datum: 13.05.1905
Umfang: 20
Landeshauptmann Dr. Kathrcin einen Besuch abgestattet und feinen Dank für das zu seinem 70. Geburtstage nach Bozen abgesandte Glückwunschtelegramm ausgesprochen. — Professor Franz Winter in Innsbruck hat einen Ruf als Professor für klassische Archäologie an der Universität Graz erhalten und angenommen.—Am Dienstag morgens wurde der Hauptmann Theodor Tomanck Edler von Bcherfels im 59. Jnf.-Rcg Erzherzog Rainer, in seiner Wohnung hier toi aufgefunden, am Tische sitzend, den Kops etwas zur Seite geneigt

Dr. Josef Altenweisel in der St. Jakobs-Stadtpsarrkirche das hl. Sakrament der Firmung spenden. Schwaz, 10. Mai. Beim „Tippclcr' (Johann Kralinger) war gutbesuchte Generalversammlung der I. Schwazer Schützenkompagnie(früher „Parade-oder Schönwettcr Schützen'), sämtliche Offiziere und 52 Mann waren anwesend. Hauptmann Pfund Johann begrüßte alle Anwesenden und besonders den großen Gönner und Freund Herrn Grafen Eberhard von Enzcnberg. Oberleutnant Schaller verlas den Rechen schaftsbericht

und die geänderten Statuten; sie wurden einstimmig ohne Abänderung angenommen und der Behörde vorzulegen beschlossen. Hauptmann Pfund danke dem Schriftführer für die Bemühungen um die Kompagnie, gedenkt d:r im Jahre verstorbenen sNitgliedcr; fünf neue Mitglieder wurden aufge nommen. Graf Eberhard v. Enzcnberg sprach seine Freude über das Wachsen, Blühen und Gedeihen der Kompagnie aus, lobt, daß die Kompagnie zur Neunniformierung die alte Unterinntalcr Schützen- tracht gewählt hat, erinnert, daß die alte

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/04_05_1892/BTV_1892_05_04_5_object_2944681.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.05.1892
Umfang: 8
, und zwar: Tieffchussbeste: 1. Johann Ziinerhofer von Innsbruck (mit Freibüchse); 2. Alois Mat tem von Hall; Josef Niedl Hun. von Innsbruck; 4. Al»is Reichmann von Innsbruck; 5. Hauptmann Johann Laich von Innsbruck. Kreisbeste: I. Anton Wild von Hall; 2. Franz Ragg von Sellrain; 3. Alois v. Merst von Inns bruck; 4. Josef Riedl -.e». von Innsbruck; s. Andrä Leit- »er von St. Jodok. Schleckerbeste: I. Lorenz Neu- rauter von Innsbruck; 2. und IS. Andrä Leitner von St. Jodok; 3. und S. Oskar Mayr von Baumkirchen; -4. Josef

Schindl von Baumkirchen; V. Ministerialrath Dr. von An der Lan von Innsbruck; 7. Thomas Stein- lechner von Hall; 8. Rudolf Baron v. Uslar, Cadet-Ober- jiger im Tiroler Kaiserjäg«r-Rtgime«t von Mils; S. Anton Gutmann von Innsbruck; 1V. Ferdinand Walch von Gna- rarlberg' Str. ><Zt. denwald; 11. Oberschützenmeister Schumacher von Hall; 12. Hochw. Anton Plaseller »on Mils; IS. Hauptmann Johann Laich von Innsbruck; 14. und I«. Anton Drobnik von Innsbruck; 16. Rudolf Mattevi »on Hall; 17. Josef Thuille

von Hall; IS. Johann Jenewein von Baumkirchen; 20. Alois v. Mersi von Innsbruck. Prämienbeste:für die meisten Centrum während der Dauer des Schießens: I. Oskar Mayr von Baumkirchen; 2. Oberschützenmeister Schumacher von Hall; 3. Hauptmann Laich von Inns bruck (durch das Loos), für die meisten Schleckerbeste: I. Oskar Mayr von Baumkirchen, 2 Oberschützenmeister Schumacher von Hall, S. Johann Mark von Wattens (durch das Loos). Die Weitfahne eroberte sich Gotthard von An der Lan, Einjährig-Freiwilliger

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/03_11_1849/BTV_1849_11_03_4_object_2972484.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.11.1849
Umfang: 6
; Hr. Grisrnl'cf, HanllnuzS- reisenlcr, ?cn W'en; Hr. de FranccSro, Stndir., vcn ^valese (im r. Aller). — Hr. Varcn >.». Webrr, k. k. Hauptmann; Hr. Fischer, k. k. Fclrar,l, aus Italien; Hr. Lctti, Privat, ?c» Bc:cn; Hr. Sclnink, Jn^enieur- Ele>.>e, von Erlangen; Hr. Klinker, Kaufmann, mit Gattin, ?cn Landeck; Hr. Jcs. Kranaditler, Fabrikant, >'it Sckiwester, von Nassereutk tiin g. Löiven). I. Nc?. Hrn. Schräm und Ba?er, k. k. Offiziere, aus Italien; Hr. Heerlien, Kauünann und Msenbabn- Direktcr aus Hamburg

Zeitung Nr. 23^, wcrin eine gut unterrichtete Feder den leidigen Zwiespalt in Briren schil dert, die Beziehung zwischen dem ehemaligen Hrn. Schützen hauptmann und dem hiesigen Hrn. Landrichter heraus- stnden. Im gedachten Aufsähe wird das Eigenlhumsrecht der ersten Nationalgarde-Kompagnie auf ihre Fahne und Stu tzen, auf die Instrumente und Musikalien ihrer einstigen Musikbande in Frage gestellt. Wir können hier nicht das Publikum mit der Vorlage unserer hierauf bezüglichen Do kumente langweilen

-Kompagnie in Briren. Dr. v. Guggenberg, Hauptmann. Kirchberger, Lieutenant. Unterberger, Lieutenant. Briren, den 28. Okt. Hr. Landrichter Leiter fand es zwar unter seiner Wür de, meinen Artikel in Nr. 233 der Innsbrucker Zeitung d. I. faktisch zu widerlegen; es ist aber nicht uuter seiner Würde, unbegründete Beschuldigungen zu seiner Recht fertigung hervcrzusuchen. So wirft er mir LnNr.247 des Tir. Both, langjährige Nache als Motiv meiner Hand lung vor. Auf diese Anklage habe ich nur zu entgegnen

10