276 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/03_11_1906/BRC_1906_11_03_7_object_121223.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.11.1906
Umfang: 8
. August Wildling, Innsbruck. Eleonore Piffl, Jsenburg-Meran. August Robl, Kauf- Mann, München. M. Schütz, Reisender, Wien. F. Stan ford, Private, London. Miß M. L. Baly, Private, London. Johanna Hüssy, Jngenieurswitwe, Seeboden. Frieda Lorgo, Private, Seeboden. Karl Lieder, Reisender, Karlsbad. Professor Edgar Meyer, Schloß Welfenstein. Max Manaigo, Hotelier, Cortina. F. Schimitschek, Reisender, Graz. Alois Jnsam, St. Ulrich. Robert Wohlfahrt, Reisender, Wien. Wilhelm Wehnelt, Amtsrichter, Roehlitz

, Fabriksvei Walter, Wien. Max Aigner, Kaufmann, München. R. Aigner, München. Wilhelm Mtzel, Post beamter, Nürnberg. Heidborn, Oberstleutnant, mit Gattin, Berlin. Dr. Julius Mayr mit Frau und Tochter, Brannen burg. G. H. Philipp Kaufmann, Prag. Johann Brenner, Privatlehrer, München. B. Hausner, Kaufmann, München. R. Donat, Kaufmann, Wien. Alois Bogl, Apotheker, Kitzbühel. Alexander Ronacher, Sattler und Wagenbauer, Gasthof „Gold. Adler': Julius Schlangen- berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Teschen

. Biktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Karl Hoffmann, Innsbruck. Georg Fischer, Reisender, Men. Max Hermann, Kaufmann, Graz. Marie Kröll mit Tochter, München. Julius Schreier mit Frau, Baden. Oswald Hammer, Reisender, Prag. Fanny Höckel, Private, München. J.Müller, Privatier, München. Marie Scherer mit Sohn, Salzburg. Otto Burger, Venedig. I. Grimm, Privatier, Trieft. Anna Niedermaier, Kaufmannsgattin, Wien. Emil Hosser, Reisender, Wien. Oskar Miller, Kauf mann, München. Peter Heigler

, Deutsch-Landsberg. Frau Else Flöge, Hammeln, Provinz Hannover. Georg Eder, Reisender, Innsbruck. Rudolf Pazeller, Reisender, Mezzolombardo. Anton Hunger, Reisender, Innsbruck. Max Federspiel, Glurns. Franz Haas, Kaufmann, mit Frau, Wien. Rudolf Schwarz, Kaufmann, Bregenz. I. Meinhardt, Taubstummenlehrer, mit Frau, Erfurt. Karl Ebner, k, k. Statthaltereikonzipist, Salurn, Tione. Karl Maldoner, St. Lorenzen. Dr. Simon Daproi, k. k. Gerichtsadjunkt, Cavalese. Luise Laggeri, Private, Bozen. Jos

Ballaus, Liesing (Wien). Emil Krätschner, Reisender, Brünn. August Hauser, Reiseingenieur, Wien. Hermann Schneider, Ingenieur, mit Frau, Dortmund. Elise Eck!, Private, Innsbruck. Heinrich Felir, Reisender, Georgswald. Max Rosenbaum, Reisender, Wien. Josef Rottensteiner, Pfarrer, Söll, Tramin. August Fantl, Reisender, Wien. Georg Erlsbacher, Kaufmann, Wien. Dr. Stephan Schindele, Professor, DMngen, Bayern. Franz Petritz, Reisender, Wien. Josef Deml, Bahnaufseher, Brixen. Fritz Fägtmeyer, Reisender

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/31_01_1932/AZ_1932_01_31_5_object_1854177.png
Seite 5 von 10
Datum: 31.01.1932
Umfang: 10
Rossa; Anton Kastl; Hammer: Gilinozzi: Alber Giov.; Fr. Bartolini; Dr. Max Mchsel; Dr. Kurt Tauber; B. Bill; Gilinozzi Pietro; Johann V.: Ignaz Gritsch; Dr. Karl Innerhoser; Joh. Ri,Zi: Cug. Herz: Frz. I. Waldner; A. Kaunz; Baronin Tisira; Dr. G. Pfaundler; Auto I. Kofler; Jmlauf: Franz v. Sölder: Vedovatti Dr. Ing.; Dr. Clementi; G. Torggler; Joh. Platter: Dr. I. Den; Scala von Ida; Alberti-Galli; Graf Köllensperger; Dr. C. Erkert: Dr. H. Vinatzer; Künigl: Paul Mello; Iasef Klotzner; M. Wwe. Rupert

: Dr. Aug. Covi; Csplanade; Josef Thaler: A!. Amplatz; Jak. Pcader: 'Anna August Kozel; Aiina Rauth; Heinr. Wielander: Witwe Aschberger; Sped. Aschberger; Alf. Anton Linger; Al. Außerbrunner; Schöl^chom: Fliri: Gebr. Cavosi; Familie Osti: Casa Bege- Paul Karin: Vigil Jnnerhofer: Wilhelm u. tariana Hammer: Daniel Pirhofer: Johann Hedwig Haas; Josef Rothböck: Max Ciresa; Werner; Stelner (Seespitz); Dr. R Putz: Prof. Josef Zipperle; - Luise Pirpamer; Matthias Hugo Becker: Marienherberge: Pension Ott

; Max Hartmann: Mentscher; -vranz^Gebr; Dr. A. Hlirl; F. Paabo; Oberhuber Jos.: Ennemoser: Mar. Eitler: A. ? Stainer: M. Szama- P. Fiegl; Karol. Platter; Christofoletti; tolski; Dr. Goldstein; M. Baumann: Lam- Gruber: Natschitler; Baumeister: Giovan- berg: Dr. Gittermann: Rothe: Tama Gilinozzi; nettoni; Max Kranauer: S. Haber: Otto Posch: Gius. Tarpani; Dav. Weisz: Hans Menz; Göttlicher: Marek-Rainer; Neuhoser; Casa In- Camillieri Cef.; Gebr. Wiskin; Buresch: Asilo ^se; Franz Ladurner (Modehaus

: Kirchner-Knaur; Nn«?-. à Zo.ttfr- Kontschicder: V. Hrachora: B. Knabl; «!. Walzl (Riedmger); ^-renk- Dr. Dìiregger; Fam. Dir. Bleclx»; Witwe Mar- à. Henkels; ^nner- chetai Buxbaum; Gritzbach: Dr. Bidesott: Cle- hofer (Kr.ppler): Diakonissenheim; Pension vss: Dr. Haller: K. Pe.hlat: Kieser: Doktor Rosenberg; Frau Dr. Albert Huber; Kostner Schmidt:, Jenisch: Dr. Lorandini: f?ranz Engl; Mundegg); Joh. Prunner; Holzl (Bauhof); F^i: Dr. Max Baliinwoll: I. Aichholzer: N. Kurt Hertel: Anna Witwe Maier: Oberst

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/11_12_1904/SVB_1904_12_11_3_object_1948776.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.12.1904
Umfang: 8
Besuch dieser schönen Fest feier zu ermöglichen, wird der Eintrittspreis bei dieser letzten Vorstellung ermäßigt. Aestgewinner veim Kranzgaöeufchießen am 4. ds. am k. k. Hauptschießstande Bozen. Haupt beste: 1. Pittertschatscher, 2. Max Rapold, 3. Al. Wieser. 4. Th. Steinkeller, 5. Ed. Pattis, 6. Fr. Lintner. I n n g s ch ü tz e n b e st: Josef Käfer. Schlecker- beste: 1. Pittertschatscher, 2. Al. Lageder, 3. Max Rapold, 4. G. Hauck, 5. Ed. Pattis, 6. P. Dibiafi, 7. Th. Steinteller, 8. Al. Wieser

, 9. Joh. Schober, 10. Th.'Steinkeller, 11. Al. Lageder, 12. Ed.PattiS, 13. Jos. Käfer, 14. Joh. Schober. Serienbeste für Alt schützen: 1. G. Hauck, 2. Th. Stein keller, 3. Max Rapold, 4. Ed. Pattis, 5. Al. Lageder, 6. G. Schöpser, 7. Anton Wieser; sür Iung- schützen: 1. Ant. Trebo, 2. A. Baader, 3. Otto FranzeSconi. Serienbestc auf der Jux scheibe: 1. Al. Lageder, 2. Th. Steinkeller, 3. Joh. Schober, 4. Ed. Pattis, P. Dibiafi, 6. Max Ra- pold, 77 Georg Schöpfer, 8. Joh. Pohl, 9. K. Plant

. Kanatisiernng in Arkeu. In der Brixener Bürgerausschußsitzung vom 1. ds. wurde zum Stu dium der Stadtkanalifierungsfrage ein neues Komitee gewählt. Aer Mnstkoereln in Arizev hat den hochw. Herrn Propst Mitterer einstimmig zum Ehren präsidenten ernannt. Aie Stadtkanalifiernug in Merau. Aus Meran wird der „Br. Chr.' berichtet: In der Gemeinde-AuSschußsitzung am 2. Dezember wurde die Bauleitung der Stadtkanalifierung um 19.000 X dem Projektverfasser Ingenieur Max Maurer über tragen, mit den Bedingungen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/15_07_1896/MEZ_1896_07_15_10_object_658169.png
Seite 10 von 12
Datum: 15.07.1896
Umfang: 12
, Plalta Hirschiuauu mit Familie, Nürnberg Frau Öciinauu, ^Nürnberg Konsul Brcllschiicider mir Familie, .Kairo Mr. Eabany „,jt Fra», Paris Frl. Marchand, Berlin Batli Scl»ieivcr, Prcnzlan Fran Max Königs, M.-<'Zladbach Pros. Bnllock in. Familie u. Bruder, London Fran Frankenstein m. Fain. n. Bedien., Berlin Fra» Pwicr, Berlin Frau Nianerstein mit Sohn, Berlin Frau Professor Schaum, „ Frl. M. ZaqneS, „ Kapitän Garston mit Fran, Inlcn-Ozon Tr. T. I. Slaler, London Fran Gottschalk, Berlin Frl. Al'raham

., Arad Exc. Tr. Loreuz von Branmvart, Präsident d. bai>r. Venvalt.-Gerichtsh., Äliüuchcu Mr. und Mrs. F. I. Budd, <>icuua Max Friedläudcr mir Fam., Berlin Bamverger mit Familie, „ Frl. Hedrich. Berlin Obcrl.-Ger.-R. Tr. H. Wols m. Fam., Berlin Nulaudt, Tresdcu Oberstltut. vou Frciftedt, Tresdcu Iustizrath Soberuheim mir Fam., Berlin Frau Elise Firle mit Tochter, München Baron B. v. Woikowskii-Bida», Berlin Ti>. A. Tr. ined. Hauseu mitFran, Kopenhagen Fran I. Obermaner, Rechtsamvalts-Gattin nnd Kind

n. Frl. Frenlel, Finland E' Reichert in. Fran, Wien T. v. Pfcrsniann, Mähnsch-Trübaii H. Pseiffer, Berlin Max Kohiila, Envin Kretzer, Fabr., Berlin Heinr. Fugger, Bankier, Berlin Mr. u. Mrs. Tavisou, England S. Lichtenslein, Berlin E. kühne in. Fam., Görtau Th. Toi>re m. Frau, Dublin Sulden. Frl. M. G. Briggs, England Mr. u. Airs. Halford, London E. E. Eastgate m. Frau, England Paul Lechler, Stuttgart H. Wachendorff m. Frau, Wiesbaden Frau M. Hart, Frl. k. Plavst, Müiicheu Frau Seniler in. 2 Töchter

, Wien Max Schlesinger, Berlin Kar! Marschall, Wien Mr. u. Mrs. H. T. Parnell in. Fam., Irland Wilh. Toth m. Sohn, Wien Eugen Umlaufs, Ersurr Moriz Reis m. Frau, Wien Tr. Gustav klitscher, Berlin Miß Waruüligtou, Euglaud A. Gödelt m. Frau, Hainburg Staatsr. F. v. Bötticher in. Fr., Warschau keilberg in. Frau, Kausm., Leipzig Mrs. Scheppard, London Miß Nadford, England Tr. Tchiicider-Dörffel, Leipzig D. Schürmanu m. Frau, kansm., Rhcydt W. ^iöiler, kausm., Gladbach Gleier, Hauptmann. Eobnrg

, Fraiilsurt Adols karasel, Prag S. S>!ohr m. Frau, Mannheim Eggenthal. Karersee-Pak. Larersec Hotel. ZVSV Meter ü. d. M. (Verein für Alpen otels in Tirol.) Anivesciide bis 11. Jnli: Max Hiller in. Frau n. Dien., Wieu Thomas Knorr, Verleger d. „M. N. N.', in. Fam., München Wilh. Elmer in. Frau, Eöln M. Fugger, Rentier, Berlin Moriz Sclignianii, Reiirier, Eöln Wilh. Bähr m. Fam., Fabr., Kassel Frau M. Brngsch, Doktors-G., Kairo De la Eamp m. Fam., Rentier, Hamburg Tr. Sä'ulye m. Frau, Hamburg Karl Dorn

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.01.1934
Umfang: 8
- 5 clisc-llCll >Vs?tp0pis»'SN. Vormiettirij; von ZeKrsnKfseKs^N Lpesoolreio ^usgiili« von ^ssvAui clor Llineu d'ltllliu. -Vuslulirun!^ aller ri1>riASli Iianlc^eseliült- Hellen t^perulionen. < Islspiion l>!. 10-75 Der bei der Firma Banani bedienstete Fleisch- haucrgehilse Max Bauer geriet bei Arbeiten im stadi. '5ìrankenlMise mit dem rechten Mittelfinger in die Faschiermaschine und zog sich eine schwere Berlepung zu. Es wurde ihm an Ort und Stelle die erste Hilfe zuteil. Iin? (ex Rennweg Z) zu vermieten

Jos.; Trawögei I^sef; Fonlanari Costante: Hirschmann meier; Nenmann u. Kunze; KLsjler Anna; Pension Penker;! àia; Platzcr sosia; R «-piller; Maria Röden; Schwei Jakob Tona; Fabbrica Conserve Meranese; Lasogler; Larger , M..Max; Karl «ix; Brosch Anna; I. Bromberg; Gc.bn'i-ler Agapito; Fratelli Cavosi; Osti; Jak. Prader; Lewohl; Joh. Güster; Coiisoli Ccreno; Tilla Bricchetti; Gnnste: 5oit >ki- Asperger; Hotel Ritz; (Casse Promenade) Casartelli; Ernst Zcarizuola: Jug. Enrico Lorenzi; Dott. Aussinger

; Novak Rudolf; Egaer Auna; Bachmayer Otto; Eberle Marti»; Zaffarvi» Ch.; Blnnimer Karl; Pleticha Fritz; Engl Franz; Chiaretto; Egger Klara; Boday Fratelli; Veit Enrico: Krahnlec; Hopp; Gab riele; Probst Jak.; Dott. Pub Max; Arch. Zenzingcr; Eben- berger Alois; Rneb Jos.; Voraner Rachel; Jori Chrislosero; Cucck; Dedek Robert; Kroyer Karl; Hotka Hans; Sennerei UntermaiS; Covi Achille; Ladurner Aut.; Waldner Simone; von Psöstl; Kukla Albina; Deanna Alois; Gauder Josef; Till Hans; Hasl Karl; Gilbert

; Pichler Cat.; Maccani Ar turo; Nammer Willi Krecy Ed.; Bagozza Auseliiio; Lehzen; Exzellenz Gelb; Reinthaler Rnd.; Ciresa Max; Chindamo Maria; Gamper Maria; Gebrüder Rösing; Signorini Gins.; Massella Gius.; Mich; Oberkosler Aut.; Andorser Jos.; Tscho- ner Friedr,;.^Dr. Buresch: GW u.-Radojeic.; Dir. Marti- novsks; Urland Edwin; Sparer Franz; Holzner Jos.; Huber t^ranz; Libardi Hans; Oberst Panzera; Wilwe Kleinlercher; schwabl; Lambacher Theresa; Hölzl (Warterhof>; Modl An ton; Prinoth Alois; Glatter

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/18_03_1908/MEZ_1908_03_18_12_object_672884.png
Seite 12 von 16
Datum: 18.03.1908
Umfang: 16
den 22. ds. nachmit tags 3 Uhr als letzte Kindervorstellung in dieser Spielzeit und zur Erinnerung an den großen deutschen Humoristen Wilhelm Busch, das seinem bekannten Gedichte nachgebildete Stück „Max und Moritz zur Darstellung bringt. — In Vorbereitung befinden sich die Oper ,Mer Bajazzo' und die Operette „Des Löwen Erwachen', welche beide Werke der Theater kassier Herr Laube zum Benefiz sich erwählt hat. (Benefiz-Konzert Klinger.) Die Re ferate über das- Konzert Klinger, Konzert Go- dowsky, das Beneftz

Lenhart („Faust') müssen wir unliebsaM'crwcise Stoffandranges halber neuerlich zurückstellen und hoffen wir. Morgen endlich Gelegenheit zu finden, die Berichte nach zuholen. (Max Hofpauers Vortragsabend.) Am meisten sprechen für den kgl. bayer. Hofschau spieler MaxHofpauer, der uns am 20. dfs. mit einem Vortragsabend im Kurhaussaale er freuen wird, die Rezensionen in den großen Zeitungen allerorts. Niemand soll sich die Ge legenheit entgehen lassen, die fesselnde Eigenart seiner unübertrefflichen

wie. MvxHospauer! Die Sprache der toten Lettern ist uns nie so echt, so künstlerisch geklärt erschienen, wie sie hier mit Max Hof pauers Persönlichster Note vor uns . trat, . . .. . In der Wandlung von Stimme und Art, die ja auf wenige Minuten zusammengezogen ist/ gab Hofpaner seine Höchstleistung. , . . Noch selten sahen wir ein Publikum so beifallsfreudig, so rastlos mitlebend, einem Rezitator danken.' Berliner Tageblatt: „Hofschauspieler Max Hof- pauer hat gemeinsam mit Lilli Lehmann im Kon zertsaale

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/14_08_1896/MEZ_1896_08_14_13_object_658943.png
Seite 13 von 14
Datum: 14.08.1896
Umfang: 14
in. Fm. n, Dsch., Rom Frau Struback, Nizza Marquis Pono-Lamberteughi in. Fam. u. Dieiierschast, Como Milla v. Tyr, Wien Marquis v. Canossa m. Fm, u. Dich., Äerona Max Steinbrecher, Wien Etschthal. Meran. Max Schindler, Kausm,, Meißen Joses Nvßnig. Oekonom, Traniin Stadtrath Otto Hager, Altenburg l^ieorg A. Ztiident. Gra^ Psarrer Ludwig Hager, ! Dr. Georg Lnkas, Tirektor. Weideuau I. Tollhänser m, Frau, Friseur, Hannover V, Endrys, <itnde»t, DobruSka Marquis Maueiusorte u. Perafiui m. Fam. A. v. Salvotti, Mori

., Venedig Johann Bollo m. Frau, Genua R. Sullain m. Faiii., Venedig Etschthal. Meran. „Andreas Hofer'. ! Landrath Frhr. E. v. Froschke, Anklam l Landrath Frhr. Max v. Froschke, Trier > Friedrich Bach m. Frau, Frankfurt a. M,! Irma Leming Kadet-Offz.-St. Dr. L. Neituiayer, Innsbruck Prof. Al. Catandrelli, Bildhauer, Berlin Otto Collasius, Hamburg I. Weniger, Pastor, Cassel Dr. Phil. H. Scheidhauer, Dresden Dirken, Assessor, Aurich M. Dirken, Landwirth, Gehrdeu Dr. Phil. W. Seydel, Leipzig Fran Witwe Prof

Tr, W, Strauß m, Fam,, Konsta»; Felix Voges, Reisender, Wien Baron Max v, Griesheii», Jena Josef Eigner, Mechan,, Wien Georg Wiechert m. Tante, Berlin Rudols Fhilipv, Fleischhauer, Wien Frl. Hedwig Rndiv, Wiesbaden Frl, Elisabeth Rndiv, „ Tr. Ernst Oberdörfer, Notar, ^»vsl, >», Fr„ Linz I, W, Zieeg, Wiesvnde» 1, Weidinger Zahnarzt »i, Bruder, ^ill- Alois Breith ni, Fia», Nenhaus Jvo >iunz, Privatdeaiuter, Wien Ernst '^lüchels m, Töchter, ^'öin Tr, i»r. F. Hiulze, Ükoslock j>iml Schivabe, Wien Pros

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/22_04_1896/MEZ_1896_04_22_4_object_655689.png
Seite 4 von 16
Datum: 22.04.1896
Umfang: 16
daS Nahen der Renner ankündigten. Durch ein dicht gediängteS Spalier, daS sich um die ganze Strecke von der Brücke bi» zum Ziel sortsetzt« und in flottem Tempo ohne sichtbare Ermüdung ging Herr Heinrich Vieider vom Rads.-V. Bozen als Erster über» Band, von jubelnden Zurufen und einem kräf tigen Tusch empfangen. Er hatte die 30 Kilometer lange Strecke bei theilweise recht schlechten Straßen- Verhältnissen in 1 Stunde 2 Min. 2S Sekunden durch- messen. Wenige Sekunden später folgte Max Nagele vom Meraner

konnten jedoch daS Rennen fortsetzen, allerdings mit ziemlichem Zeitverlust. «US Erster kam Max Hart mann an da« Ziel mit 3 Minuten 41'/, Sekunden. Zweiter Max Braun mit S Ml». 47'/, Sekunden. Dritter Ernst Baum - gartner mit L Min. 62'/» Sekunden. Mit großer Spannung wurde von allen SportS- iiebhabern dem dritten Rennen entgegengesehen, zu dem 14 Nennungen eingelaufen waren, eine Nennung eriolgte noch am Ttart und mit Einwilligung sämmt« licher Startenden wurde dieselbe auch angenommen. E« starteten

al« Vierter Max Nagel«. Mit großem Interesse verfolgte das zahlreich erschienene Publikum aus der Promenade die einzelnen Rennen und die Meraner Bürgerkapelle ließ ihr» Weise« er klingen um die nothwendigen Pausen auszufüllen. Beim Mittagsmahl im Hotel Forsterbiäu hatten fich die Mehrzahl der SportSkameraden um 1 Uhr eingesunden und bei der anerkannt vortrefflichen Küche des Wirthes A. Ellmenreich tafelten die Festtheil- chmer in animirtester Stimmung, die durch mehrere Toaste, eingelaufene Glückwunsch

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/17_04_1898/BZN_1898_04_17_11_object_2345350.png
Seite 11 von 16
Datum: 17.04.1898
Umfang: 16
Vifintin, Dienstmagd, Romeno Jgnaz Penzinger, Bauer, St. Florian I. Evers, Adjunkt, Innsbruck H. Kost, Adjunkt, Koblenz I. Göttler und Frau, Adjunkt, Nürnberg Dr. Phil. F. Kissel und Frau, Reallehrer, Nürn berg A. Zeucker, Privat, Innsbruck A. Schultheiß mit Tochter und 2 Söhne, Privat, München Dr. Horngachler, Privat, Kitzbühel B. R. Caniola, Finanzwach-Oberaufs., Carano Ferdinand Wlach, Reisen' er, Wien Eugenie Scher, Artistin^ Arco Johann Berndt, Jngemenr, Laurahütte Max Schüller, Uuiversitäts

-Professor, Berlin Alex, Rent, stud. art., Wien I. Löper, Gutsbesitzer, LichtenbergS Franz Janker, Reisender, Schlaggenwald Gottlieb Kommell, Mechaniker, Württemberg Fritz Ermaleider, Privat, Berlin Fmnz Bauer, Schuhmacher, Sarnthein L. Landris und Frau, Greifwald Max Klarliki nnd Frau, Techniker, Berlin Fra z Kieblem und Frau, Privat, Berlin ^Rother Adler' Dr. A. Kofler mit «ohn und Tochter, Jnusbruck H. Harmischneck, Hotelier, München Josef Scheleck, k. u. k. Hof-Decorat ur, Wien Dr. Otto Appel

, Würzburg Dr. Steplanitz, Würzburg Josef Rainer, Bildhauer, Hall V. Neu. Rektor, Augsburg Max Kramer, Leipzig Johann Wieser und Mutter, Hausmeister, Wörgl Franz Grümig, Leipzig Karl Knipper, Lehrer. Innsbruck Leopold Pintarelll, Gendarm Friedrich Ernst, Lehrer, München Dr. Ernst Kuha mit Frau, Schwägerin und 2 Töchter, München Albert Huber, Lehrer, München Gasthof zum Rößl. Alexander Liebmann und Schwester, Kunstmaler, Beilin I. NeklaS und Sohn, Pensionat-Direktor, Traunstein Josestne Stichner

, Linz Dr. Andresen und Frau, Berlin Leopold Birn, Realitätenbesitzer, München Anton Oppenheimer, Rechtsanwalt, München Alois Larmer, Bauer, Meran Max Kübnel, Schlosser, Bozen Gasthaus zum Schlüssel. Karl Vollmöller, Dr. ph'l. UniversitätS-Professor, Dresden Henriette Volk und Tochter, KaufmanuS-Gattin, München Georg Giesel, Kaufmann, Apolda P. Dietrich und Frau, Fabrikant, Chemnitz Victor Benesak. Kaufmann, Wien Dr. Emil v. Stefenelli und Frau, k.k. Gerichts- Adjunkt, Kältern Friedrich Schulze, cand

10
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/16_07_1921/MEZ_1921_07_16_4_object_628377.png
Seite 4 von 10
Datum: 16.07.1921
Umfang: 10
Seite 4 »SflMItolcc Landeszelknng-. Samstag^Sormtag, 16. unä> 17. Juli 1921. , ! fefa Pichler. Bauerntochtcr in Seit. — Josef Zenleser. Pächter in Kranebilt bei Brisen, mit Rosa Estoeller Private. Getraute im Juni: 3. Franz Pan, Kaufmann, mit Rachel Eccel. Privaie. — 7. Alfred Waldmüller, Drogist, mit Jda Pircher, Private. — Anton Pomaro, Schuhmachermeister, mit Angelina Baldo, Private. — 8. Max Hofer, Konditor, mit Luise Mayrgündtcr,' Pri vate. — 9. Josef Dillitz, Pensionspächter in Obermais

, Postangestellter, mit Eisabeth Demattia. Dicnstmagd. — Felix Crepaz, Schmiedmeister in Bruneck. mit Cäzilia Steinleitner, Köchin von dort. — 30. Franz Leitner, Tischler, mit Rosa Mair, Köchin. — Tobias Kirchlechner, Haus- und Güterbesitzer in Meran, mit Karolina Körner, Lehrerin in Obermais. — Josef Doblander, Beamter, mit Alma Ghe- dina. Private. — Max Doblander, Spenglermeister, mit Erncstina Isaberzettl, Private. — Franz Mayr, Kaufmann mit Alma Majoni, Private. — Wilhelm Gamper, Elektromonteur, mit Karoline

Dirigenten Herrn Heidenrclch statt. Anfang halb 9 Uhr abends. Eintritt 1 Lire. 5746 Im Hotel „Bayrischer hoi' findet am Sonntag, den 17. d. M., ab 8 Uhr abends bis 2 Uhr früh eine große Tanzunterhaltung mit ver stärktem Streichorchester statt. Bei schlechtem Wetter Begin«, ab 4 Uhr nachmittags. Terrasien-CafS Ortenstein, oberhalb GIlf, jeden Sonn- und Feier tag. auch bei ungünstiger Witterung, um 9 Uhr abends Konzert einer erstklassigen Salonkapelle. Eintritt frei. Max Stumtner. 9702 Lase-Restaurant

11
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/23_01_1922/MEZ_1922_01_23_3_object_644858.png
Seite 3 von 4
Datum: 23.01.1922
Umfang: 4
„Sfiftfirolet Limderzeltvng*. Leite 3 Landtmann Mich! 832, Lorenz Otto 842, Dr. Luchner Josef 842, Dr. Markart Max 736, Musch Oskar 844, Oberhammer Johann jun. 841, Pernthaler Josef 829, Peschl Joses jun., 830, Pirchl Luis 850, Plant Robert 837 Pobitzer Anton 844, Prader Jakob 818, Pritzi Josef 828, Vasak Artur 772, Bill Vinzenz 840, Walser Alois 836,Reithmayer 222, Swathy 212, Mayr 213, Zanetti 206, Stander 214 und Schletterer 215- Wahlergebnisse. )n llnkermals wurden ebenfalls die Liften

oder waren ver reist. ^Gewählt wurden folgende Herren: Johann Kröll, Josef Fuchsbniggcr, Kranebittcr, Nikolaus Prenn, Prast, Johann Riederbacher. Mair, Franz Bacher, checher, Peter Mainmter- dereggen, Nikolaus Knolleifen, David Fnchsbrugger, Garber, Michael Mitlerniair, Prenn, Thomas Stöcker, Martin garber, Josef Kämmerer, Kasserer, Max Oberleitcr, Franz Oberlechner, Wastlhofcr, Karl Achmüller und Franz Knapp. In vrircu. In unserer Stadt ist man mit dem Ergebnis der Wahl ungemein zufrieden. Sechzehn

, Wassermann Alois mit 276, Galler Benedikt mit 239, Haneidex Rudolf mit 232, Müller Franz mit 211, Mahl Karl'jun. mir 176, SteMbergcr Max mit 158, Beruh,apo Anton mit 150, Kofler Josef mit. 138 Stimmen. In Schlanüers. Bei den gestrigen Wahlen gingen in Schlanders als Mitglieder des neuen Geineindeansschusses aus dcnr Wahl- gang -hervor die Hexren: Stainer Eduard, Dr. Karl' Tinzl, Georg Hechenberger, Alois Kaaserer. Simon Gamper, Jakob Schönthaler, Heinrich Gamper, Matthias Schuster, Franz Wellenzohn jun

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/02_01_1892/SVB_1892_01_02_4_object_2449289.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.01.1892
Umfang: 8
Frau Mathilde Bernhnmer. 233 Herr Max Bernheimer. 239 „ Jakob Regele mit Frau. 24V „ Johann Bacher, Hotel Badl. 241 Familie August Battisti. 242 Herr Alois Härting, Lithograph, mit Familie. 243 „ Benedict Platmer, k. t. Oberingenieur. 244 „ Direktor Mayr mit Familie. 245 „ T. JonaS, kaiserl. Rath, mit Familie. 246 Frau ThereS Angeli v. Forstemann. 247 Herr Alfred Angeli Ritter v. Forst mann. 248 Hochw. Msgr. Josef Wieser, Probst und Stadtpfarrer. 249 „ Herr Alois Antholzer, Stadtpfarrkooperator

. 250 „ „ Christian Schrott, „ 251 „ „ Johann Knottner, „ 252 „ „ Johann Gruber, derzeit Kurat zu S. Walburg in Ulten. 253 „ „ Hermann Wieser, Probsteisekretär. 254 Herr Alfons Ritter v. Widmann-Staffelfeld-Ulmburg mit Familie, Gries. 255 Apotheke zur Madonna. 256 Herr Max Liebl mit Familie. L57 . „ Dr. Paul Krautschneider, k. k. Auskultant. 258 „ I. F. Wiedner, Buchhalter bei K<äutner. 259 „ Em. Lebeda, Mag. Pharm. 260 „ Dr. Josrf v. Brait^nberg, Bürgermeister, mit Familie 261 „ Jngenuin Hofrr sen

Michael Hutter, Privat, mit Frau. 384 „ Cäsar Lodron, k. k. Postoffizial, mit Familie. 385 „ Josef Oberrauch, Hutmacher, mit Familie. 386 „ Josef Schueler, Privat, mit Familie, Innsbrucks 387 Die Eisenhandlung I. u. A. Reinstaller. 383 Herr Josef Reinstaller. 389 „ August Reinstaller mit Familie. 390 „ Albert v. Kosan. 391 „ Franz Masetti und Familie, Gries. 392 Moser's Buck- und Kunsthandlung. 393 Herr Franz Moser und Frau. 394 „ Max Ritter v. Pfeiffersberg. 395 Frau Rosa W. Moser mit Familie. 396

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_06_1906/BRC_1906_06_21_7_object_123582.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.06.1906
Umfang: 8
Josef v. Rodakowski, k. u. k. General der Kavallerie, Meran. Exzellenz Wanda v. Rodakowska, Meran. Alfred Diebl, Tachau, Böhmen. Josef und Maria Ungericht, Eggental. Privat-Pension Fräulein Mayer- Frau Maresch, Postverwaltersgattin. Graz. Frau Ida Huber, Majorsgattin, mit Familie, Graz. Major Ritter v. Heüwert. Hotel „Elefant': Th. Rikoff, Kunstmaler, mit Frau, München. Max Ottenstein, Rentier^ München. Knodt, Chauffeur, Nürnberg. Franz Schönauer, Reisender, Wien. Frau Käthe Dollinger, Private

, ^ l - Ä^ktor, Mals. Theodor Schanker, München. <»osef Treber, Kaltern. August Seufert, Beamter, Jnns- ^ Proline Steiner, Sillian. Marie Hinterhuber ? t Niederdurf. Frau Dr. Hammer, Klausen, ^os. Greif, Kaufmann, Meran. Heinrich Bstef, Notariats- veamter, Bruck a. d. Leitha. Max Träger, Reisender, -Men. Hermine Wolfrat, Private, mit Tochter, München. Gasthof „Goldener Stern': Joh. Hruschka, ^llg. Partolini Paßler, Laibach. Or. ineä. Anton «Mtl, Jnnichen. Franz v. Bülov, Ob.-St. a. D., Venedig. Hemnch

Mitschkal, bellender, Bozen. Ga st Hof Strasser: Graf Klebelsberg, Buda pest. Frau Theresia Engele mit Sohn, Meran. Frau Ana Wieser, Meran. Frau Elise Gritsch, Private, Meran. Andreas Goller, Rodeneck. Paul Fleischmann, München. Anna Müller, Bahnbeamtenstochter, München. Franz Treber, München. Ludwig Schmied, Kaufmann, München. Max Sperber, Rußland. August Nowak, Pfarrer, Königgrätz. Peter Antholzer, Tiers. Leopold Wolf, erzherzoglicher Kammerdiener, Wien. Gasthof „Goldenes Kreuz': Ferdinand Coith

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_02_1906/BRC_1906_02_22_7_object_125376.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.02.1906
Umfang: 8
, Lnistbal. I. Reinalter, Bozen. C. Reinalter mit Frau, Mals. Rudolf Heinz und Peter Benedikt, Landeck. Hotel Elefant: Ludwig Schweizer, Reisender, Wien. Wilhelm Schmelz, Rcisender, Wien. Josef Deibler, Reisender, Wien. Marköbel, Reifender, Wien. Morch Brod, Reisender, Wien. Otto Beck, Reisender, Wien. Wilhelm Bartling, Reisender, Graz. Josef Fedor, Rei sender, Mährisch^Schönberg. Franz Krainer, Reisender, Linz a. d. D. Dr. Heinz Knauer, Ingenieur, mit Frau, Leipzig. Max Schelmbauer, Reisender, Zeidler

, ^udweis. Alexander Graf Pülffy, k. k. Legationsrat, Marchegg, Niederösterreich. F. Madile, Baumeister, Klagenfurt. Maximilian Kind, Reisender, Wien. Hans Dorner, Kaufmann, Wien. Max Wnest, Reisender, Wien. R. Groll, Kaufmann, München. I. Zechmeister, Kaufmann, Wien. Nicolo Braito, Ora. Anton Anderl, Turn, Deutschböhmen. Ingenieur Konrad Bückart, Feldkirch. Ingenieur Masera, Innsbruck. Konschegg, k. u. k. Oberst, Innsbruck. R. Hans. nblas, Reisender, Wien. Franz Geisels, Reisender, Klosterneuburg

. L. v. Böhm, Generalmajor, Leipzig. Karl Steigenhoser, Reisender, Wien. L. Unterthiner, Reisender, Bozen. A. Haidegger, Gastwirt, Sterzing. Jgnaz Glanter, Reisender, Wien. Franz Bloickgen, Reisender, Wien. Max Maurer, Ingenieur, Innsbruck. Philipp Bater, Pfarrer in Mossee. Isidor Bauer, Kauf mann, Innsbruck. Wilhelm Appel, Reisender, Wien. Gustav Linser, Saaz. Sigmund Steindler, Reisender, Klattau. H. Homann, Reisender, Wien. A. Koelbl, Fabriks vertreter, Mödling. Franz Hawelka, Reisender, Wien. Leopold

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/26_02_1907/BRC_1907_02_26_7_object_119388.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.02.1907
Umfang: 8
, Reisender, Reichen berg. Jos. Homolka, Reisender, Ischl. Jgnaz Füchter, Reisender, Wien. Anton Novotnh, Kaufmann, Kutten berg. Ritta Haminger, Innsbruck. Hans Mahlknecht, Kaufmann, Meran. Bernhard Rosenzweig, Reisender, Wien. Emil Spitz, Reisender, Wien. Daniel Lörg, Reisender, Wien. Ludwig Wolf, Reisender, Wien. Max Werner, Kaufmann, Wien. Simon Löff!er, Reisender, Wien. Simon Pollak, Reisender, Saaz, Böhmen. Isidor Tanzer, Reisender, Pilsen. W. Lagus, Reisender. Prag. Edmund Schwarz, Reisender, Wien

, Reisender, Graz Franz Neumann, Reisender, Wien. Nikolaus Frena, k. k. Steuereinnehmer, Enneberg. Ludwig Gruber, Graz. Florian Wrana, Wien. Max Manaigo, Hotelier, und Frau, Cortiua. Agnes Mayr, Innsbruck. Frida Staub, Wien-Eger. Reisigl, Inns bruck. Kirchlechner, Kaufmann, Innsbruck. Viktor von Kohler, k. u. k. Generalmajor, mit Gemahlin, Budapest. Gasthof „Goldener Adler'. Frau Lina Mayrgünther, Jngenieurs-Witwe, Graz. Julius Tiller, Reisender, Schönberg. Otto Schatz, Reisender, Innsbruck. Alois

Kaufmann, Welfchnofen. Maria Pitztal. Hochw. Obersanner, Psarrer,St. Jodok am Brenner. Hans Fröhlich, Stafflach. Hans Heidegger. Innsbruck. Andrä Leitner, St. Jodok. Rosa Leitner, St. Jodok. Leopold Staudacher, swa. MI., Innsbruck. Hans Wiesthaler, Kaufmann, Innsbruck. K. Kammerlander, Steinach. Dr. Johann Acherl. St. Florian, Ober-Oest. Max Grillenbeck, Reisender, München. Gasthof „Strasser.' Hermann Seidel, Frankenstein, Schlesien. Richard Mayrhofer, oanä. ineä., München. Dr. Josef Dallasena, Mori

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/26_07_1906/BRC_1906_07_26_7_object_122604.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.07.1906
Umfang: 8
Gröbner, Schriftsteller, Leipzig. Max Geisler, Schriftsteller, Leipzig. Josef Moser, Schul leiter, Deutsch-Matrei. Egon Weis, Reisender, Trieft. Ant. Weixel, Privatier, München. Rudolf Steiner, Kauf mann, Eberfeld. Jos. Widmann. Maler, München. Anton 'Silberfeld, Privatier, Landshut. Gasthof „Gold. Sonne': Matthias Walcher mit Cousine, Bozen. Marie Pichler, Sterzing. Joh. Ueber- Ihofer, Bozen. Christian Vlaowitz, Bozen. Joh. Rudiferia, Neustadt. Franz Pfeifer, St. Lorenzen. Theresian Rotter, Kamstein

, vr. me<Z. Bonofaco, Innsbruck. Paul Frohscher, Arnstadt, vr. meä. Häsemann, Arnstadt. Alois Kirschner, Apotheker, Arnstadt. Luis Tego, Marburg. Karl Eisensteg, Marburg. Otto Wenzel, Berlin. Luis Mansie, Trient. Anton Zack, Bozen. Franz Lainer, Be amter, Wien. Martin Hoffmann, Taufers. G asth of„G o ld. Kr euz' : Anton Fink, Pfarrer, Hittisau. Peter Stein, Jnnervillgraten. Jakob Ottner, Äußervillgraten. Anton Prinoth, Kurat, Pfunds. Max Grolp, Brixen. Familie Corradini, Abtei. Franz Anderlan, St. Ulrich

, Gerichtskanzlist, Linz. Bahnhof-Hotel: Engelbert Zottl, Reisender, Wien. Alfred Walde mit Frau und Tochter, Trient. Rosa Vanzo, Giulia Canestrini, Cavalese. Frl. Dr. Flasche, Dresden. Anna Spiß, Taufkirchen, vr. meä. Gustav Baumann, München. Mimi Putzer, Hall, Tirol. Karl Eugen Haas, Reisender, Salzburg. Lange und Richter, Dresden. Jo'ef Omuletz, Zitherkonzertist, Laibach. Otto Zecevic, Südbahnkoatrollor, Innsbruck. Max Venedig, Assistent der Südbahn, Innsbruck. Hermann Arnold, Stationsvorstand, Cunetvald

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/17_03_1909/SVB_1909_03_17_5_object_2547287.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.03.1909
Umfang: 8
Kr.; 26. Freiherr von An der Lan, Oberschützen- meister,Jnnsbruck200K.;27.FranzMaß,Unterschützen- meister, Innsbruck 100 Kr.; 28. HanS Baur, Schützenrat, Innsbruck 100 Kr.; 29. Hans Inner hofer. Schützenrat, Innsbruck 80 Kr.; 30. Anton Kirchebner,Schützenrat,Innsbruck 20Kr.; 31.Lorenz Neurauter,Schützenrat, Innsbruck 50 Kr.; 32. Doktor Johann Praxmarer, Schützenrat, Innsbruck 50 Kr.; 33. Michael Schmidt, Schützenrat, Innsbruck 50 Kr.; 34. Max Walde, Schützenrat, Innsbruck 100 Kr.; 35. Ludwig v. Wörtz

, Schützenrat, Innsbruck 25 Kr.; 36. Johann Auer, Schützenbeirat, Mühlau 40 Kr.; 37. Franz Baur jun., Schützenbeirat, Mühlau 30 Kr.; 38. Felix Griensteidl, Schützenbeirat, Innsbruck, 50 Kr.; 39. Dr. Hans Knoslach, Schützenbeirat, Innsbruck 50 Kr.; 40. Moriz Marckhl, Schützen beirat, Innsbruck 50 Kr.; Max Merl, Schützenbeirat, Innsbruck 30 Kr.; 42. Alois v. Mersi, Schützen beirat, Innsbruck 50 Kr.; 43. Josef Neuhauser, Schützenbeirat, Innsbruck 60 Kr.; 44. Josef, Riedl, Schützenbeirat, Innsbruck

Jungwirth; dann der Sangmeister des Volkslieder- Vereines in Bozen, Herr Magister Eduard Lucerna und andere. Neu eingetreten in die Reihe der Sammler sind die Herren Germanisten Richard Patscheider und Karl StronSki in Innsbruck, die Herren Lehrer Max Geisler in Rum und I. Fliri in Baumkirchen. Im ganzen befinden sich jetzt rund 5500 Stücke in der Sammlung, welche der vollständigen Sicherheit wegen im Statthalterei- !lrchiv ausbewahrt wird. Die Zahl scheint groß zu ein und beweist jedenfalls, welch

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/07_11_1900/MEZ_1900_11_07_16_object_590578.png
Seite 16 von 16
Datum: 07.11.1900
Umfang: 16
Pnsterthal Innichen und MUdbad ''(Fortsetzung.) Louis Rolewla, Beamter. Frankenstein, pr. Schlesien Emauucle Gerelli, Bankbeamter, Wien Hofrath von Pichler m. 2 T. n. Dienersch., Wien Emilie Baronin Pitha, Priv. m. T., Wien Richard Kerschel, Edler von Kerne.g ni. G. und 3 Töchter n. Dienersch., Wien l Frau Julie Pulitzer. Budapest > Dr. Max Benihaner, Notarsubslitut m. G. und Frl. Theresia Wild, Stockerau I Fritz Günther, Gym.-Oberlehrer m. G. u. I T. und Dienstm., Schöiieberg b. Berlin

I Richard Reiß, Wien W. Abt, Marburg Ludwig Schörg, Fabkt., München Ed. Schuller, Graz Dr. Th. Pfeiffer m. G., Graz Max Geiringer, Budapest Sam. Scheller, Wien Anton Götter, Trautenau Rich. Zimmermann, Asm., Chemnitz Franz Silbernagl, Kfm., Bozen Dr. Otto Jaitner, k. k. Adjunkt m. G, Wien <>2 Parteien mit 145 Personen. Krennerbahn GoNrnsatz IMf. Meter ü. d. Ai. Krennerbahn Gojsensaß (Fortsetzung) Haus Naspenstein Frau Lohner mit Frl. Dworzak Ziichte und Schwester Justitia, Pflegerin, Priv, Meran Herr

. M.-Gladbach Bernhard Neumann, Görlitz O. Brauner, Ingenieur, Graz M. n. Mr. Hanneley Johnson, Baltimore Nick. Reiß, t. I. Hosapotheker, Wien Karl JankowSkl), Maler, Bielitz Dr. MS. Eroslech, England Viktor Weißker in. G., Stettin Dr. Otto Manasse m. G.> Mniichc» Dr. Francista Gottlieb, Wien Paula Haaß, Malerin, Berlin Marie Haaß, Malerin, Berlin Otto Goniicrmann, Pfarrer u. T., Eassel Max Qnrckhard, Leipzig Felix Belling, Leipzig Hermann Wallner, Kaufmann, Berlin Wielaudhof Wilhelm Ehrlich, Redakteur

21