101 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_9_object_1145232.png
Seite 9 von 12
Datum: 11.02.1931
Umfang: 12
um den Schützenkönigpreis und erscheinen im Nachstehenden die Preisträger der verschiedenen Kategorien. , Fe st scheibe Bolzano: Welponer Paul, Bolzano, mit 67 Teilern: Marchetti Emil, Ter lano ; Kuba Hans, Bolzano; Desaler Josef. Bol zano; Lageder Alois fen., Bolzano; Mofer Andrä, Braies: Nicolussi Franz, Gries; Tam- merle Richard. Meltlna; Knoll Georg, Bolzano; Dibiasi Karl jun., Gries; Tammerle Josef. Mel- tina; v. Dellemann Alois. Andriano: Damian Alois, Tires; Holzmann Jakob, Nalles; Huber Konrad. Bolzano: Gruber

Anton, Bolzano; Franzelln Erhard, Bolzano; Augschöll Alois. Funes; Peder Georg. Bolzano; Oberparleiter Hans. Brunico; Äußerer Matthias. Appiano: Profan ier Johann, Funes. Gruber Alois Bolzano; Rauch Heinrich, Nalles: Gasser Maria, Bolzano. Schlecker-Tieffchnß-Scheibe: Rauch Heinrich. Nalles. mit 62 Teilern: Gruber Hugo. Nalles: Wagger Michael, Brunico: Wieser Hans. Bolzano: Graf Ignaz, Monguelfo: Lafog ler Simon. Bolzano: Ungericht Josef, Merano; Welponer Paul. Bolzano: Etzthaler Hans, Merano: Moser

» Albin. Bolzano: Rauch Heinrich. Nasses: Eggex Josef, Merano: Spechtenhauser Max. Senales: Iesach«r Josef. Braies: Hofer Anton, Nipiteno; Eessenharter Martin. Merano; v. Dellemann Alois. Andriano; Etzthaler Hans. Merano; Bartolini Franz, Merano; Anker Ludwig, Bolzano. Haller Hans, Merano; Wel poner Paul. Bolzano: Damian Alois. Tires: Kuppelwieser Josef. S. Pancrazio; Colaretti Franz, Bolzano. Äußerer Hans, Cornaiano; Lochmann Andrä, Foiana; Dr. Dignös Franz, Bolzano; Lageder Oswald, Bolzano; Pros

; Bardatscher Josef. Cornaiano: Hofer Anton. Biviteno; Oberparleiter Johann. Brunico'; Eessenharter Martin. Merano: Äußerer Hans. ° Cornaiano; Meßner Josef, Funes: Dr. Figl Anton. Viplteno: Meßner Anton Funes: Loch- mann Anton. Foiana: Kröß Johann Inn., Gries; Grüner Beter Certosa; Zöggeler Joses. Me rano: Äußerer Matthias, Appiano; Euggen- beraer Josef. Gries. Meisterkarte der Klasse 8: Wel. poncr Paul. Bolzano, mit 139 Kreisen: Wieser Hans, Bolzano: Colaretti Franz. Bolzano; Moser Peter. Braies; Kröß Hans

. Schuß, Merano: Graf Ignaz. Monguelfo: Spechten hauser Max. Senales: Welponer Paul. Bol zano: Oberparleiter Hans, Brunico; Strasser Hans, Bolzano: Kröß Hans iun., Gries: Gruber Hugo, Nalles; Lageder Alois, sen.. Bolzano; Gessenharter Martin. Merano' Anker Ludwig. Bolzano: Mairhofer Jakob, Riscone; Ungericht Josef, Merano; Moser Anorä, Braies: Barto lini Franz. Merano; Etzthaler Hans, Merano; Damian Alois, Tires; Hofer Anton. Bipiteno; Cora Rudolf. Bolzano; Lochmann Alois, Foiana: Colaretti Franz

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/28_01_1933/DOL_1933_01_28_7_object_1200992.png
Seite 7 von 16
Datum: 28.01.1933
Umfang: 16
Karl fen.. Flöh Johann, Langer Anton, Zifchg Heinz, Lageder Alois fen., Mar- chetii Emil. Auehrer Johann. Nächstes Schießen am 2. und 5. Februar mit Faschingsscheibcn. Bestgewinner beim Bolzfchietzen am 17.. 10.. 21. Jänner. Klaffe A Meisterserien: Lan ger Anton 113, Unterlechner jun. 143. Langer Bruno, Prohlinor Fr., Collaretti Fr., Wiefer H.. Welponer Paul, Obcrrauch Luis, Lageder fen.. Palma F. 128. — Fünferserie: Laäacr Anton, Langer Bruno. Unterlechner jun., Wel- paner Paul, Oberauch Luis

. Collaretti Fr.. Prohliner F., Wieser H.. Lageder sen., Pomella Albin. — Klaffe D Meisterserien: Lageder L. jun. 137, Slraher H„ Pichler H.. Pedron G„ Pan Paul. Siaru Matthias, Seebacher C., Tschaffler H.. Furgler Seb., Schöpfer H. 104. — ■ Fü n fe r se r i e n: Tschaffler H„ Straher H„ Lageder Luis jun.. Story Matthias, Pichler H.. Pan Paul. Pedron E.. Furgler Anton, Seebacher K.. Starq H. K, in Ordnung. s Schneebericht. ... Pulverschnee seit acht Tagen. s Skifahrer, Achtung! Von Penegal Kulm gute

., Ausierer Johann. Nicoluffi Franz, Gaffer Peter. Flöst Johann. Plankl M., Langer > Bruno, Saltuari Franz, v. Dellemann Alois, Laaeder Alois sen., Unterlechner Peter. Serie Klasse 2l: v. Dellemann Alois, Mehner Ludwig. Zisckg Heinz. Unterlechner Karl sen., Langer Anton, Lageder Alois sen.. Pfeifer Alois, Gaffer Peter. Ausierer Johann. Prosiliner Franz. Serie Klasse B: Flösi Juhaini, Marchetti Emil, Hilpold Josef, Langer Bruno, Pedron Josef, Welvoner Paul. Huber I., Nicoluffi Franz, Seebacher Karl

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/30_03_1912/SVB_1912_03_30_11_object_2511334.png
Seite 11 von 12
Datum: 30.03.1912
Umfang: 12
kr Aerzte uiiü ihre Winstimn. 65-»/» nicht essen können, sich unwohl ^ M fühlen, bringen Ihnen die M? ärztl. erprobten sichere Silse. Sie bekommen guten Appetit, der Magen wird wieder Angerichtet und gestärkt. Wegen der belebenden und er frischenden Wirkung unentbehrlich bei Touren. Palet 80 und 40 Heller bei: M. Liebl, Stadtapetheke »zur Madonna'; Paul v. Aufschnaiter, Stadtapotheke „zur «t. Anna'; G.Jlling. Stadtapotheke; S.v. Bonelli, Apotheke „z.hl. Anton'; R.Foradori L Co.,Med.-Drogerie „z. Bären

. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. i/z9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 3—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 368. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. Verzeichnis der Aerzte von Gries: Dr. Charlemont Faust., Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr Telephon 1017IV

Zdczislaus, Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr, Advokaten in Bozen: Dr. Paul v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Karl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Johann Kieser, Laubengasse 37. Dr. Anton Kinsele, Obstmarkt 10. Dr. Franz v. Köster, Obstmarkt 10. Dr. Paul Köster, Laubengasse 71. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Gottfried Marchesani, Laubengasse 37. Dr. Karl v. Mayrhauser, Silbergasse 2. Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse 9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/05_03_1910/SVB_1910_03_05_8_object_2550444.png
Seite 8 von 10
Datum: 05.03.1910
Umfang: 10
Teiler. 3. Kohl Martin, 1668. 4. Baader August, 1787. 5. Eisenstecken Peter, 1845. 6. Marth Ed., 1938. 7. Felderer Melchior, 2176. 8. Pedron Josef, 2257. 9. Dellazza Johann, 2334. 10. Pircher Ludwig, 2779. 11. Gasser Anton P. W., 2800. 12. Herbst Josef, 2968. 13. Kiefer Kurt, 3056. 14. Saltuari Fcanz, 3137. 15. Welponer Paul, 3196. 16. Gasser Paul, 3241. 17. Pillon Johann, 3285. 18. Spetzger Karl, 3321. 19. Frank Karl, 3505. 20. Meßner Ludwig, 3510. 21. Pernthaler Franz, 3535. 22. La- geder Alois

, 3560. 23. Kassagranda Franz, 3711» 24. Pircher Alois jun., 3814. 25. Huber Johann, 3818. 26. Noflatscher Jakob, 3914. 27. Pircher Josef, 3980. 28. Petermair Peter, 4124. 28. Plank Karl, 4255. 30. Stümpfl Franz, 4265. 31. Mathä Josef, 4298. 32. Chiochetti Josef. 4322. 33. Kreidl Alois, 4514. 34. Gatscher Heinrich. 35. Obkircher Jng., 4757. 36. Weidscheck Rudols, 4806. 37. Dal. piaz Alois, 4854. 38. Straudi Rudolf, 4900. 39. Springer Adolf, 4900. 40. Schaller Albin, 5076. 41. Weißensteiner Paul, 5081

Peter. 12. Pedron Josef. 13. Pfeffer Ludwig. 14. Gasser Paul.— Best gewinner der Jungschützenschule am 27. Februar: I. Pircher Josef. 2. Schaller Franz. 3. Schaller Albin. 4. Meßner Ludwig. 5. Unterlugauer Anton. 6. Waldmüller R. 7. Bernard Karl. 8. Gatscher Heinrich. 9. Gasser Paul. 10. v. Fioresi Max. II. Bonomi Robert. 12. Roscher Martin. 13. Pech Karl. 14. Zelger Josef. 15. Bott Vigil. 16. Wieser Ludwig. 17. v. Luterotti Markus. 18. Pfeffer R. 19. Gabalin Alois. 20. Plattner Karl. 21. Pircher

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_10_1913/SVB_1913_10_08_8_object_2516329.png
Seite 8 von 10
Datum: 08.10.1913
Umfang: 10
Anton. Felderer Karl, Köster Josef, Schlechtleitner Peter, Sanol! Josef, Nowak Otto. Schlecker: Faller Ludw., Pittertschatscher Fritz, Robeus Joachim. Wurzer I., Lageder Alois, Lageder Alois, Faller Ludwig. Schlechtleitner Josef. Wieser Anton, Meßner Ludw., Figl Anton. Pittertschatscher Fritz. Meßner Ludw.. Geheis Alois, Red Paul, Schmuck Johann, Leitter Michael. Tinger Rudolf, Saltuari Franz, Reheis Alois. Serien für Altschützen: Faller Ludw., Lageder Alois, Meßner Ludwig. Pittertschatscher Fritz

, Plank Karl, Schäfer Josef. Wieser Alois, Saltuari Franz, Figl Anton, Schmuck Johann, Rigger Ludwig, k. u. k. Major, Heufler David, Wieser Anton, Schäser Josef. Serien für Jung schützen: Reheis Alois, Singer Rudols, Leitter Michael, Soravia Eugen, Schlechtleitner Josef, Langer Bruno, Zambelli Peter, RobeuS Joachim, Mumelter Karl, Mattevi Wilhelm, Pfeifer Alois, Red Paul, Vinatzer Hans. Matha Josef. Jung« schützenschule: Mattevi Wilhelm, Rainer Alois, Trafoyer Josef. Prayer Rudolf. Langer Ernst. Bott

Vigil, Sanoll Josef. Holzner Heinrich, Vogelsberger Ernst, Gruber Josef, Gschließer Ernst, Langer Ant.. Nemetz Wilhelm, Fürler Wilhelm. Maier Leo, Pfeifer Alois, Prinoth Leo, Red Paul, Schlecht leitner Josef, Giuliani Anton, Großrubatscher Sig- sried. Schaller Paul. Greber Anton. Nowak Otto, Andratsch Franz. Estsäller Anton, Mumelter Karl, Bischos Johann. Kirchliches. Todesfall. Gestern, Montag, verschied in seiner Heimat Kaltern der hochwst. Herr Dr. Leonhard Baron Di Pauli, Kanonikus

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/07_06_1913/SVB_1913_06_07_9_object_2515244.png
Seite 9 von 10
Datum: 07.06.1913
Umfang: 10
7. Juni 1913. Tiroler Volksblatt Seite 9 Leiß Otto, Wenin Josef, Schlechtleitner Joses, Schaller Paul, Pedron Josef, Gruber Roman, Fasser Ludwig. Suliani Florian, Pola Al., Schlecht- leitner Peter, Bonvecchio Ant., Gruber I., Heufler Gottfried. Zahl der Teilnehmer an der Jungschützen. schule 144. Geborne von Bozen. Monat Mai. 1. Franz, d. F. Viher, Hafner, u. d. A. Kasseroller. 2. Friedrich, d. I. Bachner, Schneidermstr., u. d. M. Piffer. Wilhelm, d. F. Meßner, Pächter, u. d. A. Dalvai. Maria

, Bindermeister, mit Maria Koch, Private. 15. Albin Segatta, Buchdrucker, mit Elvira Ponticslli. 19. Anton Chelodi, Besitzer, mit A. Spornberger. Köchin. 26. Karl Schorn, Kaufmann, mit P. Paregger, Verkäuferin. Paul Wild, Dachdecker, mit M. Pianezze, Wirtschäfterin. Verstorbene von Bozen. Monat Mai. 10. 12. 13. 14. 15. 13. IS. 20. 21. 23. 24. L5. 27. 28. 30. 31. Ebner Maria, verehel. Private. 72 I. Pattis Josef, Agentenskind, 3 Tage. Eltner Emma, Aialermeisterin, 32 I. Nikolodi Jakob, verehel. Unterhändler

lermeisterin, 49 I. Schaller Hans, led. Lehrer, 23 I. Viehweider Peter, verwitw. Parkwächter, 75 I. Pardatscher Anna, Postamtsdienersgattin, 24 I. Poniazzo Alois, verehel. Terrazzeur, 42 I. Mumelter Paul, Schüler, 7 I. Murer Cölestin, Gasheizer, 50 I. Reiter Josef, verehel. Tischler, 23 I. Schwab! Magdalena Witwe, 32 I. Plxner Anton, k. k. Kaiserjäger, 23 I. Uxreiusuachrichteu. . ^ H. k. HauptfchieMand Ko?e». Sonntag, den erstes Gnadengabenschießen auf die weite Distanz «»00 Schritte

, Laubengässe 57, ord. 3—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Merfi Jgnaz. Mufeumstr. 29, ord. i/z9—12 »nd 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9-1Z und 2—5 Uhr, Telephon 368. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. ^Verzeichnis der Aerzte von Gries: Dr. Charlemont Faust., Villa Loreley, ord

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/04_10_1913/TIR_1913_10_04_7_object_147570.png
Seite 7 von 16
Datum: 04.10.1913
Umfang: 16
, Matha ^oiei. Zehleelttleitner ^mek. Piener '.'Hais, langer ^lineni. leiderer >tarl. >U>iier ^ ^:!?!eel>tl^tner Peter Zanoll ^oief, ^^Vnvak -!)tto, Zehleeker! Kaller Ludwig. Piltertseliatiä'er ,'rin Robens ^oaebim, Wnr,er Johann, ^alieder 'Alois, ^ag.d-er Alois, Kaller Ludwig. ZMeehrleiNier ^ases. '^.i'en'r ^lnron. Menner Ludwig, ^igl ^lnton. Pitrertül-atscher ,)ritt. Meftner ^udioig. Rebeis '.'il . Paul Zrinnurk ^obann, heitrer Mirl'ael. ^in- a.er Rudolf. Zaltuari ,^ran^. Relief-? Alois. seriell

s>ir '.'lit'ehunen' Kaller ^ndivig. ^.'ageSer Alois. Mes;-. ner Ludwig. Pitterischainher ,^rin, Plank >iarl. Zebäser ^oiei. Wieser Alois, Zalniar-, ^ran',. .'igt Anron, Zelmuiek Johann. Üiigger Ludwig, k. k, Ma^ ior. Hemier ?avid. Wie'er ^lnion, Zcliäfer Jose', Zerien iiir ^ungselniven: )l!eheis Alois. Tiuger dolr. deiner Michael. Zoravia Eugen. Zchlechtleir- ner ^o>es. ^.'aiij^er Bruno. ^ainbell> Peter, Rodens ^o-aehim, Mumelter >lar!. ÄüUtevi Wilhelm. Pfeifer Alois, Red Paul, Vinaner Hans. Matha ^oi.s

, - ^uugseiiüttenselniie! Matten, Wilhelm. Rainer ^!l'. , Tramper ^mes. Praper Rudolf, langer Ernst. Bot! Vigil, Zanoll ^oü'f. Hol-,ner Heinrieli. Vogeisber- ger Ernst, Gruber ^o>ef. Giel'.lieizer Eriiit, Langer ^lnron. ^ieme>> Wilhelm, pürier Wilhelm, Maler ^eo. Pfeifer ^llois, Priuoth ^eo. Üted Paul, ^oier Zehleehkleitner, l^iuliaui ^luron, Gronriibatüber Z., Zehaller Paul. l>>reber ^luton, '.>io>vak i>ro. ^.'>,n dratü-l, ^ran-,. Esträller Anton, Mumelter ,^ar!. Bi- seliof Johann, Zonntag, den ,'> Oktober, findet

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/15_02_1899/SVB_1899_02_15_4_object_2516427.png
Seite 4 von 15
Datum: 15.02.1899
Umfang: 15
des Präsi diums und der ständigen Ausschüsse. Das Resultat der selben ist folgendes: Zum Präsidenten wurde Herr Abgeordneter Paul Welponer, zum Vicepräsidenten Herr Carl v. Tfchur- tschenthaler, zum provisorischen Vorsitzenden Herr Albert Wachtler gewählt. Comite sür Handelsangelegenheiten die Herren: Joses Dalleastc, Johann v. Hoffingott, Josef Kersch- baumer, Anton Mnmelter, Jvo Ritter v. Putzer und Alois Told. Comit6 sür Gewerbeangelegenheiten die Herren: Franz Jnnerebner, Anton Pattis, Anton

Reinstaller, Josef Sinn, Alois Tschurtschenthaler und Carl Wieden- hofer. Finanz-Comite die Herren: Josef Kerschbaumer, Johann v. Hoffingott und Albert Wachtler. Ban-Comits die Herren: Franz Jnnerebner, Anton Pattis, Alois Told und Paul Welponer. Spezial-Comit6 sür die Pariser Weltausstellung 1900 die Herren: Paul Welponer, Vorsitzender; Carl v. Tschurtschenthaler, Stellvertreter; Friedrich Boscarolli, Weinhändler in Meran; Marzell Christanell in Bozen; Director Joses Dieffenbach in Bozen; Ludwig Gröbner

Hinscheiden des hochw. Propst und Stadt pfarrers Josef Wieser machte und die versammelten Magistrats- und Gemeinderäthe einlud, sich an dem Leichenbegängnisse des verstorbenen hochw. Stadtseel sorgers zahlreichst zu betheiligen. Hierauf wurde zur Erledigung der Tagesordnung geschritten. In das ComitS zur Ueberwachung des Gaswerkes wurden die Gemeinderäthe Dr. Paul Krautschneider und Max Liebl gewählt. Vicebürgermeister Dr. v. Hepperger erstattete nun Bericht über den städtischen Jahresvoranschlag

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/19_01_1923/TIR_1923_01_19_5_object_1986459.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.01.1923
Umfang: 8
Tiger. Was ersteht, ist die kalte, grauenhaft in ihrer Seelen- und L«blosipke!t erstarrte Dirne, um die die Männer kreisen, bis sie verbrannt sind, feig vor sich und di-s«m Weibe, das keinen Mord und kein zerstörtes Leben sühnt. Qual, Verzerrung, Reflexionen, Eintönigkeit und das fortwährende Klappern der ZkonKruttion füllt die Akte. Mckm und Weib so gesehen wirkt peinlich und ab« stehend. — Lilly Fabri qab die Luiu zu be wußt auf die Wirkungen hin, die sie hervorbrin gen sollte. Der Dr. Schön Paul

- vereines «terzinm v'tiqi« kolgende Rell??mte: 1. Vll'> ,.?Nte Po>t' Zierzini. Lenker: Fra >z Kleewein, Bremser: La^-ari Franz, !l Min. !2.6 >-«?. Ä. Bs!' Jauien!ai, Leuker: I»ssk S>«i> n«r. Breinser: Fink Mar, N Min. !Z^ Sek. ?, Bob Haidenschair, Lenker: Frau ?r. Enibacber- Kelderer, Bremser: 5i«rmann Ztewerer, 11 Min. Zg.S Set. t. Bob Gofsenlaß. Lenker: L>td>nii Gräbner. Bremser: Paul Sröbner. 11 Min 5-t Set. S. Bob: Ar«iner ll vom Sportklub „Tirol'- Innsbruck, Lenker: PöfteDeraer Rudolf, Brem ser

^ng. Fahrzeit 6 Min. 5.4 Sek. 6. Gärtner Äosef. W. Z.-V. Srornng » Min. 6.2 S-k. 7. Haa» Paul, W. Z. B. Srerzinq, Fahrzeit S Mi». X Sek. 8. Eg-ier Anton, Gossei^aß. Fahrzeit 6 Min. Y.Z Sek. — Dameiirenn-n: l. SaNiM- Anna, Sterzing, F?>hr^eii 7 Min. IS Sek. 2. Schweizer Rola. Stange. 7 Min. A Sek. 3. tlie- bacher Frieda. W. Z. B. Sterzing. Fahrzeit 7 Min. 27,6 Sek. 5 Wettrodeln in Welsberg. Der Sommer- und Winrersporwerein Welsberg melder dem Ver- kehrsverbanSe die Veraustalnmg eines allgemei nen »«trodelns

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/19_12_1932/DOL_1932_12_19_6_object_1201946.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.12.1932
Umfang: 8
. Tieffchußscheibe: Langer Bruno. Gries. 73 Teiler; Windegger Josef. Appiano; Langer Anton, Gries; v. Dellemann Alois. Andriano; ) aller Hans. Merano; Meraner Hans, Appiano; Bartolini Franz, Merano; Äußerer Matthias, Appiano; Äußerer Hans, Appiano: Mairhofer Jakob, Riscone; Pedron Josef, Gries; Hochw. Kabelin Alois; Pomella Alfons. Appiano; Wieser Hans, Bol zano; Welponer Paul, Bolzano; Moser Josef, Terlailo; Proßliner Franz, Bolzano; Huber Josef, Terlano; Lafogler Simon. Bolzano; Pac- cagnel Alois, Terlano

; Hal ler Hans, Bolzano; Strasser Hans. Bolzano, Hochw. Jnnerhofer Franz, 28 Kreise; Rach- leser: Zifchg Heinz. Bolzano. Serien zu 15 Schuß: Langer Anton, Gries. 144 Kreise; Lafogler Simon, Bolzano; Egqer Josef, Merano; Rainer Sebastian, Se nales: Spechtenhaufer Mar, Senales; Langer Bruno, Gries; Äußerer Johann, Cornaiano; Proßliner Franz, Bolzano; Wieser Hans. Bol zano; Meraner Hans, Appiano; Mairhofer Jakob, Brunico; Zifchg Heinz, Bolzano; Wel poner Paul, Bolzano; Hochw. Eabelin Alois. Appiano

, Kröß Johann fen. — Serie Klaffe B: Flöß Johann, Äußerer Matthias, Seebacher Karl, Marchetti Emil, Köllensperger Ingenieur Karl, Pedron Josef, Welponer Paul, Hlstwld Josef.' Kröß Johann fen., Unterlechner Peter, Nicolussi Franz, v. Aufschnaiter Dr. Fritz, Oberrauch Alois, Köllensperger Dr. Roland, Burtfcher Dr. Hans. — Prämien: a) für vier beste Karten, Klasse B: Marchetti Emil, Flöß Johann, Köllensperger Ingenieur Karl. Pedron Josef, Hilpold Josef, Seebacher Karl; b) für je fünf Nummern: Zifchg

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/07_09_1927/AZ_1927_09_07_2_object_2649126.png
Seite 2 von 6
Datum: 07.09.1927
Umfang: 6
, Friedland: Sähe Karl mit Frau. Niederaula, Hessen-Nassau; Saliner N. mit Frau, Frank furt a. M-: Eckstein Franz, Bodenbach; Prie- batsch Hans, Berlin: Niehaus Gottfried mit Frau, Dresden; Husadel mit Frau, Dresden: Loyal Arnold, Dresdzn; Hofmann Kurt, Dres den; Bönninger mit Frau, Berlin; Zeiße Karl, Dresden: Alexander Krainz, Lobositz; Blumen thal Siegmund, Berlin; Schmidt Alexander mit Frau und Tochter, Dresden; Gellpich Paul mit Frau und Nichte, Probsthnin in Schlesien; Hay- duck Karl mit Tochter

, Schluckenau: Jakobson mit Frau, Berlin; Neichenberg Anton, Zulb; Steinicke Paul, Dresden; Heller Erwin niit Frau, Pilsen; Bruchlos Hans mit Frau, Leip zig; Gröpel Siegmund, Deutsch-Jaßnik, Mäh ren; Freidank Otto, Potsdam; Wstzel E., Bee litz; Weber Karl, Teplitz-Schiinau; Kroboth Vik tor mit Frau, St. Pölten: Werner Alfred, Nei chenberg: Rumpf mit Frau, Frankfurt a. M.; Doranti) Karl, Aussig; Lehmann Erich, Aussig: Löwy Heinrich mit Frau, Teplitz-Schönau; Kü- cheiimeister-Kyritz, Ostpriegnitz: Steiner

Adolf mit Frau, Scestadtl; Harbig Artur mit Frau, Goldberg: Kuhn Wolfgang mit Frau, Neichen berg: König Karl, Zwittau: Frau Pauser-Kö- nig, Zwlttan: B. Vritzmann, mit Frau, Berlin: Freibank Paul mit Frau, Leipzig; Sußuitzky I. m. Frau, Berlin: Krüger Hermann, Halle i. S.; Seifert, Hamburg; Hagenmiller Theodor mit Schw. Frau Angelika Schlank, Nürnberg: Mül ler Moritz, Zittau i. S.; Christian August, Bunzlau; Ehrlich Robert, Neichenberg: Löbl K., Fischern: Frankl Julius mit Tochter, Göding, Mähren

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/17_03_1923/SVB_1923_03_17_6_object_2538075.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.03.1923
Umfang: 8
, daß die Schnellzuge 61, 65, 62 und 64 in der Zeit vom 1. Juni bis 30. September in dieser Station zu halten haben. Generalversammlung der Sparkasse der Stadt Bozen. Am 14. März hat unter dem Vorsitze des' Direktionsvorstandes Paul Christanell und in Anwesenheit des Ehrenpräsidenten Georg Baron Eyrl die Generalversammlung des Sparkassenver eins stattgefunden. Aus dem Geschäftsbericht der Direktion über das Jahr 1922 ergibt sich eine rege Tätigkeit in allen Verwaltungszweigen und ein er freulicher Aufschwung

gegen das Vorjahr die sehr ansehnliche Erhöhung von rund 200 Millionen auf, was hauptsächlich auf den stets steigenden Über weisungsverkehr mit den übrigen Sparkassen unse res Gebietes und auf den Konto-Korrentdienst der Ztveigstelle am Waltherplatze zurückzuführen ist. Wiederholte Skontrierungen der Wertbestände er gaben genaue Übereinstimmung mit den Büchern. Die Generalversammlung genehmigte den Geschäfts bericht und die Jahresrechnung und wählte neuer dings die früheren Funktionäre, nämlich die Herren: Paul

ein. Die Gläubiger der Bank für Tirol und Vorarl berg können, solange der Vorrat reicht, in der Kanz lei des Ausgleichsverwalters Dr. Paul Kofler, Advokat in Bozen, Laubengasse Nr. 71, gedruckte für sie kostenlose Exemplare des Ausgleichsverwal- terberichtes ab heute beheben. Im Ausgleichsverfah ren der Repräsentanz für Italien der Bank für Ti rol und Vorarlberg Aktiengesellschaft ist die Aus gleichstagsatzung am Dienstag, 2 0. März 1923, V Uhr vormittags, im Schwurgerichtssaale des kgl. Tribunals in Bozen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/04_03_1910/BZZ_1910_03_04_3_object_452109.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.03.1910
Umfang: 8
, mit Familie (3); Frenademetz Vinzenz, Krankenwärter; Gabrielli Paul, Tischler meister, mit Familie (6); Gasteiger Andreas, Loko motivführer, mit Familie (3); Gatfcher Theres, Private; Hinteregger Marie, Näherin; Jelinek Jgnaz, Kondukteur, mit Familie (3); Krautzberger Richard, Porzellanmaler, mit Frau; Lehmann Katarina, Magd; MairAnna, Magd; Marchiodi Johann, Taglöhner; Mahl Peter, Schuldiener, mit Frau; Pogacnik Josef, Südbahnoberrevident, mit Frau; Reichhalter Bar barer, Obsthändlerin; Robatfcher

gegen 743 am gleichen Tag des Vorjahres. Im ganzen waren bisher gemeldet 1151 Parteien mit 1919 Personen. Konzert des Brüsseler Streichquartetts. Der Kammermusikabend des Herrn Franz Schörg, Hans Daucher, Paul Miry und Gaillard versam melte gestern im Museumsaale eine ganz auserlesene Zuhörerschaft. Alle Sitzpiätze waren vergriffen und im Stehparterre waren die Herren im Saale und auf der Galerie dicht gedrängt. Der Ruf des Brüs seler Streichquartetts, seit einem Dezennium in allen fünf Weltteilen

packten die Spieler die Ohren und Herzen der Zuhörer. Der Prima rius, Herr Franz Schörg, entlockte seiner süßen Maggini-Geige die zartesten Töne; der SekundariuS, Herr Hans Daucher, schmiegte sich diskret der ersten Geige an ; Herr Paul Miry brachte seinen Bratschen- pärt temparamentvoll zur Geltung und Herr Gail lard zog aus seinem herrlichen Violincello die wohl lautendsten Töne. Mit dem ersten Satz eroberten die Herren bereits die Zuhörer. Die Begeisterung stieg von Satz zu Satz. Das Andante

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/26_02_1910/SVB_1910_02_26_8_object_2550386.png
Seite 8 von 10
Datum: 26.02.1910
Umfang: 10
-Mayr gewählt, welcher Kommission sonach außer dem genannten noch Herr Vizebürger meister Paul Christanell und Herr Emil Amonn angehören. Nachdem noch die Gehaltsbezüge der zwei Kassebeamten geregelt und Herr Kassier Ludwig Chicken hiefür deren Dank ausgesprochen hatte, wurde die Generalversammlung von dem Vorsitzenden mit der Einladung geschlossen, der Kasse auch in ihren neuen, größeren Räumen im Pergerhause, die mit 1. Mai bezogen werden, treu zu bleiben. Kestgewinner vom Kranzgabenschießen

Oswald, 29. Lafogler Simon, 30. Riegler Anton. 31. Pech Karl, 32. Wieser Ludwig, 33. Gasser Paul, 34. Dworzak Robert, 35. Groschup Oskar, 36. Spechten- hauser Johann, 37. Rosanelli Alfons. Gin irredentistischer Soldat. Am Montag abends rief am Obstmarkte ein italienischer Kaiser- jägerreservist: »^.basso ^.ustria, ewiva Italia!' Der Soldat wurde verhaftet. Todesfalle. Am Donnerstag abends verschied nach längerem Leiden Herr Jakob Clement, verehel. Hausbesitzer und Musikalienhändler

. Dieselbe fand am 20. Februar, um V26 Uhr abends in dem Mitbruder Lun geschmackvoll mit grünen Pflanzen gezierten neuen Gejellenvereinssaal statt. Der Prä sident der Konserenz, Se. Exzellenz Dr. Paul Graf Forni, eröffnete die Generalversammlung und er teilte dem Schriftführer des Vereines, Herrn Her mann Rainer daS Wort. Derselbe verließt vorerst das Protokoll der letzten Generalversammlung und erstattete dann den Tätigkeitsbericht über das letzte Vereinsjahr 1909. ES wurden 52 Konferenzen ab gehalten

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/12_10_1912/SVB_1912_10_12_5_object_2513072.png
Seite 5 von 10
Datum: 12.10.1912
Umfang: 10
, Mattevi Wilh, Lageder Alois, Pitter- tschatscher Fritz, Hauck Georg, Gasser Anton. Meßner L., Damian Alois, Zangerle Hans, Plank Karl, Pohl Johann, Häfele Anton, Wieser Heinrich, Faller Ludwig, Obkircher Jng., Welponer Paul, Schmuck Johann, Plattner Franz. — Jun g schützen-Haupt beste: Trebo Anton, Oberettl Max, Lafogler Simon, Aschbacher Alois, Schimeck Wald., Zambelli Peter, Berger Linus, Pircher Josef, Meier Josef, Beikircher Johann, Pircher Ludwig, Spetzger Karl, Eisen meier Emanuel, Schaller

Oskar. — Armeefiguren- cheibe: Gutgsell Emil, Schmuck Johann, Großrubatscher Raimund. Obkircher Jngenuin, Damian Alois, Plank Karl, Meßner Ludwig, Gasser Anton, Faller Ludwig, Wieser A., Plattner Franz, Felderer Melchior, Holle Heinrich. — Schleckerbeste: Oberettl Max, Obkircher Jngenuin, Gasser Anton, Gasser Anton, Felderer Melchior, Pircher Josef, Lageder Alois, Wieser Anton, Schäfer Josef, Meßner L., Heufler David, Felderer Melchior, Damian Alois, Welponer Paul, Pircher Josef, Faller Ludwig

, Faller Ludwig,Saltuari Franz, Plank Karl. — Serien für Altschützen: Pittertschatscher Fritz, Damian Alois, Faller Ludwig, Wieser Alois, Hauck Georg, Lageder Alois. Zangerle HanS, Fel derer Melchior, Gasser Anton, Obkircher Jng., Saltuari Franz, Welponer Paul, Häfele Anton, Heufler David. — Serien für Jungschützen: Meßner Ludwig, Lafogler Simon, Pircher Josef, Schäfer Josef, Schaller Oskar, Mattevi Wilh., Oberettl Max, Wieser Heinrich, Bramböck Peter. Krstgewimmer vom Cinadengabenschießen

21