57 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/09_11_1912/SVB_1912_11_09_5_object_2513305.png
Seite 5 von 12
Datum: 09.11.1912
Umfang: 12
, Bozen 671 3 2. Kerschbaumer Josef, St. Peter 747 2 3. MumeUer Josef (Jungsch.), Gries 839 2 4. Hauck Georg, Bozen 1074 1 5. Margreiter Franz, Bozen 1494 1 6. Oberhofer Simon, Gufidaun 1520 1 7. Tribus Joh. (Jungsch.), Tisens 1604 1 8. Egger Josef, Meran 1817 1 9. Petermeier Peler, Bozen 1845 1 10. Ladurner Julius, Auer 1873 1 11. Lehmayer Josef, Brixen 1879 1 12. Schlechileitner Franz, Bozen 1911 1 13. Macek Stephan, Auer 1947^/s 1 14. Schneitter Josef, Zirl 1974 1 15. Schöpfer Georg, Bozen 2041

, Bozen 545 30. Dibiasi Peter, Trient 548 V2 31. Macek Stephan, Auer 580^ 32. Schwienbacher Josef, St. Walpurg 583^ 33. Prader Anton, Lajen 595 34. Herrnhofer Anton, Kaltern 602 35. Ortner Sebastian, Karneid 611 36. Steinkeller Julius. Bozen 652^ 37. Mattevi Rudolf, Trient 656 38. Reinthaler Johann, Neumarkt 660 39. Mehner Ludwig (Jungsch.), Bozen 672 40. Höller Alois, Kardaun 703 41. Egger Alois, Meran 710 42. Schwaiger Georg, Bozen 713 43. Meier Josef, Bozen 724 44. Pattis Eduard, Kardaun 731

. (Jungsch.), Tisens 14. Kirchmayer Josef, Sistrans 15. Nägele Karl, Meran 16. Etzlhaler Hans, Meran 17. Schneitter Josef, Zirl 18. Steinkeller Julius, Bozen 19. Mattevi Rudolf, Trient 20. Damian Johann, Tiers 21. Grabmayr Hans von, Bozen 22. Egger Josef, Meran 23. Tenifl Josef, Fulpmes 24. Kinigadner Hans, Franzensfeste 25. Chiochetti Josef, Bozen 26. Schwienbacher Josef, St. Walburg 9 27. Schaller Franz (Jungschütze), Bozen 23. Baldauf Kassian, St. Valentin 29. Stuffleser Ferdinand, St. Ulrich

9 9 9 10 9 5 9 3 7 7 8 7 6 10, 5 8, 5 10 10, 9 7, 9 8 6 9 8 6 5 10 8 7 6 Kr. 50 45 40 35 30 25 20 20 18 18 16 16 15 15 14 14 12 12 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 Kreise Kr 42 30 41 25 41 20 41 18 40 16 40 14 40 12 39 10 39 10 38 10 38 10 37 10 37 10 37 10 37 10 37 8 36 8 36 36 36 36 35 35 35 35 34 34 33 33 33 33 Kreisbeste für Armeegewehr zu 5 1. Egger Alois, Meran 2. Baldauf Kassian, St. Valentin 3. Ruetz Josef, Oberperfuß 4. Höller Alois, Kardaun 5. Chiochetti Josef, Bozen 6- Zischg Heinrich, Bozen 7. Kreidl Alois, Brixen 8. Saltuari Franz, Bozen 9. Rigger L.. k. k. Hauptm., 10. Mattevi Rudolf, Trient 11. Dibiast Peter, Trient 12. Ritzl Anton (Jungschütze

Heinrich, Bozen 174 10 15. Schaller Franz, Bozen 4, 173 10 16. Kinigadner Hans, Franzensfeste 3, 173 8 17. Pattis Josef, Welschnofen 7, 172 8 18. Nägele Karl, Meran 6, 172 8 19. Schneitter Josef, Zirl 171 8 20. Baldauf Kassian, St. Valentin 4, 8, 166 8 21. Lageder Alois, Bozen 3, 8, 166 6 22. Tenifl Josef, Vulpmes 6, 162 6 23. Steinkeller Julius, Bozen 2, 162 6 24. Damian Johann, Tiers 159 6 25. Etzthaler Hans, Meran 157 6 26. Stuffleser Ferdinand, St. Ulrich 153 6 27. Egger Josef, Meran 151

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/11_01_1913/SVB_1913_01_11_5_object_2513906.png
Seite 5 von 10
Datum: 11.01.1913
Umfang: 10
, Lellerarbeiter, und der Zelger Maria. 4. Barbara, Tochter des Egger Florian, Besitzer, und der Außerbrunner Magdalena. 4. Stanislaus, Sohn des Runer Josef, Bauer, und der Balt Speranza. 4. Hermann, Sohn des Köster Johann, Hausmeister, und der Entmair Eva. 5. Paula, Tochter des Mittclberger Johann, Kondukteur, und der Apollonia Theres. 6. Hermann, Sohn des Lanzenbacher Franz, Kaufmann, und der Wewerka Natalie. 7. Johann, Sohn des Luchetta Valentin, Maurer, und der Fabiadon Rosina. 7. Helena, Tochter jdes

. 3. 3. 3. 4. 4. e. 7. 7. 7. 8. 14. 14. 15. 16. 16. 18. 19. 20. 21. 22. 22. 23. 23. 23. 23. 25. 26. 26. 14. Furgler Anton, deS Johann, Baumann. 18. Frer Paul, des Alois, Taglöhner. 22. Besozzi Franz Josef. deS Josef, Besitzer. 22. Steinlechner Ernst, deS Alois, Briefträger. 27. Gatscher Alfred. deS Jakob, Schlosiermeister. 27. Gasser Hildegard, des Alois, Taglöhner. 2A. Ochensberger Johann Paul, des Otto, Bautechniker. 23. Fanton Rosina. deS Johann, Taglöhner. 30. Egger Anton, deS Anton, Besitzer. Monat Dezember. 1. Pichler Rosa, des Johann. Baumann. Pircher Karl, des Josef, Besitzer. 2. Romen Anton

, Postau»hils»dkuer, mit Bylek Karolina aus Lind in Steiermark. 26. (5ckard Viktor aus ZaleregerSzeg i. Ungarn, Friseur, mit Rosenberger Theres au» Gleisdorf. Verstorbene von Gries. Monat November. 6. Ziegler Wilhelm, Sind 4!/« I. 19. ZuzienSka Felicie aus ZaleSzczyki.Galizien, Kurgast, 33 I. 24. Mayr Karl, AmtSdiener i. P., 66 I. Monat Dezember. 1. Pichler Rosa, Kind, >/z Stunde. 3 JezierSka Marya aus BorySzyn, Rußland, 21 I. 5. Pargfrieder Johann, Kind 6 Wochen. 18. Egger Anna. Magd, 55 I. 19. Werth

G org. Saltuari Franz. Witser Alois, Plant Karl, Fi gl Anton. — Jungschützen Haupt- beste: RobeuS Joachim, Mattevi Wilhelm, Wieser Heinrich, Bcamböck Peter, Lafogler Simon, Monauni Peter, Plattner Franz, Pncher Josef. — Kranz- beste: RobcuS Joachim, Egger Joses, Lasogler S. — Schlecker beste: Lasogler S5imon, Mehner Ludwig. Faller Ludwig, Lageder Alois, Pseiftr Alois, Monauni Peter. Mehner Ludwig. — Serien für Altschützen: Lageder Alois, Hauck Georg. Faller Ludwig, Saltuari Franz, Figl Anton

, Heufler David, Felderer Melchior, Egger Josef. Schmuck Johann, Wieser Alois, Plank Karl, Häsele Anton. — Serien für Jungschützen: Lafogler Simon. Mehner Ludwig. Singer Rudolf, Pfeifer Alois, RobeuS Joachim, Mattevi Wilhelm, Pircher Josef. — Armeefigurenfcheibe:Faller Ludwig, Plattner Franz. Lageder Alois, Leiter Michael, Saltuari Franz. Schmuck Johann, Bram- böck Peter, Pircher Joses, Figl Anton, Prantner Karl, Häsele Anton. — Weihnachtsscheibe: Lageder Alois, Pircher Josef, Felderer Melchior, Faller

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/24_02_1915/SVB_1915_02_24_6_object_2520131.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.02.1915
Umfang: 8
, Cologna Franz, Degle Heinrich, Egger Franz. Egger Karl, Endrizzi Josef, Engl Josef, Feig Friedrich, Felderer K-, Flederbacher Hermann, Gabloner Konrad, Galter Hermann, Vamper Fried rich, Gaffer Josef, Hetzl Max, Hocke Anton, Hofer Othmar, KaligosSky Franz, Karl Adolf, Kempf Art.. Knoll Heinrich, Lang Erich, Libera Joses, Molterer Heinrich, Müller Rudolf, Nardelli Lorenz, Oehler Franz, Pöder Josef, Pupp Paul, Putzer Josef. Ra- mofer Fried., Reuther Josef, Riegler Josef, Roither Leopold, Schullerv

. Guido, Strickner Sigmund, Thurner Karl. Valier Wilhelm, Weger Johann, Wenter Johann, Wieser Heinrich, Zelger Anton, Zingerle Alois, (rund 70'^); (Fremde): Agoftini Heinrich, Amplatz Joses. Amtmann Georg, AndreaLti Benedikt. Angermann Antor, Baumgartner Johann, Barchetti Johann, Brezansky OZkar, Chrise Anton, Crepaz Florian, Dax Rupert, Egger Josef, Eliskasa Richard, Forcher Franz, Franzelin Alois, Gayer Emil, Giamoena Georg, Glamschm'g Max. Glatz Franz, Gottardi Alois, Greitcr Josef, Guthmann August

tauglich erklärt: Hell Johann und Oberhammer Dav.d. Am Dienstag war Musterung der 1896 Ge- borenen. Von 75 in Bozen zuständigen Vorgeführten wurden 54 für tau zlich erklärt: Amort Karl. Barth August, Bicke Mox, Berti Anton, Bramböck Herbert, ColovioRichard, ConstanLin Silvio, Dadam Marius, Egger Josef, Ecschbaumer Alois, Erschbaumer Franz, Erschbaumer Peter, Fink Karl, Flerker Josef, Fon tana Alois, Gasser Heinrich, Hafner Heinrich, Kob Otto, Köster Josef, Mair Anton, Maurer Anton, Moser Karl, Mumelter

, Zelger Hein» rich, Zwirn er Adols. Von den 119 vorgeführten Fremden wurden 78 für tauglich erklärt: Battisti Josef, Bernardi Emil, Blaas Wilh. Ludwig, Blaha Anton, Bischof Johann Andrä, Brand Max, Bruggs? Art., Cafotti Alois. Chiettim Johann, Christosoretti Richard, Dejakom Anton, Ebnicher Siegsried, Egger Anton, Estfälle? Anton, Ettel Leo, Fabbris Hermann, Filippi Fabian, Firler Wilhelm, Fontana Anton, Giaconir.l Richard, Giacomuzzi Georg, Gobbi Angelus, Götsch Rudols, Großa Peter. Haugeneder

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/19_02_1908/SVB_1908_02_19_6_object_2543987.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.02.1908
Umfang: 8
. Marie, d. Alois Caldera, Ba nbediensteter, u. d. Therese Unterpertinger. 6. Paula, d. Johann Mischi, Lokomotivführer-Anwärter, u. d. Josefine Walch. Erna, d. Alfons Stimpfl, G Mersch affer, u. d. I. Buratti. 7. Therese, d. Josef Bieider, Nobb-Bauer, u. d. Th. Egger. 8. Anna, d. R. Somer, Oberkondukteur, u. d. M. Romani. Johann, d. L. Larese, Tischlermeister, u. d. M. Plattner. 10. Josefine, d. Josef Ladinser, Bäckermeister, u. d. E. Wieser. Johanna, d. M. Potisk, Bahnbediensteter, u.d. G. Lorencic

. Philomena, d. Fr. Ranigler, Pächter, u. d. PH. Aelger. Gottfried, d. M. Haslinger, Motorführer, u. d. M. Meran. Antonia, d. M. Giacomelli, Taglöhner, u. d. E. Mit. 18. Josef, d. Evarist Framba, Finanzwache-Oberaufseher, u. d. Franziska Beber. Alois, d. Hilarius Reß, Taglöhner, u. d. O. Clement!. 19.Aloisia, d. Franz Malesardi, Arbeiter, u. d. B. Larcher. Rudolf, d. M. Brandstätter, Kondukteur, u. d. A. Torggler. 20. Marie, d. Mich. Hutter, Kondukteur, u. d. M. Grazer. 21. Marie, d. Paul Egger

. 14. Adalbert Deutsch, Betriebsleiter, mit Marie Thalmann^ Josef Thurner, Wirt, mit Therese Visintin. Leopold Schnetz, Oberkellner, mit Anna Aigner. 15. Heinrich Hübner, Oberkellner, mit Marie Seeber. 20. Jgnaz Berger, Kondukteur, mit Juliana Katail. 23. Josef Egger, Kaufmann, mit Anna Steger. 27. Cäsar Lurandi, Feldarbeiter, mit Elisabeth Egger. Raimund Stürz, Besitzer, mit Veronika Schweiggl. Verstorbene in Bozen und Zwölfmalgreien» Monat Januar. 1. 3. 4. 5. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 31. Josefa Codi

, Private, 67 I. Josef Zischg, Maurerpolierskind. 8 Mon. Notburga Krüse, Realschulprosefsorsgattin, 32 I. Johann Lintner, Güterbesitzer, 54 I. Theres Kanton, Hausbesitzersgattin, 53 I. Johann Knollseisen, Pfründner, 90 I. Franz Schunko, Verschiebe? bei der Südbahn, 23 I. Anna Baumgartner, Private, 60 I. Rosina Egger, Taglöhnerin, 79 I. Karl Pech, Gärtner, 47 I. Ferdinand Pranter, Taglöhner, 33 I. Marie Zelger, Dienstmannstuchkr, 14 I. Kasimir Lechthaler, Bäckermeister, 67 I. Alfred Stallnig

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_7_object_2550875.png
Seite 7 von 16
Datum: 23.04.1910
Umfang: 16
und Wohnort 1. Winkler Heinrich. St. Leonhard 2. Egger Alois, Meran 3. Ruetz Josef, Oberperfuß 4. Rauch Leopold, Sterzing 5. Mauracher Isidor, Fügen 6. Gamper Josef, Schnals 7. Ladurner Matthias, Algund 8. Ritzl Franz, Fügen 9. Pachmayr Emil, Traunstein 10. Ritzl Anton. Jgschze, Fügen 11. von Verocai Anton, Neumarkt 12. Faller Ludwig Untjgr., Trient 13. Gaffer Anton P. W., Bozen 14. Meiler Franz, St. Pölten 15. Schwenk Franz, Meran 16. Chiochetti Josef, Bozen 17. Boscarollli Ernst, Schenna 18. Pattis

4, 5, 5, 5, 24 20 12. Boscarolli Ernst, Schönna 4, 5, 24 20 13. Ladurner Matthias, Algund 4, 5. 24 15 14. Gamper Josef, Schnals 6, 5, 5, 4, 24 15 15. Ritzl Franz. Fügen 5, 5, 5, 4, 24 15 16. Mauracher Isidor, Fügen 5, 6, 23 15 17. Dr. von Stadler, Hall i. Tirol 4, 6, 23 15 18. Straganz Josef, Nikolsdors 4, 6, 5, 23 10 19. Lageder Alois, Bozen 3, 6, 5, 23 10 20. Pomella Alfons, Kurtatsch 5. 5, 5, 5, 23 10 21. Plasseller Josef, Innsbruck 4, 5, 5, 5, 23 10 22. Pattis Eduard, Kardaun 3, 5, 5, 5, 23 10 23. Egger Alois, Meran

5, 2, 5, 5, 5, 22 5 9. Armeestgureu-Tiesschussscheibe. Rang Name und Wohnort 1. Cecco Alfred, Jungsch., Bozen 2. Chiochetti Josef, Bozen 3. Lageder Alois, Bozen 4. Ruetz Josef, Oberperfuß 5. Kreidl Alois, Brixen 6. Egger Josef, Bozen (Zundl) 7. Saltuari Franz, Bozen, durch Los 8. Giovanett Eduard, Kurtatsch, d. Los 9. Pachmayr Emil, Traunstein 10. Wiukler Heinrich. St. Leonhard 11. Gasser Anton P. W., Bozen 12. Plaseller Josef, Innsbruck 13. Springer Adolf, Bozen 14. Mauracher Isidor, Fügen 15. Schmuck Johann, Bozen

^ 36. Gritzbach Franz, Meran 560 37. Auer Artur, Eppan 564 38. Oberettl Josef, Sterzing 572 39. Meßner Josef, Villnöß 573 40. Ehrharter Johann, Brixen 586^ Kr. 41. Egger Alois, Meran 592 5 42. Brunner Michael, Mühlbach 602 5 43. Gutleben Heinrich, Ranggen 607 5 44. Aigner Hans, Abfaltersbach 614 5 45. Haas Wilhelm, Sterzing 629 5 46. Steinacher Rudolf, Wattens 636 5 47. Pillon Johann, Bozen 650 5 48. Riedl Josef fen., Innsbruck 669 5 49. Alois Ritter von Mersi, Innsbruck 682 5 50. Obkircher Jngenuin, Bozen

Josef, Gmünd, Oberbayern 589 30 4. Rauch Leopold, Sterzing 587 30 5. Ladurner Matthias, Algund 575 30 13. Mir die meistgeschossenen Rummern an einem der Schießtage (Gewehrscheibe). 1. Winkler Heinrich, St. Leonhard 13 80 2. Sträusl Josef, Gmünd, Bayern 12 50 3. Pachmayr Emil, Traunstein 11 30 4. Adler Simon, Achenkirch 8 30 5. Pattis Eduard, Kardaun durch Loos 7 30 14. Mr die 3 bestgeschossenen Weisterkarten ans Armeescheibe. 1. Winkler Heinrich, St. Leonhard 387 60 2. Egger Alois, Meran 387

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/19_02_1910/SVB_1910_02_19_11_object_2550330.png
Seite 11 von 12
Datum: 19.02.1910
Umfang: 12
, 22. Egger Joses, 23. Platter Anton, 24. Mair Josef, 25. Steinkeller Theodor, 26. Damian Johann, 27. Häfele Anton, 28. An- geßki Joses. Armeeserienbeste am 13. Fe bruar: 1. Schaller Franz 25 Kreise; 2. Lageder Alois 24 Kreise; 3. Gasser Anton P. W., Schmuck Johann, Schaller Franz jun., Mair Heinrich, je 22; Pircher Alois, Saltuari Franz. Egger Joses, Schaller Albin, je 21; Springer Adolf, Pircher Loses, Pohl Johann, Obkircher Jngenuin, Plank Karl, je 20; Hauk Georg, Frank Karl, Mair Anton, Dalpiaz Alois

Karl, 23. Bonomi Robert, 24. Dollinger Engelbert, 25. Marth Edmund, 26. Schrott Josef, 27. End- rizzi Oswald. 28. Pfeffer Rudolf. 29. Pedron Josef, 30. Dwrozack Robert, 31. Markus von Lutterotti. Schützenzahl 152. Abgegebene Schüsse 5391. Kranzbeste: 1. Saltuari Franz. 2. Mahl- knecht Heinrich, 3. PattiS Eduard, 4. Egger Josef. 5. Pohl Johann. muF je/n Das /'At öe/ Ro/^e/ne/5 zo/e/'n /ec/e c//e öe/onen unc/ nu? zo/c/is «//esen unc/ c/os Ä//«/ Vereinsnachrichten. Generalversammlung des St. Pwrenz

., u. d.A.Mallayer. Franz, d. Anna Jlmer. Bauerntochter. 27. Maria, d. Anna Egi, Taglöhnerin. 28. Anton, d. Fr. Lanthaler. Kutscher, u. d. Joh. Ramoser. Ines, d. I. Lorenzoni, Reisender, u. d. T. Bertagnolli. Franz, d. Franz Köster, Frachter, u. d. Maria Köster. 30. Maria, d. M. Pertramer, Kutscher, u. d. E. Potrich. 31. Maria, d. Bartl. Eder, Besitzer, u. d. M. Bärenbacher. Maria, d. M. Egger, Kondukteur, u. b. Anna Pirker. Aloisia, d. A. Bonell, Magazineur, u. d. K. Treibenreif. Wilhelmine, d. Eugenie

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/04_05_1892/SVB_1892_05_04_7_object_2448018.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.05.1892
Umfang: 8
Ghedina von Ampezzo, k. k. Postassistent hier, Mit Anna Egger von hier. Michael Ferrari, k. k. Postassistent in Arco, mit Maria Ferrari von Leifers, wohnhaft hier. Verstorbene von Bozeu uud 12 Malgreieu. Am 1. April. Paul, S. deS Paul Prast, 4 Mon. alt, an Kehlkopfkrampf. 3. Karoline Bleyer, 58 I. alt, an Herzlähmung. 4. Anna Zajichi, Witwe, Privat, 73 I alt, an Magenentartung. 5. Dominikus Tomast, verehl. Hausmeister, 32 I. alt, an Tuberkulose. Alois Weißenegger, verehl. Feldsaltner, 56 I. alt

. Desaler, verehl. Taglöhnerin, 63 I. alt, an Schlagfluß. 18. Placida Demetz, geb. Grosser, Witwe, Privat, 55 I. alt, an Wassersucht. 19. Anna Koch, led. Näherin, 34 I. alt, an Herzfehler. 20. Franz Rieger, verehl. Hofobstlieferant. 63 I. alt, an Gehirnschlag. 21. Bincenz Olivier, led. Zimmermann, 60 I. alt, an Miningitis. Fortunato, S. des Benjamin Defant, Schlosser, 4 Mon. alt, an Brechdurchfall. 22. Erich, S. des Leopold Egger, Bahnbeamter, 7 Mon. alt, an Keuchhusten. 23. Fidelis, S. des Paul Baja

-rsetzung von I. Kieffer, Priesters Mit Approbation des f. b. Ordinariates Brixen. 2. vermehrte Auflage. 1892. 16°. Preis gebunden Ist. Seeböck, ?. Philibert, Der englische Jüngling Aloisins, das Wunder der Unschuld und Buße, inBetrachtungen für die sechs Sonntage nach l>. Wilhelm Hausen, L.3., nebst einem Gebetbüchlein von ?. Philibert Seeböck, 0.8. Mit Approbation des f. b. Ordinariates Brixen. 2. vermehrte Auflage. 1892. 16°. 331 Seiten. Preis geb. 50 kr. Vorräthig in der Buchhandl. Jos. Egger vorm

d. Bl. 3:3 KUSVMUM !»»»> Kesoiiivkts, Keograpkis stv. Der früher erschienen? Katatog 32: Vsstsi 'i 'vlek -Ungai'n, ist ebenfalls gratis zu beziehen. «B. AtviSS, KM- <k Rn.tiquackanlltlmg. Ellwangen (Württemberg). Verlags-Dmcksorten der Josef Egger vormals I. Mohlgentnth'schen Such- druckerei. Kirchenrechnungs-Formulare S. 20 kr Extract zu d. Kirchenrechnungen 4 kr Inventars d.KirchenvermögenS ^ 1b kr Eongrua-Fassionsformulare » 4 kr. Matriken-Bögen ^ 4 kr. Geburts- und Taufscheine 52 kr. GsstionSprotokoll

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/17_12_1902/SVB_1902_12_17_7_object_2525661.png
Seite 7 von 10
Datum: 17.12.1902
Umfang: 10
ist morgen Dienstag. Geborene in Bozen und Zwölfmalgreien. . November Z902. 1. Pinterelli Santo, des August, und der Brando Maria. 2. Thurner Elisabeth, des Georg, und der Denicolo Katharina. Ferrari Agnes, des Josef, und der B ottega Augusta. Obrist Maria, des Alois, und der Pezzei Anna. 3. Pan Anton, des Johann, und der Dal Ferro Angela. 4. Stancher Karl, des Josef, und der Zanoll Magdalena. Rauch Karl, des Matthias, und der Pichler Magdalena. Egger Aloisia, des Anton, und der Danner Alberta. Chiogna

Philomena, des Vigil, und der Chini Aloisia. 6. Gostner Margareth, des Josef, und der Tschugguall Theres. ' 9. Egger Maria, des Matthias, und der Lafogler Marie. 12. Pancheri Helena, des Franz, und der Pfund Sophie. Sadopsky Franz, des Anton, und der Cagol Justina. 13. Gombay- Alvisia, des Franz, und der Maria Baum gartner. Tessadri Josefa, des Josef, und der Delvai Emma. 15. Bailoni Cornelius, des Därius, und der Delvai Maria. Leitner Leopold, des Josef, und der Jenewein Johanna. 16. Pichler Josef

Paula, des Peter, und der Oberrauch Theresia. 29. Gschließer.Maria, des Heinrich, und der Rusch Josefa. 30.' Egger Karolina, des Joses, und der Egger Maria. Untergasser Anna, des Franz, und der Putzer Maria. Roll Josefa, des Franz, und der Hofmann Josefa. Getraute von Bozen und Zwölfmalgreien. November 1902. . Neugschwentner Alois und Plattner Anna. Gadner Franz, Kellerarbeiter, und Hofer Rosina. Pichler Josef und Hotter Viktoria. 'Mörtl Franz, Schneidermeister, und Meßner Maria. Klaus Adolf

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/26_03_1910/SVB_1910_03_26_5_object_2550612.png
Seite 5 von 12
Datum: 26.03.1910
Umfang: 12
, 25. Egger Josef, 26. Pillon Johann, 27. Petermair Peter. Schleckerbeste: 1. Plattner Anton, 2. Pattis Peter, 3. Pitter- Lschatscher Fritz, 4. Plattner Anton, 5. Schaller Franz jun., 6. Schaller Franz sen., 7. Pohl Joh., 8. Steinkeller Theodor. 9. Pohl Johann, 10. Höller Alois. 1l. Schaller Franz sen., 12. Herbst Josef, 13. Keifl Franz, 14. Pircher Josef, 15. Häfele Anton, 16. Schmuck Johann, 17. Schmuck Johann, 18. Straudi Rudolf, 19. Stolz Rudolf, 20. Peter- mair Anton, 21. Lageder Alois, 22. Lageder

Alois, 23. Frank Karl, 24. Tribus Alois, 25. Cecco Alfred, 26. Cecco Alfred, 27. Hauck Georg, 28. Schaller Albin, 29. Keifl Franz, 30. Wieser Alois. Serienbeste sürAltschützen am19.März: 1. Zischg Heinrich, 2. Keifl Franz, 3. Schaller Franz, 4. Frank Karl, 5. Pattis Peter, 6. Herbst Josef, 7. Hauck Georg. 8. Wieser Alois, 9. Lageder Alois, 10. Egger Joses, 11. Saltuari Franz. 12. Springer Adolf, 13. Obkircher Jngenuin, 14. Peter mair Peter, 15. Pittertschatscher Fritz, 16. Wieser Anton, 17. Pohl

Martin, 13. Mahlknecht Heinrich, 14. Pittertschatscher Fritz, 15. Hauck Georg, 16. Heufler David, 17. Meraner Jakob, 18. Egger Josef. Für Jungschützen am 20. März: 1. Schaller Albin, 2. Schmuck Johann, 3. v. Grabmair Hans, 4. Pircher Josef, 5. Spetzger Karl, 6. Trebo Anton, 7. Cecco Alfred, 8. Wohl- farth Heinrich, 9. Schaller Franz, 10. Laaeder Anton.' Armee-Figurenbeste alternierend: 1. Schaller Albin, 2. Pittertschatscher Fritz, 3. Zischg Heinrich, 4. Gasser Anton, 5. Schaller Franz jun

, 52. Pschenett Alfons, 53. Gostner Karl, 54. Schmuck Johann, 55. Jnnerebner Georg, 56. Egger August. Schützenzahl 225. Abgegebene Schüsse 7910. Gesamtbeste 181 mit 400 Kronen. Dieses Vorstehungsschießen war das letzte von dem Kranzeischützenturnus, welcher am 6. Januar 1908 begonnen, sohin 2 Jahre, 3 Monate und 14 Tage gedauert hat. Kranzelschützenmitglieder waren 179. Es haben sich an beiden Schießtagen 19. und 20. März 153 Jungschützen, welches die 11. Schieß schule war, beteiligt, wobei

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/22_09_1920/SVB_1920_09_22_7_object_2529222.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.09.1920
Umfang: 8
. Die Ziegen gehören dem Hüttenwirt Valazza. Vor Ankauf der gestohle nen Tiere wird gewarnt. Die Nachforschungen zur Ausfindigmachuug der Täter wurden eingeleitet. Heimkehrer an» Kußland. Am 13. Sep tember find von Rußland in Innsbruck angekommeu: Hafner Georg, Bozen; Gamper Franz, Leisers; Eller Anton, Bozen; Rauter Alois, Prettan; Tschager Anton, Bozen; Spögler Josef, Klobenstein; Jnnerhofer Josef, Lana; Ueberbacher Johann, Sankt Ulrich; Florian Karl, Meran; Lleo Johann, Buchen- stein; Egger Ludwig

. 7. Henrietta. d. Dr. Hugo v. Zieglauer-Blumenthal, Be zirksarzt, u. d. Agnes Daimer. 8. Rudolf, d. K. Larcher, Bauernsohn, u. d. Kath. Mair. Marie, d. C. Bisesti, Tischlermeister, u. d. A. Zampedri. 11. Friedrich,, d. Raimund Obernosterer, Kondukteur, u. d. Elisabech Prünster. . 14. Robert, d. F. Qualig, Schlosser, u. d. Elisabeth Kopp. 15. Josef, d. Josef Geier, Faßbinder, u. d. Fil. Ülpmer. 16. Marie, d. A. Egger, Weingroßhändler, u. d. M. Weiß. Erna, d. A. Flecker, Obsthändler, u. d. E. Rosanelli

. 18. Ernesta, d. F. Lintner, Bauer, u. d. E. Marina. Franz, d. I. Spechtenhauser, Kontorist, u. d. M. Feuer. 15. Josef, d. I. Bergamini, Lampist, u. d. H. Maffei. Olga, d. Alois Gamper, Besitzer, u. d. Johanna Egger. 21. Anna, b. A. Staffier, Fleischhauer, u. d. F. Unterthiner. 22. Aloisia und Anna, Zwillinge d. I. Pferschy, Oberkcllner, u. d. A. Biehweider. 23. Roman, d. R. Chiste,Bahnbediensteter, u. d.M.Brugger.- Augusta, d. A. Baldo, Taglöhner, u. d. A. Nardelli« 24. Frida, d. I. Obexer, Taglöhner

, u. b. R. Galeaz. Josef, d. J.Murko, Lokomotivführer, u. d. I. Sarkl. Albina, d. I. Bonell, Bauer, u. d. Hildegard Kofi«. 30. Rosa, d. Joh. Blaas, Gerber, u. d. Klara Groß. Maria, d. I. Egger, Baumann, u. d. M. Oberrauch. Walther. d. I. Canzek, Kondukdeur, u. d. M. Badagmni. Artur. d. A. Reiter, Laufmann, u. d. M. Tscholl» S1. Margarete, d. M. Ängermaier, Hotelangestellter, s. b. Stephanie Runggatscher. , Alois, d. A. Auer, Bauer, u. d. A. Klammer. Betraute von Bozen. Monat August. 2. Friedrich Dabrmger

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_8_object_2550878.png
Seite 8 von 16
Datum: 23.04.1910
Umfang: 16
. Joses, Bozen. Dr. Feuerstein Franz, Feldkirch. Mesner Ludwig, Jungschütze, Bozen. Pircher Josef, Jungschütze, Bozen. Dalpiaz Alois, Bozen. Egger Joses, Bozen. Felderer Melchior, Bozen. Saltuari Franz, Bozen. Pernthaler Franz, Bozen. Doktor Josef Spöttl, Meran. Cecco Alfred, Jungschütze, Bozen. Ruedl Franz. Kalter». Wagger Georg, Burgstall. Alber Augustin, Marling. Trebo Anton, Bozen. Hauck Georg. Bozen. Pichler Franz, Kal. tern. Äußerer Rudolf, Eppan. Oberkosler Joses, Jenesien. Pircher Alois, Bozen

von Grabmayr, Bozen. Rainer Martin, Schnals. Spechtenhauser Josef, Schnals. Pernter Josef, Auer. Gessenharter Martin, Bad Gastein. Waldthaler Heinrich, Auer. Ziernhöld Franz, Meran. Stetter Franz, Schretz- heim bei Tillingen, Bayern. Hofer Franz, Sankt Ulrich, Gröden. Plunger Franz, Lana. Jörg Anton, Wittislingen. Bayern. Staffler Peter, Bozen. Schwenk Franz, Meran. Egger Alois, Meran. Wieser Alois, Bozen. Georg von Fäckl, Bozen. Grabherr Albert, Dornbirn. Pitscheider Hans, Gries. Gänsbacher Franz

. Radinger Johann, Alpbach. Egger Andrä, Schwaz. Schaller Franz sen., Bozen. Flora Jgnaz, Mals. Steinlechner Pirmin, Schwaz. Maas Franz, Innsbruck. Amort Jakob, Gossensaß. Wöber Rasael, Jungschütze, Schattwald, Guschlbauer Josef, Gries'Brenner. Hochreiner Franz, Stilfes. Peer Josef, Neuspondinig, Berger Peter, Schwaz. Simeck Waldemar, Bozen. Geiler Karl, Schwaz. Äußerer Alois, Eppan. Thurner Josef, Bozen. Stockner Alois, Klausen. Elsler Josef, Terlan. Steinkeller Theodor, Bozen. Klettenhammer Vinzenz

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/07_06_1913/SVB_1913_06_07_9_object_2515244.png
Seite 9 von 10
Datum: 07.06.1913
Umfang: 10
, d. W. Winkler, Hausmädchen. 9. Ernst, d. Th. Senoner, Steinmetz, u. d. M. Korandini. Rudolf, d. F. Rosendorfer, Kellermstr., u. d. A. Tscheneth. 10. Helene, d. Helene Pircher, Kassierin. Hildegard, d. M. Auer, Handlanger, u. d. A. Klammer. Hermann, d. B. Egger. Postamtsdiener, u. d. E. Steiner. Rosa, d. P. Herburger, Taglöhner, u. d. R Reichhalter. Johann, d. A. Mair, Stadtarbeiter, u. d A. Unterhauser. 11. Florentina, d. F. Bragapna, Spängler, u. d. O. Bez. Josef, d. A. Dierl, Bahnbediensteter

, u. d. M« Himmel. Heinrich, d. K. Tammerle, Baumann, u. d. A..Braun. 12. Anton, d. Luise Maringele, Dienstmädchen. Artur, d. M. Pintarelli, Pflasterer, u. d. M. Coser. 14. Maria, d. F. Neuwirth, Hausknecht, u. d. M. Ploner. Alois, d. A. Mayr, Kommts, u. d. K. Carli. 17. Siegfried, d. F. Leimgruber, Kondukteur, u. d A. Egitz. 2V. Paula, d. I. Guggenberger, Kondukteur, u. d. M. Schenk. Erwin, d. A. Tomaselli, Monteur, u. d. E. Pasolli. Ida, d. Alois Egger, Schneidermstr., u. d. V. Parth. 22. Martha

, d. I. Giacomuzzi, Schneider, u. d. A. Winkler. Bruno, d. I. Egger, Bahnbeamter, u. d. M. Lorenz. Alfred, d. F. Brandstätter, Kondukteur-Zugsführer, u. d. M. Schweigkofler. Theodora, d. Maria Kandolf, Köchin. Filomena, d. I. Wieser, Bauer, u. d. M. Reichhaller. 23. Rudolf, d. Maria Traiojer, Näherin. Johann, d. I. Herler, Kondukteur, u. d. A. Pontalti. 24. Friedrich, d. A. Brandner, Kellnerin. 25 Rudolf, d. Laura Brentari, Köchin. 26. Rosa, d. R. Bauer, Amtsdiener, u. d. K. Oberhauser. Rudolf, d. I. Schonung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/22_10_1910/SVB_1910_10_22_10_object_2552479.png
Seite 10 von 12
Datum: 22.10.1910
Umfang: 12
. 21. Pittertschatscher Sebastian. 22. Wieser Heinrich. 23. Mair Josef, Eisenkeller. 24. Langer Bruno. 25. Trafojer Peter. 26. Pircher Ludwig. 27. Springer Adolf. 23. Pohl Johann. 29. Petermair Peter. 30. Egger Josef. 31. Zambelli Peter. 32. Pircher Alois. 33. Schimek Waldimir. 34. Prantner Karl. 35. Pattis Eduard. 36. Baader August. 37. Pillon Johann. 33. Gasser Ant-, Probstwenser. 39. Pedron Johann. 40. Wieser Anton. 41. Wenter Franz. 42. Pattis Peter. Schleckerbeste: 1. Lafogler Simon. 2. Meßner Lud

Julius. 5. Saltuari Franz. 6. Lageder Al. 7. Gasser A., Probstwenser. 8. Pillon Johann. 9. Häfele Anton. 10. Trebo Ant. 11. Pircher Alois sen. 12 Schimeck Waldimir. Armeefigurenbeste alternierend: 1. Chiochetti Josef. 2. Kreidl Alois. 3. Saltuari Franz. 4. Plank Karl. 5. Schmuck Joh. 6. Pohl Joh. 7. Lageder Al. 3. Singer Ludw. 9. Gasser Ant., Probstw. 10. Egger Josef. 11. Trebo Ant. 12. Pircher Ludw. 13. Steinkeller Theodor. 14. Rigger, k. k. Hauptm. 15. Pernthaler Fr. 16. Häfele A. 17. Steiu keller

, 3 W. 25. Klara Raffeiner, Kind, 3 W. 26. Josef Ebner, Stiegelebauer. 63 I. 28. Anna Eisath aus Terlan, Private, 69 I. Monat September. 8. August Gezzi, Kind, 12 T. 9. Anonymus Triplata, Kind, 15 M. Anonyma Furgler, Kind, 2/4 St. 23. Josef Egger im Mühlbache als Leiche gefunden. 27. Georg Psenner, 73 Jahre. Geborne von Gries. Monat Juli. 1. Maria, d. Franz Seebacher, Hausdiener. 4. Afra, d. Sebastian Plattner, Taglöhner. Emma, d. Angelus Goffriller, Baumeister. 6. Rosa, d. Matthias Höller, Bauer. 11. Franz

13