927 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/15_06_1944/BZT_1944_06_15_6_object_2103197.png
Seite 6 von 6
Datum: 15.06.1944
Umfang: 6
-6 Kinderwagen, möglichst Korb wagen, gut erhalten, zu kaufen gesucht. Unterkoflcr, Talfergasse Nr. 7/1. 7578-6 Tausch 13 Lederhose samt Träger, neu, geged Schmalfilm-Kamera, 91/2 mm oder 16 mm, zu tauschen gesucht. Zu schriften unter Nr. 2251 an das Bozner Tagblatt, Verlagsstelle Sterzing. 2251-13 Dackel, langhaarig, oder sonstiger kleiner, reinrassiger Hund (etwa ein Jahr) gesucht. Zuschriften un tcr Nr. 8567 an das Bozner Tag blatt. 8567 Elektrische Kochplatten für den Haushalt empfiehlt Hans Pornthaler

, Verlagsstelle Meran. 377-4 Verkaufe Saloneinrichtung, neuer Wolltep- plch zu verkaufen. Zuschriften unter A 356 an das Bozner Tag blatt. Verlagsstolle Meran. 856-5 Zwei Klubsessel, neuwertig, sowie zwei große, bewegliche Stehspiegel zu verkaufen. Zuschriften unter A 855 an das Bozner Tagblatt. Verlagsstelle Meran. 355-5 Kleinmäbel: weiße Vorzimmerwand, 2 runde Tischchen, Lüster sowie Uhren zu verkaufen. Zuschriften unter A 358 an das Bozner Tag blatt. Verlagsstelle Meran. 358-5 Pendeluhr (Alt-Wien

, Mariedl, Rosa, Paula, Burgl, Luis als Kinder auch im Namen aller übrigen Verwandten. Slrmlan, Nals, 12. Juni 1044. . 372 Familienanzeigen finden weiteste Verbreitung im Bozner Tagblatt LICHTSPIELTHEATER Bozen: „Dr. Crippen an Bord.' 5, 7. 9 Uhr. 8571 Meran: „Ich klage an!' 5, 7. 9 Uhr. 8572 BOZE Vermietungen Zimmer, leer, sowie kleines, mübl. an d'eutschsprcchcnden Herrn zu vermieten. Gerbergasse 1301. 7575-1 Stellenangebote 3 Köchln, juny, selbtändig, zu deut scher Familie aufs Land, Dorf Tirol

, gesucht. Zuschriften mit Gelinltsansprüchen unter Nr. 7566 an das Bozner Tagblatt. 3 Wirtschafterin von Witwer mit zwei kleinen Kindern am Lande ge sucht. Zuschriften unter Nr. 8563 an das Bozner Tagblatt. 8 Wirtschafterin für mittleren Bauern hof sofort gesucht. Zuschr. unter Nr. 7559 an das Bozner Taghlätt. 3 Uber die Enge des Tages hinaus- sehen, darauf kommt es anl Dazu hilft die Zeitung! Schuhmachergehilfe wird sofort aufgenommen. Clement, Naz bei Brixcn. / 3699-3 Bergschuhe

, Nr. 41, gegen guterhnl teno Sport-Halbschuhe. Nr. 42-43 zu tauschen gesucht. Näheres im Bozner Tagblatt, Museumstr. 27 B. 7577-13 Empfehlungen io Radio • Reparaturen bei F. Plant, Bozen, Endertastraße 2, Tel. 88 43 7297-10 ßrundstücksmarkt 14 Gasthaus, gutgehend, Pension oder Geschäft, evtl, auch mit Landwirt schaft. von tüchtigen Fachleuten zu kaufen cd. zu pachten gesucht. Zuschriften unter Nr. 8562 an das Bozner Tagblatt. 8562-14 Tiermarkt 15 Zwei Jagdhunde zu verkaufen. Lei fers, Romstraße 2& 7587-15 Hausmädchen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/17_07_1895/BZZ_1895_07_17_2_object_396324.png
Seite 2 von 4
Datum: 17.07.1895
Umfang: 4
wurden, gelang es zu entfliehen. Bisher konnte keine Spur von ihnen entdeckt werden. (Das Telegramm, welches uns das Attentat meldete, wurde uns gestern verspätet erst um ^11 Uhr, also nach Schluß dcS Blattes zugestellt. D. R.) Bozner Chronik. Witterungsberichl der Sektion Bozen des Demschrn und Oefterr. Alpen-BereinS. 17. Juli. Statt««: Sa»n>erd Temperatur: gestern Nachm. 2 Uhr 30.6 C., Abends 8 Uhr W.« , heute Morgens 3 Uhr 23.4 Barometerstand (Mittel 733 Mm.) heute Morg. 8 Uhr 7« Mm. Feuchtigkeit

auch für die Saison 1895/96 zu den Kur- Konzerten engagirt. Oesterreichischer Touristenklub. Gestern weilte das Mitglied des Zentralausschusscs des Oesterreichischen Touristen- KlubS, Herr Friedrich Thallmayer aus Wien, zum Be suche der hiesigen Klubseklion in unserer Stadt. Bozner Radfahrer-Berein. In Folge Verhinderung der Herren Münchner Sportskollegen findet die für gestern anberaumte Kneipe des Bozner Radfahrer-Vereines heute, Mittwoch, den 17., Abends 9 Uhr im Speisesaale des Hotel Kräutner statt

. Turnverein „Iahn'. Bozen. Heute Abends 9 Uhr fliegende. Kneipe im GasthauSgarten zum „Sargant'. Konzert der Kneip kapelle. Erzherzog Heinrich 1. Bozner Militär-Beteranen- Bereiu. Anläßlich der in Wien am 21. d. stattfindenden Weihe der Fahne des 2. Regiments der Tiroler Kaiserjäger, welche Feier umso -großartiger sich gestalten wird, als unsere Kaiserin Elisabeth die Pathenstelle zu übernehmen geruhte wird der Bozner Veteranen-Verein mit der Fahne und der Grieser Bürgermnsik am Sonntag Nachmittags

nach Schloß Ried sich begeben, woselbst ein Festkonzert stattfinden wird. Auch wird am Schlüsse das Schloß Rieb bengalisch beleuchtet und einige Böllersalven abgegeben werden. Dieser Tag ist gleichzeitig der Erinnerungstag an dem heißen, aber für daS 1. und k. Kaiserjäger-Bataillon sowie mehrere Tiroler LandeSschützen-Kompagnien sehr glorreichen Treffen von Beeecca im Jahre 186L, in welchem von den gefallenen Offizieren vom 1. Kaiserjäger-Bataillon die Hauptleute Tschanek, Hartmann und Rudolf Douthillier

10 kr. per Person. Vete ranen sammt ihren Familienangehörigen frei. Aus Oberbozen. Am vorigen Sonntage Nachmittags wurde sür den heurigen Sommer der altehrwürdige Schieß- stand in Oberbozen eröffnet und gar bald knallte es lustig a>.f allen Ständen, indem sich Jung- und Altschützen zu dem edle» Sporte in großer Zahl eingefundcn hatten. Im ?ause des Nachmittags hörte man auch zu wiederholten Malen die Böller auf der Schicßstandöwiese loSgehen, ein Beweis, daß die Ober- bozner Schützen auch ins Schwarze

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/19_06_1895/BZZ_1895_06_19_2_object_396597.png
Seite 2 von 4
Datum: 19.06.1895
Umfang: 4
Mayr-Denknial-Komite die hochherzige Spende von 1l)l) st. gnädigst zukommen ließ. Todesfall. Gestern Früh ist hier Frau Marie Havlik, geb. Caltigari im jugendlichen Alter von 21 Jahren nach längerem Leiden gestorben. Bon der Bozner Handels- uad Gewerbekammer Die Finanz-Bezirkö-Direktion Brixen sendet solgenden Finanzministerialerlaß zur Keiintnißnahme: Die a» die k. u. k. Konsulate gerichteten Schreiben der im stempelpstichtigen Znlande seßhaften inländischen Han dels- und Gewerbetreibenden

Dislozi- rnng auf den Ritten eine Kompagnie in Oberbozen, zwei Kompagnie» in Maria Schnee, und die übrigen Truppen in Klobenstein und LengmooS untergebracht werden. Liedertafel des Miinncrgesang - Vereines. Der Bozner Männergesang Verein veranstaltet, wie bereits gemeldet, morgen um 3 Uhr Abends im «Bozner Hos' eine Liedertafel mit einem sehr gewählten, ab wechslungsreichen Programm, welches gewiß wieder ein sehr zahlreiches Publikum anlocken wird, einige vergnügte Stunden unter den Sangesbrüdern

der vorzüglichen Körperschaft zu verbringen. Ton der StaatS-Unterrealfchnle. An der hiesigen Staats-Unterrealschule finden die Aufnahmsprüfungen der für das Schuljahr 1895j96 vorher angemeldeten Schüler der ersten Klasse am 26. d. um 2 Uhr Nachmittags statt. Ausflug deS Turnvereines «Iahn'. Mitglieder des Turnvereines „Iahn' unternehmen am Peter- und Paul-Tag einen Ausflug auf das Rittnerhorn. Grundankauf am Penegal. Die Sektion Bozen des Oesterreichischen Touristenklubs hat auf dem Gipfel des Penegal

, der seit Jahren im Kram- merhause seine Sommerwohnung hatte, wurde voll ständig vernichtet. Unfall eiucs Bozner Knrgasteö im Sariithal. Im Sarnthal hat sich gestern ein Unfall ereignet, der die Gemüther in unserer Stadt in den gestrigen Abendstunden in keine geringe Aufregung versetzte. Nach 11 Uhr erschien ein aus Arco zugereister junger Mann im Restaurant Kräutner mit der Schreckens »achricht, daß sein Freund, ein seit mehreren Monaten in Boz n weilender jugendlicher Kurgast aus Wien im Sarnthale

angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 17. auf den 18. Jui i 53 Personen. Oeslcrreichischer Tourist cuklnb, Sektion Bozen. Wir bringen den Mitglnd rn unserer Vorstehung zur Kenntniß, daß dieselbe durch den löbl Bozner Männeigesang-Verein zu d r am 20. d. im „Bozner Hos' stattfindenden Liedertafel eingeladen wurde und bitten den Ausschuß sich zahlreich zu brtheiligen. Die Vorstehung. Turnverein .Zahn' D«zeu. Heule Abends 9 Uhr fliegende Kneipe i» Seipt'S RestauratioiiSgarten, Breniierstraße. Sah

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/03_12_1920/BZN_1920_12_03_2_object_2472251.png
Seite 2 von 8
Datum: 03.12.1920
Umfang: 8
Seite 2 „Bozner Nachrichten', 3. Dezember 1920 Nr. 277 Tschecho-flowakischer Staat. Tie Verlegung der Prager medizinischen Fakultät nach Reichenberg. Wie das „Prager Tagblatt' aus Rei- chenberg meldet, seilte der Bürgermeister im Stadtrate mit, die Professoren der m e- dizinischen Fakultät der d eu t s ch e n Universität Prag hätten nach Prüfung der lokalen Verhältnisse erklärt, daß die Er- öffnu n g der Vorlesungen für die klini- schen Semester in Reichendem keinen Schwierigkeiten begegnen

. Montag, den 6 Dezember um halj> 9 Uhr abends findet im Gast Hof „Mondschein' die diesmonatliche Znsam menknnft der Mitglieder und Freunde des Hei matschutzes statt. Bei dieser Gelegenheit wird Herr Naturhistoriker G. Gasser einen Vortrag halten. - Bezirksparteitag der Tiroler Volkspartei Die Tiroler Volkspartei hielt am letzten Sonn tag ihren ersten Bezirkstag ab, auf welchen: 37. Ortsgruppen vertreten waren. Die Ver sammkung genehmigte die von der Parteileitung vorgelegten Statuten und nahm

den Tätigkeits bericht entgegen. Bei den Wahlen in die Bozner Bezirksleitung wurden gewählt: als Obmann Bürgermeister Valentin Gallmetzer, Klausen als Obmannstellvertreter: Jng. Bruno Frick Gries; als Mitglieder: Nikolaus Unterhofer Monteur, Bozen; Heinrich Puff, Weinbaues Gries, Franz Obersteiner, Kaufmann, Eppan als Rechnungsprüfer: Rat Josef Psenner und hochw. Dekan Nicolufsi. Als Vertreter des Be zirkes in den Landesparteiäusschuß wurden ge wählt: Dr. Reut-Nicolussi, Advokat, Bozen Valentin Gallmetzer

und Donnerstagen bis 9 Uhr abends geöffnet bleibt, Dahurch ist jedenfalls vielsei tigen, lang gehegten Wünschen ' entsprochen worden. ' , . / Tretet dem Vereine Bozner Messe bei! Die Werbearbeit hiefür ist in lebhaftem Gange und verspricht den erhofften Erfolg. Jeder, der ein Interesse an der Messe hat, werde Mitglied des Vereines. ' Aber auch diejenigen, die sich an der ersten Ostermesse 1921 nicht beteiligen können, sollen nicht säumen, dem Vereine beizutreten. Denn wenn auch seine nächste Aufgabe die Ver

- i nnstaltnng einer Ostermesse 1921 ist, so ist er doch bestimmt, Träger und Förderer aller Aus- tellungs-' und ähnlicher Veranstaltungen in Bozen üud im Kammerbezirke, zu werden, die das Wirtschaftsleben dieses Gebietes zu heben bestimmt sind. Der Verein Bozner.Messe wird nach Bedarf und Interesse nicht nur die Bozner Messeaktion weiter führen, er wird auch Sonder ausstellungen in jenen Jahren veranstalten, in denen ans irgend einem Grunde eine allgemeine Messe nicht stattfinden kayn. -Solckt> Sonder

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/28_07_1927/VBS_1927_07_28_7_object_3123600.png
Seite 7 von 12
Datum: 28.07.1927
Umfang: 12
Ein schlimmes Erlebnis passiert» am Mon tag, 25. Juli, dom Untorkoslenbauer Anton Weifner in Bordevafing. Er. wollte einen dreiMrigen Zu Klistier vom Hofe fort ins Bozner Schlachthaus führen. In seiner Be gleitung befand sich ein Bichhärchler, der dem Bauer beim Transporte behilflich war. Beim sogenannten „Rasenplatz!' in der Nähe v des Achtmarkthofes in S. Genesis riß sich der Stier Plötzlich von der Führung los. Der Dauer versuchte das .oild gewordene Tier zu halten, dabei erhielt er von domfelbon mehrere

, weil er ein Kalb in seinen Laden brachte und mit dem Aushacken begann, ohne es der Beschau zu unterziehen. Das Fleisch, 27 Kilo, wurde beschlagnahmt und aus di« Freibank gegeben. b Die Griespreise wurden angesichts der in den letzten Tagen eingetretenen steigenden Preise für Mais von der städtischen Lobens- mittelkommiffion unter Vorsitz des Bize- obmannes Rag. Guarella um 5 Cent, per Kilo hinaufgesetzt. Das gilt für groben und feinen Gries wie auch Veroneser. b Todesfälle. Im Bozner Krankenhause starb

. b Unglücklicher Sturz. Heute, Donnerstag, früh, wurde mittels der Kohlererbahn der ehe malige Kahlerer Spitalbaumann Franz Zei ger zu Tal befördert. Er war gestern beim Köhlhof in Seit mit der Herstellung von Obst- lehwen ^beschäftigt, als er bei der Arbeit aus glitt und so unglücklich auffiel, daß er sich am linken Fuß einen Knöchelbruch zuzag, der seine Uvberführung ins Bozner Krankenhaus notwendig machte. Herr Zeiger stcht im Alter von 65 Jahren und ist Besitzer in Gries. Iurch einen Mer verletzt worden

Stöße an der Brust, und zwar von solcher Heftigkeit, daß die Brust gleich an schwoll. Der Stier rannte dann in wildem Laus davon. Nach harter Mühe gelang es mehreren hrvbeigeeilten Männern das rasende' Tier eiwzufawgen, worauf es ins Bozner Schlachthaus transportiert werden konnte. Der Untsrkoflerbauer mußte sich zu Deike legen.' Wahrscheinlich hat er innere Verletzungen erlitten, weil er mehrmals Blut erbrach. Ater ein Fnhkwerl Ochsen und Vagen über den Körper des Knaben. Am Mittwoch, den 27. Juli

innere Verletzungen, wahr» I fcheinlich an der Niere, so daß er noch am ! gleichen Abend ins Bozner Krankenhaus ge- i bracht werden muhte. Großer Belebtheit und wetter Verbreitung erfreut sich die tzeubach'fche kubiktabelle für Schnitt-, Kant- und Rundhölzer. Das beste Zeugnis hiefür ist. daß sie. in weist ^ Jahren eine Auflage von 82.000 Stück erreicht hat. Duchhaudluag DogÄtveider. Solzgno. Sin verirrter Wanderer. .Pens, 27. Juli. Am 26. IM, nach 6 Uhr abends, ver nahmen die Hirten in der Oberberg

5
Zeitungen & Zeitschriften
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1925/01_03_1925/UA_1925_03_01_4_object_3344426.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.03.1925
Umfang: 8
' 13. »43. ^ 13. 4l. Tag Unterholzner Johann, Markt, 2332 von 2 btS 7,5 Uhr nachmittag». <11. Tag Spitaler Rosa, geb. Sepp, Eppan, 2333 von 7,5 bis 7 Uhr abends. 11. Tag Lemayer Josef, Markt, 2334 von 7 Uhr abends bis 12. Tag 4 Uhr früh. *72. Tag Sölva Peter junior, 2335 von 4 bi» 8 Uhr früh. 42. Tag Sölva Peter senior, 2336 von 8 bis 10 Uhr vorm. 12. Tag Spitalwiese, 2337 von 10 Uhr vorm, bis 3 Uhr nachm. ' 12. Tag fLuggi« Maria, geb. Schulian, St. Nikolaus 2338 von 3 bis 6 Uhr

nach m. L &<, 42. Tag Morandell, GMtvtstar, -MMKKrf, 2340 -von - 6 Uhr abend» bis 13. Tag 4 Uhr früh.. Tag Vorhauser Franz, Mitterdorf, 2409 von 4 bi» 43. Tag Borhauser Franz, Mitterdorf, 2410 von 4 bis 10 Uhr vorm. 10 Uhr vorm. Das Recht auf beide Abwäffer hat die Wiese de- GH er Morandell. Tag Di Pauli Frh., Windegg, 2406 von 10 Uhr L13. Tag Di Pauli, Frh. Windegg, 2405 von 10 Uhr vorm, bis 4 Uhr nachm. I vorm bis z Uhr nachm. Das Recht auf beide Abwäffer hat die Wiese dez 13. TagMor Tag Morandell Robert

, St. Antpn, 2403 von 4 Uhr nachm, bis 14. Tag 8 Uhr früh. er MoranMi, ^ 14 . ' 14. v 14. ^ 14 . u 15. v 15. Tag Gins Anton, Markt, 2398 von 10 Uhr vorm, bis 1 Uhr nachm. Tag Luggin Alois, St. Anton, 2400 von 1 Uhr bis 6 Uhr abends. Tag Giovanelli Baron Peter 2395 von 6 Uhr abends bis 15. Tag 4 Uhr früh. Tag Sepp Franz, Markt, 2396, 2397 von 4 bis 8 Uhr früh. Tag Ambach Anton, Markt, 2369 von 8 Uhr früh bis 16.» bezw. 1. Tag 4 Uhr früh. von von ö bis 7 Uhr & nach«: 43. Tag Di Pauli, Frh. 8«^, 23 , abends

. 43. Tag Giovanelli, Baron Peter, 2341 von 7 Uhr abend» bis 4 Uhr früh.. on 8 bis 10 Uhr vorm. 44. Tag Dr. v. Latterolti, 2356, 2357 von 4 Uhr ftüh bis 10 Uhr vorm. 44. Tag Ambach Alfred, Rößlwirt, 2358, 2359, 2360 von 10 Uhr vorm, bis 3 Uhr nach«. «44. Tag v. Morandell Amalia, Mitterdorf, 2362 von 3 bis 6 Uhr nachm. 44. Tag Fürst Campofranco, 2363, 2864,2365 von 6 Uhr abends bis 15. Tag 12 Uhr mittags. 15. Tag Ambach Anton, Markt, 2368 von 12 Uhr mittags bis 7 Uhr abends. 45 Tag Morandell Alois, See

, 2371 von 7 Uhr abend» bis 1». bezw. 1. Tag 4 Uhr früh. WarKtgemeiudevorstehung Kalter« am 25. Februar *1925, Marridbach. 'S 1. Tag Di Pauli Frh. Georg 2807 von 4 bi» 7 Uhr , vormittag». / 1. Tag Giovanelli Frh. Peter 2805 von 7 bis-10 Uhr vormittags. if 1. Tag Beoefizium Altenbug 2804 von 10 Uhr vorm, bis 3 Uhr nachmittags. * I. Giovanelli Frh. Peter 2803 von 3 bis 7 Uhr nachm. 1. Tag Sepp Franz, Markt, 2806/1 und 2806/2 von 7 Uhr abends bis 2. Tag 4 Uhr früh. J 2. Tag Giovanelli Frh. Peter 2808

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/06_03_1907/BRG_1907_03_06_3_object_756577.png
Seite 3 von 14
Datum: 06.03.1907
Umfang: 14
nach dem tlnglücke starb der junge Mann. — In der Sitzung des Bozner Gemeinderats am Freitag wurde nach Er ledigung von mehreren kleineren Angelegenheiten beschlossen, das Pcioritätenkapital der Rittnerbahn um 100.000 K auf 700.000 K zu erhöhen. Der Verwaltungsrat der Rittnerbahn hat sich am Donners tag konstituiert, welchem (unter 8 Mitglieder) die Herren Bürgermeister Dr.Perathoner und Magistrats räte Dr. Anton Kinsele und Dr. Willy v. Walther angehörrn. Der Bozner Ortsgruppe des Tiroler Volksbundes wurde

- und Abendessen K 1609 44, für Bücher, die den armen Zöglingen der Anstalt leihweise überlassen wurden, K 17632 ausgelegt wurden. Dem Herrn Bürger meister, der Sparkasse und der Handelskammer wurde für Förderung der Vereinszwecke der Dank ausge sprochen. Auch die Bozner Bevölkerung hat den Verein tatkräftigst unterstützt. — Tot aufgefunden wurde am letzten Montag ein junger Mann in der Rahe des Gasthauses „zum Wasserfall' im Eggental. Man glaubt, daß der Bursche, ein Eggentaler, erfroren ist. — Am Freitag

der Iahresbeitrag von 200 K bewilligt, das Ansuchen des Bozner Hauptfchicß- ftandes um einen Beitrag für den beabsichtigten Ausbau, abgewiesen. Hierauf wurde nach einem Re ferate des Direktors der „Etschwerke', Herrn Hassol der Bau der Trambahn nach Gries beschlossen. Die Linie nach Dries geht vom hiesigen Bahnhof aus und fährt dann über Waltherplatz, Meinhardstraße, Elisabethftraße, Talserbrücke hinaus auf den Franz Josef Platz und endet bei der Pension Habsburg. Die Gesamtkosten betragen 600.00t) K. Die Bahn

ist .3 34 Ion lang, wovon auf Bozner Gebiet 12, auf Grieser 2°1 km liegen. Die bezüglichen Her- tellungskosten betragen 217.000 und 383.000 K. Es wird mit 40 km Geschwindigkeit gefahren, jo daß man vom Bahnhofe bis zum Hotel „Austria' 14 Minuten braucht. Fahrpreis für diese Strecke 30 h. Es werden 7 Motorwägen angeschafft und ein 5 oder 10 Minuten Verkehr eingeführt. Die Betriebskosten für den ersteren betragen pro Jahr 95.000, für den letzteren 70.000 K. Die Etschwelke bauen auf eigene Kosten und teilen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/20_10_1904/BZZ_1904_10_20_4_object_383300.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.10.1904
Umfang: 8
Nr. 240 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 20. Oktober 1904. Unmöglichkeit, die Wertpapiere, die nach Num mern bezeichnet sind, zu Geld zu machen, der» brannte. Im Verhöre gab Frau Klein an: „Uh tvar Lehrerin und habe tatsächlich Ankündigungen erscheinen lassen, daß, ich heiraten wolle, 6000 IL Vermögen besitze und 20 000 T zu erwarten hab«:. Uns diesem Wege lernte ich meinen Mann kennen. Kn unserer Wohnung habe ich tatsächlich biswei len Zimmer an Personen für kurze Zeit

, daß der Inspektor Rod:e und die Dampseriu- speltorcn Tonunt und Barret w?gen Pflichtvernach tässiijnng des DienNkS enthoben werden und das Damps- schiffahrtsmspek ionswtsm neu geregelt werden soll. Nachrichten aus Tirol. Bozner Firmenregister. Im Bozner Handels register für Gesellschaftsfirmen wurde die Firma ..Franz Mair, Kommanditgesellschaft der Eppauer Tonwerke mit den; Sitze in Eppan' abgeändert in „Eppaner Tonwerke Franz Mair öd Co.'. Oeffentliche und selbständig vevtretungsbefugte Gesellschafter

sind wie bisher» Franz Mair in St. MichaÄ-Eppan, Josef Weger und Wilhelm Brigl in Girlan. — Ferner wurde eingetragen die Firma ..Joses Platzer', Entreprise des Pompes ftmebves Meran', Inhaber Joses Platzer. Verlobung. Der Lehrer Herr August Mark, ein gebürtiger Bozner, hat sich mit Früulein Laura Schramm, Tochter eines gräfl. Henkell v. Don- nersmarkschen Forstsekretärs in Wolfsberg verlobt. Grieser Kurkonzert. Das Programm für das heu tige Kurkonzert in Gries, ausgeführt von der Ka pelle des 3. Kaiserjäger

. 10. ,.Am St. Wolfgangsee' Polka frcmc. von! Schmmml. Theater in Bozen. Heute gelangt im Bürger- saaltheater das Roseggersche DolksschauspiÄ ..Am Tage des Gerichtes' zur Aufführung. Der Bozner Zitherklub teilt uns mit, daß sich die Zither-Virtuosen, die Herren Ambuletz. anlaß> lich ihrer Durchreise für den heutigen Klub abend im Klublokale „Cafe Tschugguel' in freund licher Weise dem Klub zur Verfügung gestellt ha ben und sind alle Zitherfreunde, welche sich für einen Abend von wirklich gediegenen Leistungen

auf unserem heimischen Instrumente interessieren hiezu gerve willkommen. Der Zirkus Viktor am Biehnmrktplatze har durch die dort zur Ausführung gelangenden Ring» kämpfe für viele wieder ein neues, Interesse er halten. Omtd ringen der Meisterrrnger Karl Petri und der An,atellr-Ringkanwfer Julius Ca^ millotti, Student an der Universität in Padna. Die Bozner Spitalvorwalterstelle ist bis 15. November zur Besetzung ausgeschrieben. Die Be- dliigungen sind aus der- diesbezüglichen Kund- machung

8
Zeitungen & Zeitschriften
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1924/16_03_1924/UA_1924_03_16_3_object_3343935.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.03.1924
Umfang: 8
18. Tag Vorhauser Franz, Mitterdorf, 4 bis 10 Uhr vor mittags. (Das Recht auf das Abwasser hat die Wiese Mo andell Gelchwster.) 18. „ Baron Di Pauli Windegg, 10 Uhr vormittags bis 3 Uhr nachmittags. (Das Recht auf das Abwasser hat die Wiese Morandell Geschwifler.) 13. „ Morandell Geschwister, Mitterdorf, 3 bis 5 Uhr nachmittags. 13. „ D> Pauli Baron Andrä, Bontafonwiese, 5 bis 7 Uhr abends. 18. „ Giovanelli Baron, Peter Sinnwiese, 7 Uhr abends bis 14. Tag, 4 Uhr früh. 14. Tag Dr. v. Lutterotti

, 4 Uhr früh bis IO Uhr vor mittags. 14. „ Ambach, Rößlwirch, Markt, 10 Uhr vormittags bis 3 Uhr vachmtta.s 14. „ v. Morandell Geschwister, Mitterdolf, 3 bis 6 Uhr nochmt tags. 14. „ Fürst Camvofranco, Pchelewies, 6 Uhr abends bis 1b. Tag, 12 Uhr mit ags. 15. Tag Ambach Anton, Markt, 12 Uhr mitlags bis 7 Uhr abends. 15. „ Morandell SlotS, See, 7 Uhr abends bis 16. Tag 4 Uhr früh. ' Marerv-Kirch. 1. Tag Di Pauli, Frb. Georg, 4—7 Ubr vormittags. 1. „ Giovanelli, Frh. Peker, Grabtafel, Pächter: Kasvarelh

Sandwerfer, 7—IO Uhr vormittags. 1. „ Benefizium Altenburg, Franz Regori, Mitterdorf, IO Uhr vormittags bis 3 Uhr nachmittags. 1. „ Giovanelli Peter, Steigtafel. Balth. Morandell, 3 Uvr nachmittags bis 7 Uhr abends. 1. „ Sevp Franz. Markt, 7 Uhr abends bis 4 Uhr früh «2 Tag). 2. Tag Giovanelli Pe er, kl. Zwerchtafel, Franz Kiefer, Markt, 4-7 Uhr früh. 2. „ Andergaffen Josef des Anton, Oberplanitzing, Päwter: Hermann Romen, Markt, 7—9 Uhr vormittags. 4. „ Giovanelli Peter, gr. Zwerchtafel, Peter Sölva jun

., 9—12 vormittags. L. „ Sinn Josef nach Josef, Mitterdorf, Pächter: Julius Dora, 12 Uhr mitt. bis 2 Uhr nachm. 2. „ Baronin Buol, Markt, 2—4 Uhr nachmittags. 2. „ Sevp Kreszenz, geb. Moltner, Mitterdorf, 4—6 Uhr na»mittags. 2. „ Ambach, Rößiwirt, 6—8 Uhr abends. 2. „ v. Thavonatri, Chrttiinwiese, 8 Uhr abends bis 4 Uhr früh (3. Tag). 3. Tag Giovanelli Peter, Gschloßwies, Josef Herrnhofer, 4-7 Udr früh. 3. „ Peterlin Ursula, geb. Sölva, See. 7—11 Uhr vormittag«. 8. „ Giovanelli Peter. CbristanellwieS, Frz

. Vorhauser, Mtlterdorf, 11 Uhr vorm, bis 2 Uhr nachm. 3. „ Enzenberg, Graf, 2—4 Uhr nachmittags. 8. „ Di Pautt, Frh. Windegg (für den ganzen Wiesekomplex, einschließlich der gepachttien Svitalwies). 4 Uhr n chmittags bis 4 Uhr früh (4. Tag). Außerdem haben diese Wiesen das Waff r des Samstagbaches ab Georgi . bis Baitlmä, und zwar von 8 Uhr, bezw. Z- 9 Uhr abends bis 4 Uar früh. 4. Tag*v. Lulteroitt, 4-7 Uhr früh. 4. , Fürst Campofranco, 7—12 Uhr mittags. 4. Tag Drescher Anton, 12 Uhrmnttags bis 4 Uhr

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/31_01_1873/BZZ_1873_01_31_5_object_452032.png
Seite 5 von 10
Datum: 31.01.1873
Umfang: 10
Beilage zn Nr. 25 der Const. Bozner Zeitung, Freitag, 3 t. Jünner 1873. Meteorologische Peodachtong»-Station «ozen. Datum Stunde der Beob» achtvng Luftdruck lauf »»redn« cirter Baro meterstand) in Millimtr. Temperatur des trockene» Thermome ter» nach Celsius Anficht des Hmimel» SV. Jänner. 7 7ZS7 ^>-4 heiter S 73SS IS detto S 73S2 -l>t detto 3t. 7 73« l größtmth. bew. Amtsblatt des Tiroler Botden. Erledigungen Beim RechnungS-Departement der Finanz- LaodeS-Direltiou in Innsbruck

aä VII. . . 1430 fl VIII. Partie. Aus dem Obergansnerhofe in Bozner-Leitach der in der Mappe mit Nr 12 bezeichnete Wein gart von 8 Grabern 20'/. Klaftern, grenzt l. und 3. an Obergansnerhof, 2 Franz Oehler, 4. an Weg. Ausrufspreis aä VIII . . . 13V0 st. Die Versteigerung der in der Gemeinde Ritten gelegenen Realitätenpartien I, II und III er folgt am R T. Februar Vormittags 9 Uhr im Doppelbauer Wirthshaufe in Oberbozen Die Versteigerung der zur Gemeinde Leifcrs sowie zum Obergansnerhofe in Bozner

: 1. an Spornberger und Prast Gut, 2. 3. u. 4. an gemeinen Weg. Ausrufspreis acl III. . . 130V fl. IV. Partie. Cat.-Nr. 31 Gemeinde Leifers: Ein Etreumoos' dermalen theils ScvKA»^!^ils Acker grund von 3 alten Tagmav oder4TäZ?^ 4l)7l/z Klafter neues Maß, grenzt: 1.aii>Att.- Nr. 3V8 und 3 «4, 2. an den Weg, 3/^Ä Cat.-Nr. 312 uud 4 an Cat.-Nr. 3V8. Ausrufspreis acl IV. . . 1800 fl. V. Partie. Aus dem Obergausnerhose in Bozner-Leitach der mit Nr. 6, 7, 8 und 9 bezeichnete Wein gart der dem gerichtlichen

Versteigeruugsgesuche beigeschlossenen Mappe von 34 Grabern 148 Klafrein und die in der genannten Mappe mit Nr. I, II, III. IV, und V bezeichnete Weide von 6 Joch 668 Klafter; Dann eine Behausung mit ihren Jngebäuden auch Ansetz, Torggel und sonderbaren Brannt- wein-Kücheln in der Mappe mit Nr. 267, 268 und 269 bezeichnet. Ausrufspreis aä V. . . 455V fl. VI. Partie. Aus dem Obergans nerhofe in Bozner-Leitach der in der Mappe mit Nr. 1v bezeichnete Weingarten von 7 Grabern 86 Klaftern mit den Gränzen: I. an Obergansnerkof, 2. Johann

Zippl, 3. an den Weg, 4. an Franz Maier. Ausrufspreis acl VI . . 143V fl. VII. Partie. Aus dem Obergansnerhof in Bozner-Leitach der in der Mappe mit Nr. 11 bezeichnete Wein gart von 7 Grabern 56 Klaftern, grenzt: I. S'Is'!« Pfandbriefe der k.k.»riv. Herr. Wotheken-Blmk, rückzahlbar.878, 5°/o Pfandbriefe derk s pr -Ng Mrr. Zodm CrMt ÜMM in Silberund dergleichen in Banknoten verlosbar, vollkommen steuerfrei. Sisksrs Ssilims sür I-ruissQ-XraQkdoitoil Atagorkoit, Alsxisv- rr. Tiirxsrsolivilodo

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/30_04_1901/BZN_1901_04_30_2_object_2419417.png
Seite 2 von 8
Datum: 30.04.1901
Umfang: 8
, der auch überhaupt der Zeit nach der erste der „Justifizierten' war. Derselbe wurde im September — der Tag ist nicht constatierbar — in Kollmann „wegen ihm angeichuldeter Jnsurrections- Vergehungen' füsiliert. Die betreffende Nachricht stammt aus den verloren geglaubten Acten des alt en Bi l- landerer Archivs auf der Frag bei Klausen. Dieses Archiv, das außer alten Eisen und alten Brettern nichts mehr enthielt — die Acten waren unbekannt wo? hat vor sieben oder acht Jahren der kgl. Academie-Professor Seitz

Aufmerksamkeit schenke, damit nicht das Wenige, was noch da ist, in Verlust gerathe/ oder gär der Ver nichtung anheimfalle. . ' Im Saale des Hotels „Europe'. hielt vorgestern der Bozner Turnverein unter dem Präsidium des Herrn Vereins'Vorstandes Dr. Paul K r a u t s ch neld e r seine von 90 Mitgliedern besuchte ordentliche Jähres-General- Versammlung ab, zu welcher sich auch die Altoorstände des Vereines^ die Herren Dr.'Jgnäz H u b e r mld Ober- LandesgerichtSrath Hart'v< T'r 5 n, t. i n 'tFingefullden

einschneidende Er eignisse dahingegangen und war lediglich der eifrigen Arbeit für die von uns vertretene Sache uud der ruhigen, steten Weiterentwicklung unseres geliebten Bozner Turn - Vereines gewidmet. Es war eine Zeitperiode ernsten Strebens, welche uns hinüber leitet zu einem Jahre, das wieder einen stolzen Mark' stein in der an Ehren reichen Geschichte des Bozner Turn- Vereines bilden soll; denn im Jahre 1902 werden es vier Decennien sein, seit der Bozner Turn-Verein gegründet wurde, vier Decennien

opferfreudiger, zäher Arbeit und idealen Schaffens im Sinne Altmeister Jahn's. Blicken wir zurück auf daS abge laufene Turnjahr, so müssen wir mit Freude und Genugthuung sagen, daß die Entwickelung der Turnerei auf dem Turnboden unseres Vereines eine vollkommen gesunde war, gleichwie das innere und äußeie Leben des Bozner TurN'Veremes ein durch aus befriedigendes Bild bot. Auch das Vereinsjahr 1900— 1901 hat wieder den Beweis gebracht, daß in unseren Reihen nicht das Bewußtsein schwindet

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/22_11_1924/TIR_1924_11_22_4_object_1995353.png
Seite 4 von 16
Datum: 22.11.1924
Umfang: 16
ist es einem hohem Magistrat in Bo zen gelungen, auch den Zeitungen, d. h. durch diese der Bevölkerung, die ab Lg. November in Kraft getretenen Höchstpreise für Gefrier fleisch mitzuteilen. Es war zwar schon 21. No vember nachmittags, als uns die amtliche Ver lautbarung zuging, aber das inacht nichts, spät aber doch! — Wir meinen, es müsse doch möglich fein, die Höchstpreisverordnung vom 19. November ixm Zeitungen am salben Tag zuzustellen, damit diese am 20. November also mit dem Tag des Inkrafttretens

dessen Besichtigung nur empfohlen werden kann. Heute, Sams tag, um 2 Uhr nachmittags findet eine Schü- leiivorstellung zum ermüßigten Einheitspreis ron Lire —.90 statt. Siel>e auch das In serat in heutiger Nummer. b Klei vermachen an der slädt. koch- und hauLhattungsschulc. De? Kurs für Kleider- nähen beginnt vcrauzsickMch am Mittwoch, den 26. November. Jene Damen, welche sich für den Kurs interessieren, werden gebeten, zwecks alles Näheren am Montag, den 24. Skwember von 3 bis 5 Uhr bei dcr Leitung der Schule

und Lechthaler, Bozen. Museumstraße Nr. S0. 427 gr b Do unterhält man sich am besten am Soualag Nachmittag? Im Bozner-Hof. 362gr b TreuhandbLro Edm. Posch. Bozen, Viktor Emanueistraße 5, Tel. SS3. Bilanz- Aufstellungen, Bücher-Revisionen. Gutachten, Fi n an zbürv. Ve rvieifÄÄ gunge«. 4g Mhlegger iu der Laabeugafie 4Sfl. Der Salov für Dameshüte. 31« gr findenden Aufführungen des Volksstückes „Jägerblut' im Gessllenhause aufmerksam. Die erste Borstellung ist nachmittags um 3 Uhr. Dieselbe eignet sich besonders

' »eloeo Ilster Lomm. Or. kiovert voll Ireviz» -lortlüii rv ellt»e»6ea; virlt von» ^5. bi8 22. !^ov. in öo«n tür »ur Veriüxuox Äekeo, «einer, Ks« kexekrt Lomm. Dr. «le ?err»»i — <jer aucZ> »priijlV — «nr<Z voo 912 Utir voll »oo 2 l»z 4 lltir im Hotel Ltscit La«» r» Zprecdeo «ei» vis L«nersidir«ktion de» Inslitutea v 51 I S M > 1^ ion ^ Todessälle Im Bozner Kranienhau'« gestern. Freitag, das fünfjährig« Kind Hatelli. — Di« Beerdigung de, an A m Gries verstorbenen Herrn sters Johann Sen « th findet

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/02_02_1889/BRG_1889_02_02_9_object_773616.png
Seite 9 von 12
Datum: 02.02.1889
Umfang: 12
her der Haupt mann der Bozner Schützen. Herr v. Mayr- hauser, mit seinem Unterlieutenant Stockhammer und dem Feldkaplan der Bozner und stellte sich dem Major v. Kager vor. Letzterer erkundigte sich nun genau um den Stand, die Stellung und die Stimuiung der Bozner und Rittner Schützen und versprach alle vom Hauptmann ausgespro chene» Wünsche nach Möglichkeit zu erfüllen. Hauvtmanu v. Mayrhauser sagte nun, daß er in Balda mit seiner Kompagnie fast nicht existi- ren könne, da sich beinahe

keine Lebensnuttel fänden und die Bauern, des langen Krieges müde, solche herzugeben nicht bereit wären. Ma jor v. Kager suchte den Herrn Hauptmann da mit zu trösten, daß es allen Landesschütze» so ergehe und daß das Loos des Krieges immer mit Entsagung und Abhärtung verbunden sei, wo durch Herr v. Mayrhauser besänftiget wurde. Da es nun gerade Mittag war, lud Major v. Kager sämmtliche Bozner zum gemeinschaftlichen Essen ein, was Lieutenant Stockhammer und der Feldkaplan der Bozner mit Freuden annahmen

, während v. Mayrhaujer die Einladung deshalb ausschlug, weil er der vorausgegangenen Arbeiten und Strapazen wegen sehr müde war und des halb der Ruhe bedurfte. „Statt die ihm ange tragene Mittagssuppe mit uns zu nehmen, ver- bath er sich schlafen legen zu dürfen', schreibt Lechleitner. Während sich nun die Landesschützen kommandanten der Bozner und Jenesier am kärg lichen und einfachen Mahle labten, herzlich und aufrichtig unterhielten, ertönte abermals das Sturmsignal. Die Tischgenoffen verließen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/22_09_1924/TIR_1924_09_22_3_object_1994506.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.09.1924
Umfang: 8
uudllmgekmg. Besuch der Kriegsteiwehmer m Bozen. Am 20. September stand Bozen im Zeichen eines Massenbesuches. Die Bahnen hatten eine gewaltige Arbeit zu bewältigen. Einer seits hatten die Bahnen von Bozen aus so wohl am Vorabend, als auch am Morgen des Samstag selbst noch riesige Massen von Bozner Ausflüglern nach allen Seiten hin abzutransportieren (wie auch zu Fuß Hun derte und Aberhunderte auf die Berge hin aufwanderten, um zwei Tage der Erholung zu pflegen), andererseits kamen die Kriegs

den Frotkämpsern. sowie Invaliden kamen auch Studentenoereinigungen aus dem Süden. Die Ankunft der Gäste verzögerte sich einigermaßen, so daß der erste Teil der Veranstaltungen eine Verschiebung erfuhr. Nach Ankunft der Invaliden von Mantua fand im Bürgersaal die Ueberreichung einer von den Frauen Mantuas den Bozner In validen gestifteten Fahne statt. Nachdem die Gäste in den verschiedenen Gaststätten das Mittagessen eingenoinmen hatten, versammelten sie sich gegen 5 Uhr aus dem Waltherplatz

ausgezeichnetes Spiel das uneingeschränkt» Lob und die Anerkennung aller Zuhörer fand. Im Laufe des Tages konzertierten verschiedene Musikkapellen, wie auch die Ka pelle des 232. Infanterieregimentes sowohl beim Empfang der Gäste aus dem Süden am Bahnhof und beim Umzug spielte. b Der neue Bozner llnterpräfekt. Wie wir bereits berichteten, wurde der bisherige lln terpräfekt von Bozen, Cav. G. Balis, mit der Leitung der Unterpräfektur Savona be traut. Ms fem Nachfolger wird Cav. Vit - torelli genannt

. b Einen herrlichen Abschluß der Sommers zeit bildeten die zwei letzwergangen«? Tage. Weil der Sdastsfeiertag unmittelbar vor einem Sonntage siel, so benutzten sehr viele Bozner diese Tage zu Ausflügen ins Ge birge. Das Wetter war geradezu herrlich und machte die Wanderung im Gebirge zu einem unvergleichlichen Genuß. Es schien als wollte der Sommer zu seinem Abschiede uns noch einmal all seine Pracht und Herrlichkeit ver kosten lassen als Entschädigung für die vie len Wetterstörungen, die er im Lause feiner

heurigen Herrschaft uns gebracht Hot. Die Sonne brannte an diesen letzten Tagen wie im August, obwohl ja schon eigentlich der Herbst an der Herrschast wäre. Man möchte nur wünschM', daß das herrliche Wetter noch recht lange anhalte. Die Traubenveife hat in den letzten Tagen riesige Fortschritte ge macht. b Mailänder Paßkurierdienst. Der Bozner Paßkurier zur Eiicholung der Paßvisa, geht Dienstag, den 23. September noch Maitand ab und kehrt Donnerstag, den 25. September mit den vidierten Pässen zurück

14
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/01_12_1906/MW_1906_12_01_13_object_2548474.png
Seite 13 von 16
Datum: 01.12.1906
Umfang: 16
vorliegt, muß erst festge stellt werden. . Schlanders, 26. 11. 1906. (Cäcilicn- feier.) Wie alljährlich vereinte auch heuer aus Anlaß der Cäcilienfeier die Mitglieder des Kirchen-Chorcs und der Bürgerkapelle ein Mahl im Gasthofe zur Rose, während wel chem die Bürgerkapelle konvertierte; hieran schloß sich ein Konzert des Streichorchesters, ivelches zahlreiche Gäste herbeilockte und die selben bis in vorgerückter Abendstunde in fröhlichster Stimmung beisammen hielt. Schlanders, 26. 11. 1906. Die „Bozner

Nachrichten' brachten schon wiederholt Noti zen aus Schlanders, die mitunter geeignet wären, beim Leser ein gewisses Kopfschüt teln hervorzurufen, denn vielfach waren es „Neuigkeiten' die schon auf eine mehr wöchentliche Vergangenheit zurückführten, mit unter aber auch solche, die einfach einem Gehirngespinnst des Schreibers ent stammten. Da es diesem Korrespondenten der Bozner Nachrichten sehr daran gelegen zu sein scheint, das genannte Blatt irgend mit einem Beitrag gu bereichern und sei es aucf

) mit einem aus der Luft gegriffenen Unsinn, ihm es aber mitunter auch an derlei Material gebricht, so bemüht er sich nunmehr, um wenigstens etwas in die Welt hinaus „stot? lern' zu können, an den Leistungen der hie sigen Bürgerkapelle und des Kirchenchores herumzunörggeln, wie aus den „Bozner Nach richten' vom 23. Oktober Nr. 242 und vom 20. November Nr. 265 hervorgeht. Es ist allerdings richtig, daß die Leistungen unserer Musikkapelle keine künstlerischen sind; man muß aber bedenken, daß deren Mit glieder

der herabsetzenden Kritik des Korrespondenten _ der „Bozner Nachrichten', dem wir an dieser Stelle das alte Sprichwort in Erinnerung bringen: „Schuster bleib' bei deinem Leisten!'. Da einerseits unser Herr Kapellmeister und Chor- rcgent infolge seines vorgerückten Alters sich bald in den wohlverdienten Ruhestand begibt, andererseits der uns hinreichend bekannte Korrespondent der „Bozner Nachrichten' in seiner gegenwärtigen Beschäftigung hier bald entbehrlich werden dürfte, so möge letzterer sich um diese Stelle

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/01_01_1924/SVB_1924_01_01_4_object_2542214.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.01.1924
Umfang: 8
und Grund stücken. um 8000 Lire verkauft. Besitzwechsel in Koltern. Herr Anton und Frau Maria Sölva, geb. Renner, haben das ihnen gehörige Gasthaus „zum Hir schen' in St. Nikolaus an Flo rian Wirth und Wilhelm Pfrau- WWWW mer um 80.000 Lire verkauft. Promotion. Am 22. ds. wurde an der technischen Hochschule zu München Herr Leo von Pretz aus Mittewald a. E. zum Doktor der technischen Wissenschaften promoviert. Skandalöser Borfall am Bozner Bahnhof. D?r „N. Treutino' erwähnt folgenden Vorgang am Bozner

aus dem Ge- biete des Königreiches Italien: Thomann Karl, geboren in Innsbruck 1901, wohnhaft in Mer-?n mld Baronin Helene Longo -Hubrich, geboren, in Trient 1893, österr. Staatsbürgerin, bisher wohn haft in Neumarkt. Auf der Industrie-Ausstellung in Rom wurde Herr August Pe.scosta in St. Ulrich in Groden für die voll ihm ausgestellteil Arbeiten mit der goldenen Medaille ausgezeichnet. Gründende Hauptversamm lung des „Bozner Künstlerbun des'. Am Freitag, den 28. ds. fand im Posthotel die gründende

Hauptversammlung des Künst lerbundes in Bozen statt» zu der 29 Herren erschienen waren. Namens der Einberufer begrüß te akad. Maler Rud. Parschdie Anwesenden und setzte die idea len und wirtschaftlichen Gründe auseinander, die, die Bozner Künftlerschast zu einem engeren Zusammenschluß veranlassen, wie er in Trient und Meran bereits mit bestem Erfolg ge schaffen wurde. Wie aus den Statuten, die nach kurzer De batte einstimmig angenommen wurden, hervorgeht, können als ordentliche Mitglieder nur schaf- - sende

: Bindimian Emanuelo; Gries und Eppan: Zorzi Francesco Weihnachtskrippe im Grieser Kindergarten. Di- unter dein Namen „Loffererkrippe' bekannte große Weihnachtskrippe, wohl eine der ältesten uird inter-> efsantesten in unserer Gegend, ist Heuer im Grieser Kinoergarten zur Aufstellung gelangt und kann '.n Zahlmeister akad. Maler Karl Pferfchy. Außerdem wurden noch drei Beiräte und drei Er satzmänner gewählt. Zuschriften sind an den „Bozner Künstler bund', König Viktor Emanuel- Straße 5. 2. Stock

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/01_01_1924/BRG_1924_01_01_4_object_814097.png
Seite 4 von 10
Datum: 01.01.1924
Umfang: 10
' in St. Nikolaus an Flo rian Wirth und Wilhelm Pfrau- mer uin 80.000 Lire verkauft. Promotion. Am 22. ds. wurde an der technischen Hochschule zu Atünchen.Herr Leo von Pretz aus Mittewald a. E. zuin Doktor der technischen Wissenschaften promoviert. «fandalöftr Borsall am Bozner Bahnhof. Der „N. Tremino' erwähm solgcndcn Vorgang am Bozner Bahnhof. Am Stefanitag warteten um 6 Ilhr abends etlva 40 Personen am Fahrkartenschal ter der Tricntner Richtung um die Karten für den um 6 Ilhr 25 abgehenden Zug. Wer

der ältesten uild inter essantesten in unserer Gegend, ist heuer^im Grieser Kindergarten zur Aufstellung gelangt und kann in Auf der Industrie-Ausstellung in Rom wurde Herr August PcKcosta in St. Ulrich in Groden für die von ihm ausgestellterl Arbciteil mit der goldenen Medaille ausgezeichnet. Gründende Hauptversamm lung des „Bozner Künstlerbun des'. Am Freitag, den 28. ds. fand im Posthotel die gründende Hauptversammlung des Künst lerbundes in Bozen statt, zu der 29 Herren erschienen waren. Namens

der Einberuser begrüß te akad. Maler Rud. Parsch die Anwesenden und setzte die idea len und wirtschaftlichen Gründe auseinander, die die Bozner Künstlerschaft zu einem engeren Zusammenschluß veranlassen, rvie er in Trient und Meran bereits mit bestem Erfolg ge schaffen wurde. Wie aus den Statuten, die nach kurzer De batte einstimmig angenommen wurden, hervorgeht, können als ordentliche Mitglieder nur schaf fende Künstler, also Maler, Bild hauer, - Architekten. Kunstge- iverbler, selbstschaffende Musi ker

und Schriftsteller, dann als außerordentl. Mitglieder und Förderer ober alle Freunde der Kunst ausgenommen werden. Die Wahlen in den Ausschuß ergaben folgendes Resultat:-Ge wählt wurden zum 1. Vorstand Prof. Albin Egger-Lienz, zum 2. Vorstand Baurat Gust. Nolte, zum 1. Schriftführer Archttekt Luis Trenker, zum 2. Schrift führer Dr. Gustav Richter, zum Zahlmeister akad. Maler Karl Pferschy. Außerdem wurden noch drei Beiräte und drei Er satzmänner gewählt. Zuschriften sind an den „Bozner Künstler bund'. König

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/31_03_1927/VBS_1927_03_31_10_object_3123057.png
Seite 10 von 16
Datum: 31.03.1927
Umfang: 16
die Anzeige, das; ihm ani 29, März in einem Gasthause in Bolzano sein Mantel, den er am Kleiderrechen aufgehängt hatte, von einem Unbekannten entwendet wurde. Der Mantel ist auf 450 L. bewertet. - * Bojuec pfarrchoc. Anläßlich des 40stündigen Gebetes am 1., 2. und 3. 'April ist jedesmal um 9 Uhr beim Harlgimte Messe mit Orchester. — Abends 5 Uhr Predigt, hierauf Miserere, und zwar am Frellag von I. Anzvletti, am Sams tag von F. Schöpf, am Sonntag von Abbd Vogler. Herz Jefuktrche Bolzano. Donnerstag

8 bis 9 Uhr abends feierliche Anbetungsstunde mit Pre digt; hierauf sakramentaler Segen. Bozner Stavtttzeorer. Wiener Operette. »Das Schwalbennest-, Operette von Ernst Marlschka >md B. Gcanichstädten. Musik, von Bruno Granichädlen. Diese gestern vor gut besuchtem Hause äufgeführte Atttviener Operette fand eine herzliche Aufnahme. Es wurde aber auch tadellos gespielt und gesungen, Herr S w o- b o dir (Fiaker), schon bei der ersten Szene vom Publikummit Slvplaus «inpfangen, eroberte sich die Herzen

. Züricher Fruhkurse vom 31. März. Mailand 23.85 Paris 20.36 Brüssel 72.23 London 25.24 s / 4 Newyork 519.80 Berlin 123.25 Kopenhagen 138.60 Stockholm 139.20 Oslo 135.50 Prag 16.40 Warschau 157.50 Wien . 73.10 Belgrad 9.13 - Budapest '' 90.72)4 Bukarest 3.55 Amsterdam 07.95 Madrid 93.60 Spork» S Eine seltene Feier im Vozner Schachklub. , Am 29. Mürz fand in den Räumen des Bozner , Schachklubs eine seltene Feier statt. Anläßlich des hervorragenden Sieges, den das Mitglied des Klubs, Meister Roman Trafojer

meisterhaft aus geführt« Ehrcndipkom überreicht. Mit Recht, würdigte der Präsident insbesondere den Um- i stand, daß es unter den vielen Tausenden vyn [ Schachklubs nur einige wenige gibt, au« derer Mitte Meister erstanden find Wir gratulieren | den Meister zu seinen bisherigen Erfolgen und wünschen Ihm Glück zu seinem weiteren, wenn auch schweren Ausstieg Mr grätulleren aber auch dem Bozner Schachklub, der seinen Meister als erster erkannte und würdigte. „Schachheill' s Wetterbericht vom Rli'nerhorn

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/06_12_1922/SVB_1922_12_06_6_object_2532796.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.12.1922
Umfang: 8
von 57 Jahren. — Im Bozner ^lrankenhause verschied am 3. ds. der ehrw. Kavuzinerlaienbruder Edg^r R e r rich im Alter von 23 Jahren. Das Leichen begängnis findet am Dienstag um 4^ Uhr nach mittags von der Kapuzinerkirche aus statt Rücktritt. Obermagistratsrat Dr. R. Rudolph ist von der Obmannstelle der Bürgerkapelle von Bozen zurückgetreten. Lehrbefähigungsprüfungeu in Bozen. Die am 23. bis 30. November abgehaltenen Lehrbefähigungs prüfungeu für Volks- und Bürgerschulen zeitigten folgendes Ergebnis

Ermäßigung auszu geben. Die Jahres-, Monats- und Blockkarten wer den vorläufig bei der Bahnbetriebsleitung, bei den Etschwerken und in der Gemeindekanzlei Gries er hältlich sein. Diese Fahrplan-Änderung und diese Begünstigungeil, welche mit 1. Jänner 1923 in Kraft treten sollen, wurden vom Verwaltungsrate unter der Voraussetzung beschlossen, daß die Bevölkerung von diesem Verkehrsmittel reichlichsten Gebrauch mache» Die Zustimmung der Aufsichtsbehörde er scheint als gesichert. Bozner

aus Italien 3516 Tage, für jene aus den anderen Staaten 1142 Tage. In früheren Jahren war der Fremdenverkehr Bozens folgender: 1»2l 4473, 19!4 1437, 19'Z 4567. Diebstahl einer Briestasche. Am 30. ds. gegen 7 Uhr abends wurde dem vom Bozner Andreas markt heimkehrenden Bauern Georg Weißenegger, Plieger in Völs, auf dem Bahnhofe in Bozen durch Aufschneiden der Weste seine Brieftasche entwendet. In derselben befanden sich 4000 Lire und ein Gut schein auf 4000 L., ausgestellt von Johann Sandri, Besitzer

auf der Straße Waid druck—Seis zugestandenen Fahrzeiten ein gebracht wurden, wird bis auf Widerruf der Autoverkehr auf der Straße eingestellt. Christbaumfeier im Allgemeinen Kranken hause. Um den vielen Kranken eine kleine Weihnachtsfreude zu bereiten, wird auch dieses Jahr wieder eine Sammlung veranstaltet. Die güttgen Spenden nahmen entgegen: die Schwe ster Oberin im Allgemeinen Krankenhause und Firma Demetz, Laubengasse. Der Tag der Feier, zu der alle Wohltäter freundlichst 'eingeladen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/24_12_1921/BRG_1921_12_24_2_object_802557.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.12.1921
Umfang: 8
und bedeuten immer eine Schädigung derjenigen, welche im vorgcschriebenen Weg um einen Telephonanschluß angesucht haben und (Dom Wetter.) Eesterp verhängten schwere Wol- gettieben. Der Markt war sehr gut besucht und herrschte rege Kaufs- und Derkanfslust. Mit Rücksicht darauf, daß der Martt von auswärttgen Händlern sehr gut besucht war. 'steht zu erwarten, daß am nächsten Freitag. den 30. ds. der Martt gut beschickt sein wstd und der Besuch bestens zu empfehlen ist. (Sieben Beerdigungen an einem Tag

in Bozen.) Wie die Bozner Btätter berichten, fanden dort gestern sieben Begräbnisse statt, ein Zeichen, daß die Ge- sundhettsverWtnisse rucht gerade günstig sind. Seit De zember 1918. wo die Grippe zahlreiche Todesopfer for derte. soll dieser Fall nicht mehr vorgekommerr sein. Die Ursache davon ist wohl die nun schon solange anhaltende Trockenhett. (G'ünbung der Bozner Urania.) Bei der am 20. ds. in Bozen abgehaltenen Generalversammlung wurden die vom Gcneralzivtlkommissariat genehmigten Satzungen

j verdient deswegen verzeichnet zu werden. Tag em anderer. Unsere so materlalr,n,che Zeit hat schon ! /aa .<■ , , . . ,, bitteres Lehrgeld zahlen müssen und wird noch bethes.-ar , (Weihnacht skonzert der Untermarser Var- zahlen müssen, wenn sie die Pflege des Geistigen, Hohen, 6^ r k a p c l l e.) ^-ur das Freikonzert am Chrrsttag von -11 Göttlichen verkümmern läßt. Der heilige Wend zeigt dcut- halb 1 Uhr mittags im großen Kuvjaale lautet^rre (ich, was wir Ättnschen brauchen, was wir Menschen Pflegen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/03_09_1902/SVB_1902_09_03_3_object_2525054.png
Seite 3 von 10
Datum: 03.09.1902
Umfang: 10
große Trockenheit und daher Wasser mangel. Der Besitzer hat diesen Besitz vor einem halben Jahre erworben und jetzt in einer Stunde wieder verloren. Er soll versichert sein. chries bei Bozen, 1. September. Mit dem heutigen Tage hat die Fremdensaison begonnen. Das fülle, ruhige Leben, welches seit 1. Juni hier herrschte, wird von Tag zu Tag durch den Verkehr der Omnibusse, sowie durch '.mannigfache Unter haltungen in ein reges Treiben umgewandelt. Die Straßen und Parkanlagen sind wiederum gereinigt

. — Wegen Lichtmangel in der hiesigen Knaben schule mußte am nordöstlichen Teile des Hauses durch Ausbruch eines Fenster dem Schulzimmer die notwendige Tageshelle zugeführt werden. — Jener Arbeiter, welcher bei der letzten Wasser- kataftrophe in die Talfer fiel, ist auf dem Wege der Besserung, und kann wieder an die Arbeit gehen. Kallern, 26. August.*) (Mendelbahn, nebst einigen Bemerkungen.) Die „Bozner Zeitung' vom 19. d. hat sich über den Artikel vom 14. d. im „Tiroler' gar weidlich geärgert

— nein der „Bozner Zeitung!' Jedes Kind in Kältern weiß, daß das Wasser aus dem Mühlbache weder zum Trinken noch zum Kochen verwendet wird; denn alles Schmutzige wird in den Bach geworfen, oder hineingewaschen, sowohl von Pfuß, zum Teil von St. Nikolaus zur Zeit des Viehschlachtens, von Mtterdorf,. wie auch vom Dorse selbst, und niemanden fällt ein, ein solches Wasser zum Triuken oder zum Kochen zu gebrauchen, weder früher noch jetzt! Das kommt auf die Kälterer Wiesen! Worbtirot, 31. August

21