138 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/19_01_1889/MEZ_1889_01_19_5_object_584170.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.01.1889
Umfang: 8
. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Ville. Franzensfeste. Bahnhofrestauratto». Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Genua. Hotel Jtalia. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Sigmundskron. Ueberetschner-Hof. Gossensaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel «. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — Cnrhans. — Hotel znr Post. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler. Jnnichen. Hotel Graner Bär. — Hotel

I haben, werden vorzugsweise berück-z sichtigt. ZlS Hotels. Restaurants. Kaffeehäuser. Areo. Hotel Arco. — Hot Arcidnca Alberto. Kältern. Hotel Rößl. Lana. Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Landeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Auf?rr. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Lermos. Hotel Post mit Depe«da«ce. Mals. Hotel Post. Bozen. Hotel schwarz. Adler

München. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Souue München. — Hotel Maximilian. — Hotel Oberpollinger. Nassereith Gasthof Platz. Natnrns. Hotel Post. Neumarkt. Gasthof z. Post. Bregenz. Kaffee Anstria Niederdorf. Gasthof der Frau Emma. Bruneck. Gasthof zur Post. Oberolaug. Gasthaus Prugger. Como» Hotel Como. Cortina Hot. weißes Kreuz. Riva. Restaur. Sa« Marco. — Hotel M«fch. — Hotel Jmp. zur Souue. — Hotel« Pension Riva. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne

«rope. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof zur Post. Venedig. Hotel Italic. Waidbrnck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. Wien. Hotel Hammerand. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel WeißeS Roß. sein Einkommens I > M FHG« bedeutend vergrö- W » I > ßern will, derW »R» 1,1 melde sich znm> Betrieb- eines W beliebten u. leicht W Hr. 'z Iki» »»«I Lii» von vvr^iiZIiotler Wirkung dei allen Bällen, vo es siok um svlinells uncl aus- giedigo LrnädruuZ danäelt. ^Ile» Aäksrv ans

Nr. 16 Merauer Jettimg. Seite 5 Anzekm«ene Fremde. Hotel Andreas Hofer Anton Gärtner, Satzburg. Deutsches HauS Frau Anna Wedrich m. Gesellsch Mar. v. Janda. Hotel JorsterbrS« J»h. Bolze, Berlin; Friedr. Stork, Berlin. Hotel Habsburger Hof M. S. Bauer m. Frau u. Nichte, Wien. Meranerhof: Graf Alexander Karolyi m. Fam., Ungarn. Gafthof Sonne Joh. Haretsberger m. Schw, Wien. Hotel Tirolerhof G. Neidhardt, Chemnitz. Promemidc-Smceri ausgeführt von der Merauer Cur-Capelle Samstag, den 19. Januar

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/29_08_1906/BRG_1906_08_29_6_object_752331.png
Seite 6 von 12
Datum: 29.08.1906
Umfang: 12
Bahnhofsplatz vorläufig auserkoren, uni dort eventuell ein Andreas Hofer- Monument zu errichten. Neues Gcschäftsviertcl? Wie wir ver nehmen, hat das ftädt. Baukomitee einen Antrag angenommen, der in den neu zu erstellenden Straßen gegen den Bahnhof die Einführung der geschlossenen Bauweise bezweckt. Mit diesem Borschlage dürften die Hausbesitzer und Geschäftsleute der Altstadt nicht einverstanden sein, und wird ein derartiger Antrag auch hoffentlich keine Mehrheit im Eemeindeaus- schusse finden. Das Hotel

Arbeiter, wobei zwei derselben Verletzungen davon trugen. Sie wurden auf der Polizeiwachftube verbunden. Vo»r einem Schotterfuhrwcrk über fahren und getötet wurde gestern vormittags auf der Rcichsstraße in Burgstall das 18 Monate alte Kind (Mädchen) eines dortigen Arbeiters. Das selbe befand sich mit seiner Mutter auf der Straße und geriet unter den Wagen, als der Fuhrmann rückwärts bei der Bremse weilte. Ein Rad ging dem armen Geschöpf über den Körper. Hervorge zogen, starb das Kind nach wenigen

in Völs am Schiern weilte. Bei einem Spaziergange stürzte er über eine Mauer und zog sich mehrere Verletzungen zu, von denen jene am Unterkiefer besonders schwer ist. Der Verun» glückte befindet sich seit mehreren Tagen im hiesigen Krankcnhausc. Findigkeit der Post. Ein in Meran im Hause Berglauben Nr. 62 wohnender Herr erhielt einen Brief aus Deutschland zugestellt, der als Adresse nur Namen, Gasse und Hausnummer trug, während „Meran' und „Tirol' gänzlich fehlten. Trotz dieser mehr als mangelhaften

dann die Eröffnung der Ausstellung statt. Am selben Tage 3 Uhr nachmittags, sowie Samstag vormittags und nachmittags und Sonntag vormittags sind Ver handlungen, Samstag 2 Uhr nachmittags wird eine Schauübung der freiwilligen Feuerwehren Wiens beim Hotel Wimbergcr und Sonntag 9 Uhr vor mittags eine Schauübung der Wiener Berufsfeuer- wehr beim Deutschen Volkstheatcr vorgcführt. Freitag 4 Uhr nachmittags findet eine Festvorstellung im Kolosseum und Samstag 4 Uhr nachmittags eine solche Vorstellung im Etablissement

Ronacher und im Apollotheater statt. Freitag abends versammeln sich die Festteilnehmcr im Hotel Wimberger, Sams tag abends in Weigls Dreherpark und Sonntag abends 6 Uhr werden die Festgäste im neuen Rat hause vom Bürgermeister Dr. Lueger empfangen. Ferners ist in Aussicht genommen, Samstag nach mittags eine Dampferfahrt nach Nußdorf und eine Fahrt auf den Kahlenberg, Montag eine Sonder fahrt auf den Schneeberg und Dienstag, 11. Sept., eine Sonderfahrt auf den Semmering. — Als Ver treter der Meraner

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/25_12_1915/BRG_1915_12_25_8_object_763770.png
Seite 8 von 18
Datum: 25.12.1915
Umfang: 18
den Aries preis 20 hell». f0 Stück franko per post gegen Einsendung von I 2 K ju beziehen durch <L )andls Buchhandlung, Meran. Lremden-Liste. Amtliches Verzeichnis der vom Dezember bis 22. Dezember J(9\5 arrgekommeiien Aurgäste. Aichelberg Freiherr Paul von, k. k. Kämmerer und Hofrat, Linz, Hotel Europe. Beyger Emilie, Krankenschwester, Odeiberg, Villa Bellevue. Caünelli Karl Ritter von. Oberst i. R., Eger, Offizierskurhaus. Catinelli Karl Ritter von, k. u. k. Leutnant, mit Diener, Eger

- Schrmnek Emil, k. ii. k. Leutnant, Wien, Offi- strahe 8. zierskurhaus. Hoerner Elsa, Inspektors-Gattin, Klosterneu- Segalle Alois, Oberbezirksarzt. Leibnitz, Hotel bürg, Diakonissenheim. Europe. Kayser Frau Frieda, Private, mit Tochter, Lausanne, Hotel Europe. Kleinschnitz Pauline, Generalmajorsgattin, mit Töchtern Grete u. Hilde, Wien, Villa Gufler. Kofler Leonhard, Landtagsabg., St. Leonhard, Gold. Stern. Konrad Rosine,'Krankenschwester, Wien, Villa Bellevue. Krause Karl, Kaufmann, Wien, Hotel Europe

. Pietsch Emil, Beamter, Bärn, Pension Claudia. Reuß Marie, Private, Cannstadt, Diakonissen heim. Rothschild Baronin Clarissa mit Kammerfrau, Wien, Palasthotel. Schweiger Anna, k. k. Registrators-Witwe, Innsbruck, Habsburgerstraße 1. Herold Dr. Franz, k. k. Professor, Wien, Pens. Schoen Wilhelm von, Privatier, München. Westend. I Hotel Europe. Stapf Therese, Private, Imst, Ansitz Hochrain. Steinling Freiherr Wilhelm von, Hauptmann a. D., mit Gemahlin, Kindern und Bedien., München, Haus Boden. Stern Hans

, Kaplan, Straubing, Filipinnm. Thiele Luise, Braunschweig, Haus Homann. Waibl Josef, Kaufmann, Bozen, Hotel Europe Berichtigung: Satzger Marie von, Private, mit Jungfer, Adänol, Savoyhotel Wohnungswechsel: Adler Ferdinande, Priv., Wien, Rachausftr. 2. Buber Dr. Salo, Wien, Meinhardstratze 34. Rost Irma, Musiklehrerin, Wien, Meinhard straße 34. 44 Personen. Gesamtbesuch seit 1. Sept. 1915: 713 Personen. Kundmachung. Es wird verkündigt, daß am 15. Jänner 1916, um 1 Uhr Nachmittag

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/05_10_1919/MEZ_1919_10_05_4_object_683017.png
Seite 4 von 12
Datum: 05.10.1919
Umfang: 12
im großen Kurhaussaale ein Konzert der Kurkapelle statt, und um 9 Uhr 30 Min. die Preisverteilung für das Prers. reiten. Für alte Teilnehmer der Sportwoche sind Tifche reserviert. — Beim Preis -Hoch- springen morgen Sonntag sind vor der Tri büne 'am Sportplatz drei Hindernisse zu neh men, welche mit einer Höhe von 1.40 ra be ginnen, dann bis zu 1.80 m je 10 cm und über 1.80 m je 5 cur ansteigen. (Heute Samstag), den 4., und nwrgen Sonntag den 5. Okt., finden, inr Hotel Viktoria abends Künstlerkonzerte

i' « s V Seite 4 .Mersnn SonntKg, 3. Oktober 1819 i. ,l Fortbildungsschute Meran beschlossen Hat, das wn ihm gemietete alte Maiser Schul- haus, das durch die erfolgte UebcrsiMung der Untermai^r Volksschule in das neu? Schulhaus ^ertragsgemäßs wieder Mr Ver fügung gestellt! wurde, für das Schuljahr 1919—20 dem Zivilkonnuissariat für die neu errichtete italienische. Schule zu überlassen. (.Die Uniermaisler Volksschulen) wurden heute vormittags.nach einem Gottes dienste «eröffnet. Nachdem

errichtet, das im ^'ause der Kriegsjahre in den alles weniger als deutsch und geläufig klingenden Namen „Zavidovic' umgetauft wurde und als sol ches bis zum Zusammenbruch der Siidweft- front bestehen blieb. Nach der Auflösung des .neserveMtals wnrde das Gebäude von dem iial- Militärkommando beschlagnahmt und diente seither zeitweise als Unterkunft für die Besatzungstruppen. Als Provisorium für Vic neue Volksschule diente wahrend der >triegsjahre die alte Maiser Schule in der Herzog Karl Theodor-Straße

nach Bozen. Auf die Angebereien eines politischen Ageu- ten anr 23. MärA ds. Js. — fenem Tage .un-rülMiichen Angedenkens, an dem eine förmliche Treibjagd auf junge Mädchen und Burschen, welche Bändchen in den Lsandes-- oder nationalen Farben aufgesteckt hatten, seitens der italienischen Nationalisten und Militärperjonen veranstalte^ wurde — ver hastet, mußte! der weißhaarige alte Mann zwei Monate lang in Trient im Gefängnis Ntzen. Und als dann die langwierige Unter- luchnng endlich eingestehen mußte

der Ka pelle Kabkth statt. (l1454 (Etablissement Marchstti.) Allen Musikfreunden ist am Sonntag, den 5. Okt., abends 8 Uhr> Gelegenheit ^boten^ sich an den mufikkünstlerischen Darbietungen des all bekannten Zither virtuosen und Konzertmeisters Herrn Gottlieb Hornof Herz und Gemüt zü erheitern. Näheres im heutigen Anzeigen- Teil. (U310 (Hotel zum Grafen von Meran.) Sonntag, den 5. Okt ., im großen Ballsaal ab 8 Uhv abends. Tanzkränzchen. Kapelle „Alpenländler'. ^(11A>? („Fall gatter', Grätsch.) Sonntag

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/14_07_1920/MEZ_1920_07_14_5_object_690553.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.07.1920
Umfang: 8
und wieder Geld. Solche Mittel stehen dem Verein zur Verfügung, wenn er möglichst stark an Zahl der Mitgliedschaft dasteht, wenn sich Mitglieder aus allen Kreisen der Stadt und des Landes finden, die den hervorragend erzieherischen, wirtschaftlichen und völ kischen Aufgaben des Vereines ihren Beitrag leisten. Es ist eine alte Tatsache, daß der große Deutsche und Oesterreichische Alpenverein bis zum Kriege eine Kulturtat geleistet hat, die un erreicht in der Well dasteht. Diese Erfolge in unserer engen Deutsch

Inseratenteil an kündigen, gibt die neugegründete Südtiroler Holzverwertungsge- noffrnschaft in Meran über Veranlassung ihres rührigen Ob mannes Spechtenhauser für Minderbemittelte billiges Brennholz ab. Es wäre nur zu wünschen, daß dieses wackere Beispiel viele Nachahmer auslöste und so der immer deckender werdenden Teuerung doch einigermaßen gesteuert würde. Ge nossenschaften aller Art heraus! Nachmachen l Neu anaekommen. Grand-Hotel Bristol. 10. IuN 1020. Herr Giletti Giuseppe, Kaufmann, Venedig: Herr

Dettoni Ugo, Kaufmann, Verona; Frau Piercr Rosa und Tochter, Neapel; tzerr Beyerlr Ricardo, Kauf mann, Mailand. 1215 Continental-Hotel, Meran: Dankdir. M. Hanauer und Frau, Frankfurt a. M.; Ritter v. Cohen mtt Frau und Sohn, Wien; Bankoorsteher Karl Hirsch, Frankfurt a. M.; Eamitam Giovanni, Grassano; Frau Suad Blora, Private, Dalona, Albanien; Frau Resmie Merouche, Konstantinopel; Herr Fausto Alois und Tochter, Gutsbesitzer, Rom; Herr Arnoldo Gay und Frau, Industrieller, Lodi; Frank. Minka und Paula

/68, „Mooswiese', von 45 Ar 61 Quadrat meter um 8500 Lire (Ausrufspreis 2400 Lire). Anna Alber tn Eyrs die Gp. Nr. 343, „Oberseblingerwiese'. von 97 Ar 4 Quadratmeter um 15.100 Lire (Ausrusspreis 5500 Lire). Josef Kainz in Eyrs die Dp. Nr. 1094. Wiese, von 5 Ar 22 Quadratmeter um 640 Lire (Ausrufspreis 300 Lire). Anna Alber tn Eyrs die Gp. Nr. 529. „Grasairanger', von 6 Ar 87 Quadratmeter um 5800 Lire (Ausrusspreis 980 Lire). ws. Mals. (Bekehr Mals —Neschen.) Lorenz Waldner, Hotel „Bär' in Mals, läßt

seinen Omnibus ab 15. d. zwischen Mals und Reichen und zurück verkehren. Ab fahrt in Mals nach dem 1. Zug. um 11.30 Uhr vormittags, vom Hotel „Bär' aus. Die Ruinen des Trafolhotels. Schon kürzlich teilten wir mit, daß dte Brandruinen des Trafoihotels an Italiener ver kauft worden feien, welche das einst imposante Alpenhotel am Fuße des Ortler wieder aufzubauen bsabsichtiz'n. Wie wir nun hören, soll Herr I. B a s i l e mtt einem Kompagnon der Kcklfer sein.

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1885/16_09_1885/BRG_1885_09_16_6_object_754246.png
Seite 6 von 12
Datum: 16.09.1885
Umfang: 12
sich in den verschiedenen Hotels, Pensionen und Villen des Kurrayons einquartirt haben. Bon den Neuangekommenen nennen wir die P. T. Herren Generale v. Dekovsky und v. Schweder aus Rußland im Habsburger Hof, Pros. Dr. M. Ritter v. B i n t s ch g a u mit Familie beim „Grafen von Meran', Major Baron Hipssich aus Wien ebendort, Kämme rer Frhr. v. Restorff aus Wien im Gasthof zur Sonne, Geza Baron Manndorsf aus Budapest im Hotel Haßfurther, Statthalterei- Bizcprüsident Ritter v. Kutscher« aus Wien, Chemiker Dr. Mansfeld

. Da raufhin erfolgten zahlreiche Eingaben seitens der Handelskammern und Fabrikanten, welche gegen diese Verfügung Vorstellungen machten und bewirkten, daß daffelbe Ministerium den Gebrauch dieser Schreibmaterialien bis zum Anfang des nächsten Schuljahres (1886/87) wieder erlaubte. Vsstanweisungs-Derkehr. Vom 1. Okt. d. I. an wird im österreichisch-ungarischen Post verkehre der Höchstbetrag der durch alle Postämter vermittelten Postanweisungen, Nachnahmen und Postaufträge von 300 fi. auf 300 fi. per Stück

Landcsschützenbataillon Oberetschthal Nr. 4 beim herrlichsten Herbstwetter einen Uebuugs- marsch nach Naturns, woselbst feldmäßig abge kocht wurde. Bei seiner Rückkehr abends wurde dasselbe beim sogenannten Muchwirth in Algund von der Meraner Bürgcrkapclle erwartet und zog mit klingendem Spiele unter großem An drang seitens der Bevölkerung in die Kaserne ein, nachdem es vor dem Hotel Wälder vor dem Kommandanten, Hauptman» Obermayr, defilirt war. Dieser lud die Herren Offiziere und die wackere Bürgerkapelle in den Garten des Hotel

, Benestziat in Rietz (Ober innthal), zwei seltene Jubiläen. Am 30. August waren es 30 Jahre, daß er in Rietz Beuefiziat wurde, und am II. September wurden es 00 Jahre, daß er die Priesterweihe empfing. Möge der thätige Greis noch ad multos anno» wirken. Dost- und Telegraphenwesen. Das Post- und Telegraphenamt im Brennerbad wurde am 15. ds. geschloffen. V»m Schwurgerichte in Innsbruck wurde letzten Samstag Silvio Castellani, 35 Jahre alt, aus Torbole gebürtig und Postexpeditor in Jmst, wegen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/05_11_1890/MEZ_1890_11_05_8_object_602463.png
Seite 8 von 8
Datum: 05.11.1890
Umfang: 8
Sprache mächtig, sucht eine Stelle als Gesellschafterin, Reisebegleitenn od Erzieherin. Vor zügl. Empfehlung, Adr. B. B. Post lagernd Meran. 212V Judas der Erz-Schelm 4 Theile, 3 Bände, fl. 10.80. Winter-Grün, i Band mit Kupfern 1733. fl. 7,20. Heilsames Gemisch - Gemasch. 1 Band mit Kupfern, fl. 8,50. Reim dich oder ich beiß' dich 1703. fl. 5,20 Gack, Gack, Gack. fl. 6.10. Merk'S Wien. 1630. fl. 5.80. Werke von ?2t. H,brabsm 2 Lancts ciara u. Verschiedenes in Costüme, Massen, Münzen, sehrschöneMöbel

. Der k. k. Bezirksrichter: Dr Widmann. Angekommene Fremde, Villa Maya: A v. Sivers mit Fam, Riga Villa Meinhard: K. Baumann und W Rehnold, Wien. Hotel Meranerhof: A. Jgoline mit Tocht., Petersburg. A> Grube mit Familie „ — Jac. Krauk mit Frau, Frank furt a. M. — Sofie Stanius, Wiesbaden. — P. Sonnenschein mit S-, Wien. MilitSr-KurhanS: C. Göth, Wien. — R. v. Leonarde, Feldbad. — St. Jatzko, Wien. Hotel München Stadt: Frau Neuner, Mittenwald. Pension Neuhaus: S. Wiener mit Famlie, Wien. — Em. Scholz mit T-, Wien

. — G. Schleinzer, Nnßdorf. Villa Pafferhof: C. v. Becker-Denkenderg mit Familie, Wien. Villa Pofch: H. Müller mit T., Hamburg. Schloß Rametz: Louis Fürst Windisch-Grätz mit Prinzessin Carlo, Lemberg. Pension Sandhof: v. Armin, Schlettstadt. Villa SchSnau - Th. v. Bielski mit Frau, Warschau. Sonne: G. Meinecke mit Frau, Innsbruck. Pension Starkenhof: H. Knnstedt mit Begl., Wien. Villa Stefanie: M. Chojnacki mit T. Friedland. Hotel Tirolerhos: M. Mählitz, Berlin. — A. Wein berger, Wien. Villa Tfchoner: A. WeiSz

und Frl. H. Friedmann, Raab. Pension v. Weinhart: Mor. Michels, Berlin. — Dr. Bell, Wien. Villa Wiesenegg: Dr. A. Kaiser mit Frau, Bregenz. Pension Wolf: Frau Ritter mit S., Warschau. Lm Mckeken mit guten Zeugnissen wünscht bei einer FamUie als Stubenmädchen unterzukommen. Zu erfragen in der Marienherberge. 2149 Staats-Wohlthiitigkeits-Foose k fl. 2. Ziehung 16. Dezember. «Z« Vsnk- imö ^vvk»vt-Kv»vkAft, Klvrsn, vis-a-vis övr Post. Lkvptagmtur cker „Eermania'-Lebm8iierjukemM-G5sellslkiist »n Atetün

7
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_03_1921/MEZ_1921_03_26_8_object_619017.png
Seite 8 von 14
Datum: 26.03.1921
Umfang: 14
“ Ostermontag, den 28. März 1921 Oster-Krfinzchen Musik: Kapelle Kaltenmarkt. Eintritt 2 69 L Inki. Steuer. Beginn 8 Uhr. Ende 4 Uhr früh. 4612 Hieran ladet höflichst ein Ernst Krünes. Restauration Mchstelger :: Sbermals Zu den Osterfeieringen grotzea Best-Kegelscheiben 1. Lest ein Ziegenbock, S. Best ein Kitz, Würger ,1» Kitz. Zum Besuche ladet höflichst ein goses gipperle. 4602 Gaschof „Alte Post' Lbermair Ostermontag, den 26. THäcj 1921 88 Tanzkriinzchen Von 4 Uhr nachm, bl« 2 Uhr srtlh. Kastelruther

_ DUNKLES LAGERBIER NACH MÜNCHNER ART GEBRAUT, EMPFIEHLT IN FASS U. FLASCHEN BRAUEREI VILPIAN BergllMUlM-Amemer für Sonnten, Montag, 27. n, 28. Mörz Hotel Bayrischer Hof, Meran. Ostermontag, den 23. MSrz 1821, Große Tanz-Unterhaltung mit verstärktem Streichorchester. Anfang 7 Ahe abends. Etat ritt C. 2.60. Zu zahlreichem Besuche ladet höflichst ein: Ludwig TUÜHlbauer. 44 HlHlHlH in allen Gasthöfen, Restaurationen u. Cafös, wo Sie verkehren) die HIHIHIH Hotel ..GermpnlQ'. Bm-Cis Jeden Sonn

aus Mailand wird In allen Apotheken gehalten und verkauft. Hotel und Restaurant KAISERHOF Oster-Sonntag und -Honlug Abendkonzert des Künstlertrios Ritter Freier Eintritt. Münchner LBwenbrKu. Gute Weine. Zu uhlr.lchcm Bciuchc ladet erg.benit ein 79 Hans Rottensteiner, Boalttor. Cafe-Rest. Fallgatter, Grätsch Sonntag, den 27. März 1921 Terrassen Kaffee-Konzert mit Tirolor Llodor- und Jodlor-Vortrftgen. Anfang 8 Dhr nachm. Eintritt frei. Montag, den 28. Mir« 1921, abend« TANZKRÄNZCHEN I Restaurant u.Cafd

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/14_12_1893/BTV_1893_12_14_10_object_2952440.png
Seite 10 von 10
Datum: 14.12.1893
Umfang: 10
werden.. Realitäten: erworben laut Kauf vom 2S. November 1884, Fol. 4S45, der Dornerhof in Obermais, Cat.-Nr. 2133, vorkommend im Grundbesitzbogen der Gemeinde Ober- maiS, Post-Nr. 51, HauS-Nr. 124, unter folgender Bezeichnung: G.-P.-Nr. 412, Weingarten, nun Wiese, von 717 L^Klft., G.-P.-Nr. 413, Obstgarten, nun größtentheils Wiese, von 538 lUZKlft., G.-P.-Nr 414, früher Weingarten, nun Gemüse garten, von 48 I^Klft.. G.-P.-Nr. 4IS, Weinacker von I Joch 730 l^IKlst.. Wiese von 416 „ G.-P.-Nr. 416, Weingarten

Schuler geb. Bader in Holzgau, durch Dr. Schennich, gegen Johann A. >sroß, Lehrer, und Felizitas geb. Huber in Hägerau, pct. 500 fl. f. A., werden am 17. Jänner nöthigenfalls am 21. Februar 1894 stets um 4 Nachmittags im Gasthoufe zur Post in Steeg nachbefchriebenen Realitäten, als: 1. 1. Cat.-Nr. 2220 lit.. ^ und L, Behausung Nr. 3» neu, 31 alt, mit Stadl, Stall und 363 Klft. Hosmark, bestehend aus: B.-P.-Nr. 114, Bauarea von 61 Klft., G.-P.-Nr. 848, Hagerauer Feld, Wiese v. 243 Klst., „ 849, detto

am 10. Oktober 1893. S8I Der Ämtsleiter: Sartori 2 Edikt» Nr. 4277 Ueber exekutives Anlangen des Josef Walch, Be sitzer Haus-Nr. 53 in Elbigenalp, durch Dr. Schennich, gegen Johann Dom. Friedle, Adlerwirth, Haus- Nr. 21 in Untcrgiblen, werden am 18. Jänner nöthigenfalls 22. Februar 1894 stets um 9 Uhr Vorni. in» Gasthause zur Post in Elbigenalp nach stehende Realitäten, als: I. Cat.-Gcmeinde Bach Nr. 1587, G.-P.-Nr. 1434, Bcrgmahd, sog. Hof, von I Joch 570 Klst., sammt Heubill in Bach, G.-P -Nr. 147

. 15 fl. f. A., werden nachbefchriebenen, in der Gemeinde Kurtatsch gelegenen Realitäten, als: Cat.-Nr. 560, G -P.-Nr. 886, Acker und Wein bau in der Rigl Etsch, die Alta genannt, Kurtatscher Revier, von 3 Starland 34Vs alte Klafter um dew Schätzungswerth von 7 0 fl. per Starland, v. Cat.-Nr. 243, G.-P.-Nr. 1310, Moosacker, Penonerrevier, von 3 Starland 44 alte Klafter, um den Schätzungswerth von 75 fl per Starland, anr 20. Jänner 1894 nöthigenfalls am 3. Februar 1894 immer um 9 Uhr Vorm. im Rofenwirthshause in Kurtatsch exekutive

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/02_12_1893/BTV_1893_12_02_11_object_2952301.png
Seite 11 von 12
Datum: 02.12.1893
Umfang: 12
: erworben laut Kauf vom 25. November 1884. Fol. 4945, der Dornerhof in Obermais, Cat.-Nr. 2133, vorkommend im Grundbefitzbogen der Gemeinde Ober mais, Post-Nr. 61, Haus-Nr. 124, unter folgender Bezeichnung: G.-P.-Nr. 412, Weingarten, nun Wiese, von 717 lIZKlst.. G.-P.-Nr. 413, Obstgarten, nun größtentheilS Wiese, von 538 lUZKlst., G.-P.-Nr 414, früher Weingarten, nun Gemüse garten, von 48 l^Klft.. G.-P.-Nr. 41 s, Weinacker von 1 Joch 730 LUKlft., Wiese von 416 „ G.-P.-Nr. 41L, Weingarten, nun heiteres

der Kreszenz Schuler geb. Bader in Holzgau, durch Dr. Schennich, gegen Johann A. Stoß, Lehrer, und Felizitas geb. Huber in Hägerau, pct. 500 fl. s. A., werden am 17. Jänner nöthigensalls am 21. Februar 1894 stets um 4 Nachmittags im Gasthouse zur Post in Steeg nachbeschriebenen Realitäten, als: 1. 1. Cat.-Nr. 2220 lid. und L, Behausung Nr. 30 neu, 31 alt, mit Stadl, Stall und 363 Klft. Hofmark, bestehend aus: B.-P.-Nr. 114, Bauarea von ei Klft., G -P.-Nr. 848, Hägerauer Feld, Wiese v. 243 Klft., „ 849

am 10. Oktober 1893. 531 Der Amtsleiter: Sartori. Edikt. Nr. 4277 Ueber exekutives Anlangen des Josef Walch, Be sitzer Haus-Nr. 53 in Elbigenalp, durch Dr. Schennich, gegen Johann Dom. Friedle, Adlerwirth, Haus- Nr. 21 in Untergiblen, werden am 13. Jänner nöthigensalls 22. Februar 1894 stets um 9 Uhr Vorm. im Gasthause zur Post in Elbigenalp nach stehende Realitäten, alS: I. Cat.-Gemeinde Bach Nr. 1587, G.-P.-Nr. 1434, Bergmahd, sog. Hof, von 1 Joch 570 Klst., sammt Hcubill in Bach, G.-P.-Nr. 147, Behausung

Realitäten, als: Cat.-Nr. 560, G.-P.-Nr. 836, Acker und Wein bau in der Nigl Etsch, die Alta genannt, Kurtatscher Revier, von 3 Starland 34 Vs alte Klafter um den Schätzungswerth von 70 fl. per Starland, L. Cat.-Nr. 243, G.-P.-Nr. 1310, Moosacker, Penonerrevier, von 3 Starland 44 alte Klafter, um den Schätzungswerth von 75 fl. per Starland, am 20. Jänner 1894 nöthigensalls am 3. Februar 1894 immer um 9 Uhr Vorm. im Roscnwirthshause in Kurtatsch exekutive versteigert werden. Beim II. Termine

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/09_01_1897/BTV_1897_01_09_10_object_2966360.png
Seite 10 von 10
Datum: 09.01.1897
Umfang: 10
am 23. December I83K. «04 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Mag es. Kundmachungen. —< Kundmachung, Nr. 33523 betreffend die Bestellung der Postanweisungen mit den angewiesenen Geldbeträge» bei dem k. k. Post- und Telegraphenamte in Mezzolombardo Das hohe k. k. Handelsministerium hat die Ein führung des Bestelldienstes der Postanweisungen, so wie der Checkzahlungsanweisungen deS Postsparkassen- amtes mit den angewiesenen Geldbeträgen im Bestell- bezirke des k. k. Post- und Telegraphenamtes Mezzo lombardo

angeordnet. Dieser Dienst wird mit dem IK. Jänner l. IS. unter den allgemein üblichen Modalitäten eingeführt. Diejenigen Partheien, welche sich die Abholung der für sie eingelangten Postanweisungen vorbehalten, haben dies durch Hinterlegung einer diesbezüglichen schrift lichen Erklärung beim Postamts rechtzeitig anzumelden und die Fachgebür für mindestens einen Monat im Vorhinein zu entrichten. Innsbruck, am 4. Jänner 1837. K. k. Post- und Teiegraphen-Direction. Licitationen. 1 Edikt. Nr. 118KK Ueber

, nachfolgende Realitäten öffentlich feilgeboten, als: I. Parthie: erwarten laut Kauf vom lk. December 18SS, Fol. 2210, die ideelle Hälfte am sogen. Marbacher- Gute in Außerprags Cat.-Nr. 13 Ut Haus und Garten zu Marbach, .. L. Hauptgut von 22'/» Joch, 3! Klst., „ 0, Garten von I Morgen 17S Klst, „ 0, Wiese, Seeland, in den neuen Katastralmappen laut Grundbesitzbogen Post Nr. 1 der Gemeinde Prag» unter G -P.-Nr.: Sie ober den Wiesen, »ald von 7 Joch 1S27Slst. 121s, Marbach, Acker 2218, »21s. 1220, 1222

Niederdorf, Cat.-Nr. 18S lit. L, ein Stück Grund, Marbach, von 3 Joch 134 Klst. Acker und Wiese dort » 3 > 7S „ Vorbeschriebene Realitäten sind in den neuen Cata- stralmoppen bezeichnet, wie folgt: l. Laut Grundbesitzbogen Post-Nr. 133 der Ge- — <5 . — IIS4 . 2 28S „ M 1 2SS . — , 404 „ — 64S . — 744 » 1 »» 130 — M 48« . »» — M 4SS „ — 70 „ S 1342 ... — Sl . »» s e» 771 „ — 47 . AuSrufspreis per 1800 fl. meinde Niederdorf HauS-Nr. 13 unter P.-Nr. 1010, Moos, Acker von Joch 97! Klst. 1011, „ Wiese

24 10 12, „ . 51 »» 1013, Acker „ 1S96 t0I4, k» „ 161 »»- 10IS, Wiese 227 I01K. Acker — 7ö6 I32S, Austerberg. Wald 7 1010 1602, Acker t» — 291 >603, — 10KS „. 1604, — 24« IS0S, — 738 1S0S, — 1001 1607, „ — 986 160», „ — I40S 1S09, Wiese 2 S83 IKIV, „ Acker — „ 328 M . 1613, Wald 5 1051 B-P.-Nr. 184, Bauarea — 120 3200 fl. — kr. 401 3K0I 2. laut Grundbesitzbogen Post-Rr. 2K8 Gemeinde Niederdors HauS-Nr. 13, G.-P.-Nr. 1310, Vierter- Wälder, Wald von 2 Joch 1S7V Klst., 3. laut Grundbesitzbogen Post-Nr. 213 der Ge meinde

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/08_05_1912/SVB_1912_05_08_7_object_2511713.png
Seite 7 von 10
Datum: 08.05.1912
Umfang: 10
Schützenrat Alois Oberrauch. Nach einem beinahe einstündigen Ausenthalte kehrte der hohe Herr wieder in Be gleitung des Herrn Oberschützenmeisters Steinkeller in das Hotel „Greis' zurück. Ernennung. Dr. msä. Franz Baumgartner, Sohn deS Kommunalverwalters i. R. Anton Baum gartner in Kaltern, wurde zum Sekundararzte an izer Landesgebäranstalt in Salzburg ernannt. Maiavancement in unserer Garnison. Befördert wurden: Bei den Kaiserjägern: Hauptmann Johann Ritter v. Bezard zum Major; die Leutnante Wlad

zur Beförderung der Gesamtpost zwischen den Post ämtern Leisers und Bozen 1 bei zwei Kursen täg lich in jeder Richtung herangezogen. Diese Auto- mobilfahrten werden vom genannten Tage an sür die Dauer der Sommerperiode, das ist vom 1. Mni bis 30. September l. I. folgende Fahrordnung einhalten: Ab Leisers: 6.09. 8.00, 10.30, 2.00, 4.00. 6.30. 8.30; ab Bozen: 5.00,7.00.9.30.11.00. 3.00. 5.00, 7.30. Von diesen Fahrten werden jene um 10.30 vormittags und 6.30 abends in der Richtung Leisers—Bozen und 7.00 früh

, und daS zahlreiche Publikum, das den Saal bis auf das letzte Plätzchen füllte, lohnte die Bestrebungen des Sängers um das alte Volkslied mit stürmischem Beisall. Nach mehreren Liedern mußte sich Herr Dr. Moll, der den ganzen Abend allein ausfüllte' was gewiß keine kleine Aufgabe ist, zu einer Zu gabe entschließen. Daß ihm nicht nur heitere und komische Lieder liegen, die Dr. Moll, dank seiner natürlich wirkenden Mimik originell zu bringen versteht, das beweisen die. schön vorgetragene ernste Ballade

aus Schlesien vom Mädchen und dem Tod und das Nachtwächterlied. Dr. Moll hat uns einen genußreichen Abend verschafft, er versteht es, sein Instrument und das alte Volkslied trefflich einzu führen.

13
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_03_1921/MEZ_1921_03_02_4_object_616687.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.03.1921
Umfang: 8
erlitten haben, bei persönlicher Haftung für allenfallsige Versäumnisse bis spätestens Ende September 1921 beim Dormundschafts- oder Kuratelgericht einzubringen. Befitzübcrgang. Ter Besitz Gasthof Maiserhof samt der Billa Rottenstein mit Hotel- und Möhnimgsinventar ging von Herrn Hans Rottensteiner in den Besitz des Herrn! Hans Malleier, Traubenwirtssohn in Unkermais, käuflich Mer. 3417. ToS kafS-Nestmmint St. Valentin, seit je — man kann wohl fast sagen — der beliebteste Ausflugsort des Kurortes

Klausen—Plan laut soeben ausgegebener Fahr- ordnung das zwischen St. Ehristina und Pozza gelegene Hotel W o l k e n st e i n als Haltestelle für den öffentlichen Verkehr wieder Berücksichtigung finden. Es verkehren: 9.?6 4.80 ab I Klausen A an 8.17 5.83 11.68 7.oi ab J Hotel Wolkenstein I ab 6.09 3.24 12.2.i 7.2ü an y Plan | ab 5.45 3.00 Todesfall. Am Samstag, den 26. Februar, abends rst in Pft'aurenz Zsmmenneister Johann Lechner nach kurzer Krankheit, der ein Schlaganfall vorausgeganaen

war, ge storben. Man schreibt uns hierzu aus Brunen: Mit Zim- mermeister Lechner verschied ein Mann, der ob seiner treff lichen Charaktereigenschaften und seiner fachmännischen Tüch tigkeit weit Aber bic Grenzen seiner engeren Heinrat bekannt und geschätzt war. Der alte Meister, dessen persönliche Er scheinung das Bild biederer Rechtschaffenheit bot, war rroch so recht ein loürdiger Vertreter jener heute schon sehr seltenen ehrsamen Handwerksmeister, denen das Ansehen ihrer Hand werkskunst mehr gilt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/27_06_1921/MEZ_1921_06_27_4_object_626947.png
Seite 4 von 4
Datum: 27.06.1921
Umfang: 4
Alles neu: 1 Speisezimmer, dunkel, Eiche, 1 Doppelschlafzimmer, hell, Eiche, 1 weißes Doppelschlafzimmer, 1 Kiiche, 2 vierteilige Korbgarnituren, 2 Ottomanen, 1 Pfaf-Näh- maschine, insgesamt um 9500 Lire abzugeben. Eventuell auch einzeln. Meran, Steinach platz 8, Hochparterre. 8952 Zu verkaufen: 2 Matratzen (Einsätze) Kiichentisch, 2 Stellagen, dreieckig Bücherregal, alte Teppiche, kl. Leiter, Küchenstuhl, Petroleumkannen, Pe- ^ troleumhängelnmpe aus Bronze, Reisekorb, Krautfaß, Kisten, alles Zusammen

Sommer- oder Herbststelle in nur l. Hotel. Marian Hunger, Billa Naturfreund, 2. Stock, Meran. 9049 Zu vermieten l bl, 1 freundl. Zimmer mit Balkon, möbliert» Küchenbenützung, ab 1. Juli zu vermieten. Karl Wolssträße Rr. 7. 1. Stock (Mittel- gebäude). 8957 Zu mieten gesucht Unmöbl. 3 Zlmmerwohnnng mit Küche und Zu behör oder 2 Zimmer mit Kabinett von stab, einbeimischer Partei zu mieten gesucht. Gefl. Zuschriften oder Adreffen an Landeszeitung Meran unter „I. G. 1920' erbeten. 8873 Helle geräumige

, Singer-Nähmaschine, versenkb., gr. An- kle despiegel für Schneider, Porzellan, Christall, l. deutsch. Fabrik, wenig benützt. 9 bis 5 Uhr, Spediteur Tausta, Kreuzgasse, Brixen. 8936 Gesucht für sofort gegen hohe Entlohnung: Kaffeeköchin, Küchen- mädel oder Aushilfe. Offerte an die Direktion Hotel Europa, Meran. 9052 8874 hlachdem In 99 Fällen zu 100 die launische, ungeduldige, an maßende, unhöfliche Frau ihren Seelenzustand der Blutarmut zu zuschreiben hat, wurde sie nach einer Kur mit den berühmten

_ in den Parterreräumen des Hotel Erzherzog Johann in Heran. ln den folgenden Tagen weiterer Verkauf der noch nicht verkauften Möbel. Außergewöhnl. Gelegenheit! ♦ ♦ ♦ ❖ § ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ § ♦ ❖ ♦

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/02_12_1908/MEZ_1908_12_02_6_object_681104.png
Seite 6 von 20
Datum: 02.12.1908
Umfang: 20
An Erwerb-, Hauszins-, Grund-, Renten-, Einkommen- und Be soldungssteuern 536.00t) ^ An indirekten Steuern (Bier, Wein Und Branntwein) 208.000 „ An Monopol«: Und Gefällen ?c. 1,600.000 „ An Besitzübertragungs- und ähnl. Gebühren 352.800 „ An Gebühren-AeqUivalent 11.00V „ An Militärtaxe 1.200 „ An Reineiimahme aus dem Post- -gefälle 200.000 „ Summe: 2,909.000^ Im laufenden Jahre (1908) dürften diese Gierigkeiten mindestens eine 15prozentige Stei gerung erfahren, sich somit auf 3,352.635

v. Manfroni-M an- fort, Tiroler Landmann, im 81. Lebensjahre gestorben. (ZUm Festdiner im Kur Hause) haben die Anmeldungen morgen vormittags noch! im' Kurhause zU erfolgen, ja inan erwartet deren noch zieinlich einige. Das Offizierskorps findet sich zu gleicher Zeit zn einem festdiner im Hotel „Frau Enmia' ein, wo zirka 70 Gedecke be stellt sind. (Festgvttesdienst.) Anläßlich des' Negie- rUngs-JubiläUms findet morgen, . Mittwoch', um 11 Uhr vormittags ein Festgottesdienst mit TedeUm in der englischen

Kirche statt. (Der 2. Dezember auf der Post.) Der Tag des Regierungs-Jubiläums wird beim hiesigen Post- Und Telegrapheuamte dem Sonn tage gleich gehalten. Um jckoch dm Besitzern von Brieffächern die Abholung der Briefschaften aUch während des N<uhmittagF zu ermöglichen, wird der Zugang zum ParteienraUine wie an Werktagen geöffnet bleiben. (KÜrkapelle - Konzert.) Das mor gige Vormittags-Konzert der Kurkapelle ent fällt wegen der zur gleichen Stunde aUf der Meranerhofwiese sta>tsrndenden JUbiläums-Feld

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/12_01_1897/BTV_1897_01_12_8_object_2966390.png
Seite 8 von 8
Datum: 12.01.1897
Umfang: 8
, „ 1150, ein Moos von 2 Tagmahd, , 11S4, ein Acker, Jnnerschorn, von »/, Tagm-, „ I0K9 lit. <Z, Burgmegacker von 1 »/»Tagmahd, „ „ II, Schettlmoos von 2 V» Tagmahd, „ 1071, eine Wiese, Schlüßkoflmoos, von 2»/s Tagmadd, „ 121«, da« Alpenrecht in Lana, Neuhütten und Hochraut, ^ 1217, Antheil an de» Oberrafener Waldungen. Borbeschriebene Realitäten find in den neuen Kata- stralmappen bezeichnet, wie folgt: 1. Laut Grundbesitzbogen Post-Nr. SV, Haus-Nr. 3.4 Gemeinde Oberrasen, unter: G.-P.-Nr. 146. äußere

2. Laut Grundbesitzbogen Post-Nr. 116 der Ge meinde Oberrasen G.-P. Nr. 2092, Hochwald Älpe von—Joch 94 Kl., 2094. „ 14S „ 2091, „ „ 2 „ 17S „ „ 2064, Schattseite, Hochraut Alpe von 6 Joch 817 Klft B.-P.-Nr. 208, Bauarea, Alpcnhütte von 20 Klft., 209. „ , „130 .. n 210. „ „ „ 2Z4 ^ im Schätzungswerthe von 6000 fl sammt ^rrnckus instruotrrs im Schätzungswerthe von 914 fl. 80 kr. zum AuSrufspreise von g-»i4 fl. 80 kr. Die Bedingungen liegen hier zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung

iss«, Fol. 17Z, gehörigen Realitäten in Niederdorf, als: Tat.-Rr. SS7/I, halbe« Kohlerhaus, „ KS8/1, GemeindeauSstotkunz, „ 6KS/1, Garten mit Hofstatt nebst Wald in Maistatt in der Haslerweite genannt. Wald in Putz, in Ramed genannt, Wald in Nock, in Ramedgreith genannt, welche in den neuen Tata- stralmapxen verzeichnet sind: 1. laut Grundbesitzbogen Post-Nr. 266 Gemeinde Niederdorf Haus-Nr. I10/l> unter G.-P.-Nr. 2394. Theilwald, Wald von 4 Joch 201 Klft., B.-P.-Nr. I6S, Bauarea von 96 Klst

.; 2. laut Grundbesitzbogen Post-Nr. 141 der Ge meinde Niederdorf unter G. P.-Nr. 20S6, Graa, Acker von 106 Klft. zum Ausrufspreise von 800 fl. öffentlich feilgeboten. Anbote unter dem AuSrufspreise werden erst beim zweiten Termine angenommen. Die Bedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Feilbietung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofvekretes vom 19. November 1839, Z. 338 J.-G -S., bis zum I. Feilbietungstermine Hiergerichts

anzumelden. K. k Bezirksgericht Welsberg, am 4 December 1896. 436 Der k. k. Bezirksrichter: Andreis. 2 Kundmachung. Nr. 2301 Ueber Ansuchen des Johann Friedrich Vital, Pfarrer' m L?nt gegen Franz Westreicher in der Stampfau zu Pfunds wegen 37 fl. 74 kr. werden am Montag, den 8.» und nöthigenfalls IS. März I8S7. jedesmal um 11 Uhr Vormittags, im Post- gafthzuse zu Pfunds die nachbezeichneten, im dortigem Sicu-rdezirle befindlichen Liegenschaften um die bei gesetzten Ausrufspreise, beim zweitenmale

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/25_11_1884/BZZ_1884_11_25_2_object_365823.png
Seite 2 von 6
Datum: 25.11.1884
Umfang: 6
M.'.nsignore Lorenzolli das Comman deurkreuz zweiter Classe und dem päpstlichen Nobelgar den Alplions Moräne das Ritterkreuz der Eisernen Krone dritter Classe. ^ Beim Cardinal Ganglbauer fand vorgestern ein Diner statt, welchem mehrere hohe Hofwürdenträger, die Minister Kalnoky, Kallay, Taaffe, Sectionschef SzöglMyi, die Präsidenten Schmerling, Uuger und Belcredi, die Freiherr« Streit und Hye, Dr. Glaser u. A. beiwohnten. (Hvlrl Austria.) Vorgestern ist in Hotel Austritt in Gries der österreichisch

hinderlich im Wege. Der Beginn dieser Thätigkeit fiel in meine Amts- wirksamkeit als Bürgermeister und es wird mir lebens lang ein erhebendes Bewußtsein bleiben, den Herrn Decan in meiner amtlichen Stellung und als Privat mann mit aufrichtiger Hingebung unterstützt zu haben. Zu einer Reihe von Jahren entstand eine stattliche Anzahl von Gebäuden zur Beherbergung von Fremden, wonlnter das Hotel und Bad Kienbergklamm bereits einen Weltruf genießt. Der Fremdenbesuch in Kufstein hat eine solche Ausdehnung

ist, betrachten Sie Kirche uud Gottesacker.' Wenn nun ein Fremder zunächst die Pfarrkirche be tritt, so findet er in ihr ein schönes und würdiges Got teshaus. So war es nicht beim Amtsantritt Hörfarters. Seit der Vergrößerung der Kirche in den 30er Jah ren war der Anbau noch rohes Mauerwerk und die alte Kirche verwahrlost und schadhaft an Dach uud Mauer. Hörfarter's erste Thätigkeit war nun auf die äußere Restaurirnng der Kirche gerichtet. Damit ver band er die Restauration der ebenso schadhaften

20