2.377 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/16_01_1917/BRC_1917_01_16_4_object_146093.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.01.1917
Umfang: 8
, und nun spann sich die Bekanntschaft weiter fort: sie kamen öfter zusammen und führten miteinan der ein flottes Leben. So nahmen sie in einem Hotel im Stubai längeren Aufenthalt. Im Dienstag, den 16. Jänner Juni 1915 kamen beide nach Innsbruck und der Leutnant mietete für die Gasser in Mühl au ein Zimmer samt Pension. Die Gasser mel dete sich als aus Serbien gebürtig und nach Hermannstadt zuständig an. Der Leutnant, dessen eigentlicher Name Hirsch war, gab sich aber als Huber aus. Die Gasser geriet allmäh

. Betrügereien einer Notentrerz-Pflcgerin. Vor dein Lande^gerichte Innsbruck hatte sich die und in '.>iiederuint!. Bezirl Briren. geborene iNanienpflegerin Marianne G a s ser wegen Betruges und Falschmeldung zu verantworten. Zu Beginn des Krieges nahm sie Dienste beim Roten 4vreuz und kam dann als Pflegerin in ein Spital in Riederdorf im Pustertale, wo sie die Bekanntschaft eines ge Wissen Hirsch ,nachte. Als sie spater in ein Jnnsbrucler Spita! zur Verwendung !am. traf sie den Hirsch in Leutnantsuniform

lich in große Zahlungsschwierigkeiten, die sich noch vergrößerten, als sie erkrankte. Nun trach tete sie, durch unrichtige Angaben die Wirts leute in Sicherheit zu wiegen. Obwohl nur Kind armer Schuhmachersleute in Niedervintl, gab sie an, ihr Vater sei Villenbesitzer in Ser bien; er sei eingerückt und in russische Gefan genschaft geraten. Mittlerweile hatte sich der Leutnant Huber recte Hirsch auch als ein gerie bener Hochstapler entpuppt und war vom Mi litärgerichte wegen Veruntreuung zu 8 Jahren

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/16_01_1917/TIR_1917_01_16_4_object_1956078.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.01.1917
Umfang: 8
sie den Hirsch in Leutnantsuniform, und nun spann sich die Bekanntschaft weiter fort; sie kamen öfter zusammen und führten miteinan der ein flottes Leben. So nahmen sie in einem Hotel im Stubai längeren Aufenthalt. Im Juni 1915 kamen beide nach Innsbruck und der Leutnant mietete für die Gasser in Mühl au ein Zimmer samt Pension. Die Gasser mel dete sich als aus Serbien gebürtig und nach Hermannstadt zuständig an. Der Leutnant, dessen eigentlicher Name Hirsch war, gab sich aber als Huber aus. Die Gasser

wurde er freigesprochen. Betrügereien einer Rotenkreuz-Pflegerin. Vor dem Landesgerichte Innsbruck hatte sich die 1898 in Niedervintl, Bezirk Brixen, geborene Krankenpflegerin Marianne Gaf fer wegen Betruges und Falschmeldung zu verantworten. Zu Beginn des Krieges nahm sie Dienste beim Roten Kreuz und kam dann als Pflegerin in ein Spital in Niederdorf im Pustertale, wo sie die Bekanntschaft eines ge wissen Hirsch machte. Als sie später in ein Jnnsbrucker Spital zur Verwendung kam, traf

geriet allmäh lich in große Zahlungsschwierigkeiten, die sich noch vergrößerten, als sie erkrankte. Nun trach tete sie, durch unrichtige Angaben die Wirts leute in Sicherheit zu wiegen. Obwohl nur Kind armer Schuhmachersleute in Niedervintl, gab sie an, ihr Vater sei Villenbesitzer in Ser bien,' er sei eingerückt und in russische Gefan genschaft geraten. Mittlerweile hatte sich der Leutnant Huber recte Hirsch auch als ein gerie bener Hochstapler entpuppt und war vom Mi litärgerichte wegen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/16_04_1921/MEZ_1921_04_16_5_object_620771.png
Seite 5 von 14
Datum: 16.04.1921
Umfang: 14
Porzellan verkäuflich. Anfragen in Meran bei Hirsch, Stadt München, Port, links, in Bozen Advokaturskanzlei Dr. Richtet, Defreggerstraße 12. 5007 inur i soeben frisch angekommen bei Joses Fröscht. Bozen, Museumstr.32. En gros, En detail. 6587 Deutsche SfeinVohle, Koks, RuhrschmledehohJe Ernst Desaier 1:»: Bozen, Walterplatz, Ständiges Lager. fi7:-u GARDASEE 4P30 Znginal-ZbstWen zn 50 Kilogr. und auch kleinere Form, lunggon- lveise und event. auch In kleineren Quantitäten, sowahl in fertigem Zustande

, Welntraübßßg.lQ NIM l» Lidilpaus-, Zeichen-, und Paus-Papieie in Hollen vorzUglJilafetets lagernd bei S. Pötzelberfiers Meran, Pfarrplatz Hotel Bayrischer Hof, Tlleran. Sonntag, den 17. April 1921, Große Lanz-Unterhaltung mit verstärktem Streichorchester. Anfang 7 Uhr abends. Ende 2 Uhr früh. Eintritt L. 2.60. Zu zahlreichem Besuche ladet häslichst ein: Ludwig Mühlbauer. 4995 Caf6 u. Restaurant Hotel Tirol Brixen | Zentrum der Stadt. Modernes Haus mit vorzüglicher Küche und Keller. V. Schachner, Direktor. 649

Hotel „dcrrminia. ten-iis Jeden Sonn- und Feiertag von 3 bis 6 Uhr oadim. Konzert dor Salunkapöllo „Holl“ 43 Jeden Donnerstag, Samstag u. Sonntag abends 8 Uhr Germania-Bar Musik u. Tanz Hotel und Restaurant HAISERHOF Sonntag den 17. April > Äbmlltonzert des KQnstlertrlos Sitter Freier Eintritt. MUnchner LBwenbrSu. Oute Weine. Zu zahlreichem Besuche ladet ergebenst ein 79 Hans Rottensteiner, Bositzor. «I Gasthos „Alte Post' Lbermai» Sonntag, den 17. April Tanzkrönzchen . „ Bon 4 Uhr nachm, bis 2 Uhr

früh. Stztaler Musik. ladet Höst, ein der GMeber. koke-Sell. Fallsatter, aratscb Sonntag, den 17. April 1921, Großer ©nMentT Musik besorgt dio Kapollo Kattonmarkt. Beginn 7 Uhr abonds, Eintritt f, 260 Inkl. Stoner. Zu zahlreichem Bosuoho ladet liöll. oln H.PIrchor Hotel Andreas Hofer Meran Sonntag, den IT. April 1921, TANZKRÄNZCHEN 1 Salon-Orchester Anfang 8 Uhr Eintritt 2 00 Liro Forsterbräu Meran. Sonntag, den 17. April 1921. 6897 Restaurant Sportplatz, Untermais. Sonntag, den 17. April 1921

, LanMnzchen der fcathol. Vereinskapelie Mrtnchnor Weiß- und Sehweinswürato. Ausschank von Foretor Kraftquoll Ezportbior. Eintritt frei, Zu zahlreich. Besuch ladet orgob. ein A.Zodcrer Musik verstärktes Salonorchester Alpenliindler. Beginn 4 Uhr nachm. Eintritt Ö t'30 Jak. Piek. etabiment „Marchetti“ Men Dienstag. Doumtag, Samstag und Sonntag Konzert mit Tanz des Salonquartett von Pranquet-Poltak. Beginn 8 Uhr abendK, Eintritt L 2 ÜN Inkl. Bleuer &7öfl Hieran lädst hfl f lieh.« t sin fihm&t (CrUnäü. Hotel

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/01_03_1914/MEZ_1914_03_01_6_object_623549.png
Seite 6 von 10
Datum: 01.03.1914
Umfang: 10
vineteea z?v»rs tsuxdt der lavxuaxe j» Icker»», das sowv douro trvv tvr lvssous; »Iso kor valks vilk DvxUsd <Zovvvrs»tiov. ^6r. Alrs.LailllistsrLorkovs^a, Villa Harmonie, 2 Lt., Hotor- ivkis, vcdva Lportplatsi. 718 W! W Alte, falsche Zähne und Ge bisse kauft und zahlt bestens Hirsch. Offerte unt. „Hirsch Meran' hauptpostl. 682 in verkehrsreichem Fremden» ort in Tirol, wegen Kränk lichkeit des Besitzers sehrpreis- wert zu verkaufen. Auskünfte durch daS 1. Brixner Reali. tätenbüro in Brixen. 710 MmtÄÄN

) 674 Chauffeur mit eigenem 40 ?. 8. 612 sucht mit Hotel, Kurhaus od. Sanatorium in Verbindung zu treten, zwecks Ucbernahme von Autofahrten während der Saison auch Jahresstelle. Off. unt. „U. 624' a. Haasenstein ck Vogler, Innsbruck. verheiratet. 34 Jahre M, kinderlos, mit langjährigen Zeugnissen sucht Stelle als HerrschastL- oder Schlob- gartuer auf 1. »der Ib. März. Adresse.erbeten Zunter „R. 114' an die «erw. d. Bl. '634 sucht Stellung zu kinderloser) feiner Familie. Zuschriften erbeten

Aufnahme in größerer Pension, um sich in allen Zweigen des Haus haltes auszubilden.^ Eintritt nach Uebereiukunft. Gefl. An gebote an..Zimmer 92, Mün chen, Hospiz, Mathildenstr. 5 K73 Tüchtiger 610 Hotelier Inhaber eines Sommerge- chäftes am Vierwaldstätter- ee sucht für kommenden Herbst n Bozen oder Meran !(Um- zebung) Hotel oder Pension ür Herbst-, Winter- u. Früh jahrsaison zu pachten. Off. mit ausführlichen Angaben be fördern unt. „S. 2491 Lz.' Haasenstein ck Vogler, Luzern Bürokraft 31 Jahre alt

. a. d. Verw. d. Bl. unt. „Dr. Z. 7' Äemcht für die Sommeriaison nach dem Engadin 1 tüchtige selb ständige Köchin für 1 Hotel von 40 Betten. Lohn nach Uebereiukunft.. Eintritt 1. od^ IS. Juni. Bei Zusricdenstelluiig Jahresstelle. Adr. unter „U 117' a. d. Verw. d. Bl. 734 Junge, reinliche 733 in jeder Arbeit bewandert sucht tagsüber Stellung. Zuschr. unt. .,O. B.' an d. Verw. d. Bl. Tüchtiges 719 (Dentsche) sucht Stelle f. Küche u. Haus. Zuschriften unter ..I. 1077 a d-, Verw. d. Bl Wiener Schneiderin

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/29_12_1912/MEZ_1912_12_29_6_object_610015.png
Seite 6 von 20
Datum: 29.12.1912
Umfang: 20
, k. k. Oberingenieur, Passeier Mich. Senn jun. und Frau Anton Söllner A. Pardatfcher, Architekt Josef Diechtl, Hotel Ortenstein B. Knabl Koloman Rieger Felix Graf Mohl Johann Graf Mohl Familie Hampl C. Haßfurther Frau B. Harig Hermann Steiner, Bildhauer Valentin Adamitsch und Frau Heinrich Werner Alfons Grimm, Meran Anton Figl Direktor A. Hassold Ingenieur Emil Zikeli, Betriebs leiter der Etfchwerke, und Frau, geb. Hengstenberg Ingenieur Eduard Kubelka, Be triebsleiter der Straßenbahn Bozen-Gries und Rittner bahn

Martin und Frau Johann Kargruber F. Speiser Stöckl, Firma Bergmaier Amalie Hirsch Franz Nadwornik Le Co. Franz König, Konditor Milla Jandl, Modesalon Rudolf Riedlinger Dr. Goldstein Dr. o. Zulinsky Julius Luther Josef Auerbach Sander Lc Stainer M. Witwe Kemenater S. Schreier Frau B. Haug, Pension Aurora Frau Amalia Holzner Anna Kerer Dr. A. Lustig Reinhold Ruoss Hans Kröß, Obsthändler Marie v. Pircher C. Wunderlich Frl. Machilde Pötzelberger Dr. Otto Putz Spar- und Aorschußkasse Meran Karl Huber sen

- Abteilung der N.-Ö. Escompte-Gesellschast, Bozen Fritz Jordan, Betriebsleiter der Meraner Straßenbahnen , Josefine Tauber, Oberrevidentens- Witwe K. k. Steueroffizial Hohenegger Direktor Laube ' Thomas Gremer Rohracher und Spechtenhauser, Hotel „Grauer Bär' Frau M. Reibmayr, Lagerhaus Marienherberge Dr. Hofmann H Hauptmann v. Heydenreich Ingenieur Baller Ingenieur Bincer Ingenieur Horstmann Architekt Hofsmann Otto Steindl, Bildhauer Dr. Markart Theodor Spöttl und Frau Frau Kunstmaler M. Appelbaum Frau

-Untermais Oskar v. Pernwerth und Familie A. Außerbrunner, V. Brunnhilde Adolf Nagele und Familie E. Haffe B. Schinle und Familie Heinrich Wolf Franz Perschon Em. Kweton Frau Baseoi Dr. Kaufer v Familie Trebo Frau T. Ellmenreich Wally Bourk Johann Reichmann Hotel „Bayrischer hos' Hofer L Erhart Familie Karl Baumgartner H. Juritfch Marie Hofhans Martin Senn, Photograph Josef Pobitzer und Familie Ferdinand Aichberger . Direktion d. Meraner Pensionats- Handelsschule Dr. F. Vögele Dr. Gasser und Frau Hotel

„Stadt München' Witwe Ausfinger und Töchter ' Dr. med. Äüsfinger und Frau Pertolli, Fiaker A.Reiter Säülmann , Hotel „Frau Emma' ' ^ Obstproduzenten-Genossenschaft . ^ Oberleutnant ^ Hans Jandl ^ ' (Fortsetzung siehe nächste Seite.)

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/30_12_1920/MEZ_1920_12_30_6_object_610949.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.12.1920
Umfang: 8
Felsina Pamazzottl) der vorzüglichste Uerdouungshltter von anerkanntem Weltruf Vertreter: Herr VITTORIO GARBARI, Trient. HOTEL-PENSION KESSLER, MERAN. Jeden Samstag abends Drr Unterzeichnete erlaubt sich dem . T. Publikum bekanntzugeben, daß _ ln den Räumen des R/ RU| 7 E DT *tat<findet und ladet zu II w UM m EKI zahlreichem Besuche ein L. DI PASCALE, Pächter. Hotels Keßler ein 10019 Todesanzeige. Otto. Hirsch, Gesandischaftskanzleirat t. R., gibt hiermit sowohl im eigenen als auch im Namen

aller Verwandten die traurige Nachricht von» Ableben seiner innigstgeliebten Gattin Christine Klara Hirsch geü. Thallmayer-Welß welche nach langem, qualvollem Leiden, mit den hl. Sterbsakramenten ver sehen, Im 38. Lebensjahre, heute 2 Uhr früh, selig im Herrn enlschlafen ist. Die irdischen Ueberreste der teuren Verblichenen werden am Donnerstag, den 30. Dezember, >/r 12 Uhr vormittags, In der städtischen Friedhofskapelle zu Meran zwecks provisorischer Beisetzung eingesegnet. Der heilige Seelengottesdienst

wird Montag, den 3. Jänner 1921, um >/r8 Uhr vormittags, in der Stadtpfarrkirche Meran abgehalten. Meran, (Hotel „Stadt München'), am 28. ^Dezember 1920. Tisch, resorvatlon durch den Portier. Großer betrieb, Cabarett, Tanz, verstärktes Orchester, sonstige Überraschung usw. 9961 Silvester in die Bar des Meranerhoff Beginn halb 10 Uhr. Eintritt 6 Lire. »» tt B Geschüflsübersiedlung. Wegen bevorstehendem Umbau ves Hauses Nennweg Nr. 17, bln ich gezwungen, mein Spezerei- und Kolontal- warengeschiist

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/12_09_1920/BRG_1920_09_12_2_object_757048.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.09.1920
Umfang: 8
, Finnland. Billa Brenner: Frau Profefforin Eugenic Pctrasch, Wien. Pension Hermann: Priv. AmeUe Barina u. Nichte, Padua. Hotel Viktoria: Kfm-Witwe Sofie Hohenberg. Wien. Billa Bell-vue: D. Etloro Locarno. Private mit Schwägerin Wtw. Cecchi, Neffen u. Nichte. Crenna-Gallaate Palast. Hotel: Frau Rosa Knldegg u. Tochter, Wien Hotel Exzelsior: Linien- fchiffsleutnanl Mario Brizzi u Gemahlin. Parma Besitzer Aleffandro Jonack mlk Gemahlin, Mutter, Schwester u. Frl Sirtori. Mailand. Frau Emma: Advokat G ufeppe

, Hamburg. Billa Stgmundshetm: Priv. Lucia Geromelta u. Sohn, Bozen. . . - . 7r ... Hotel Viktoria: Kaufwaun Karl Weil, Mainz. Villa neu au: den verichredctmn Geb^-.e» zu E'-.. K-'-bc'-. $ aiirln . % rb Wllh.lm'ne B-nder. Bukarest Leichter- chore ein Festsprel SrabubungeG sowae Äumtwungen Landwsit R-Whold Abraham. Mcywburg. Pension der karhol. Veremskapelle werden den Abend mllen Ern {Z ^ Dact . Juwelier Peter Grumser m Sohn, Lausanne, zaylrerüier Bemch von ^eile ^er Meraner Bur^schm, >Obe-,ng. Fritz

Schmidlm m. Gemahlin. Zürich. Hotel wtck» das Ainhen der Bur,chen lohn«. iEurope: Kfm. G^ppe All-grUl! m Fam. Genua Kreis- 'Eine Bitte. Eiin hresiger cschNetdetmeister. Igeitdit4rat Ernst Deltieffen, München. Ptivalr G'ufc^pkia von November 1919 bis August 1920 in der Nerveukli-uit ,zir>drejs m. Tochier. Turin. Besitzer Lu'gi Loreuzou, m. Fam. in Innsbruck verbringen mußie, ist in dieser Ze.i durch »pd Chouff'U,. Novevm. Piioar Anna Örva:« m. 2 Töchurv. mißlitie FÄmTienive-liül n>i ie jum sei

über da-> Bielen !Prtv. Schemlil-Midgiry mit Fam. u Bed., Alessandrla. Jag. der Uiuernehmung und iifrc Bedeutung. Au er auschlie- iBlrcevzo Bellta und Famll'e, Turin. Bf Giorgio Tcd.-cco ßenden Deraire beteiliglen sich insbesondere B.» ^uvd Gcn-ahliv, Rom. Hotelier Wilhelm Fschvorn. Lüd.ck Hoklor Hermann Jcgaec- mll Familie uvd Brd., München. Hotel Exzellior: K>m. S'lmo Jvaldl u. Familie, Genua Private Miß Loyd Thomas Stelen, London. Kfm. Banaro Bollkdova, G'vua. Prlp. Giufkpplna Moncada u. Junvfer, Rom. Hotel

Ceniral: Bei mann Miufchcs u. Frau, Wieu. P-.iv. Theophil Benard und Tochrrr Alice, Genf. Kaufmann ■Üt. Fiiedländer, Wien. Villa Dr. Bo log: Priv. Paula Murko, Tlikst. Hotel Kronprinz: Crmpagnoli Paolo, Bahvbeamirr.m. Gemahltu, Mailavd. Hotel Tirolerhof: Viktor Zeusen und Gemahn,, Kopenhagen. Hotel Frau Lmma: Graf Felix DÄraoucouil wrl Gräfia und Jgfr., 8«aul>ku G us'ppc Mocwe und Cdoardo Jcrazzi, Malland. Cav Uao Jnlro-ssi, Cav Antonio Matno u. Enore Mazzuce- -ett m. Canff., Azzate. Advokat Commendk

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Seite 10 von 12
Datum: 04.01.1913
Umfang: 12
Versetzung in den dauernden Ruhestand das silbernen Verdienftkreuz verliehen. Wer Militärkapelle« in Kozen. Am Silvesterabend konzertierten vier Militärkapellen in Bozen und zwar unsere Kaiserjägerkapelle im Hotel »Greif', die Musik des ersten Kaiserjäger-Regiments aus Trient im „Parkhotel', die des dritten Regi- mentS aus Rovereto im RathauSkeller und die Kapelle des 36. Infanterie-Regiments aus Bruneck im Hotel Schgraffer. Weinpreiserhohnng. Mit 1. Januar 1913 ist in Bozen die allgemeine

Weinpreiserhöhung ein getreten. In den Gastlokalen darf von nun an daS Viertel Wein nicht mehr unter 26 Heller verkauft werden. Freiwillige Feuerwehr Gries. Die 35. ordentliche Hauptversammlung findet am Sonntag, den 19. Januar 1913, um Uhr nachmittags, im Hotel „Kreuz' mit folgender Tagesordnung statt: Protokoll, Bericht des Schriftführers und des Kassiers, Anträge. Zu dieser Hauptversammlung werden die P. T. Mitglieder der Feuerwehr Gries eingeladen, vollzählig und pünktlich zu erscheinen. Das Kommando

des Touristeuklube» in Sarnthein. Die diesjährige Christbaum- bescheerung armer Kinder im Gebirge findet, wie bereits gemeldet, m Sarntbein statt und zwar am Dreikönigstage, um 11 Udr vormittags, beim Kritzinger („Schweizerhof'). Ein Teil der Mitglieder fährt bereits am Sonntag, um 1 Uhr mittags, von hier ab, um den Abend in gemütlicher Unterhal tung in Sarntbein zu verbringen. Für Montag stehen um 6 Uhr früh Postwagen im Hotel „Mondschein' zur Abfahrt bereit. Todesfalle. In Bozen verschied Herr Joh. Richter

des Hotel „Austria*. 472 Firma I. u. A. Reinstaller Eisenhandlung. 474 Josef Reinstaller. 476 Herr Titus Giacomuzzi, Holzschnitzer. 478 Herr Hans v. Kemper und Frau. 480 Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtö in Trieft. 482 Firma S. Tschugguel, 484 Famile Emil Tschugguel. 486 Deutsche Buchhandlung. 488 Frau Elise Ueberbacher-Miuatti. 490 Herr Adolf Minatti. 492 Herr Max Ueberbacher. 494 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Frühmesse?. Oberdozen. 496 Herr Rudolf Sajowitz

. 540 Herr Anton Friedel, Hotel Hofer, Oberbozen. 542 Herr Heinrich Lang, Sargant. 544 Frl. Hanni Lang, Sargant. 546 Firma Volland und Erv. 543 Herr G. Renneberg und Frau. 550 Herr Josef Drahorad und Fiau. 552 Herr Johann Herpich, Dachdeckermeister. 554 Herr Hubert Zelger, städt. Odertierarzt, und Frau. 4. Januar 1913 456 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. 558 Frau Auguste Krautschneider, geb. Amonn. 560 Frl. Johanna Krautschneider. 562 Herr Karl Dotzler und Frau, Gasthof „zum Pfau'. 564 Familie

8
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/15_03_1921/MEZ_1921_03_15_7_object_618000.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.03.1921
Umfang: 8
- und Gemüse-Samen (aus hiesiger Gegend) frisch eingetroffen. Wieder verkäufer Rabatt. Josef Nieüerwieser, Bozen, Bindergasse. 3910 prima Dachpappen zum alten Preis, solange der Vorrat reicht, bei Heinrich Wolfsgruber, Bauspängler. Meran, Rennweg 23. 2172 Ganz neuer, schwarzer Seidensammet, hochele gante, moderne, franz. Abendtoilette aus schwarzen Boleur, Chiffon, Größe 44, Fohlen pelzmantel preiswert zu verkaufen. Besichtigung von 8 bis 10 Uhr vorm, und von 1 bis 4 Uhr nachm. Hotel Regina, Obermais. 3958

. Für Sommer: Erste u. zweite Köchin, Kaffee köchin, 1 Kellnerin, Zimmermädel, Serviererin, Wäscherin, Geflügelmädel. Näh. Stellenvermitt lung der Wirtsgenoffenschaft Meran. 4024 Tüchtiger Mann oder Frau, gelernter Gärtner gesucht, event. Dauerstelle. Hotel Aders, Obermals. 4049 kochenlernerin mit Borkenntnissen gesucht. Hotel Aders, Obermais. 4050 Modell zum Frifierenlernen gesucht. Friseurge- schäft am Steinernen Steg, Obermais. 4082 Damenschneider und Schneiderinnen gesucht. Mode-Salon Ladurner, Meran

, Haboburger- straße Nr. 20. 4083 Aushilfsköchin wird für Sonntags aufge- genommen. 4068 Gebildete Stütze mit Buchhaltungskenntnissen gesucht. Meran, Steinachplatz 8, 1. St. 4070 Hausnäherin auf ein paar Tage für sofort gesucht. Hotel Kronprinz, Meran. 4069 Kellnerlehrling wird ausgenommen. Hotel Kron prinz, Meran. 4075 Mehrere Arbeiterinnen werden ausgenommen. Hans Kröß, Obst- export. Franz Ferdinand-Kai, Untermats. 4061 Freie Wohnung, einfach möbliert, findet mit 1. April jüngeres, kinderloses Ehepaar

erbeten unt. „Meraner 4043' an die Landeszeitung Meran. 4043 Junger Mann, intelligent von representanten Aeußeren, sucht Stellung im Hotel oder Ge» chästshaus, als Bürokraft oder sonstige ent- prechende Beschäftigung. Offerte unter „Be- cheiden 4058' an die Landsztg. Meran. 4055 Korrespondent, deutsch, italienisch, französisch, englisch, sucht Stellung. Angebote unt. „4066' an die Landeszeitung Meran. 4066 Auslagenarrangeur welcher auch Büroarbeiten macht oder Handelsreisen, sucht Stellung. An gebote

Zimmer, eventuell mit Abendessen ln ruhigem Borort Merans. Gefl. Offerte erb. an Frau Bettina Weiß, Hotel Stadt Bozen, Bozen. 4074 Gesucht für die Zeit vom 15. Oktober bis zum 15. April eine moderne herrschaftliche 6—6- Zimmerwohmmg, vollständig möbliert. Offerte an Colonel Renaux. Meraner Hof. 4078 5000 Lire Darlehen zu Übernahme eines Ge- schästes gegen hohe Zinsen und Sicherstellung gesucht. Unter „Sicherstellung 4037' an die Landesztg. Meran. 4087 5000 Lire gegen Sicherstellung oder erstkl. Hypo

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/15_03_1912/BZZ_1912_03_15_5_object_386489.png
Seite 5 von 10
Datum: 15.03.1912
Umfang: 10
»zur Tante Biederniann und »as dcrt zufällig auch feine Mutter. Zwischen Butter und Sohn kam es wegen der Lebensführ ung des letzteren zu einer Auseinandersetzung, >e den Karpinski veranlaßte, alsbald Posen zu Erlassen. Er reiste in der Richtung gegen Krakau ob, wobei er Kattowitz passierte. Dort verübte tr ^um Schaden des Prokuristen Erich Hanke einen Diebstahl, indem er im Hotel „Rusfdfcher Hof' einen Koffer mit Reiseutensilien im Werte von 510 Mark entwendete. Wegen dieses Dieb stahls wurde Karpinski

von der Amtsanwaltschaft Kattowitz verfolgt. Sodann fuhr er über Krakau, nach Lemberg. In letztgenannter Sdadt lo gierte sich Karpinski im Hotel „Unter den drei Kronen als Mediziner Karl Szczelinski ein, be- ging also eine Falschmeldung. Am 11. September 1911 reiste er vcn Lemberg wieder ab und fuhr über Krakau nach Wien. Auf der Fahrt von Kra kau nach Wien stahl ex einem Reisegenossen, dem AndreasI Ossicinsky-Kapsky, eine Handtasche mit To,ilettegegonständen» welcher Diebstahl den ersten Anklagepuickt bildet. Bisher

ist es noch nicht ge lungen, den Eigentümer jener Reisetasche auszu forschen mrd entdeckte nur der Untersuchungsrich ter zufällig den zum Teil schon ausgekratzten Na men des Gestohlenen auf der Reisetasche auszu- zelnon ToAetteartikcln. In Wien nahm Kar pinski bei einer Frau Hagemann Wohnung und meldete sich als Josef Karpinski (Name.feines Bruders. Hiedurch beging er die zweite Falsch meldung. Während seines Wiener Aufenthaltes schlich er sich in, das Hotel „Residenz' ein und entwendete dem doÄ wohnenden Studenten Edu

bis zur Er hebung der AnWags nicht abgeschlossen werden, weshalb die Ausdehnung der Anklage in dieser Richtung vorbehalten wurde. Auch in Berlin muß Mrprnski im Hotel „Bristol' einen Dieb stahl verübt haben, weil in seinem Besitze Vi- sitekartcn des Leutnants i. d. R. Konrad Uhl. welcher damals imi genannten Hobel wohnte, ge funden winden. Konrad Uhl hält sich derzeit aber in Amerika auf und konnte daher nicht befragt werden, ob und was ihm gestohlen wurde. Aus seiner weiteren Reise nach Süi^eutschland beging

. Am Tage seiner Ankunft noch schlich er sich ins Hotel „Greif' ein nnd> entwendete aus einem of fenen Zimmer zum Schaden der Oberleutnants- gattin Margarethe von Besser ein rotes und ein schwärzet Portemonnaie, .welche mindestens '30 Mark enthielten. Sl>m 12. Oktober fuhr er nach Meran. Bei der Suche nach einem für seine Zwecke geeigneten Hotel geriet er in die Pension „Neuhaus'. Aus einem von der Kaufmannswitwe Elizabeth Haedinger bewrhnten Zimmer, dessenj Türe versperrt war, dessen Schlüssel' jedoch

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/27_07_1920/BZN_1920_07_27_4_object_2469200.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.07.1920
Umfang: 8
Seite 4 M» , ^ . Nalkswirtschaft. Die Krise im Wiener Hotelgewerbe. Mit * Ausnahme einiger großer Hotels und grö ßerer Pensionen, die heute noch Hauptfach' lich von JreMden besucht werben, geht das Hotelgewerbe immer mehr zurück, es wird unrentabel und deshalb haben viele Hotel besitzer teils freiwillig, teils durch die man gelnde Rentabilität des Betriebes gezwun gen, auf die Fortführung des Gewerbes ver zichtet. So hat schon vor längerer Zeit das Hotel Dungl sein Gebäude der Kontroll bank

für Handel und Gewerbe überlassen, die bort ihre Bureaus einrichtete: in glei cher Weise wurde das Hotel Goldene Ente in der Riemergasse von einerVersicherungs- gesellschaft erworben. Das Hotel Residenz soll zur Ausgestaltung der Depositenbank verwendet werden, das Hotel Müller und das Hotel Matschcikerhof haben ganze Teile ihrer Komplexe fürBureauzwecke vergeben Müssen, und in der letzten Zeit wurde auch das Hotel zur Ungarischen Krone verkauft und seine Räume wird- künstig eine Holz

- hanldelsaktiengesellschaft beziehen. Das während des Krieges fertiggestellte Hotel Atlantis wurde seinem Zwecke nie zuge führt und beherbergt in 30V Zimmern -fremde Missionen. Das Hotel Viktoria Mußte Kanzleiräume der Straßenbahn, das Hotel Südbahn solche der Südbahngesell' sschaft und anderer Unternehmungen auf nehmen. Die großen Hotels in der Tabor- Ftraße Central und National sind Bureau- Häuser geworden. Im letzteren sitzt die Kcmptanstalt für Sachdemobilisierung.wäh- rend die beiden altbekannten Hotels in der Usperngasse

, Kronprinz und de l'Eurove. die Lederzentrale und das Warenverkehrs bureau beherbergen. Die von den mit der Novd- und Nordwestbahn ankommenden Reisenden gern besuchten Hotels Athen es, du Novd und Goldener Elefant sind Ge schäftshäuser geworden, das Hotel Hunga- ria bei der Radetzkybrücks ist gesperrt und noch andere Hotels und Gasthöfe in den öußeren Bezirken, in denen zumeist Kleine , Leute abzusteigen pflegten, haben den Be trieb eingestellt, weil er keinen Ertrag mehr abwarf. Insgesamt hat Wien

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/18_04_1920/BZN_1920_04_18_2_object_2467129.png
Seite 2 von 3
Datum: 18.04.1920
Umfang: 3
waren seit einiger Zeit vielfach An zeigen über Abgänge in den staatlichen Lagern, und zwar fehlten hauptsächlich Metallwaren. End lich gelang es jetzt, einige der Beteiligten ausfin dig- zu machen, aber die Nachforschungen-werden mit großem Eifer fortgesetzt, weil es sich um ganz bedeutende Mengen Materials handelt. . — Die Bewohner von Ealdonazzo führen im „Nuovo Trentino' offen Klage gegen eine Theatergesell schaft, die im dortigen großeil Hotel Vorstellungen gibt, die jedem sittlicheil Empfinden Hohn

Selbständige Köchin, die auch Hausarbeit ver richtet, «uf guten, dauernden Posten reflektiert, wird in Kaufmannsfämilie auf 1. oder 15. Mai auf- genommen. Nur mit guten Iahreszeugnifsen. 2 3130 Geschäftshaus, Manufaktur en gros, sucht tüchti gen, verläßlichen, ortskundigen Geschäftsangestell- ten. Offerte erbeten unter Nr. 106 a. d. V. 2 3216 Hotel Oswald (Wolkenstein) sucht. 1. Köchin, 2 Köchin, Konditor, 2 Kellnerinnen (perfekt italie nisch sprechend). 4 Serviererinnen. Büglerin, Wä scherin^ Abwascherin

, Hausmädchen. Vorzustellen hier Gasthof Sargant. 2 3240 Herdmädchen, Hausmädchen und Abwascherin für sofort gesucht. Gasthof Sargant. ' 2 3239 Weißnäherin, die auch gut Maschinstopfen kann, für Iahresstelle gesucht. Anfragen an Hotel Greif, Bozen. ' . ^, 3240 Fleißiges Mädchen für Schank zum Gläserwa- schen etc. gesucht. Anfragen an Hotel Greif. Bozen. 3241 Braver Schlosserlehrling ohne Verpflegung wird aufgenommen. 2 3245 Trächtiges Schweitt zu verkaufen. Dostal, Unter offiziershaus 676. Loretto. 3209

, 23 Jahre alt, mit guten Zeugnissen, sucht Posten in einer Pension oder in größerem Haushalt, wo es das Kochen besser erlernen kann. 3 3253 m.?u'ge Wit^ P^ten ^ Kassierin oder Wirtichafterni in kleineres Geschäft! geht auch in Privat. Zu erfragen Hotel Mondschein Nr. 76. 3258 2u verkanten. Chemikalien für photographische und verschie dene gewerbliche und wissenschaftliche Zwecke fin- d?n Sie bei L. Tachezy, B ozen. Lauben 38. ? 1914 Taselspeck. weiß, a 10.80, Rauchspeckt rot. a 12.80 verkauft solange

, Binder- ? 2476 Eiserne Autoreisen kauft Hammerwerk Fosfinger, Bozen. ? 921 Leere Blechkannen. zum Füllen mit Schmierölen geeignet, kauft, Fritz Sanftl. Silbergasse. > ' 3 3195 Suche jungen Wolfshund. Weibchen. Sich wen den an Hotel „Stiegl'. Zimmer III. 3 3215 Eine Kasse Nr. 1 oder L zu kaufen gefucht. Knapp <K Uberbacher, Eifen- handlung, Bozen. 6 3023 Schmierölsässer. jede Menge. kauft in gutem Zustande F. Sanftl, Bozen, Kaiser Iosefsplatz 4. . 2938 Kleines Haus oder Villa wird von deutscher

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/03_02_1916/MEZ_1916_02_03_5_object_646549.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.02.1916
Umfang: 8
des Theater vereins Karl Wallner, der frühere Direktor des Theaters an der Wien (nicht zu verwech seln mit Direktor Kurl Wallner vom Carl' rheater, unserem einstigen Direktor), gewählt worden. . ' FremdenMe. Amtliches Verzeichnis der vom 27. Januar bis 2. Aebruar angekommenen Surgäste. Bahder Karl v., Universitätsprofessor, Leipzig, Savoyhotel. Basetti Diomira, Private, Leifers, Goldener Stern. Blittersdoff Karl v., Privat, mit Tochter, Mol stow, Savoyhotel. Bodman Baronin Sofie, Private, München, Hotel

Grauer Bär. Felix Rudolf, Bankprokurist, mit Gemahlin, Hotel Europe. Flender Alme, Private, mit Nichte Gisela und Neffen Hilmar Flender. Düsseldorf, Savoy hotel. Fried Lmse, Jngenieurswitwe, Wittowitz, Pen sion Pasferhof. Gottschlich Franz. Fort.-Wertm.-Assistent, mit Gemahlin und Nichte, Kuppersdorf, Hotel Europa. Groß Bittor, k. u. k. Rittmeister, Wien, Savoy hotel. Heinemann Paul, Rentner, Todtmoos, Bava- riahotel. Holzmüller Elise, Konditorsgattin, München, Gold. Stern. Kronenfels Archur Ritter

von, t. k. Hofrat, Wien, Hotel Grauer Bär. Lotter Josef, Landeskulturratsbeamter, Inns bruck, Gold. Stern. Luhde-Jlg Frau Albertina. Hauptmannsgattin, Krems, Hotel Grauer Bär. Mader Karl, Kellereiverroalter, mit Gemahlin und Kindern, Neumarkt, Gold. Stern. Modern Johanna, Architettensgattin, Wien, Hotel Kronprinz. Patati Amalia, Private, mit Sohn, Budapest, Pension Kitomban. ? 5. *1 Aus der „Woche'. ' Patati Ferdinand. Diurnist, Budapest, Pension Kitomban. Rizzi Johann. Privat, Villach, Bavariahotel. Schißler

Franziska. Kaufmannswitwe, mit Tochter, Klagenfurt, Hotel Europe. Scholz Cajetana Augustina, Private. München. Pension Jsinger. Smid Martha, Kaufmannstochter, Moldau- thein, Gold. Stern. Stehling Johann, Oberosfizial. Gold. Stern. Trebo Luisl, Private, Bozen, Abarthaus. Vifintini Hermine, Private, Leifers, Goldener Stern. Watzel Adolf, Kontorist, Wien. Pension Ki tomban. Wilczet Gräfin Elise, mit Jungfer, Wien, Bavariahotel. Wohnungswechsel: Heim Frau Gertrud«, Rittmeisterswitwe. Wien, Savoyhotel. Jolan

14
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/11_05_1921/MEZ_1921_05_11_4_object_623028.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.05.1921
Umfang: 8
' u 11 ckiaichiue,' liier» u n >1 .5 ti r a f t i r; ll.rant.ig: teilweise lumnilft; Gestern t (onn'i;, i’.iiniifiill. Sieuielb 'Arunltz, Lcuide-unotzniieuiiiindrl. Wein en gros: Hirsch Slmalie, Mietzer u:th Damen,nuchuiil'ei-, Fintier Heinrich Blich., Berleilmng van Btalnistiulen, Papver Sleginuiid, Agentur für technische Vlrtifel; stausirr Hansi, chemischimciri'ichniidel: Menlnni 7. Lmc'iizpui, Spezerei und .iu'ioitlnlnnmui; Spei, (rr Tc'iti, lO.-mdiitlic 'I, iilel; .Unelger Bin:!e, Schmuck

einzelne natioualpoütische Streif- lichier dazwischen ourchhnschen und verfällt — zu wenig sich Uu!errich!eild — in einige Unrichtigkeiten, so, das; daä Hotel Erzherzog Johann heuer nicht gedssuet werberc koincte, „loeil die ganze Einrichtung wegaegebeu Ivordcu sei'' und das; c'S neben dem kathol. Turnverein, dessen Festzngs anläschich der O-rmidniNjSseier Herr TelveleS beigelvohut, einen anderen hipr wob! nicht gäbe. Besonders in leichcrenc Punkte wäre doch leicht das Ilichkige zu erfahren gelöesen

trefflich. Srir Spiel. Temperament, Schwung, Tongebung und reife musikalische Ans sassung wurden schon früher öfter In diesen SpalteN rühmend hervor aehoben. Wir können daher das eine sagen: er spielte sehr gut im! fand reichen und wohlverdienten DeisaN, doch war es nicht sein bester Abend. Er erschien uns etwas cnnüdct. a—t. Jagdschutzvcrcin für Dcutschsüdlirol, Orksgruppc Bozen. 8!lle Mi: glleder der Ortsgruppe werden auswerksam gemacht, das; bei der am Denncretag den !2. d. M. im Hotel „Erzherzog

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/31_03_1914/TIR_1914_03_31_4_object_140816.png
Seite 4 von 12
Datum: 31.03.1914
Umfang: 12
für die Eintrittskarten bei Gotthard Ferrari, Walthcrplatz, und Arnold Cle ment, Atuseumstraßc. stattfindet. Hotcl-Konkursc. Vor einigen Tagen fand die Auszahlung des Konknrs-Ergebnisscs bezüglich der Hotel-Peufiou „Germania' in Gries statt. ?a er hielten die Gläubiger aus der Konkursmasse l^V ihrer Forderungen! Dabei Hai dieser Konkurs nicht etwa, wie das sonst vielfach bei Konkursen der ist, übergroße Advokatenspesen verschluugen. Deshalb alle Ehre dem Masseverwaltcr! Spekulatives Bau en, das das Maß

des Vernünftigen weit überschritt, ha: diesen Konkurs verursacht. Am Konkurs ivarcn Bausorderungeu von e>0.000 X uud mehr beteilig:. Wenn man bedenkt, daß derartige Bauforderungcii mit „Entschädigungen' von einigen IVO X abgetan werden mußten, so ist das fiir die Betroffenen ge wiß bitter. Ein ähnlicher Fall ist beim Konkurs Kleiber uud Kreiner (Hotel Schgrasfer) zu gewärti gen. Wenn man in Betracht zieht, daß der eine der Konkursanten inzwischen auswärts ein Hotel kaufen und der andere ein großes Ease pachten

konnte, so drängt sich ganz von selbst die Frage auf, mit welchem Gelde die Herren das wohl zu tun vermocht haben? In Bozen boten sie 30^, später sogar 50/5 fiir einen Ausgleich, aber niemals war wirklich Geld fiir einen solchen vorhanden. Nnn harrt eine Reihe vou Gläu bigern mit Forderungen im Gesamtbetrag von 350.000 bis 400.000 der Dinge, die hinsichtlich des Hotels Schgraffer kommen werden. Wie wir hören, wird demnächst das gutgehende Hotel nnd Restaurant versteigert, und nachdem rund 800.000

L hypotheka risch belastet sind, so dürfte kanm ein höherer Preis erzielt werden, so daß die Moratoriums- und Konto- korrentgläubiger vielleicht das leere Nachsehen haben werden. Auch jene 65.000 lv, die sich die Herren Kleiber und Kreiner auf Hypothek vor der Konkurs eröffnung verschreiben ließen, dürften ein leerer Po sten werden, um so mehr, da dieser Betrag überhaupt sehr fraglich erscheint. — Wie cs bezüglich des Park- Hotel-Konkurscs gehen wird, kann man sich cbeusalls hente schon au den Fingern

abrechnen. — Dem Hotel „Viktoria' iu Bozen und dem ehemals Spreter'fchcn „Mendelhof' auf der Mendel scheinen keine guten Aussichten zu blühen. Auch bei anderen neueren, auswärtigen Hotels, namentlich bei jenen an der Dolomitenstraße, kommen die Gläubiger schwer auf ihre Rechnung. So kommt z. B. aus Buchenstem gerade jetzt die Nachricht, daß dort die Gasthäuser ge genwärtig der Reihe nach zum Verkauf ausgeboten werden. Das Hotel „Tirol' wnrdc schon voriges Jahr von der Buckxnsteiner Naiffeisenkaffc

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/29_01_1913/BRG_1913_01_29_6_object_810087.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.01.1913
Umfang: 8
T« iSWMäflW «gllscher Sellerie. Poulard |ou|flee mit Trüffel, Rebhuhn a la Chartreur, Roueuaifer Ente mit Orangeusalat, Kalbrnuß garniert, Kalbfilet a la jar- diviere. Ignaz Marefch (Hotel Europa): Florierte Torte, Bodenseeforellen, Krebsschwävze in Aspik, Ganrirber auf ruffifche Art, Platte in Lachsfchuittru. Hofkonditorei Reibmayr: Puuschtorte in Füll- hornform. Kreisch (Martivebrunv): Garniertes Ochsenfilet, Koffeetorte, gesülzte Forellen in Teig- kruste. Pension Vogel: Gefüllter Hecht

. Pension Aftoria: Nußuemetorte, garnierte« Roftbref. König (Kurhausrestauraut): Oturud-troid vom Rehrücken. Maudelaufsotz. Hütte! (Hotel Haß. further: Großer Schiff mit Hummer. Langusten, Meerspinueu. Scampi, verschiedene Muscheln. Kon. bitocei König: Eßbarer Blumentopf mit Mai- glöcklein, Mandrloafe mit Bäckerei. Eoa au« einem Zuckerhut gemeißelt. Konditorei Lippert: Schloß Hvhevzolierv, verschiedene Torten, Taubenhaus aus Maudelmasse. Reiter (Pension Tschoner): Schiff au« Tragant, kandierte Früchte

, Gauslebergericht mit Zeichnung au« Trüffelfädeu, junges Mädchen dar stellend. Billa Mimosa: Lavgust aus Reirsvckel. Karl Pravdner (Hotel Habrburgerhvf): 2Platten Rehrücken mit Cumbrrlandsauce, Berliner Sulz karree, 2 Platten Eoors d'oure, Chaud-froid vom Poulard, Galautive vom Poulard, 2 Hafeupafteten, Loch« mit Mayouaise, Fasavpastete, Filet mit Ge müfe, Kapaun mit Kompot, 2 Aufsätze von Bäckerei. Unterer, Berger. Posch, Lugstetuer Wörudle (Palasthotel): Auto aus Kartoffeln mit Pommsouflee beladen, Wachteln

mit Riesensockel, Korb au« gezogenem Zucker (Patissier Hubele). Liffert (Hotel Bristol): Maudelaufsatz, Rehkotellete« nach St. Hubert, Poulard nach Jockcykiub, Rebhühner nach Jubiläumsart, Füllhornaufsotz mit Bäckerei, Schmitt (Hotel Tirolerhof): Korb au« Nougat mit Bäckerei, Baumstammtorte. Rudolf (Hotel Kaiferhof): Fasan nach Berner Art. Ga st Hof Mondschein: Garnierte« Filet. Stowalfer (Hotel Minerva): Forellen in Aspik, garnierte« Filet, Eier nach Alcranderart. Türk (Hotel Erzherzog Rainer): Kotellete

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/23_08_1913/BZZ_1913_08_23_4_object_438516.png
Seite 4 von 12
Datum: 23.08.1913
Umfang: 12
des Kranken gleich erkennend, um ei nen Priester und war bestrebt, Heidelbera Hilfe zu le'istenl Nach 20 Minuten trat jedoch der Tod ein. Der verstorbene, ein Soldat von al tem Schrot und Korn,' stand im 58. Lebens jahre. Lr hinterläßt zwei Kinder, eine Tacktet .und einen Sohn, letzterer ist Käiserjäger-Leut- nant. . Ein kräftiger Denkzettel. Ain ,8. d. abends kam in Niederdörf ein gewisser Alois . Tanz in ein Hotel und stänkerte, drei Landesschützen an. Selbst als diese das Hotel verließen, ging

f. k- LanHwehr - Infanterieregiment Iicin Nr. j l zum dortigen LandessHuMnkWWnt .Nr. K transferiert wurde, findet heute. Samstag beis 22.. d. in Innichen statt! ' / ^ Ein Hotel-Jubiläum. Aus Riva am Garda- see wir duns berichtet: .Gestern waren es 2Z Jahre, daß das Hotel Riva besteht.. n 833. war das Hotel Schmidt in den Besitz des Franz Witzmann übergegangen und lzatte als Hotel Riva seine Pforte eröffnet. Durch die Rührig keit des neuen Besitzers wuchs es aus kleinem Anfang rasch ins Große

, die Dexendancenent» standen, und als der stets wachsende Besuch alles als zu klein erwies, wurde ein Neu-und Umbau vorgenommen, der in Ausmaß, und gepaßt 'wurde. Jetzt besitzt Hotel -Riva - emen- großen, schönen Konzertsaal- einen .. großen Garten, ein elegantes Wiener Kaffeehaus-^und^ eine gemütliche Weinstube. Im Lauf-des vier«^ teljahrhünderts ist Hotel Riva weit bekannt worden. I Unterkunft, Küche und Keller übten und üben noch ihre Anziehungskraft aus und die Zahl der Gäste,' die regelmäßig wiederkom men

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_04_1920/BZN_1920_04_15_2_object_2467101.png
Seite 2 von 3
Datum: 15.04.1920
Umfang: 3
hat sich an die bedeutendsten Paßaussertigungsstellen des Auslandes mit der Bitte gewendet, ihren Or ganen die genaue Ausfertigung der für die Aus reisenden bestimmten Papiere einzuschärfen, ebenso wie auch die großen Journale des Auslandes um einschlägige Belehrung des Reisepublikums gebetet winden. Erstklamges Hotel in vorzüglichster Lage fin bestbekanntem Kurorte Deutschsüdtirols, vollftäibig eingerichtet mit ca. 50 Fremdenzimmern u. Neöenlokalen, unter günstigsten Bedingungen zu verkaufen. Nähere Auskünfte er teilt

. Nun sind diese Auslagen aber nicht in einem Hotel ersten Ranges gemacht worden, sondern in einem mehr bürgerlichen Hotel, das mir als mäßig empfohlen wurde. Norein»naHri«hten. Freiwillige Rettungsgesellschaft Bozen-Gries. Zu unserem letzten Spenden-Ausweise wäre richtig zu stellen, daß das Ergebnis einer Sammlung voll L. 125.— vom Herrn Schulinspektor Bonatta über geben wurde, während Herr Luis Kerschbaumer, Handelsmann. 40 L. gerichtliche Sachverständigen gebühr gütigst überwiesen hat. Ergänzend wäre Schlotzvefitz

Bettstatt mit Matratze, sowie ein Paar Damenhalbschuhe Nr. 38 billig zu verkaufen. Elisabethstraße 8. 4. Stock. . 3193 Suche sämtliches Personal für Hotel u. Privat. Dienstvermittl. M. Pferfchy, Defreggerstr. 18. 3175 Privat-Personal für Italien. Deutsch u. Ital. sprechend, gesucht. Dienstvermittlung M. Pserschy. Defreggerstraße 18. 3176 1 Salonmöbel-Garnitur zu verkaufen. 3174 Eine guterhaltene spanisch« (Roll-) Wand preis- wert z. verkauf. Schlernstr. 9. part. links. 2 3171 Doppelschlafzimmer

Kaufe Gold- und Silbermünzen, zahle höchste Tagespreise. Auskunft Mayer, Binder- gasse 2. ^ ? 2476 ? 921 ' Eiserne Autoreifen kauft Hammerwerk Fössinger, Bozen. Zu kaufen gesucht: Goethes Werke. Ausgabe der Großherzogin von Sachsen, vollständig oder auch einzelne Bände. F. Mosers Buch- u. Kunst- handlung. Bozen. Waltherplak. 3 3127 Gebrauchte weichgepolsterte Ottomane wird ge- baust. . , 2 3136 Suche guterhaltene Harfe u. Piano zu kaufen. Olwazzi, Hotel Greif. Bozen. 3 3141 Schmierölfässer

, Sig- mundskronerstraße 206. 3142 LL pjoust- aoä Volunwos- Ilaokvets LV2LS, Velu- traubsug. 7. ?o!ot.-Isr. 314 j 8s1tmlgs- v. 4vLjekts5artsL-Vsr»od!s!L. lvssratsu-^nllsbmo k. S. Lo»vsr Ascdrtedtvü. Möbliertes Zimmer mit Küche »der Küchenbenützung in Bozen K>er Gries sofort gesucht. Auskunft Hotel Kreuz, Zimmer Nr. 4 in Gries. 2 48 Doppelschlafzimmer (weich) u. Küche komplett wegen Abreise zu verkaufen.' Rußbacher. . Gries Villa Ober. ' 2 3160 Großer schöner Hund. 1'/, Jahre, billig zu ver-j kaufen

21