37 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/01_04_1931/DOL_1931_04_01_2_object_1144423.png
Seite 2 von 12
Datum: 01.04.1931
Umfang: 12
zur östcrrcichisch- dentschen Zollunion zu gelangen.' Der Kanzler schloß mit den Worten: „Nichts liegt uns ferner, als den Frieden in Europa »stören zu wollen.' Otto als Werkzoua Br!an-s? Wien, 30. März. Budapester Meldungen besagen, daß Erz herzog Otto, ältester Sohn der ehemaligen Kaiserin Zita, demnächst eine einjährige Studien reise durch Europa antreten wirb, die auch einen langen Aufenthalt in Ungarn umfassen soll, falls ein folchcr durch die Verfügungen der ungarischen Regierung ermöglicht

werden sollte. Der Erz herzog wird von jungen Adeligen begleitet werden. SkxtuS von Bourbon in Wien In Wien Ist Prinz Sirius von Bourbon-Parma .mittels Flugzeug eingetroffen und am Flugplatz durch den französischen Gesandten Grasen Clau- zel empfangen worden. Der Prinz Ist dann nach Ungarn weitergerelst, nach einigen, um mit den Legitimisten Uber die Reise des Erzherzogs Otto zu sprechen. Sixtus von Vourbon wird sich später Uber Belgrad nach Italien begeben. Die Anhänger der österreichisch-deutschen Zoll union

über andere Staate» betreffende An gelegenheiten nicht kundgeben. An seinen Frieoensvermittlungsversuch erinnernd, be dauerte er desien Fehlschlagen und erklärte, daß die Erinnerungen des Grafen Erdödy viele Un- genauigkeiten enthalten. Prinz Sixtus demen tierte sodann die von einigen Zeitungen wicder- gegebenen Gerüchte, wonach die Verlobung des Erzherzogs Otto mit einer Prinzessin von könig- , lichem Eeblüte bevorstünde. Brians möchte b'e Restauration? N e m q o r k, 30. März. In Newyork ist das Gerücht

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/15_03_1924/MEZ_1924_03_15_4_object_622189.png
Seite 4 von 12
Datum: 15.03.1924
Umfang: 12
hat am Sonntag. 12 N Bahnhof gestellt zu sein: Kargruber, Amort > Pobitzer I, Jng. Felderer, Pesfert, Rüngga,. vier l, Rainer I, Hauger, Pan, Amort II, R-ung. galdier tt; Ers. Ortler. tehend? am Gerlchkssaal. Ein betrügerischer Hotelgast. Otto Kiesow, gelb. 18S4 in Neupritten, Preußen, Kaufmonn in Wiesbaden beheimatet, logierte sich! im So»,, mer ISA im Karerleohotel ein, bezahlte anfäna. lich seine Hotelschuld ordnungsgemäß, späterhin blieb er sie aber unter dem NorwaM>e schuldig daß die enoarteteni

. Dort verstand er, durch sein gewandtes Auftreten das Vertrauen des Hotelbesitzers zu gewinnen, dieser kreditierte Hm und in nicht alHulanger Zeit betrug die Logieschuld ebenfalls 9600 Lire. Auch in Me ran prellt« Otto Kiesow mehrere Hotelange. stellte empfindlich, darunter einen um 4000 L,, indem er unter dem ^Versprechen baldigster Rück' zahlung Darlehen erschlich. — Unter neuerlichen Hahlungsvevsprechen verließ Otto Kiesow dann 18. Mörz, w die ?oni rd im Kulrihaiuise ö >Ulhr nöchmit- 'tltuierende

haben von ihm bis beute noch nichts erhalten. Die Erhebungen, die über ihn gemacht lwurden, ergaben, daß er armer Leute Sohn und gänzlich vermögenslos ist und sich als internationaler Hochstapler her- umtreibe. -- Im Jänner 1>S23 stand Kissow in Mailand wegen ähnlicher Betrügereien unter Anklage, mußte aber wegen Mangel an Be weisen freigesprochen werden. — Wegen der vorangeführten Betrügereien fand letzthin vor dem Tribunale in Bozen gegen den abwesenden Otto Kiesow die Strafverbandlung statt. Kiesow wurde schuldig

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/25_01_1902/BTV_1902_01_25_1_object_2991754.png
Seite 1 von 12
Datum: 25.01.1902
Umfang: 12
bcrechnet. Die Beträge für den Bezug und —Kündigungen müssen vostfrei eingesendet werden. - Jedes iolidc Ännonceii-Bureau nimmt Annoncen entgegen. Telkpbon-Nr. Amtlicher Theil. Donnerstag, den 23. Jänner d. Js., um 10 Uhr vormittags fand in der Josephi-Kapelle der Hofburg zu Wien im Beisein Seiner k. und k. Aposto lischen Majestät und der durchlauchtigsten höchsten Herrschaften die Vermälnng Jhr.i t. und k. Hoheit der durchlauchtigsten Frau Erzherzogin Elisabeth Marie mit Seiner Durchlaucht den, Otto

Sr. Durchlaucht dein Fürsten Otto zu Windisch-Graetz an heiliger Stätte, umgeben von dem glanzvollen Kreise Allerhöchster und höchster Verwandter, die Hand zum Ledensbunde gereicht. '4Zem Zuge des Herzens folgend, hat die niit allen weiblichen Tugenden reich geschmückte, vom holden Liebreiz jugendlicher Anmut nmslossene Braut Sich dem erlauchten Sprossen eines angesehenen, um Kaiser und Reich vielverdienten Fürsten- geschlechteS vermählt. Das erlauchte Paar geleiten die Segenswünsche 5eS erhabenen Oberhauptes

. Der HochzeitSzug hatte sich in jden inucrcn Appar tements der Hofburg rangiert. Im Salon des Franz Karl Appartements halten sich versammelt: Ihre k. und k. Hoheit die durchlauchtigste Frau Erzherzogin Elisa beth Marie und Se. Durchlaucht Fürst Otto zu Windisch.Graetz, die Mutter d,r Braut Gräfin Ste phanie Lonyay, der Vater des Bräutigams Fürst Ernst zu Windisch-Graetz, der Obersthofmeister der durch lauchtigsten Frau Erzherzogin Elisabeth Marie Seine Excellenz Fran; Graf v. Bellegarde und dir Kammer

vorgerichteten Platze. Die Begleitung begab sich zu den übrigen ge ladenen Herren. Um 10 Uhr fttzte sich der HochzeitSzug über die Schwarze Adlerstiege in Bewegung nnd erschien bald in der Kapelle. Der Bräutigam Fürst Otto zu Windisch-Graetz schritt mit seinem Vater, dem Fürsten Ernst zu Windisch-Graetz, an der Spitze. Ihm folgte in strahlender Anmnth die Braut, die durchlauchtigste Frau Erzherzogin Elisabeth Marie, mit der Muller Gräsin Stephanie lonyay. Dann schritten als Be gleitung der Braut Graf

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/15_03_1896/MEZ_1896_03_15_6_object_654386.png
Seite 6 von 20
Datum: 15.03.1896
Umfang: 20
Seite 6 Meraver Aettm»g. Str. 33 Mal-K«!kigtt. sMeraner Wetterberichts TrübcS Frühlingswetler. Nachmitt. Ausheiterung- Windstille. Barometer gestiegen. Moximaltemperatur in der Sonne 27° R, im Schatten IK'R Minimal-(Nacht-)temp. -j-K» R. tkurhaus'Theater. Sonntag, den IS. März. Erstet Gastspiel de» Hrn. Franz Tewele vom Bolkslheater in Wien. Dir wie mir. Lustspiel in einem Auszug« von Otto Randols. Hierauf: JnEiVil,Schwank in einem Alt von Gust- Kadelburg. Zum Schluß - Taub muß

». „Der Vice- admiral' von Millöcker ö. Eljen - Magyar I Polka schnell von Joh. Strauß Angekommene Fremde. Andreas Hoser: Ernst Schießl, Ksm., München. Bracher: Otto Friese, Wien. Bruckmüller: Emil Böhmer, Loschwitz. Europe: I. Künz, Wien. I. RabschiMy, Oberst mit Frau, Warschau. Euchta: M. Dunagempli mit Schwester!». Sohn. Auna v. Tronin mit Fränl Schede, Wernigerode. Forsterbräu: J»so Schwarz, Budapest- I. He,der, Major, Regeniburg. Marie Purger mit Tochter, St. Ulrich. Klemnicsek MikloS, Neupest. Fortun

: Anton v. CrapSki, Polen. Fräul. H»ider, Hamburg. C. G Christensen mit Sohn, Kopenhagen. Otto Herrn- Dillschau, Berlin. Herzberg, Director mit Frau, Frankfurt a. M. Sonne: Peter Schileo, Bauunternehmer m. Frau u. Schwägerin, Bruneck. Jo>. Cerni, FranzenSseste. Joses Lard- fchneider, St. Ulrich. Gesucht 2 Retourkarten zweiter Klasse nach Wien. Näheres in der Admin d. Blattes. koek HkENlvI»«». Gegen Belohnung abzugeben in der p«n«Ion K4K Vilierse Möbel, Spiegel, Lampen, Flaschen und AampfglSstr

5