18 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/09_01_1904/BZZ_1904_01_09_2_object_373078.png
Seite 2 von 12
Datum: 09.01.1904
Umfang: 12
Nr. 6 ..Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 9. Jänner 1904. nach ihnen sehnten. Was es mit der angeblichen Verfolgung auf sich hat, wissen die Leser: es han delt sich lediglich um die schwachen, meist noch miß lingenden Versuche, den übergriffen, die sich die Klostorleute auf allen Gebieten zuschulden kommen lassen, antgegenzutreten. um dem für alle Staats bürger maßgebenden Gesetz auch bei den Mönchen Geltung zu versckiaffen und die Vorrechte, die sie allmählich errungen

mit einem Dejeuner be schlossen wurde. Die feierliche Installierung des neuen Fürstbischofs, welcher ans Ton, einem klei nen Torfe im Nonstale gebürtig ist, soll — wie die Trienter Blätter melden — am 19. März d. Js. erfolgen. Dir sillicrnc Hochzcii feierte Donnerstag das Ehepaar Sebastian Welponer. Gricser Kurkonzcrte. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: l. Windischgrätz-Marsch' von Schmidt. 2. Ouver türe zur Operette „Piqne-Tame

der Unter- haltungsabend des Bozner Zithcrklnbs statt. Das Kaiscrpanorama brnigt in der Woche vom l0. bis l(>. d. sehenswerte Landschaften aus den Alpen Oberitaliens. Es ist ein großartiges Territorium inmitten der Bergriesen und Gletscher, von denen besonders der Montblanc, der König der Alpen, zur Bewunderung hinreißt. Anch Sze nen einer Besteigung desseben, die mit nicht we nigen Gefahren verbunden ist. wird veranschau licht. ebenso Partien vom Monte Rosa usw. Herrlich ist auch der Ausblick ins Lesia-Tal

und die Gebirgs- und Flnßszenerien bei Pedriolo. Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kn» saale findet morgen um t/.n Mx vormittags wieder evangelischer Gottesdienst statt. Theater in Bvzen. Morgen Sonntag gelangt die Nestrohsche Posse „Einen Jur will er sich ma chen' mit Gesangseinlagen zur Ausführung. Das Schluß-Schau- und Preisfrisicren der Bozner Friseurgehilfen findet morgen Sonntag statt. Es ist dabei anch für Unterhaltung Sorge getragen, durch Lieder und humoristische Vorträge vor der Pause

vom. Talserreifpark bis znr Brücke bei St. Anton her zustellen, mit welcher Arbeit er bereits in den näc sten Tag«, beginnen wird. Es scheint Geneigt heit vorhanden, auch dieses Projekt bald zur Ver wirklichung zu bringen. Die Fenersichrrheit des Bozner Theaters. Der folgenschwere Theaterbrand in Chicago hat aller orts die Behörden veranlaßt, die Fenersichsrheit der Theater zu überprüsen. Es wird dies heute seitens einer behördlichen Kommission auch bezüg lich des Bozner Theaters geschehen. Tas Bozner Theater

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/12_03_1904/BZZ_1904_03_12_2_object_375419.png
Seite 2 von 12
Datum: 12.03.1904
Umfang: 12
Nr. 59 «Bozner Zeitung' (Südtrroler Tagblatt) Samstag. den 12. März 1304. sollte. Dia Maran-er würden das alljährliche Defi zit des Theaters los werden und beide Städte l^- kämen NorstÄlungen eines Ensembles, dessen sich iua-nä)c Hauptstadt nicht zu schämen brauchte. die Bozner Bühne in denselben Raumver- hältnisson gehalion würde, wie die Meraiier. tonn, ten die bisher für Mera» angeschafften Dekoratio nen! und Ausstattnugen auch in Bozen zur Ver wendung golangM. andererseits könnten

durch weciiielimiw Ausstattung neuer Werke einerseits die diesbezüglichen Kosten verringert, audorerseits auch alle Werke so weit als /nötig wirklich n» ansgcstattet »«-dyu Es sollte uns freuen, wenn unsere Annguug iu ernste Erwägung gezogen würde. Aus dci» Zirnlenrrglstcr. Im Bozner Handels^ regiswr sür Einzelsirnien wurde bei der Firma Alois L-ageder. Weiuhandlung in Zwölfmalgreien, über Ableben! des Inhabers Alpis Lageder dessen gleichnamiger Sohn als Inhaber eingetragen!. Ein neuer Bvznu Roman. Von Richard

Hnld- schiner ist ein neuer in Bozeu sich abspielender 5'?e- man, betitelt „Die stille Stadt', erschienen, wel cher bereits in den Bozner Buchhandlungen erb»lt° lich ist. Wir werden auf dieses Werk in den näch sten Tagen zurückkomme!». Grieser Kurkonzerte. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: l. „Kärtner Lieder-Marsch' von Seifert. 2. Ou- veature zur Oper „Don Juan' von Mozart. 3. „Do- lores-Wcüzer' von Waldtaufel

sich voriiltttags vou der Eisackbrücke aus in die Flu ten gtftiirzt batte. SiclMllm Vernehmen nach han delt es sich um das 21 Jahre alt« Dienstmädchen Anna Cl>. ans Tramin. Aima Ch. war in einem Bozner Gasthause bedientet uud sollte gesteoni vor mittags - angeblich eines EigÄ^tnmsveirgehelns beschuldigt ^ behufs Einvernahme vor Gericht er- scheiueu. Dieijvm schwere»^ Gange dürste das Mäd chen den Tod in denFluten vorgezogen haben. Die Bozner Wassermauer. Die Arbeiten zur Erbreiterung der Wassurmann nel^uen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/07_12_1901/BZZ_1901_12_07_2_object_464395.png
Seite 2 von 16
Datum: 07.12.1901
Umfang: 16
geschlossen. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Samstag nachmittags um 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern : 1. „Kouragirt' Marsch von Ziehrer. 2. Ouver türe zur Oper „Fidelio' von Beethoven. 3. „Wie ner Frauen' Walzer von Strauß. 4. Phantasie aus der Oper „Die Stumme von Portiei' von Auber. 5. „Liebesscherz' Polka franc. von Barhorn. 6. .,Die Glocken von GrieS' von H. Elchborn. 7. „Du mein Girl' Lied von Udall. 8. „Pele mele

, für das ich bete' Lied von Rodaminsky. 9. „Allotria' Potpourri von Lincke. 10. „Nadel stiche' Galopp von Ziehrer. ** Aus der Theaterkanzlei. Heute Sams- lag beginnt das Gastspiel des vom vorigen Jahr noch in guter Erinnerung stehenden Herrn Anton Weidinger vom Deutschen Volkstheater in Wien. Als erste Gastrolle tritt Herr Anton Weidinger in dem prächtigen Schauspiele „Die Tochter des Herrn Fabricius' von Adolf Wilbrandt als Fabricius auf. Das „Wiener Fremdenblatt' bringt Folgendes über „Bozner Zeitung

' l Südtiroler Tagblatt) diese Leistung : „Ein schwerer Abschied war's, den uns Herr Weidinger am Sonntag bereitete und ein klein ivenig Bosheit von ihm, uns denselben durch die Wahl des Fabricius in Wilbrandts Volksschau spiel „Die Tochter des Herrn Fabricius', einer Rolle, mit der er seinen Trumpf, richtiger gesagt, seinen Triumph ausspielte, so stark fühlen zu lassen. Schon das Stück als solches — nicht viele Schau spiele gleichen Genre's stehen unserer deutschen Bühne zur Verfügung — vermag

eine Kneipe. ** Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kurhause findet morgen um halb 11 Uhr vormit tags wieder ein evangelischer Gottesdienst statt. ** Im Bozner Hof findet morgen Sonntag nachmittags ein Konzert der Musikkapelle des 102. Infanterie-Regiments aus Trient statt. ** Im Hotel Greif findet morgen Sonntag abends ein Konzert der Musikkapelle des Z02. In fanterie-Regiments aus Trient statt. ** Das Bozner Schwurgericht hat folgende Fälle zu verhandeln: am 9. d. gegen Josef Prack- wieser

begnügen würde. — Bezüglich des Bozner Trinkwassers, über dessen Qua lität verschiedene beunruhigende Gerüchte im Um laufe waren, theilte der Herr Bürgermeister mit, daß Herr Apotheker Liebl das Bozner und das Zwölfmalgreiner Wasser chemisch untersucht und da bei gefunden habe, es sei das Bozner Wasser sogar besser als das Zwölfmalgreiner Wasser. (Aber im Sommer, wenn Gewitter niedergehen! Anm. d. Sch.) — Die Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Ma gistrate und dem Krcisgerichte, betreffend

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/22_09_1902/BZZ_1902_09_22_2_object_355725.png
Seite 2 von 8
Datum: 22.09.1902
Umfang: 8
Nr. 317 »Bozner Zeitung^ tSüdtiroler Tagblatt) Montag, den 22. September 1902. sofort mit der Obstruktion einzusetzen, wenn ihre Forderungen in der Sprachenfrage nicht erfüllt würden. Jedenfalls hänge das weitere Verhalten der Tschechen von dem- Ergebnisse der Besprechungen Herrn v. KörberS mit den Führem der Deutschen und der Tschechen ab, doch sei über Zeitpunkt und Umfang dieser Besprechungen noch nichts bekannt. Deutschenhetze in Ungarn. Das rigorose Vorgehen der Staatsanwallschaft

Artikel zu unterdrücken, blieb es doch einem Engländer vorbehalten, mit der ver alteten Bestimmung aufzuräumen. Milner hat bereits verschiedene Beamtenstellungen an'Katholiken und Juden verteilt. TagMeiligkeiku. '* Beschlagnahme. Die Samstag-Nummre der „Bozner Zeitug' wurde wegen der Notiz „Wieder ein welscher Beamter in Bozen', in wel cher wir — ausgehend von der Emennung des neuen Oberbezirksarztes — prinzipiell gegen jede Ernennung welscher Beamter für den reindeutschen Bezirk Bozen Stellung nahmen

. Im Hause des Weinhändlers Herrn Alois Lageder in der Weggensteiner Straße brannte der Dachstuhl. Die Bewohner des Hauses hatten hievon keine Ahnung und schliefen sorgenlos, fodaß sie von den zunächst auf der Brandstätte er scheinenden Hilfsmannschaften erst aus dem Schlafe geweckt werden mußten. Die Jungturner, welche gerade eine Rekrutenabschiedskneipe abgehalten hatten, ferner drei Polizisten und einige Bozner Feuerwehr männer waren zuerst an Ort und Stelle. Nur dem schnellen Erscheinen dieser Leute

eingetreten sei. Die eingeleitete Untersuchung dürfte hierin Klarheit schaffen. — ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Montag nachmittags um 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Versbach-Marsch' von Matys. 2. Ouvertüre zur Oper „Hans SachZ' von Lortzing. 3. „Estu- diantina' Walzer von Waldteufel. 4. Volksszene a. d. Oper „Evangelimann' von Kinzl. 5. „Vio- letta' Polka fr. von Strauß. 6. Chor der Schar wache

erklären. Das mo natliche Unterrichtshonorar beträgt 6 Kronen für einen Kurs pro Teilnehmerin, bei gröberer Betei. igung weniger. Für Englisch insbesondere kann auch ein Kurs für Anfängerinnen errichtet werden. — Die AnstaltS-Direltion glaubt durch diese Ein richtung den jungen Bozner Damen eine willkom mene Gelegenheit zu bieten, sich gediegene Kenntnisse in diesen gewiß wichtigen fremden Sprachen anzu eignen, zumal die diese Kurse leitenden Lehrerinnen sen diese Sprachen sprechenden Nationen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/14_12_1901/BZZ_1901_12_14_2_object_464594.png
Seite 2 von 16
Datum: 14.12.1901
Umfang: 16
Nr. 283 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 14. Dezember 1901. und eine zweite von dem Sozialdemokratin Albrecht, betreffend Maßnahmen gegen die Folgen der wirlh- schaftlichen Krisis. Die nächste Sitzung wird am 8. Jänner abgehalten werden: auf ihrer Tagesord nung steht der Etat. Neue päpstliche Encyklika. In kirch lichen Kreisen verlautet, der Papst habe eine neue Encyklika vollendet, welche dem Zwiespalt bezüglich der christlichen Demokratie ein Ende machen und einige Punkte

(mit über 600 Textbildern und 4 farbigen Vollbildern). Sämmtliche Werke liegen in unserer Verwaltung (Kornplatz) zur Gin sicht unserer Abnehmer auf und können hier gegen die Nachzahlung von 4 Kronen pro Werk in Em pfang genommen werden. Auf Wunsch senden wir zen Bozner Abnehmern einzelne Werke auf einen Tag zur Ansicht, da wir glauben, daß Jeder, der eines der Werke sieht, sich beeilen wird, es als Prä mie zu erwerben. Nach auswärts versenden wir die Werke an unsere Äbnehmer gegen Voreinsendung les Betrages

im Anzeigentheile der vorliegenden Nummer. ** Militärisches. Der Oberlieutenant Julius v. Giovanelli des L-Sch.-Neg. Bozen wurde in den nichtaktiven Stand des Regimentes übersetzt. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Samstag nachmittags um 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „AusstellungS-Marsch' von Fahrbach. 2. Ouver türe zu „Meeresstille und glückliche Fahrt' von Mcndelssohn-Bartholdy. 3. „Bozner Bürger' Wal zer von Eidler

-Bierhalle konzertiert noch inimer die Vokal- und Jnstrumental-Virtuosen- Gesellschaft mit gutem Erfolge. ** Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kurhause findet morgen um halb 11 Uhr vormit tags wieder ein evangelischer Gottesdienst statt. ** Im Bozner Hof findet morgen Sonntag nachmittags ein Konzert der Musikkapelle des 102. Infanterie-Regiments aus Trient statt. ** Im Eppaner Hof in Eppan finden von nun ab wieder Militärkonzerte statt und zwar konzertirt morgen das Streichorchester der Kaiser

Konzert Dannehl, welches nächste Woche stattfinden sollte, wurde bis auf wei teres verschoben. ** Wegen schuldbarer Krida und Be« truges wurde der Krämer Mathias Solderer aus Stilfes bei Sterzing vom Bozner Schwurgerichte vorgestern zu 3 Jahren schweren Kerkers verurtheilt. Mit diesem Falle wurde die letzte diesjährige Schwur gerichtsperiode geschlossen. ** Bahn Bruneck-Sand. In Sachen der projektirten Bahn Bruneck-Sand ist nun wieder ein Schritt nach vorwärts gethan, denn in den letzten Tagen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/12_03_1902/BZZ_1902_03_12_2_object_468885.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.03.1902
Umfang: 8
M « M .'.Äff!: Nr. 59 „Bozner Zeitung' l Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 12. Marz 1902. !V ^ ? i ' - I '. 1 !- - v. ' ^ ?> In der „Rotterdamsche Courant' erklärt der Prä sident Krüger auf einen bezüglichen Artikel der Daily Mail: „Die Buren wünschen nicht mit den Herren Ehamberlain und Lord Millner in der Zivilisation zu wetteifern; es scheint, daß die Engländer nur als Sieger ritterlich sind, dagegen gransam und ge wissenlos. sobald sie unterlegen sind. Auf jeden Fall ziehen die Buren

. ** Auszeichnung. Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Kaiser verlieh dem Professor der Phy siologie an der Universität Innsbruck Hofrath Dr. Ritter v. Vintschgau anläßlich der erbetenen Versetzung in den Ruhestand das Ritterkreuz des Leopoldordens. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Mittwoch nachmittags um 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. Bem Volke treu, Marsch von H. Eichborn. 2. Ouvert. z. Op. Templario von Nicolai. 3. Sirenen

» Themas steht ein lebhafter Besuch zu erwarten. Eintrittskarten (Stehplätze frei, Sitz plätze a 40 Heller) sind in der Franz Moser'fchen Buchhandlung erhältlich. ** Bezirkskrankeukasse Stadtbezirk Bo zen. Wie aus der diesbezüglichen Bekanntmachung im Anzeigentheile zu ersehen ist, findet am 18. d. die Wahl der Delegirten für die 13. ordentliche Generalversammlung statt. ** Die Festordnnng für das Jubiläum des Bozner Turn Bereines. In den letzten Sitzungen des Festausschusses wurde die Festordnung

für das Jubiläum des Bozner Turn-VereineS end- giltig in folgender Weise festgesetzt. SamStag, den 12. April: Begrüßung der ankommenden Gäste durch den Empfangsausschuß am Bahnhofe Bozen-Gries. 8 Uhr 15 Min. abends: Zapfenstreich mit Fackelznc^ durch die Straßen der Stadt. Hieraus Fest-Kom- merS in der VereinS-Turnhalle mit Ehrung der Jubilare und Konzert der Vereinskapelle. Zutritt haben uur Mitglieder, deren Angehörige, sowie ge ladene Gäste. Sonntag, den 13. April: 10 Uhr vormittags vor dem Hotel

'. In einer Bozner Korrespondenz im „Tiroler Boten' findet sich folgende Stelle: „In Gries sieben die Mandelbäume in Blüthe, hier aber pfeift der Wind mit feinen höchsten Tönen durch )ie Gassen.' — Wir finden diese Art „Reklame' für Gries auf Kosten Bozens recht sonderbar. Auch in Bozen stehen die Mandelbäume in Blüthe und wenn rS in Bozen windig ist, ists jenseits der Tal- ftrbrücke nicht gerade windstill. — Wenn wir dies geschrieben hätten, würde man natürlich sofort wie der gegen uns ins Feld ziehen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/07_12_1903/BZZ_1903_12_07_3_object_371847.png
Seite 3 von 12
Datum: 07.12.1903
Umfang: 12
Nr. 280 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 7. Tezember 1903. um Zurücknahme seines Abschiedsgesuches zu bitten und ihni das Vertrauen des Professorenkollegiums auszusprechen. Im Lesesaal und in den Hörsälen sind täglich neue Aufrufe angeschlagen. — Gescheitertes Schiff. Eine Depesche aus Vanconver meldet, daß der englische Kreuzer „Flora' infolge Nebels auf einein Felsen in der Nähe einer Ortschaft auf der Insel Teuinan geschei tert ist. — Professor Koch erklärte

in der Veterinärkon ferenz in Bloemfontain. das Küstenfieber unter dem Vieh würde sich über ganz Südafrika ausbreiten und 9t) Prozent des Tierbestandes hinwegraffen. Wettertelegramm des Bozner AusSuaftölmneouL des Tiroler FremsenverkehrSverbandeS. Innsbruck: 7 Dezember 7 Uhr früh trüb — 0° Brenner: . . Schnee — 2° Tvblach: . . hell —3' Brixen: . , lrüb — Bozen: . . trüb ? 4° Nlchrichieu ass Lirol. Ter Bahnverkehr über den Brenner ist infolge mehrerer in der Strecke Gossensatz' Steinach nieder- gegangener Lawinen

uns für einige Zeit in ägyp tische Finsternis. Ertrunken. Gestern um 1 Uhr nachmittags wurde am Eisackreif die Leiche des nach Jenesien zuständigen, ettva 3V Jahre alten Peter Lanz- NQster. welcher bei der Firma Pifoni <8: Mumelter als Kellerknecht bedienstet war, aus dein Eisack ge zogen. Lanznaster dürfte verunglückt sein. Grieser Kurkonzerte. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. „Honigmond-Marsch' von Nosey. 2. Ouvertüre

. 2. „Neu-Wien'. Walzer von Strauß. 3. „Fest-Ouverture' von Lentner. 4. ..Matrosenchor' und „Steuermannslied' aus der Oper „Der flie gende Holländer' von Nich. Wagner. 5. Phantasie aus der Oper „Die Jüdin' von Halevy. 6. „La Czarine', Polka mazur von Ganne. 7. „In der Spinnstube'. Streichquartett von Lutz. 8. „Früh ling'. Tonstück von H. Eichborn. 9. „Klassisch und Wienerisch', Potpourri von Konizak. 10. „Unter dem Siegesbanner'. Marsch von Blon. - Ansang 3 Uhr. Der Bozner Gcmeinderat hält heute

Zahl Bozner Familien mit einer stattlichen Kinder schar eingvfunden nnd nahm das Fest, bei welchem die Vereinskapelle nneriniidlich konzertierte, bei bester Laune aller Anwesenden einen sehr an geregten Verlauf. Tas kleine Festspiel bereitete der Kinderschar ein „unbändiges' Vergnügen, fast noch mehr aber freuten sich die Kleinen über die vielen Süßigkeiten imd zahlreichen Geschenke, die. in überaus reicher Auswahl vorhanden, zu förmli chen „Ausverkaufspreisen' abgegeben wurden. Eine große Zahl

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/17_02_1902/BZZ_1902_02_17_2_object_468124.png
Seite 2 von 8
Datum: 17.02.1902
Umfang: 8
Nr. 39 „Bozner Zeitung' tSüdtiroler Tagblatt) Montag, den 17. Februar 19V2. tionsgeschäste, Handelsagenten und Handelsmäkler/ Lagerhäuser, Wäge« und Meßanstalten), 3. die Un ternehmungen des Geld-, Kredit- und Verstcherungs» wesenS (einschließlich der Sparkassen), 4. die Ver- kehrSgewerbe (einschließlich der k. k. Staatsbahnen), 5. endlich die Gast- und Schankgewerbe. Die Han delssektion wird durch drei Wahlkategorien (Wahl- körper) gewählt. Dieselbe bestehen aus: s. denjeni gen

des Bozner Herbstmarktes abzuhaltenden Generalversammlung, und zwar sür die nächstfolgenden 3 Jahre durch Stimmenmehrheit der Erschienenen. II. Die Gewcrbesektion umfaßt: Die ErzeugungS-, sowie die sonstigen, nicht in die Handelssektion ein gereichten Gewerbe, dann die Apotheken, endlich die Bergbaubetriebe. Die Gewerbesektion wird durch 3 Wahlkategorien (Wahlkörper) gewählt, nämlich: 2) Denjenigen Gewerbetreibenden, welche von dem Gewerbebetriebe eine Erwerbsteuer von mindestens tivv Kronen jährlich

des Wählers entweder s) durch münd- iche Abstimmung, oder d) durch persönliche Abgabe dcS ausgefüllten Stimmzettels vor der Wahlkom mission, oder c) mittelst Einsendung des vom Wähler unterschriebenen Stimmzettels im Wege der Gewerbcbehörde erster Instanz unter Abgabe, beziehungsweise Beilegung der Legitimationskarte. Tagcsiicniglmtln. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Montag nachmittags halb 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende

des Herrn Prof. Udel; Kirchl: Der alte Goethe; Zehngraf: Eine dunkle Sage; Vernay: Der Ritter vom Drachenstein; Piber: Der Taucher. Die Karten für das Udel-Konzert sind in der Grieser Kur-Kanzlei erhältlich und können für Bozner Besucher auch telephonisch bestellt werden. ** „Die Hochzeit ist erst morgen'. „Die Hochzeit des Reservisten' nämlich und zwar gelangt diese Gesangsposse von Zell mit der Musik von Julius Stern morgen Dienstag zum Besten des vorzüglichen Komikers Herrn Robert Schubert, wel cher

die Rolle des Armee-Lieferanten Kasimir Bern- hofer spielen wird, zur Aufführung. Herr Schubert hat den Bozner Theaterbesuchern schon so viele fröhliche Stunden bereitet, daß er an seinem Ehren abende zweifellos ein vollbesetztes Haus haben wird, wie er es auch verdient. > ** Um eine möglichst lange Strafe bat der 71jährige Johann Kröß aus Sarnthein, der am 14. ds. wegen Landstreicherei vor dem Bezirksge richte Bozen stand. Er erklärte, daß er zu alt und zu schwach sei um zu arbeiten, auch nehme

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/08_10_1901/BZZ_1901_10_08_2_object_462953.png
Seite 2 von 6
Datum: 08.10.1901
Umfang: 6
Ortsgruppen und insbesondere zahlreiche Zuwendungen durch Gemeinden mit Jahresbeiträgen und Spenden. Der größte Theil unserer Ortsgruppen, nament lich die Frauen- und Mädchen-Ortsgruppen, sowie „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) die Gauverbände sind aber ihrer bisherigen uner müdlichen Thätigkeit treu geblieben und sei ihnen hiefür herzlicher Dank dargebracht. An Erbschaften und Legaten ist uns im Jahre 1300 die Summe von Kronen 32.035 32 zuge gangen. Ein kurzer Rückblick auf unsere bisherige Thätig

SamStag- nummer erwähnten, den „Bozn. Nachrichten' ent nommenen Brief, den ein Ausschußmitglied der Jnns- brucker Liedertafel an das genannte Blatt gerichtel haben soll, mitzutheilen, daß weder der Ausschuß als solcher noch ein Mitglied desselben iveder im Namen des Ausschusses noch im eigenen Namen den im Blatte erwähnten Brief an die Redaktion der „Bozner Nachrichten' geschrieben hat, somit auch die in diesem Briefe als von Innsbruck kommende Aeußerung in Angelegenheit des Festzuges nicht zutrifft

. ** Griefer Kur-Konzert. Das Programm für das heute Dienstag nachmittags halb 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umsaßt folgende Nummern: 1. „Werner-Marsch' von Ziehrer. 2. Ouvertüre zur Oper „König Dvetot' von Adam. 3. „Tont Paris' Walzer von Waldteufel. 4. „Gedenke mein' Romanze für Oboe-Solo von Reh. 5. Phan tasie aus der Oper „Die Stumme von Portici' von Auber. 6. „Tauben von San Marco' Polka franc. von Strauß. 7. „Verlornes Glück' Lied von Sprowacker

. 8. „Offenbachiana' Potpourri über Melodien aus Ossenbach'schen Opern von I. Conradi. 9. „Ueber den Wellen' Walzer von Rosas. 10. „Aus den Augen, ans dem Sinn' Polka schnell von Faust. ** Der Bozner Gemeinderath hält Frei tag nachmittags eine ordentliche Sitzung ab, deren Tagesordnung aus der diesbezüglichen Kundmachung im Anzeigentheile zu ersehen ist. ** Monatsverfammlnng der S. Bozen des D. u. Oe. Alpcqvereins. Donnerstag, 10. Okto ber 9 Uhr abends findet im Caf6 Schgraffer eine Monatsversammlung statt

, bei welcher über die Ge neralversammlung in Mcran berichtet wird und Herr Mag. pharm. Pilawka einen Vortrag über Touren in den Zillerthaler Alpen halten wird. ** < Bozner Stadttheater. Die Direktion kündigt für die am 12. d. beginnende diesjährige Saison die Aufführung folgender Werke an: Jo- hannisseuer,. der Probekandidat, Die rothe Robe, Leontinens Ehemänner, Hotel zum Freihafen, Der Leibalte, Der Hahn im Korbe, Die Wienerinnen, Flachsmann als Erzieher, Die Jugend, Der Fami lienlump, Platz den Frauen, Bocksprünge, Anonyme Briefe

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/02_11_1901/BZZ_1901_11_02_2_object_463539.png
Seite 2 von 12
Datum: 02.11.1901
Umfang: 12
. Das „Los von Rom' sei die zielbewußte „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Borbereitung der Annexion Oesterreichs durch Deutsch land. Die Tschechen wollten nicht länger das Amts- dienervolk sein und würden Alles thun/ um die Plane der Regierung zu durchkreuzen. Der Deutsch- fortschrittliche Menger erklärte die Rede von Kra- marz für eine Reihe von Denunziationen und Ar roganz«:. Der Pole Dzieduczyski erklärte, die Polen wollen die Regiernrg im handelspolitischen Kampfe gegen Ungarn und Deutschland

und wird um zahlreiche Betheiligung ersucht. Zusammen kunft auf der. Talserbrücke um 1 Uhr, ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das morgen Sonntag nachmittags 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „The Stars and Stripes Forever' Marsch von Sousa. 2. Ouvertüre zur Operette „Der Land streicher' von Ziehrer. 3. „Verdicke' Walzer von Strauß. 4. Fantasie aus der Oper „Faust' von Gounod. 5. „Schelmerei' Mazurka von Brand!. 6. Polonaise aus der Oper

bewohnt nnd bilden gewiß eine Zierde für unsere Waltherstadt. Ein alter Zeuge der Vergangenheit mußte fallen — der alte Edel- anfitz Hurlach — um der Verschönerung und einem längst gehegten Wunsche Bozens Platz zu machen. Eifrig arbeitet man am Bozner Museum, schon eine ziemliche Höhe überragen die Mauern das Straßen niveau und wenn der Winter nicht gar zu bald ein strenges Regiment einführt, wird man noch dieses Jahr den Prachtbau unterl Dach bringen. Das alte Zollhäuschen ist dem Erdboden

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/10_12_1903/BZZ_1903_12_10_2_object_371942.png
Seite 2 von 12
Datum: 10.12.1903
Umfang: 12
Nr. S82 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 10. Dezember 1303. lich 480.000 Mark für Zeituugsiuserate ausgibt. Der Begründer der Firma wollte einmal ieine Ne- tlame einsiellen. Wie ihm dies gelungen, darüber läßt er sich folgendermaßen vernehmen: „Mein Ge schäft ging dabei so schlecht, daß ich besser getan hätte. es zu schließen. Tann begann ich zu inse rieren. Ich wendete im ersten Jahre 1250 Mark daran und mein Umsatz stieg auf 36.000 Mark' im dritten Jahre verwendete

für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. „Wcrucr-Marsch' von Ziehrer. 2. Vorspiel zur Oper „Drei aus einen Schlag' von H. Eichborn. 3. „Eoppelia-Walzer' von Waldteufel. (Nach Mo tiven des gleichnamigen Balletts von Delibes.) 4. „Rokoko', Gavotte von Aletter. 5. Phantasie aus der Oper „Der Bajazzo' von Leoneavallo. (!. „Was wir lieben', Polka srani.-. von Ziehrer. 7. Konzert- Ouverture von R. Schnabl. 8. „Traumverloren'. Streichquartett

von Blon. 9. „Kurz und erbaulich', Potpourri von Schreiner. 10. „Gastaldo-Marsch' von Novacek. - Anfang 3 Uhr. Theater in Bozcn. Heute abend findet, wie wir bereits mitteilten, die Benefiz-Vorstellung für den artistische» Leiter uud Oberregisseur Herrn Tiefen bacher statt, uild zwar ist das Schauspiel „Gras Waldemar' mit der Besetzung der Titelrolle durch den Beiiefizianten gewählt worden. Herr Diefen- bacher hat sich in der kurzen Zeit seines Hierfeins die volle Sympathie des Bozner Kunstpublikums

11