32 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/12_03_1904/BZZ_1904_03_12_2_object_375419.png
Seite 2 von 12
Datum: 12.03.1904
Umfang: 12
Nr. 59 «Bozner Zeitung' (Südtrroler Tagblatt) Samstag. den 12. März 1304. sollte. Dia Maran-er würden das alljährliche Defi zit des Theaters los werden und beide Städte l^- kämen NorstÄlungen eines Ensembles, dessen sich iua-nä)c Hauptstadt nicht zu schämen brauchte. die Bozner Bühne in denselben Raumver- hältnisson gehalion würde, wie die Meraiier. tonn, ten die bisher für Mera» angeschafften Dekoratio nen! und Ausstattnugen auch in Bozen zur Ver wendung golangM. andererseits könnten

durch weciiielimiw Ausstattung neuer Werke einerseits die diesbezüglichen Kosten verringert, audorerseits auch alle Werke so weit als /nötig wirklich n» ansgcstattet »«-dyu Es sollte uns freuen, wenn unsere Annguug iu ernste Erwägung gezogen würde. Aus dci» Zirnlenrrglstcr. Im Bozner Handels^ regiswr sür Einzelsirnien wurde bei der Firma Alois L-ageder. Weiuhandlung in Zwölfmalgreien, über Ableben! des Inhabers Alpis Lageder dessen gleichnamiger Sohn als Inhaber eingetragen!. Ein neuer Bvznu Roman. Von Richard

Hnld- schiner ist ein neuer in Bozeu sich abspielender 5'?e- man, betitelt „Die stille Stadt', erschienen, wel cher bereits in den Bozner Buchhandlungen erb»lt° lich ist. Wir werden auf dieses Werk in den näch sten Tagen zurückkomme!». Grieser Kurkonzerte. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: l. „Kärtner Lieder-Marsch' von Seifert. 2. Ou- veature zur Oper „Don Juan' von Mozart. 3. „Do- lores-Wcüzer' von Waldtaufel

sich voriiltttags vou der Eisackbrücke aus in die Flu ten gtftiirzt batte. SiclMllm Vernehmen nach han delt es sich um das 21 Jahre alt« Dienstmädchen Anna Cl>. ans Tramin. Aima Ch. war in einem Bozner Gasthause bedientet uud sollte gesteoni vor mittags - angeblich eines EigÄ^tnmsveirgehelns beschuldigt ^ behufs Einvernahme vor Gericht er- scheiueu. Dieijvm schwere»^ Gange dürste das Mäd chen den Tod in denFluten vorgezogen haben. Die Bozner Wassermauer. Die Arbeiten zur Erbreiterung der Wassurmann nel^uen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/01_04_1902/BZZ_1902_04_01_2_object_469268.png
Seite 2 von 8
Datum: 01.04.1902
Umfang: 8
Erneuerung der Protestrufe verhastet wurden. Die Spionage-Angelegheit Grimm. Das „N. Wr. T.' veröffentlich! eine Unterredung mit einem russischen Offizier, der behauptet, alle Nachrichten über den Spion Grimm seien übertrie ben. Grimm sei der deutschen Sprache gar nicht „Bozner Zelwng' (Südtlroler Tagblatt) mächtig. Auch wurde kein anderer Offizier verhastet. Grimm erhielt von seinen Freunden einen Revolver ins Gefängnis geschmuggelt. Grimm erklärte jedoch, seine Strafe abbüßen zu wollen. Die Spionage

. Jedenfalls sollten sich alle Auswanderungslustigen diesen Vor fall zur Warnung dienen lassen. Dienstag, den 1. April 1902. TWSncuigklitcn. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Dienstag nachmittags um halb 4 Uhr im Griefer Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Landesschützen' Marsch von Kellner. 2. Ou vertüre zur Oper „Die Felsenmühle' von Reisiger. 3. „Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust' Walzer von Strauß. 4. Divertissement aus der Oper

H°f). ** Die Bozner Wasserleitung. Die Ur sache der letzten Störung der Bozner Wasserleitung wurde nach langem Suchen gestern in einem Robr- bruche in der Kaiserin Elisabetsraße entdeckt. Mit den Arbeiten behufs Behebung der Störung wurde bereits begonnen. ** Cin „Kapara'-Schwindler. Der Bauer Johann Pfeiffhofer in Eschenbach unweit Wolfs gruben auf den Nittner Bergen war im Jänner mit seinem Neffen, dem 2l jährigen Josef Pfeiffhofer, übereingekommen, daß letzterer zu Lichtmeß bei ihm als Knecht eintreten solle

und gab dem Burschen 10 Kronen „Kapara'. Josef Pfeiffhofer nahm die „Kapara', ließ sich aber am Lichtmeßtage auf dem Hofe seines OheimS nicht blicken. Letzterer ließ nun nachfragen, was mit dem Seppl los sei, aber als man den Burschen aufforderte, seinen Dienst anzu treten, suchte er allerlei Ausflüchte und gab auch die „Kapara' nicht mehr zurück. — In Folge dessen stand Josef Pfeiffhofer neulich vor dem Bozner Be zirksgerichte und wurde wegen, „Kapara'-Schwindels zu 48 Stunden Anest verurtheilt

eine Frequenz von 10LV Parteien mit 1803 Personen. ** Turnerisches. Turnlehrer Paul Unkrott des Turnvereins „Iahn' hat nach gut bestandener Turnlehrer-Prüfung seinen Posten wieder angetreten, und wird von heute an auch den Kinder- und Pn- vatturnunterricht, sowie den Fechtunterricht, wieder aufnehmen. ^ c Vom Konzert im Bürgersaale. Aus- richtig bedauern können wir nur, wie wenig Jntre»e die Bozner ih r e m Bürgersaale entgegenbringen und wie wenig Beachtung man den ehrlichen -oe» mühungen des Herrn Zellner

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/22_12_1903/BZZ_1903_12_22_2_object_372521.png
Seite 2 von 12
Datum: 22.12.1903
Umfang: 12
Nr. M2 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Timstag. den 23. Dezember 1903. ruinierte. Er war bereits moralisch und fuianzieU niedergebrocheii, als er vor zwei Jahren aus einem Chantant seine zweite Frau holte. Diese, welche erst 22 Jahre zählt, benüyle den Prosessorstitel ih res Mannes, um die verschiedenartigsten Betrüge reien und Schwindeleien bei Berliner Geschäften zu verüben. Tie in der Wohnung des Ehepaares in der Pariserstraße veranstalteten Gelage erfreuten sich in der Lebewelt

. im 79. Lebensjahre. Der Verstorbene war der Vater des Spitalverwal ters Herrn Karl Comper. Tas Leichenbegängnis findet heute um 4^ Uhr nachmittags von der Lei chenkapelle ans statt. Gricser Kurkonzcrt. Tas Programm für das heutige Kurkonzert in Erics (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. „Wien-Berlin', Marsch von Schrammel. 2. Ou vertüre zur Oper „Rosamunde' von Schubert. 3. „Touau-Weibchen', Walzer von Strauß. 4. „Miuuetranm' von Oelschegel. 5. Tivertisse- ment aus der Oper

„Tas goldene Kreuz' von Brüll, 6. „Aus Deck'. Polka frone. von Kral. 7. „Meditation' von Bach-Gouuod. 8. „Philhar monische Gavotte' von H. Eichborn. 9. „Wiener Volksmusik', Potpourri von Komzak. 10. „Nadel stiche'. Galopp von Ziehrer. - Ansang 3 Uhr. Der Bozner Möiiiiergesangvercin hält heute eine Gesangsprobe zur Vorbereitung fiir die Faschings- liedertafel ab. Die Kindervorstellungen im Bozner Theater ha ben jedensmal einen überaus zahlreichen Besuch aufznweison. War das Sonntag ein Jubel

unter unseren Kleinen, als Hänsel nnd Gretel aus der Gefangenschaft der bösen Hexe befreit waren und die Elfen ihnen das Feenreich zeigten. Die Hunderte von Kindern waren von dem Gescheiten nnd Ge hörten so zufrieden, daß sie nach dem letzten Akte kaum glauben konnten, daß dasMärchen scho: aus sei und noch gerne die Schicksale der braven Geschwister vorgeführt wissen wollten. Solche Kindervor- stellnngcn könnten alle drei oder vier Wochen statt finden. In Mölten fand Sonntag die von der Bozner Sektion

des „Lsterr. Touristenklub' veranstaltete Weihuachtsbescherung statt. Im deutschen Kindergarten in Burgstall fand Sonntag nachmittags eine von der Südmark-Orts gruppe Meran für die dort untergebrachten 40 Kinder veranstaltete Weihuachtsbescherung statt. Ehrcnmedaille. Der. Statthalter hat der Rosa Hitthaler in Schabs-Aicha die Ehrcnmedaille für vierzigjährige trene Dienste zuerkannt. Aus dem Firmenregister. In das Bozner Han delsregister für Gesellschastssirmen wurde die Firma Brüder Stemberger

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/05_01_1904/BZZ_1904_01_05_4_object_372968.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.01.1904
Umfang: 8
Nr. 3 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 3. Jänner 1904. Nachrichk« aus Tirsl. Aus dein Firmenregister. Im Bozner Handels register für Einzelfirmen wurden die Firmen „Heinrich Wachtler. Auktions- und Kommissions geschäft in Bozen', infolge Ablebens des Inhabers und ..Johann Plattner', GemischttvarenhandlunH in Gries. infolge Geschästsveräußerung gelöscht. Bei der Firnia „Alois Gutweniger' Galanterie waren haildlung in Meran, wurde wegen Ablebens der Inhaberin. Elisabeth Witwe

er nannt? Die Advokaten des Älunincrbezirks Bozen. Am Schlüsse des Jahres 1903 wareil in der Liste der Bozner Advotatenkammer zusammen 44 Mitglieder eingetragen. Hievon entfallen 16 aus Bozen, 11 auf Meran. je 3 auf Briren, Bruneck und Kältern, je 2 aus Lana, Lienz und Schlanders, je einer aus Mals und Schlanders. Eine Volksküche in Bozen. Tie Stadt hat be kanntlich die sog. Elisabethinumhäuser Rauschertor- gasse 1 und 3 angetaust, um sür eine Erweiterung des Armenhauses, welche in nicht zu serner Zeit

mit der Verwirklichung die ses Gedankens sich ein neues Verdienst erwerben würde. Griescr Kurkonzerte. Das Programm sür das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. „Fischmanns Heil', Marsch von Neisner. (Dem Bozner Fischereiverein gewidmet). 2. Ouvertüre zu „Der Schauspiel-Direktor' von Mozart. 3. „Ge- birgskinder', Walzer von Ziehrer. 4. „Es lvar ein mal'. Lied aus der Operette „Im Reiche des Jndra' von Linke. 5. Volksszenc aus der Oper „Evangelimann

durch die Straßen als plötzlich Feuer lärm ertönte. Die so jäh aus ihrer sonntägigen Ruhe Aufgerüttelten eilten nun spornstreichs zur - Brandstätte. Die Bozner Feuerwehr stellte sich rasch ein, die Zwölsmalgreiner waren telegraphisH benachrichtigt worden. Zum Glück stellte sich aber heraus, daß das angebliche Feuer nur eine starke Muchentwicklung aus deni Kamin des Gartenhauses hinter dein Palais der Fürstin Camposranco (am Waltherplatz) lvar, welche den Polizei-Inspektor irregeführt hatte. Die Feuerwehr

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/30_01_1904/BZZ_1904_01_30_2_object_373860.png
Seite 2 von 12
Datum: 30.01.1904
Umfang: 12
Nr. 24 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 3V. Jänner 1904. Nutzland und Japan. Durch die einge führte Kriegssteuer werden die Staatseinkünfte um 44 Millionen Uen — 9V Millionen Mark vermehrt. - - Die Japaner beanstanden die russischen Kriegs rüstungen als friedenstörend, ihre eigenen Schritte lassen aber nichts an Deutlichkeit zu wünschen übrig. „Daily Mail' meldet aus Tschifu. daß die Japa ner -einen Vorstoß in Korea beabsichtigen und vor bereiten. Eine Abteilung japanischer

. Bereiliignngsgerüchte. Vor einige» Tagen wußte ein Bozner Blatt von Gerüchten zu erzählen, daß Vorverhandlungen im Gange seien, deren Endziel eine Vereinigung der Gemeinden Gries und Zwölf- malgreicii iein sollte. Vielleicht sollte diese Notiz ein Fühler sein, um zu sehe», wie sich die Gemeinde' Vertretung von Bozen dieser „drohenden Gefahr' gegenüber verhalten würde.. Nach unseren Infor mationen machte die Gemeindevertretung von Zwölfmalgreien vor einiger Zeit der Marktgemeinde Gries lediglich das Angebot eines gemeinschaftli chen

der Kosten der Durchführung, welche bekanntlich die Bozen-Meraner Bahn veranlaßten, von dem in Er wägung gezogenen elektrischen Betriebe auf der Strecke Bozen-Meran abzusehen. Im Interesse des FremdenHerkehvcs würden wir wünschen, daß die Abficht, den elektrischen Betrieb ans der Überetscher bahu einzuführen, verwirklicht werden könnte, zu mal mau ja dank auch auf eine elektrische Führung der Bozen-Meraner und der Vintschgau-Bahn hof fen dürfte. Der Ausbrecher aus dem Gefangenhause des Bozner

zurückgekehrt sei. Wie jedoch die Polizei erhob, hat der Maurer An ton Dorigatti aus Trient der Flncht des Trefechel Vorschub geleistet, tveshalb gegen jenen die Anzeige erstattet wurde. Trefechel wurde zur Abbüßung seines Strafhaftrestes von 35 Tagen dein hiesigen Kreisgerichte überstellt. Das Bozner Gewerbesörderungsinstitut im neuen Museum dürfte am 15. Februar feiner Be stimmung übergeben werden. Die Unterschlagungen beim Bozner Postamte. Bekanntlich wurde Montag der Postassistent Julius Nardoni

uud dürfte sich — da der Besitzer Herr Kemenater eine genü gende Auswahl verschiedener Weine. Biere. Liköre und warmer Getränke zu mäßigen Preisen verab folgen will — bald ein gutes Stammpublikiun sichern. Grieser Kurkonzerte. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. „Versbach-Marfch' von Matys. 2. Ouvertüre zu „Prinz Methusalem' von Strauß. 3. „An Dich.' Walzer von Waldteufel. 4. „Der letzte Gruß'. Lied von Komzak

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/25_11_1901/BZZ_1901_11_25_2_object_464108.png
Seite 2 von 6
Datum: 25.11.1901
Umfang: 6
Nr. 271 ..Bozner Zeitung' sSüdtiroler Tagblatt) Montaa. den 25. November 19l>1. Nauheim befunden habe, als der „Deutsche Volks verein für Südtirol' seine bekannte Resolution in Sachen der Autonomie faßte. Da ober Herr Wel-' poner dieser Resolution später zugestimmt habe, so sei sein Standpunkt gekennzeichnet. — Herr Masera versicherte, so wie Herr Lun, daß er keinerlei Gehässigkeit gegen Welponer hege, aber der schlichteste Bauer werde einen Kandidaten nicht wählen

gendes : „Ich habe meine Bedenken schon eingehend erörtert; wenn Sie, meiue Herren, sich über dieselben hinweg setzen, so werde ich bereit sein, mich Ihren Wünschen zu sügen. (Heilrufe.) Vor Allem will ich mich über jenen aus 18 Punkten bestehenden Fragebogen (stehe „Bozner Zeitung' vom 23. Nov. ds. Js.) äußern, den man mir gewissermaßen unterbreitet hat. Punkt 1: da wird sich auf gesetzlichem Wege nicht viel machen lassen. Punkt 2: das will auch die Re gierung. Punkt 3: geht nicht gut

, ein Unternehmen, das von der Geist lichkeit bekämpft wird) Tagcsntuigkeiten. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm ur das heute Montag nachmittags um 3 Uhr m Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: „Wiener Bürgermeister' Marsch von Wagner. Ouvertüre zur Oper „Die Entführung aus dein Serail' von Mozart. 3. „Estudiantina' Walzer von Waldteufel. 4. „Drei Gespräche' zwischen Flöte, Oboe und Klarinette von Hamm. 5. Ballelmusik aus der Oper „Carmen' von Bizet

. 6. „Mein Liebchen' Polka franc. von Komzak. 7. „Nachtge sang' Lied von Jungmann. 8. Potpourri aus »er Oper „Nigoletto' von Verdi. 9. „Klein Ko- ivld' Charakterstück von Eilenberg. 10. „Mit Dampf' Polka schnell von Strauß. ** Der Wahlschwindel im zweiten Wahl körper bei den Bozner Gemeindewahlen ist also von den Christlichsozialen ausgegangen, wie die letzte Nummer der „Brixner Chronik' verkündet. Sie agt, daß die Christlichsozialen „trotz der damaligen Aussichtslosigkeit der Sache' nicht „Gewehr bei Fuß

' zusehen wollten, wie die radikalsten Wahlwerber n den Gemeinderath Einzug hielten, nämlich „die Radaubrüder' Weger und Lun. Die Christlich sozialen formierten sich — so sagt das Brixner Blatt — ohne die „Bozner Zeitung' zu befragen, zu einem zweiten Wahlkomitee und schlugen gemäßig tere Bewerber vor usw.' Wir haben bereits erklärt, daß die auf den Wahlaufforderungen dieser Seite ins Fetd geführte zweite Wählerversammlung gar nicht stattgefunden hat, daß also von den Wählern auch kein Wahlkomitee

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/29_10_1903/BZZ_1903_10_29_4_object_370269.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.10.1903
Umfang: 8
Nr. 247 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 29. Oktober 1903. Cholera festgestellt worden. Die Epidemie wurde mit einem Postzuge aus dem fernen Osten einge schleppt. Die Jrkutsk-Medizinalbehörde, fowie die Aerzte der sibirischen Eisenbahn treffen Vorsichts maßregeln. — Die Polar-Expcdition des Barons Toll. Leutnant Matthiessen von der Erpedition des Ba rons Toll ist zurückgekehrt. Er teilt mit. Toll habe wahrscheinlich im Bennetland überwintert. Der Aufenthalt dort sei Sommer

in Bozen an Stelle des Johann Kos- ler in Bozen als Repräsentant der Aktiengesellschaft ..Vereinigte Gasmerke' in Augsburg wurde geneh migt. Gricier Äurkonzrrt. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: I. „Nicolo-Marsch' von Suppi-. L. Ouvertüre zur Oper „Die beiden Husaren' von Toppler. 3.,.Es- pana-Walzer' von Waldteufel. 4, „Abschiedsstäiid- chen' von Hersurth. 5. Große Phantasie aus der Oper „La Traviata' von Verdi

. 6. Quadrille nach Motiven aus der Operette „Waldmeister' von Joh. Strauß. 7. „Die Glocken von Gries' von Herm. Eichhorn. L. Vorspiel zum 3. Akt aus der Oper „Lohengrin' von Nich. Wagner. 9. ..Neue Wiener Volksmusik' Potpourri von Komzal. 10. „Unter- Ucberbrettl-Marsch' vou Fucik. Aufang halb 4 Uhr. Der Bozner Gcmcindcrat hält heute nachmittags eine ordentliche Sitzung ab. über deren Verlaus wir morgen berichten werden. Theater in Bozen. Heute gelangt der erste Teil des Schauspiels „Ueber unsere Kraft

' von Björn- stjerne Björnson zur Aufführung. Die Aufführung dieser hervorragenden Novität dürfte zweifellos ein zahlreiches Publikum ins Theater führen. Nochmals die Bozner Katzenmusik. Die Bevöl kerung von Bozen war über den neuerlichen Versuch, die italienische Sprache als ..gerichtsüblich' in Bo zen durchzusetzen, derart erbittert, daß man sich nicht wundern darf, daß etwa 2M Personen ihrer Entrüstung in der Form einer der als politische und sonstige Demonstrationen überall üblichen Katzen musiken

folgt. neueste Leistung denkt. Die Polizei suchte abzu mahnen, doch vermochte sie der Uebermacht gegen über nichts auszurichten: Gewaltanwendung hätte nur erbittert und so mußte sie die Erregung austo ben lassen. Dieser bei allen Katzenmusiken — wo sie auch gebracht werden mögen — übliche Verlauf (immer wird ja nicht geschossen!) hat ein hübsches Stückchen k. k. österreichischer Negierungskuust ge zeitigt, welches sich vielleicht nur aus der Abwesen heit des Chefs der Bozner

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/07_12_1903/BZZ_1903_12_07_3_object_371847.png
Seite 3 von 12
Datum: 07.12.1903
Umfang: 12
Nr. 280 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 7. Tezember 1903. um Zurücknahme seines Abschiedsgesuches zu bitten und ihni das Vertrauen des Professorenkollegiums auszusprechen. Im Lesesaal und in den Hörsälen sind täglich neue Aufrufe angeschlagen. — Gescheitertes Schiff. Eine Depesche aus Vanconver meldet, daß der englische Kreuzer „Flora' infolge Nebels auf einein Felsen in der Nähe einer Ortschaft auf der Insel Teuinan geschei tert ist. — Professor Koch erklärte

in der Veterinärkon ferenz in Bloemfontain. das Küstenfieber unter dem Vieh würde sich über ganz Südafrika ausbreiten und 9t) Prozent des Tierbestandes hinwegraffen. Wettertelegramm des Bozner AusSuaftölmneouL des Tiroler FremsenverkehrSverbandeS. Innsbruck: 7 Dezember 7 Uhr früh trüb — 0° Brenner: . . Schnee — 2° Tvblach: . . hell —3' Brixen: . , lrüb — Bozen: . . trüb ? 4° Nlchrichieu ass Lirol. Ter Bahnverkehr über den Brenner ist infolge mehrerer in der Strecke Gossensatz' Steinach nieder- gegangener Lawinen

uns für einige Zeit in ägyp tische Finsternis. Ertrunken. Gestern um 1 Uhr nachmittags wurde am Eisackreif die Leiche des nach Jenesien zuständigen, ettva 3V Jahre alten Peter Lanz- NQster. welcher bei der Firma Pifoni <8: Mumelter als Kellerknecht bedienstet war, aus dein Eisack ge zogen. Lanznaster dürfte verunglückt sein. Grieser Kurkonzerte. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. „Honigmond-Marsch' von Nosey. 2. Ouvertüre

. 2. „Neu-Wien'. Walzer von Strauß. 3. „Fest-Ouverture' von Lentner. 4. ..Matrosenchor' und „Steuermannslied' aus der Oper „Der flie gende Holländer' von Nich. Wagner. 5. Phantasie aus der Oper „Die Jüdin' von Halevy. 6. „La Czarine', Polka mazur von Ganne. 7. „In der Spinnstube'. Streichquartett von Lutz. 8. „Früh ling'. Tonstück von H. Eichborn. 9. „Klassisch und Wienerisch', Potpourri von Konizak. 10. „Unter dem Siegesbanner'. Marsch von Blon. - Ansang 3 Uhr. Der Bozner Gcmeinderat hält heute

Zahl Bozner Familien mit einer stattlichen Kinder schar eingvfunden nnd nahm das Fest, bei welchem die Vereinskapelle nneriniidlich konzertierte, bei bester Laune aller Anwesenden einen sehr an geregten Verlauf. Tas kleine Festspiel bereitete der Kinderschar ein „unbändiges' Vergnügen, fast noch mehr aber freuten sich die Kleinen über die vielen Süßigkeiten imd zahlreichen Geschenke, die. in überaus reicher Auswahl vorhanden, zu förmli chen „Ausverkaufspreisen' abgegeben wurden. Eine große Zahl

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/18_11_1903/BZZ_1903_11_18_4_object_371085.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.11.1903
Umfang: 8
Nr. 264 ..Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 18. November 1903. Vorstellung. Mit der babylonischen Flutsage, von der die biblische Erzählung nur eine modifizierte Entlehnung bildet, ist die Deutung Böklens auch ganz gut vereinbar. — Ein Unfall Kitchencrs. Als Lord Kitchener von einein Spazierritte in der Umgebung von Siinla allein zurückkehrte, scheute das Pferd beim Durch gange durch einen Tunnel. Lord Kilchener wurde abgeworfen und erlitt einen schweren Schenkelbruch

? Der „Tägl. Ndsch.' schreibt ein Mitarbeiter aus München, in dortigen Hofkreisen gehe das Gerücht, der deutsche Kaiser werde binnen kurzem in Südtirol Aufenthalt nehmen. Man glaubt indessen, das Reiseziel des Kaisers werde der Gardasee sein. Zu den Bozner Gemeiuderatswahlcn. Freitag den 20. d. 7 Uhr abends findet in der Weinstube des Hotel Greif die vom Deutschen Volksverein für Südtirol einberufene Wählerverfaminlung des 2. Wahlkörpers statt. — Morgen Don nerstag findet in der Bürgersaalveranda

, welche mit stürmischem Beifalle aufgenommen wurden. Auch das „Kneiporchester' des Turnvereins „Iahn' brachte unter Leitung des Herrn Bien eine Anzahl Musikstücke in für ein Dilettanten-Orchester ganz vorzüglicher Weise zum Vortrage und trug durch seine mit reichem Beifall aufgenommenen Darbie tungen viel zur Erhöhung der Stimmung bei. Erst gegen Uhr erreichte die Feier, welche dem Jubi lar gewiß lange in freundlicher Erinnerung bleiben wird, ihr Ende. Aus dem Firmenregister. Im Bozner Handels register

und Scrinzi Franz. Handels mann. Bozen. Sildernagel Vinzenz, Müller. Dorf und Trafojer Roman. Wirt und Oekonom. Gries. Gricser Kurkonzert. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. ..Windischgrätz-Marsch' von F. Wagner. 2. Ou vertüre zu „Wallensteins Lager' von Kerling. 3. „Schleier und Krone'. Walzer von Strauß. 4. ..Engellied' von Westmeyer. 5. Phantasie aus der Oper „Die Zauberflöte' von Mozart. 6. „Do mino-Gavotte

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/03_03_1904/BZZ_1904_03_03_4_object_375084.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.03.1904
Umfang: 8
Nr. 51 ..Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den. 3. März 1904. Dir TrnppeZivrnnehruug in Tirol. Einige.in- läiUiische Blätter brachtew kürzlich Nachrichten über „anfänglich deiiientiarte und nunmehr offiziell be stätigte MÄdungen' betreffs einer neuerlichen TrupMwermehrung in Tirol. In dieser Ange legenheit hat - wie es scheint — mancherorts schon vor vornherein einige Verwirrung und Unklarhmt geherrscht. Im Sommer vorigen Jahres wurde ein Erlaß des Kriegsministeriums verlautbart

Frequenz von 976 Parteien mit 1604 Personen. Grieser Kurkouzcrt. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. „Man Österreich'. Marsch von Schmidt. 2. „Fest-Ouverture' von A. Lortzing. 3. „Mein Traum'. Walzer von Waldteufel,. 4. ..Der rote Prinz', Humoreske! für Fagott-Solo von Schrei ner. 5. Fantasie! aus der Oper ..Lohengrin' von Richard Wagner. 6. ..Rondo all Ongore' von Haydn. 7. „Seliges Waldesgeheimnis' von Kienzl

nachmittags wird zum „allar' letzten Male „Der Rastelbinder' ge geben. Ernste und heitere Deklamationen im Grieser Kursalon. Samstag, 5. März fundet um i/>6 Uhr abends im Grieser Knrsalon ein Vortragsabend des ausgezeichneten Heldendarstellers des Wiener Jubiläums-Thoaters Herrn Hermann Beute statt. Herr Benke, dessen Leistungen als Schauspieler wir gelegvüitlich seines Auftretens im Bozner Theater gewürdigt haben, hat folgendes Programm festge setzt: 3. Akt „Sohn der Wildnis' von Halm. «Der Sommerhut

' von Salus. „Das Lebkuchenherz', auf Wunsch der Gräfin Hojos. ..Strandgut'. Lieb- lingsgcdicht des Erzherzogs Johann, von Fran^ois Coppä. Dialektgedichte: „Die menschliche Dankbar keit'. „Zwong Suppen', „Die jung? Bäuerin'. „Dös sag i net'. — Vielleicht ermöglicht die Di rektion des Theaters doch noch ein Gastspiel des Künstlers am Bozner Theater. Konzert Dich—Stcin-Dannehl-Richter. Mitt woch. 9. d. abends veranstalten die beiden« Konzert- Sängerinnen Elsa Dietz von Stein und Marie Dannehl im Verein

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/05_10_1901/BZZ_1901_10_05_2_object_462881.png
Seite 2 von 12
Datum: 05.10.1901
Umfang: 12
Nr. 229 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 3. Oktober 1901. Jmobcrösterreichischcn Landtage wurde über eine Angelegenheit berathen, die in naher Zeit wohl noch verschiedene LandcSvertretungen, auch die tirolische, beschäftigen wird. Nach langen Vor- berathungen brachte der Landesausschuß einen Gesetzentwurf über die Regelung der Lehrergehalte cin, der schließlich auch unverändert zur Annahme gelangte. Die Linke hatte durch den Abg. Dr. Jäger einen Gegenentwurf vorgelegt

zu verhindern, in welcher Emma Goldmann die Rede noch einmal zu halten plante, welche auf Czolgosz nach dessen Angaben von ent scheidendem Einflüsse war. Die „Harmlosigkeit' die ser Rede sollte dadurch erwiesen werden. ** Grieser Kur-Konzert. . Das Programm für das heute Samstag nachmittags halb 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern 1. „Gastaldo-Marsch' von Nowacek. 2. Ouvertüre zur Oper „Martha' von Flotow. 3. „El Turia' Walzer von Granada

- merstöchterlein, b) Die Mutter an der Wiege, c) Niemand hats gesehen von Löwe. 7. Lieder von Schubert. 8. ?ss 6e tleurs aus dem Ballet Naita von DelibeS. ** Bozner Stadttheater. Wie uns aus der Theaterkanzlei mitgetheilt wird, beginnt die heurige Theatersaison am 12. Oktober (Samstag). Als Eröffnungsvorstellung gelangt „Flachsmann als Erzieher', Komödie in 3 Akten von Otto Ernst zur Aufführung. Bekanntlich erzielte diese Novität d.n größten Erfolg unter den jetzigen Bühnen-Novitäten und erlebte in München

bereits über 100 Aufführ ungen. Herr Direktor Knirsch hat fast lauter neue und gute Kräfte engagirt und kann man mit ge spanntem Interesse der kommenden Saison entgegen sehen. Unser alter Musentempel wurde einer gründ lichen Renovirung unterzogen, und auch die Dekora tionen wurden theils neu hergestellt, theils neu über malen. Alle näheren Einzelheiten weisen die Vor anzeigen auf, welche in diesen Tagen affichirt und ausgetragen werden. ** Die Generalversammlung des Bozner Stenographenvereines fand

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/16_12_1903/BZZ_1903_12_16_2_object_372223.png
Seite 2 von 12
Datum: 16.12.1903
Umfang: 12
Nr. 257 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 16. Dezember 1903. gelitten habe und daß bei aller Sympathie für das serbische Volk an ein vollkommenes Einvernehmen zwischen Oesterreich-Ungarn und Serbien solange nicht zn denken sei. als die Königsmörder bei Hof, Heer und Verwaltung eine solche Rolle spielen, zum mindesten aber die Entfernung aller Personen, welche den Mord auf sich geladen haben, sei eine Forderung der übrigen Mächte Europas. Im Lager der serbischen Verschwörer

geworden, denn sein Tod erfogte dadurch, daß er sich mit einer Schustcrahle in den Schädel ste chen ließ: die dadurch hervorgerufene Verletzung foll dann eine Gehirnlähmnng herbeigeführt haben. DHrichicu aus Äroi. Grieser Kurkonzert. Das Prograinm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. „Hipp, hipp hurrah!'. Marsch von Kunoth. 2. Ouvertüre zur Oper ..Die Felsenmühle' von Reisiger. 3. „Bin ein Kind vom Rhein', Walzer von Zeller

Eintritt in den Konzertsaal ein „Leitfaden' für das Werk über mittelt werden. Kcllcrfcncr. Gestern nach 6 Uhr abends brach im Spiritnskeller der Firnia Scrinzi in der Goethe- straße ein Brand aus, welcher leicht hätte sehr ge fährlich werden können, glückliäierweije aber noch von den Angestellten des Geschäftes gelöscht werden konnte, wobei einer derselben Brandwunden an den Händen erlitt. Besondere Anerkennung verdient, daß die wackere Bozner freiwillige Feuerwehr be reits wenige Minuten

mit Einbeziehung der Area des im vorigen Jahre er- worbenm. angrenzenden Kopp'fchen Anwesens nach dem Projekte des Bozner Stadt-Architekten Herrn Wilhelm Kürschner herzustellen. Durch die Verbau ung des ganzen zwischen der Talfergasse nnd der Sparkassestraße gelegenen Baugrundes erhält dieser Stadtteil einen einheitlichen Abschluß gegen die Museumstraße hin, und wird auch infolge Regulier ung und Rückversetzung der Baulinie an der Mu seumstraße und der Talfergasse einem allgemeinen Bedürfnisse entsprechen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/01_03_1902/BZZ_1902_03_01_2_object_468530.png
Seite 2 von 12
Datum: 01.03.1902
Umfang: 12
Nr. 50 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 1. März 1902. theiligt. An Universitäten und Mittelschulen in Ita lien wirken nicht weniger als 205 Professoren, die aus Südtirol stammen. (Hört! hört! bei den Ita lienern.) Ans diese Ziffer lenke er besonders auch die Aufmerksamkeit der Gegner einer italienischen Universität in Oesterreich. (Sehr gut! bei den Ita lienern.) Unter den dargelegten Verhältnissen können die Vertreter Südtirols der Regierung ihr Vertrauen nicht schenken

, wird auf 600 bis 800 Mann geschätzt. Zwei Offiziere und 18 Mann fielen, fünf Offiziere und 33 Wann wurden verwundet. Die Buren ließen 15 Todte auf dem Kampsplatze zurück. Sechs Buren wurden gefangen genommen. Hundert Pserde, sowie 6000 Stück Vieh werden von den Engländern erbeutet. Tllzcsuciiigktitcii. ** Grieser Kur-Kouzert. Das Programm für das heute Samstag nachmittags halb 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Gruß an Hamburg' Marsch

mit Kneipmusik ab. ** Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kurhause findet morgen um halb 11 Uhr vormit tags wieder ein evangelischer Gottesdienst statt. ** Im Bozner Hof findet morgen Sonntag nachmittags ein Konzert der Musikkapelle des 102. Infanterie-Regiments aus Trient statt. ** Aus der Theaterkanzlei. Wie schon gemeldet wurde, findet morgen Sonntag die letzte Kindervorstellung in dieser Saison bei fast bis zur Hälfte ermäßigten Preisen statt und geht das rei zende Zaubermärchen „Der SchreihanSl

. ** Das Bozner Schwurgericht wird seine erste diesjährige Session nicht abhalten, da nur ein spruchreifer Straffall, der gegen die sieben Schmuggler aus K irisch im Vintschgau, vorlag, welcher somit dem Schwurgerichte Innsbruck überwiesen wurde. ** Das gestrige Mnsikvereins-Konzert hatte trotz des strömenden Regens einen sehr starken Besuch aufzuweisen. Da wir bereits seinerzeit in einer Vorbesprechung den einzelnen Werken eine ein gehende Würdigung zu Theil werden ließen, können wir uns auf die Aufführung

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/24_11_1903/BZZ_1903_11_24_3_object_371323.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.11.1903
Umfang: 8
Nr. 269 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 24. November 1903. ter der Beschuldigung, seine Frau vergiftet zu haben. — Unterschlagung. Bon amtlicher Seite wird mitgeteilt, daß ein Hilfsbeamter der landwirtschaft lichen Bank in Posen 64.0(10 Mark unterschlagen hat. Der Beamte wurde verhastet. — München trinkt weniger Bier. Trotz seines starken Bevölkerungszuwachses bat München gegen das Vorjahr (1901) zirka 200 000 Hektoliter Bier weniger getrunken, in jenem 1,712.995 Hektoliter

aus Tirol. Grieser Kurkonzert. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: l. ..ViribnS unitis'. Marsch v. Kral. 2. Ouver türe zur Operette ..Die Landstreicher' v. Ziehrer. 3. ..El Tnria'. Walzer v. Granada. 4. ..Der schön ste Engel', Lied v. Hoffmann. 5. Fantasie ans der , luö >trenz' v. '^rnll. 6. ...v>och- ,>.>rs Älarich' v. ,5. Eichborn. 7. Intermezzo ans dem Ballet ..Die Perle von Iberien' v. Helmesber ger

, das Bozner Publikum ins Theater zu locke». Mau möchte meinen, die Schauspieler wä ren es schon lange müde, mit vortrefflichen Leistun gen vor ein leeres Hans zu treten, wie dies vor gestern wieder der Fall war. Und doch hat die Bozner Bevölkerung Heuer gewiß keine Berechtig ung. nicht befriedigende Leistungen als Grund des so flauen Theaterbesuches ins Feld zu führen; denn so gut geschulte, wirklich talentierte Kräfte wie hener dürfte das Theater in Bozen schon seit vielen Iahren nicht anfzuweisen gehabt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/10_12_1903/BZZ_1903_12_10_2_object_371942.png
Seite 2 von 12
Datum: 10.12.1903
Umfang: 12
Nr. S82 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 10. Dezember 1303. lich 480.000 Mark für Zeituugsiuserate ausgibt. Der Begründer der Firma wollte einmal ieine Ne- tlame einsiellen. Wie ihm dies gelungen, darüber läßt er sich folgendermaßen vernehmen: „Mein Ge schäft ging dabei so schlecht, daß ich besser getan hätte. es zu schließen. Tann begann ich zu inse rieren. Ich wendete im ersten Jahre 1250 Mark daran und mein Umsatz stieg auf 36.000 Mark' im dritten Jahre verwendete

für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. „Wcrucr-Marsch' von Ziehrer. 2. Vorspiel zur Oper „Drei aus einen Schlag' von H. Eichborn. 3. „Eoppelia-Walzer' von Waldteufel. (Nach Mo tiven des gleichnamigen Balletts von Delibes.) 4. „Rokoko', Gavotte von Aletter. 5. Phantasie aus der Oper „Der Bajazzo' von Leoneavallo. (!. „Was wir lieben', Polka srani.-. von Ziehrer. 7. Konzert- Ouverture von R. Schnabl. 8. „Traumverloren'. Streichquartett

von Blon. 9. „Kurz und erbaulich', Potpourri von Schreiner. 10. „Gastaldo-Marsch' von Novacek. - Anfang 3 Uhr. Theater in Bozcn. Heute abend findet, wie wir bereits mitteilten, die Benefiz-Vorstellung für den artistische» Leiter uud Oberregisseur Herrn Tiefen bacher statt, uild zwar ist das Schauspiel „Gras Waldemar' mit der Besetzung der Titelrolle durch den Beiiefizianten gewählt worden. Herr Diefen- bacher hat sich in der kurzen Zeit seines Hierfeins die volle Sympathie des Bozner Kunstpublikums

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/02_01_1902/BZZ_1902_01_02_2_object_465074.png
Seite 2 von 6
Datum: 02.01.1902
Umfang: 6
Nr. 1 „Bozner Zeitung'^<Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 2. Jänner 1902.- lustig gewesen. In fast jedem Gasthause hat wenig stens eine Tischgesellschaft oder ein Stammtisch' den Jahreswechsel begangen. Man gedachte der trüben Stunden deSalten Jahres und erhoffte vom ycuen alles Gute und Schöne, Glück in Massen, Geld im Ueberfluß. Wenn wir auch glauben, daß es so viel Glück, als gestern und vorgestern gewünscht wurde, gar nicht gibt, wünschen wir doch jedem unserer Leser

. Das Programm für das heute Donnerstag nachmittags um 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern 1. „Fürst Schwarzenberg' Marsch von Stasny. 2. Ouvertüre zu „Coriolan' von L. v. Beethoven. 3. „Geschichten aus dem Wiener Wald' Walzer von Strauß. 4. Phantasie aus der Oper „Die Jüdin' von Halevy. 5. „Hoch im Norden' Polka franc. von Fahrbach. 6. „Afrikanerin-Quadrille' von Meyerbeer-Strauß. 7. „Nachtgesang' von G. Junzmann. 8. „Klassisch und Wienerisch

' Potpourrie von Komzak. 9. „In Einsamkeit' Konzert-Tyroliene von Eichborn. 10. Polka schnell aus der Operette „Die Landstreicher' von Ziehrer. ** Der Radfahrerverein „Tyrolia' hält heute abends eine Wochenkneipe im Gasthos zum Pfauen ab. ** Aus der Theaterkanzlei. Morgen Frei tag geht eine Wiederholung des hier mit so durch schlagendem Erfolge gegebenen Geschichtsbildes „Im Zeichen GeS Kreuzes' von Wilson Barret in Scene, v »» Einen Zapfenstreich veranstaltete am Sylvesteräbend die Bozner Feüerwehrkapelle

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/16_09_1902/BZZ_1902_09_16_2_object_355510.png
Seite 2 von 8
Datum: 16.09.1902
Umfang: 8
Nr. 212 ^Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 16. September 1902. neurs und fordern, daß er zurücktrete oder seine Opposition gegen die Politik seines konstitutionellen Ministeriums zurückziehe. Man befürchtet eine schwere politische Krisis, da Sir Wilfrid Laurier kaum der Mann ist, um unter einem Generalgou verneur weiter zu dienen, der öffentlich zu verstehen gibt, daß er kein Vertrauen mehr zu ihm hat. Sir Wilfrid wird, sowie er zurück ist, von sich hören lassen und Neuwahlen

im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Der Kaiser kommt' Marsch von Patzke. 2. Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz' von C. M. v. Weber. 3. „Mein Traum' Walzer von Waldteufel. 4. Chor und Terzett aus der Oper «Troubadour' von Verdi. 5. „Wiener Typen' Polka fr. von Strauß. 6. „Goldfischchen' Cha rakterstück von Eilenberg. 7. „Das Gebet einer Mutter' Lied von Gumbert. 8. „Allotria' Pot pourri von Linke. 9. „Elektrisch' Galopp aus der Operette

der Malergehilfe Brofe dahier, indem er stürzte und den linken Unterarm brach. Es ist dieser Unglücksfall um so mehr bedauernswert, da der tüchtige junge Mann ein strebsames Mitglied des Bozner Turnvereins ist und sich auf sportlichem Gebiete mehrfach erste Preise errang und so vielleicht für immer seiner anstrebenden sportlichen Laufbahn Valet sagen muß. ** Abgestürzt. Während eines Ausfluges auf den Weißenstein ist der 28jährige Giacomo Chio- chetti an einer Stelle des steilen Abkürzungsweges 3l)l) Meter

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/15_05_1902/BZZ_1902_05_15_2_object_351178.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.05.1902
Umfang: 8
Nr. 110 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 15. Mai 1902. nationalen die Bewerber der christlichsozialen Partei und der Schönerianer zu Fall brachte. Auf die Wahlwerber der vereinigten deutschnationalen Par teien entfielen gegen 500 Stimmen, während die Christlichsozialen kaum 200 Stimmen aufzubringen vermochten. Die von der Schönerer-Gruppe aufge stellten Wahlwerber brachten eS auf keine in Betracht kommende Stimmenanzahl. Im ungarischen Abgeordnetenhause machte Abg. Kofsuth

stadtbekannte Persönlichkeit. Das Leichenbegängnis findet heute um 6 Uhr abends statt. ** Grie/er Kur-Konzert. Das Programm für das heute Donnerstag nachmittags um 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Kronprinz Rudolf-Marsch' von Sommer. 2. Ouvertüre zu „Wallensteins Lager' von Kerling. 3. „Schönbrunner-Walzer' von Lanner. 3. „Melo dienkranz' Potpourri über Koschatlieder von Sei denglanz. 5. „Freudig bewegt' Polka fr. von Kral. 6. Ouvertüre

zur Oper „Figaros Hochzeit' von Mozart. 7. „Mein Lebenslauf' Walzer von Strauß. 8. „Der Engel' Lied von Pruga. 9. Chor und Terzett aus der Oper „Troubadour' von G. Verdi. 10. Galopp aus dem Ballett „Deutsche Märsche' von Nero. ** Der Bozner MänuergesangvereinHält — wie bereits mehrfach erwähnt — heute abends im großen Bürgersaale unter gefälliger Mitwirkung des Oberbozner Streichquartetts und der Vereins- kapelle eine Liedertafel mit folgendem Programm ab. 1. „Unter dem Sternenbanner', Marsch von Sousa

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/16_11_1901/BZZ_1901_11_16_2_object_463875.png
Seite 2 von 12
Datum: 16.11.1901
Umfang: 12
Nr. 264 „Bozner Zeltung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 16. November Mi' Hört!-Nuse), 19 Dampf- und Wassermühlen, 21 Ziegeleien, 16 Sägen, 2 Eisenwerke, 15 Spiritus- und Branntweinbrennereien (Hört! Hört!-Rufe) und viele andere Unternehmungen. Die Kirche be sitzt tausend Hände um zuzugreifen, aber keine Hand um zu geben. Das Anwachsen der Orden bedeutet eine wirthschaftliche Schädigung, allein unsere Negierung ist geistlichen Mächten gegenüber immer zugänglich. In Bozen hat der ehemalige

aufgestellt. Es sind dies die Herren : Paul Christanell, Oswald Gasteiger, Dr. Anton Kinsele, Heinrich Lun und Ernst Wegcr. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute SamStag nachmittags um 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Deutschmeister' Marsch von Ertl. 2. Ouver türe zur Oper „Leichte Cavallerie' von Suppe. 3- „Hochzeitslieder' Walzer von Strauß. 4. „An Hedwig' Lied von Eichborn. 5. Fantasie aus der Oper „Die Jüdin' von Halewy

eine Kneipe. ** Im Bozner Hof findet morgen Sonntag nachmittags ein Konzert der Musikkapelle des 102. Infanterie-Regiments aus Trient statt. Näheres ist aus der diesbezüglichen Verlautbarung im Anzeigen- theile zu ersehen. ** Im Hotel „schwarzer Greift findet morgen Sonntag abends wieder ein Konzert der Musikkapelle des 102. Infanterie-Regiments aus Trient statt. ** Der Vortrag, welchen Herr Karl Ferdinand Freiherr von Vincenti gestern abends im Bürgersaale hielt, dauerte l^/z Stunden

19