807 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/30_04_1921/BRG_1921_04_30_5_object_769985.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.04.1921
Umfang: 6
Meraner Tagblatt: „Der Burggräfler^^. Ausschüsse ausgearbeiteten Statuten der Stadgatzelle. :Bö. Häuptling, ^schon qKt-Lage! vor dem Blutfonntag.prahlte. Erfolg erzielte. Im Kvetten Mt. am Ballsestz des Prinzen schluh gefaßt werden soll.' - daß de^Trachtenzug gestört werden miWe^M«M'eKAa^VrMs?i^ werden besondere Einlagen gebracht. Fmu Wlä (Adendkonzert a uk der-Kurhaus-Proine- isMten darauf loslassel-Bei einem Faschisten Mrde schoer nade.) Am Sonntag, den il. Mai, beginnen bei'guter

der Opfer des Faschistenüberfalles' steigt an. da jegt erst Peute sich melden), die. von Anfang, an «ch m Häusltche Pflege begaben: Ignaz Meßmer, Bozen. Blutunterlaufung, am ganzen linken Arm; Frau StrSck Bozen, Gehirnerschütterung; die 70jährige Frau Bi-ider wurde zweimal zu Boden gestoßen und erlitt schwere Kon tusionen. (3ur Schuldfpage.) Aus Bozner Kreisen wird mitgetetlt, daß Dr. Moggio, der Bozner Faschisten- Die Heimfahrt der Faschisten.) Ein Freund unseres Blattes schreibt uns: Im Zuge

nicht entläßt, oder ihr gar Hilsts — Hat sich seitdem viel ge bessert? Die Mafia ist uns hier gottlob unbekannt, da für kennen wir nun die Faschisten! , -er. (Die Fremdenfrequenzder Bozner Messe.) Rach den von der Fremdenverkehrskommission beim städt. Meldeamte eingeholten Besuchsziffern wmen während der Messezeit, d. r.‘ vom 18. bis 24. April. 2275 Fremde in Bozen eingetroffen und gemeldet worden. (Zwei weißköpfige Geier) von gewaltiger Fln- gelweite kreisten vorgestern über den Waltherplatz in Bozen

der Bühne zu blei ben. Ein Medersehen würde das Publikum nur be grüßen. ' Jgk. Letzte Drahtnachrichten. Eigene Telegramme de« »Meraner Tagblatt-. Mailänder Devise» von« 2S. April. Franz. Frt. 159 26. Pfund Sterling 82'84. belgifche Frcs. 159-51, deutsche Mark 3211. schweiz. Frk. 365'01. hollänv. Gulden 7*27, tschech. Kronen 29 —. Lei 33'21, Dollar 20'81, österr.Kronen —. Die Pensionistenfrage aus der- römischen Konferenz. Rom, 3V. April. (Eigenber.) Die Konferenz dev Nachfolgestaaten beschäftigte

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/08_03_1924/BZN_1924_03_08_3_object_2500049.png
Seite 3 von 10
Datum: 08.03.1924
Umfang: 10
Nr. 57 «Bozner Nachrichten', den S. Marz 1S24 gegenüber dem Bahnhofe rückbezahlt wer ben. Dies während der Amtsstunden von 8 Uhr KHH bis 11 Uhr vormittags und von 2 Uhr bis 5 Ahr nachmittags. Die Kaufleute, welche Transitogebühren gut haben, werden hiemit eingeladen, sich dortselbst ein« zufinden. Bei diesem Anlasse wird neuerdings in Erinne- MNg gebracht, daß zum Zwecke der Erleichterung tzr ganzen Zollmanipulation nebst den vorgeschrie benen Transitobolletten eigene Ausfuhrscheine ^Buoni

waren er sichtlich: Emmentaler 12.--- bis 13.—, Gorgonzola 9.— bis 10.—, Parmesan 15.— bis 20.—, Bel Paeje 10.—, Caccio Cavallo 12.—, Grauer Käse 12.—, Fettkäse 10.—, Schnittkäse 3.— bis 6.—. Preise am Bozner Wochenmarkt. Erdäpfel —.60 bis —.70, Zwiebel —.80 bis 1.30, gelbe Rü ben 1.40, Kraut 1.50, Blaukraut 1.60, Nüsse 3.80, Äpfel 1.— bis 2.50, Birnklötzen 1.80, Feigen 2.— bis 2.50, Orangen 1.30 bis 1.80. Um 1 Lira erhielt man 7 bis 10 Zitronen oder 5 Orangen. Neue Mitbestimmungen. Die eben einge- langte „Gazz

-s- 31/-, Grad Celsius. — Der Wetterbericht der meteorologischen Zentralanstalt in Wien meldet vom 7. März: Im Norden Europas herrschte gestern frostiges, kaltes Wetter. In den östlichen Alpen kam es zu Nieder schlägen. Voraussage: Gegenwärtiger Witterungs charakter andauernd. - . Todesfälle. Im Bozner Krankenhause verschied am 8. ds. Frau Theresia Ritsch, geb. Dorfmann, Pächterswitwe in Bozen, im Alter von 72 Jahren. — In Brixen starb Fräulein Gisela Amor, Pri vat, 20 Jahre alt. — In Grießbruck bei Klausen

ist die ungefähr 80 Jahre alte Josesa Witwe Gas- s e r gestorben. Sie hieß im Volksmund die „Amt- manns-Seffa', weil ihr Mann Amtmann, d. h. Ver walter der äußeren Güter des Klosters Säben war. — In Algund verschied der 70jährige Bauernknecht Jakob Gerstler aus Schenna. — In Innsbruck starb Herr Dr. Karl Pfötscher, Magistrats- Polizeikommissär, im 30. Lebensjahre. Kasperl-Theatcr. Heute 5 Uhr im Lehrlings heim letzte Kasperlvorstellung mit neuem Pro gramm. Vorverkauf bei den „Bozner Nachrichten', Waltherplatz

mit aller Kraft för dern zu wollen, um den Meraner Wintergästen auch diese Anziehung schaffen zu könn en. SanitätskurS der Bozner Sportvereine. Wir ei> halten folgende Zuschrift: Von der unbedingten Not wendigkeit der raschen Hilfeleistung bei Unglücks fällen, sei es bei Ausübung des Sportbetriebes, wo Hautabschürfungen usw. auf unserem „Bozner Sportplatz' keine Seltenheit sind, oder zur Zeit der Wänderungen ins . Gebirge usw. haben sich die Bozner Sportvereine, durch die Initiative eines Sportfreundes

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_11_1921/MEZ_1921_11_26_3_object_638944.png
Seite 3 von 10
Datum: 26.11.1921
Umfang: 10
des Kirchenchores die Begrüßungs ansprache hielt und ehrende.Worte für den Leiter desselben fand Direktor Koch antwortete und seine Rede gipfelte in den Wor ten. daß er dermalen von seiner Stelle nicht weichen wolle. Bürgermeister Dr. Perathoner sprach seine Befriedigung darü ber ans. daß Chordirektor Koch dem Kirchenchor erhalten ble-ibc. Herr Karl Trafoyer überbrachte in seiner gewohnt humorvollen Weise die Grüße des Vorstandes des Bozner Musikvereines, Dr. W. v. Walthers. Der Kirchenchor und das bekannte

Bozner Streichquartet und der Streicherchor brachten Musikstücke zum Dortrag, die mit reichstem Beifall ausgenommen wurden. — Der Abend verlief äußerst herzlich und trug zur Festigung des Gefüges des Kirchenchores gewiß viel bei. — Um den Abend machten sich besonders dis Damen Frau Karl Trafoyer, Frau Anton Nagele, Frau Häusler Ferrari, Herr Dr. Meßmer und viele andere verdient. Fremdenverkehrskommission Bozen. Dienstag, den 29. ds., findet um 4 Uhr nachmittags im Hotel Zentral eine Sitzung Vieser

-Körperschaft mit -folgender Tagesordnung statt: -a) Mit teilungen -des Prä-std-iiu-ms; b) -Bericht der Rechnungsprüfer: c) B-eschlußfassun-g- -hinsichtlich grundsätzlicher Teilnahme an der Pachtung der Schießstandswiese zur Schaffung eines Sport-, Turn- und Spielplatzes; -d) Beratung des neuen Bozner Dienstmännertarifs und der neuen Dienstordnung der Dienst- männergenossenschaft für den Bahnhof; e) Antrag des Ver eines der Äerzte >bezügl-ich Festsetzung des Fremdenverkehrs beitrages der Bogner Äerzte

und Rosina P rösch-St. Leonhard. Die Schriftstücke können beim Bozner Roten Kreuz (Kornplatz 7) -in Empfang genommen werden. Mit der neuen Bozner Fernsprechzentrale wird es Ernst. In der Folge 218 der „Südtiroler Landeszeitung' hatten wir Gelegenheit, uns über die Neueinrichtung der Bozner Fern sprechzentrale eingehend zu befassen. Die Direktion gab bekannt, daß von den bedeutendsten Firmen Offerte eingeholt werden Wie wir nun erfahren, müssen dieselben- bis Ende November eingesendet

werden. Wenn man berücksichtigt, daß zur Prü fung der Offerte ein Monat erforderlich ist, könnte somit an- S $ Jänner mit dem Bau der neuen Zentrale begonnen en. Konzert der Dürgerkapelle am walterplah. Die Bozner Bürgerkapelle veranstaltet am Sonntag, den 27. ds., von 11 bis 12 Uhr vormittags am Walerplatz ein Platzkonzert mlt nachstehender Tagesordnung: 1 . Friedrich: „Kevenhüller-Marsch'; 2. Flotow: „Jubel-Ouvertüre'; 3. Cälmän: „Dorfkinder', Walzer aus der Operette „Der Zigeunerprimas': 4. R. Wagner: „Pilgerchor

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/03_07_1922/MEZ_1922_07_03_2_object_657301.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.07.1922
Umfang: 4
dis zum 1. August eine genaue Bestellung ein- tzusenden- Gegenseitige Mitteilung ao die 'Jmkerkvllegen wäre erwünscht- Der Preis ist der gleiche, wie jener im Frühjahr. DerFutber- zucker wird'bis z»m 15. August in Bozen ein- treffen, bchnit jeder verein den bestellten Zucker bis 26. wfl echateen kann. ES werden »ur Origiwalsäcke tzu 100 Klgr. an die Vereine ab gegeben. Um genaue Einhaltung des Termines Wird' dringend^ ersucht. 'Spätere Anmelder h^ben einen höheren Preis zu gewärtige». Bozner

gegen die Vozner Polizei. Die verschiedenen Worte, die von waschechten Italienern schon über die mangelhafte Achtung gesprochen wurden, die man in Italien vor dem Gesetze hat, fallen einem unwillkürlich ein, wenn man die neueste Hetze gegen die Bozner Polizei bemerkt, di« In Trient besonders durch die „Li berty' betrieben wird. Der Gntnd Ist ja ein sehr einfacher; es gibt Menschen und unter ihnen solche von einem gewissen Einfluß, die es nicht verwinden können, daß es im Königreiche Ita lien eine selbständige

Sicherheitsbehörde gibt, die mit einer solchen Genauigkeit und Unparteilich keit arbeitet, wie die Bozner Polizei. Daß sie den Mut aufbringt, die Achtung vor dem Gesetze auch von jenen zu erzwingen, di« auf Grund Ihrer nationalen Gesinnung und betonten partiotischen Einstellung die ersten sein sollten, die mit gutem Beispiele vorangehen, hat ihr schon einmal die Suspendierung eingetragen. Damals mußte das Generalkommissmlat «Insehen, daß es sich einen bösen Uebergr ff erlaubt und «ine dem Gesetze direkt zuwider

aufende Tat begangen habe. Di« autonomen Rechte der Städte und Gemeinden sind durch Regierung und König feierlich ge währleistet worden und -auch durch Erlässe eines allzu eifrigen Generalkommissariates nicht an tastbar I Seit dem Tage aber, seit dem die Bozner Po» lizei wieder Dienst macht, wurde ihr von gewis sen Selten «In doppelt erbitterter Kampf ange« sagt. Alle ihre vortreffliche Arbeit zur Aufdeckung oer schweren Verbrechen, die ohne die Bozner Polizei vielleicht heute noch ungeklärt wären

, wmde totgeschwiegen, ihr dafür aber bei allen Berichten an vorgefetzte Stellen der Nimbus der geschworenen Jtalienerfeind« verliehen, um sie bei den Staatsbehörden in Mißkredit zu brin gen. Dabei wissen diese aber sehr genau, daß sie in «der Bozner Polizei ein rasch und verläßlich arbeitendes Instrument besitzen, das ihnen ge nau so zur Verfügung steht wie der Stadtver waltung, das bei Feststellung und Dinghaft- machung von Leuten, die vor dem Gesetze keinen Respekt hoben, noch nie gefragt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/22_01_1921/MEZ_1921_01_22_3_object_612905.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.01.1921
Umfang: 8
') in Kraft tritt. Wir befehlen, daß vorliegendes Dekret, mit dem Staats- siege! versehen, der amtlichen Sammlung der Gesetze und De krete des Königreiches Italien einoerleibt werde und befehlen jedermann, dem es obliegt, dasselbe zu befolgen und befolgen zu lassen. Gegeben zu Rom am 30. Dezember 1920. tiiviih m ■ » ubi» >mnwwiiimi.i>rw»>«wrw«» »h- Bozner Osker--Messe 19. t>lfl 26. April 1921. ; Wettbewerb für ein Plakat „Bozner Messe'. An alle im Kammerbezirke Dogen ansässige Künstler er geht

die Einladung des Vereines „Bozner Messe', sich an dem nunmehr endgültig festgesetzten Wettbewerb zur Er langung eines Plakates für die „Bozner Messe' zu beteiligen. Die Wettbewersbedingunaen sind: Plakatgröße 63 : 95 Zenti meter; iedoch soll die Möglichkeit der Verkleinerung auf die Hälfte oder auf ein Viertel gegeben sein, um das Plakat auch in geschlossenen Räumen unterbrtngen zu können. Der Entwurf muß die Originalgröße des Plakates haben und soll als Linoleumfchnitt ausführbar fein. Es dürfen höch

stens drei Druckfarben Verwendung finden. Text des Plakates: „Bozner Messe', 19. bis 26. April 1921. Auskünfte Messeamt Bozen. Für die Verwendurm desselben Plakates in italienischen Gebieten soll folgender Text eingesetzt werden können: „Bozner Messe' Fiera dt Bolzano, 19.—26 Aprlle 1921 Jnformozion« ufficio siera Bolzano. Beim Wettbewerb ist ersichtlich zu machen, wie die Lo sung im deutschen wie im italienischen Text gedacht ist. Sie kann beliebig, etwa auch durch Aufkleben eines Querstreifens

, auf das Plakat gefunden werden. Bedacht muß werden, daß die Bezeichnung „Bozner Messe' ein wesentlicher Bestandteil des Plakates selbst sein muß, weil dasselbe auch für spätere Messen Verwendung finden soll. Die Farbe eines eventuellen Querstreifens zählt als dritte Druckfarbe. Haupterfordernis: Gute Plakatwirkung. Falls die An bringung des Messe-Abzeichens im Plakate beabsichtigt wird, kann ein Lichtbild hiervon beim Messeamt angefordert werden. Einlieferungstermin: 10. Februar 1921, als Datum

. Das Preisgericht besteht aus den Herren: Architekt Ma rius Amonn, Rudolf Carli. Karl Domenigg, Prof. Franz Ehrenhöfer, Oskar Ellmenreich-Meran, akad. Maler Rudolf Parsch; Ersatzmänner: akad. Maler Fritz Lartschneider, Bau rat Gustav Nolte, akad. Bildhauer Othmar Schrott. Die preisgekrönten Entwürfe gehen mit allen Rechten in das Eigentum des Vereines „Bozner Messe' über, dir Behe bung der nicht prämiierten Entwürfe kann erst 10 Tage nach der Bekanntgabe des Ergebnisses erfolgen, da alle eingelang ten Entwürfe

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/20_11_1921/VR_1921_11_20_3_object_2120715.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.11.1921
Umfang: 8
würden sie fast doppelt so hoch gewesen sein. Bvzen, 19. Noveurber. Todesfälle. Im Bozner Krankenhause starb am Mittwoch der 19jährige Steinmetz Jos. Ortler. — ?fn' Obermais verschied Frau Maria Hölzl, geb. Wald, Frau des BauhofbesitzerS iuld Weinhändlers Jos. Hölzl, im 56. Lebensjahre. — Ferner starb in Meran die 18jährfge Banerntochter Kreszentia K r e ß aus Mölten. Tätlich verunglückt. Donnerstag nachmittags ! llhr stürzte am hiesige» Bahnhofe beiur Reinigen des Kaurines im Bahnhosgebäude der 66jährige

ans statt. Heirngekehvt. Am Mittwoch meldete sich dem Bozner Roten Kreuzamte der nach siebenjähriger Kriegs gefangenschaft aus Rußland rückgekehrle Anton Pram- staller aus Gufidaun. Er war im September 1914 bei Jaroslau von den Russen gefangen genommen wor den. Mit ihm kamen drei nach dein Trentino zu ständige Heimkehrer. Ausweisung. Heute früh kam uns die Mitteilung zu, daß der Herausgeber der „Industrie- und Handels zeitung', Leopold Nemee-Nemety, von der poli tischen Behörde ausgeiviesen wurde

- recht' »vitrde von der Zensur mis dem Artikel „Schutz der Volksschule' auf 4eite 4 ein größerer Absatz' be anstandet und infolgedessen die Zeitung konfisziert. Nach dem die Beschlagnahme erst nach Fertigstellung der Drncklegiing erfolgte, konnten »vir nicht feststellen,' »oelche Abonlreilten feine Zeitung erhielten. Wir haben eine Neuauflage veranstaltet, von welcher die Freitagnnininer beim hentigen Versand beigelegt wird. Dptiouskommisfion für Bozen. Die fiir den Bozner Bezirk gebildete Kommission

zur Prüfung der eingereichteil 800 OptionSgeftrche besteht aus folgenden Herren: Don Pedrolli, Direktor , des italienische»» G»iim»asillms iil Bozen, Prof. Schreiber der Bozner Handelsschule, Dr. Eittadini, Advokat, Dr. Fulms Stesfeuelli, prakt. Arzt, und Johann Pitaeeo, Geiverkschaflssekretär. Als Vorsitzender fungiert Herr Oberlandesgerichtsrat-Dr. Stefan» aus Trient. — Obwohl wir den -Optianskonmlissionen keine allzu große Bedeutung beimessen, da sie nicht endgültig entscheiden, müssen

wir doch insbesondere die Zusammensetzung der Bozner Komiirissioi» als höchst einseitig bezeichnen. Auch ihr Arbeitsgeist scheint kern hervorragender zi» sein, denn, »vie »vir hören, »vurde sie schon nach der vorgestrigen ersten Sitzung ans den 28. Noveurber vertagt. Früher »vurde von konlpetenten Personen versichert, daß das Ovtionsverfahren tunlichst beschleunigt »verde, damit der Die Borstehung der Bozner Bürgerkapelle erlaubt sich, auf diesem Wege aller» geschützten Mltlvnkenden beim letzte

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/05_06_1920/BZN_1920_06_05_3_object_2467962.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.06.1920
Umfang: 8
Nr. 125 „Bozner Nachrichten', den 5. Juni 1920 Seite 3 Pensionsberechtigten die Differenz von 60 Proz. auf 100 Prozent der seit 1. Mai 1919 bezoge nen Pensionsgelder zur Auszahlung. Franz Bombiert s. Am 3. Juni, abends, verschied nach langem, schweren Leiden Herr Franz Bombieri, langjähriger tech nischen Leiter der Bozner Konserven-Ak tiengesellschaft, im Alter von 54 Jahren. Ueber dreißig Jahre hat er sich bei diesem Unternehmen durch Umsicht und Fleiß her vorgetan. Der Verstorbene

mit etwas Mundvorrat zu versehen. Der Weg nach Prößels dürfte eine Stunde in Anspruch nehmen und eben soviel der Marsch von Schloß Prößels nach Blumau. Von dort wird dann per A u t o die Heimfahrt nach Bozen angetreten. Freunde des Heimatschutzes werden darauf aufmerksam gemacht, daß der diesmonatliche Familienabend am M ontag, den 7. ds., um 8'/. Uhr im Saale des Gasthofes „Mondschein' stattfindet. Herr Negierungsrat Dr. Siegl wird über die Bozner Mädkte in vergangenen Tagen sprechen, hernach werden Lichtbilder

wieder', Volksweise, bearbeitet von Munzinger, ent fesselten stürmischen Beifall, der sich auch beim Chore „Seemannstreue' von Wenpert in gesteigerter Weise zeigte. Der Verein ist zu seinem Konzertabend zu beglückwün schen und alle Besucher, unter denen man starke Vertretungen des Bozner Männerge sangvereines, des Bozner Musikvereines, des Turnvereines, des Arbeiter-Sängerbun des bemerkte, werden dem Männergesang verein Oberau sür die dargebotenen fröhli chen Stunden dankbar sein und ihm die Ehre des Besuches

schen festgenommen. Beschlagnahmtes Saccharin. Die Earabi- nieri beschlagnahmten bei einer gewissen Maria Frauzeschi in Bozen 163 Schachteln mit Sac charin. Hütteneinbruch. Das der AlpcnvereinZ- Sektion Prag gehörige Höhengasthans Heller im Gemeindegebiet von Matsch gelegen, wurde er brochen und daraus Strohsäcke, Leintücher, Decken nnd Kucheneinrichtungcn i,u Gesamt werte von 500 Lire entwendet. Ein Waggon erbrochen. Aus einem Wag gon am Bozner Bahnhofe wurde nach Erbre- chnllg eiue Menge

Stahlfeilen im Betrage von 500 Lire gestohlen. Die Hälfte des entwendet.'» Gutes konnte das Eisenbahnpersonal wieder zu- slandebringen. Zwei Männer, die den Einbruch vollführten, wurden verhaftet. Die Diebstähle am Bozner Bahnhof mehren sich. Unglücksfälle. In Laua fiel Johann Sul zer, Taglöhner beim Grafen von Brandis von einem hohen Kirschbaum und verletzte sich schwer. —Ein anderer Unglücksfall ereignete sich eb.'n- salls in Lana. Ein junger Bursche aus Meran, welcher bei Herrn Lösch mit Holzarbeit

9
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/15_09_1920/MEZ_1920_09_15_4_object_744951.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.09.1920
Umfang: 8
-An» n a h m e st e l l e der Landeozeitung eingerichtet. Es werden im „Talfer Kiosk' Anzeigenaufträge jeder Art. insbesondere auch solche für.den Bozner kleinen Anzeiger ent gegengenommen. Weiters liegen dort die Adressen der Chiiffxehjnserate dep „Landeszeitung' auf. Die Be wohner des dortigen Stadtviertels von Gries und Quirein beehren wir uns aufmerksam zu machen, daß sie unsre »Lan« deszeitung' im ...Talfer Kiosk' abonnieren und zum b i l« ligeren Abholpreis dort täglich holen können. Auch zum Etnzelverkauf ist die „Landeszeitung

' im „Talfer Kiosk' zu haben, ebenso wie die übrigen Südtiroler Zei tungen. Innsbrucker und Wiener Blätter usw. Die Geschäftsleitung erlaubt sich darauf aufmerksam zu machen, daß von unserer Bozner Geschäftsstelle herriihrcnde Quittungen und Zahlungobeftätigungen nur dann Gültigkeit haben, wenn sie von deren Leiter, Herrn Richard Moser, gefertigt sind. Trauungen. Am 13. September wurden in Bozen ge traut: Herr Wllh. Fußenegger, Finanzkonzipist, mit Frl. Maria Riz, Private hier, Josef Wild, Hausdiener

Gondrand ln Basel. Ein Bozner Geschäftsmann sandte eine von der Basler . Filiale der Firma Gondrand aus Basel in italienischer Sprache geschriebene Postkarte mit dem Der Frcmdenver« die am. Sonntag, des Eol di Lana. JJU !Nt» Bemerken zurück, daß Bozen deutsch sei, und nachdem Ba zumindest ebenso deutsch sei, fühle er sich berechtigt, aus Da eine deutsche Korrespondenz 'zu verlangen. Nach einigen Tagen traf folgende Zuschrift aus Basel ein: „Basel, den 6. Septem- der 1920. Herrn F... F..., Bozen

einem Inhalte von 52 Lire entwendete. »» HVil VIIMIIWIf id Arbeitslosigkeit, und Diebstahl, da 7 / Tagblatt für den Kurbezirk und das Burggrafenamt. Kurvorstehungs-Sihung. (10. September, 5—8 Uhr abends.) Vorsitz: Kurvorsteher Med.-Rat Dr. S. Huber. Anwesende: Dizebürgermeister Dr. Bär, Hartmann, Dr. Hoke, Gemeindevorsteher Hölzl, Holzgetbin. Dr. Innerhofer, Gemeindevorsteher San.-Rat Dr. v. Kaan, Dr. Markart (als Referent zu Punkt 1), Musch, Slatosch, Unterauer, Walser und Wieser. Schriftführer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/24_08_1920/MEZ_1920_08_24_5_object_744460.png
Seite 5 von 6
Datum: 24.08.1920
Umfang: 6
vollkomnien spesenfrei vorgenommen werden können. In der Gefangenschaft gestorben. Das Bozner Note Kreuz-Amt gibt auf Grund einer Mitteilung des Kriegsgefan genen- und Zivilinterniertennmtes in Wien bekannt, daß der seit langem verschollene Einjährig-Freiwillige Korporal 'Jf i e- dernlaner aus Bozen schon im Oktober 1018 in San Scpo- lero in italienischer Gefangenschaft an Grippe gestorben ist. Widmung für das Rote Kreuz. Das Dekanat und Pfarr amt Stilfes n. E. h'at dem Bozner Roten Kreuz-Ainte

Feuer filmen. Eine kleine Abteilung der Bozner Feuerwehr, welche ebenfalls am Brandplaße erschien, hatte gar keine Gelegenheit mehr, einzugreisen. Nach Aus sage des Steinmeßmeisters Schalter entstand der Brand durch Funken ans der in der Baracke befindlichen Schiniede. deren Kamin das hölzerne Dach durchstieß. In der Baracke, welche dem Herrn MumeUer gehört, befanden sieh l eserbare Grab steine, welche durch die Htße barste». Ein reinrassiger Jagd- Hund im Wert von L. 1000 fiel dem Brande eben falls

und von» selben Gerichte zu 1 Mcmalen schiverer: Kerker verurteilt. Aleraner Zeitung Tagblatt für den Kurbezirk und das Burggrafenamt. Meran. 23. August. Reu angekommen sind in: Grand Hotel Bristol: Ballino Pio, Nom; Cav. Saltono Minestrini, Ron,; Rosati Josef, Non:; Dr. Zappan Philipp mit Famili« und Chauffeur. Bologna; Graf Comello Angela, Venedig; Kontess« Blanche Gulinclle, Florenz; Chirurg Accossati Gilda, Turin; Fräulein Diuliano Amalilo, Rom; Chirurg Dr. Gainpen Jakob, Mai land; Perelli Heinrich

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/21_05_1920/BZN_1920_05_21_2_object_2467687.png
Seite 2 von 3
Datum: 21.05.1920
Umfang: 3
Zahlreiche Besucher aus der Bozner Gegend aufwies, wird damit verschwinden. , Muß denn der ganze schöne Wald, der Schirm- vogt der Heimat gegen alle Wekterunbilden und Elementarkatastrophen, des Geldes willen geopfert werden? Die Bevölkerung des Ultentales verurteilt, wie die „Vier. Ztg.' meldet, allgemein die Verfchacherung dieses alten Tiroler Bades. Ausflüge des Heimatschutzes. Sonntag, den 9. d^ M., hatte der Heimatschutz seinen Maiausflug. Herr Kunstmüller Joses R ö ß- ler hatte hiezu

in liebenswürdigster Weise zwei Lastenautomobile beigestellt, so daß über 50 Personen an dieser schönen lehrrei chen Fahrt teilnehmen konnten. In Klausen wurde die erste Rast gehalten. Die dortigen Heimatschutzer mit Bürgermeister Galb metzer an der Spitze, empfingen freudig die Bozner und nach einer kurzen Besich tigung der Sehenswürdigkeiten ging die Reise nach Brixen weiter. Dort wurde zu erst die sürftbischösliche Residenz besucht, wobei mit großer Zuvorkommenheit Msgr. Ras s l den Wcerone machte, hierauf

. Pokalwettspiele. In der letzten Vertretersitzung wurden die restlichen Spieltermine festgesetzt. Am 23. Mai spielt F-. C. Wacker gegen Sportklub in Me- ran. Schiedsrichter. Kutim — 24. Mai in Bozen F. C. Rapid gegen Bozner Turner. Schiedsrichter Pedevilla oder Hocke. —' 26. Mai (Wochentags) in Meran F. C. Rapid gegen Meraner Turner. — 3l). Mai in Meran F. Rapid gegen Meraner Sportklub. Schiedsrichter Ferigatto oder Strehle. — 3. Juni in Bozen Meraner gegen Bozner Turner. 6. Juni in Bozen Meraner Sportklub

gegen Bozner Turner. — Bisher ist der Stand folgender Meraner Turner 3 Punkte. 2 Spiele; Rapid' und Bozner Turner je 2 Punkte. 1 Spiel; Meraner Sportklub 1 Punkt, 1 Spiel; Wacker l) Punkte, Spiele. Der Silberpokal ist in der Auslage des Verkehrsbureaus am Walterplatz ausgestellt. Deutsches alleinstehendes Ehepaar sucht einfach möbliertes Zimmer mit Klichebenützüna unter „Ein- Leeres Zimmer mit Gaskocher wird zu mieten ge sucht. Auschristen unter „Kanzlei'. 4034 Otteue Stelle». Gut erzsgener Bursche

den darus aufmerksam gemacht, daß bis zur Früh jahrsliedertafel eine zweite Probe eingeschaltet wird und zwar an Freitagen. Die nächste Probe findet am Freitag, 20. Mai. statt. Um pünktliches und zahl reiches Erscheinen, weil sehr notwendig, wird er- sucht. . ^ Bozner Turnverein. Freitag, den 21. ds.. halb 10 Uhr abends, in der Turnhalle (Kneipzimmer) größere Monatskneipe mit wichtigen Besprechun gen. Zahlreichen Besuch erwartet der Kneipobmann 2.95 Franken 10.50 .. 12.45. 2.S5 ... 28.80 .. 42.25

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/13_04_1920/BRC_1920_04_13_3_object_124917.png
Seite 3 von 4
Datum: 13.04.1920
Umfang: 4
geleistet. Die Impfung beträgt 3 Lire pro Stück. Die Impf anmeldungen sind sofort zu sammeln und an das owilkommissariat zu übersenden. Erwirkung der Heimkehr von russischen Ge lungenen. Um die so brennende Frage der Heim- beförderung der in russische Kriegsgefangenschaft geratenen Militärpersonen aus den von Italien besetzten Gebieten endlich zu lösen, ist die baldigste Feststellung der Liste der noch Aus ständigen unbedingt notwendig. Das Bozner Rote- Kreuz-Amt ist deshalb gezwungen, die Entgegen

- nähme von Mitteilungen über solche Gefangene mit dem 15. April 1920 zu schließen, um das Verzeichnis nach Rom abgehen zu lassen. Aus den in den letzten Wochen eingelaufenen Mel dungen kann festgestellt werden, wie groß die An zahl der noch nicht Heimgekehrten aus unseren Gebieten und aus dem Trentino ist. Das Bozner Rote-Kreuz-Amt macht neuerlich darauf aufmerk sam, daß der Zweck dieser Aktion in der Erwirkung des Rücktransportes jener noch in Rußland, Sibirien, Turkestan, Persien, Indien

Werner von Raabl hat anläßlich seines Scheidens von diesem Posten folgendes Schreiben an das Bozner Rote-Kreuz-Amt ge richtet : „Durch mehr als zehn Jahre Vertreter des Kriegsministeriums beim österr. Roten Kreuze, war ich mit dieser Institution aufs engste verwachsen und hatte vielfach Gelegenheit, jenen edlen Geist und jene vorbildlich rastlose Tätigkeit kennen zu lernen, die speziell den Tiroler Landeshilfsverein und das Bozner Rote Kreuz erfüllten. Dieser Geist ist dem Bozner Noten-Kreuz-Amte

auch unter den neuen, so schwierigen Verhältnissen erhalten ge blieben; er allein hat es ermöglicht, trotz aller eigenen Bedrängnis ein so segensreiches Wirken zugunsten unserer aus der Gefangenschaft heim kehrenden Krieger zu entfalten. Wenn es mir ge stattet war, diese Tätigkeit im Rahmen meines Amtes fördern zu helfen, so gereicht mir dies zur stolzen Befriedigung und bildet einen der wenigen Lichtblicke, die dem letzten Teil meiner Amtsführung beschieden waren. Und nun rufe ich dem Bozner Roten-Kreuz-Amte

sehr viele Verehrer des „poverello' in den Theatersaal des Katholischen Gesellen hauses zu Bozen gezogen. Br. Willram war allerdings nicht in der Lage, die programmäßigen Vorträge zu halten und damit die Verehrung des italienischen Nationalheiligen zu fördern, denn Intrige oder Schlamperei ließ ihn umsonst auf die längst erbetene Einreisebewilligung warten. Das Programm der von der Bozner Tertiaren gemeinde veranstalteten Akademie war ein sehr gewähltes, freilich mehr gebildeten Kreisen an gemessenes

13
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/22_04_1921/MEZ_1921_04_22_6_object_621582.png
Seite 6 von 12
Datum: 22.04.1921
Umfang: 12
Vozner Messe 19. bis 26. April 1921. Rundgang^durch die Bozner Messe. Die Heimatschuhausskellung in der Turnhalle. Wir erinnern uns noch mit Freuden an die letzte Heimat- fchutzausstellung im Museum. Damals Im Jahre 1913 konnte der Heimatschutzverein das ersteinal vor die Oeffentlichkeit treten und der Bevölkerung von nah und fern in zahlreichen Beispielen zeigen, was seine Ziele und Bestrebungen sind und was be reits geleistet wurde. Kaum war die Tätigkeit des Vereines zur Geltung gekommen

den mordgierigen Schellunter nieder- _ n werden. Die schneidigen Tirolerbuben werden nicht minder das ihre dazu beitragen. Wenn wir schließlich bei der Ausstellung noch einige Stellen leer finden, so hat dies seinen Grund darin, daß auch die Pläne und Skizzen für den Wiederaufbau in Sexten zur Schau gestellt werden sollten, was jedoch, da sie dort benötigt werden, nicht möglich war. Lothar Christanell. Die Bozner Handelsschule auf der Messe. Die öffentliche Handelsschule in Bozen bringt im zweiten Stockwerke

hob die Verdienste des Gastgebers als Messepräsidenten her vor. Rach zwei Stunden dachte ein Teil ver Gäste an die Heimfahrt; die übrigen blieben noch. Diese Weinkostfahrten werden fortgesetzt; wer 'daran teil- zunehmen wünscht, erhält Auskünfte und Karten in der Messeauskunftei, Waltherplatz 6. Ter Preis ist so gering, daß nur die Automobüfahrt bezahlt erscheint. ES ist auch eine große Fahrt nach Meran-Rametz geplant. Llnkriilspreise zur Bozner Blesse. Um allen Jrrtümern vorzubeugen

Aussteller statt. Da die bei dieser Gelegenheit zu behandelnden Fragen für die Messeaussteller aus diesen Staaten von besonderer Bedeutung sind und auch der Messe-Verein Vertreter .entsendet, wird auf bestimmtes Erscheinen der Herren Aussteller gerechnet. Blesscbesucher von Auswärts. Für den 24. d. ist eine größere Reisegesellschaft der „Assoclaziane Gen. fra Comerciante cd Esercenti' aus Bcrona zum Besuche der Bozner Meise ge- meldet.. — Die Frankfurter Messe hat ihr Präsidialmitglied Herrn Redakteur

Marcus zur Bozner Messe entsendet. — Die Neichenberger Messe Hern Theodor Janoschck Das Telephon während der Mcssezclt. Dle Fremdenver- kchrskommission hat auf Ihre Eingabe wegen tunlichster Der- besserung der Uebelstände im Bozner Telephonverkehr für dle Messe-Woche von der Liniensektion die Mitteilung erhalten, daß die Telephonzentrale von neuem gründlich untersucht wurde. während der Messezeit das Ich, den Telephonverkehr so Liniensektion verweist je- Der Leiter der Zentrale überwach Personal

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/19_05_1924/TIR_1924_05_19_3_object_1992846.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.05.1924
Umfang: 8
Mossino zck-ngen zu sein, für Bozen eine regelmüßige Kunstausstellung zu sichern, welche alle zwei Aahre stattfindet und Malerei, Architektur. Zildyauerei sowie alle dekorativen Künste Mf<cht. Ms Ausstellungsort ist das Stadt- cheater vorgesehen. („Gazz.') b Ernennung. Mit kgl. Dekret vom 13. März M wurde der Leiter des Bozner Stadt- uHos Dr. Leo Santifaller zum kgl. Znspektor der Denkmäler, Ausgrabungen, Altertümer und Kunstwerke (r. Ijpettore pei zumumenti, gli scavi e Ali oggetti di antichita

am Bozner Pstirr- char. Am Sonntag, den 18. Mai, brachte der Zozner Pfarrrirchenchor die Messe in G-Dur i wn F. v. Sä)ubert zur Aufführung. Für den j stsigen Pfarrchor war dies eine Erstauffüh rung, die wir wieder dem unermüdlichen ?>er des Chorüirigenten Prof. Koch zu ver danken hat>en. Fr. v. Schuberl, geb. in Wien on 31. Jänner 1797, gehört der romantischen vchule an, deren Streben nach Wirkungen »urch Klangfarben, nach etwas Träumeri schem, Schwärmerischem ging, das durchwegs von einem Hauche

- Z«legeicheiten im Rochaus, Zimmer 7, Melde amt, einzubringen sind und dort ihre Erledi gung finden. b Mailänder Paßkurierdienst. Der Bozner Paßkurier zur Einholung der Paßvisa geht Dienstag. 20. Mai, nach Mailand ab und Donnerstag, 22. Mai. mit den vierten Pässen zurück. Die Pässe können dann am Donnerstag ab 11 Uhr vormittags im Reis'- >ün> Schenker u. Co., Bozen, in Empfang Zenommen werden. b Wohltätigkeitskonzert zu Gunsten der >w>en Abbrändler in Tschengls. Wie wir urnehmen. wird in nächster Zeit

stationierten 232. Infanterieregimentes in Begleitung ihrer Offiziere das Museum. In liebenswürdiger Weise hatte die Museumsdirektion den Sol daten freien Eintritt gewährt. Die Führung der Besucher durch die vielen Räume des Mu seums hatte in zuvorkommender Weise der Herr Museumsdirektor selbst übernommen. Die schönen Sammlungen des Museums wur den von den Besuchern sehr bewundert. b Das Konzert der Bozner und Algunder Musikkapellen. Gestern nachmittags fand im „Bozner Hof' vor einer großen Menge

montag die Bozner Bürgerkapelle nach Meran fährt und mit den Algundern im Brauhaus- garten Forst konzertieren wird. b Urania. Heute. Montag, werden uns im Bür gersaalkino Naturaufnahmen ,n das Paradies von Havai und Tahiti führen, sowie Jagden in Grön land lebendig Vierden lassen. Eintrittspreis für Mitglieder 8l> Cent Kinder in Begleitung Erwach sener frei. Schriftsteller Frist Lehmann aus Me ran wird Dienstaq. A Mai. Z1Z abends im Äe- werbeförderm^ssaal einen Vortrag über die Kul- turaufgabe

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/21_03_1925/BZN_1925_03_21_4_object_2506593.png
Seite 4 von 10
Datum: 21.03.1925
Umfang: 10
, die mit größter Schnelligkeit am BranÄplatze erschien, konnte die Katastrophe nicht m?hr ab- Ws unterhält man sich am best-n am Sonntag-Nachmittag? Zm Voznerhof! „Bozner Nachrichten', den 21. März 1923 wenden: das zweistöckige große Haus brannte bis auf die Mauern nieder. Totschlag beim Fensterln. Am Jofefitag gin gen in Schenim zwei Burschen um 11 Uhr nachts „fensterln'. Später trafen dort noch zwei an dere Burschen ein, woraus die zuerst am Pl<che gewesenen Verehrer, einer davon bereits auf der zum Fenster

», k»d«a. Begründers des Bozner Turnvereines, erstan den ist, ihr 5 0 j ä h rigosG r ü n dungs f e st. Dieses Korps, , das sich mit vollem Recht der Sympathien der gesamten Bozner Bevölke rung erfreut und es sich zur Aufgccke gestellt, hat, bei Feuer- und Wassergefahr seine Dienste zum Wohle--der Alkgemeinheit jederzeitLM Verfü gung zu stellen, «kann heute «Is eine der ersten, mit den modernsten Löschgeräten ausgerüstete, wohlorgamsierte «und vorzüglich 'disziplinierte Feuerwehr weit über die Grenzen des Hochetsch

der Bozner freiw. Feuerwehr ist unter Vorbehalt einer unvorhergesehenen Aenderung folgendermaßen geplant: ' - - Am Vorabend 8 Wr musikalischer Zapfens streich der Bozner Feuerwehrkapelle'mit Fackel- ibeglsitung und Beteiligung, der gesamten Wehr mannschaft durch die Hauptstraßen der Stadt, mit darauf folgendem Gartenkonzert genannter Kapelle. Am Haupttage, 8 Uhr früh, Fanfaren grüße vom Pfarrturm und hierauf Empfang der mit der Bahn Hier einlangenden Festteilnehmer, welchem sich die Begrüßung

-Honorationen. Den Mschluß dieser Festveranstaltung bildet ein großes Doppel- Konzert der Bozner und der Zwölftnalgreiener Feuerwehrkapellen voraussichtlich im Kirchs- nergarten. welchen der Besitzer desselben. Herr Mair-Egg. dem Festkomitee in liebenswürdig ster Weise zur Verfügung gestellt hat. Im Interesse jener Vereine, welche, um vor her genannte Zeit irgendwelche Frühlingsver- anstaltungen usw. abzuhalten gedenken, wird das genaue Datum des Gründungsfestes der Bozner Feuerwehr, sobald es festgelegt

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/16_01_1925/BZN_1925_01_16_4_object_2505601.png
Seite 4 von 12
Datum: 16.01.1925
Umfang: 12
. Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 16. Jänner 1925 Nr. 11 und IL Antonius. — Petri Stuhlfeier.— Sebastian. Am 17. ds. wird des Einsiedlers Antonius, ge nannt der Große, gedacht, des Gründers des klö sterlichen Zusammenlebens, 251 in Aegypten gebo ren und 356 gestorben. — Petri Stuhlfeie r (am 18. Jänner) bezieht sich auf die Aufrichtung des hl Stuhles in Rom, während die Gründung der Kirche in Antiochien am 22. Februar gefeiert wird. Der Stuhl Petri versinnbildlicht die oberste 'Hirten- And

wurde ein neuer Pfeifentabak inländischer Erzeugung unter dem Namen „Trinciato Superiore Jtalia' zum Preise von Lire 4.5V für je 50 Gramm in den Ver kehr gesetzt. Unfall am Eise. Am 14. ds., abends, fiel Fräu lein Mengon, Angestellte der „Tyrolia', am Eis laufplatze in Bozen ohne fremde Einwirkung so un glücklich, daß sie sich einen Handbruch zuzog. Der am Eise anwesende Arzt Herr Dr. Berreiter lei stete sofort Hilfe. An dem Unfälle hat niemand eine Schuld. Hausball. Im Gasthof „Bozner Hof' findet

der diesjährige Hausball am 31. Jänner statt. Ball der Fleischhauer- und Selchergehilsen. Die Fleischhauer- und Selchergehilfen von Bozen-Gries veranstalten, wie wir bereits mitgeteilt haben, mor gen, Samstag, 17. ds., im Hotel Schgraffer ihren alljährlichen traditionellen BaA Von jeher hatte sich diese Faschingsveranstaltung eines stets zahlrei chen Besuches seitens der Bozner Bürgerschaft zu erfreuen und einen vollen Erfolg aufzuweisen. So hat sich denn auch heuer wieder ein Komitee, an dejM Spitze Herr

von Seite des Roten Kreuzes yiezu beauftragt wurde, wird gebeten, solchen Leu ten nichts zu geben. Die Bozner Schuhplattler auf Reisen. Die aus acht Mann bestehende Schubvlattler- und Sünqer- gesellschaft „Die lustigen Etschtaler', die ihre Vor führungen bisher nur auf das engere Gebiet von Bozen beschränkt hat, ist letzter Tage auf Reisen ge gangen und beginnt am 15. ds. im Schöneberger- ; Schloßbräu in Berlin mit einem Bozner Abend den , Reigen ihrer für mehrere Monate berechneten Tournee

durch Deutschland. Die volkstümlichen, wohlvorbereiteten Tänze und Weisen der oriainel- ! len Aelpler, die überall in unverfälschter Berg- tracht auftreten, werden sicherlich allseits lebhaften Anklang finden. In sehr verdienstlicher und erfolg versprechender Weise baben die Bozner Schuhplatt ler auch die weitere Bekanntmachung unserer Stadt und der Dolomitenwelt in ihr Programm aufge nommen,, indem sie mit ihren Darbietungen regel mäßige Lichtbildervorträge verbinden und Ver kehrsprospekte zur Ausgabe bringen

17