22 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1865/29_12_1865/pub_1865_12_29_2_object_1012051.png
Seite 2 von 4
Datum: 29.12.1865
Umfang: 4
m'ttelst Abfindung oder Beschreibung eingehoben werden soll. — Gesuch der Gemeinde. NauderS um Verwen dung, daß von Seite der Regierung die an die Gränze von Engadln neu anzulegende Straße von NauderS auS über die NorbertShöhe gebaut werden wolle. — Bitte der Gemeinden deS G richteS R i ed um Verwendung, daß die politische und justizielle Verwaltung auch für die Zukui ft Ried bewahrt bleibe. — Bitte der Gemeinde Fügen »regen Belassung deS po- Mischen Bezirksamtes in Fügen. Der Herr Landeshauptmann

bemerkt, daß er auf Ver langen der Abgeordneten während der WeihnachtS-Ferien eine Vertagung deS Landtages eintreten lassen werde, u. z, vom 23. Dez. bis 8. Jänner. Die Abgeordneten erhalten während dieser Zeit keine Diäten, jedoch Reisegebühren hin und zurück und die Diäten für die Reis. tage. An der Tagesordnung war die Verhandlung -über die Gemeinde-Ordnuttg. Die Cache war bekanntlich einem Comilö zur Vorberatbnng übergeben worden, welches nun daS Resultat seiner Berathung vor legte. Die größere

Formulirung zu gelten habe,' stimmten außer d n oben angeführten Abgeordneten der Minorität auch Dr. v. Gredler und Röck. Der Antrag fiel daher mit 20 gegen 3V Stimmen. Um den Werth der Streitfrage bemessen zu können, ist eö nothwendig zu wissen, wer nach dem neuen Gemeinde- gesetzt ein Gemeinveglied ist und als solches auf die obener wähnten Reckte ausschließlichen Anspruch hat. Gemeindemit- glieder sind jcne, welche a. die Eigenschaft eineS Gemeindemit- gliedeS schon b.sitzen; b. das Eigenthum

unbeweglicher Güter von einem Guiieindemitglieve in auf- oder absteigender Ver- wandtschastSlinie erwerben; e. von der .Gemeinde als Gemeinde mitglieder aufgenommen werden; 6. in der Gemeilwe heimathö- berechtigt si'ld. — Alle übrigen Personen in der Gemeinde sind Fremde. ^ei der Debatte sprach für den Majoritätsantrag, außer dem Berichterstatter Dr R'pp, Prof. Greuter und Dr. Onestiughel. Für den Minoritätsantrag sprachen, außer dem Berichterstatter Dr. v. Grebmer, Baron EreSeeri, v. Rieeabonä, Sartori

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/08_04_1910/BTV_1910_04_08_2_object_3037530.png
Seite 2 von 6
Datum: 08.04.1910
Umfang: 6
und das Landesausschnßmitglied Josef Oelz entsandt. — Die Baurechnung für 1909, betreffend die Lawinenverbau- uugeu auf der Äüggeualpe (Gemeinde Blons), wurde genehmigt und der Laudesbeitrag von 300 Kronen flüssig gemacht. — Zur Festsetzung des Juteressenten- beitrages zu den Kosten der projektierten Verdauung des Luegeubaches bei Au wurde eiue kommissionelle Verhandlung unter Leitung des Landeshauptmauu- stcllvertreters Martin Thurnher anberaumt. — Für die Schutzimpfung gegen den Stäbchenrotlauf der Schweine wurden 600 Kronen

von 4-12 Kronen gewährt. — Für 38 Zöglinge am Lehrerseminar iu Feldkirch wurden für das Schuljahr 1909/10 Laudcs- stipendieu im Betrage von zusammen 4000 Kronen bewilligt nnd die Dr. Anton Jussel'scheu Stipendien an Lehramtskandidaten bezw. -kandidatiuueu iu Bo zen, Innsbruck und Zams verliehen. — Tic Gemeinde St. Galleukirch erhielt zu deu Kosteu des letzten Lehr kurses sür Stulkaieure und Modellierer einen Laudcs- beitrag von 200 Kronen. — Der Stadtgcineinde Feld kirch wurde die Entnahme von 10.000 Kronen

aus der städt. Valuta zum Baue eines Epidemiespitales bewilligt. — Der Gemeindcausschiißbeschluß von Wei ler aus Belassung der Darlehensschnld von 37.329 Kronen bei der Raisfeiseukasse erhielt mit dem Til- guugsplaue für diese Schuld die Genehmigung. — Als Mitglieder» von Raisseisenkassen wnrde ein offener Kredit bewilligt: der Gemeinde Mittelberg von LOOO Kronen auf 5 Jahre, der Gemeinde Laterns von 18.000 Kronen auf 3 Jahre und der Gemeinde Rie- fensberg von LOOO Kronen anf 4 Jahre. (Trauung.) I» Wolfurt

. (L a n d es - V i e h v ers ich e r u ng.) Zu St. Leon hard, Gemeinde Pitztal, hat sich ein Viehverfiche- ruugsverein gebildet, der der Landesviehverficherungs- austalt als Mitglied beigetreten ist. (Von der Fischerei am Bodenjee.) Bodensee - Fischereiverband bezw. vom württembcrgi- schen Fischereiverein in Friedrichshafen wurden die ser Tage 3000 Stück junger Regenbogenforellen aus gesetzt. — In den nächsten Tagen treffen 10.000 Stück junge Saiblinge in Lindau ei« und werden dort in den See gesetzt. — Bezüglich

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/24_04_1909/BTV_1909_04_24_5_object_3032438.png
Seite 5 von 12
Datum: 24.04.1909
Umfang: 12
nur durch ein behördliches Exekutivorgan durchge führt werden. Dr. Winkler stellte daher den Dringlichkeitsantrag, das Polizeiamt solle beauftragt werden, zu jedem solchen Kon zerte im großen Stadtsaale ein Wachorgan ?,» entsenden, das den uugestörten Verlauf zu über wache» und gege» Störungen jeder Art sofort eiuzuschreitcu hätte; die Kosten trägt die Stadt- gemeinde. Was das Meritorifche dieser Frage betrifft, soll das Stndinm derselben dein zu ständigen Komitee zur spätere» Antragstellnng übertragen

mit einigen Mitteilungen, i znr Tagesordnung über. ! Frau Dr. Sichra hat für den Fond zur ! Errichtung einer Lungentuberkulosen-Heilstätte ! in Innsbruck eiueu Betrag von 1000 Kronen ^ gewidmet. Die Versammelten erhoben sich znm j Zeichen des Dankes von ihren Sitzen. I Bei der Versteigerung des Hanfes Nr. 12 in der Amthorstraße, bei der der Bürgermeister im Auftrage des Gemeinderates intervenierte, I wurde das Haus, auf dem eine Hypothek der ' Gemeinde lastet, von der Firma Köllensp^rger nnr 74.500 Kronen gekauft

über das mit der Gemeinde Mühlau getroffene Übereinkom men bezüglich der Benützung der Lokalbahiv- brücke für den Personenverkehr für die Daner der Sperrung der Kettenbrücke. Weiter wurde eine Zuschrift der Familie des Oberbaurates Jnlins Greil verlesen, wornr dieselbe sür die Teilnahme nnd Blumenspende des Gemeinderates dankte. Die Genreindera ts - ,E r g ä nz u n g s-- Wahlen finden am 17. Mai für den 3., am 19 Mai für den 2. und am! 21. Mai für den 1. Wahl körper statt. Diesmal scheiden aus: Im 3. Wahlkörper: Karl

3