65 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/16_06_1934/DOL_1934_06_16_9_object_1190196.png
Seite 9 von 16
Datum: 16.06.1934
Umfang: 16
von Richard Wagner: Götterdämmerung. DV7M Stuttgart 18.15 Musik für Flöte IpM und Harfe. — Budapest 18.20 Bajazzo. Oper von Leoncavallo. — f rag 17.55—18.55 aus Brünn Deutsche endung. 18.65 Deutsche Nachrichten. PW Breslau 19.30 Das rasende » E-ji Weltall. Hörszene. — München 10.20 Konzert — Beromünster 19.05 Programm nach Ansage. — Mährisch« Ostrau 19.35 Populäres Konzert. — Suisse-Romande 19.30 Cello. — Wien seit 17.55 Götterdämmerung. E77F Berlin 20.00 Konzert. — Bres- r4»Ja lau 20.00 Konzert. — Frank

Götterdämmerung. In der zweiten Pause, gegen 21.25 Abendbericht. fTTTVi Breslau 22.10 Internationales Kesselbergrennen. — Hamburg 22.45—21.00 Tanzmusik. — München 22.00 Nachrichten, 22.30—1.00 Nacht musik. — Budapest 22.15 Konzert. I II I 111. I I I I I I I I M l l .l l li l il.lilli.lliMlllllllllllllllliiliiU Montaq Hamburg 18.00 Unsere Muße- stunde. — München 18.30 In Ketten. Drei musikdramatische Höhe punkte aus Meisteropern. — Prag 18.20—18.55 Deutsche Sendung. 18.55 Deutsche Nachrichten. JV'/.U Breslau

19.00 Offenes Singen. 0J£ftÄ3nf0906*8 19.20 Zeitgenössische Chormusik. — München 19.00 Sym phoniekonzert. — Stuttgart 19.10 Pfäl zer Kunterbunt. — Beromünster 19.50 Beliebte Wiener Walzer. — Wien 19 Abendbericht. 19.10 Aufforderung zum Tanz. 77V7RAlle deutschen Sender: 20.15 Wagner, der Deutsche. — München 20.00 Nachrichten. — Beromünster 20.30 Unbegleitete Chor- gesäiige. — Budapest 20.30 Konzert der Universitätsgesangcköre von Stockholm. — Straßborg 20.00 Nachrichten (dtsch.) 28.45—33.15 Eala

als Posie mit Ge sang. — München 21.15 Konzert. — Stuttgart 21.15 Zehn Mädchen u. kein Mann, komische Operette von Suppe. — Beromünster 21.00 Nachrichten. 21.10 Richard Strauß-Konzert. — Helsing« fors-Lahti 21.00 Unterhaltungsmusik. — Hilversum 21.00—21.55 Konzert. Sndney de Vries (Bariton). E7V7M Berlin 22.20—21.00 Zur guten Nacht. — Breslau 22.45—24.00 Tanzabend. — München 22.00 Nach richten. — Budapest 22.30 Zigeuner kapelle Pertis. — London-Regional 22.30-21.00 Tanz. — Prag 22.15 Dtsch. Nachrichten

wir! München 20.00 Nachrichten. 20.30 Bun ter Abend. (Volkslieder und Jodler. Schlagerlieder). — Brüsiel 20.30—22.30 Gala-Konzert. — London-Regional 20.00 Varietee. — Monte Ceneri 20.15 Italienische Chöre. — Straßburg 20.15 Nachrichten (deutsch). 20.45 — 22.30 Orchesterkonzert.— Wien 20.00 Kunter bunt. 20.10 Militärkonzert. fUZ fl Beromünster 21.00 Nachrichten. 21.10 Nachtflug. Hörsoiel. — Budapest 21.50 Jazzkapelle Mandlts. — London-Regional 21.00 Kammer musik. — Poste Parifien 21.20 Rabaud: Quartett

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/23_06_1934/DOL_1934_06_23_8_object_1190336.png
Seite 8 von 16
Datum: 23.06.1934
Umfang: 16
Operett:na5d. — Hamburg 20.00 Der tote Losfel. Don Peter Dörfler. Romant. Opern« abend. — Köln 20.20 Unterhaltungs- Konzert. Die fröhlichen Fünf. — München 20.00 Konzert. — Stuttgart 20,00 Der Vogelhändler. Operette von Zeller. — Budapest 20.50 Konzert. — Straßburg 20.00 Nachrichten (deutsch). 20.30 bis 22.30 Figaros Hochzeit, von Beaumarchais, Paris. — Wien 20-00 Annie im Gedränge. Lustspiel non Kreui, und A. von Seltei. IKöln 21.00 Deut>che Reiterei. ^jEine Hörfolge. — Beromünster 21.00 Nachrichten

. 21.10 Konzert. — London-Regional 21.05 bis 22.30 Sin fonie-Konzert. — Wien 21.45 Abend bericht. ETL^Breslari 22.00 Märchen. 22.45 Tanzmusik. — München 22.00 Nachrichten. 22.20 Sonnwendfeier auf dem Zugspitzplateau. — Stuttgart 22.00 Mandolinenkonzert. — Budapest 22.40 Zigeunerkapelle. — Toulouse 22.00 Hawaii-Guitarren. 22.30—24.00 Unterhaltung!-- und Tanzmusik. — Men 22.05 Strauß - Millöcker - Suvpö. Bunter Abend. — Suisse-Romande 20.00 Violine. 20.45 bis 23.15 Rusii- sches Sinfonie-Konzert. lBerlin

vom großen Thing der Dogelwelt. — Stuttaart 20.30 Operettenkonzert. — Budapest 20.15 Freilichtbühne im Zoologischen Garten. Tosca, Op. von Buccini unter Mitmi-kunq von Frau Vera Schwarz. — Straßburg 20.45 bis 22.30 Sinf- Köln 21.00 Bilder einer Aus- stellung. Die sinf. v.Mullorgsky. — München 21.00 Eine Rich.-Strauß- Folge zum 70. Geburtstag des Mei sters. — Beromünster 21.00 Nach-ichten 21.10 Zeitaenösi. eurov. Musik. Oester- reick'isch. Abend. — London-Reginoal 21.00 Orgel. — Strahbnrg 20.45 bis 22.30

Sinfoniekonzert Einlage 21.30 Nachrichten. — Wien 21.25 Mando linenkonzert. k7V7H Berlin 22.20 bis 1 Tanz — ßcipjia 22.50 bis 0.30 Tanz musik. — Budapest 22.50 Zigeuner musik. — London-Reaional 22.30 bis 24 Tanz. - Wien 22.00 Nachr. 22.20 Esoeranto-Auslandsdienst. 22.30 Man dolinenkonzert. Donnerstarz München 18.30 Vergessene Cie« der (Marg. Ianda, Alt.) — Beromünster 18.00 Musikal. Streifzug durch den Balkan. 18.30 Heiterer Abend. Süddeutsche Schnurren. — Prag 18.10 bis 18.55 Deutsche Sen dung. — Wien 18.45

Kleine Musik. Siegfried Idyll von Richard Wagner. — Mün chen 19.00 Gustav Havemann spielt — Stuttgart 19.00 Allerlei Volksmusik. — Wien 19.30 Im Rhythmus der Zei ten. Funkpotp. Alle deutschen Sender: Gemein schaftssendung. — München 20.00 Politischer Kurzbericht. — 8or- deaux 20.30 Weither. Oper n. Masienet — Budapest 20.00 Der silberne Pfeil fliegt, musikalische Revue. — Monte Ceneri 20.00 Intime Musik. — Poste Varisien 20.10 F-anzös. Musik. — Strahbnrg 20.00 Nachr. (dtsch.) 20.30 bis 22.00 Wagner

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_03_1935/DOL_1935_03_02_10_object_1156269.png
Seite 10 von 16
Datum: 02.03.1935
Umfang: 16
: Im Fasching. 20.30 Konzert des Maudolinisteu- und 8uitarristen-Clubs Carmen. — Buda pest 20.20 Zigeunermusik. — Wien 20.30 Kunterbunt. Unterhaltg. ' '•> Wyyg Leipzig 21.30 Europäisch. Kon- B zert. — Beromünster 21 Nach richten. — 21.10 Tänze, heute u. einst. — Budapest 21.10 Musikalische Funk- Nevuc von Eugen. — Huizen 21.55 bis 21.30 Orchester-Konzert. — Strasz- burg 21.00 Deutsche Nachrichten. 2> 30 bis 23.30 aus Paris: P. T. T. Hör- spicl-Abcnd. — Wien seit 20.(5 Das Licbesoerbot. Breslau 22.20

tcres Konzert a. dem 8cwandhaus. — — Beromünster 20 Si,ifo>lie-.Kov,ert der Berner Mulikgetellkchalt. Leitung Dr. Fr. Brun. Solist f>. Scheu. Bah. — Budapest 20.05 Jubiläums''''^ des Vudaer 8csanqverei's. — Suisse- Romande 20.00 Alte Mniik. — W'en seit 10.V5 Kariievalsmusik. 20.10 Lu stige Masken. Heitere Faschingsvor lesung. fTIVO Breslau 21.00 Tausendundeine > J Nacht. Schelierezade n Rimskn- Korsiakow mit Versen v. Stcf Andr->s. — Beromünster seit 20 00 Siusonie- Konzert-Einlage. 21.00 zirka sin

! - Beromünster °1 Nach richten. 21.10 Tanz. — Budapest 21.00 Bunter Abend. B»d'vester F^tching in 1325, 1035. — Polle Parisien ''15 Mozart: Sinfonie Es-Dur. — Wien seit 19 .10 Der Altlechner. 21.50 Nachr. Hamburg 22.25 Heitere Chöre W:**' von Josef Reiter. — Leipzig 22.20 bis 1 Uhr Alles durcheinander' — München 22 Nachrichten. 22.20 bis 21 Faschings-Kehrniis! Poste Parl- sien 22.05 Fcstlonz. - W'en 22 ANes schon dagewescn. Ein Ovtten.-Scherz rund nm d. unsterbliche Fledermaus v. Iah. Strauh. inmi III

IN II llili:ll>|i.|iillUll. I. Iltl 11 Ji Men ,'H Miktwo 'k- (>^V7V Berlin 10.30 Einsüh'ung i. d. 7. Sinf. v. Brmtner. - Köln 19 Besinnliche Heiterkeit. — München 19 Natiirgcschchcn als 8leichnis. - Bero münster 19.15 Alte, liebe Lieder. 19.25 Hlauderei über Fastnacht und Ascher mittwoch. 19.50 Zum Aschermittwoch. 8regoriuschor d. Liebfrauciiklrchc. — Budapest 19.30 a. d. Kgl. Ung. Over Martha. Oper von Flotow. — Wien 19.05 Nachrichten. 19.30 Eine halbe Stunde Schlager. CTTVSItk deutschen Sender: 8emein

. und 9stäiincrchar. Dr. Bulck'otter — MUn- eher 20 ?tackir. 20.10 Ursendung. Die Mitternachtshochzeit. Hörspiel v. Peter Paul Altbaus. — Stuttgart 29.15 Fräulein Schmetterling Hö-lviel um eine Puccini-Oper v. Willi Sck'äierdiek. — Berom9gster 20.10 Der königliche Schäfer (31 re pastorej. Oper van Mozart. — Budapest 20.10 Kaii'.'rl d. Budapester Siuf.-Orch. — Monte Ccne- ri 20 Mandol.- und Gitarrenkoiizert. 20.30 Die Nachtwandlerin. Over von Besiini. — Wien 20 Alpenländischer Abend. ®7ST Berlin 21 Alte

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/05_01_1935/DOL_1935_01_05_11_object_1157715.png
Seite 11 von 16
Datum: 05.01.1935
Umfang: 16
19 Cello- Konzert. — Wien 19.58 Bericht vom Sprunglauf am Kobenzl. TTV^Alle deutschen Sender: Tag der Saar. — Beromünster 28 Kuli« knlisch-poctische Fahrt ins Blau« (l): Nunland. — Budapest 20.10 Konzert d. Dndapcstcr Konzertorch. — Prag 28.15 V. Dcdecek: Legende des Heiligen Abends, für Solo, Chor und Orch. — Suisie-Romande 20 Vlolln-Konzert. 20.50 big 22 Orch.-Konzert. — Wien 20.05 Karneval, du atterlchönste Zeit. Orch. der Wiener Sinfoniker. gTFBSIflc deutschen Sender: Tag der Senr, — Beromünster

21 Nach richten. Ab 21.10 Cellooortrnge von Johannes Rauch-Godot. — Budapest 21.50 Harmonikaduette. — Monte Ceneri 21 Solistenkonzert. — Strah- burg 21 Deutsche Nachrichten 21.30 bis 23 30 Elläller Abend. — Wien zirka 21.15 Nachrichten. > Alle deutschen Sender: Taa der Saar. 22 Nachrichtendienst. !.!5 Fröhliche Soor. Eine bunte Stunde. — London-Nealonal 22.20 bis 23.30 London«' Sink.-Orch. — Toulouse 22 Frogm. a. Meistersinger. Over von Wagner — Wien 22.20 Nachr. 22.50 Blasmusik. rr.'i'.i:« i:r.'i'ii

!i:'i , irii:i , :rriiiti|iiiiiiiiiiiifi!it!HiiiiiimiiirimniHiii» Montaq ffVT» Stuttgart 18 38 Siebenbürger B ’jJ ßiebe*. 18.15 Sport. Ein bunter Abend. — Beromünster 18 Berübmte Stimmen (Schallpl.) 18.38 Mädchen stunde. — Prag 18.20 bis 18.55 Deut sche Sendung. »V7» Hamburg 19 M'litärmusik. — Leipzig 19.00 Knackenmandeln gefällig? Neue Funkrätiel und Funk- aiikgaben. 19.35 Paul Eipper -rzäblt: Mein Besuch beim Okapi. — München 19 Griff ins Heute 19.15 Heute wird getan-t. — Budapest 19.105 Konzert

Deutsche Nachrichten. — Wien 18.85 Oesterreichs Heilige. Die heilige Hemma von Gurk. 18.55 Neues am Himmel. ^Breslau 18 Ausländsdeutsche ^ Tänze. — Frankfurt seit 18.50 Der Bettelstudent. 1818 Glocken klingen Über der Saar. Hörsni-l. — Hamburg 19 Abendmusik. — Köln 19 Nordil-be Iulnacht Ging.-» und Saaen von Nordlands Wintersonnenwende. — München 19 llnterh.-Konzert. — Budapest 19.25 Konzert p'- Kammer- laufen Hans Duhon. — Wien 19.05 Nachr. 19.35 Ferdinand Löwe-Gedenk- feler. (Zum zehnten Todestag

mit Mullkbelsniclen: Der Tanz aus vier Jahrhunderten. — Bukarest 1930 llebertrag. aus der Numänilchen Staatsoper: Lucia di Lammermoor. Oper von Donizetti. — Strahburg 18.00 Jtolienilch. Vortrag über Blrandello. 10.45—20 30 Cello- und Gesangskonzert. — Wien 1905 Nachrichten. 19.40 ffflujltat. Allerlei. ry,^ Berlin 20.10 Lieder, nach denen ^41/tanzt fAufnahme aus Budapest). — Breslau 28.18 Lotse an Bord. Eine Fischer-Komödie von Fer dinand Oesau. — Hamburg 28.18 bis 23.88 . . . und abends wird getanzt. — Köln 20.30

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/09_06_1934/DOL_1934_06_09_12_object_1190656.png
Seite 12 von 16
Datum: 09.06.1934
Umfang: 16
-Frank- reich in Paris. 22.40 bis 1 Tänzerisches Vielerlei. — Leipzig 22.50 bis 1 Tanz musik. — München 22.00 Nachr. 22.40 bis 24.00 Konzert. — Brüssel 22.25 bis 24 Tanz. — Budapest 22.00 Tanzmusik. — Prag 22.25 Nachr. u. Sport (Dtsch.) 22.30—23 Hermann-Schrammel-Konz. — Wien seit 21.55 Nachr. 22.10 Tanz- musik. Frankfurt 19 Deutsches Opern- ^slkonzert. — Hamburg 19 Kleine Abendmulik. — Königsberg 19 Cho pin. — München 19.00 Blasmusik. — Beromünster 19.10 Kaktee», die Mode pflanze. 19.30 Franz

Musik. 17.10: Kammermusik. 19.30: Gemischte Musik. 20.45: Lustspiel. An schließend Schallplatten. Donnerstag, 14. Iuni: Dienstag, 12. Juni: Bolzano: 12.30: Leichte Musik. Eiar- Orchester. 17: Schallvlatten. 20: Sym- phoniekonzcrt. Eiar-Orchester. Solist Prof. Giuseppe Massark. Anschließend — Budapest 22.00 Orgelkonzert von Ludwig Schmidthauer. — Prag 22.30 bis 23.00 Konzert des Ondricek-Ouar- tetts. — Wien 22.00 Nachrichten. 22.30 Konzert. 20.10 Heitere Stunde 20.55 Duette. — Prcbbura 20.10 Chromat

Unter haltungsmusik auf der Funk-Orgel. — Budapest 22.30 Zigeunerkap. — Wien 22.00 Nachr. 22.20 Esperanto-Aus landsdienst 22.30 Konzert. Donnerstag i Stuttgart 18.45 Balalaika-Orch. ■Jifi Prag 17.55—18.55 Deutsche Sen dung. 18.55 Deutsche Nachrichten. — Wien 18.25 Der Ring des Nibelungen, Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Siegfried aus der Wiener Staatsoper. B 7> Berlin 19.00 Heinrich Schlus- ^ffnus. Am Flügel: Franz Rupp. 19.20 Volksliedsingen. — Franlfurt 19.00 Militärkonzert. — München 19 Schallplatten

aus dem Wei ßen Haus in Washington, gesungen und gespielt von Sängern und Geigern aus den Bergdörfern Virginias. — München 22.00 Nachrichten. 22.40 Wor über man in Amerika spricht. 22.50—1 Konzert. — Suisse-Romande 22.00 Chansons von Montmartre. Freitag S-VBI München 21.00 in der Schau- BufiJu&ube, Ergößl. Konterfeis von längs- und quergeschnittenen Zeit genossen. — Beromünster 21.00 Nach richten. 21.10 Roman. Abend. Männer chor Engiadtna. — Budapest 21.30 Chor Palestrina. — Midland-Regional 21.30

. Mitw. Tenor Aldo Nella. — Nom: 13.05: Jnstrumentalkonzert. 17.10: Instrumental-Konzert. 19.15: Nachrichten. 20: Sport. 20.30: Amtlich« Nachrichten. 20.45: Italienische moderne Opern: „Bacco in Toscana' v. Mario Castelnuovo-Tedesco und „La mona cella della fontana' o. Giuseppe Mul?!. — Mailand: 13: Trio Chesi. Zanar- delli. Cassone spielt. 17.10: Tanzmusik. 19.30: Gemisckitc Musik. 20.45: Orchester konzert. 22: Tanzmusik. Budapest 22.30 Konzert des Opern orchesters. — Wien 22.00 Nachrichten. 22.30

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/19_05_1934/DOL_1934_05_19_4_object_1191381.png
Seite 4 von 20
Datum: 19.05.1934
Umfang: 20
. — Stuttgart 18.20 Handhar monikamusik. — Vrüstel 18.30—10.15 Bach-Konzert. — Prag seit 17.55 Deut sche Sendung. 18.55 Deutsche Nachr. Breslau 19.30 Guitarre-Konzert. «»-^ Hambura 19.90 EinZwicgespräch mit Ernst Udct. — Königsberg 19.00 Quartett für drei Flöten n. Klarinette von Josef Haydn. — München 19.25 ricda Stahl (Klavier) spielt Vapil- ons von Schumann. — Beromünster 19.05 Hugo Fröhlin singt Lieder zur Laute. 19.30 Konzert des Männer chors Einigkeit. — Budapest 19.15 A. Rubens: Das Mädchen

-Regional 21.15—22.15 Aus der Covent-Earden-Oper 2. Akt aus der Oper Arabella von Richard Strauß. Dirigent Clemens Krauß. — Toulouse 21.15—23.30 Carmen, Oper von Bizct. »777M Berlin 22.30—1.00 Tanzmusik. — LLB Frankfurt 22.00 Was nicht auf der Schallplatte steht. — Köln 22.80 Unterhaltungsmusik. — München 22.00 Nachrichten. — Prag 22.15 Sport (deutsch). Deutsche Nachrichten. — Wien 22.50—21.00 aus Budapest Zi geunermusik. ltM|ll|K|l!|ll|ll|ll|lll|:|ll|!l|>'|l'||]|L|lllll|U|ll|ll|lt|rtlJIIIIII

. — München 19.00 Gezupftes und Gesungenes. — Bero münster 19.05 Aus der Arbeit des Völkerbundes. 19.25 Mustk des Ostens. — Budapest 10.50 Der Barbier von Sevilla. Oper von Rossini. — Prag 19.25 Operneinführung. 19.30—22.15 aus dom Nationaltheater. B. Sme tana: Die Teufelswand. Komisch- romantische Oper. — Wien 19.00 Nach richten. 19.15 Deutsche Volkstänze in Oesterreich. FTVTMAlle deutschen Sender 20.15 Wil- rA'B beim Naaöe. Deutschlands Ge wissen. Hörfolge. — München 20.00 Nachrichten. — Beromünster

Spielopcrn- musik. — Köln 19.00 Serenaden und Balladen. — Königsberg 19.00 Schatz gräber und Matrosen. Stück v. Bernh. Blume. — Beromünster 19.30 Heimat abend. Leute aus dem Entlebuch. — Wie» 19.10 Nachrichten. 19.25 Ope rettenabend. B TAAlle deutschen Sender 20.15 Wir arbeiten des Nachts. Hörspiel. — München 20.00 Politischer Kurz bericht. — Bratislava 20.35 Tambu- ri,zzenkonzert.— London-Regional 20.15 Ein Abend in Budapest. Eine Kurz- geichilyte mit.Musik. Mitw. Zigeuner kapelle und Solisten. — Poste

. — Wien 21.25 Vorträge auf zwei Klavieren. Franz Schmid t. CVI Breslau 22.15 Kammermusik 'xi auf alten Instrumenten. — Leipzig 22.30 Paul Ruon: Kammer- sinfonie Wk. — München 22.00 Nachr. — Budapest 22.00 Zigeunermusik, 22.50 Konzert des Trios Eyöri. — London- Regional 22.30—21 Tanz. — Wien 22.05 Nachrichten. 22.20 Schallplatte». HttUiiii|]iliiimiii;i|iitiitiiiiiiii|iiiiiiiiinili|lllllli!lii|i'l'i|:ilii|iiliili;|:;|ii|iiliiliii. n Samstag Beromünster 18.00 Volkslieder |£*J|aus aller Welt. 18.30

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/09_02_1935/DOL_1935_02_09_8_object_2616815.png
Seite 8 von 16
Datum: 09.02.1935
Umfang: 16
und Tanz. — Budapest 19.30 Aus dem Kgl. Opernbaus Car men. Oper n. Bizet. — Wien 19.10 Nachr. 19.10 Von Lortiings Hans Sachs zu Wagners Die Meistersinger von Nürnberg. Zur folgd. Opern aufführung spricht Dr. Kralik t7T7% WerUn 20.10 Blasmusik. — Y&LB Breslau 20.10 Spitzbuben der Tugend. Hörspiel. — Frankfurt 20.10 Kammermusik. 20.10 Herr Doktor, Herr Pfarrer. Herr Apotheker. Stnmin- tischbericht aus einer kleinen Stadt.— Hamburg 20.10 Johannes Dabms- Abend. 20.10 Im Herzen des Volkes. 20.35 Brabms

XI. — Budapest 22 05 Onintctr. inr'innii.'irmrri’rtit'rrirriiinniiJntii'rTJiiuirtiwini«» Mittmoeb WM Breslau 19 Fis-Wettkämvfe ' 1935 in der Hoben Tatra. Funkbericht v. Stafellauf kür Dierer- Manaichastcn. — Hamburg 19 Zur ttnterbaltung. — Köln 19.25 Frisch ge spielt und froh gesungen. — Leipzig 19.00 Paul-Lincke-^tunde. Dresdner Pbttbarmonle. — Bernmünster 19 10 2llte. liebe Lieder. 19.20 Einführung in die nachfolg. Over. 19.30 aus dem Stadttheater Zürich Boris Godunow. Over von Mussorgsky. — Wien 19.05

und tiefere Bedeutung, welt anschauliche Bilder in Musik u. Wort. — Budapest 22.30 Konzert des Orche sters d Kgl. Oper. — North-Regional 22.05 Cembalo. Lucllke Wallace. — Wien seit 21.15 aus Paris Konzert. ^reikaq Berlin 19.10 Etwas für dich. Bekannte Melodien aul volks tümlichen Instrumenten. — Breslau 19.00 Fis-Wetikäwnfe 1935 in der Hohen Tatra. Funkbericht v. 18 Kilo« meter-Langlauf. 19.25 Heitere Schall- platten. — Hamburg 19.00 Abend musik. — Beromünster 19.30 Musik schweizer. Komponisten. 19.15

Neue Lieder von Doret. — Budapest 19.30 Aus dem Ooernhaus: Der Nolen- kavatter v. Richard Strauß. — Wien Nachrichten. 19.35 Tönende Schlager- schnu. Es singen u. spielen auf zwei Klavieren Bobby Bellison u. Peter Igelhoff. KyreSlire deutschen Sender: 20.15 ^»2Zum Rbein. zum Rhein. Sin fonie eines Stromes. — München 20.00 Nachricht. — Beromünster 20.00 Weltgeschichte In Lebensläufen: Mo hammed. 20.30 Musik aus dem Osten. — London-Regional 20.10 Sinfonie- Konzert. — Suisse-Nomande 20.30 SInf.-Konzert

. — Beromünster 20.15 Heimat- lleder. 20.30 Rund um den Svort. Hörfolge mit Musik. — Midland- Regional 20.00 Violine« u. Klavier konzert. — Wien 20 Singen. Lachen und Tanzen! Funkpotpourri. BTni 21.10 Fortsetzung der Hörfolge: ®eromänf(cr 21.00 Nachrichten. Nund um den Sport. — Budapest 21.50 Zigeunerkapelle. — Hakzen 20.10 bis 23.15 Pelleas u. Melilande. Oper von Debussy, nach dem Drama all Maeterlinck. — Lyon 21.30 Sinfonie» Konzert aus Paris. — Stratzburg 21.00 Nachr. (deutsch). 21.30 Schall- platten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_02_1935/DOL_1935_02_02_10_object_1156977.png
Seite 10 von 16
Datum: 02.02.1935
Umfang: 16
bi« '3.30 Al bert Naustcl-Festkonzert. — Wien 21 30 Kunterbunt. 21 10 Rachr. 21.50 Volks lieder. Vieraesang und Dolkslvlel- mustk d. Deutschen Volksgesangvereins in Wien. » 777 ? Berlin 22.20 bis 23.30 Zur guten Nacht. K'ndn: Streicb- auartett G-Dur. - F'ankfurt 22 30 Kammermusik München 22 Rackr 22.30 «Met F-D 102. Funkbericht aus dem Rbelnaald auf d. Fabrt von Köln nach Mainz. - Budapest 2210 Zigennermnstk. — London-Realonal 22 Enal. Studentcnlieder. 22.30 bis 23.30 Revort. v. d. Scbwergenilchts

. Erich Nauwerck spielt auf Glä sern bekannte Melodien. -- Breslau 19.00 Iagdmadrigale und Jagdlieder. 'lül' l i r 11 , II, I I (! li l i I III IIIII i: t::if:|!!li!lüli Hamburg 19 Nur ein Biertel- ^stllndchen. Spielzeug d. Bi<-caya. 10.15 Das neue Volkslied. — Köln >0 Klavierkonzert im Dreivierteltakt. — München 10 Müackiener Funkl'bram- meln. - Be'omllnstcr 19.25 Zyklus Sämtliche Werke von Mozart für Klavier zu 1 Känden. - Budapest 1930 Manon, Onxr v. Mastenet. — Wien '0 Rachr. 19.35 Cborkonzert

- Sitas. Erofter Ceniationsiilm in 20 Akten. — Leipzig 20.10 Im sonnigen Süden. Unterb -Mustk a. Italien und Spanien. — München 20 Rachr 20.10 Genoveva, Oper v. Schumann. Funk- bearboitung von Vfiftner. — Be-o- münster 20.15 Unterst -Konz. 20.30 Mo derne Gesänge. — Budapest 20.10 Sinf.-Konz. — London-Reg'onal 10.15 Gershom Parkington Quintett. Frankfurt 2t Wiener und Ber- lincr Valksmustk. — Leipzig 21 Mignoft. Hörspiel von Kuhnert. — Stuttgart 21 Vom Bäumchen, dos andere Vsätter hat gewollt

Sender: 20.15 — ■‘vMUs man noch den Kranz um den Zylinder trug Ostpreub Landhoch- zeit a. früherer ''eit. — München 20 Nachrichten. — Beromünster 30 Aus dem Berner Stadttheater Die Macht des Schicksals. Oper von Ve-di. — Budapest 20.50 Violinkonzert fE. Zat- hureczky). -- Warschau 20.15 bis 22.30 fnlln poln. Sd.) Sinf.-Konz. n d. Phil harmonie. — Wien 20.35 Porz-'llan. Keiteres Hörspiel un> August den Star ken. Berlin 21 Tanzmusik a. Eafe ' . Patria i. Budapest. — Frank furt 21 Mustk um Osstan. Oim

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/13_08_1927/AZ_1927_08_13_5_object_2648995.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.08.1927
Umfang: 8
, so würden wir d'.e komische Begebenheit erleben, daß ein zwaiigig- iähriges Mädchen, dahin versetzt, im Nu bei nahe achtzig Lenze bekennen müßte. Durch Beobachtung der zackigen Linien, die dort oben zwischen Licht und Schatten laufen, hat Schroter festgestellt, daß auf dem Planeten Merkur Berge emporragen, die über IS kni hoch sein müssen, fast doppelt so hoch also, wie die höchsten Berge auf der Erde. Seite 5 Kus dem In- und AzzsLünd - à »-d »«s ^ Bevorstehender Besuch S. S. Fedele in Budapest st. Budapest

den. Von diesem Besuche lassen sich mit Recht bedeutende Ergebnisse warten, da sie den An laß zu einer engeren kulturellen Zusammenar beit geben wird, die »inen günstigen Einfluß auf das Leben i?er beiden Völker ausüben wirà'. Die Zeitung verleiht dem Wunsche Ausdruck, daß der italienische Minister aus Budapest voll angenehmer Erinnerungen zurückkehren wird, denn die ungarische Nation wird ihm einen enthusiastischen Empfang bereiten. Der „Budapest! Hirlap' schreibt unter an derem: „Minister Fedele

ist nicht nur einer der her vorragendsten Söhn« Italiens, sondern auch einer der kompetentesten Politiker der europäi schen Kultur. Ungarn weiß die Sympathien, die Minister Fedele den Ungarn gegenüber in den Tag gelegt hat, voll und ganz zu würdigen. Ungarn sieht mit Freuden seiner Ankunft in Budapest entgegen, wo er als willkommener Gast der magyarischen Nation verweilen wird'. Srdnungsvolle Tätigkeit aus allen Gebieten in Italien Feststellungen des ägypl. Ministerpräsidenten st. Kairo, 12. — Die Zeitung „Al Ahram' ver

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/13_04_1935/DOL_1935_04_13_11_object_1155846.png
Seite 11 von 16
Datum: 13.04.1935
Umfang: 16
Zehn Minuten für de» Radiobastler. — Budapest 19.50 Volks- lieder-Abend. Keltische Bolkslieder. Italien. Volkslieder. Russischs Volks lieder. Deutsche Volkslieder. Fran zösische Volkslieder. Ungar. Volks lieder. - Wien 10.00 Bericht. 19.20 H Breka: Gespräch. Schauspielkritik. 19.35: Programm nach Ansage. 19.55 Augustin Kranzl: Film u. Plibliknm. BTVTABerlin 20.10 Festkonzert. — WA*l Syaminta 20.10 Also sprach Zarathustra. Sinfon. Dichtung von Rich. Straufz, Werk 30. Staatsorchcst. Bremen. 20.50

22.20—24.00 Konzert. Dresdner Philharmonie. — München 22.00 Nachrichten. 22.20 Zwlschenprogr. 22.30 Das Stuhlfauth« Quartett, Funkchor. — Budapest 22.15 Zigeunerkapelle. — Wien 22.10 Zur Erinnerung an Josef Klein. Dirigent Josef Holzer. Funkorchcster. Dienstag krr.HVeromllnster 18.00 Violinvor- NLiSträge (Schallpl.). 18.15 Geist- liche Chöre. 18.80 Kathok. Rundschau. Mittwoch jwVTVBeromünster 18 Kinderstunde. BI»1 18.30 Richard Wagner in der Schweiz. Vortrag. — Prag 18.15 bis 18.50 Deutsche Sendg

. 18.50 Deutsche Nachricht. — Wien 18.00 Heinrich von Schullern (zum 70. Geburtstag). Aus seinen Werken. Es liest F. Herterich. 18.25 Dr. I. Tomschick: Osterbräuche und ihre Deutung. 18.55 llhr Allg. Bericht. Donnerstag k Budapest Pro 18.40 Harfenkonzert, rag 17.50 bis 18.50 unserer heimisch, gefiederten Sänger. 18.50 Prof. Dr. O. Thomas: Neues am Himmel. fJVJlgSBctlm 10.00 Unsere Mozart- üika fgnbuttfl. Klaviermusik. 19.20 Hans Pfihner. Gisela Derpsch (So pran). Am Flügel Waldemar von Vultec

. Solisten und Chor: Sinf.-Orch. — Köln 20.45 Julius Weismann-Stunde. Das Erostc Orch. — Leipzig 20.45 Tabakskollc- gium — Aesthettscher Tee und Kaffee klatsch. — München 29 Nachr. 29.45 Vauernkantate zur Passionszeit. Musik nach alten Weisen und Liedern von K. List für Solo, Chor und Orchester. — Beromünster 29.15 Blütenschnee am Vierwaldstättersee. Mit dem Mikro phon in den Schweizer Frühling. Eine Hörfolge. — Budapest 20.45 Einige Worte über Parflfal. 20.45 a. d. Kgl. Oper 2. Akt d. Oper Parstfak

von Bach. IBerlin 22.30 Unterh.-Konzert. Leipzig 22.20 Zum Bach- Jahr 1935: Werke v. Joh. Seb. Bach. — München 22 Nachrichten. 22.20 Vom Münchner Bachfest: Konzert für Klavier u. Orch. in D-Moll, von I. S. Bach. — Budapest seit 20.50 Parsifal, 2. Akt. 22.15 Parsifal, 3. Akt von N. Wagner. — Hilversum 22.10 bis 23.10 Eine Nacht in Venedig, Fragm. a. d. Operette o. Joh. Straust. — Wien feit 19.05 Matthäus-Passion von Bach. 22.10 Bericht. 22.20 Meister d. Wiener Volksmusik. stua am Kreuz. 18.35

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/06_06_1936/DOL_1936_06_06_4_object_1149244.png
Seite 4 von 12
Datum: 06.06.1936
Umfang: 12
: Zloeunerbaron. Brramünstee: 21.10 Konzert. Brüssel II: Konzert. London-Regional: 21.20 Symphoniekanzert. Men: Doktor Klaus. Wjii»», Deutschlaadsender: 22.30 Kleine Nachtmusik. Mfifl München: 22.30 Tanz funk. Brünn: 22.35 ■ÄJ Bunte Schallplattcn. Budapest: 22 30 Zigcuuerkapellc. Wien: Lieder (Sopran). Montag, 8. Juni Berlin: 19.15 Musik mit Guitarre. Breslau: 1»I 19 Schrammelmusik. München: 19 Der Zeit- fun! bei einem Bahnwärter. Stuttgart: seit 13 BnntcS Konzert. Beromünster: 19.50 Gastkonzert. Prag: 19.30

. Budapest H: 20.10 Orchesierkanzert. Wie»: Othello (Oper). Deutschlandsender: Glück am Ziel. Frankfurt: Soldatcnmarsche. Leipzig: 21 „Rcinbrandt', Hörspiel. München: „Der tolle Invalide', Hörspiel. Stuttgart: Bunter BolkSabend. Bero münster: 21.10 BaSIcr Kammcrorchcster. Wien: Olbcllo (Oper). mvj 'w Deutschlandsender: 22.30 Olumpia. seine fi fJrJi Bauten n. Spiele. Stuttgart: 22.45 BrahmS- Stunde. Belgrad: 22.20 Volkstümliche Musik. Prag: 22.30 Schrammelmusik. Wien: Othello (Over). kyreitag, 12. Juni

■ff Königsberg: 19.10 „Können Sie eine Million BUR wechseln?'. Hörspiel. München: 19 Feier- H**! abendmusik. Stuttgart: 19.30 VokSlieder. Budapest: 19.40 Konzert der Philharmoniker. Wien: 19.30 llnterhaltnngSmusik. h-h, Berlin: 20.30 Beetbovcnkonzert. Frankfurt: KfJ(V 20.10 Orchesterkonzcrt. Stuttgart: 20.15 Heitere Schallplattcnfolge. Beromünster: 20.30 Norwegische Klaviermusik. Prag: 20.05 Schüker- chor. Wien: llntcrhaltungSmusik. ■hb Berlin: Beethovenkonzert. Frankfurt: Kon- afjt 8 zeit. Stuttgart

: 21.30 Mllitärkoiizert. Straßburg: Militärkonzert. Wien: Der RastelLinüer. Franlsurt: 22.30 Elsässische Musik. Leipzig: Fröhliches Wochenende. München: 22.30 Nachtmusik. Budapest: 22.40 Zigeunerkapelle. Mäbrisch-Ostrau: 22.30 Funkorchester. Wim: 22.10 Biolinvorträge. Benimm Dich — auch am Telephon! Es ist kein Knigge dazu nötig, um zu be greifen, daß ein Unbekannter sich zunächst einmal vorstellt, wenn er jemanden anspricht und nicht daraus wartet, daß sich womöglich gar der Air- gesprochene

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/03_03_1934/DOL_1934_03_03_6_object_1192635.png
Seite 6 von 20
Datum: 03.03.1934
Umfang: 20
. hundcrtpferdige Angelegenheit. — Beromünster 21.00 Nachrichten. 21.00 Konzert. — Budapest 21.10 Klavier konzert. Hundert Jahre Walzermusik. — Strahburg 21.00 Nachr. (Deutsch). — Wien 21.15 Nachrichten 21.15 Rudolf Watzke. Lieder und Arien. »77^ Berlin 22.20 bis 21 Abend- »■Ti Musik. — München 22.00 Nachr. — Prag 22.15 Deutsche Nachrichten. «>mimmar'i!'riri!mi>i?iiki>!immmii!i!ii!>imumm>immle>» Dienstag Leipzig 18.30 Egerländer Dolks- IL'L musik. — Beromünster 18.30 Schweizerdeutsch. Ein vierabendlicher Kurs

19.10 Konzert. — Budapest 19.30 Karenina Amba Musik von Jenö Hubay. — Prag 19.00 Deutsche Presse. — Wien 19.15 Nachr. 19.30 Die Zeit um Richard Wagner.. Breslau 20.10 Wir fanden einen ^42-öPfad. Worte und Lieder von Christian Morgenstern. — Hamburg 20.10 Pinsel und Palette. Besinnliche Betrachtungen Uber Maler und Bilder. — Köln-Langenberg 20.10 Die fröh lichen Fünf spielen Walzer. — Königs- berg-Heilsberg 20.10 Musiker unserer Zeit. — München 20.00 Nachrichten. — Stuttgart-Mühlacker 20.10 Welle

(Liselotte von Kur pfalz). Oper von Ottmar. — Leipzig 20.15 Die Iobsiade. Don Walter Gilb- richt. — München 20.00 Nachrichten. 20.10 Bei Weiß-Ferdl und seinen Dachauern. Lustige Stunde. — Stutt- gart-MUhlacker 20.10 Bitte einschalten! Großer bunter Südfunk-Abend. Berlin 21.00 Lebende deutsche KaW Tonseher. — Leipzig 21.99 Werke von Wagner. — München 21.10 Blasmusik. — Beromünster 21.00 zirka Nachrichten. 21.10 Kammerkonzert. — Budapest 21.25 Zigeunerkapelle Toll. — London-Regional 21.00 Bridge- water

und Hawaiigitarren. — Warschau 21.20 (alle polnischen Sdr.): Chopin- Konzert. CVM Berlin 22.20—1 Unterhaltungs- und Tanzmusik — München 22 Nachrichten. — Beromünster 22.00 Nach richten. 22.10 Tanzmusik. — Budapest 22.30 Schallplatte». Lehar: Teile aus der Operette Eiuditta. — Wien 22.15 Nachrichten. 22.30 Jazzkapelle. F. Zel- wecker. Heiligsprechung im Rundfunk. Zum ersten Male seit dem Bestand des Rundfunks wurde eine Heilig sprechung durch die drahtlose Welle über die ganze Welt verbreitet. Es handelt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/02_01_1906/BTV_1906_01_02_2_object_3013706.png
Seite 2 von 10
Datum: 02.01.1906
Umfang: 10
Unterschenkels; sein stand ist nicht bedenklich. Ein Arzt der freiwillig. Rettungsgesellschaft legte dem Herrn Erzherzog eiü- n Verband an, worauf dcrjelbe in das elterliche Pal ü-^ gebracht wnrde. Budapest, 2. Jänner. Wie alljährlich schie - gestern Abordnungen verschiedener Parteien bei ! - '< betreffenden Parteichefs zur Neujahrsgratulat!5-. Ministerpräsident Frh. von F ej e rv ary erwied. !c auf die Gratulation der Kabinettsmitglieder zahlreicher Parteifreunde: Ich war genötigt Rufe des Königs Zu folgen

, da die Koalition leid:: ihre wichtigste Pflicht, nämlich eine Regier,:^ zu bilden, um nicht einen Stillstand in der Bu . gnng der öffentlichen Angelegenheiten eintreten : lassen, nicht erfüllte. Budapest, 2. Jän. Präsident Gras Zichy erwiderte der Abordnung der Volkspartei, die ihn beglückwünschte, er glaube, Grund zur Hoffnung zn haben, daß die Entwirrung bal digst eintreten müsse. Budapest, 2. Jän. In, Abgeordneten- Hanse versammelten sich die Mitglieder der koalierten Parteien. Präsident Jnsth erklärte

, das Erscheinen der koalierten Parteien beweise, daß die Bestrebungen, die Koalition zu sprengen, gescheitert seien. Budapest, ^>. Jän. Andrassy erwiderte auf die Gratulation seiner Parteigenossen, man müsse in dem Versassnngs kämpfe unerschütterlich aus harren, jedoch auf eiue friedliche Verständi gung bedacht sein. Der Frieden müsse ehrenhaft für die Nation sein; es bedeute leine Verringerung des Ansehens des Königs, wenn dieser dem unga rische» Standpunkte entgegenkommt. Franz Kossüth führte aus, bald

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/24_11_1934/DOL_1934_11_24_16_object_1188115.png
Seite 16 von 22
Datum: 24.11.1934
Umfang: 22
(Schallplaiten). 18.30 Menschen um Napoleon. — Prag 17.55 bis 18.55 Deutlcde Sendung. 18.55 Deutsche Nachr. — Wie» 18 Oesterrei- chiiche und skandinavische Volkstänze (Mit Schallpl.). n lHKöln 18 Ueberbrettl. — Stutt- 19.00 Bänkellicder u. Bier- Anekdoten. — Beromünster 19.00 Aus der Arbeit des Völkerbundes. 19.25 Lieder von Schubert. Schumann und Brahms (Schallpl.). 19.45 Eine Vier telstunde Photöaraphie. — Budapest 19.10 Puccini, Plauderei von Viktor Pavp. 19.30 La Boheme. Oper v. Puc- cini. — Bukarest

. — Frankfurt 21 Tanzmusik. — Hamburg 21 Der Schall plattler. Allerlei Weihnachtswünfchc. — Köln 21.00 Die Ammenuhr für Kinderchor. Flöte, 2 Violinen u. Eello. 21.20 Musik als Bekenntnis. 3 Valc- strina-Vorsviele v. Pfitz»er. - Lipzig 21.09 Militärkonzert — München 21.00 Kl. Abendmusik für sedermann. 21.40 Der Weg d. Natur. — Beromünster 21.00 Nachr. 21.10 Konzert. 21.25 Pro gramm nach Ansage. 21.45 Stimmen der Völker in Liedern. Volkslied-rkonz. — Budapest 21.20 Konzert des Opern - orch. — London-Regional

. — Köln 20.15 Humyi vom Niederrhein. Zwei Stunden. Musik, Gesang und Spaß. — München 20.30 Nachr. 20.45 Das Bild de-- Monats. Albrecht Dürer: Die Gebur! Christi. — Bukarest 20 Reouiem von Brahms. — Wien 20.15 Schwedischer Seele Lied. 20.40 Die Standuhr au? Rönneberga. Hörspiel v. Hertha Ode- mann. M^IMünchen 21.00 Bunter Abend Beromünster 21.00 Nachr. 21.10 Baller Leckerli. Ein Baseler Kabarett-Abend mit Tanzmusik. - Budapest 21.00 Uebertragung oue Sanron. Konzert d. Franz Liszt-Ge- selllchaft

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/08_01_1926/MEZ_1926_01_08_1_object_674438.png
Seite 1 von 8
Datum: 08.01.1926
Umfang: 8
po- Mischen, Rückkehr zu der ursprünglichen Bauernpolitik, die sich auf die Nomitee der Dorfarmut stützte und den reichen Bauern unterdrückte. Das Zentralkomitee und die Vertreter der Mehrheit antworten hierauf : »Die Opposition übersehe in ihrer „Mulat- panik' die wichtigste Figur im Dorfe, näm lich den Mittelbauern, der durchaus genü gend gefördert und vor dem Mukk geschützt werde. Ohne den wachsenden Einfluß der reichen Bauern zu leugnen, sticht man hier dennoch den gMKm Emst dwpoiitijchen Budapest

. 7. Jan. (Radio-Eigend.) Hier wurden im Zusammerchange mit der Frankenfälschungsaffäre einige Beamte des kartographischen Institutes verhaftet. Budapest. 7. Jan. (Radio-Eiyend.) Nach der Wiener „Arbeiter-Zeitung' ist die Stellung Harth ys erschüttert. Die Le- gitimisten sollen, um einem Staatsstreiche des Abg. Gömbös zuvorzukommen, der in der Provinz angeblich Scharen zuaunsten des auch in di? Affäre verwickelten Er'her- zops Albrecht bildet, jetzt schon den Erz- Herzog Otto zum König ausrufen

und eine Regentschast einsehen wpllen. Budapest. 8. Jan. Zur Frankenfäl- scheraffäre wird gemeldet, daß die Hand presse ukld die Druckstücke gefunden wurden. Die Herstellung des falschen Geldes wurde vor zehn Monaten begonnen. Nadossy und Windtschgrätz muhten um die Fälschungen. Der Absatz des falschen Gelds» war b!» in» Genaueste organisiert. . Gestern wurde im Aufammenhang mit dieser Affäre de? Oberregierungsrat Doktor Josef von Szortsey, der Vizepräsident des Verbandes gesellschaftlicher Vereinigun gen

18