19 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/18_03_1886/MEZ_1886_03_18_7_object_661935.png
Seite 7 von 14
Datum: 18.03.1886
Umfang: 14
Meraner ^ntung. 47! Achtragsliste der durch Fran Major Ada Stefan gesammelten Spenden. An Geld: x. S. Excellenz General der Cavallerie, Baron Koller in Baden ^ He m Ernst Wick, Zuckerfabrilen-Oberdirector in Saaz ^ ' Loewe, Banquier in Innsbruck ' ' Mit dem früher auSgewiesellin Betrag von 5 fl. w fl. 10 fl. 272 fl. 20 kr. ' 297 fl. 20 kr. An Waaren: Nm Frau Baronin Gorozzetti ans Graz, Galantericwaaren. Van Frau A. F. Hand- Mcn und Galantericwaaren. Von Hcrrn Alois Bajer in Innsbruck

.mit AntvAraf, Widmung dem Damencomite Kunst ^ Natur mik Aulograf. Von S. Exc. Geheimrath Baron Gcernig 1 Band mit Mzraf. Von Hcrrn Gras Coronini Cronberg 1 Band do. Von Herrn Milow 2 do. Bon Herrn Heinrich Noe 1 Band do. Von Herrn Heinrich Barou Mn-Z-choni 2 Bande. Von Herrn Carl Ri'ter von Cattinelii k. k.Major SBände Zw Fran Baroniu Angetina Ritter-Zahoni, Deutsche Kunst in Lied und Bild. Von Pu Koischanll 2 Bände. Von Fran v. Piebetz 1 Band. Durch Frau Aaronin Z5alois. - An Geld: 'kMmllwg in Pest

. 2 Kaminfächer, Handarbeit 3 Kalender, I kleines Tuch, 1 Fede Wischer, I Puppe, 1 Geldbeutel. 2 Körbe m. Blumen Nachtragsliste von Frau Settari. 1 Bronzeurne vom Grasen von der Decken 2 Briefbeschwerer, 2 Bücher, 1 Broche, 1 Nähkijsm, 1 Schinken, 1 Blumenkorb, Südfrüchte.. Nachtragsliste von Frau H. Hbermaver. Baron Witzieben: I Schreibzeughalrer aus Elfenbein. Rittmeister von Cs6ky- BujanovtcS: 1 Schreibtischuhr au« Bronze mit Tintenzeug. v.Heist, Wien: 2 Blech» dolenbonbonS. Fräulein Anna LüderS

: 2 gr. Vasen, 2 kl. V^ken, l Flacon, Ichinesischc Büchse, 1 Schürze, 1 Tischläufer, diverse Arbeiten. Frau Gräfin Metternich: 2 große Lampen. > , An Geld: Graf Münster 10 fl. Granichstätten, k. k. Hofjuwelicr (Wien) Baron Reyer ' / ' ^ 5 . Zusammen: 2l) fl. Durch Herrn Werger Friseur in Meran- H. Bertagnoli, Hutmacher in Meran 1 Hut, Anton Seiler 1 Patentleuchter. Krägl junior 1 Kamm und Zigarrenspitze, Verne 1 Strohroulaux, Gritsch 1 Fläschen Tanuenduft, Largajoli 3 Fotographien, Wieser Schlosser

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/05_11_1888/BZZ_1888_11_05_2_object_461911.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.11.1888
Umfang: 4
der König und der Herzog von Sparta das Großkreuz des Stefans- Ordens. Admiral Freiherr v. Sterneck saß an der Seite des Herzogs von Sparta. Nach dem Diner wurde Cercle gehalten. Der König wie derholte dem Admiral Baron Sterneck gegenüber den Ausdruck seiner Dankbarkeit für die Beweise von Sympathie, die er seitens des Kaisers und der Kaiserin von Oesterreich, sowie der kaiserli chen Familie empfangen und gedachte insbeson dere des warmen Tones des kaiserlichen Hand schreibens. Lokale und Tageschronik

vorgeführten an Zahl und Schönheit am meisten hervorragten. Um 3 Uhr begann auf einer überdeckten Tribüne in welcher sich die dazu erschienenen Persönlichkeiten vor dem Regen wie in die Arche Noah zusam mendrängten, dle Preisverthrilnng. Derselben wohnten auch Herr Statthaltereirath Stro bele, sowie die Herren Comite-Mitglieder Georg Baron Eyrl, A. von Mackowitz, Fr. Jnnerebuer, Job. Pit scheider (Telser), Chr. Frank, gräfl. Sarnthein'scher Verwalter Dr. Schund und Gemeindevorsteher Lindner von Gries

vertheilt werden ) IV. Für trächtige Kal b in ne n: I .Preis: Baron Gebhard v.Seyffertitz in Siebeneich 12 fl, 2. Heinrich Mayr, Hotel Mondschein in Bozen lv fl. 3. I. Pfeifer, Taschler in Moritzing. S fl. (die übrigen 5 Preise wurden nicht vertheilt.) V. Für Källerkühe bis einschließlich zum 6. Kalb: I. Preis: Josef Trafojer, Kummer im „Do'f' 2V fl. 2. Erzherzog!. Verwaltuug 16 fl., 3. Erzherzog!. Verwaltung 14 fl., 4. Heinrich Mayr in Bozen 10 fl., 5. Erzherzog!. Verwältnng 9 fl. 6. Erzherzog

4