42 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/25_02_1926/VBS_1926_02_25_18_object_3121430.png
Seite 18 von 24
Datum: 25.02.1926
Umfang: 24
an die Stadtverwaltung vom 20. ds. bis zum 5. März zur Einsichtnahme der Beitragspflichtigen im Kommissionsbüro bereit zuhalten. Nach einem Berichte des Vizepräsidenten Cao. Pellegrini wurde die Beitraasquote der Kommis sion für das neue Kreditinstitut der Consedera- zione Razionale Enti Autarchic! in Rom mit 2000 Lire fixiert, in der Voraussetzung, daß zur Ausbringung der für die Jnteressenten-Gruppen von Bolzano-Gries präliminierten Quote von 5000 Lire, die Vereinigung der Gastwirte einen Beitrag von gleichfalls

Lire seitens des Herrn Präfekturskommissärs schon für die allernächste Zeit gesichert erscheint und daß da mit auch die auf dem Programme der Kommis sion stehende Frage der Verlängerung der Oswald. P rom en a d e bis S. Maddalena volle Aussicht auf eine bal dige gedeihliche Lösung hat. Ein für die Einfrie dungen auf dieser Promenade angesprochener Nachtragskredit von 1318.45 ° Lire wurde bewil ligt, ebenso die Kosten von Sicherungsarbeiten dortselbst mit 992.40 Lire und für die Herstellung neuer

früh, bis Samstag, den 6. März, 8 Uhr früh, versieht den Nachtdienst sowie den Sonntagsdienst di« St. Antonius- Apotheke in der Zollstauge. Eiscnbahnpensionsangelegnhciten. Wir werden um Veröffentlichung nachstehender Mitteilung ersucht: Don E. Mnnesi, Präsi dent des Pensionistenverbandes in Rom, langte folgende Meldung ein: Am 19. Fe bruar traten in Rom die Herren Advokat Tan. S. Dianchi aus Trieft und Prokuratvr Crminio Oiimeri aus Dolzano zufantmen, zwecks Behandlung und Vorlage der Rekurse

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/23_02_1921/SVB_1921_02_23_6_object_2529890.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.02.1921
Umfang: 8
für Rovereto und Dr. Degasperi für die Popolari. ES sei nicht war — sagte dieser — was iu Rom hin und wieder behauptet wird, daß nämlich die Forderungen der Trentiner gegen die Grundsätze der Freiheit und Gleichheit, wie sie der italienische Staat stets verfechte, verstoßen, sondern eS handle sich u« die Befreiung italienischer Bevölkerungskreise jenseits Salum aus einer künst lich aufgedrungenen Umgebung. Auch eine zweite Einwendung von Rom — daß ° die Trentiner noch zuviel iu österreichischer Deukart

beschlossen» Et»e Abordnung der Versammlung begab sich dann zum Generalkommissariat (Crevaro war abwesend) und überreichte die Resolution. Hier wurde von jungen Leuten unter ledhaftem Schreien und Abzug- Ruseu auf Credaro das Hissen der Trikolore verlangt. »Jl Nuovo Trentino' vom Samstag bringt ein Telegramm aus Rom des Inhaltes: „Eavazzoui und Degasperi hatten am Freitag eine Besprechung mit Giolmi zum Zwecke des Protestes gegen den drohenden Ausschluß der gemischten Zone ans dem Wahlkreise

zerstreut, die nie iu der Absicht Italiens war oder seiuwird. Die Deutschen werden die weitestgehende Freiheit erhalten; so wird jeder Gruud eines Jrredentismus verschwinden. Diese Aeußerung Giolittis ließe den Schluß zu, daß man in Rom au eine Trennung des deutschen Unter» landeS vom übrigen Südtirol nicht denkt. Wir werden ja sehen! Wo soll das Grenzzollamt sein? Der italienischen Regierung schien die Station Brenner als Standort zur Voruahme der Fracht- gutv:rzolluug von allem Anfang nicht die rechte

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/23_12_1919/MEZ_1919_12_23_6_object_685342.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.12.1919
Umfang: 8
, London ...... 20 93 Mailand ... Paris ...... KV.— Brüssel.... «opendagen . . . . lUg — Lronennoteo deutschöslerreichische gestempelt , Lronelinoteo nugestemvelt ....... bedürftigen Er widmet Wk «MW. Die Wasserkräfte Südkrols. Zu unserem Telegramm aus Rom tragen wir nach, daß die Uebersetzung dem Sinne des Originaltextes nicht entsprochen hat. Tatsache ist, daß ein Verkauf oder eine Verpachtung der Wasserkräfte Südtirols an die Amerikaner Überhaupt nicht mehr in Frage kommt. Es wurde unseren

Verbandsver tretern von der italienischen Regierung die bindende Zusage gegeben, daß die Ausnützung der Wasserkräfte in Südtirol nur im Einver ständnis mit unseren Vertretem gelöst werden wird, d. h. also in unserem Sinne. Es dürste bereits in kurzer Zeit eine Konferenz in Rom stattfinden, zu welcher unsere Vertreter und Sachverständige aus Südtirol zugezogen wer den und in welcher die Frage der Ausnützung der Wasserkräfte sodann beraten und wenn möglich einer BeschlußfassMg zugeführt wer den soll. Wahl

der kommissionsmitglieder im italien. Parlamente. Rom, 18. Dez. Bei der gestern stattgefun denen Konstituierung der parlamentarischen Kommissionen gelang es den Sozialisten, in- womit der Völkerbund vorläufig ohne die Ver einigten Staaten von selbst in Kraft tritt. Araberaufstand in Mesopotamien. London, 19. Dez. Die Blätter berichten über einen ernsten Aufstand der Araber in Mesopotamien. Die Stadt Bhazezzo (?) wurde von den arabischen Truppen genommen, wobei das dortige Regierungsgebäude vollständig ein geäschert wurde

5