240 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/18_11_1891/MEZ_1891_11_18_5_object_613960.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.11.1891
Umfang: 8
. C. W. Müller, Frank furt a. M. C. Pfeiffer, Frankfurt a. M. Frau Marie Niemetz, Knittel- feld. Kurt Schnetger, Director, mit Frau., Oederau, Sachsen. Kreuz: Maria Moschnitfchka, Böhmen. Anton Rehmannoß, Orgelbauer, Schwarzach. Ottilio Hildebrand, Kieio. Hotel Stadt München: Edmund Hellest, Bankvorstand, Budapest. Vogel, Reisender, Leipzig. Gasthos „zur Sonne': Emil Heller, Innsbruck- Marcus Millonig, Klagensurt. Theresia Eder. Joh. Cervinka, Kaufmann,mit Frau, Prag. Hotel Tirolerhof: A. Weinberger, Wien

Nr. 264 Meramr Zeitung. Seite 5 jM-AWigtt. fMeraner Wetterberichts vom Montag, 16. Novemb. Regen, der gegen Abend an Stärke zunimmt. Windstille bei auffallend milder Temperatur. Auf den Bergen bis zur Waldregion herab Neuschnee. Familien-Nachrichten. Gestorben ist: In Meran: Frl. Josefine Christanell, Ladnerin. Angekommene Fremde. Hotel Austria- E. Rucktaschel, Privatier, mit Fr-, Bad Elfter. Hotel Erzherzog Johann: Eduard Straßer, Hosrath, Wien. Äitter von Benoü, Gutsbesitzer, Nlcgowlc

. StaniSlauS von Klucki, Gutsbes., Korh. Bamberger Lipot, Budapest. Albert Lewy, Kaufmann, Leipzig. Hotel Europe: Mathias Kafka, Wien. Grand Hotel: Adolf Berger. Jägerndorf. Frau Clara Lemke, Berlin. Frau Pauline Engel, Hausbesitzersgattin, Berlin. Gustav Kandier. Mühle,«bescher, Jiigerndorf. C. R- Miefegaes, Staats beamter a. D. mit Frau, Bremen, Frau Darja Bortniker, Privatier. Odessa. Frau F Pohl, Prag. Hotel Habsburgerhos: Emerich Jdy. Kaufmann, Wien. AlfonS Lipperheide, Berlin. Josef Bossi, Trient

und ist zu haben in der Ob st Handlung des Herrn Largier, Spitalbrücke und bei Herrn G. Kaiser, Wilprethandlung, Obermais» wo auch Voraus bestellungen entgegengenommen werden. 1733 öolivväisede lleilMwoastik u. Ilssssge und zwar Methode von Prof Nyxander, Kellgren und Hartelius übt aus — mit Erfolg — unter Aussicht des Arzies Vsvsn NLpFnvn fickülcr vai kwk X^.zmler M gepnlltten DßvilgzfNKNss^ uni> Vtlasseun Inhaber des Instituts für fchwed. Heilgymnastik und Massage zu SS Bad Nauheim. 21 l4 Meine Wohnung befindet sich Hotel Walder

würde auch ein Lade» gemiethet. Gcsl. Off. an die Exped. d. Bl. erbeten unter 2161 Wegen Abreife sind verschied. Möbel und Kücheneinrichtung sofort billig zu ver kaufen bei Franz Kappel, Musiker, Re stauration Kralinger, Zenoberg. 2164 Kui'oni Hotel ullä ksllsicm LsUvV»S in vor^llzlick ^vwäxescklltziter Zo Lckritis vom Labn- kok eatssrot, vollzUiliäix neu ua<1 mit allem Lomkort eint xericdtet, aack allen vier Leiten ckis derrliciute /Vuzsick bietksil6, liat zo grozie uad Koks Lllll^immer mit und okos Lalcor

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/27_04_1892/MEZ_1892_04_27_5_object_619354.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.04.1892
Umfang: 8
Nr. 95 Meraner Zeitung. Seite lokal-Anzeiger. sMeraner Wetterberichts vom Montag, den 2,. und DienSt ag, d. 26. APril. Stark bewölkter Himmel bei ruhiger Luft. Zeitweise ein wenig Regen. Angekommene Fremde Hotel zum Grafen von Meran: Josef Reinoth, Hotelbesitzerssohn, Garmisch. HannS Zimmerling, Rsd., Innsbruck- Fr. Bruckmann und Sttchte, München. Dr. Leopold Fischer, Reglmentsarzt, Brixen Anton Uhl, Kaufmann, Budapest. Joh. Kugler, Advocat, Budapest. Hotel Erzherzog Rainer- Frau von Scribo

, Hannover. Pirren- stedt mit Tochter, Hamburg. Königl. Hoheit Gräfin Bardi mit Begleitung, Venedig. Therese Hesselberger mit Sohn, Augsburg Frau Mlllhäuse, Augsburg. Hotel Stadt München: Autonie Strasser, Private uiit Tochter, Wien. Familie Fischer, Privat, München. Christine Schön und Marie Göb, München. Dr. R. Helblng mit Frau, München. M. Possenbacher, Kunstmaler mit Frau und Tochter, München. Dr. Julius Koller, Budapest. Hotel Erzherzog Johann: Emil Lachs mit Frau und Dr. E. Engländer, Budapest

. Hotel Europa: Autonie Heitzler mit Frl. Elsa Heihler, St Polten. Konstantin Ulbrich, Kaufmann, Brüx. Elise Wöß. Kaufmannsgattin mit Töchter, St- Pölten. Frau Titts, New-Zork Frau Katharine Petter, Privat, St. Pölten. Maximilian Glaeßner, Prag. Hotel Forsterbräu: Georg Düll, Kaufmann, München. M. Hoser, Forstrathswittwe mit Schwägerin, Aussee. Hotel Haßsurthcr: Hugo Stubmann, Privatier mit Frau, Dresden. Frau Commercienrath Fromm, Frau Director Garels, Frl. Lina Glaser, München. Frau Blumen thal

und Fräulein Hirsch, Bradsord. Dr. C. Kistermaun, prakt. Arzt, Aachen. Cuthmami, Baumeister, Berlin. Paul Cuthmann, Student, Berlin. Frau Commercienrath Rosen baum, Breslau. Fräulein Heinecken, Bremen. Elwin Paetel, Verlags- buchhändler, Berlin. August Desroy, Kaufmann mit Frau, Magdeburg. Maria Hohlfelder, Wernigerode. Grand Hotel: Ernst Belter mit zwei Töchtern, Berlin. Schimon mitSohn, München. Gray mit Frau, Schottland. Frau H. Auris, Milwaukee. Frau R- Tesch, Milwankee. Louis Jung, Salzburg Hotel

. Anna Oberleitner, Prettau, Taufers. W. Glaser, Fondo. Anton Sielzer, Bayern. Amalla Torcher, Bozen. Gasthof zur Sonne: ? Hans Maisel, Dr- Phil., Augsburg. Franz Löfsler, Bergrath, Klausen. Hedwig Stocker, Bezirksrichterstochter, Sarnthal. Gustav Böhme mit Frau, München. Johann Rommel, Privatier und A. Griesmeyer, Landgerichtsrath, München. Rudolf Heer, GlaruS. Beter Offendorf, Privatier, Cöln. Ernst Oertel, München. Franz Würstl, Apotheker mit Frau, Schlanders. Nanette Rommel, Privatiersgattin

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/02_06_1897/MEZ_1897_06_02_6_object_667307.png
Seite 6 von 16
Datum: 02.06.1897
Umfang: 16
. v. Rothkirch-Trach m. Gem. Preußen. Sonne: W. Salzer u. I, Tember, Rsde., Wien. R Baron Haußman, k. k. Oberlieut., Prag. A Fröhlich, Ksm., Prag. M. Clementi, Kaufmann, Mezzolombardo. Fr. OchS, Bild» Hauer, Berlin. L Höllrigl, Post- Meister, SchlandeiS. E. Scanzoni, Früchlenhändler, München, Bertha Eckhardt, München. B Wiestbach, Kfm., Bozen. A. Pöhl, Kaufmann, München. K. Lange, Kim, Wien. Restanratious - Kauze, te der Kvrkapelle. AbendS halb S Uhr: Dienstag, 1. Juni. Andreas Hofer Mittwoch, 2. Juni. Hotel

. «^»»W0»»»M»WW>^W>»WW»>WM»WWM»W>WW»WW>WWMWM» p?ing»GinonK»g, ilvn 7. ISS7 Großes Oonoert mekrersr UusMapellen. Produktionen der Gymnastiker Casparini, Banr und Höfler. VLi-vvkioävns Spiels mit soksnen Lvvinnvtvn. Anfang 2 Uhr nachm. Eintritt frei. Fahrgelegenheit ab Hotel Sonne: Tour und retour per Person kr. Zu zahlreichem Besuche ladet ergebenst ein Die Kommandantschast. Bei ungünstiger Witterung wird das Fest verschoben. 122t Lochet chkKuer! Avis- an die P. T Sommerfrischler, Touristen, Jagdgesellschaften

Walder Donnerstag. 3. Juni. Caf« Wiescr Freitag 4. Juni. Mcraner Weinstube (Marchetti) Samslag, ö. Jnni. Kurhans Sonnlag, 6. Juni, b bis? Uhr. Restaurant Tranttmannötorff halb 9 Uhr. Meranrr Weinstube (Marchetti) (Meran er Wetterbericht.) Windstiller, prächtiger Sonnentag, Maximalwärme 34° I^.i» der Sonne, 26° k. tm Schatten; Minimal, Nacht-Temperatur 13» 1^ I. Nuesch, Kfm. V»se!. Levpoldine v. Ulrichsthal w. Bgl., Bruveck. K. Plunder, k. k. Oberlieu!.. Prag. F. Schimi.fcheck, Kim. Neutilschein

u. T-, Kfm., Dresden. KtNlUK-Mill sucht Stelle, geht auch auf's Land oder in ein Hotel als Unterköchin. Adresse: Wasser lauben Nr. 107. 1227 Mit Aussicht auf festes Gehalt, 162///, Provision und Extra-Bonlfikation können tüchtige Personen mit großem Bekanntenkreis als Haupt-Agenten sür ein konzessioniertes Aktien- Unternehmen angestellt werden. — Offerten unter F. I. ZYH befördert die Zentr -Annimz.-Exp'd von G. L Danbe n. Co» Frankfurt a M ?K«Makie« bei S. 'NötzMerger. Ktiw. K mrmhr Kitum

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/17_01_1924/BZN_1924_01_17_4_object_2498877.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.01.1924
Umfang: 8
für den Mailänder Ausstellungspavil lon berichten zu. könne,-, in welchem der Hotel industrie, den Fremdenverkehrsorganisationen und der Touristik des Provinzialgebietes ein das ganze Stockwerk umfassender Raum mit 129 Quadrat nietern zur Verfügung stehen uud Gelegenheit zur zweckdienlichen Auswechslung der Objekte geboten sein wird. Nach Beratung der Propagandafragen beschloß die Kommission auf Gruud der gesetzlichen Fremdenverkehrsordnung die Liste der Fremden- verkehrsbeitragspslichtigen der Stadt Bozen sür

. Wmtertage im Karersee-Gebiet. Aus dein Ka rersee-Hotel wird unterm 15. ds. gemeldet: Seit dem herauswinden, daß er das Einkommen des Gerichtes in Passeier zu erhöhen trachtete. Diese Versuche er regten unter den Bauern Erbitterung und führten zu beiderseitigen Gewaltakten. Im Jahre 1683 kam es wegen der Bedrückungen, die sich die Ge richtsherren erlaubten, zum Ausstände, den die Regierung nur durch kluges Vermitteln beseitigen konnte. Graf Ernst Franz starb frühzeitig. Nach seinem Tode wurde

>l5. ausgiebigen Schneefalle der verflossenen Woche hat das Karersee-Gebiet eine Schneedecke von nahezu 1 Meter und bietet eine Winterlandschaft von mär chenhafter Schönheit. Wolkenloser tiefblauer Him mel, vereint mit der herrlichen intensiven Winter sonne, Welche die Frühtemperaturen, die 12 bis 15 Kältegrade betragen, in der Mittagszeit auf 20 bis^ 30 Wärmegrade umwandelt, erhöhen die Pracht der Winterlandschaft. Jeder Baum und jeder Strauch hat ein Winterkleid eigener Schönheit und Millio nen von Eis

Anteil an Sonnenschein ab, so daß sich der Gast auf der Terrasse des Hotels sonnen kann. Die Straße ist wieder vollständig ausgesahreu und wird, wie dies seit drei Wintern der Fall, zum Großteil auf Kosten des-Karerseehotels, offen gehalten und n.ichdem nun auch die Holzfuhrwerke ihre Fuhren beendigt, können die beliebten Ausflüge Per Auto uack' Karersee null wieder ohne Schwierigkeiten aus geführt werden. (Schneeketten mitzunehmen ist ratsam). Das Karersee-Hotel hat nebenbei einige sehr schöne

ionnige Spazierwege sür den Fußgänger aufgemacht, so nach dem Lauer Ausblick, der Meierei usw., wo vom Hotel aus der Fußgänger die herrliche Fernsicht und die ideale Winterlandschaft' in vwhltueuder Höheusottue genießen kann. Für Schlittenfahrten ist außer der Straße nach dem Karerpaß vom Karersee-Hotel auch die Rosengar tenstraße offen gehalten, so daß sich Liebhabern von. Schlittenfahrten auch hier schöne Gelegenheit bie tet. Für Rodler ist außer der Hauptstraße, welche herrliche Rodelgelegenheit

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/13_10_1899/MEZ_1899_10_13_3_object_744388.png
Seite 3 von 14
Datum: 13.10.1899
Umfang: 14
und der Obermalsec Musikkapelle, in St. Valentin statt und loll sich dortselbst wieder einmal da« Meraner National- Sex'ett auch hören lassen. Medizinischer Lesezirkels SamSIag, den-14. d»., abends S Uhr, findet Versammlung im Hotel Forsterbräu statt. Fremde, hier zur Kur weilende Kollegen sind willkommen. sKurhauStheater.Z Die letzte Aufführung de« unverwüstlichen „Bettet student' nahm einen durchaus glücklichen Verlauf. Die Frische und Wärme der Darstellung theilt« sich den Zahlern mit, die durch lebhasten

. Obmann Baumgartner iührte den Vorsitz und begrüßte die anwesenden 34 Delegirrten (von IS Feuerwehren); Schriftführer Aussinger und Kassier StranSkY erstatteten den Jahresbericht. Für den X. Bezirk«- oerbandStag tSM wurde Andrtan gewählt und die anwesenden Vertreter dieser Feuerwehr nahmen die Wahl diese» Vororte» an. Die bisherigen Funktionäre wurden einstimmig abermal» mit dem Vertrauen beehrt. DaS vorzügliche Mittagsmahl im Gasthau» zur Sonne fiel zur vollsten Befriedigung aller Tbeilnehmer

au». Um '/»4 Uhr nachmittags war große Uebung gemein- schasilich mit je einer Abtheilung der Feuerwehren Grätsch und Meran, dieseibe wurde exakt durchgeführt. Im Gasthau» zur Sonne tonzertierte dann die Algunder Musik untec der trefflichen Leitung ihres Kapellmeisters Ladurner und «rntete lebhaften Blilall. Diese« Feuer- wehrkest verlies in musterhalter Ordnung. lNeu« Tilephon-Anschlülse.j 103» Honek Michael, Pension Ader». Obermai». 133 Frank Rud., Kupferschmied und Wasserinstallation, Obermai». Rohregger-Hau

». 215 WolterS T., Tapezierer und Dekorateur, Deutsches Wohnhau«, AndreaShoferstraße 19. 216 Dr. Richard Putz, prakt. Arzt, Slelnachplotz 1t). 5l»Reibmoyc Josei. Meraner EiSwerk« in Grätsch. 217 Walder Bernh., Walder-Hau», Herzog Rudoljstr.27. 21S Dc. Jul. Wenier, Advokat, Hotel Stern, Rennweg. 21S Dr. M. Keßler, pc.Arzt, Villa Bristol, HabSbgrstr K. 220 Jmlaus Ferd., Tapezierer u.Dekorat.,HabSbgrstr>24. 221 Förster L. ü: Co., Möblierung» - Etablissement, Habsburger straße 28. 222 Dr. Carl Pallang

, Advokat, Marktgofl« 4 223 Dr. Maximilian Kores, Kurarzt, Villa Ortler, Herzog Rudolfstraße 4. 224 Nönigtwarter-Stiftung, Asyl, Erzherzog Franz Ferdinand Quai 7. 22k Köcher ä» Pieim», Kupferschmied« und Wasser- installation, Rennweg 1k. 22ö» Köchers Villa. Harmoniestraße 12. Untermal». 223 Brunner Fritz, Hotel Savoy, Beda Weberstraße 1. Im Ganzen bestehen nunmehr 17S Anschlüsse. Den Abonnenten dien« zur gefälligen Nachricht, daß demnächst die neuen Abonnenten-Verzeichnisse nach dem heutigen Stand

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/07_12_1874/BTV_1874_12_07_4_object_2861179.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.12.1874
Umfang: 8
, die der genauen Beobachtung der Berührung aber wird I Wandgemälde der Schloßkapelle von Brück gelegentlich der Schluß aus die Entfernung der Erde von der zeichnen zu lassen und dieselben dem Schutze der Sonne abgeleitet, und zwar aus der Differenz, welche I politischen BehSree zu empfehlen. a<I 2. ES möge die Stellung der VenuS zur Sonne, von zwei ent» l Veranlassung getroffen werden, daß die Fresken und gegengefehten Punkten beobachtet, ergibt; denn stellt I Sinnsprüche in der Weinstube des Ziegelauer'fchen

man z. B. zwei ungleiche Scheiben, welche von ein- Hauses in Brunecken von dem Zeichenlehrer der dor» ander in der Entfernung, wie sie der Entfernung I tigen Realschule gezeichnet werden, um nähere AnhaltS- der VenuS von der Sonne entspricht, so auf, daß punkle zu gewinnen. sie einander zu berühren scheinen, hebt man daS ^—I Auge, so wird die scheinbare Berührung der Ran- dem Gericbtsfnale. der sofort aufhören, und man sieht die kleinere in Hauptverhandlungen über Berufungen in Ueber- die größere Scheibe

Standpunkten aus. AuS v. Ziernfelv als Nichter, und des Herrn StaatS- den hiedurch gewonnenen Daten kann man die Ent- I anwaltcS Dr. Johann Linser. fernung der Erde von der Sonne bemessen. Die i. Wider Sebastian Wörndle, Taglöhner von theoretisch günstigsten Punkte zur Beobachtung wäre I SislranS bei Innsbruck, wegen Uebertretnng gegen ein Punkt in der Südsee (etwa in der Nähe der die Sicherheit des Eigenthums im Sinne des Z. 460 etwas zweifelhaften Nimrod-Jnsel) und Archangel. I St. P. und wegen

mit jedem Apparate brauchbare Bilder wegen Uebertretnng gegen die Sicherheit der Ehre deS VenuSdurchgangS liefern kann. Auf diese Art kann man eine hinreichende Zahl von Bildern ohne Verzögerung erhalten und eS wurde auch nichts ver absäumt, um Telegraphie und Photographie dem Zwecke dienstbar zu machsn. Bisher nahm man als wahrscheinliche Entfernung der Sonne von der Erde die Gränze von 19,985.000 bis 20,076.000 Meilen an; vom Durchschnitt diffe- riren, die eine wie die andere Annahme noch um 50.000 Meilen

, also etwa um die Entfernung des Mondes von der Erde. Hoffentlich werden die Re sultate der nächsten Messungen uns in den Stand setzen, genauer die Entfernung der Erde von der Sonne angeben zu können. V5 e r in i s rh t e s. * Nach einer Mittheilung des „Posel' hätte der Kaiser als Lehrer des Kronprinzen behufs gründ licher Erlernung der czechischen Sprache Hermenegild Jireczek, den Bruder des Ex-Ministers, gewählt. * In der Sitzung der zweiten Sektion der k. k. Centralkommission für Kunst

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/10_07_1896/BZZ_1896_07_10_3_object_389175.png
Seite 3 von 4
Datum: 10.07.1896
Umfang: 4
§51 U.-V.-G. einer Geldstrafe bis z» SNl) fl. wentuell einer Arreststrafe bis zu drei Monaten. In jenen Fällen, m den en über den eingebrachten Einspruch ge gen die Einreibung sich eine Summe von Gewerbefleiß, Klugheit und Glück vereinte. Nur ein Besuch der Orte, die wir schildern werden, kann eine Lorstellung davon geben. Der Leser begleite uns in das Land der Sonne, der Frücht: und der Blumen, in das glückliche Ka lifornien, und mache mit uns eine Wanderung nach dem unter tun Namen „Santa Clara' bekannten Thale

selbst durch die geschickte Hand des Erfahrenen gepflückt wird. Damit die gewünschte Gleichmäßigkeit der Form und Ausdehnung herbeigeführt wird, muß jeder Frucht- zweig sich ein so beträchtliches Beschneide» gefallen lassen, daß man oft rund um den Baum mehr abgenommene Pflaumen findet, als man aus den Zweigen gelassen hat. Da die Geißel des Pslaumenbanmcs in Europa, der Rüsselkäfer, in Kalisornien unbekannt ist, da auch vom Mai bis November kaum ein Regen tropfen fällt, und die Sonne nicht den herrlichen Flaum

sie und setzt sie eine Woche hindurch der Sonnen hitze aus, indem man sie auf Flechtwerk ausbreitet. Dann schließt mau sie sorgfältig in-Kisten ein, und so kommen sie in den Handel. Korrespondenz der Redaktion. Herrn K. M. in Innsbruck. Der Berichterstatter des T. T. beim Fesldiner anläßlich der Karersee-Hotel-Eröffnung cheinr eigenthümliche Anschauung?» vo» einer Demonstration zu haben, wenn er die Veranstaltung einer solchen »ach ver italienii- chen Rede Tanibofi'S rundweg ableugnet. Schon die Pfiffe

led. Magd in Dienen, !2 I. alt. 25>. Seebacher Anna geb. Tberranch in W'.ngen. t!,i alt. Kamposch's Hotel u. Cafe Walther v. d. Bogelweide sm lotmnnsplst? vis-s-vis lton pfarrklrok». von kisi- beliebtem bestem Zlünekuei' Aranziskaner - Mier sowie vorzügliches Kürgerl. Pilsner-Kier. Familien oder Wirthe kleines ,saf! Franziskaner-Bie.' ä 20 Liter st. 4.40. 2797 Täglich feine Miener Frnhst«cks-Sp»ziatttSte», Nillags und AbendS gewählte bürgerliche Küche. Mit mög lichstem Komfort nett eingerichtete

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/27_03_1883/MEZ_1883_03_27_4_object_639314.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.03.1883
Umfang: 8
der Malissoreu auf das Entschiedenste entgegenzutreten. iklutles. Mcran, 26. März. — Während die Wetterberichte auS Deutsch» land, der Schweiz und Frankreich noch immer empfindliche Kälte verzeichnen, haben die Ostern «nv, wenn auch nicht vollkommen klaren Himmel, Sonnenschein und 18--20 ° Wärme gebracht. Äm Morgen deS OstersonntagS lagen Nebel und Sonne stundenlange in hartnäckigem Kampfe und biö II llhr Vormittags war eS unentschieden »er Sieger bleibe. Gegen Mittag brach dann aber die Sonne

durch den Nebel, die Wolken zertheilten sich und je mehr der Tag vorschritt, desto klarer wurde das Firmament. Nachmittags schien die Sonne so warm, war «S so windstill und angenehm, daß Alle« der Enge der Stadt zu entfliehen trachtete, und in ter erwachenden Natur mit Wohlbehagen die milde Lenzluft ein- athmete» Nach St. Baleutiu, Gratsch, Tirol und Schönv a pilgerte alt und jung «ud überall war für frohe Gäste vorgesorgt, so daß Niemand unbefriedigt den .Schauplatz' verließ. Der zweite. Feiertag bot

. 10 kr. und wird dafür ein Becher Mölke S, 200 Gramm abgegeben. Die Marken sind entweder bei der Cssino-Dienerin im Kurhause, oder während der Trinkzeit bei der Motkenfrau zu kaufen. Für ObermaiS besorgt die Mölke auf Bestellung Zos. Scherer, Dienst mann-JastitulS'Zohaber in ObermaiS, vis-s-yis dem Hotel Erzherzog Rainer. Jeder Molken? trinker muß sich vorher iu daS Molkenbuch ein schreiben oder einschreiben lassen und gleichzeitig 1 fl. ö. W. entrichten. Diese Vorschrift gili

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/21_02_1896/MEZ_1896_02_21_6_object_653769.png
Seite 6 von 12
Datum: 21.02.1896
Umfang: 12
Seite 6 Mermter Aettmtg. Nr. 33 Wal-Anzeiger. sMeraner Wetterberichts Wolkenloser Himmel. Windstille. Barometer gesunken. Maximal» temperawr in der Sonne 22» R, im Schatten 10° R Minimal-lNacht-) temp. —1»«. Kurhaus-Theater. Freitag, 21. Februar. Der Vogelhändlcr. Komische Operette in 3 Akten von West u. Held. Musik v> K. Zeller. Sonntag, 23. Fckr. Lolo'S Vater. Bolksstiick in 4 Akten von Adolf L'Arronge Montag, den St. Febr. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten nach Meilhac

, Amerika. Miß LiSbeth Horn, England. Frau Consul Gäedecke, Königsberg. Hermann Bresch, Wien. Maria: Frl. v. Oliver, Tegernsee. Maendlhos: Jsidor HoenigSberg, Wien. Arthur Richter, Kfm. mit Mutter, Zwickau. Meranerhos: Frau de Fabian und M. Oppen heim, Valparaiso. Frau Kloth mit Tochter, Hamburg. E. van Dyk. Major a, D. Holland. S. Eßer, Cöln. Stadt München: Joses Harrasser, Bruneck. v. Pircher: Tamillo Gras Stubenberg, Priv, GeierSberg. Sonne: Joses Pramper, Mödling. Ernst Rziha, Innsbruck. Emanuel

für ein frequentirtes Sommer hotel gesucht. Näheres in der Adm. ds. Bl. unter E. 5. 477 «»«»»»»:»»»»»»»» Modistin wird aufgenommen. Adresse in der Adm. d. Bl. unter C. 3. 473 Gesucht: Für kommenden Sommer eine selb ständige Chef-Köchin und eine Glätterin. — Offert, mit Zeugniß- Copien ünt. Chiffre H. 1KF Ch. befördern Haafenstei« äk Bogler Chnr. 482 .»leeknioum Wtdvelck» ^ V — «»ei»«».-» Heilkräftiger tWlllMilt Bestes Mittel gegen Darm krankheiten, Diarrhöe, Brech. durchfall, Ruhr und Kolik zc« t/i Flasche

Ist.. V» Fl. 60 kr. Hanptdepot für Meran nnd Umgebnng: 4 H.b. Hofapotheke, Bcrglanbeo. Xöstlsrs Tanz-Dnstitut Ich ergebenst Gefertigter erlaube mir einem hohen Adel, sowie den distinguirten Familien ergeben st anzuzeigen, daß ich Mittwoch, AK Februar noch einen zweiten Separat-Kurs -W» Donnerstag, 27. Februar noch einen zweiten Kinder Kurs eröffnen werde. Anmeldungen zu den beiden Kursen werden täglich von 11 Uhr vorm. bis 1 Uhr nachm. sowie von 6—7 Uhr abends im obengenannten Hotel von mir entgegengenommen. Separat

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/26_02_1892/MEZ_1892_02_26_5_object_617329.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.02.1892
Umfang: 8
Nr. 46 Merauer Aettmtg. Seite ö Kal-AWigkr, (Meraner Wetterbericht! vom Mittwoch 24. Februar. Stark bewölkter Himmel, zeitweise etwaS Regen bet Windstille und milder Temperatur. Angekommene Fremde. Hotel zum Gras«» von Meran: Fürst Olsini-Rosenberg, Klagen- surt. Wolfgang Reit, Braumeister, München. Hotel Habsburger Hof: Ferdinand Ernst Graf Hompesch- Bollheim.Wlen. MrW Dolgopoloff. Rentier, St. Petersburg. I. Macaroff, Rentier, St. Petersburg. Sigm. Schwärn. Spiunereibesitzer, Brünn. Hotel

garni Passerhof: L. von Erlach u. Frau, Wie». Jakob Fürst, Kaufmann, Budapest, llhiavoni, Redakteur, Wien. Hotel Erzherzog Johann: Frau O. KaeSwurm, Preußen. Frau Fanny HerMder mit Tochter, Budapest. Adolf Kolesch, Wien. Dr. Johann von RoSmlni, Roverets. Miß E. Wilson, London. Hotel Haßfuither: Mme. M Rei», Zittau- C. Weiß« niandl mit Frau, Wien. Grand Hotel: M. Wartenberger und Frau, Berlin. Frau Reisner. Berlin. Nrata Jwasa, München. Dr.. med. S. Gotsch. München. Hotel Erzherzog Ramer: Frau Stella

würde auch in einem Hotel oder Badeort eine Sommer- stelle in obiger Eigenschast über- nebmen. 360 Näheres In der Expedition. Im deutschen Südtirol in vorzüglich gesunder Lage, ist ein herrlich gelegenes Schloß preiswürdig zu verkaufen. Auskunft ertheilt nur Re flektanten Herr F. Ellmen- reich (Pötzelberger's Buch^ Handlung) Meran. 692 Eine tüchtige Xillck in Pension. In feingebildeter Familie, welche Ihren Wohnsitz in gesunder Lage bei Innsbruck hat, wird ein Kind im Alter von 4 bis 10 Jahren zum monatlichen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/04_06_1910/SVB_1910_06_04_9_object_2551268.png
Seite 9 von 12
Datum: 04.06.1910
Umfang: 12
Frau von Bethmann Hollweg, Gemahlin des Deutschen Reichskanzlers, ist im Hotel Oberbozen zu längerem Ausenthälte eingetroffen.- sind wir noch nicht im Klaren; srüher neigte man zur Annahme einer Wirkung einer elektrischen Ent ladung der Sonne, jetzt hält man den in den letzten Jahren entdeckten Lichtdruck als die eigent liche Repulsivkräst. Als die Ursache des Leuchtens des Schweifes hat man die radioaktiven Vorgänge in denselben angenommen, jedoch sind die Theorieen darüber noch nicht ganz

kloster wurden gelegentlich der Installierung des elektrischen Lichtes in -zwei. Nischen zwei sehr hübsche, alte Fresken in lebhaften Farben entdekt. Die Jahreszahl derselben zeigt 1470. Die Fresken stellen die Kreuzigungsszene dar. Leider sind die Fresken, besonders eine, beschädigt. > Das Hotel »»Grieser Hof' in Gries wurde am Dienstag von Herrn Dr. Med. AlsonS Köllensp erger aus Innsbruck um den Preis von Kronen 163.470'45 ersteigert. Der Käufer gedenkt daselbst ein Sanatorium zu errichten

- und Feuerwehrkapelle Kozeu in München. In den ersten Septembertagen wird die Bozner Stadt- und Feuerwehrkapelle eine Konzertreise nach München unternehmen, wo die Kapelle, in die schmucke Rittnertracht gekleidet, im Hotel „Treffler' einem der erstklassigen Fremden- Hotel'Etablissements mit schönem Garten, konzertieren wird. Die Kapelle, unter der musikalischen Leitung des Herrn Prof. Ad. Peter, hat sich in München zu einem viermaligen Konzertgastspiele kontraktlich verpflichtet

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_09_1944/BZT_1944_09_25_3_object_2107631.png
Seite 3 von 4
Datum: 25.09.1944
Umfang: 4
Montag, den 25. September 1944. »BOZNER TAGBLATT« Sette t Feind an heiligen Pforten PK. Eines Morgens standen wir dann die Kärntnerin und setzt uns Eier und plötzlich auf deutschem Boden. Die Butter und Speck auf den Tisch. Sonne kletterte wachhell aus den Hü- Habt ihr nicht genug getan für uns, geln, und der Septemberlag lief kühl mehr, als wir je entgelten können — und stürmisch herauf. Wir froren im sagt ein Aachener Gastwirt, der uns in Wagen, und die Augen waren fiebrig den notdürftig

entgegenblicken und fragend, Wir liegen nun in den schönsten Ge- bnnf* fragend vorüberlassen? filden des Reiches. Ueber uns leuchtet In das Scheppern und Klirren und versöhnend die Sonne. Ein Friede hat - - - * — der uns so tremd S perl bau er mit dem Eisernen Kre Mit vollentwickelten, schnecweissen 2. Klasse ausgezeichnet. Blüten bedeckt, bilden die frülilingliaften Grafensteinerbäume einen sonderba- BZ. Andrian. Hochzeit. Unser ren Gegensatz zur Natur ringsum, in Ortsgruppenleiter Toni Mathä hat der schon

und dem Ge- ^intraf. meldete Qendarmeriemeister Ob man denn diese Sachen wieder in . , , . , « j n Äbomd S Qendarmerte- C KreU- blhiSm““™ fj» 1 !■§ m ”‘ D b ' die Verpflichtung der Heimat gegen- T nnH “ 8 Luft imd Sonne trocknen lassen. Da- Xa ÄÄ SdÄLt, «SÄ vtü vSeS: ÄSfiftÄSS;'' Be - bei Ernte und Anbauarbeit.n la Qe- J« c „ h KS'Xä:; 8«n> Kte. 1 ,'' Wenn Pack. AuchId d«^S^handÄhen, Hin« Qciss Uvi j\ricK von. unseren UvK* » « « . * , « ... ^iuwdlu. <l/u ^ ,u ” uu öcnimniciticckc nern unbarmherzig geführt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/27_02_1892/MEZ_1892_02_27_5_object_617368.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.02.1892
Umfang: 8
jokal-Anjcigtt. Meraner Wetterbericht, vom Mittwoch 2t. Februar. Start bewölkter Himmel, zeitweise etwas Rege» bet Windstille und milder Temperatur. Bereinsnachrichten. Meraner Turnverein. SamStag. 27. Februar, Abends halb ? Uhr, im BereinSlokale Kneipe Angekommene Areuide. Hotel zum Grafen von Meran- Josef Graf Khuen, Pol. Beamter Eppan. Simon Teweles, Kaufmann, Prag. HanS Bogel, Ashland. Hotel Habsburger Hof: k Gust. Doller, Weingroßhändler, Baden. Nach an Stiaßny, Brünn Bnichard Ehrlich, Kfm

., Bamberg. von Boß-Wolffradt, Rittmeister a.D. mit Frau u. Tochter. Schloß Lässow. Hermann Back, Rentier, Wien. Dr. med. M. Schmelzer, Blankenburg. Freiherr von Gagern, Lieutenant, Bromberg. Hotel Erzherzog Johann: Rudolf Falze, Warschau. F. Falkeuau, Prag. I. Jellacic, Wien. Hotel Stadt München: Leopold Todeslo, Kaufm., Wien August Zahlbruchner, HÄteuwerks- director mit Frau, Köflach^Hiillmann, Rentiere, Berlin. Grand Hotel: Andre HbarovSki, Mitredacteur, Wien. Dr. zur. Ludwig V.Koröskenyi

, Gerichtsadjunkt, Teliuce. Fischer, Lemberg. Hotel Erzherzog Rainer: Baronin Buschmann, Wien. M. von Schneller, Wien. Frau Alma Seybl mit Kind, Wien. Gasthof Walder: I. Brunner, München. Heinrich BooS, Innsbruck. Christoph Drechsler mit Frau, München. Gasthos Malserhof: Heinrich Pollak. Kaufn,.. Beraun. Julius Kadisch, Wien. Josef Neumann, Neutra. Villa Aurora: Friedrich Hoch, Bauuuternehmer, Kaiserslautern. Villa Rolandin: Friedrich Baron von Leitenberger, Lissa. Professor Friedrich Kluge mit Frau und Kind

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/24_01_1896/MEZ_1896_01_24_6_object_653022.png
Seite 6 von 12
Datum: 24.01.1896
Umfang: 12
Seite 6 Merauer Zeitung. Nr. 11 lokal-Anzeiger. sMerauer Wetterbericht) PrachvrlleS Welter. Maximaltemp- in der Sonne 21° R-, im Schatten 14° R. Minimal-(Nacht-)temperatur —3° R. Sehr hoher Barometerstand. Windstille. Kurh aus-Theater. Freitag, den S4> Jan., Die Lachtaube. Komische Operette von Eugen von Tannd. — Samstag, 25. Januar. Die Orientreise Schwank in 3 Akten von O rar Blumenthal und Gustav Kadelburg. — Sonntag, den 26. Januar. Fräulein Frau. Lustspiel in s Auszügen von G- v Moser

von Eisenstädter, Wien. Halberstadt mit Frau, Prag. Sonne: Roman Telch, Wien, Carl Baldaus mit Nesfem, NauderS. Karl Eßmann, Graz. Tschoner: MIß Dcare, Englaud. Victoria: Baronin Pauline Cornaro mit Tochter, Wien. Warmegg: Commerzlenrath Grüninger mit Familie, Stuttgart. TIsRin pssvkaZ Sensationelles Werk von Stattn Pascha. In den nächsten Tagen erscheint: Möblirte Vii»s oder große Wohnung wird zum Betriebe einer Fremdenpension sür nächste Saison zu miethen ge« sucht. — Briefe unter; L. S. 7V an die Adm

wird, ein kleines Haus oder solches als Gasthaus schon bestehend mit geringen Mitteln vor> läufig z« pachte«. Offerten erbeten unter B. 49 »n die Adm. dS. Bl. 210 Großes trockenes >SSSSSSSSSSSSRZSS Einladung ui dem am Sonntag, den S. Februar tSS« i« Saale Hotel „Post' stattfindenden Musik: Pichler-Kapelle. X( Eintritt pro Person 1 fl., Damen frei. Anfang 8 Uhr Abends. Q vs» voniiRS. Roll's!o1s.-?rS>pÄrs.te von hervorragendsten Aerzten bestens empfohlen und verordnet, bilden ein ausgezeichnetes Tönieum

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/17_04_1892/MEZ_1892_04_17_5_object_619013.png
Seite 5 von 16
Datum: 17.04.1892
Umfang: 16
Nr. 88 Weraner Zeitung. Seite 5 Mal-Anzeiger. sMeraner Wetterberichts vomSamStag, den 16. April. Landregen bei ruhiger Luft und kühler Temp eratur. Familien-Nachrichten. Verlobt: Fräulein Martha Ellmenreich mit Herrn Guts bescher CarlWenter, hier. Gestorben: Karl Hinterhuber, Apothekerssohn aus Salzburg, 10 Jahre alt; gestorben in ObermaiS. — Joses Weithaler. Angekommene Fremde Hotel Stadt München: Ferd. Artmann, Wien. Eugenie Deutsch, KausmannSgattin mit Sohn, Wien. Sig. Selz, Kaufmann

mit Frau, München. Marie stLeizer, Privat, Graz. Carl Schwemmer, Emil Arnold, Kaufleute, Nürnberg. Siewert, Regierungsamtmann mit Fam., Düsseldorf. F.Schubert, Graz. Hotel zum Grasen von Meran: HanS Roth, Ziegeleibesitzer, Ober- föhring. Markus Hoermann, Privatier München. Joses Ernst, Kaufmann, Wien. Pictro Zampatelli.mit Frau, Verona. Gustav JSgermayer, Photo graph, Salzburg. Hotel Tiroler Hof: Frau Paula Römer, Wien. Moriz Borges mit Frau, Böhmen. Colonell Parceval mit Frau, England. Hotel

Habsburger Hof: Frau Busch-Anheuser mit Tochter, Berlin Beruhard ForSboom, Frank furt a. M. Frau Prof. Hammer, Frankfurt. Grand Hotel: Fräulein Jda Oertel, München. Frau Höfrath Jda Oertel, k.Univer- sitätSprosessorSgattiu, München. Re gierungsrath und Universilätsprof. Dr. Schnitzler mit Frau, Wien. Frau Annette Levisson, Rußland. Frau Elisabeth Brandes, Hannover. Dr. Eduard Friedmann, Hof- und GerichtSadvocat, Wien. Frau Clara Friedmann, Wien. Promenade-Concert, ausgeführt von der Meraner Kur- Kapelle

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/16_01_1911/BZZ_1911_01_16_3_object_457221.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.01.1911
Umfang: 8
hält heute Montag um 8^ Uhr abends im gro ßen Saale des Hotel Schgraffer die 42. Jahres vollversammlung ab. s Oesterreichischer Touristenklub. Die Sektio/n-' Bozen des Oe..T.-K. hält heute Montag um 3 Uhr abends im Hotel Zentral eine Jahresversammlung ab. ' - ' '' ' ' i ', A« im GnWchilt. 8 Man soll der Sache immer auf den Grund gehen. Vor dem Zivilsenate des hiesigen KreiSgerichteS fand unter Vorsitz des LandeSgerichts- rates v. Attlmayr eine Verhandlung über die von Rudolf Hans Dietrich

für die Mitglieder engagiert u- z. gegen ein tägliches Konzert von 8 bis halb 11 Uhr abends im Kaffeelokal und von halb 11 bis 1 Uhr nachts im Ratskeller. Die Kapelle fand sich an diesem Tage hier ein, und da in Wien ein Mitglied der Kapelle erkrankte, so wurde infolgedessen das Spielhonorar von 40 auf 36.80 Kr. herabgesetzt. Herr Anton Kamposch hat aber inzwischen das Waltherhotel verkaust, und nachdem er das Hotel dem neuen Besitzer mit 15. Dezember übergeben ollte, so schrieb am 12. Dezember — ohne über zie

60 Kr. mit der Begründung, daß er mit der Kapelle bis 14. Jänner keine Verwendung habe. Ungeachtet dessen spielte aber die Kapelle am 13. und 14. Dezember, erhielt das Spielhonorar anstandslos ausbezahlt, sie hatte Verpflegung und Wohnung. Mit der Uebernahme des Hotels durch den neuen Besitzer wurden die- Kaffeelokalitäten wegen Renovierung gesperrt. Ob wohl das weitere Konzertieren ausfiel, verblieb die Kapelle fünf Tage lang im Hotel wohnen. Unter dessen hatte Josef Kamposch den Kapellmeister Dietrich wiederholt

auf seinem Schadenersatzansprüche beharren, welchen er jedoch auf 1200 Kronen herab setze. — Der als Zeuge einvernommene Joses Kamposch sagte unter Eid aus, er habe sür seinen Bruder Anton stets die zur Führung der Hotel Wirtschaft und Unterhaltung notwendigen Bestellungen und Anordnugen getroffen, Verträge mit den Mu sikkäpillen uns sonstigen Vanetegejellschasten abge schlossen, ohw' daß »s irgend t.inen Anstand gege ben hätte. So war, es auch mit der Damenka pelle. Er habe dem Dietrich noch Nährend der Sxiclzeit gesagt, falls

21