78 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1934/05_01_1934/NEUEZ_1934_01_05_7_object_8171183.png
Seite 7 von 12
Datum: 05.01.1934
Umfang: 12
ftogmmm MaÖio-Wfen Vom 8. länner M« einschließlich <4 Säraner <-)4 ^ilontoi, S. 3 önner 11.30 Uhr: Stunde der Frau. 12 Uhr: Mittagskonzert. (Schallplatten.) I. Bauernmusik — Vom Tal bis an den Gletscher. Potpourri. — Innviertler Bauerngstanzeln. — Ein Sommertag in den Alpen, Potpourri. — Festtag auf der Alm, Potpourri. 12.30 Uhr: II. Unterhaltungsmusik. — Julius Fucik: Marinarella, Ouvertüre. — Octave Eremieux: Wenn die Liebe stirbt, Walzer. — Dradier: La Paloma, Lied. — Robert Planauette

, Tondichtung, op. 30. — Üebertragung aus dem Großen Mufikvereinssaal. 22.15 Uhr: Esperanto-Auslandsdienst. Nikolaus Hovorka: Moderne österreichische Dichter. 22.30 Uhr: Abendkonzert. Funkorchester der Wiener Symphoniker. Dirigent: Josef Holzer. — Wilhelm Wacek: Mödlinger Marsch. — Oskar Straus: Ouvertüre zur Operette „Das Tal der Liebe". — Franz Drdla: Alt-Wien, Alt-Wiener Weise. — Julius Fucik: Donau- fagen, Walzer. — E. Kalman: Potpourri aus der Operette „Die Zirkusprinzessin". — Ernst Arnold

zu „Liebe schafft Rat!" — C. Morena: Straußfedern. Suite. — Julius Bittner - Erich Wolfgang Korngold: Wein und Musik. Lied. — Franz Lehar: Zwanzinetta. — Iäscha: An der Donau ist ein Städtchen, Lied. — Oskar Straus: Intermezzo aus der Operette „Ein Walzertraum". — Edmund Eysler: Potpourri aus der Operette „Bruder Straubinger". — Paul Lincke: Ouvertüre zur Operette „Im Reiche des Indra". — Karl Komzak: Badner Madl'n, Walzer. — Dol Dauber: Ein Abend in Grinzing beim Heurigen. Potpourri. Anschließend

1