57 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/08_03_1911/SVB_1911_03_08_5_object_2553720.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.03.1911
Umfang: 8
in der Schweizergasse Frau Grandler vom Schlage getroffen. — In Eisenbahnerkreisen plant man die Gründung einer Kolonie von Einsamilienhäuser an der Peripherie unserer Stadt. — In Dölsach brannte die große Dampssage des Joses Eder, Tirolerhofbesitzer, aus bisher unbekannter Ursache samt großen Holzvorräten nieder. Gänzlicher Wassermangel machte eine Rettung unmöglich. Der Schaden ist trotz Versicherung bedeutend. — Den Mitgliedern der Feuerwehr Windisch-Matrei Johann Wibmer und Andrä Mailinger wurde die Feuer

« Zeit sort. Und gerade in Kreisen der Beamten« und Handelswelt, die aus Bällen häufig zu finden sind, wird gejammert über die teuem Zeiten! Wien, 5.März. (ES kracht im christlich sozialen Bau.) Aus dem Bürgerklub ist der christlich-soziale Gemeinderat Joses Dobesch, früher ein treuer Anhänger Luegers, ausgetreten. Die stolze RatshauSpartei verliert immer und immer wieder Vertrauensleute, trotz aller Verkleiste- rungsversuche der führenden Herren. Wie wirds erst bei kommenden Wahlen mit den Wählern

v., Privat, Gries; Augscheller Joses, Buch halter, Bozen; Außerbrunner Martin, Wirt. Bozen; Blaas Joses, Weinhändler, Kaltern; Carli Otto, Hausbesitzer, Bozen; Eberhard Robert, Gärber, Bozen; Ebner Hans, Weinhändler, Bozen; Ebner Isidor, Bauer, Weitental; Eoner Vinzenz, Badwirt, Gais; Florineth Anton, Buchhalter, Meran;Fuetsch Daniel, Wirt, Virgen; Gasser Johann. Handelsmann, St. Lorenzen; Gasser Peter, Hausbesitzer, Brixen; Grabmayr Dr. Paul v., Advokat Bozen; Oettl Pius, Handelsmann Bozen; Prugger

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/18_03_1905/SVB_1905_03_18_4_object_2530255.png
Seite 4 von 12
Datum: 18.03.1905
Umfang: 12
der heurige Winter das Schlimmste befürchten ließ, hat der große Frost verhältnismäßig wenig Schaden angerichtet. Die Mandelbäume stehen seit einigen Tagen in schönster Plüte und die Wiesen an sonnigen Lagen zeigen den ersten Graswuchs. Aus dem Jnntal, 12. März. Der Gemeinds vorsteher Joses Mauroner von Pians, der erst vor etwas mehr altz Jahresfrist seine Gattin verloren, hat sich in den Fastnachttagen mit Fräulein Maria Marberger, Postmeisterstochter in UmHausen im Oetztal wieder vermählt. — In Wängle

'! ^ ' ' Kältern, 16. März. Am 13. ds. wurde Hexr Baron Georg Di Pauli, Sohn des weiland Baron Joses Dipauli, von Sr. Majestät dem Kaiser in Audienz empfangen. — Im Gesellenvereinssaale kommt am 19. „Der Wildschütz' von Langhammer zu Ehren des Ehrenpräses Mvllsignore Josef Kröß und des Präses hochw. Herrn Joses Pingyera als Namensfeier, zur Aufführung. Den musikalischen Teil wird Herr Gasser mit dem Streichorchester ausfüllen. — Mit 1. April wird der Verkehr auf der Mendelbahn beginnen. — Mit der Bespritzung

der Obstbäume hat man hier bereits begonnen und verwendet man Seisenwasser (Lauget ^ hjA l^o Tabakextrakt und so viel Kalk, bis die ganze Lösung milchig aussieht. Meran, 16. März. Seinen 70. Geburtstag feiert heute der Hausbesitzer und Zitherlehrer Herr Joses Leiter, vielbekannt unter dem Namen „Zither- Seppele'. Er ist eines der ältesten Mitglieder der Meraner Bürgerkapelle, langjähriger Dirigent des Zitherklubs und noch immer ein Virtuos auf der Zither. — Ebenfalls den 70. Geburtstag begeht morgen

2