759 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/31_12_1884/BTV_1884_12_31_3_object_2908318.png
Seite 3 von 12
Datum: 31.12.1884
Umfang: 12
wahrzuneh men. Leute hatten sich ziemlich viele eingefunden, was die Krämer zur Laune brachte. Nach jungen Schweinen war große Nachfrage, daher man für die wenigen Schweine, welche zugeführt waren, hohe Preise erzielte. > Vulpmes, 29. Dec. Die Schuljugend der hiesigen Gemeinde hatte sich gestern eines außerordent lich schönen Christbaumfestes zu erfreuen. Die Sec- tion „JnnSbrnck-Wilten' des. „Oesterr. Touristen- Club' hat es verstanden, die Herzen der Gebirgs bewohner in einer Weise zu gewinnen, dass

des a. h. Kaiserhauses, des Vaterlandes, des hochw. Herrn Seelsorgers und des Lehrpersonals gedacht, vorzüglich aber des „Oesterr. Touristen-Club', dessen Wahl- Verantwortltcher Redacteur: JoHanv Tschugviell. »S67 diesem Anlasse so schön bewährte: »Mlt Herz und Hand — Fürs Alpenland!' X Brisen, 29. Dec. Vor kurzem schrieb ein Correspondetit aus Bozen, dass die Section „Bozen' des „Oesterr. Touristenclub' um Neujahr durch ein für den Club freudiges Ereignis mehrere auswärtige SectionSmitglieder verlieren

werde. Dieses freudige Ereignis ist nun heute wirklich eingetreten, indem hier eine „Section Brixen' des „Oesterr. Touristen club' gegründet wurde, in welche sebstverständlich die hier wohnhaften Mitglieder der Bozner Clubsection sofort übergetreten sind. In der auf heute abends im Hotel Stern von Herrn Andrä Priller anbe räumten Vorbesprechung theilte vor allem Redacteur I. C. Platter aus Bozen in Vertretung des Touristen- clnb Ziel und Tendenz desselben, sowie ein Statuten- sormulare mit, worauf zur Wahl

des Vorbereitungs- comit^s geschritten würde. In dasselbe erscheinen folgende Herren gewählt: Bürgermeister Alfred Kirch- berger, Maler Josef Bartlo, Cafetier Andrä Priller, Cominunalverwalter A. Riedl und Dr. Mutschlechner. Diesen Herren obliegt nun die definitive Feststellung und Vorlage der Sectionsstalut^n bei der Centrale und den Behörden, worauf demnächst die constituie- rende Generalversammlung abgehalten wird. Nach- beendet waren, sprach Herr Priller dem Herrn I. C? Platier, der bereits

zu erscheinen. Der Vorstandstellvertreter. 5*5 Am 1. Jänner 1833 zwischen 10 und 12 Uhr vormittags ist bei Herrn Mechaniker Miller, Saggen gasse Nr. 10, ein von demselben construierter Spec- trometer größter Gattung für die Mitglieder des „Technischen Club' zur Besichtigung ausgestellt. St a ck t r a g» 5*5 Wien, 30. Dec. Die Erklärung bezüglich Anerkennung der internationalen Congo Gesellschaft seitens Oesterreich-Ungarns gibt den österr.-ungar. Staatsangehörigen das Recht, sich auf dem Territo rium

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_01_1938/AZ_1938_01_13_6_object_1870457.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.01.1938
Umfang: 6
unterge bracht. Die gesunde Jugend erfreute sich des herrlichen Aufenthaltes in der unmittelbaren Umgebung der Gletscherwelt und die Skiwie- >sen und die Bobbahn waren sehr stark in An spruch genommen. Am 6. Jänner veranstalteten die Studen ten im Hotel Posta einen geselligen Abend, zu dem sich auch sie Ortsbehörden einfanden. Die Befana des Club Alpino. G o.m a g o-i, 12. Jänner. Von den bedürftigen Schülern von Stelvio, Trafoi, Gomagoi und Salda wird mit großer Spanming die Verteilung der Gaben

der Be fana der Sektion des Club Alpino Italiano von Milano erwartet. Die Veranstaltung erfolgt am Sonntag, den 26. Jänner im Hotel „Posta' von Gomagoi. wo sich die Schüler oer erwähnten Schulen mit den Lehrpersonen versammeln werden. Die Verteilung der Gabenpakete wird von ei ner vom Club Alpino Italiano beauftragten Kommission im Beisein des Prcifekturskom- missärs von Prato, des Sekretärs des Fascio von Stelvio und àer Geistlichkeit -der Fraktio nen vorgenommen. Kontravention Rasun-Valdaora, 12. Jänner

und -kleines Zim mer zu vermieten. Via Regina Margherita Nr. 4. B-ö Nein. Titres i. 100 Rendita 3^, lvl) Rendila 35N'.-, IM Preft- cono 3,g!><A .300 La Centrale NM Ass Generali Eoftr tenete 90.4» Nav. Gen. Jtal- IMV Colon Canlani Zl>l> Coton Olcese Z30 S. N- I. '.'l. 27.50 Monte 'Amiala M> Monlecatini M Dalinine lK0 Vreda 30 Bianchi 2V Isotta Frasche» 200 F. I. A T. 200 C. I. E. L. ?. Zl)l) Dinamo 200 Elettr. Bresciana 100 Valdarno 350 Emiliana Eiettr. 373 Trezza d'Adda l23 Cisalpina ord. 200 Edison ord

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/04_10_1923/BZN_1923_10_04_2_object_2496511.png
Seite 2 von 6
Datum: 04.10.1923
Umfang: 6
sind die mit 10 Cent.-Stempel ver sehenen Bolletten von den Interessenten direkt an das Ufficio Tecnico di Finanza in Trento mit re kommandiertem Brief zu senden. Die Produzen ten, welche nach der Frist, aber vor Beginn der Feststellung anmelden, werden in der Höhe vom hal ben bis zum ganzen Betrage der Steuer bestraft. Diese Strafe wird doppelt bis zehnfach erhöht, wenn die Anmeldung vorgelegt oder wenn Transporte durchgeführt wurden ohne die vorgeschriebene Be- gleitbollette Mod. 8. Wer unrichtig anmeldet

di Finanza), welchem alle notigen Angaben zu ma chen sind (Vor-, Zuname, Name des Vaters des An meldenden und Gemeinde, bei welcher der Wein an gemeldet Wurde), damit das Ufficio Tecnico genau ersieht, lvenn der Betrag gutgeschrieben istl Das Postamt gibt dem Zahler eine Bestätigung, welche aufzubewahren ist und den Finanzagenten vorzuweisen. Falls sie zur zweimonatlichen Ver fallzeit in seinen Keller kommen, um zu kontrollie ren, ob die Steuer für den ganzen in den vorher gehenden zwei Monaten

besteht das Insti tut der Großhändler, versehen mit Finanzbewilli gung und ermächtigt, Geschäfte mit Steuervorbehalt durchzuführen. Um vom Ufficio Tecnico di Finanza die.Bewilligung zu erhalten, dürfen Mengen unter 50 Liter Wein nicht verkauft werden; dann ist eine Kaution zu leisten in der Höhe eines Drittels der Steuer, welche die Höchstmenge des Weines be trägt, der auf einmal am Lager sein kann. Die Kaution wird geleistet durch Erlag von Geld oder Wertpapiere, mit Bürgschaft einer Bank

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/17_01_1883/BTV_1883_01_17_5_object_2898761.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.01.1883
Umfang: 8
eine dichte Nebelschicht auf Stadt und Land und heute schimmern die Wände der Mendola im weißen Schneekleide aus den noch nicht ganz verschwundenen Nebelmassen hervor. a. Wteran. 12. Jän. Die Eröffnung der neuen Club-Reitschule, von deren Bau Ihr geehrtes Blatl seinerzeit berichtete, fand am 31. v Mts. statt. Tie Reitbahn zählt zu den ansehnlichsten Reitbahnen Oesterreichs; sie hat einen Flächeninhalt von 1536 Quadratmetern. Im Norden schließt sie eine große, sehr bequeme Galerie ab, die für den Zufeher

, als ^praktisch, entstammt einer ersten Wiener Firma. Die Reitschule übt immer mehr AnziehunMkraA .so wohl ans Sponsliebhaverei, wie auch aus sanitären Gründen. Für Offnere und Studenten hati der Club die Prei'e namhaft ermäßigt- Von Studie- rettdkn kommt speciell »jenen, « welche intendieren, als« Emjährig-Treiwillitze ^ dienen.^ die-Reitschule-sehr» zu «statten. Die Reitbahn,- auf 'sonnigem/ freund lichen Wiess«plan gelegen, ist Eigenthum des Reit- clOhti > u»d> von ihm erbaut. Gegenwärtig zählt diAxr Club

19 Mitglieder, deren 9 Gründer sind' UM 37 Schüler, durunter 17 Damen; weitere 9 ^Schüler sind für I. Februar qngemHldet.. ? Ab- !NH «n des Clubs ist .Herr ?gnaZ. Went'cr, Hotelier DäS Abonnement lautet auf i2 Lectionen Die Anmeldungen geschehen beim Turimaster in der Reit schule oder.im Club Lo.ale: Hotel Forsterbräu. S. sytLVM»'. 15. Jän J>, den . letzten. Tagen ist - neuerl'ch .-ein > Versuch gemacht worden in „.die mtzste-iöse Begebenheit, betreffend die Ermordung des Viehh^,rdlöts Märtin Haller, vüigo

in der Darstellung eines an muthigen Meraner Märchens gipfeln und deren piöos 6s resiswaos ebenfalls eine Tanzunterhaltung sein wird. Nimmt man nun noch die Thatsache dazu, dass an dem gleichen Abend der Meraner Cithcr- Club in Saale des Cus6 Paris der Göttin Terpsi choren opfert, und dass am nächsten Samstag daS Feuerwehr-Tanzkränzchen abgehalten wird, ganz ab gesehen von den vielen kleinen Taniuuterhaltungen, so wird mir jeder in der Ueberzeugung beistimmen dass siir eine Stadt in der Grök-e Merans des Gnien

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/14_07_1884/BTV_1884_07_14_6_object_2906049.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.07.1884
Umfang: 8
Säle, in denen die Sammlungen des Museums aufgestellt sind. Das zweite Stockwerk enthält eine reichhaltige Bibliothek und die interessanten, besonders an Römer-Funden reichen Sammlungen so wie die Kanzlei des kärntneri schen Geschichtsvereines. Das ganze Gebäude gewährt mit seinen hübschen Vorgärten einen sehr freundlichen Anblick. Alpines. Das Programm für die Festlichkeiten vom 17. bis 20. August 1884 in den Ortler - Alpen veranstaltet vom Oesterreichischen Alpen - Club an- anlässlich

der Enthüllung des Josele - Obelisk bei Trafoi und des Alpen-Club-Steiges bei Franzens höhe ist folgendes: Sonntag den 17. August abends Versammlung der Festtheilnehmer in Trafoi an der Stilfser-Joch-Straße in den beiden Gasthäusern „Zur schönen Aussicht' und „Postgasthans'. Abends Vg9 Uhr Festtafel im Hotel „Zur schönen Aussicht'. Montag den 18. August, Geburtstag Sr. Majestä. des Kaisers, vormittags 10 Uhr feierliche Enthül lung des zu Ehren des ersten Ortler-Ersteigers, Jäger Josele Pichler

aus dem Passeyer, vom Oesterreichischen Alpen-Club errichteten Marmor-Obelisk am Weißen Knott an del Stilfser-Joch-Straße. Frugales Früh stück am weißen Knott alsdann Anstieg zur Franzens höhe und von dort Aufstieg zum Stilsser-Joch und retour nach Franzenshöhe. Abends 6 Uhr solenne Festtafel zu Ehren des Kaiser-Geburtstages in Fran zenshöhe. Dienstag den 19. August vormittags Er öffnung des „Alpen-Club-Steiges' und Begehung desselben von Franzenshöhe zur Tabaretta - Scharte (Durchfahrt) beziehungsweise Payer

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_01_1936/AZ_1936_01_12_4_object_1864364.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.01.1936
Umfang: 6
: Die Macht des Schicksals, Sym phonie. Fascistische Befana „—»... fahren, hat der Club Alpino Jta^ lauter Schöpfungen Franz Liszts. Für den Kurort ü?'? ^ ^uch Heuer nicht der armen bedeutet diese Berufung seines Konzertdirigenten eine besondere Ehrung. Dieses Festkonzert wird durch alle Radiosender übertragen. Stanàesamt Merano Geburten: Tschöll Olga des Carlo, Alber Jlda, Giordani Antonio, Figl Giovanni, Leprini Rodolfo des Giuseppe, Legner Mattia (tot) des Mattia. Carlini Mirella des Luigi, àunaretto

, die nicht nur bei den Kleinen Freude und Jubel erweckten, son dern auch bei den Eltern aufrichtige Dankbarkelt her vorriefen. Am NachmIttaS des Festes Epiphania, Montag, den S. ds., waren dle Lokalitäten des Gasthofes Martello in der Fraktion Ganda — dem Hauptoerkehrspunkte des Tales — von Kindern und Bevölkerung gedrängt voll in Erwartung der Verteilung der Geschenke aus Milano. Die Ankunft der Delegierten des Club Alvino Italiano (Sektion Milano), welche vom Gemeinde- sekretär von Martello begleitet wurden, erfolgte

unter allgemeinem und warmem Beifall. Hierauf wurden die Geschenke, bestehend aus Winterkleidern, Spielzeug, Süßigkeiten, Skiern und verschiedenen anderen nützlichen Gegenständen im Werte von insgesamt 18.000 Lire ver teilt. Der Gemelndesekretär dankte Im Namen des Po destà in aufrichtigen Worten den liebenswürdigen Delegierten des Club Alpino Italiano, allen Mitgliedern der Sektion Milano, wie der traditionellen Großherzig keit des Milaneser Volkes. Namens der Schüler sprach eine Kleine Italienerin Worte

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/03_12_1887/BZZ_1887_12_03_4_object_461250.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.12.1887
Umfang: 8
des „Tiroler Volksblattes' beruhenoffen- >ar auch aus ganz sicheren Quellen und wir müssen >eßhalb auch unsere Behauptungen aufrecht hal- en. Wie reimt sich aber damit die Erklärung des Herrn Reiz in unserer gestrigen Nummer zusammen? (Emtiiwtal Toirists Club.) Wie wir erfahren wird in sehr kurzer Zeit ein englisch - amerika nischer Klub unter diesem Namen im Grieser- Hof errichtet werden. Ein Bureau, woselbst genaue Auskunft über Bozeu-Gries und Umgebung er theilt wird, ist bereits in London und Frankfurt

gegründet worden und können daselbst sich Damen uno Herren als Mitglieder des Clubs einschrei ben. Da es jedoch durchaus nicht die Absicht .ist den Club national-exklusiv zu gestalten, sondern den Fremden auch Gelegenheit ^zu geben in ge sellschaftlichem Verkehr mit heimischen Familien zu treten, so hofft man, daß auch Bewohner von Bozen und Gries sich bei einem Unternehmen betheiligen werden, das für Alle von hochgradigem I. teresse sein dürfte. Der Gründer de5 Un- ernehmens Dr. H. der viele Jahre

haben sich bereits einige Herren bereit erklärt, sich bei dem Unter nehmen zu betheiligen und werden wohl noch andere diesem Beispiel folgen und dem Continen tal Tourists Club, der für alle Kreise nntzbrin- sein wird, energisch zu unterstützen. (Santthalerbaha.) Wie wir vernehmen sind die Pläne der Sarnthalerbahn in Wien bereits vor gelegt und werden die Projektsstudien nun im Handelsministerium vorgenommen. (Thkatrr i« Vyco.) Morgen gelangt das Schauspie „Böse Zungen', eines der besten und zugkräftigsten Stücke

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/01_03_1931/AZ_1931_03_01_5_object_1858984.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.03.1931
Umfang: 8
: alle Zivil-- politi« schen und Militärbehörden waren bei der Stadtpsarrkirche versammelt, die Schulkinder mit allen Lehrpersonen, die Musikkapelle und viele Persönlichkeiten der Kaufmannschaft und Industriellen waren zugegen. Von auswärts war ein Funktionär des Club Stipino Italiano erschienen, welcher S. E. Manaresi, General« Präsidenten und Herrn Corti, Präsidenten der Sektion Torino des C. A. I. sowie Herrn Major Gresele, Präsident der Sektion Alts Adige des C. A I. oertrat. Einige Freunds

des Verstorbenen aus Torino waren ebenfalls zugegen sowie die Offiziers des 6. Alpini-Regi» nientes mit einer Abteilung Mpint. Bei der Ankunft des Leichenwagens, auf dem der reich geschmückte Sarg ruht, wird dieser mit herrlichen Kränzen bedeckt, welche von der Zentrale oe» Club Alpino Italiano, von veren Sektion Alto Adige (Bolzano), vom Offizierskorps des 6. Al pini, von jenem des Militärpriisidiums Bressa none und von der Gemeinde Vipiteno gespen det waren. Während der Einsegnung durch S. hochrv. Herrn

Stadtpsarrer Nagler präsentieren di« Alpini das Gewehr und eme Minute vollster Ruhe wird allseits befolgt. Nach der kirchlichen Funktion bewegt sich der Zug m folgender Rei henfolge: Die Musikkapelle von Vipiteno, die Schulkinder mit AvanguaröiMl, Balill» und Piccole Italiane, von dem Lehrkörper be gleitet. Hierauf der Bergführer Franz Lazzari, welcher die Expedition zur Heimbringung des Verunglückten leitete und der die Fahne der Sektion Bolzano des Club Alpino Italiano trügt, sodann der Trauerwagen

21