750 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/20_07_1916/TIR_1916_07_20_6_object_1954038.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.07.1916
Umfang: 8
hatte er die Lampe angezündet, so schlichen die beiden zu ihm hinüber. „Nun ?' fragte Lena schon an der Schwelle. Da trat Paul ihr mit ausgestreckten Händen ent gegen und schloß sie in die Arme. „Mewe liebe Lena!' sagte er zärtlich, „es war gut, daß du sprachst — ich bin noch zurecht gekommen — Hedwig wollte sterben!' „Mein Gott!' „Nanni, komm' auch her! Laß die Tür offen. So hören wir., wenn jemand kommt. Was ich euch sagen will — soll niemand anderer wisseir.' Nach diesen Worten saßen die drei lange beisam men

Lena sich dicht neben Paul und legte ein Papier auf den Tisch, der vor ihnen stand. ..Was soll ich damit?' fragte Paul, es In die Hand nehmend. „Lesen sollst du es.' amroortete Lena, die sehr rot geworden war. „Das ist ja ' „Aus Onkels Notizbuch,' vollendete Lena den Satz. „Warum hast du es herausgerissen?' „Bitte, Paul, lies!' Und er las halblaut: „Kerner soll zwischen zwei Herzen treten. Lena, mein Liebling, du wirst es besser haben, als ich. Eine Frau Doktor sollst

du Werden, und wenn sie auch alle dagegen snid, ich setze dein Glück durch. Der von dir Erwählte ist ein prächtiger Mensch.' 247 Paul schaute aus. „Lena!' rief er. „Rate ich rich tig — Ludwig Brauner ' Seine Schwester nickte. „Du hättest mir die Blätter doch lieber damals gleich geben sollen.' fuhr er lebhaft fort. „Aber Paul, das konnte ich doch nicht. Ich fürchtete, du würdest, weil er bürgerlich ist —' sie brach ab und jagre rasch: „Was steht denn noch da? Das Stenogra phierte meine ich — ich kann es nicht lesen

.' „Ah, das ist eine sehr wichtige Notiz, die sich auf Sie nächste Zeit bezieht,' sagte Paul. „Zwanzigtausend Gulden sind am 1. Juni an S. A. auszuzahlen.' „Du hast nichts darauf Bezügliches in Onkels Pa pieren gefunden?' „Nicht die leiseste Andeutung,' antwortete er. „Und das ist mir peinlich; denn wenn dieser S. A. — es ist vielleicht ein Verein — sich dieses Geldes wegen nicht meldet, weiß ich nicht, sür wen es bestimmt ist.' „An S. A. auszuzahlen— das klingt schr bestimmt,' ineinte Lena. „Nun, derjenige, dem diese 20.000

Gul den zukommen, wird sich schon rechtzeitig melden. Wir aber, Paul, sollten jetzt zur Ruhe gehen.' „Duchast recht, auch ich bedarf der Ruhe,' gab der Baron zu. „Es ist spät geworden.' „Aber nicht zu spät, Paul — nicht zu spät, daß du und die liebe Hedi.miteinander glücklich sein könnt.' Lena schaute dem Bruder, der totenblaß aussah, liebevoll in die-Augen. Da nahm er ihr liebes Gesicht zwischen seine beiden Hände und sagte trübe lächelnd: „Wie verblendet man sein kann! Bei Gott, wenn diese Liebe

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/27_10_1910/BRC_1910_10_27_3_object_146430.png
Seite 3 von 5
Datum: 27.10.1910
Umfang: 5
des Auswandererschutzes Peter Paul Cahensly gegebenen Anregungen zum Schutze der auswandernden Oesterreicher durch die Gründung eines „Oesterreichischen St. Raphael- Vereins zum Schutze katholischer Auswanderer' in die Tat umzusetzen. Die Gründung des Vereins fiel in die Zeit des bekannten Wadowitzer Auswanderungs- schwindlergeietzes, in dessen Verlauf die krassesten Fälle von Korruption und Betrug an den armen Auswanderern aufgedeckt wurden. Alle Welt war erstaunt und entrüstet, daß solche Dinge

Leopold; Larcher Joses. Schlecker: Oberretl Joses, 76 Teiler; Rauch Leopold; Plattner Josef; Haas Wilhelm; Ninz Oswald; Ninz Franz; Häusler Paul; Fink Karl; Larcher Josef; Carli Karl; Seeber Peter. Kreisbeste, Fünferserie: Rauch Leopold, 44 Kreise: Häusler Paul; Plattner Josef; Larcher Josef; Hofer Anton; Oberreil Josef; Carli Karl; Ninz Franz; Seeber Peter; Wiesler Albert; Hays Wilhelm; Ninz Oswald; Steiner Joses; Grasl Ludwig; Fink Karl. Juxbeste: Oberretl Josef; Plattner Josef; Grasl Ludwig; Fink

Karl; Ninz Franz. Schuß prämien: Ninz Franz; Rauch Leopold; Larcher Josef; Wiesler Albert; Häusler Paul. Jung- schützenkreisbeste, Fünferserie: Steiner Josef; Grasl Ludwig; Empl Leopold; Maier Jakob; Thaler Alois. Schleckertiesschußbeste (Distanz 400): Oberretl Joses; Hofer Anton; Rauch Leopold; Häusler Paul; Ninz Franz; Carli Karl; Ninz Leopold; Larcher Josef. Schlecker- kreisbeste, Fünserserie: Häusler Paul, 40 Kreise; Rauch Leopold; Larcher Josef; Hofer Anton; Oberretl Josef: Ninz Franz; Haas

Wilhelm ; Wiesler Albert; Carli Karl; Ninz Oswald; Seeber Peter. Für die erste Nummer auf Distanz von 400 und 2M: Larcher Josef. Letzte Nummer auf Distanz von 400: Häusler Paul; und auf 200: Rauch Leopold. Ueran» 25. Oktober. Heute ist bereits der zehntausendste Kurgast dieser Saison hier ange kommen. Im vergangenen Jahre wurde diese Zahl erst am 21. November erreicht. Am Sams tag soll hier im Verein „Freie Schule' Wahr mund sprechen. Er hat wieder seine alte Walze: „Die Katholikentage

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/08_12_1911/SVB_1911_12_08_10_object_2555619.png
Seite 10 von 12
Datum: 08.12.1911
Umfang: 12
, unter denen Paul Kellers „G> wissenersorschung' besonders gefallen wird. Hervor gehoben feien ferner die heiteren Satiren „AuS Karls Tagebuch' und „Der SchülergerichtShof', die retten Kindergedichte von Jefefa Metz, Anna Epler, M. Silmann usw. Die Musikbeilage enthält ein neueS schönes „EpielmannSlikd' von Paul Mania und den weihevollen „Vespergesang' von Karl Kämpf. Tagesnemgkeitm. Die furchtbare Kluttat in Wien. Das Befinden des Juristen Robert von Holzknecht hat sich verschlimmert. Die Aerzte erklären

, u. d. A. Oberrauch. 14. Anton, d. I. Koppmann, Taglöhner, u. d. K. Mair. Karl, d. K. Prantner, Antiquitätenhändler,». d.M. Red. 15. Antonia, d. A. Ebner, Hausknecht, u. d. M. Raß. Pia, d. Adam Tomasi, Kondukteur, u. d. K. Bort. 16. Paul, d. Paul Mufsack, Installateur, u. d. N. Freier. 18. Alfons, d. F. Schenk, Bahnbediensteter, u. d. M. Bolgger. 19. Karl, d. K. Wagner, Kondukteur, u. d. M. Ossigal. Karolina, d. Karl Plank, Besitzer, u. d. Maria Thaler. 20. Elisabeth, d. R.Obernosterer, Kondukteur, u. d.E

, k. k. Oberjäger, u. d. Th. Wridil. LS. Alfred, d. A. Bichler, Adjunkt, u. d. Ch. Obholzer. 27. Johanna, d. Karl Bonell, Taglöhner, u. d. K. Wolf. 23. Rosa, d. Franz Plattner. Bauer, u. d. Maria Lintner. 3V. Paul, d. Paul Stary, Bahnmeister, u. d. Anna Anzi. Getraute von Bozen. Monat November. Anton Anderle, Maurer, mit Amalia Pattis. Alois Röll. Taglöhner, mit Amalia Bonelli. Andreas Pack, Kondukteur, mit Johanna Angermaier. Johann Thaler, Hilfsarbeiter, mit Rosa Braunhofer. Anton Unterlechner

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/28_06_1941/DOL_1941_06_28_5_object_1191793.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.06.1941
Umfang: 8
Volomikea Nr. 7B — Seite 5 Samstag, den 23. Hum 1941/XIX <* Pfnrrchor Bolzano. Sonntag (Peter nnd Paul) 29. Juni, beim Hockzamt (S.rso Uhr): Wciie für Chor. Orgel und Orchester non Karl Pembnur. türaduale. Offertorium von Mitterer. Segen van Gänsbachcr. b Patrszinium im St. Pcterkirchlein. Mor gen. 29 Juni, begeht das ftilialkirchlcin zum hl. Petrus auf dem Pctcrer Rcbcnhügel das Patronnium mit einem um 6 Uhr früh gehal tenen hl. Amt. Das Kirchlein mit dem grünen Turm grünt anmutig

in der Stadtpfarrkirchc in Me rano die Vermähluna des Grafen Franz Josef ftotiti mit Gräfin Clcmcntine Waldstcin statt. Die Trauung vollzog Exzellenz Patriarch Graf Paul Huyn, der den Vräntigtm in Schwaz ge tauft und die Braut in Wien gefilmt hatte. Graf ftorni ist landauf landab als Präsident der St. Vinzenzkonferen, U. L. ft rau vom Moos in Bolzano und als Zeuiralpräfident al ler St. Dinzcnzkonferenzcn unseres Gebietes bei Hoch und Rieder, Arm und Reich in Ehren, be kannt. Mit dem Adel seiner Geburt verbindet

sich bei ihm auch wahrer Hcrzensadcl. Der freundliche, herzliche Verkehr mit einfachen Leu ten schuf ihm grobe Sympathien und Ansehen gerade in den breiten Volksschichten. Das Merk des hl. Vinzenz ist ihm Lebensaufgabe, ihm widmet er gleich seinem sei. Vater Exzellenz Paul Graf ftorni feine ganze Kraft. Die Vermählung des edlen Vinzenzsiingers und aufrichtigen Freundes und Trösters der Armen mit der ihm an Herzensadel verwandten Braut Gräfin Clementine Waldstein gestaltete sich durch die Teilnahme von Gästen aus Adels

Trapp. Baron Eyrl, Baron Eudenus, Graf ftorni, Marchese Carega. Vertretungen der Vinzenzkonferenzen von Merano, Maia alta, Maia basia. Lana. Bolzano, Parcines, San Leonardo in Pass., Laces. Prato. Als Trau zeugen fungierten: Graf Fedrigotti. Baron Gu- denus. Graf Trapp jun. und Graf Josef ftorni. Vor der Beantwortung der entscheidenden Frag- des Trauenden holte die Braut uach sinn vollem Brauche die Erlaubnis ihres Vaters ein. Anschlicszend an die Trauung las Exzellenz Pa triarch Graf Paul Huyn

Gries. Vierter Moiiatssonntag. Peter und Paul. Ernte-Andacht mit Aussetzung, von 6.30 bis 19 Uhr und von 3 bis 8 Uhr. 8.30 Uhr Predigt und Hochamt. 19 und 11 Uhr italienische Gottesdienste. 3 Uhr Vesper. 1.30 Uhr Rosenkranz, Litanei, „Großer Gott' und Segen. — Mittwoch: Maria Heimsuchung: 6 Uhr Bitt gang nach Mariaheim mit Feldevangclien (Hojer-Bildstock. Aufschaiter-Kreuz, beim Alm berger. Kuendl-Kreuz (Heimwegs, Amt und Bei messe, sofortiger Rückzug. — Donnerstag: 5 Uhr Bittgang nach St. Kosmas

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/16_05_1914/SVB_1914_05_16_7_object_2517937.png
Seite 7 von 8
Datum: 16.05.1914
Umfang: 8
16. Mai 1914. Tirol« BottSblatt Seite 7 K. k. H«mptschi»ßst«md Bozen. Am Sonntag, den 17 Mai, findet ein Sranzlschießen nebst Armeefigurenscheibe Hatt. Bestgeber find die Herren: Hauber Adam, t. k. Major i. R, Dr Paul Köster, Dr. Paul Krautschneider und Lageder Anton. Dienst haben die Herren Chiochetti Josef und Fel« derer Melchior. Beginn 1 Uhr nachmittags. Gleichzeitig findet die Verteilung der Beste vom kaiserlichen Landes- schießen statt. Die Jungschützenschule findet ihre Fortsetzung

, Telephon 208. Dr. R. v. Merfi Jgmu, Waltherplatz 8, ord. »/zA—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Museumstraße 42, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, «n Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengaffe 69, 1. St., ord. 9—IL und. 2—5 Uhr, Telephon 363. Verzeichnis der Aerzte von GrieS: Dr. Charlemont Faust., BillaZ Loreley, ord. 11—12 Uhr Telephon 1017IV. Dr. KoellenSperger Karl, Billa KoellenSperger, nächst Hotel Grieserhof, ord. 11—IS Uhr, Telephon 1032 VIII. Dr. KoellenSperger

Theodor, gew. klinischer Assistent, Spe zialist für Nervenkrankheiten, Kuranstalt Grieserhof, ord. 10—IS u. 3—5 Uhr, Telephon 395. Dr. v. Malftr Biktor, zu treffen 10 Uhr Sanatorium. Dr. Perl Joh., Billa Wilhelms, ord. 11—IS «. L—3 Uhr. Telephon 1030IV. Dr. Szczepanski ZdcziSlauS, Billa Loreley, ord. 11—12 Uhr. Advokate« w Faxe«: Dr. Kajetan BoScarolli, Laubengaffe 60. Dr. Franz Dinkhauser, ObstmarÜ 34. Dr. Paul v. Grabmayr, Laubengaffe 71. > Dr. Karl v. Hepperger, Laubengaffe 24. Dr. Karl

Kerschbaumer, ObstmaÄt 2. Dr. Anwn Kmsele, Obstmarktt 10. Dr. Paul Kofler, Laubengaffe 71. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Oikar Friedrich Luchner, Waltherplatz 4. Dr. Gottfried Marchesani, Laubengaffe 37. Dr. Karl von Mayrhauser, Silbergaffe 2 Dr. Hermann Mumelter, Laubengaffe S. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Biktor Perathoner, Laubengaffe 7. Dr. Benedikt Pobitzer, Obstmartt 8. Dr. Rudolf Schlesinger, Laubengaffe 32. Dr. Ernst von Tschurtschentbaler, Waaggaffe 1. Dr. Anton von Walther

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/10_02_1931/AZ_1931_02_10_7_object_1859151.png
Seite 7 von 8
Datum: 10.02.1931
Umfang: 8
, Wslpo- nsr Paul Bolzano, Frau Haller Anna Mera no. Kuppzlwieser Math. Merano, Zöqgeler Jos. Merano, Ungerìcht„Jof. Tirolo. Bauer Joh. Lana. Reiterer Alois Avslengo, Nicolussi Franz Gries, Lageder Alois Bolzano, Halier Ernst Alerano, Schmittner H. Bolzano, Kofler Anton.Niffiano. ^ Festscheibe Bolzano: Pichler Al. S,^ Martino. Nauch Heinrich Nalles, Langer Bruno Bolzano, Hoser Karl Glorenza, Graf Jgnaz Monguelfo, Winkler Jos. Tesimo, Seelaus Hans Marano, Haller Hans Merano. Frau Lafogler Bolzano

. Auckenthalèr M. Merano, Tha ler Jos. Gries, Cora Rudolf Bolzano, Elsler Hans Merano, Weiß Battista Merano, Theiner Ant. Lagundo, Zöggeler Alois Merano. Cgger Jos. sen. Merano, Prünster Hans Riffiano. Krc>b Joh. jun. Bolzano, Welponer Paul Bol? zan0; Oberparleiter Joh. Brunirò, Gessenharter Mari. Merano, Fritzi Gottfried Postal, Forcher Alois Parcines. Nickel Ludw. Merano, Rai ner Seb Senales, Frau Etzthaler Merano, Mittersteiner Ant. Flarer Math Scenna. De lucca Eduard S. Leonardo, Tschöll Hans S. Leonh

, Pichler Alois S. Martino. Priinster Hans Riffiano, Weis Bat tista Merano, Bauer Karl Tirols, Rainer Seb. Senales, Welponer Paul Bolzano, Tschöll Hans S. Leonardo, Schiefer Alois S. Mar tino, Etzthaler Ferd. Merano, Ghodina Al bino Merano. Ghodina Albino Merano, Kröß Joh. jun. Bolzano. Meisterscheibe: Zöggeler Jos., Etzthaler Hans Magger Michael, Haller Hans, Lafogler Si mon, Egger Jos. jun., Jesàcher Jos., Mairhofer Jakob, Theiner Jos., Spechtenhauser Max, Nauch Heinrich, Moser Anörea, Graf Jgnaz

, Winkler Jos., Langer Anton, Tomedi Albin. Bartolìnl Franz, Gusler Jos., v, Dellemann Litis. EM Luis Ungericht Jos. Rainer Seb. Eessenharter Mart., Egger Jos. sen.. Lageder Mader Joh. Albor ^ anz, Bauer Johann. Pfeifer Alois, Welponer Paul, Cora Rudolf, Priinster Hans, Langer Bruno, Loch mann Attorta, , Boscarolli Ernst sen.. Prosili- ner Franz, Zöggeler Alois. , Dreierserie: Wagger Michael. Zöggeler Jos. Spechtenhauser Max. Egger.Jos., jun. Haller Hans, Etzthaler Hans, Lafogler Simon, Moser Andreas

, Bartolini Fran^, Theiner Jos., Rauch Heinrich, Ungericht Josef, Gessenharter Martin, Sèelauà Hans, Egger Jos. sen., v. De- lemann Luis, Tomedi Albin. Kuppelwicser Joses, Gill! Luis Jesàcher Josef, Langer Anton, Winkler Josef, Lageder Alois, Gufler Josef, Pfeifer Alois, Mader Johann, Mairhofer Jak. Graf Jgnaz, Rainer Seb., Bauer Joh., Strasser Hans. Kleon Joh. Lochmann Andrea» Zöggeler Luis, Niva Luis, Plber Jos., Etztha ler Ferd., Pristinger Franz, Welponer Paul, Colaretti Franz. Meisterprämien: Wagger

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/28_01_1933/DOL_1933_01_28_7_object_1200992.png
Seite 7 von 16
Datum: 28.01.1933
Umfang: 16
Karl fen.. Flöh Johann, Langer Anton, Zifchg Heinz, Lageder Alois fen., Mar- chetii Emil. Auehrer Johann. Nächstes Schießen am 2. und 5. Februar mit Faschingsscheibcn. Bestgewinner beim Bolzfchietzen am 17.. 10.. 21. Jänner. Klaffe A Meisterserien: Lan ger Anton 113, Unterlechner jun. 143. Langer Bruno, Prohlinor Fr., Collaretti Fr., Wiefer H.. Welponer Paul, Obcrrauch Luis, Lageder fen.. Palma F. 128. — Fünferserie: Laäacr Anton, Langer Bruno. Unterlechner jun., Wel- paner Paul, Oberauch Luis

. Collaretti Fr.. Prohliner F., Wieser H.. Lageder sen., Pomella Albin. — Klaffe D Meisterserien: Lageder L. jun. 137, Slraher H„ Pichler H.. Pedron G„ Pan Paul. Siaru Matthias, Seebacher C., Tschaffler H.. Furgler Seb., Schöpfer H. 104. — ■ Fü n fe r se r i e n: Tschaffler H„ Straher H„ Lageder Luis jun.. Story Matthias, Pichler H.. Pan Paul. Pedron E.. Furgler Anton, Seebacher K.. Starq H. K, in Ordnung. s Schneebericht. ... Pulverschnee seit acht Tagen. s Skifahrer, Achtung! Von Penegal Kulm gute

., Ausierer Johann. Nicoluffi Franz, Gaffer Peter. Flöst Johann. Plankl M., Langer > Bruno, Saltuari Franz, v. Dellemann Alois, Laaeder Alois sen., Unterlechner Peter. Serie Klasse 2l: v. Dellemann Alois, Mehner Ludwig. Zisckg Heinz. Unterlechner Karl sen., Langer Anton, Lageder Alois sen.. Pfeifer Alois, Gaffer Peter. Ausierer Johann. Prosiliner Franz. Serie Klasse B: Flösi Juhaini, Marchetti Emil, Hilpold Josef, Langer Bruno, Pedron Josef, Welvoner Paul. Huber I., Nicoluffi Franz, Seebacher Karl

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/18_11_1914/SVB_1914_11_18_8_object_2519396.png
Seite 8 von 10
Datum: 18.11.1914
Umfang: 10
St. Christina Kr. 50, ungenannt durch Frl. V .Meitinger Kr. 113, Frau Maria Baronin Giovanelli. geb. Gräfin Mohr hier und Frau Maria Baronin Fuchs, geb. Baronin Giovanelli in Wien zusammen Kr. 500, Herr Oberst Zambra und Frau Kr. 50 und Herr Wachtl?r Kr. 50, wofür den edlen Spendern und Spenderinnen an dieser Stelle im Namen des Roten Kreuzes der wärmste Dank ausgesprochen wird. Konigl« bayerische Auszeichnung. König Ludwig von Bayern empfing kürzlich den k. u. k. Kämmerer Dr. Paul Grafen Forni

, Oberleutnant. 59. JnfR., 2. Komp., Brixen, 1881, verw. — Perathoner Karl, Leutnant, 3. KjR., 6. Komp., verw. — Rampony Roman v., Leutnant, 36. JnfR. 3. Komp., verw., (zum zweitenmal). — SchlumS Franz, Oberleutnant, 1. LschR., 4/1. BattStab, verw. — Tfchurtschenthaler- Helmheim Paul v., Leutnant, 3. KjR, 6. Komp., tot. — Wimmer Maximilian, Rittm., Reit. LschR., verw. — Timon Adalbert, Leutnant, 3. KjR., 6, Komp., verw: Mannschaft: Augschöll Anton. 3. LschR., tot - Bösch Ru- dolf, 3. KjR., 6. Komp., vsrw

., 6. Komp., verw. — Santer Alois, Reit. Tir. LschR., verw. — Schaiter Johanns 3. KjR^ 6. Komp., verw. — Schilcher Paul. Unterj., 3. KjR., 6. Komp., verw. — Schwinbacher Franz, 3. KjR., 6. Komp., verw. — Senoner David, Esk.Diemer, Reit. Tit. LschR., verw. — Speckbacher Alois, 3. KjR, 6. Komp., verw. — Stalle? Sebastian, 3. KjR., 6. Komp., verw. — Tisch Anton, 3. LschR., tot. — Walder Josef. Zagsf., 3. KjR., 6. Komp., verw. — Weiß Simon, ZugSf., 3. KjR., 6. Komp., verw. — Verlustliste

Nr. 54. (K. u. k. Kriegsministerium.) Offiziere: Die Verlustliste Nr. 54 weist 34 Offiziere deS 2. Tiroler Kaiserjäger Regimentes auf. Bezard Johann. Ritter v., Major, 2. Batt.. Stab, verw.— Defrancesco Giulio, Kadett, 9. Komp., verw. — Ehrenberg Karl, Major, 1. Batt., Stab, tot. — Enhuber Emil, Edler v., Hauptmann, Stab, verw. — Fischer Friedrich, Kadett, 2. Komp., verw. — Formentini Freiherr zu Tolmein und Biglia Conte di MuSnezzi Paul, Hauptmann, 1. Komp., tot. — Forster Franz, Leutnant, 4. Komp., verw. — Gleifsenberger

Rudolf, Oberleutnant, 8. Komp., verw. — Gösch Franz, Dr., Leutnant. 10. Komp., verw. — Haczky v. Czenger Audor, Dr., Leutnant, 4. Komp., verw. — Hradeczky Artur, Ritter v., Leutnant, 3. Komp., verw. — HuSlig Hugo, Haupt mann, 4. Komp^ verw. — Im Hof v. Geißlinghof Paul Ritter, Kadett, 34. LJR., verw. — Zahl Viktor, Hauptmann, Stab, RegmAdj., verw. — Karner Heinrich, Kadett, 12. Komp., verw. — Kögler Karl, Leutnant. 8. Komp., verw. — Kunze Karl, Hauptmann, 7. Komp.. verw. — Laube Edler v. Alois

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/30_03_1912/SVB_1912_03_30_11_object_2511334.png
Seite 11 von 12
Datum: 30.03.1912
Umfang: 12
kr Aerzte uiiü ihre Winstimn. 65-»/» nicht essen können, sich unwohl ^ M fühlen, bringen Ihnen die M? ärztl. erprobten sichere Silse. Sie bekommen guten Appetit, der Magen wird wieder Angerichtet und gestärkt. Wegen der belebenden und er frischenden Wirkung unentbehrlich bei Touren. Palet 80 und 40 Heller bei: M. Liebl, Stadtapetheke »zur Madonna'; Paul v. Aufschnaiter, Stadtapotheke „zur «t. Anna'; G.Jlling. Stadtapotheke; S.v. Bonelli, Apotheke „z.hl. Anton'; R.Foradori L Co.,Med.-Drogerie „z. Bären

. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. i/z9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 3—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 368. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. Verzeichnis der Aerzte von Gries: Dr. Charlemont Faust., Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr Telephon 1017IV

Zdczislaus, Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr, Advokaten in Bozen: Dr. Paul v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Karl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Johann Kieser, Laubengasse 37. Dr. Anton Kinsele, Obstmarkt 10. Dr. Franz v. Köster, Obstmarkt 10. Dr. Paul Köster, Laubengasse 71. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Gottfried Marchesani, Laubengasse 37. Dr. Karl v. Mayrhauser, Silbergasse 2. Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse 9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/05_03_1910/SVB_1910_03_05_8_object_2550444.png
Seite 8 von 10
Datum: 05.03.1910
Umfang: 10
Teiler. 3. Kohl Martin, 1668. 4. Baader August, 1787. 5. Eisenstecken Peter, 1845. 6. Marth Ed., 1938. 7. Felderer Melchior, 2176. 8. Pedron Josef, 2257. 9. Dellazza Johann, 2334. 10. Pircher Ludwig, 2779. 11. Gasser Anton P. W., 2800. 12. Herbst Josef, 2968. 13. Kiefer Kurt, 3056. 14. Saltuari Fcanz, 3137. 15. Welponer Paul, 3196. 16. Gasser Paul, 3241. 17. Pillon Johann, 3285. 18. Spetzger Karl, 3321. 19. Frank Karl, 3505. 20. Meßner Ludwig, 3510. 21. Pernthaler Franz, 3535. 22. La- geder Alois

, 3560. 23. Kassagranda Franz, 3711» 24. Pircher Alois jun., 3814. 25. Huber Johann, 3818. 26. Noflatscher Jakob, 3914. 27. Pircher Josef, 3980. 28. Petermair Peter, 4124. 28. Plank Karl, 4255. 30. Stümpfl Franz, 4265. 31. Mathä Josef, 4298. 32. Chiochetti Josef. 4322. 33. Kreidl Alois, 4514. 34. Gatscher Heinrich. 35. Obkircher Jng., 4757. 36. Weidscheck Rudols, 4806. 37. Dal. piaz Alois, 4854. 38. Straudi Rudolf, 4900. 39. Springer Adolf, 4900. 40. Schaller Albin, 5076. 41. Weißensteiner Paul, 5081

Peter. 12. Pedron Josef. 13. Pfeffer Ludwig. 14. Gasser Paul.— Best gewinner der Jungschützenschule am 27. Februar: I. Pircher Josef. 2. Schaller Franz. 3. Schaller Albin. 4. Meßner Ludwig. 5. Unterlugauer Anton. 6. Waldmüller R. 7. Bernard Karl. 8. Gatscher Heinrich. 9. Gasser Paul. 10. v. Fioresi Max. II. Bonomi Robert. 12. Roscher Martin. 13. Pech Karl. 14. Zelger Josef. 15. Bott Vigil. 16. Wieser Ludwig. 17. v. Luterotti Markus. 18. Pfeffer R. 19. Gabalin Alois. 20. Plattner Karl. 21. Pircher

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/17_04_1908/BTV_1908_04_17_2_object_3026486.png
Seite 2 von 10
Datum: 17.04.1908
Umfang: 10
Wird, hat ein Postoffiziant des Post- äintes ?lla 1500 Kronen defraudiert und ist nach Italien entflohen. Verniismrco. (M i l r t äi: ksch e Personal na ch r ichte,u) ' Der Ausdruck der Allerhöchsten Zufrieden heit wurde bekailutgegebeu den Hauptleiiten 1. 'Kl. Benvenüto Edlen von Salvadori des 'l., Richard vou Vittorelli und Gubcrt Frei- ' Herrn von Salis-SeewiS des 2. Tiroler 'Kaiserjäger-Regimeutes, sowie Paul Ritter Ri z-- zctti von Monte Trbn^k des 14. Inf.-Reg. Dem Hauptmaun 1. Kl. Karl Zahn er des 68. Jnf.-Reg

Berg er, beide des 2. ötvrps-Art.- Reg.; Hermann Funke, des 3. Korps-Art.- Reg.; Erich Giörgey v. Görgö n. To- porcz, des 5. KorPs-Art.-Reg.; Richard Un zeit ig, des 14. Korps-Art.-Rcg.; Eberhard Witsch nnd Rudolf Bruckbau er, beide der Tir. u. Vorarlb. Gebirgsbatterie-Div.; die Ka- t^tt-Offizicrsstellvertrctcr: Paul Psohl des 4. Div.-Art.-Reg.; Julius'P a sch e r, des 40. Div.-- Art.-Reg; Joses Kohl, des 42. Div.-Art.-Reg.; die Leutnants in der Reserve: Johann Frank, des 6. Div.-Art.-Reg

.; Friedrich Tchsmann, des 42. Div.-Art.-Reg.; Franz E h rentra ll t, Richard Schandl, Hngo Waltner uud Giuo Ritter voll Fiuetti, alle vier der Tir. und Vorarlb. Gebirgsbatterie-Div.; die Nescrvckadet- ten,. (Offiziersstcllvcrtrcter): Wilhelm Michel, Uild'Friedrich Langer, beide des 7. Div>Art.- Rcg. ;' Rudolf Ko marek uud Bruno Eibich, Heide' des 26. D-iv.-Artl-Reg.; Josef Kueifel, Joh. Strauß, Paul Miagg, Alfons Schle singer, Armin Spitzer, Robert Temple und Basil Kowalski, alle sieben der Tirol

, alle von der Tir. n. Borarlb. Gebirgsbatteric division; die Rcscrvckadcttcn (Offiziersstellvcr- trcter): Wilhelm S ch iv e i g ho f e r, Franz Schindler, Gottfried Gertitz, Ernst Gxn-- n ewal d, Paul S ch n abcl, Kurt H u b er und Paul Mayer, alle vou der Tir. u. Voxarlb. Gcbirgsbattcricdivision. Ferner wurden transferiert: Der Hauptmann 2. Kl. Stefan Kokotovic vom 30. Di.v.-Art.- Rcg., znUl 1. tiroler ll. Vorarlb. Gebirgs- Ärt.-Reg.; der Oberleutnant Josef HoraceF von der Tirvler nlld Borarlberger Gebirgs

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/29_11_1944/BZT_1944_11_29_3_object_2108185.png
Seite 3 von 4
Datum: 29.11.1944
Umfang: 4
unserer Mädel- ger Geiger, den die Armut zu, nacht- spieler der Nebenrollen angenommen lieber Tingeltangel-Musik zwingt, bis haben. Unter ihnen fesselt wohl am ihm aus dem verzweifelten Diebstahl stärksten Eugen Klönfer. als verständ- einer echten Stradivari der glanzvolle nisvoller. gütiger Professor’ Lichter- Auftakt einer erfolgversprechenden mark. Eine Reihe von ausgezeichnet Künstlerlaufbahn erwächst. Dem Spiel- skizzierten Typen, so Paul' Henkels leiter Herbert Maisch

, der sich des temperamentsprühender Hofkapellmei- Stoffes (in der wirksamen Drehbuch- ster Curtius, Paul Hörbigers Geigen- . BZ. Unterlnn. Auszeichnung, schalt verantstaltete in einem Laza- fassung von Buchholtz und Ebermayer) virtuose Hellmesberger. Aribert Wä- neuen Grieser Hauptstraße unter einen Dem Obgefr. in einem Gebirgs-Artille- rett einen vorzüglich gelungenen Hei- Kraftwagen. Der Fahrer ergriff die rie-Regiment Nikolaus Kröß wurde matabend. Das Programm der Veran- Flucht und ließ den verunglückten he- fü r tapferen Einsatz

Weigel; 17.15—18.30: Aus Hamburg: „Ja, wenn die Musik nicht wär!'; 19—19.30: Der Zeitspiegel: Neuer Europafilm; 19.30—19.45: Front berichte: 19.45—20: Dr. Goebbels- Aufsatz; 20.15—22: „Der Barbier von Sevilla', zweiter Akt aus Rossinis ko mischer Oper, Aufführung der Staats oper Dresden unter Leitung von Kurt Striegler. Deutschlandseuder: 17.15—18.30 Uhr: Das Leipziger Gewandhausorchcstcr unter Leitung von Paul Schmitz. Sin fonie Nr. 5 von Schubert. Violinkonzert von Spoltr „Till Eulenspicge

!“ von Ri chard Strauß; 18.30—18.45: Wir raten „•■M Musik: 20.15—21: Bunte Unterhal tungsmusik, es spielen die Kapellen Wilfried Krueger und Georg Haentz- . schel; 21—22: Konzert , der Berliner Philharmoniker: Sinfonie F-Mnll von Richard Strauß, Dirigent: Paul Schmitz. Gesundheiisdiensi Den Nacht- und Sonntagsdienst ver sieht ab 25. November die Madonna- Apotheke Bozen, Laubengasse. BZ. Meran. A p o t h e k e n d i e n s t. Den Nacht- und Feiertagsdienst ver sieht in der Woche vom 24, November bis 1. Dezember

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/21_02_1915/BZN_1915_02_21_12_object_2432063.png
Seite 12 von 16
Datum: 21.02.1915
Umfang: 16
, Blumau; Fr. Dr. Müller, Gries: Frau Noldin, Salurn: Frau Oberhaidacher, Dorf: Schule Oberinn: Frau Cäcilie Oberrauch: Frau ^Spediteur Plank; Familie Plattner, Eppan; Frau . Paul Prast; Frau Marie Ww. Pitscheider» Gries; Frau Pristou; Frau Professor Prior, Gries; Frau Prast, Wolfsgruben: Fr. Dr. Viktor Perathoner. Dorf; Frl. Postmeister, Blumau; k. k. Bezirksge richt Passeier; Fr. Magdalena Pescosta; Frau Jos. Rößler; Frau Major Ranacher; Herr Anton No doser, Neutsch; Frl. Elise Rößler: Frau Oberst

K. Marie Ww. Purger, St. Ulrich 20 K. Dominik Moroder zu Bruel, St. Ulrich 100 K. OLGR. v. Attlmayer 30 K. Sammlung des Lehr körpers der Höheren Töchterschule, Bozen 12 K. Oswald Machanek 50 K. Dr. v. Hepperger 20 K. Huber, Holzhändler 10 K. F. Hosreiter, Gaswerk verwalter 10 K. Vizebürgermeister Paul Chriftanell 200 K. Herr von Rivö, Auer 10 K. Vom 25. Jän ner bis 15. Februar bereits ausgewiesene Kranz- avlöfungsfpenden 357 K., ausgewiesene Spenden des Hochw. Klerus des Deutsch-Südtiroler Sam

und Paul Oskar Höcker) veröffentlicht eiUen farbig illustrierten Aufsatz, in dem Theodor Vollbehr mit Bild und Wort die Eindrücke schildert, welche er in den Schützengräben des Westens gesammelt hat. Der fesselnde Beitrag ist der erste einer Reihe, denn den Hesten ist es gelungen, noch andere Kriegsmaler zur Mitarbeit zu gewinnen. Auch sonst wieder hat die Schriftleitung für eine ganze Anzahl von Aus sätzen gesorgt, die aus der Gegenwart ihre Anre gung und ihre Berichtigung nehmen. So beleuch tet Prof

von H. Liebermann v. Sonnenberg. Seine Erinnerungen an den sieb ziger Feldzug berichtet Hans v. Zobeltitz. Tiefen Frieden atmet dagegen die Klostererzählung „Der L b, nsweg der Frau Gertrudis' von Hermine Vil- linger Künstlerischen Schmuck empfängt das Ast ferner durch zwei Aufsätze über Schlüter lvon .Dr. Paul Weiglin) und Berliner Kriegsporzellan (von Dr. Georg Lenz) sowie durch Einschaltbilder nach Werken von Angela Iank, Franz v. Stuck. Emmi Pici'. Iobann Heinrich Ramberg, Wilhelm List, Karl Mon

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/10_05_1924/TIR_1924_05_10_10_object_1992745.png
Seite 10 von 12
Datum: 10.05.1924
Umfang: 12
Hellweaer. Ick. Äoses, des Paul Singer, Sngschneider in Mü- land, and der Julia Bacher. IL. J»s«f, des Benjamm DeP»rdo, Sag>chi>,cid«r, und der Unna Franzelin, 12, Jose-fin«, des Florian Untvrthiier, Mülle: in Lasen, und der Christine Knottner. lS. Mar«, des Johann. Bauermohn in Hinsagen. und der Maria Brunner. IL, Erwin, des Fran, Snnm^rd nz. D>«twr, u. der Therese AtteiÄose'. 17. Gina, des Santo Oliaoüo, SagschneiSer, der Nelonika OlwoÄo IS, Anwn, de» Jokani Ni-'dermair M«t»ger

^e- h l»e, und der Atoisia Wi-land. A, Fran,^. des Fran-, Ferla, Wächter, imd der Domimca Larä>er, 22. Ida. des Georg Kiebach^, Saiter m WIersch. ui.d der Mario Steiger, 2Z J^mv, des Rudvl? Äiedrist, Kou^mai',, vnd der Maria LeimftNnn-r. 2S Bruno, de» Giovanni Bo'o Bahrarb^'ler u. der Mawo Uriiaci. LS. Siwia, des Paul Aar^i, Maurer, und der Rosa Farretti, 27. Nutw!'', des Rudoü Knostach, Fl«^chh.iucr, u. der Joseftne Plcher 26. Hermann, des Alois Enhartor. Schmied, und der Maria Nothlduriter. Ed«t-Kim> ZWN.UlWM.S Sam

se): Äußerer Joh. Eppan. Pfeifer, Herbst Joses, Deutschnafen. Steinkeller The od. Winller Heinr., St. Leonhard, Keinenater, Mühlbach. Mehner Ludwig, Uirterlechner, Maceck. Auer. Kröß Joh.. Hiü>er AI. jun., Baidauf, St, Balentin. Faller Ludwig. Etzthaler. Meran, Lageder/ Lafogler, Guggenberger, Zischg, Rainer. Unserfrau. Wald thaler Heinr., Auer, Waldthaler Paul. Buer, Pertmann Fr, Möltcn, Pomella Als., Kurtarsch, 'Schlechtleitner, Bachmann. Köster Gottfr, Sanm, Kröß FrAanz. Möllen. Torggler Eppan Rauch

. Prinzessin Maria aus dem Königshaus« d« Bourbonen und Cousine das König» Alfons von Spanien wird demnächst in dem nach den englischen Roman „Janice Meredith* oa> Paul Leicester Ford gearbeiteten gleichnami gen Filmstück als Schauspielerin debLtierm und neben der die Titelrolle verkörpendm Marion Dam es die Maria Antoinette geben. Die Prinzessin, die seit zwei Iahren in dm Vereinigten Staaten lebt, gehört dem spani schen Zweig der Bourbonen. und zwar der selben Linie wie Ludwig XVI. und der gegen wärtige

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_10_1922/TIR_1922_10_19_6_object_1985307.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.10.1922
Umfang: 8
, Oberhofer Johann. Unserfrau, Spechtenhauser Max, Unserfrau, Hofer Anton Sterling. Bosca rolli Ernst, Meran, Leimgruber Hermann, Schön, na, Kuen Johann, Schönna, Äußerer Johann. Eppan, Damian Alois, Tiers, Mair Friedrich, Vruneck. Rabenstßinsr 2llois, Meran, Waldner Hans. Meran. Mairhoser Hans, Naturns, Hirsch- berger Nikolaus, Schleis, Bartolini Franz, Me ran, Stusfleser Ferdinand, St. Ulrich, Tarmnerle Josef, Möllen, Moser Andrä. Prag-. Oberlechner Karl, Mühlwald, Äußerer Rudolf, Eppan, Häus ler Paul

', u«n Lufklirunz g«oend«t. Dieses hat nunmehr ! Damian Alois, Tiers, Mehner Ludwig, Bozen'. d«r Kammer die Zusicherung gegeben, daß die - ' '' '' schwelgerische Einfuhrbeschränkung auf italienische Womc leine Anwendung findet. Kursberichte vom IS. Oktober: Zn Zürich ^Schtunlursel zahlte man in Franken fiir: «1.70 Pansera Karl, Meran. köllriql Thomas. Meran', Loimer Josef. Ni-fian, Häusler Paul, Sterzing'. Acllnöfer vnton, Prad, Schwarzer Johann zun., Eppan'. Mitterhofer Josef. Schönna, Boscarolli Ernst, Meran

'. Jakl Alois, Me ran, Hornof Gottlieb. Meran', Kuen Johann, Schönna, Leimgruber Hermann. Schönna', Pe cher Heinrich, Meran, Iefacher Josef, Prags', Grifseman Rudolf. Eyrs, Laxzeder Alois, Bozen', Langer Bruno. Bozen, Leimer Josef, Riffian', Hofer Anton, Sterzing, Verdroß Franz, Meran', Ärmer Matthias, Portschins, Müller Florian, Meran', Baron v. Leon, Meran. Schlechtleitner Joses, Bozen', Waldner Paul. Meran, PatLs Eduard, Bozen'. Tröger Jakob, Tanas, Ober- lechner Anton, Mühlwald', Plank Franz

Heinrich. Nals, Moser Andreas, Prags', Waldner Paul, Meran, Leimqruber Hermann, Schönna', Tt?e!n?r Jo!ef, scn., Alqund, Elfenftccken Max, Briren'>, KasLunger Josef, Partschins, Langer Anton, Bozen'. Rainer Pius, Unserfrau, Alb^ Albert, Meran', Pattis Joses, Welsclmofen, Trenkwalder Hans, Tabland', For- chcr Alois, Partschins, Eichner Anton. Voran', Spechtenhauser Josef, Unserfrau, Aorzi Johann, Meran', Waldnrr Hans, Meran, Kostner Frenz, Torvara', Wagger Franz. Algund, Flarer Jo sef, Schönna', Amrain

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/26_02_1913/SVB_1913_02_26_5_object_2514365.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.02.1913
Umfang: 8
26. Februar 1913 Bozner Gemeinderat. Derselbe hielt am Freitag eine ordentliche Sitzung ab. Zu Beginn der Sitzung nahm der Votsitzende Bürgermeister Dr. Perathoner dem Herrn Vizebürgermeister Paul Christa nell den Eid ab. Der Antauf des Vieiderschsn Weingutes in Neutsch zwecks Vergrößerung der Rebveredlungs- anstatt wird beschlossen. Die Errichtung einer Polizeiexpofitur in Sankt Anton wurde zugestimmt und den beiden mit den Postenkommando betrauten Wachleuten eine Remu neration von je 200

auf die Straße. Hier, unter einer GaSlaterne blieb er stehen. »Du kennst unsere Satzungen', sagte er in seinem nachdrücklichsten Brustton. .Stirbt der nicht, dann stirbst Du! Denke daran, wenn Du den Mut verlieren solltest.' Tiroler BollSbwu Herren feiern: Kanonikus Michael Eller in Brixen; Albert v. Hörmann, Dekan in Matrei; Engelbert Hoslacher, Stadtpsarrer in Mariahils-Jnnsbruck; Gottlieb Kolb, Dtfizient in Hall; Peter Mersa, Pfarrer zu St. Martin i. E.; Paul Peer, Defizient in Schleiß; Konsilarius

nach „Osram'- Metallfadenlampen große Quantitäten solcher in Bestellung geben und hiebet günstigere Einkaufs- bedingungen erzielen konnten. Nachdem diefer Vorteil vornehmlich den Konsumenten der Etsch- Werke zugute kommen soll, haben letztere beschloffen, der im August v. I. platzgegriffenen Preisermäßi gung jetzt eine weitere Herabsetzung des Verkaufs preises folgen zu laffen. Demgemäß werden die „Osram'.Metallfadenlampen 16, 32, 50 und 60 hellen Fenster lag Paul Dräger, der junge Arbeiter

der bei der Schlägerei den Tod gefunden hatte. „Ich bin froh, daß mich das LoS getroffen hatte', murmelte Max vor sich hin, den nassen Blick auf das Fenster geheftet. „Schlaf in Frieden, Paul, Du sollst gerächt werden!' Gleich daraus fuhr er zurück und eilte be schleunigten Schrittes weiter; er hatte einen Schatten auf dem Vorhang gesehen, den Schatten einer kleinen, gebeugten Frau. „Wie Mutter', sagte er zu sich selber. „Ge rade wie Mutter!' Und wieder glaubte er die herzzerreißende Klage zu hören

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_10_1913/SVB_1913_10_08_8_object_2516329.png
Seite 8 von 10
Datum: 08.10.1913
Umfang: 10
Anton. Felderer Karl, Köster Josef, Schlechtleitner Peter, Sanol! Josef, Nowak Otto. Schlecker: Faller Ludw., Pittertschatscher Fritz, Robeus Joachim. Wurzer I., Lageder Alois, Lageder Alois, Faller Ludwig. Schlechtleitner Josef. Wieser Anton, Meßner Ludw., Figl Anton. Pittertschatscher Fritz. Meßner Ludw.. Geheis Alois, Red Paul, Schmuck Johann, Leitter Michael. Tinger Rudolf, Saltuari Franz, Reheis Alois. Serien für Altschützen: Faller Ludw., Lageder Alois, Meßner Ludwig. Pittertschatscher Fritz

, Plank Karl, Schäfer Josef. Wieser Alois, Saltuari Franz, Figl Anton, Schmuck Johann, Rigger Ludwig, k. u. k. Major, Heufler David, Wieser Anton, Schäser Josef. Serien für Jung schützen: Reheis Alois, Singer Rudols, Leitter Michael, Soravia Eugen, Schlechtleitner Josef, Langer Bruno, Zambelli Peter, RobeuS Joachim, Mumelter Karl, Mattevi Wilhelm, Pfeifer Alois, Red Paul, Vinatzer Hans. Matha Josef. Jung« schützenschule: Mattevi Wilhelm, Rainer Alois, Trafoyer Josef. Prayer Rudolf. Langer Ernst. Bott

Vigil, Sanoll Josef. Holzner Heinrich, Vogelsberger Ernst, Gruber Josef, Gschließer Ernst, Langer Ant.. Nemetz Wilhelm, Fürler Wilhelm. Maier Leo, Pfeifer Alois, Prinoth Leo, Red Paul, Schlecht leitner Josef, Giuliani Anton, Großrubatscher Sig- sried. Schaller Paul. Greber Anton. Nowak Otto, Andratsch Franz. Estsäller Anton, Mumelter Karl, Bischos Johann. Kirchliches. Todesfall. Gestern, Montag, verschied in seiner Heimat Kaltern der hochwst. Herr Dr. Leonhard Baron Di Pauli, Kanonikus

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/07_06_1913/SVB_1913_06_07_9_object_2515244.png
Seite 9 von 10
Datum: 07.06.1913
Umfang: 10
7. Juni 1913. Tiroler Volksblatt Seite 9 Leiß Otto, Wenin Josef, Schlechtleitner Joses, Schaller Paul, Pedron Josef, Gruber Roman, Fasser Ludwig. Suliani Florian, Pola Al., Schlecht- leitner Peter, Bonvecchio Ant., Gruber I., Heufler Gottfried. Zahl der Teilnehmer an der Jungschützen. schule 144. Geborne von Bozen. Monat Mai. 1. Franz, d. F. Viher, Hafner, u. d. A. Kasseroller. 2. Friedrich, d. I. Bachner, Schneidermstr., u. d. M. Piffer. Wilhelm, d. F. Meßner, Pächter, u. d. A. Dalvai. Maria

, Bindermeister, mit Maria Koch, Private. 15. Albin Segatta, Buchdrucker, mit Elvira Ponticslli. 19. Anton Chelodi, Besitzer, mit A. Spornberger. Köchin. 26. Karl Schorn, Kaufmann, mit P. Paregger, Verkäuferin. Paul Wild, Dachdecker, mit M. Pianezze, Wirtschäfterin. Verstorbene von Bozen. Monat Mai. 10. 12. 13. 14. 15. 13. IS. 20. 21. 23. 24. L5. 27. 28. 30. 31. Ebner Maria, verehel. Private. 72 I. Pattis Josef, Agentenskind, 3 Tage. Eltner Emma, Aialermeisterin, 32 I. Nikolodi Jakob, verehel. Unterhändler

lermeisterin, 49 I. Schaller Hans, led. Lehrer, 23 I. Viehweider Peter, verwitw. Parkwächter, 75 I. Pardatscher Anna, Postamtsdienersgattin, 24 I. Poniazzo Alois, verehel. Terrazzeur, 42 I. Mumelter Paul, Schüler, 7 I. Murer Cölestin, Gasheizer, 50 I. Reiter Josef, verehel. Tischler, 23 I. Schwab! Magdalena Witwe, 32 I. Plxner Anton, k. k. Kaiserjäger, 23 I. Uxreiusuachrichteu. . ^ H. k. HauptfchieMand Ko?e». Sonntag, den erstes Gnadengabenschießen auf die weite Distanz «»00 Schritte

, Laubengässe 57, ord. 3—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Merfi Jgnaz. Mufeumstr. 29, ord. i/z9—12 »nd 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9-1Z und 2—5 Uhr, Telephon 368. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. ^Verzeichnis der Aerzte von Gries: Dr. Charlemont Faust., Villa Loreley, ord

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/04_10_1913/TIR_1913_10_04_7_object_147570.png
Seite 7 von 16
Datum: 04.10.1913
Umfang: 16
, Matha ^oiei. Zehleelttleitner ^mek. Piener '.'Hais, langer ^lineni. leiderer >tarl. >U>iier ^ ^:!?!eel>tl^tner Peter Zanoll ^oief, ^^Vnvak -!)tto, Zehleeker! Kaller Ludwig. Piltertseliatiä'er ,'rin Robens ^oaebim, Wnr,er Johann, ^alieder 'Alois, ^ag.d-er Alois, Kaller Ludwig. ZMeehrleiNier ^ases. '^.i'en'r ^lnron. Menner Ludwig, ^igl ^lnton. Pitrertül-atscher ,)ritt. Meftner ^udioig. Rebeis '.'il . Paul Zrinnurk ^obann, heitrer Mirl'ael. ^in- a.er Rudolf. Zaltuari ,^ran^. Relief-? Alois. seriell

s>ir '.'lit'ehunen' Kaller ^ndivig. ^.'ageSer Alois. Mes;-. ner Ludwig. Pitterischainher ,^rin, Plank >iarl. Zebäser ^oiei. Wieser Alois, Zalniar-, ^ran',. .'igt Anron, Zelmuiek Johann. Üiigger Ludwig, k. k, Ma^ ior. Hemier ?avid. Wie'er ^lnion, Zcliäfer Jose', Zerien iiir ^ungselniven: )l!eheis Alois. Tiuger dolr. deiner Michael. Zoravia Eugen. Zchlechtleir- ner ^o>es. ^.'aiij^er Bruno. ^ainbell> Peter, Rodens ^o-aehim, Mumelter >lar!. ÄüUtevi Wilhelm. Pfeifer Alois, Red Paul, Vinaner Hans. Matha ^oi.s

, - ^uugseiiüttenselniie! Matten, Wilhelm. Rainer ^!l'. , Tramper ^mes. Praper Rudolf, langer Ernst. Bot! Vigil, Zanoll ^oü'f. Hol-,ner Heinrieli. Vogeisber- ger Ernst, Gruber ^o>ef. Giel'.lieizer Eriiit, Langer ^lnron. ^ieme>> Wilhelm, pürier Wilhelm, Maler ^eo. Pfeifer ^llois, Priuoth ^eo. Üted Paul, ^oier Zehleehkleitner, l^iuliaui ^luron, Gronriibatüber Z., Zehaller Paul. l>>reber ^luton, '.>io>vak i>ro. ^.'>,n dratü-l, ^ran-,. Esträller Anton, Mumelter ,^ar!. Bi- seliof Johann, Zonntag, den ,'> Oktober, findet

21