246 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/30_03_1923/MEZ_1923_03_30_2_object_674979.png
Seite 2 von 4
Datum: 30.03.1923
Umfang: 4
aus Niederl. Indien (Bellevuohotel): Generaldirektor Al. Doute-l mit Gemahlin aus Budapest (Gjrdhot. u. Meranerhof): Kunz Graf Finkenstein- Schönberg mit Gemahlin aus Schönberg (Palaschotel): Kommerzialrat Lud-w. Herz- bevg mit Gemahlin aus Wien (Grdhotel u. Meranerhof): Konsul und Direktor Max K. Herzberg mit Gemahlin aus Berlin (Palast hotel): Regiorungsrat Ernst Klebinder mit Gemahlin aus Wien (Bavariahotel): Kapi tän a. D. Leon. Levinson mit Gemahlin aus Amsterdam (Continentalhotel): Gener. Tor sten

van Lode mit Gemahlin aus Helsing- sors (Gvdhotel u. Meranerhof): Mähr. Lan desrat Ludw. Luniaczek mit Gemahlin u-nd Sohn aus Brünn (Hotel Maiserhof): Prof. Dr. med. Ferada Masanaka aus Tokio (Grdhotel u. Meranerhof): Settionschef in P. Dr. Michael Pidoll aus Wien (Karl Wolfstraße S): Prof. Joh. Polach aus Brunn (Grdhotel u. Meranerhof): Stadtrat a. D. Franz Rohwer aus Neumünster (Pens. Deutsches Haus): Kommerzialrat. General direktor Sigm. Rosenbaum aius Wien (Hotel Exzelsior): Offizier Nagao

Sakuro aus To kio (Grdhotel u. Meranerhof): General direktor M. S. Solomon mit Ge-mahlin aus Berlin (Palasthotel): Generaldirektor Wil liam Schulz mit Gemahlin und- Sohn aus Zakopane (Continentalhotel): Schriftsteller Waldemar Uxküll mit Kammerdiener aus Neuenhof (Hotel Frau Emma) : Justizmini ster a. D. Wilh. v. Vazsony aus Budapest (Grdhotel u. Meranerhof): Prof. Boleswind Vleck, Bri'um (Hotel Bayr. Hof): Bürger meister Dr. N. Waszuck mit Gemahlin aus Haarlem (Hotel Tirvlechof): Major G. Wennyss

. Bezaubernder Vollfrühling. Wollen wir hoffen, daß uns der seit Wochen wolken lose Himmel auch noch über die Osterseier tage hinaus anhält oder höchstens durch einen Nachtregen seine Unterbrechung im- det, und wir dürfen sagen, ein solches fast ausnahmslos andauerndes Reklamewetter, wie in der heurigen Saison, ohne Winter, ohne die sonst üblichen Frühjahrswinde, mit Sonne, nichts als Sonne vermochten wir nur selten zu verzeichnen. Ein früher Voll- friihling enitzückt allerwärts und wird das Seinige gewiß

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/27_04_1892/MEZ_1892_04_27_5_object_619354.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.04.1892
Umfang: 8
Nr. 95 Meraner Zeitung. Seite lokal-Anzeiger. sMeraner Wetterberichts vom Montag, den 2,. und DienSt ag, d. 26. APril. Stark bewölkter Himmel bei ruhiger Luft. Zeitweise ein wenig Regen. Angekommene Fremde Hotel zum Grafen von Meran: Josef Reinoth, Hotelbesitzerssohn, Garmisch. HannS Zimmerling, Rsd., Innsbruck- Fr. Bruckmann und Sttchte, München. Dr. Leopold Fischer, Reglmentsarzt, Brixen Anton Uhl, Kaufmann, Budapest. Joh. Kugler, Advocat, Budapest. Hotel Erzherzog Rainer- Frau von Scribo

, Hannover. Pirren- stedt mit Tochter, Hamburg. Königl. Hoheit Gräfin Bardi mit Begleitung, Venedig. Therese Hesselberger mit Sohn, Augsburg Frau Mlllhäuse, Augsburg. Hotel Stadt München: Autonie Strasser, Private uiit Tochter, Wien. Familie Fischer, Privat, München. Christine Schön und Marie Göb, München. Dr. R. Helblng mit Frau, München. M. Possenbacher, Kunstmaler mit Frau und Tochter, München. Dr. Julius Koller, Budapest. Hotel Erzherzog Johann: Emil Lachs mit Frau und Dr. E. Engländer, Budapest

. Hotel Europa: Autonie Heitzler mit Frl. Elsa Heihler, St Polten. Konstantin Ulbrich, Kaufmann, Brüx. Elise Wöß. Kaufmannsgattin mit Töchter, St- Pölten. Frau Titts, New-Zork Frau Katharine Petter, Privat, St. Pölten. Maximilian Glaeßner, Prag. Hotel Forsterbräu: Georg Düll, Kaufmann, München. M. Hoser, Forstrathswittwe mit Schwägerin, Aussee. Hotel Haßsurthcr: Hugo Stubmann, Privatier mit Frau, Dresden. Frau Commercienrath Fromm, Frau Director Garels, Frl. Lina Glaser, München. Frau Blumen thal

und Fräulein Hirsch, Bradsord. Dr. C. Kistermaun, prakt. Arzt, Aachen. Cuthmami, Baumeister, Berlin. Paul Cuthmann, Student, Berlin. Frau Commercienrath Rosen baum, Breslau. Fräulein Heinecken, Bremen. Elwin Paetel, Verlags- buchhändler, Berlin. August Desroy, Kaufmann mit Frau, Magdeburg. Maria Hohlfelder, Wernigerode. Grand Hotel: Ernst Belter mit zwei Töchtern, Berlin. Schimon mitSohn, München. Gray mit Frau, Schottland. Frau H. Auris, Milwaukee. Frau R- Tesch, Milwankee. Louis Jung, Salzburg Hotel

. Anna Oberleitner, Prettau, Taufers. W. Glaser, Fondo. Anton Sielzer, Bayern. Amalla Torcher, Bozen. Gasthof zur Sonne: ? Hans Maisel, Dr- Phil., Augsburg. Franz Löfsler, Bergrath, Klausen. Hedwig Stocker, Bezirksrichterstochter, Sarnthal. Gustav Böhme mit Frau, München. Johann Rommel, Privatier und A. Griesmeyer, Landgerichtsrath, München. Rudolf Heer, GlaruS. Beter Offendorf, Privatier, Cöln. Ernst Oertel, München. Franz Würstl, Apotheker mit Frau, Schlanders. Nanette Rommel, Privatiersgattin

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/18_04_1923/MEZ_1923_04_18_2_object_676054.png
Seite 2 von 4
Datum: 18.04.1923
Umfang: 4
', „Nebel und Sonne', und „Das Schicksal einer schönen Frau', Films, die Mia Mahs Ruhm In alle Welt hinaustrugen. Mia Mays „Maud!' in „Die Herrin der Welt' aber ist ihre Glanzleistung: die Reinheit der Auffassung ihrer Rolle sowie die glänzende Mi mik stempeln Mia May zu einer Filmkünstlerin ersten Ranges. lIoe May hat nichts gescheut, um mit diesem Film der deutschen Filmindustrie im Ausland zu einem neuen, glänzenden Äieg zu verhelfen. In den letzten Iahren, in denen die deutsche Filmindustrie stark

und Wirkung der Bilder fremder Erdteile. Alles in allem ein Film, der der Mühe wert ist, gesehen zu werden. M a rI a E a rm I V 0 llm ö ll e r, die größte Tragödin der Bioscops Berlin, feiert Triumphe im Mm: „Bielleicht ja — vielleicht nein' von Gabriele d'Annunzio, der derzeit im Theater kino zu sehen war. Maria Earmi, die in den Filmen: „Die rätselhafte Frau', „Der Fluch der Sonne', „Aphrodite', bereits den künstlerischen Höhepunkt erreichte, hat hier neuerdings bewie sen. daß das Füllhorn

—Lana hat Vorsorge getroffen, daß die Besucher des Festkonzertes noch Gelegenheit zur Rückfahrt finden. Jedoch wirA ausdrücklich darauf auf merksam gemacht, daß die Trambahn Lana pünktlich um halb 12 Uhr nachts abfährt. Für die Tappeinenvegverlegung wurden um Ostern an die Hotel- und Pensionsbesitzer von der Kurvorstehung Sammelbogen hinausgege ben, damit den verehrlichen Gästen Gelegenheit gegeben werde, ein Scherflein zu dem gemein nützigen Zweck beizutragen. Die Hotel und sionsbesitzer mögen

wird in seiner Ausstellung amv». send sein und gerne über seine Arbelten jedw^ Auskunft aeben. Die Post-Autounternehmnna Meran—Sank>! Leonhan» wird zufolge Nr. 713, l/SS, La hez MInistc'ro Dei Lavori Pubbiici die Abfahrt- und Ankunftstation für Meran ab 1. Mal 1923 zum (Garage Im Hotel „Malferho?' rork i^. lrcis R sich Fcai ^et, /.M n?er! noni bisherige usaehoben. Meran 8 Uhr früh und 4 Uhr nachmi!. die Pfarrplatz aus Haltestelle ! Hauptpostamt verlegt und ..Raffl' am fahrt Z t5gs, Ankunft Meran: 8 .30 früh und 6.30

verzögen haben. In der Zwischenzeit wurden dem Auw. Unternehmer Kofler vom Besitzer des Hotel? „Mmserhos' wesentliche finanzielle Vorteile im 5?mle seiner Uebersiedlung dorthin geboten und die Behövdv hat der Verlegung der Station zu», Postamt zugestimmt. Stadt- und Kurvorstehung welche beide doch in dieser Angelegenheit sehi- interessiert sind, wurden anscheinend iiberhaiii'l nicht befragt. Wir bezweifeln, ob die Errichtung von Garage und Werkstätte inmitten eines telviertels, der Lärm bei Ankunft

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/17_01_1924/BZN_1924_01_17_4_object_2498877.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.01.1924
Umfang: 8
für den Mailänder Ausstellungspavil lon berichten zu. könne,-, in welchem der Hotel industrie, den Fremdenverkehrsorganisationen und der Touristik des Provinzialgebietes ein das ganze Stockwerk umfassender Raum mit 129 Quadrat nietern zur Verfügung stehen uud Gelegenheit zur zweckdienlichen Auswechslung der Objekte geboten sein wird. Nach Beratung der Propagandafragen beschloß die Kommission auf Gruud der gesetzlichen Fremdenverkehrsordnung die Liste der Fremden- verkehrsbeitragspslichtigen der Stadt Bozen sür

. Wmtertage im Karersee-Gebiet. Aus dein Ka rersee-Hotel wird unterm 15. ds. gemeldet: Seit dem herauswinden, daß er das Einkommen des Gerichtes in Passeier zu erhöhen trachtete. Diese Versuche er regten unter den Bauern Erbitterung und führten zu beiderseitigen Gewaltakten. Im Jahre 1683 kam es wegen der Bedrückungen, die sich die Ge richtsherren erlaubten, zum Ausstände, den die Regierung nur durch kluges Vermitteln beseitigen konnte. Graf Ernst Franz starb frühzeitig. Nach seinem Tode wurde

>l5. ausgiebigen Schneefalle der verflossenen Woche hat das Karersee-Gebiet eine Schneedecke von nahezu 1 Meter und bietet eine Winterlandschaft von mär chenhafter Schönheit. Wolkenloser tiefblauer Him mel, vereint mit der herrlichen intensiven Winter sonne, Welche die Frühtemperaturen, die 12 bis 15 Kältegrade betragen, in der Mittagszeit auf 20 bis^ 30 Wärmegrade umwandelt, erhöhen die Pracht der Winterlandschaft. Jeder Baum und jeder Strauch hat ein Winterkleid eigener Schönheit und Millio nen von Eis

Anteil an Sonnenschein ab, so daß sich der Gast auf der Terrasse des Hotels sonnen kann. Die Straße ist wieder vollständig ausgesahreu und wird, wie dies seit drei Wintern der Fall, zum Großteil auf Kosten des-Karerseehotels, offen gehalten und n.ichdem nun auch die Holzfuhrwerke ihre Fuhren beendigt, können die beliebten Ausflüge Per Auto uack' Karersee null wieder ohne Schwierigkeiten aus geführt werden. (Schneeketten mitzunehmen ist ratsam). Das Karersee-Hotel hat nebenbei einige sehr schöne

ionnige Spazierwege sür den Fußgänger aufgemacht, so nach dem Lauer Ausblick, der Meierei usw., wo vom Hotel aus der Fußgänger die herrliche Fernsicht und die ideale Winterlandschaft' in vwhltueuder Höheusottue genießen kann. Für Schlittenfahrten ist außer der Straße nach dem Karerpaß vom Karersee-Hotel auch die Rosengar tenstraße offen gehalten, so daß sich Liebhabern von. Schlittenfahrten auch hier schöne Gelegenheit bie tet. Für Rodler ist außer der Hauptstraße, welche herrliche Rodelgelegenheit

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/12_11_1930/DOL_1930_11_12_2_object_1146915.png
Seite 2 von 12
Datum: 12.11.1930
Umfang: 12
in Rivn Von Anton Schwingshackl. Nachdruck verboten. Iin Norden unserer Heimat, wo die dunklen Wälder finster von den Berghängen schauen, darüber ewiges Eis flimmert, erzählt man sich gern von den Wundern des Südens, vom weich» blauen Himmel und schmeichelnder Sonne, von glänzenden Weiten. Palmenhainen und Gärten voll brennender Rosenflut. Immer treibt die Sehnsucht die Menschen dorthin, wo sie noch nicht gewesen, immer nach etwas, was sie noch nie besessen. Wenn im Eisacktal schon der Winter

be gonnen, liegt über Riva der stille Herbst mit blendenden Farben in den Gärten, mit sattem Glanz auf dem Gardasee, mit tiefer Wehmut verbleichender Schönheit, die sich nicht besiegt geben will. Riva kann sich so schwer von Sonne und Sommer trennen, kann so schwer von den Rosen lassen. Das ist es auch, was dem Herbst hier den feinen, melancholischen Ton gibt, was hier das Sterben der Natur so tragisch macht. Die Pracht der Chrysanthemen, die sterbend auf den Grabhügeln draußen im Friedhof ihre Blüten

singen. Diese können wohl auch mehr erzählen von der stillen Herbstschönheit der Perle am Gardasee als die großen Enthufiasten, die mit dem Auto die Gegend durchrasen. Mag es im Frühling schöner sein, wenn alles blüht und sich die Rosen weich wie junge Lieb« um die heißen Mauern legen, wenn der See umarmt von Blüten des Lenzes lacht und scherzt. Die Farben des Sees sind im Herbst schöner, dunkler, satter, und im glühenden Herbstabendrot schleudert die Sonne den stolzen Purpur vom Himmel und deckt

auf. auch für ste kommt der Winter, das Ende. Fahle Blätter schaukeln auf dunkel blauen Wogen und spottend umspielt die Sonne die halbentblätterten Bäume am Strande. So wogt der Kampf zwischen Leben und Tod. Sonne und Schatten, Blüten und fallender Blätter — es vergeht ein Monat und am Monte Brione blühen die ersten Veilchen — Herbst in Riva. ll. Bon der Bastion der Venezianer. Herbsttage in Riva. Kein Tag wie der an dere. Gestern alles Sonne und fast sommerliche Wärme, heute alles finster und brückend

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/28_09_1920/MEZ_1920_09_28_6_object_745284.png
Seite 6 von 6
Datum: 28.09.1920
Umfang: 6
sich. „Nun führ' ich auch die Pferde hin, und Ihr könnt indessen ein wenig ruhn.' „Wir wollen hier verbleiben.' nickte Herr Walther, „bis die Sonne merklich tiefersteht. Sie brütet fektund Drachen- '>'f aus. da wollen wir sie nicht stören und hier ein wenig warten.' „Ob wir heute noch nach Hall gelangen?' meinte Dietrich. immer so behandelt werden würden, damit sie sich stets als die bevorzugten Untertanen des Königreichs Italien fühlen mögen. , ... Es wird dann noch zur geheimen Abstimmung geschrit- ten

ist bereits geschloffen, ebenso das Hotel „Post' und die anderen Fremden häuser. Besucher finden jedoch in Sulden, wie vor dem Kriege, den ganzen Winter Unterkunft und Verpflegung im Hotel Eller. Mit Mitte Juni werden wieder sämtliche Suidner Gaststätten in Betrieb gesetzt. Herbstsest der Bozner Feuerwehr. Gestern, den 26. ds. M., hielt die Feuerwehr Bozen Im Boznerhof ihr diesjähriges Herbstfest ab. Dieses hatte leider unter der Ungunst der Wit terung zu leiden. In den Nachmittagsstunden ''füllte

Gesänge, und die Sonne durchschimmerte die sanft gelösten Wipfel. Dem dunkleren Tönen der hochstämmigen Riesen antworte ten bald die jüngeren Mannen des Waldes, und das silbern, Geriesel der hadfenden Gräser und Moose huschte wie ein .Mädchenkichern über den Ehoral des Ewigen dahin. Bon den befiederten Gästen des Waldes fang aber keiner. Sie hielten alle den Atem an und horchten zum Wipfel der Fichte hinaus, die den Schlaf Herrn Walthers bewachte. Hoch auf dem obersten Zweigleln hüpfte

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/20_08_1897/MEZ_1897_08_20_12_object_669576.png
Seite 12 von 16
Datum: 20.08.1897
Umfang: 16
?! Inhalatorium L^stem ()uebl unä Dr. IZarckt. Xaltwassertieilanstalt fiir Herren und Damen. XVannenbä6er, Lool-, siebten-u.^Zutterlau^en- bä6er. Iriscli R.ömisc1i-R.ussisc1ie vampkbääer. Lle^ante Lpeise- u. I^esesalons, (ilasverancken, schattiger (Karten. Omnibus am Labnkof, Lc^uipagen im Hause. üocbacbtunAsvoll ^ lil 8vll«kvnollt, Les t^er kiZssS am Karä^see kranä Hotel Ivstti»! zur i8olg ä'ono.) lleutsetis8 «aus l. kangss Lindes Hotel mit (Karten un«Z 1°errasse Direkt am Lee. Vorzügliche üücbe. Lä6er unä

. Ebenso bin ich zu jedem gewünschten Ausschlüsse gerne bereit. Zugleich erlaube ich mir, das P. T. Publikum zu einem geschätzten Besuche meines Verkaufslokales für Beleuchtungskörper ergebenst einzuladen. Niederlage» der Brolllemaren- oud Aster-Fabrik Nikolaus Mundt, Wien, uud der Glas- und Luster-Fabrik Karl Sosch. Haida i. S. Ausgeführte Anlage« auf hiesigem Alaße: Mt Beleuchtungskörper der Kirma A. ZNuudt, Wien, eingerichtete Koteks: Grand-Hotel „Meraner Hof' 8V0 Glühlampen, 6 Bogenlampm. Sulden

-Hotel Hotel Karerfee b. Bozen 800 „ 5 „ Trafoi-Hotel Hotel „Kaiserhof', Meran 710 „ 2 ,, Karersee-Hotel 5S3 Summa 2310 Glühlampen, 13 Bogenlampen. Hotel Greif v. Staffler, Bozen. Lsnl vs«»sll> Le vo. Fabrik un6 l^ieäerlaxe von -«m l kss v. Kiew. M Nkien III., LeicZIZasse 2Z. 539 I 0O0OO:0OOOO Ruhige Partei, 2 Damen, suchen unmöblierte «o»»s 3 Zimmer u. Küche bis Ende Oktober. Offerte unt. U 294 an d. Admin. d. Bl. 1457 OOoosooooo Wichtig lüi' jvllon I^spsnop. Was muß der Gebildete

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/07_03_1925/BZN_1925_03_07_4_object_2506387.png
Seite 4 von 10
Datum: 07.03.1925
Umfang: 10
Sonne'. Nachdem die Aeste dieses alten, bereits morschen Baumes entfernt waren üng der untere Teil desselben' eingehackt und ein gesägt war, wurde der Baum mittelst langen Sei len zu Falle gebracht, welche Arbeiten eine lange Zeit in Anspruch nahmen. Unter furchtbarem Krachen und mit großer Wucht stürzte der Baum zu Boden, wobei mehrere Telephondrähte sowie ein Teil des hölzernen Geländers beim BieÄepot im Bürgersaal beschädigt wurden. Auch der zweite auf diesem Platze noch stehende Alberbaum

das unbeständige Wet ter d^r letzten Tage an. Die Nächte sind kalt, unter tags schneit und regnet es und teilweise bricht wie der für kurze Viertelstunden die Sonne durch. Vor aussage: Gegenwärtiger Witterungscharakter an haltend. bleue lumpen ick - Amtstag des deutschen Generalkonsulates Mai land. Am Montag, den 9. März, weilt wieder ein Vertreter des deutschen Generalkonsulates Mailand in Bozen und wird Pässe und Visa im evangelischen Pfarhause in Gries, Kurhausstraße, in den Amts stunden vormittags

. Mit Bezug auf den im Einge- fendet-Teile der ..Bozner Nachrichten' zum Ar tikel des Mieterschutzvereines Bozen angefügten Zusatz wird bemerkt, daß die satzungsgemäße ordentliche Versammlung eines Vereines insbe sondere für Hausbesitzer nicht geeignet ist, die Differenzen Zwischen Mieter und Hausbesitzer in gegenseitiger Aussprache zu lösen. ^ Lehrer-Standeskonferenz in Mals. Don nerstag, den 12. März um halb 1 Uhr findet in Mals (Hotel Post) eine gemeinsame Standes versammlung für die deutsche

, den 8. d. M. statt. Beginn 12 Uhr. , . ' . ' - ^. Kurhaus Gries. Konzertprogramm für Sonn tag, den 8. ds.: 1. Blankenburg: „Abschied der Gla diatoren', Marsch. 2. Rossini: Ouvertüre zur Oper „Wilhelm Tell'. 3. Joh. Strauß: „Flattergeister', Walzer. 4. Rossini: Fantasie „Der Barbier von Sevilla'. 5. Helmnnd: Zauberlied. 6. Zeller: Der Obersteiger', Potpourri.- 7. Bettinelli: Winter ständchen. 8. Lindsay: Schlager-Potpourri. 9. Hirsch: „Harmonika', Foxtrott. Hotel „Germania', Gries. Konzertprogramm sür Sonntag

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/21_02_1896/MEZ_1896_02_21_6_object_653769.png
Seite 6 von 12
Datum: 21.02.1896
Umfang: 12
Seite 6 Mermter Aettmtg. Nr. 33 Wal-Anzeiger. sMeraner Wetterberichts Wolkenloser Himmel. Windstille. Barometer gesunken. Maximal» temperawr in der Sonne 22» R, im Schatten 10° R Minimal-lNacht-) temp. —1»«. Kurhaus-Theater. Freitag, 21. Februar. Der Vogelhändlcr. Komische Operette in 3 Akten von West u. Held. Musik v> K. Zeller. Sonntag, 23. Fckr. Lolo'S Vater. Bolksstiick in 4 Akten von Adolf L'Arronge Montag, den St. Febr. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten nach Meilhac

, Amerika. Miß LiSbeth Horn, England. Frau Consul Gäedecke, Königsberg. Hermann Bresch, Wien. Maria: Frl. v. Oliver, Tegernsee. Maendlhos: Jsidor HoenigSberg, Wien. Arthur Richter, Kfm. mit Mutter, Zwickau. Meranerhos: Frau de Fabian und M. Oppen heim, Valparaiso. Frau Kloth mit Tochter, Hamburg. E. van Dyk. Major a, D. Holland. S. Eßer, Cöln. Stadt München: Joses Harrasser, Bruneck. v. Pircher: Tamillo Gras Stubenberg, Priv, GeierSberg. Sonne: Joses Pramper, Mödling. Ernst Rziha, Innsbruck. Emanuel

für ein frequentirtes Sommer hotel gesucht. Näheres in der Adm. ds. Bl. unter E. 5. 477 «»«»»»»:»»»»»»»» Modistin wird aufgenommen. Adresse in der Adm. d. Bl. unter C. 3. 473 Gesucht: Für kommenden Sommer eine selb ständige Chef-Köchin und eine Glätterin. — Offert, mit Zeugniß- Copien ünt. Chiffre H. 1KF Ch. befördern Haafenstei« äk Bogler Chnr. 482 .»leeknioum Wtdvelck» ^ V — «»ei»«».-» Heilkräftiger tWlllMilt Bestes Mittel gegen Darm krankheiten, Diarrhöe, Brech. durchfall, Ruhr und Kolik zc« t/i Flasche

Ist.. V» Fl. 60 kr. Hanptdepot für Meran nnd Umgebnng: 4 H.b. Hofapotheke, Bcrglanbeo. Xöstlsrs Tanz-Dnstitut Ich ergebenst Gefertigter erlaube mir einem hohen Adel, sowie den distinguirten Familien ergeben st anzuzeigen, daß ich Mittwoch, AK Februar noch einen zweiten Separat-Kurs -W» Donnerstag, 27. Februar noch einen zweiten Kinder Kurs eröffnen werde. Anmeldungen zu den beiden Kursen werden täglich von 11 Uhr vorm. bis 1 Uhr nachm. sowie von 6—7 Uhr abends im obengenannten Hotel von mir entgegengenommen. Separat

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/17_10_1897/MEZ_1897_10_17_10_object_671279.png
Seite 10 von 16
Datum: 17.10.1897
Umfang: 16
meines Verkaufslokales für Beleuchtungskörper ergebenst einzuladen. Nikdtrlaskll der Srollttwaallll- und Luster-Fabrik Nikolaus Muudt, Wien, ich der Glas- und Luster-Fabrik Karl Hasch, Haida i. B. Ausgeführte Anlage« auf hiesigem Ulaße: Mit Aetenchtungskörper der Kirma A. Muudt, Wien, eingerichtete Kotels: Grand-Hotel „Meraner Hof' 3VV Glühlampen, 6 Bogenlampen. Sulden-Hotel Hotel Karerfee b. Bozen 800 „ 5 „ Trasoi-Hotel Hotel „Kaiserhof', Meran 71V „ 2 „ Karersee-Hotel bk« Summa 2310 Glühlampen, 13 Bogen lampen

. Hotel Greif v. Staffier, Bozen. empkeklt sein reiclilialtiZes I^^er in Tu dliliZLten ?reisen. — Lervice in Zarten für ^Vcin, Lier, I^aKee. — «ir»? Kpelsv 8ei vlvv Kompleis kuvken-^iins'ivktungvn. Nikderllige der >i. k. pm. Mkimmii-Flibril! I. L. HeniaM in Wie« Ori^inal-?2drilcs^zreisen. 1SL3 Hiedurch ist Jedermann höflichst zur Besichtigung der 80 keill-Msvderei vllä -Lügslei cker VALok-^llsM KILKAK, Lvkissstsnel«keg (Telephon Nr. 59) eingeladen, um sich durch eigene Anschauung der in vollem

, Eppan: bei Apoth. Victor Scaillet. Ein durchaus erfahrenes Fräulein aus achtbarer Familie, gute Ref., aus I. R.-Häusern und entsprechenden Umgangs formen, welche den Winter im Süden leben möchte, wünscht Stelle in einer Familie, Hotel oder Privat. Off. erb. unter C H 5W postl. Marienbad. 1869 Makulatur-Papier ist zu haben in S. Pötzelbergcr's B»chha»dl. pkokognspkiivn i» allen Krössen von Zan? Virol, Lvk vois ru dabsa I» T. PLKzeelkengei's kuvkksnlßßung, DVsnsn, PFai'npIsKU.

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/07_03_1925/TIR_1925_03_07_4_object_1996831.png
Seite 4 von 10
Datum: 07.03.1925
Umfang: 10
hier unter günstigen Zeit- Verhältnissen eine rege Bautätigkeit. Wir erwähnen von den von der Firma ausge führten Bauten u. a. folgende: Kirchenbau m Untermais, Bau der Suldnerftraße, elektrische Zentrale „Töll' und „Schnalstal', „Liebes werk' in Dorf Tirol, Schlachthaus, städtischer Friedhof, Kindergarten, Sparkassogebäudc, Sanatorium „Martinsbrunn', Vezirishaupt- mannschaftsgebäude, sämtliche in Meran. dann das Karerseehotel, Hotel „Brennerbad', , Hotel „Platzwiese', Hotel „Oberbozen', sowie eine Reihe

, von 6 Uhr früh bis 10 Uhr vormit tags. also zu einer Zeit, wo man überall das Licht notwendig braucht, den Strom ausschal ten. Könnte diese Stromausschaltung nicht zu einer geigneteren Zeit, etwa von 10 bis 2 Uhr mittags erfolgen, wo man das Licht leichter entbehren könnte? m Platzkonzert der SkadlkapÄle Aleran. Morgen, Sonntag, 8. März, wird genannte Kapelle bei ausgesprochen sck^nem Wetter in der Zeit von 11 bis halb 1 Uhr am Sand platz vor dem Hotel „Efplanade' das wegen schlechten Wetters schon

, den 12. März, um halb 1 Uhr findet in Mals (Hotel Post) eine gemeinsame Stan- deskonferenz für die deutsche Lehrerfchast der Bezirke Schnauders und Glums statt. Tages ordnung: 1. Referat des Herm Fachlehrers Frz. Heiler über „Die Rechtslage des Leh rers'. 2. Mitteilungen, Beratungen unZl An träge über Stanvesfrwgon und Anfälliges. 3. UMoohatteitder Teil. — Um gegenseitige Verständigung der Mitgkeder im Orte wird ersucht. Da auch Herr Obmann Pölsler sein Erscheinen in Aussicht gestellt hat. dürste

, zu dem Tertiären »A F zisdisfrvmrde «ngeZaden sind. Todesfall. (D. B.) In B-raz versch«j> 2«. Februar nach kir-ger, fchme^hofter der im 78. Lebensjahr« stehende Frühmesser ^ mann Ebenhoch. Vereinsnachrichter.. :: Reichsdeutscher Hilfsverelu Lozev^Sris. Montag, den S. März, um S Uhr abends M noch Zusammenkunft Ml Hotel Vadl, Ai«z. :: Mejslerverein Gries. Am Samstag, 7. 8 Uhr abends findet im VsremÄokal, Draxl, die diesjährige Benerrtoochammlunz !^I Me MitMeder werden gebeten, vollzählig erscheinen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/08_06_1899/BZZ_1899_06_08_2_object_364408.png
Seite 2 von 6
Datum: 08.06.1899
Umfang: 6
will. Tagesneuigkeiten. ** Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich-Este trifft heute um 1 Uhr 43 Min. Nachmittags hier .ein und fährt nach Entgegennahme der Begrüßung auf dem Bahn höfe direkt.ins Hotel „Schwarzer Greif' wo vor dem Haupteingange (Johannsplatz) die Begrüßung durch die Stadtvertretung erfolgt. Der Herr Erzherzog wird mit seinem Gefolge, unter welchem sich Obersthofmeister FML. Graf Nostiz und ein Oberst als Adjutant befin den, das erste Stockwerk des Hotelneubaues be wohnen. Morgen gegen 11 Uhr

Vormit tags erfolgt über den Johannsplatz, die Mustergasse, Dominikanergasse, den Obst platz, die Franziskanergasse die Auffahrt des Erzherzogs zur ersten Messe in der neuen Kirche. Gegen 12 Uhr erfolgt die Rück fahrt durch die Rauschgasse, sonst den gleichen Weg zurück auf den Johannsplatz, woselbst die Vereine und Korporationen defiliren wer den. — Um halb 2 Uhr Nachmittags findet im Wintergarten des Hotel „Schwarzer Greif' eine Hostafel zu 2V Gedecken statt, nach wel cher um 4 Uhr 21 Min

Kreisgerichtspräsidenten Hofrath R. v. Koepf empfangen. Vor dem Hotel „Greif' erwarteten der bereits am Vormittag eingetroffene Kommandant der 15. Jnfan- teriebrigade GM. Wiktor v. Meduna und die Herren Oberste Wilhelm v. Lahousen und Johann v. Kantz die beiden Herren. Statthalter Graf Merveldt wohnt im Hotel „Kaiserkroke,' die Herren FZM. v. Hold und GM. v. Meduna im Hotel „Greif.' — Abends wurde aus dem Johannsplatze eine Platzmusik der Regimentskapelle abgehalten. — Auch heute Abend dürfte eine Platzmusik daselbst statt

ernannt. — Zu Postamtspraktikanten im Be zirke der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg wurden ernannt die absolvirten Mittelschüler: Josef Saletti, Johann Jenewein, Gebhard Gorbach, Karl Baldrachi, Emerich Kerle, Julius Faccinelli, Johann Bergmeister und Karl Bickl. ** Besitzwechsel. Das am Jnn gelegene Hotel „Post' in Kufstein, Eigenthum der Frau Witwe Dürr, wurde, wie das „T. T.' meldet, von Herrn I. Kampofch aus Bozen um den Preis von K0.000 fl. käuflich erworben

18