384 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_06_1906/BRC_1906_06_23_6_object_123619.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.06.1906
Umfang: 8
, Johann Bacher, Johann Fmcker. Peter Patzleiner. Ludwig Hellen- stainer, Joses Bacher, Franz Obersteiner, Alois Oberhammer ^111., Hartmann Hinterhuber, Josef Mitterratzner und Florian Hochkofler; fernerden Aittgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Tool ach: dem Johann Rutrer sen., Michael Mitüch sen., Joses Ovwexer, Josef Rienzner sen., Josef Strobl ssn., Josef Grunser, Andreas Viertler, Johann Klettenhammer, Andreas Stein- wandter, Andrä Mittich, Sebastian Baur, Josef Mittich, Leonhard Taschkr ssn

., Joses Kletten hammer sen., Sebastian Feuchter sen., Andrä Gruber, Josef Bachmann. Johann Troger sen, Sebastian Mohr sen., Johann Taschler sen., Alois Wachmann, Anton Kugler, Georg Schacher sen., Anton Klettenhammer, Joses Rainer, Johann Baur, Josef Walch und Andrä Gruber; den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Welsberg: dem Amon Holzer sen., Johann Pichler ssn., Alois Pichler, Anton Hellweger sen,, Johann Hell seri., Anton Erharter, Peter Dorner, Johann Maurer, Nikolaus Schenk sen., Peter

Auer L6n., Franz Ploner, Jakob Müller, Joses Holzer, Georg Toldt, Peter Karbacher, Joses Karbacher, Christian Holzer seri., Johann Soppelsa, Peter Viertler, Philipp Miribung ssn., Joses Rainer sen., Sebastian Guggenberg». Johann Ploner, Eduard Toldt, Ferdinand Rieder und Franz Schenk; ferner den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Sillian: Josef Achammer, Josef Burgmann, Franz Fürhapter, Josef Kraler, Schmiedmeister, Anton Mühlbacher, Josef Müller, Josef Mühlmann, Franz Nieder- egger, Josef

Strasser, Anton Paul Rainer, Alois Wieser, Alois Stallbaumer, Peter Jessacher, Jakob Schranshofer, Andrä Ringler, Josef Hofer, Alois Bachlechner, Benedikt Plaikner, Joses Jessacher, Josef Kraler, Franz Senfter, Josef Aigner und Matthias Zelger und den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Windischmatrei: Lehrer und Gastwirt Virgil Steiner, Eisenhändler Franz Wibner, prakt. Arzt Josef Remler, Bräuer Josef Schnee- berger, Gutsbesitzer Jngennin Stocker, Bergsührer Vinzenz Ganzer, Tierarzt Johann

Ranacher, Forstwart Johann Köster, Tischlermeister Peter Stocker, Weber Alban Resinger, Gutsbesitzer Johann Schneeberger und dem Knechte Franz Maier die „Ehrenmedaille für 25jährige ver dienstliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuer wehr- und Rettungswesens' zuerkannt; serner den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in St. Ulrich in Gröben: Joses Vinatzer, Eng. Nagler, Alois Kostner, Johann Bapt. Anderlan, Johann Roila, Pet.er Wanker, Dominik Nagler, Anton Demetz, Josef R'.ffesser, Anton Bernardi

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/29_12_1911/MEZ_1911_12_29_7_object_597999.png
Seite 7 von 20
Datum: 29.12.1911
Umfang: 20
OberMdesgerichtsrät Josefa Rungg Dr.) Silvia Magnago, k. k. Be- Josef Pillon zirksrichter - Anna Wwe. Reiner ' : . Dr. Robert Heiß. k. k. Richter .Amalie Wwe. Mahltnecht,. Berg» Paride Gras Saracini-Äelsort.' laüben V6 k. k. Richter . I. Weser. Casetier Dr. Rich. Schnürer, k. -k. Richter Alois Pirchl L>. Freih, o. Kraüß. k. k. Richter Joses Müller sun.. Friseur Göblert; k. t. Flnanzrat . '. Elise Wwe. .Ladurner m. Familie Robert Aigner/k. k. Steuer-Ober- Johann He«s .Verwalter Franz Fieal Antonte Presl S. Salat

/ Semäßmer, Nizebürgermstr. Viktor Gobbi mit Familie Joses Auerbach Louis Reibmayr Franz Mayr Dr. v. Äonschegg und Frau, Wien Marie Lorenz Joses G. Wenter München und Frau, - i Dr. Sek/ Huber, Kürvorsteher Josef Meser Josef Pritzi Ernst Baumgartner Dr.' Karl Bär Dr. Math. Felderer Adolf Abart. Karl Tautz Michel Landtmann Josef Schreyögg mit Familie Ferd. Jmlauf mit Familie Johann Zitt mit Familie Ernst Sulz Leo Abart Dr. Spöttl mit Frau Dr. Stainer mit Familie Dr. v. Hepperger mit. Frau Wwe. Kathi

Senoner A. Zechmeister E. Liertl, Geflüaelhandlung Eisenhandlung Anton Plant Anton Hafner Math. Hutter Mach. Eitler K. D. Wallnöfer Otto Waibl mit Familie Fritz Froschauer mit Familie Joses Marchetti mit Frau Rupert Malle ' Frau Wwe. Moschler und Sohn Albert Fochler. 'Sattler Paul Putz Georg Torggler und Frau R. Kathrein Robert Wenter Baronin Giovanelli Englisches Fräulein-Jnstiwt Heinrich Lindner Vigil Wallnlfer Ferd. «chambölt Andreas Scheiber Josef Thaler, Benefiztat Josef Müller mit Frau Hochw

. Dekan Pirhofer - Hochrv. o. Egen Karl, Penefiziat Johann Martinel Familie Hörtmäyr Max Schweiggl Joses von Porta C. Wunderlich Frau Porta Alois Egger Familie Danäi Anton Broch Josef Lamprecht Frau Milla Jandl Simon Mosmair Putz, Rufsinhaus Chordirektor Franz F. Gruber, Rudolf Riedlinger Marie voir Pircher R. Totzauer Josef Kröß Theresia Antoniazzi. Gendarm. Wachtmeisters-Witwe Johann Kargruber Josefa Reibmayr Anzoletts mit Tochter Chr. Unterauer E. Kraft 6- Co. Dr. Pazeller Saltimhofer, Hans

Karl Freund Joses Honig M. Schapira, Juwelier . Karl Spanel, Friseur, Filiale Ludwig Traf Johann Engelmann Dr. Singer Oswald Plant Rosa Schöpfer. gattin Angela Egger Hermann Steiner, Bildhauer Hans Holzknecht Johann Andreatta, städt... Polier Georg Krämer . I. P. Rösch mit Familie C. Fischer, städt. Jng., ^ und Frau Hans Kröß» Obstexport Geschwister Weiß Ludwig Reich, Bautechniker, und Fritz Largajollt I. Psitscher mit Familie ^ Frau ^.veryaro «soo» . Georg Oberhammer und Familie Josef Sandbichler

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_01_1935/AZ_1935_01_23_6_object_1860277.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.01.1935
Umfang: 6
. 4. Kategorie, Glücksscheibe: I.Gogi Joses, Vipi teno: L. Unt«rthin«r Karl Vipiteno; I. Flor Heinz. Casal«ia! 4. Keinz Hang, Vipiteno; b. Äeinz Hans, Vipiteno; k. Schenk Max, Brunico. Preis Eisschießen Das am Sonntag zum Austrag gekommene Preis-Eisschießen war gut besucht und nahm ^ einen äußerst interessanten und spannenden Ver lauf. Die große Eisbahn des Gasthofes „Schwar zen Adler' war in vorzüglichsten Zustand und entsprach den verwöhntesten Schützen. Als Siege rin ging die Gruppe des Herrn Richard

1. Kategorie, Hattptscheibe: I. Unterthiner Karl, Bipileno: Eogl Joses, Vipiteno: 3. Schenk Max, Brunirò: 4. Wagger Joses, Brunico; 5. Mair- hoser I.. Brunico: v. Mair Alois. Colle Jsarco: 7. Langer Anton. Bolzano: 8. Dr. Figi. Vipiteno. 2. Kategorie, Fünser-Terti«: I. Langer Anton, Bolzano: L. Schenk Max. Brunico: 3. Mairhoser I.. Brunico: 4. Eogl Joses, Vipiteno: 5. Wagger Joses. Brunico: v. Lberbarleiler. Brunico? 7. Dr. Figl Amon, Vipiteno-, ti. Mair Alois. Colle Jsarco: 9. Teebacher Eduard, Vipiteno

; 11). Hoser Toni. Vipiteno. . 3. Kategorie, Meister-Serie zu 1b Schuß: !. Lan ger Anton, Bolzano: 2. Mairhoser I.. Brunico: 3. Obè-rbarleiter. Brunico: 4. Wagger Joses, Bru nico: 5. Schenk Mar. Brunico,- ö. Hoser Toni. Vipiteno: 7. Dr. Figi Anton, Vipiteno: 8. Mair Alois. Colle Jsarco: ö. Dr. Kosler, Brunico: 1l). Eogl Josef, Vipiteno. San Candido Konzert S. Candido, 22. Jänner Kommenden Donnerstag, den 24. Jänner findet im Cafe Eifendle ein Konzert unseres heimischen Pianisten Herrn Emil Schwaiger

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/22_03_1922/TIR_1922_03_22_4_object_1982503.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.03.1922
Umfang: 8
Arbeits- lohn begnügt. Ms ihn die ichwere Lrkranfung schon ergriffen batle. gab er sich noch alle Müh--, seinen übernommenen Verpflichtungen nachznkom- men. Von der Arbeit weg mußte er sich ins Sterbebett legen. Seine wenigen ireien Stunden verbrachte er im Dienste der Musikkapelle, der ?r durch ein halbes Jahrimndert angeiwrte, und der Feuerwehr. Die Kienser Gegend IM mit Herrn Mair einen der beliebtesten Volksgenosse» verlo ren. Er ruhe im Frieden! — ?n L i n z verschied Herr Joses Kamposlb

Dr. Konrad v. Menz. die Verteidigung lag in den Händen des Herrn Advokaten Dr. Helm. Der Angeklagte Tuinler ist ein schmächtiger Mann mit grauem Bart, dem man cs nicht ansehen mag, daß er einen Menschen niedergeschossen hätte. Es wurden !> Zeugen einvernommen, darunter die drei Söhne des vom Angeklagten erschossenen Joses Prister und Gememdearzt Dr. Kosler von Latsch. Der Angeklagte verantwortete sich dahin, daß er aus Notwehr gehandelt hat. weil ihn Josef Prister bedroht habe. Staatsanwalt Dr. Menz

. Der Verurteilte erklärte ge gen das Arteil die Nichtigkeitsbeschwerde einzubringen. Veruntreuung. Bozen, 22. März. Heute, Mittwoch, um 5 Uhr nachmittags findet die Verhandlung gegen Anton'Ze- lensky wegen Veruntreuung — ein neu hinzugekommener Fall — statt. Raubmordversuch WGetzeuberg. Vorgefaßter Plan zur Tal. Bor dem Schwurgericht« in Bozen hat sich heute. Mittwoch, der Holzarbeiter Joses Mauser, geboren 1886 in Frata, Krain, nach Walgern in Krain zuständig, zuletzt in Stegen bei Bruneck wohnhaft, wegen Ber

. Vereinswesen. Turnverein „Zahn'. Bozen. Donnerstag den 2S März, um 10 Uhr abends Kneipe im Kneiv- heim „Dannerbauer', Museumstraß«. Um pünkt liches «i> zahlreiches Erscheinen »sucht die Sneiplatuno. Mittwoch, den 22. März 1S22. verbotener Waffen und Uebertretung d«z Diebstahles zu verantworten. Wie wir seinerzeit berichteten, erschien am 20. Dezember 1S21 gegen k Uhr abends im Hause des Pfraumblmer Johann Kammerer in Gesenberg der heilige Angeklagt? Joses Moufer. Er sah oerstört drein, sprach kaum ein Wort

das 5>olzgeld von der Firma Bianchi erhol- ten habe und ob die Köchin zu Hause sei. Kammerer sagte, daß er einen Teilbetrag be- reits erhielt, daß aber die Köchin außer Hau- sci. Während dieses Gespräches lag Karnmcrcr auf der Ofenbank: Josef Mauser saß nckn ihm. Der Knecht Joses Mersa, der beim Er scheinen Mausers ebenfalls in der Stube war und allein mit den Bauern den Hof be< wohnte, hatte sich unterdessen zu Bett bege ben. Bald nachher erklärte Kammerer er müsse nachsehen, ob die Köchin vor ihrem Fange

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/30_11_1889/BRG_1889_11_30_12_object_778276.png
Seite 12 von 14
Datum: 30.11.1889
Umfang: 14
durch die glänzend beleuchtete Stadt den Ren»- weg hinaus durch das Ultnerthor über den Graben > üuiuigerungen. Die Lieferung von Oel und ! Kerzen für die Salinenoerwaltung in Hall gegen schrift liche Offerte bis 18. Jänner an diese Verwaltung; exek. Realitäten des Joses Schmid, Fabrikbesitzer in Absam am 23. Dez-, ev- 27. Jänner im Gasthause Ebner durch daS Bzg- Hall; die Schloßrnine in Äaben- stcin im Bräuhanse zu Birgen am 14., ev. 21. Dez. durch das Bzg. Ä.-Matrei; zwei Weingartäcker der Rosa Brigl, verehel

im Rößlwirtbshause am 23. Dez., ev- 7- Jänner in zwei Gedenktage des Landes Tirol. 1. Dez. 1593: Markt Mühlbach mit dem Interdikt belegt, weil auf Anstiften des damaligen Bürgermeisters Freffenbüchler den bischöfl. Aisitatvren die Schlüssel zum Tabernakel verweigert wurden. — 1796: Geburtstag m blirA hng >»,. w Anh des verdienten Joses Schnöler von Elbigcnalp. welcher *'-J Mrck^el am 14^ ev »1 D» beim sich 1811 mit seinem Onkel Christian Sprenger (aus , Z^rigger rn ^l. Mrchael am 14 ev ,1 D z b« n Untergiblen

. ev. 6. Febr. durch das Bezirksg. Mieders; Realitäten deS Andrä Adelsbrrger in Pians im Gasthause zur alten Post am 30. Jän. ev. 28. Febr. durch das Bezirksg. Landeck. Bei diesen exek. Verst. Haber Hyp.-Gl. anzu melden. Vom 23. Nov. Erlediget. Ein Pfarrer GeorgRus'sches Studien stipendium für Verwandte, ev. für Studirende von Kollsaß, Wattens, Pill und Weerberg, Ges. bis >5. Dez- an die BezirkSh. Innsbruck. Konvokationen. Joses und Anna Tscholl von Schulz wegen Klage des Josef Haller in Forst

in Jnzig am 3-, eo. 17. Dez. im Klotz'sche» Wirthshause durch das Bjg. Telss. Bei diesen exek. Versteigerungen haben Hyp.-Gl. anzumelden. Vom 18. Nov. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Johann Nenlichedcl, Krämer in Zivölsmalgreien, Gläubiger anmeldung bis 26. Dez, Llquidirung am 9. Jän. beim Kreisg Bozen. Versteigerungen, exek. Realitäten des Joses Hansberger, Krämer in Wiesing an Ort und Stelle am 28. Dez- ev. 13- Jän. durch das Bezirksg. Schwaz; Realitäten des Josef Ebner, Lettner in PsunderS

im Wirthshause zu Lappach am 27. Dez. ev. 10. Jän- durch das Bezirksg. Täufers; Realitäten des Anton Oberhanuner in Auer am I I. Jän. ev. 8. Febr. beim Bezirksg. Ncumarkt, ein Viertel der Lobenglattischen Behausung in Schlanders des Joses Stricker in Schlan ders beim Rosenwirlh am 8. ev- 15. Jän. durch das Bezirksg. Schlanders. Bei diesen Verst. haben Hyp.-Gl. anznmclden Vom 19. Nov. Konvokation- Anton Neurauter wegen Klage des Peter Knabl in Arzlair zur Verhandlung aus 29. Nov- beim Bezirksg. Jmst

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/24_03_1923/TIR_1923_03_24_4_object_1987304.png
Seite 4 von 12
Datum: 24.03.1923
Umfang: 12
eines Lazerbrcmdes in der Bintler- straße. Beim Waldbrande am Spieleck am Mttner^ofle! nückren Mitglieder der Filiale St. Mrqdalcna zur Bekämpiim? des Feuers ans. Eine ZV jährig» T'ienslzei' vollenden Heuer: Peter Braito. Anton Fvkser, Leovo?) Közl. I»- hami Mah!knecht'Rent!ch. Jases MÄhlkriechi, Ro- n>«d Pfnier. Ein« LS jähr ige Dienstzeit: Ha-uptmann Jo ses Gruder. Hanprmann Stellvertreter Max Mahl- fneäit. Kastor Joses K^oler. Adimant Peter Mai-, I. Lintner^5l>cr!e. Heinrich Mablknccht, Alois Schweigkofier

. Franz Wenter-Bierlinger, Ehri- ftnrn Winkler. Eine zwanzigjährige Dienstzeit: Firmz Effzer-Sircher. Andreas Fairelli, Karl Kramer. Pen-r Lan^Äner, Josef Limirer-Troaer. Friedrich Pittertschatscher, Florian Rakanser, Heinrich Rammelmaier. Franz Nottensteiiier-Huck, Paul Vieider. Matthias Wentcr. Alois Mair. Eine 1 vjöhr. Dienstzeit: Joses Berti, Mal» thias Egger-Raiuner, Joses Ersckbaunier. Franz Falser. Thomas Lobis-GlöM, Karl Pernthalar, Der Jahresbericht erwähnt woiters mn Dans das aroßmütige

.: Wteilmtgsführer der Steiger: Joses Mahl- knecht: der Schlanchmannschaft: Peter B:aito: Abteilungsführer der Filiale St. Moodalena: Joses Lininer-Troqer, Abteilungsführer der Fi- liolc Rentsch: Motrhias Eaaer-Rautner, Stellr-er- trÄer Franz Mumelter. Als Dertrerer in den VejnrZeverdanÄ Bozen wurde Josef Aoler ge wählt. Als Delegierte für den heurigen Vciirks- verhandstag wurden Max Mahlknechi und Franz Bombieri gewählt. Beschlossen wurde der Ankauf von 60 Stück Feuerwehrdüchlein, oerfaht von Herrn Löschin

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/18_02_1905/SVB_1905_02_18_4_object_2530086.png
Seite 4 von 10
Datum: 18.02.1905
Umfang: 10
Schwingshackl, dieser um die Diözese so hoch verdiente Mann, ist jetzt soweit genesen, daß er Besuche machen kann. — Prof. Dr. Franz Hos mann in Leipzig wurde vom Kaiser zum o. ö. Prosessor der Physiologie an der Universität in Innsbruck ernannt. — Die erste Schwurgerichts- sitzung 19l)5 beginnt unter dem Präsidium des Dr. Joses Daum am 6. März. — In Tolses kam am 4. d. beim Schmittenbauern Feuer aus, das den Hof vollständig einäscherte. Es war auch für die Kirche Gefahr, doch wurde diese Dank dem raschen

Eingreifen der braven Feuerwehren gerettet. — Zu Thaur starb der Gichlößlbauer Josef Brunner, geb. 1820, der älteste Mann der Gemeinde. — Am 7. d. wurde in Hall von der Polizei ein Bettler verhaftet. Dabei benahm sich der Mann recht wider spenstig und schlug und biß nach dem Wachmann. Erst mit Hilfe zweier Gendarmen /konnte er über wunden werden. Er wurde per Schlitten in den Arrest geliefert. Das ist nobel! — Aus Weer ist letzte Woche ein „schuldiger' Holzhändler, Joses Dengg, verduftet

folgende Herren in den Ausschuß gewählt: Roman Torgler, Franz Torgler, Otto Loreck, Joses Aichner und Joses Zarth jun. Pufels in Gröden, 15. Februar. Montag nachts wäre hier bald ein großes Unglück geschehen. Im Hause zu Mezzaria brach, während alle schliefen, ein Kaminbrand aus. Durch das Bellen des Haus hundes — doch auch wieder etwas Gutes so ein Tier — wurden die Leute aufmerksam gemacht, welche um Hilfe riefen und so wurde der Brand gelöscht. Was würden auch wir hier in Pusels tun

, wo Holz lag, Feuer aus, das bald bemerkt und erstickt ward. Wehe, wenn das um Mitternacht gewesen wäre! Gries bei Bozen, 17. Februar. Ueber nächtliche Unruhen beklagen sich immerhin die Btwohner am Kaiser Franz Jofefs-Platze. Die Polizei, die sonst in der Umgebung die Ruhe her stellen muß und zudem noch ändere Gemeinde angelegenheiten zu besorgen hat, kann nicht be- schuldet werden. Ein allgemeiner Wunsch wäre, wenn die k. k. Gendarmerie am Kaiser Franz Joses-Platze einen Wachtposten errichten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/19_10_1895/BRG_1895_10_19_5_object_767793.png
Seite 5 von 16
Datum: 19.10.1895
Umfang: 16
, 2. Julius Moll, 3. Alois Haller, 4. Josef Ebenberger, 5. Joses Egger. Schleckerbeste: 1. C. Haßfurthec, 2. Julius Moll, 3. Johann Egger, 4. Josef Egger, 5. Josef Pfaffstaller, 6. Alois Haller, 7. Alois Bröll, 8. Franz Gögelr, 9. Anton Holzknecht, 10. Josef Wagner. Prämien gewinnen: Joses Egger und Josef Pergmann. Sonntags den 22. Oktober: Krankschießen auf 400 Schritte. — Bestgewinner beim Oktoberfest- und Freischießen 1895. Haupt- beste: 1. Mich. Senn aus Meran, 2. Jos. Meßner, Villnös, 3. Stefan Maser

, Prags, 4. August Pes- costa, St. Ulrich, 5. Franz Elena, Burgstall, 6. Franz Mikuta, Meran, 7. Alois Jnnerhoser, Voran, 8. Eduard Pattis, Welschenoven, 9. Joses Wagner, Meran, 10. Anton Götsch, Meran. Ehren deste: 1. Joses Gamper, Brixen, 2. Peter Gaffer, Bozen, 3. Stephan Mojer, Prags, 4. August Rungaldier, St. Ulrich. 5 Karl Rieper, Meran, 6. Josef Kaserer, Partschins, 7. Franz Elena, Burg stall, 8. Anton Rieper, St. Nikolaus, 9. Johann Radinger, Alpato, 10. Anton Götsch, Meran, Anton Steinkeller

, 3. Josef Egger, Meran, 4. Anton Götsch, Meran. 5. Theodor Steinkeller, Bozen. Prämien iür die meisten Schleckerschwarz: 1. Joses Egger, Meran, 2. C. Nägele, Meran, 3. C. Rieper, Meran. 4. Johann Radinger, Alpach, 5. Theodor Steinkeller, Bozen. An der Haupteinlage betheiligten sich 115 Schützen und erzielten zu sammen 2556 Kreise. Es erhält der Kreis kleiner Einlage 18 kr. und großer Einlage 54 kr. Insge sammt wurden während des Schießens zusammen 164 Nummern geschossen. Lokat- unö Nrovinzial- Khronik

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_05_1935/AZ_1935_05_25_6_object_1861712.png
Seite 6 von 6
Datum: 25.05.1935
Umfang: 6
, gegen Bezahlung der im Testamente be stimmten Legate über. Desgleichen gingen die Lie genschaften des verstorbenen Joses 'Declora nach Alois in Colfosco in den Besitz des Sohnes Vi gilio Declora dort gegen Uebernahme der im Te stamente bestimmten Legate über. Im Erbschaftswege gingen ferner die Liegen ifchaften, das Vollmannsgut mit Gasthof, des ver storbenen Rubatscher Luigi nach Joachim in Ma- rebbe in den Besitz der Geschwister Franz, Alois und Viktoria, verehel. Hellweger, zu je einem Drit tel

mit dem Fouchtgenußrechte der Witwe There« sia,, geb. Trebo, zu einem Viertel über. ^ Aus dem Gerichtssaale in Vrunico. / Vor dem Strafrichter Dr. Mazarella mit dem Cancellière Dir. Rijljpl Guidp wurden in diesen Tagen folgende Fälle verhandelt: Mair Johann nach Joses, geb. 17. April 1879 in Falzes, dort wohnhaft, weil er allzustark dem Bacchus gehuldigt hatte. Er wurde, weil rückfällig, zu 20 Tagen Arrest verurteilt. De Martin Pinter Angelo und De Martin Pin- ter Teresa aus Eomelico di Superiore, angeklagt

verurteilt. Quinz Peter nach Joses, geb. 18. Oktober 1893 in Dölsach in Oesterreich, wohnhaft in Belluno, weil er stark berauscht getroffen wurde. Er wurde zu 30 Tagen Arrest verurteilt. Lechner Alois nach Josef, geb. 10. Oktober 1891 in Montechiaro, Venosta, wohnhast in San Gior gio, weil er ebenfalls weinberauscht aufgefunden wurde. Er wurde gleichfalls zu 3V Tagen Arrest verurteilt, weil er kein Neuling mehr im Gerichts saale war. Ein Fahrrad mit sich genommen. Zum Schaden des Enz Michael nach Michael

gesucht. Z'' schristen mit Angabe des Preises unter „538L an Unione Pubbl. Merano. . M 5386-^9 Lire 4S.000 aus erstklassiges Stadtobjekt auf erste Hypothek aufzunehmen gesucht. Zuschriften mit- „5384' an Un. Pubbl. Merano. M 5384-9 Nahtlose Gummistrümpfe in allen Größen, da- Paar Lire 35.—, Brlichbänder, Leibbinde», Gummiwärmflafchen u. alle anderen Sanitäts- artitel zu billigsten Preisen im ältesten und größten Sanitätsgeschäst Mag. pharm. Joses Auerbach, Merano, gegenüber dem Kurhaus.

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/20_02_1924/TIR_1924_02_20_4_object_1991603.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.02.1924
Umfang: 8
, zum Obmannfielwertr. Herr Joses Auerbach, zum Kassier Herr Johann Dwarak, zum Schrift führer Herr Joses Holser gewählt. Der Ver- «v wurde am de-i paiiti'chen Bezirke Meran ausgedehnl. m Langfinger. Einem Aauemknech: ?n Sct)enna, Fraktion Tichwon. wurden 4VV 7^ von unbekanntem Täter gestohlen. Der Aer- Inst trifft den Burschen schwor, da es in schwe- «r Arbeit verdientes Geld ist. m Bautätigkeit in Höfling. Rechtsanwalt Dr. Meißl läßt durch die Fa. Bauer und Pe- lek in Haflmg in der Nähe des Gasthofes Tschitt

ein großes Sommerhaus erbauen. Mit der Ausführung des>ell>en wurde bereits begonnen- m AafSUc. Der 23 Jahrr alte Bauernsohn Joses Unterholz«' vom Okerschweigerhof in St. Nikolaus in Mcn, hat sich beim Dralit- mijzichen fiir Holzbeförderung ein Auge oer letzt. Er mutz« sich w die Heilanstalt nach Meran begeben. — In Latsch ist d^r Sag- schneider Johann Bernhan mit dein linken Vorderarm in die Kreissäge geraten und hat sich hiebe? schwer verletzt. Er musjle sich eben falls in die Mercmer Heilanstalt

vorgetragen harte, sprach ! ihm der Genleindevorsteher iin Rainen der ! ganzen Gemeinde seinen innigsten Dank aus. ! e Aus dem Lehrdieusk. Brenner. 17. Fc- ! bruar. An Stelle des Herrn Lehrers Albert j Strobl erhielten wir in Herrn Joses Seyr ! von Burgstall einen neuen Lchrcr. Herr Seyr hatte auch zu unserer großen Freude ! den Organiftendienst übernommen. wird <ui' jeiill EnNorvunj, vxchrschciniich gwn verzichten. Womit dam? ddr „übersinnliltx' Schwatz, den dos Briöxvpaar entfrssel«. zu Ein gehen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/19_07_1902/SVB_1902_07_19_9_object_1942164.png
Seite 9 von 12
Datum: 19.07.1902
Umfang: 12
Zwanzigkronennoten in der nur durch einen Gang von der Kegelbahn getrennten Holzläge unter einem Hackstocke. Die gepflogenen Erhebungen .-exgäbeH - ,FWppi'-. der Dieb gewesen sein Meran, wegen Diebstahl bereits zweimal vorbestraft, entwendete im Monat Jänner d. I. in Bozen dem Schlossergehilfen Anton Constantini einen Anzug und erhielt hiefür mer Monate schweren Kerker. FStlicheWacheSeleidiguug. Am Sonntag den 29. Juni, um halb . 12 Uhr nachts, betras der städtische Sicherheitswachmann Joses Lanziner

und Übertretung der Wachebeleidigung und verbotener Rückkehr wurde AloiS Sommavilla M sechs Monaten 'schwerem und verschärftem Kerker verurteilt. , KW Wauerufimger. Der in Moritzing bei GrieS wohnhafte, als sehr chlau und gerieben geschilderte Joses B l asi n g er, genannt der Stamserseppl, 49 Jahre alt, von ülndrian gebürtig und dorthin zuständig, verehelichter Taglöhner und Unterhändler, < hatte fich anfangs Mai d. I. den beschränkten und schon einmal in Jrrenpflege gestandenen Pichlerbauer AloiS Lafogler

gericht Bozen verurteilte den Joses Blafinger wegen Verbrechens des Betruges zu sechs Monaten Kerker. MdeM^.WMMMiti!. Beteuerungen seiner Unschuld fich vordräMe 'und ' haß er die: einzige Person war, die vom ErscheineN'Wieiders bis zur Entdeckung des Diebstahles die ' Kegelbahn - verließ. Das hiesige Kreisgericht, vor/ welchem fich'Filippi dieser Tage zu verantworten hatte, sänd ihn auch des Verbrechens des Diebstahles schuldig und verurteilte ihn zu sechs Wochen schwerem,: mit einem Fasten

. 13. Mekler Josef, S. d. Josef, Kondukteur. 13. Zimmermann Maria, T. d. Alois, Finanzwachrespizient.- , 14. Spornberger Joses, S. d. Josef, Fuhrknecht. 16.' Kaneider Maria, T^ d. Engelbert, Bahnbediensteter. ' ' . ... . . Eheverkündigungen: . Tava Johann, Heizer, mit Pichler Maria. . - ^ . . Sterbefälle: . . . 13. Groß Jda, T. d. Josef, Heizer) drei Wochen. 14. Laner .Maria, geb. Waräsin, Privat, 75 I. 14 Bauer Maria, geb. tzoppelstetter, Getreidehändlersgattin, 511. 1o Mehr Maria, geb. Oberhofer, Witwe

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/08_03_1911/SVB_1911_03_08_5_object_2553720.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.03.1911
Umfang: 8
in der Schweizergasse Frau Grandler vom Schlage getroffen. — In Eisenbahnerkreisen plant man die Gründung einer Kolonie von Einsamilienhäuser an der Peripherie unserer Stadt. — In Dölsach brannte die große Dampssage des Joses Eder, Tirolerhofbesitzer, aus bisher unbekannter Ursache samt großen Holzvorräten nieder. Gänzlicher Wassermangel machte eine Rettung unmöglich. Der Schaden ist trotz Versicherung bedeutend. — Den Mitgliedern der Feuerwehr Windisch-Matrei Johann Wibmer und Andrä Mailinger wurde die Feuer

« Zeit sort. Und gerade in Kreisen der Beamten« und Handelswelt, die aus Bällen häufig zu finden sind, wird gejammert über die teuem Zeiten! Wien, 5.März. (ES kracht im christlich sozialen Bau.) Aus dem Bürgerklub ist der christlich-soziale Gemeinderat Joses Dobesch, früher ein treuer Anhänger Luegers, ausgetreten. Die stolze RatshauSpartei verliert immer und immer wieder Vertrauensleute, trotz aller Verkleiste- rungsversuche der führenden Herren. Wie wirds erst bei kommenden Wahlen mit den Wählern

v., Privat, Gries; Augscheller Joses, Buch halter, Bozen; Außerbrunner Martin, Wirt. Bozen; Blaas Joses, Weinhändler, Kaltern; Carli Otto, Hausbesitzer, Bozen; Eberhard Robert, Gärber, Bozen; Ebner Hans, Weinhändler, Bozen; Ebner Isidor, Bauer, Weitental; Eoner Vinzenz, Badwirt, Gais; Florineth Anton, Buchhalter, Meran;Fuetsch Daniel, Wirt, Virgen; Gasser Johann. Handelsmann, St. Lorenzen; Gasser Peter, Hausbesitzer, Brixen; Grabmayr Dr. Paul v., Advokat Bozen; Oettl Pius, Handelsmann Bozen; Prugger

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/02_10_1906/BZZ_1906_10_02_4_object_408938.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.10.1906
Umfang: 8
Nr. 225 «Bozner Feiwng^ (Südriroler Tazblak? ' Dienstag, den 2. Oktober 1906. Zu k. T. Steuer-Amts-OfNzialen in der X. Rangs- klasse die Stencr-Amts-Adj unkten Franz Lutte- rotti, Hugo Pomaroli, Karl Kühler. Josef Soll- ireder, Alois Amoser, Franz Guttnann, Rudolf Wächter, Joses Dietrich und Hadrian PooZi. Zu k. k. Stener-Aints-Adjunkten in der IX. Rang's- Kasse >den NechniingAUnteroffiZier I. Klasse des k. k. Landesschützen-Regiments Nr. I. Ro:unlus Wenighoser, dir provisorischen Steuer-Ämts

-Ad- jiuiklen Aldei't Gober und Leone Maturi, den Feuerwerker des k. und k. Z><fftungsartillerieregi- menites Kaiser Nr. I Joses Andlinger. die provi sorischen Sieuer-Amts-Adjunkten Hannibal Cai'e- !sia, Ernst Marsoner und Joses Horinek. den Feuei - werker des k. und k. Artilleriezeugs-Filial-Depots Alois Ortner. Äe provisorischen Steuer-Aints- Adjuntten Sebastian Mitterer und Aaizust Alber. Tvdcssiillr. Ain SamZtag den 29. September nachmittags verschied in Vilpian Herr Christian Neidl. Privat, Vater

Kinder im tiefsten Schmerze. Das Leichenbegäng nis findet Donnerstag um Uhr nachmittags von der Bozner Leicheukapelle aus auf den städti- ^l«n Friedhof statt. Grieser Kurkonzert. Das Programm für das heu tige Kurkonzert in Gries, ausgeführt von der Ka- ipelle des 3. Kaiserjäger-Reginients tKapellmeister Rudolf Achleitner) enthält folgende Nummern: 1. „Erzherzog Ferdinand Karl' Marsch von Ach- ileitner. 2. „Accclerationen' Walzer von Joses Strauß. 3. Onverturc zu „Die weiße Dame' von Boicldieu

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/18_03_1905/SVB_1905_03_18_4_object_2530255.png
Seite 4 von 12
Datum: 18.03.1905
Umfang: 12
der heurige Winter das Schlimmste befürchten ließ, hat der große Frost verhältnismäßig wenig Schaden angerichtet. Die Mandelbäume stehen seit einigen Tagen in schönster Plüte und die Wiesen an sonnigen Lagen zeigen den ersten Graswuchs. Aus dem Jnntal, 12. März. Der Gemeinds vorsteher Joses Mauroner von Pians, der erst vor etwas mehr altz Jahresfrist seine Gattin verloren, hat sich in den Fastnachttagen mit Fräulein Maria Marberger, Postmeisterstochter in UmHausen im Oetztal wieder vermählt. — In Wängle

'! ^ ' ' Kältern, 16. März. Am 13. ds. wurde Hexr Baron Georg Di Pauli, Sohn des weiland Baron Joses Dipauli, von Sr. Majestät dem Kaiser in Audienz empfangen. — Im Gesellenvereinssaale kommt am 19. „Der Wildschütz' von Langhammer zu Ehren des Ehrenpräses Mvllsignore Josef Kröß und des Präses hochw. Herrn Joses Pingyera als Namensfeier, zur Aufführung. Den musikalischen Teil wird Herr Gasser mit dem Streichorchester ausfüllen. — Mit 1. April wird der Verkehr auf der Mendelbahn beginnen. — Mit der Bespritzung

der Obstbäume hat man hier bereits begonnen und verwendet man Seisenwasser (Lauget ^ hjA l^o Tabakextrakt und so viel Kalk, bis die ganze Lösung milchig aussieht. Meran, 16. März. Seinen 70. Geburtstag feiert heute der Hausbesitzer und Zitherlehrer Herr Joses Leiter, vielbekannt unter dem Namen „Zither- Seppele'. Er ist eines der ältesten Mitglieder der Meraner Bürgerkapelle, langjähriger Dirigent des Zitherklubs und noch immer ein Virtuos auf der Zither. — Ebenfalls den 70. Geburtstag begeht morgen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_01_1907/SVB_1907_01_05_7_object_2541254.png
Seite 7 von 10
Datum: 05.01.1907
Umfang: 10
, daß er aus der Stelle tot war. Das Pserd lief in eine Wiefe, wo der Wagen umkippte, wodurch das Tier zum Stehen kam. — Am Neu- jahrsrag früh starb im städtischen Krankenhause der Buchbindermeister Joses Ladurner im 84. Lebens- jähre. Er war bis in die letzten Tage in seinem Geschäfte, das er noch ganz nach altem Stile ohne Maschinen sührte, tätig. Sein köstlicher Humor ver ließ ihn auch im hohen Alter nicht, trotzdem er manch schwere Schicksalsschläge zu erdulden hatte. Der Meraner Feuerwehr gehörte Ladurner seit

mit Fa milie, Advokat. 530—531 Herr Marcell Christanell, Privat. 532—534 Frau Josefine W. Böhm, Kürschnerei. 535—537 Zallinger-Stillendorf. 538—539 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Früh messer, Oberbozen. 540—541 A. Dinzl, Goldwarengeschäft, Bozen. 542—543 Herr Alois Dinzl mit Familie. 544—545 Familie Feuerstein, Bezirksobertierarzt. 546—548 Kaufmann Albert Afchberger und Frau. 549—550 Herr Oberst R. v. Tschusi. 551—553 Herr Joses Amplatz mit Familie. 554—556 Herr Jakob Hasner mit Familie, Maler- meister

. 627—629 Herr und Frau Candidus Ronketti, Leiter des Bozner Bureaus des Landes verbandes sür Fremdenverkehr in Tirol. 630—631 Behördl. konzess. Erstes Bozner Reali- täten-Verkehrs-Bureau, Cand. Ronketti, Waltherplatz 7. 632—634 Hotel Europe. 635—637 Herr Franz und Frau Paula Reichelt. 638— 640 Firma Josef Kößler, Seilersabrikant. 641—643 Herr Karl Rößler, Beamter der Ver sicherungsgesellschaft Donau. 644—645 Herr Joses Christ, Beamter der Ver sicherungsgesellschaft Donau. 646—648 Herr Theodor Baur

mit Frau, städti scher Lehrer. 735— 738 Herr Dr. Edmund v. Zallinger mit Familie. 739—740 Herr Josef Baumgartner mit Familie. 741—742 I. u. A. Reinstaller, Eisenhandlung. 743-—744 Herr Sebastian Welponer mit Familie. 745—746 Herr OLGR. Julius Red mit Frau, Roveredo. 747—749 Herr Dr. Peter Red mit Familie, k. k. Grundbuchanlegungs-Kommissär. 750—751 Herr Dr. Joses Rainer. 752—753 Herr Stephan Knapp, Kaufmann. 754 —756 Herr Anton Reinstaller, Schlossermeister,

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/14_02_1896/BZZ_1896_02_14_5_object_392153.png
Seite 5 von 6
Datum: 14.02.1896
Umfang: 6
wurde über das gcsamntte Vermögen der Ehclcute Joses und Cara R ö d l, Zuckirbäcker und Inhaber de« HirschenwntShause« in Stcr- zing, der Konkurs eröffnet und zum KonkurS-Kommisfär der Bezi'.krichter Engl in Sterzing und al» einstweiliger Massc^ Verwalter Hrrr Franz Heidegger, Altbürgermeister dort be stellt. Ans dem Tir»!er La«de»au«schuß. Auszug aus dem Sltznugeprotokollc vom 7. Februar 1896. Der Gemeinde Gri 5 ö bei Lozcn wurde ein Vergleich betreffs eine« Gruno- auSNuschcS genehmiget. Ebenso

r Lagerha u seS) vom Hedruarr 1896. Weizen fl. 9.30—9.60, Roggen sl. 10—tt.75, Mais gelb m-u sl. 6.70—6.90. vto. weiß fl. 6,80—8.—, Haser sl. 8.15—8.50, Gerste sl. 0.0—0.— Netto Kassa per 10.0tt0 Kilogramm, PerKorliene von Sozen uud Zwötfmalgreien. 25. Männer. Maria Seebacher, BaucrStochter, 22 I. alt in Ge- prack. Am 1. Februar Joses Baron Eyrl. Privat in Bozen, 75 Jahre alt, an Schußwunde, t. Katharina Kausmann, led. Dienst- magd in Welschnofen, K5 I. alt. 5>. Lintner There« geb. Unter- mazoiier

. Ncnlichedl, Bäuerin in Lciigmoo«, 7!» Jahre »lt. 12. Oriez Joses dcr Marie in Bozen, 2 Monat alt »n Fraisen. 13. Tuycr Johann, Privat hier, 83 I. alt an Altersschwache. Telegraphischer'Cours. Wien 13 Februar. P.,pi>'nc»!e m> I0V fl. IM.Itl ^ilbci eiile K>1.lv Goldmne l21.R> 4'/a öil.llronco-ckeiNe Ivl.t» Uttg. «Hsldrnile I22.Ü5 „ ,<!ro »eMl '!itt Altie» der öjl.-u»g. Laut 10.07 Aklien der Kreditinstrlt Lonoou für 1tX> Pf. St. Äerliu für 100 R.-M. M Markstücke 20 Franksftücke Lire ital. lvv Dukaten

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/07_03_1914/SVB_1914_03_07_9_object_2517349.png
Seite 9 von 10
Datum: 07.03.1914
Umfang: 10
die Landesschützen Andreas Fi schnall er aus Raas bei Brixen und Wilhelm Erschbaumer aus Brixen, von der dritten Kompagnie die Landesschützen Matthias Mayer 4»uS Salzburg und Johann Schuster aus Pilsen, von der vierten Kompagnie die LandeSschützen« Andreas Unterberger aus Zell am See und Franz Kranzinger aus Salzburg, von der sünsten Kom» pagnie die Landesschützen Joses Günther aus Zell am See und Johann Hubner auS Gösau in Ober- österreich, sowie von den Maschinengewehrabteilungen der Patrouillesührer Andreas

der Schützenvorstehung.) Am verflossenen Sonntag fand die Neuwahl der gesamten Vorstehung des k. k. Gemeinde-SchießstandeS Gries statt. Herr Ant. von Tschurtschenthaler leitete dieselbe, als vom Landesoberstschützenmeister delegierter Wahlkommis- sär. Nachdem Herr Karl Unterlechner den Tätig. keitSbericht und Herr Joses Trampedeller den Kassz- bericht verlesen, wurde zur Wihl geschritten, welche folgendes Ergebnis zeitigte: H-rr Josef Mumelter. Oberschützenmeistei; H?r Karl Unterlechner 1. und Herr Alois Höllriegl

. Die Tscheche« scheinen das HauS in Fransen schlagen zu wollen. Es wurde eine Pause von acht Tagen eingeschoben, um inzwischen unter den Parteien Verhandlungen zu pflegen. Keichenbegangni« de» Kardinal« Kopp. An dem Leichenbegängnis deS Kardinals Dr. Kopp nimmt in Vertretung deS Kaisers Franz Josef Erzherzog Karl Franz Joses teil, der morgen früh in Troppau eintrifft. Der Fürst von Albanien. Trieft» 5. März. Der Fürst und die Fürstin von Albanien find heute vormittags in Trieft ein getroffen

21