57 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/08_12_1914/BRG_1914_12_08_7_object_749170.png
Seite 7 von 8
Datum: 08.12.1914
Umfang: 8
. Tagsatzungen in den Konkursen Leopoldine . chwarz in Bozen am 14. Dezember 9 Uhr beim Kreis- nicht und Stanislnnä Dukovi« in Unt^r»n«is um 10 . Sezeinber 3 Uhr beim Bezirksgericht Meran. Letzte Kost. Schlünders. Für die Kriegsanleihe wurden s 24. November im politischen Bezirke Schlanders ngcfähr 600.000 K gezeichnet. Dieser Betrag jirb sich, da die Frist für die Zeichnung verlängert mrde, noch erhöhen. Die Sparkasse Schlanders richnete 50.000 K, k. k. Bezirkswachtmeister Herr joppoth 10.000

K. Das Gesamtergebnis stellt ich als schönes Zeugnis vaterländischen Geistes | nd sparsamen Strebens der an und für sich nicht ,ermäßig mit Glücksgütern gesegneten Bevölkerung e» Ainschgaues dar. Nicht uninteressant ist es> a& sich an der Zeichnung auch die Bewohner der angrenzenden schweizerischen Gebiete beteiligen. — Anläßlich des ^vldatentageü am 2. Dezember wurden im politischen Bezirke Schlanders 1450 Jnbiläumsandcnkcn verkauft und dadurch 400 K für die. Kricgsfürsorgc eingenommen. Außerdem wurden seit

Kriegsbeginn im Wege der Bezirks hanptmannschaft Schlanders durch die verschiedenen Berschleißstelleu 4000 Stück Kriegskvkardcu um den ansehnlichen Preis von 1662 K verkauft. — Für den neugegründeten Zweigverein Schlan ders vom Roten Kreuze herrscht in der Bevölker rung reges Interesse. Im Verlaufe von sechs Wochen traten 535 Mitglieder bei, täglich erfolgen neue Anmeldungen. Vielfach wurden auch Natural spenden für Spitäler und die Soldaten im Felde abgegeben. — Bon der Bezirkshauptmannschaft Schlanders

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/01_07_1891/BTV_1891_07_01_8_object_2940444.png
Seite 8 von 8
Datum: 01.07.1891
Umfang: 8
er hobenen Schätzungswerthe wird beim ersten Termine kein Anbot angenommen. Die Versteigerungs-Bedingungen werden vor der Feilbietung kundgemacht und können Hiergerichts ein gesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Z 2 des Hofdekretes vom 19. November 1839 Nr. 383 J.-G.-S. bis zum ersten Feilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 4. April 1891. 41k Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 2 Edikt. Nr. 2125 In der Exekutionssache der Anna

Wellenzohn geb. Vollger in Kortsch und der Sparkasse Schlanders, durch Dr. Tinzl, gegen Johann Wellenzohn, Wirth in Kortsch, pcto. I6S0 sl. und bezw. 400 sl. s. A. werden am 13. Juli eventuell 1. August 1891 jedesmal um 9 Uhr Vorm. beim Waldner in Kortsch nachstehende schuldn. Realitäten öffentlich ver- steigert werden, als: I. Gr.-P.-Nr. 259 und 260 von Schlanders obern Garten von 878° und 603°, Ausrufspreis 1120 fl. II. Gr.-P.-Nr. 12K8 und 1269 von Schlanders, Grübelacker von 536°, und 126

°, Ausrufspreis 4S0 fl. Unter dem Ausrufspreise wird beim ersten Termine kein Anbot angenommen. Die Versteigerungsbedingungen werden vor der Feil bietung kundgemacht und können Hiergerichts eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Z 2 des Hosdekretes vom 19. November 1839 Zl. 383 J.-G.-S. bis zum ersten Feilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 10. April 1891. 416 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 2 Edikt. Nr. 420K In der Exekutionssache

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/10_07_1889/BTV_1889_07_10_10_object_2930170.png
Seite 10 von 10
Datum: 10.07.1889
Umfang: 10
, öffentlich seilgeboten. Unter dem Ausrufspreise wird beim ersten Termine kein Anbot angenommen. Die Versteigerungsbedingungen werden vor der Feil bietung kundgemacht und können auch h. g. eingesehen werdei. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen innerhalb 90 Tagen h. g. anzumelden. Nach vollzogener Nealfeilbietung findet die Feilbie tung der gepfändeten und geschätzten Mobilien statt. K. K. Bezirksgericht Schlanders am S. Juli 1389. 413 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. Edikt. Nr. 4043

In der Exekutionssache der Sparkasse Schlanders durch Dr. Tinzl, Advokat, ca. Johann Steiner, BM. in Laas, pcto. 646 fl. werden am 18. Juli nöthigen falls am 2. August 18S9 immer um 9 Uhr Vorm. unter Offenlassung der 90tägigen An- Meldungsfrist für die Hypothekargläubiger im Gast- - Hause zum Hirschen in Laas die nachbeschriebenen schuld- ! nerischen Realitäten, als: l I. Gr.-P.-Nr. 846, Pfaffenauewiese von 1126', H» » 1248, 1249, 1250, Weide am rechten Etschuser von 3 Joch 821°, 1388, Weide am rechten Etschuser

. Die Versteigerungsbedingungen werden vor der Ver steigerung kundgemacht und können auch h. g. ein gesehen werden. m. IV. v. VI. VII. vm. IX. x. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen innerhalb der 90tägigen Frist Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 23. Juni 188S. 413 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 2 Edikt. Nr. 41S3 In der Exekutionssache des Georg Kofler in Tarsch vertreten durch Johann Kosler in Goldrain ca. Josef Spech ten hauser in Tarsch,pcto. 32 sl. s. A. wer den am 20. Juli nöthigenfalls 5. August

auf Lofin von 346°, Ausrufspreis 150 fl. Unter dem Ausrusspreise, d. i. dem gerichtlich er hobenen Schätzungswerthe wird beim ersten Termine kein Anbot angenommen. Die Versteigernugs-Bedingungen werden vor der Ver steigerung bekannt gemacht und können Hiergerichts ein gesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum 28. September ds. Js. Hiergerichts anzu melden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 28. Juni 1889. 413 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 2 Edikt. Nr. 3053

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/09_05_1899/BTV_1899_05_09_7_object_2977562.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.05.1899
Umfang: 8
im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III, am 5. Mai 1899. 424 K o e p f. 3 Geschästszahl 8 24/99 Coucurs-Edikt. i Vom k. k Kreisgerichte in Bozen, Abtheilung III, wird bekannt ge nacht, es sei über das gesammte be wegliche und über vas in den Ländern, sür welche die Concursordnung vom 25. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Josef Plant, Kleingütler in Tschengels, Bezirk Schlanders

, der Concurs eröffnet worden. Zum Concurs-Cominiffär wurde der k. k. Bezirksge- richtsvorsteher in Schlanders u. zum einstweiligen Masse verwalter Herr Dr. Trotter, k. k. Notar dort, bestellt. Die Gläubiger haben in der auf den IS. Mai 1899 um 9 Uhr vormittags vor dem Concurs- Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung deS Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl

eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Con cursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 15. Juni 1899 bei diesem k-k. Kreis-Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schlanders nach Vor schrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs-Commissär in Schlanders

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/27_10_1916/BTV_1916_10_27_2_object_3053261.png
Seite 2 von 2
Datum: 27.10.1916
Umfang: 2
(2), Ranggen (5*), Sellram (10), Telfes (6); Bez. Kitzbühel: Bnxen i. Tale (1), Kirchberg (1), Weslenoorf (4); Brz. Lau deck: Graun (116); Bez. Lienz: Arnbach (1), Lavant (1 Weide), Windisch-Masrei (3); Bez. Meran: Algund (3), Merau (1), NaturnS (1); Bez. Mezolombardo: Mezolombardo (2); Bez. Reutte: Elmen (l), Tannheim (2); Bez. Schlün ders: Burgeis (40*), Eyrs (5), Glurus (14), Laas (30), Laatsch (5), Lichtenberg (14), Mals (33), Martell (35). Matsch (77), Planeil (4), Prad (26), Schlanders (3), Schleis

(6). Nauschbrand: Bez. Schlanders: Matsch (1*), Tartsch (1*). Rotz: Bez. Bozen: Deutschnosen (1), Kastelruth (1); Bez. Cavalese: Ziano (1); Bez. Innsbruck: Mühlau (1*), Sellrain (1), Steinach (1). Pfcrdcräudc: Bez. Bozen: Deutschnosen (1), Kaltem (1), Kastelruth (1), Leisers (10), Neumarkt (1); Bez. Bruneck: Oberrasen (1*); Bez. Mezo lombardo: Mezocorona (1), Roverö della Lima (2). Schweinepest: Bez. Bozen: Saluxn (1); Bez. Cles: Flavon(3), Ossanna (7), Pellizzano (1), Terres (6); Bez. Iunsbru ck: Hölting

(1); Bez. Kusstein: Kufstein (1). Rotlauf der Schweine: Bez. Bozen: Layen (1); Bez. Schlanders: Burgeis (1) ; Bez. Trient: Cembra (4*). Bläschen-Ausschlag: Bez. Lienz: Oberdrnm(4). B. In Vorarlberg. Maul- und Klancnseuche: Bez. Bregenz: Bol- geuach (2 u. 2 Weiden), Bregenz (1), Egg (16 u. 2 Weiden), Hittisau (4 n. 1 Weiden), Krumbach (5), Lingenau (4), Riefensberg (1), Sibratsgfäll (3). Ärchajraudc: Bez. Feldkirch: Dornbirn (1). Anmerkung: Die Zahlen der verseuchten Gehöfte sind in Klammern vermerkt

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/26_05_1868/BTV_1868_05_26_7_object_3043350.png
Seite 7 von 10
Datum: 26.05.1868
Umfang: 10
seines Lebens zu setzen habe, widrigenfalls zu seiner Todeserklärung ge- schritten werden müßte. K. K. Bezirksamt Lienz alS Gericht am 2V. März >363. Der kais. Rath u. Bezirksvorsteher: Ennemoser. 3 Edikt. Nr. 74t Von dem k. k. Bezirksgericht Schlanders wird be kannt gemacht, es sei am 14. Februar d. Js. zu Goldrain der Bauersmann An'on HaSlwanter mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben, in welcher er seine Ehegattin Maria Tscholl zur Erbin einsetzte. Da dem Gerichte der Aufenthalt

der gesetzlichen Erben unbekannt ist, so werden dieselben aufge fordert, sich binneneinem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringrn, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem aufgestellten Kurator Josef Steinkeller, Bauers mann dorten abgehandelt werden würde. Schlanders am 13. März 1868. Der k. k. Bezirksvorstand: Spath. 3 C d i k t. Nr. 1606 Von dem k. k. Bezirksgerichte Schlanders wird bekannt gemacht, daß am l l. März

anzubringen, widrigenfalls die Verlassenfchaft, für welche inzwischen Jobann Weithaler, Bauersmann zu Allitz als Verlassenschasts-Kurator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbeerklärt, und ihren Erbsrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt, und ihnen «ingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbs- erklärt hätte, die ganze Verlassenschast vom Staate als erbloS eingezogen würde. Schlanders am 27. April 1863. Der k. k. Bezirksvorsteher: Spath

9