649 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/12_11_1904/SVB_1904_11_12_4_object_2529545.png
Seite 4 von 12
Datum: 12.11.1904
Umfang: 12
Anna v. Hahn, Gattin des Staats bahnadjunkten, im 70. Lebensjahre. — Ebendort wurden' in letzter Zeit drei Fahrrad-Diebstähle ver übt. Von den Tätern hat man keine Spur. — Die letzte Schwurgerichtsperiode dieses Jahres beginnt am 28. November unter dem Präsidium des k. k: Oberlandesgerichts-Präsidenten Dr. Joses Daum. — In Fieberbrunn siel vorige Woche ein vierjähriges Kind des.Stephan Dosch in , den Werk-Kanal und wurde vom Wasser sortgerissen. Sein siebenjähriges Schwesterchen machte

hier Ge meinde in ersteh Linie - dem'-'hochw., Herrn,Hfcnerex von Kiens, Joses Jochum, ' der weder Kosten noch Mühen gescheut hat, die große Kirche in würdiger Weise zu erneuern und nicht zuletzt gerade des halb, weil er es verstanden hat, in kluger'Vorsicht deü richtigen Meister dafür zu finden. Kurz, das Werk kann als höchst gelungen bezeichnet werden und ist darum Herrn Thaler^ dem hochw. Herrn Pfarrer und der ganzen Pfarre Kiens bestens zu gratulieren. / ! Mals, 8. Nov. (Zu ch tviehausstellung

.) Bei der gestrigen Ausstellung in Tartsch wurden 84 Tiere aufgetrieben. Es waren Prachtexemplare, die prämiiert'würden. Als Delegierter des'hohen Landeskulturrates und Obmann des Preisgerichtes füngierte Herr^ Tierarzt Dr. Hucker von Mals, als Preisrichter die Herren: Battista Mürg von Münster (Schweiz), Joses Folie von Reschen (Bez. Näuders), Joses Schweizer, Latsch (Bez.' Schlanders). Von Zuchtstieren erhielten Preise: 1. Zuchtgenossenschaft Mals Kr. 54; 2. Gemeinde Mals Kr. 50; 3^ Ge meinde. Schleis

Noggler, 3. Anton Noggler, Mals, Kr. 18; 4. Heinr. Noggler, Mals, Kr. 17; 5. Joses Hörmattn, Mals, Kr. 16; 6. Jos. Noggler, Mals, Kr. 15; 7. Heinr. Noggler, Mals, Kr. 14; 8. Josef Theiner, Mals,' Kr. 13; 9. Geschwister Greil, Mals, Kr. 12; 10. Anton Noggler, Mals, Kr. 12; 11. Anton Noggler, Mals, Kr. 11; 12. Lorenz Wallnöser, Mals, Kr. 11; 13. Johann Peer, Burgeis, Kr. 10; 14. Robert Dietl, Mals, Kr. 10; 15. Joses Punter, Mals, Kr. 9; 16. Joses .Hörmann, Mals, Kr. 9; 17. ANton Spechtes! hauser

,' Glurns, Kr. 8; 18. Joses Polin, Mals, Kr' 8; 19. Franz' Pratzner, Laatsch, Kr. 7; 20. Joses Hörmann, Mals, Kr. 7, 21. Alois Obegeser, Schluderns, Kr. ,6; 22. Josef Theiner, Mals, Kr. 6; 23. Robert Dietl, Mals, Kr^ 6;'24. Josef Purtscher, Burgeis. Kr. 6; 25. Johann Wegmann, Schluderns, Kr. 5; 26. Peter Tappeiner, Mals, Kr7 5; 27! .Joses Gamper, Mals, Kr. 5: 28. Jöh. Hafner, Mals. Kr. 5; 29. Johann Hafner, Mals, Kr. 5; 30. Geschwister Greil, Mals, Kr. 5. Ge samtsumme Kr. 300. ^ Mals, 9.' November

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/08_07_1913/LZ_1913_07_08_6_object_3304771.png
Seite 6 von 16
Datum: 08.07.1913
Umfang: 16
befanden, so dürste die Zahl der Verun glückten ziemlich groß sein. Eine genaue Ziffer kann erst festgestellt werden, wenn die Wagen aus dem Flusse herausgeholt sind. Die Ursache des Brückeneinsturzes ist in den furchtbaren Regengüs sen der letzten Tage zu suchen. KestgevmnerUlte vom Bundesschießen des Pustertaler-Schützen- Bundes am 15., 22., 23. und 24. Juni 1913 in Prags. Haupt beste: 1. Trenker Josef, Prags, 310 Teiler. 2. Huber Sebastian, Prags. 3. Mair Frie drich, Bruneck. 4. Pallsrader Joses

33. 11. Iesacher Josef, Ringler, 38. 12. Grasser Johann jun. 38. 13. Winkler Karl 38. 14. Palfrader Josef 38. 15. Moser Georg sen. 37. 16. Steiner Johann 36. 17. Trenker Joses 36. 18. Demi- chiel Peter 35 d. L. 19. Ortner Josef 35 d. L. 20. Huber Johann 35. Erste Tagesnummernprämien: Stefan Bacher, Pähl Andrä, Steiner Johann, Iesa cher Joses, Waldausseher. Letzte Tagesnummernprä- mien': Adolf Achammer, Iesacher Joses Waldausseher, Trenker Josef, Oberhammer Josef. Die meisten Schlek- ker am 15. Georg Moser jun

., am 22. Ortner Josef, am 23. Trenker Josef, am 24. Baßler Michael. Die meisten Figurenschüsse am 15. Winkler Karl, am 22. Iesacher Josef, Ringler, am 23. Grasser Johann jun., am 24. Iesacher Peter. Für die meisten Schlecker während des ganzen Schießens: Moser Georg jun. und Iesacher Joses, Waldausseher. Für. die meisten^ Figurenschüsse während des ganzen Schießens: Gras ser Johann und Senfter David. Die Meisterschaft mit dem Armeegewehre erreichte Joses Iesacher, Wald ausseher in Prags. Das Bundesschießen

war von 53 Schützen besucht und ergab einen Reinertrag von 24 Kronen 40 Heller. Das letzte heurige Bundes- Schießen findet in Abfaltersbach voraussichtlich in den Tagen des 7. bis 10. September statt. KestgexvmneiMte vom 40jährigen Schützen-Iubiläums-Fest- und Freischietzen am 21., 22., 26., 28. und 29. Juni, in St. Veit i. Def. Iubiläumsscheibe: 1. Johann Prast S35 Teiler, 2. A. Oberschneider, W.-Matrei, 3. A. Ver geiner, 4. Joh. Ladstätter, 5. K. Marusig, 6. I. Ka- plenig, 7. Josef Trost, 8. Joses Prast

Ladstätter, 14. Simon Rieger, 15. Joses Trost, 16. A. Oberschneider, 17.1. Kaplenig, 18. Leonhard Ladstätter. Serienscheibe zu 5 Schuß: 1. A. Vergeiner 45, 2. Joh. Prast 44, 10, 9, 9, 3. Engl Stemberger 44, 9, 9, 9, 4. Leonh. Ladstätter 43, 5. Simon Rieger 42, 6. A. Oberschnei der 41. 8, 9, 10, 7. I. Trost 41, 6, 8, 10, 8. Alois Trost 41, 8, 8, 9, 9. Joh. Ladstätter 41, 7, 9. 8. 10. H. Blasing 41, 8, 9, 7, 11. I. Kaplenig 38, 12. R. Oberwalder 36, 13. A. Fritsch, 14. Karl Marusig 35, 6 Kreise

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_06_1906/BRC_1906_06_23_6_object_123619.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.06.1906
Umfang: 8
, Johann Bacher, Johann Fmcker. Peter Patzleiner. Ludwig Hellen- stainer, Joses Bacher, Franz Obersteiner, Alois Oberhammer ^111., Hartmann Hinterhuber, Josef Mitterratzner und Florian Hochkofler; fernerden Aittgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Tool ach: dem Johann Rutrer sen., Michael Mitüch sen., Joses Ovwexer, Josef Rienzner sen., Josef Strobl ssn., Josef Grunser, Andreas Viertler, Johann Klettenhammer, Andreas Stein- wandter, Andrä Mittich, Sebastian Baur, Josef Mittich, Leonhard Taschkr ssn

., Joses Kletten hammer sen., Sebastian Feuchter sen., Andrä Gruber, Josef Bachmann. Johann Troger sen, Sebastian Mohr sen., Johann Taschler sen., Alois Wachmann, Anton Kugler, Georg Schacher sen., Anton Klettenhammer, Joses Rainer, Johann Baur, Josef Walch und Andrä Gruber; den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Welsberg: dem Amon Holzer sen., Johann Pichler ssn., Alois Pichler, Anton Hellweger sen,, Johann Hell seri., Anton Erharter, Peter Dorner, Johann Maurer, Nikolaus Schenk sen., Peter

Auer L6n., Franz Ploner, Jakob Müller, Joses Holzer, Georg Toldt, Peter Karbacher, Joses Karbacher, Christian Holzer seri., Johann Soppelsa, Peter Viertler, Philipp Miribung ssn., Joses Rainer sen., Sebastian Guggenberg». Johann Ploner, Eduard Toldt, Ferdinand Rieder und Franz Schenk; ferner den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Sillian: Josef Achammer, Josef Burgmann, Franz Fürhapter, Josef Kraler, Schmiedmeister, Anton Mühlbacher, Josef Müller, Josef Mühlmann, Franz Nieder- egger, Josef

Strasser, Anton Paul Rainer, Alois Wieser, Alois Stallbaumer, Peter Jessacher, Jakob Schranshofer, Andrä Ringler, Josef Hofer, Alois Bachlechner, Benedikt Plaikner, Joses Jessacher, Josef Kraler, Franz Senfter, Josef Aigner und Matthias Zelger und den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Windischmatrei: Lehrer und Gastwirt Virgil Steiner, Eisenhändler Franz Wibner, prakt. Arzt Josef Remler, Bräuer Josef Schnee- berger, Gutsbesitzer Jngennin Stocker, Bergsührer Vinzenz Ganzer, Tierarzt Johann

Ranacher, Forstwart Johann Köster, Tischlermeister Peter Stocker, Weber Alban Resinger, Gutsbesitzer Johann Schneeberger und dem Knechte Franz Maier die „Ehrenmedaille für 25jährige ver dienstliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuer wehr- und Rettungswesens' zuerkannt; serner den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in St. Ulrich in Gröben: Joses Vinatzer, Eng. Nagler, Alois Kostner, Johann Bapt. Anderlan, Johann Roila, Pet.er Wanker, Dominik Nagler, Anton Demetz, Josef R'.ffesser, Anton Bernardi

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_01_1935/AZ_1935_01_23_6_object_1860277.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.01.1935
Umfang: 6
. 4. Kategorie, Glücksscheibe: I.Gogi Joses, Vipi teno: L. Unt«rthin«r Karl Vipiteno; I. Flor Heinz. Casal«ia! 4. Keinz Hang, Vipiteno; b. Äeinz Hans, Vipiteno; k. Schenk Max, Brunico. Preis Eisschießen Das am Sonntag zum Austrag gekommene Preis-Eisschießen war gut besucht und nahm ^ einen äußerst interessanten und spannenden Ver lauf. Die große Eisbahn des Gasthofes „Schwar zen Adler' war in vorzüglichsten Zustand und entsprach den verwöhntesten Schützen. Als Siege rin ging die Gruppe des Herrn Richard

1. Kategorie, Hattptscheibe: I. Unterthiner Karl, Bipileno: Eogl Joses, Vipiteno: 3. Schenk Max, Brunirò: 4. Wagger Joses, Brunico; 5. Mair- hoser I.. Brunico: v. Mair Alois. Colle Jsarco: 7. Langer Anton. Bolzano: 8. Dr. Figi. Vipiteno. 2. Kategorie, Fünser-Terti«: I. Langer Anton, Bolzano: L. Schenk Max. Brunico: 3. Mairhoser I.. Brunico: 4. Eogl Joses, Vipiteno: 5. Wagger Joses. Brunico: v. Lberbarleiler. Brunico? 7. Dr. Figl Amon, Vipiteno-, ti. Mair Alois. Colle Jsarco: 9. Teebacher Eduard, Vipiteno

; 11). Hoser Toni. Vipiteno. . 3. Kategorie, Meister-Serie zu 1b Schuß: !. Lan ger Anton, Bolzano: 2. Mairhoser I.. Brunico: 3. Obè-rbarleiter. Brunico: 4. Wagger Joses, Bru nico: 5. Schenk Mar. Brunico,- ö. Hoser Toni. Vipiteno: 7. Dr. Figi Anton, Vipiteno: 8. Mair Alois. Colle Jsarco: ö. Dr. Kosler, Brunico: 1l). Eogl Josef, Vipiteno. San Candido Konzert S. Candido, 22. Jänner Kommenden Donnerstag, den 24. Jänner findet im Cafe Eifendle ein Konzert unseres heimischen Pianisten Herrn Emil Schwaiger

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/22_03_1922/TIR_1922_03_22_4_object_1982503.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.03.1922
Umfang: 8
Arbeits- lohn begnügt. Ms ihn die ichwere Lrkranfung schon ergriffen batle. gab er sich noch alle Müh--, seinen übernommenen Verpflichtungen nachznkom- men. Von der Arbeit weg mußte er sich ins Sterbebett legen. Seine wenigen ireien Stunden verbrachte er im Dienste der Musikkapelle, der ?r durch ein halbes Jahrimndert angeiwrte, und der Feuerwehr. Die Kienser Gegend IM mit Herrn Mair einen der beliebtesten Volksgenosse» verlo ren. Er ruhe im Frieden! — ?n L i n z verschied Herr Joses Kamposlb

Dr. Konrad v. Menz. die Verteidigung lag in den Händen des Herrn Advokaten Dr. Helm. Der Angeklagte Tuinler ist ein schmächtiger Mann mit grauem Bart, dem man cs nicht ansehen mag, daß er einen Menschen niedergeschossen hätte. Es wurden !> Zeugen einvernommen, darunter die drei Söhne des vom Angeklagten erschossenen Joses Prister und Gememdearzt Dr. Kosler von Latsch. Der Angeklagte verantwortete sich dahin, daß er aus Notwehr gehandelt hat. weil ihn Josef Prister bedroht habe. Staatsanwalt Dr. Menz

. Der Verurteilte erklärte ge gen das Arteil die Nichtigkeitsbeschwerde einzubringen. Veruntreuung. Bozen, 22. März. Heute, Mittwoch, um 5 Uhr nachmittags findet die Verhandlung gegen Anton'Ze- lensky wegen Veruntreuung — ein neu hinzugekommener Fall — statt. Raubmordversuch WGetzeuberg. Vorgefaßter Plan zur Tal. Bor dem Schwurgericht« in Bozen hat sich heute. Mittwoch, der Holzarbeiter Joses Mauser, geboren 1886 in Frata, Krain, nach Walgern in Krain zuständig, zuletzt in Stegen bei Bruneck wohnhaft, wegen Ber

. Vereinswesen. Turnverein „Zahn'. Bozen. Donnerstag den 2S März, um 10 Uhr abends Kneipe im Kneiv- heim „Dannerbauer', Museumstraß«. Um pünkt liches «i> zahlreiches Erscheinen »sucht die Sneiplatuno. Mittwoch, den 22. März 1S22. verbotener Waffen und Uebertretung d«z Diebstahles zu verantworten. Wie wir seinerzeit berichteten, erschien am 20. Dezember 1S21 gegen k Uhr abends im Hause des Pfraumblmer Johann Kammerer in Gesenberg der heilige Angeklagt? Joses Moufer. Er sah oerstört drein, sprach kaum ein Wort

das 5>olzgeld von der Firma Bianchi erhol- ten habe und ob die Köchin zu Hause sei. Kammerer sagte, daß er einen Teilbetrag be- reits erhielt, daß aber die Köchin außer Hau- sci. Während dieses Gespräches lag Karnmcrcr auf der Ofenbank: Josef Mauser saß nckn ihm. Der Knecht Joses Mersa, der beim Er scheinen Mausers ebenfalls in der Stube war und allein mit den Bauern den Hof be< wohnte, hatte sich unterdessen zu Bett bege ben. Bald nachher erklärte Kammerer er müsse nachsehen, ob die Köchin vor ihrem Fange

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/09_07_1898/BRG_1898_07_09_6_object_803703.png
Seite 6 von 14
Datum: 09.07.1898
Umfang: 14
zu weilen. Das Thermometer des Celsius (im Schatten) zeigte: Monatstag. Min- 7 Uhr früh Max. Barom.-Wles. auf 00 Meerniv. 7 Uhr «rüb Juli 6. 13.1 14-6 21-6 7- 14-6 14.8 23.6 „ 8. 13-6 17.5 — Das Handels ministerium yal Die Postassistenlen Johann Vigl in Bozen, Joses Blaas in Innsbruck, Emanuel 8rmani inTrient, EmilLanzinger in Franzens feste und Hermann Härtung in Meran zu Post- vsfizialen ernannt. Am l. Juli d. I. wurde beim k. k. Postamte Hinterriß der Telegraphendienst eingeführt. Das kombinirte Amt

entsprossenes Kind nach der Geburt erwürgt. Mit ihr wurde auch der 42jährige Joses Zimmermann von Rötbis in Haft genommen. Eiir» Ricseirfsvclls. Im ausgetrete nen Mareilerbache bei' Sterztng fing der Fischer Raimund Leitner mittelst eines sogenannten Bä ren eine Forelle, welche bei einer Körperlänge von einem Meter sechs Kilogramm wiegt. Dieselbe wird in Brixen ausgestellt werden. sind die Theilnehmer an der Generalversammlung Gäste der Sektionen Bamberg und Kvburg. Für die Musikvorträge

Bcrtagnolli, Maurer- Jda, T- des Johann Zangerl. Handelsmann. 22. Heinrich, T. des Hermann Stiegholzer, städtischer Brunnenmeister. 27. Jo>ef. S. des Joses Tvrggler, Weinhändler. Eduard, S- des Eduard Ortler, Geschästsdrencr. Getraute: Anton Tlchurtschentbaler, Tazlöhner aus Sextett und Anna Mitterutzner, Näherin von Bahrn. Johann Preims, Diurnist von Tschengls und Wilhelmine Sigmund, Servirerin von Wien. Franz Thurner, Taglöhner von Tichengls und Diaria Pedroß, Zu geh er. n von Schlanders. Verstorbene

in Rateis- 8. Rosa, T- des Josef Holzner, Obermitkerhofer in Pawigl- 10- Franz, S. des Franz Wegleiter, Hausbesitzer in Mitter- lana. 19. Anna, T. des Mathias Anderjag, Taglöhnen in Niederlana. 21. Rosina, T- des Joses Folie, Pächter in Niederlana. 1- Diai. Franz, S. des Franz Margesin, Taglöhner in Mitterlana- 2. Maria, T. des Jakob Hueber, Gschwan in Mitterlana. 5- Dtathias, S. des Mathias Glatz, Taglöhner in Oberlana. 16. Olga, T. des Johann Zatelli, k- k. Gerichtsdiener. 18. Otto, S. des Wilhelm

Ptacek, Buchbindermeister- 20- Anna, T. des Jakob Jnnerbofer, Gutsbesitzer in Oberlana. 29. Aloisia, T. des Alois Höfler, Pallguter in Ntederlana- 36. Angelus, S. des Basilius Andreaus, Maurerpolier- 2- Juni- Ferdinand, S. des Ferdinand Augsten, Tischlermeister. 8. Maria, T. des Joses Bertagnolli, Eggmann in der Gegend. 14- Franz, S. des Franz Gruber, Färberhojbesitzer in Dlitterlana. 17. Filvmena, T- des Sebastian Kotier. Taglöhner in Mitterlana. 23. Maria, T- des Josef Kirchmair, Schulleiter

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/11_06_1910/SVB_1910_06_11_8_object_2551331.png
Seite 8 von 10
Datum: 11.06.1910
Umfang: 10
. 11. Lageder Alois. 12. Zischg Heinrich. 13. Plank Karl. 14. Witzman Konr. 15. Häsele Anton. 16. Pohl Johann. 17. Wieser Anton. 18. Heufler David. 19. Steinkeller Anton. 20. Schober Johann. Jungschützenbeste: I.Baader August. 2. Pircher Joses. 3. Noflatscher. 4. Spetzger Kar!. 5. Mair Josef. 6. Matha Josef. 7. Meßner Ludwig. 8. Gabalin Alois. 9. Trebo Anton. Schleckerbeste: 1. Plank Karl. 2. Zischg Heinr. 3. Pittertschatscher. 4. Felderer M. 5. Schaller Franz. 6. Lageder Alois. 7. Ehiochetti Joses

. 8. Springer Adolf. 9. Gasser Anton P. W. 10. Keifl Franz. 11. -Pittertschatscher. 12. Ehiochetti Joses. 13. Gasser Anton P. W. 14. Zischg Heinrich. 15. Schaller Franz. 16. Kassagranda Franz. 17. Wind scheck Rudols. 18. Keifl Franz. Serienbeste: Zischg Heinrich. 2. Witzman Konrad. 3. Keifl Franz. 4. Ehiochetti Joses. 5. Gasser Anton P. W. 6. Schaller Franz. 7. Lageder Alois. 8. Saltuari Franz. 9. Pittertschatscher Fritz. 10. Obkircher Jng. 11. Plant Karl. 12. Schober Joh. 13. Schöpfer G. 14. Schmuck Johann

: Anton Corradini. Ludwig Köck am 3. Juli in Bichl bach; Prediger: Msgr. Dr. Siegmund Waitz, Theo- logieprosessor. Karl Maister am 7. Juli in Georgen berg; Prediger: Katechet Joses Maister, Innsbruck. Otto Penz am 30. Juni in TrenS (stille Primiz). Johann Perathoner am 3.Juli in St. Chri- stina, Gr öden; Prediger: Franz Anderlan, Pfarrer. Florian Schrott am 2. Juli in Brixen. Leonhard Wiedemayer am 5. Juli in Kartitsch; Prediger: Leonhard Wiedemayr, Kanonikus in Jnnichen (nur kirchliche Feier

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/16_02_1885/BTV_1885_02_16_3_object_2908906.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.02.1885
Umfang: 8
die sofortige Untersuchung an. Wie verlautet, ist ein der Brandstiftung verdächtiger Gasarbeiter verhaftet. Aus dein Schwurgerichtssaale. Innsbruck, 14. Februar. Für die am 9. März d. IS. beim hiesigen k. k. Landesgerichte beginnenden I. Schwurgerichtsperiode des Jahres 1835 wurden nachstehende Herrn durch das Los zum Geschwornenamte berufen: Haupt- geschworue: Angerer Joses, Gastwirt in Jenbach; Angermair Peter, Gutsbesitzer in Natters; Attl- mair Richard v., Gutsbesitzer in Hötting; Auffinger Roman

. Färber in Innsbruck; Melzer Josef, Tapezierer in Innsbruck; Nagiller Johann Wirt in Aldrans; Nenhauser AlsonS, Handels mann in Innsbruck; Nenranter Lorenz, Kunst händler in Innsbruck; Oberacher Johann, Guts besitzer in NaterS; Prantner Johann, Gmsbesitzer und Wirt in Absam; Proxauf Josef, Handels mann in Innsbruck,' Rech eis Joses, Kunstmüller in Hall; Reitmair Johann. Wirtin LanS; Schu ster Joses, Dr. Adv. < Concipient in Innsbruck; Spörr Egid, Krämer in Jgls; Tiefenthaler Anton, Wirt in Kematen

; Tricntl Peter, Guts besitzer iu Patsch; Trols Balthasar, Gutsbesitzer in Götzens Uebergänger Vincenz, Gutsbesitzer in Hall; U nterri ed mül^ler Bernhard, Gutsbesitzer in Tersens; Veut Joses, Früchtenhändler in Inns bruck; Wach Franz, Gutsbesitzer in Arzl; Wies er Johann, Gutsbesitzer in Pradl. D. ErgänzungSge- schmorne: Delago Alois, Agent; Dengl Jgna.z, Hanhesitzer; p Karl, Handelsmann; Fiechtner Joses. Metzgermeister; Glied ina Josef, Goldarbeiter; Knitet Jgnaz, Buchbinder; Kolb Romeo, Handels mann

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/19_10_1895/BRG_1895_10_19_5_object_767793.png
Seite 5 von 16
Datum: 19.10.1895
Umfang: 16
, 2. Julius Moll, 3. Alois Haller, 4. Josef Ebenberger, 5. Joses Egger. Schleckerbeste: 1. C. Haßfurthec, 2. Julius Moll, 3. Johann Egger, 4. Josef Egger, 5. Josef Pfaffstaller, 6. Alois Haller, 7. Alois Bröll, 8. Franz Gögelr, 9. Anton Holzknecht, 10. Josef Wagner. Prämien gewinnen: Joses Egger und Josef Pergmann. Sonntags den 22. Oktober: Krankschießen auf 400 Schritte. — Bestgewinner beim Oktoberfest- und Freischießen 1895. Haupt- beste: 1. Mich. Senn aus Meran, 2. Jos. Meßner, Villnös, 3. Stefan Maser

, Prags, 4. August Pes- costa, St. Ulrich, 5. Franz Elena, Burgstall, 6. Franz Mikuta, Meran, 7. Alois Jnnerhoser, Voran, 8. Eduard Pattis, Welschenoven, 9. Joses Wagner, Meran, 10. Anton Götsch, Meran. Ehren deste: 1. Joses Gamper, Brixen, 2. Peter Gaffer, Bozen, 3. Stephan Mojer, Prags, 4. August Rungaldier, St. Ulrich. 5 Karl Rieper, Meran, 6. Josef Kaserer, Partschins, 7. Franz Elena, Burg stall, 8. Anton Rieper, St. Nikolaus, 9. Johann Radinger, Alpato, 10. Anton Götsch, Meran, Anton Steinkeller

, 3. Josef Egger, Meran, 4. Anton Götsch, Meran. 5. Theodor Steinkeller, Bozen. Prämien iür die meisten Schleckerschwarz: 1. Joses Egger, Meran, 2. C. Nägele, Meran, 3. C. Rieper, Meran. 4. Johann Radinger, Alpach, 5. Theodor Steinkeller, Bozen. An der Haupteinlage betheiligten sich 115 Schützen und erzielten zu sammen 2556 Kreise. Es erhält der Kreis kleiner Einlage 18 kr. und großer Einlage 54 kr. Insge sammt wurden während des Schießens zusammen 164 Nummern geschossen. Lokat- unö Nrovinzial- Khronik

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/20_02_1924/TIR_1924_02_20_4_object_1991603.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.02.1924
Umfang: 8
, zum Obmannfielwertr. Herr Joses Auerbach, zum Kassier Herr Johann Dwarak, zum Schrift führer Herr Joses Holser gewählt. Der Ver- «v wurde am de-i paiiti'chen Bezirke Meran ausgedehnl. m Langfinger. Einem Aauemknech: ?n Sct)enna, Fraktion Tichwon. wurden 4VV 7^ von unbekanntem Täter gestohlen. Der Aer- Inst trifft den Burschen schwor, da es in schwe- «r Arbeit verdientes Geld ist. m Bautätigkeit in Höfling. Rechtsanwalt Dr. Meißl läßt durch die Fa. Bauer und Pe- lek in Haflmg in der Nähe des Gasthofes Tschitt

ein großes Sommerhaus erbauen. Mit der Ausführung des>ell>en wurde bereits begonnen- m AafSUc. Der 23 Jahrr alte Bauernsohn Joses Unterholz«' vom Okerschweigerhof in St. Nikolaus in Mcn, hat sich beim Dralit- mijzichen fiir Holzbeförderung ein Auge oer letzt. Er mutz« sich w die Heilanstalt nach Meran begeben. — In Latsch ist d^r Sag- schneider Johann Bernhan mit dein linken Vorderarm in die Kreissäge geraten und hat sich hiebe? schwer verletzt. Er musjle sich eben falls in die Mercmer Heilanstalt

vorgetragen harte, sprach ! ihm der Genleindevorsteher iin Rainen der ! ganzen Gemeinde seinen innigsten Dank aus. ! e Aus dem Lehrdieusk. Brenner. 17. Fc- ! bruar. An Stelle des Herrn Lehrers Albert j Strobl erhielten wir in Herrn Joses Seyr ! von Burgstall einen neuen Lchrcr. Herr Seyr hatte auch zu unserer großen Freude ! den Organiftendienst übernommen. wird <ui' jeiill EnNorvunj, vxchrschciniich gwn verzichten. Womit dam? ddr „übersinnliltx' Schwatz, den dos Briöxvpaar entfrssel«. zu Ein gehen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/19_07_1902/SVB_1902_07_19_9_object_1942164.png
Seite 9 von 12
Datum: 19.07.1902
Umfang: 12
Zwanzigkronennoten in der nur durch einen Gang von der Kegelbahn getrennten Holzläge unter einem Hackstocke. Die gepflogenen Erhebungen .-exgäbeH - ,FWppi'-. der Dieb gewesen sein Meran, wegen Diebstahl bereits zweimal vorbestraft, entwendete im Monat Jänner d. I. in Bozen dem Schlossergehilfen Anton Constantini einen Anzug und erhielt hiefür mer Monate schweren Kerker. FStlicheWacheSeleidiguug. Am Sonntag den 29. Juni, um halb . 12 Uhr nachts, betras der städtische Sicherheitswachmann Joses Lanziner

und Übertretung der Wachebeleidigung und verbotener Rückkehr wurde AloiS Sommavilla M sechs Monaten 'schwerem und verschärftem Kerker verurteilt. , KW Wauerufimger. Der in Moritzing bei GrieS wohnhafte, als sehr chlau und gerieben geschilderte Joses B l asi n g er, genannt der Stamserseppl, 49 Jahre alt, von ülndrian gebürtig und dorthin zuständig, verehelichter Taglöhner und Unterhändler, < hatte fich anfangs Mai d. I. den beschränkten und schon einmal in Jrrenpflege gestandenen Pichlerbauer AloiS Lafogler

gericht Bozen verurteilte den Joses Blafinger wegen Verbrechens des Betruges zu sechs Monaten Kerker. MdeM^.WMMMiti!. Beteuerungen seiner Unschuld fich vordräMe 'und ' haß er die: einzige Person war, die vom ErscheineN'Wieiders bis zur Entdeckung des Diebstahles die ' Kegelbahn - verließ. Das hiesige Kreisgericht, vor/ welchem fich'Filippi dieser Tage zu verantworten hatte, sänd ihn auch des Verbrechens des Diebstahles schuldig und verurteilte ihn zu sechs Wochen schwerem,: mit einem Fasten

. 13. Mekler Josef, S. d. Josef, Kondukteur. 13. Zimmermann Maria, T. d. Alois, Finanzwachrespizient.- , 14. Spornberger Joses, S. d. Josef, Fuhrknecht. 16.' Kaneider Maria, T^ d. Engelbert, Bahnbediensteter. ' ' . ... . . Eheverkündigungen: . Tava Johann, Heizer, mit Pichler Maria. . - ^ . . Sterbefälle: . . . 13. Groß Jda, T. d. Josef, Heizer) drei Wochen. 14. Laner .Maria, geb. Waräsin, Privat, 75 I. 14 Bauer Maria, geb. tzoppelstetter, Getreidehändlersgattin, 511. 1o Mehr Maria, geb. Oberhofer, Witwe

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/08_03_1911/SVB_1911_03_08_5_object_2553720.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.03.1911
Umfang: 8
in der Schweizergasse Frau Grandler vom Schlage getroffen. — In Eisenbahnerkreisen plant man die Gründung einer Kolonie von Einsamilienhäuser an der Peripherie unserer Stadt. — In Dölsach brannte die große Dampssage des Joses Eder, Tirolerhofbesitzer, aus bisher unbekannter Ursache samt großen Holzvorräten nieder. Gänzlicher Wassermangel machte eine Rettung unmöglich. Der Schaden ist trotz Versicherung bedeutend. — Den Mitgliedern der Feuerwehr Windisch-Matrei Johann Wibmer und Andrä Mailinger wurde die Feuer

« Zeit sort. Und gerade in Kreisen der Beamten« und Handelswelt, die aus Bällen häufig zu finden sind, wird gejammert über die teuem Zeiten! Wien, 5.März. (ES kracht im christlich sozialen Bau.) Aus dem Bürgerklub ist der christlich-soziale Gemeinderat Joses Dobesch, früher ein treuer Anhänger Luegers, ausgetreten. Die stolze RatshauSpartei verliert immer und immer wieder Vertrauensleute, trotz aller Verkleiste- rungsversuche der führenden Herren. Wie wirds erst bei kommenden Wahlen mit den Wählern

v., Privat, Gries; Augscheller Joses, Buch halter, Bozen; Außerbrunner Martin, Wirt. Bozen; Blaas Joses, Weinhändler, Kaltern; Carli Otto, Hausbesitzer, Bozen; Eberhard Robert, Gärber, Bozen; Ebner Hans, Weinhändler, Bozen; Ebner Isidor, Bauer, Weitental; Eoner Vinzenz, Badwirt, Gais; Florineth Anton, Buchhalter, Meran;Fuetsch Daniel, Wirt, Virgen; Gasser Johann. Handelsmann, St. Lorenzen; Gasser Peter, Hausbesitzer, Brixen; Grabmayr Dr. Paul v., Advokat Bozen; Oettl Pius, Handelsmann Bozen; Prugger

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/23_05_1911/TIR_1911_05_23_2_object_358084.png
Seite 2 von 10
Datum: 23.05.1911
Umfang: 10
!ienz (sozialdemokratisch). Bislicriger Vertreter Joses Schrasfl, christlichsozial. Instiruck - Hall - S t e i n a ch - A!icdcrs: Johann Gra?, Bauer in Mühlbachl (christlich- sozial); Joses Peer, Gcnicindcvorstchcr in Srcinach (konservativ'!; ^inton Sch'.vciger, Bauer in Vorderwald .Wilder,; Hermann F I von i ii g e r, Gewcrkschaftssclretär in Iiins- vruck sozialdemokratisch). Bisheriger Vertreter Johann Gratz. christlichsozial. R tlen ii e r g - S ch w a - F ii g e » Z e ll a. : Karl Niedrisi

Stern, Lldvokat in Reutte koin servativ); Dr. Karl H o s s in e i st e r, Professor in Wien Milder); Hanns M ii! Inc r, Sekretär in Iiinsvruck (sozialdemokratisch). Bisheriger Vertreter Peter Unterkircher, christlichsozial. I in sr - L a n d e ck - R i e d -!)! a n d e r 5.- Ioscf Sie gele, Postmeister in Arzl (ck>ristlichsozial'>; ^'ilois Hau eis, Baner in Zams .konservativ«; Hans Müllner, Sekretär in Innsvruck (sozialdemo kratisch). Bisheriger Vertreter Joses Siegele, christlichsozial

im „Praderhos' eine christlichsozinle Wählcr- versaminlung des Rcichsratskandidatcn Joses N 0 g g- ler statt. Am selben Tage isl in Riffian, um ;! Uhr nach mittags beim „Krenzwirt' eine christlichsozinle Wäh lcrversammlung. ^ , Wnl>lrrvcrsnimnl»ngri> des itteichsralskandidaten v. Lcys. Altrei, '.'0. Mai. Heute abends hielt unser Rcichsratskandidat und bisheriger Reichsratsabgeordneter v. .L eh s eine sehr stark von zirka W Personen — besuchte Wähler- Versammlung ab. In seiner Begleitung besand

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/02_10_1906/BZZ_1906_10_02_4_object_408938.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.10.1906
Umfang: 8
Nr. 225 «Bozner Feiwng^ (Südriroler Tazblak? ' Dienstag, den 2. Oktober 1906. Zu k. T. Steuer-Amts-OfNzialen in der X. Rangs- klasse die Stencr-Amts-Adj unkten Franz Lutte- rotti, Hugo Pomaroli, Karl Kühler. Josef Soll- ireder, Alois Amoser, Franz Guttnann, Rudolf Wächter, Joses Dietrich und Hadrian PooZi. Zu k. k. Stener-Aints-Adjunkten in der IX. Rang's- Kasse >den NechniingAUnteroffiZier I. Klasse des k. k. Landesschützen-Regiments Nr. I. Ro:unlus Wenighoser, dir provisorischen Steuer-Ämts

-Ad- jiuiklen Aldei't Gober und Leone Maturi, den Feuerwerker des k. und k. Z><fftungsartillerieregi- menites Kaiser Nr. I Joses Andlinger. die provi sorischen Sieuer-Amts-Adjunkten Hannibal Cai'e- !sia, Ernst Marsoner und Joses Horinek. den Feuei - werker des k. und k. Artilleriezeugs-Filial-Depots Alois Ortner. Äe provisorischen Steuer-Aints- Adjuntten Sebastian Mitterer und Aaizust Alber. Tvdcssiillr. Ain SamZtag den 29. September nachmittags verschied in Vilpian Herr Christian Neidl. Privat, Vater

Kinder im tiefsten Schmerze. Das Leichenbegäng nis findet Donnerstag um Uhr nachmittags von der Bozner Leicheukapelle aus auf den städti- ^l«n Friedhof statt. Grieser Kurkonzert. Das Programm für das heu tige Kurkonzert in Gries, ausgeführt von der Ka- ipelle des 3. Kaiserjäger-Reginients tKapellmeister Rudolf Achleitner) enthält folgende Nummern: 1. „Erzherzog Ferdinand Karl' Marsch von Ach- ileitner. 2. „Accclerationen' Walzer von Joses Strauß. 3. Onverturc zu „Die weiße Dame' von Boicldieu

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/06_10_1909/SVB_1909_10_06_7_object_2549044.png
Seite 7 von 10
Datum: 06.10.1909
Umfang: 10
und das Ausstreben der ihm lieb gewordenen Stadt verfolge, beglückwünscht den Bürgermeister zu dem Ausblühen der herrlichen Stadt sowie die Sektion Bozen zu ihrem Heimatsorte. Hierauf wird die Wahl der Leitung der Dele- giertenversammlung vorgenommen und Herr Karl Erberl-Bozen zum Vorsitzenden und Herr Joses Kleiber-Bozen zum Schriftführer gewählt. Ver treten waren: die Zentrale Wien durch den Präsi denten Regierungsrat Szombathy, Vizepräsi denten Matras und Kassier Gumpesberger; die Sektionen: Bozen

den der Zentrale zur Unterstützung empfohlen. — Der Bericht der Sektion Bozen, vom Schriftführer Herrn Joses Kleiber sehr sorgfältig ausgearbeitet und vorgetragen, dürfte hauptsächlich interessieren und deshalb bringen wir ihn hier auszugsweise zum Abdruck: „Die Sektion legte ihre Haupttätigkeit im ver gangenen Jahre auf den Ritten. Dieser noch bis vor kurzem von den Touristen so wenig gewürdigte Höhenzug zwischen dem Sarntale und dem Eisak- tale wird nun allgemein als landschaftlich sehr interessant anerkannt

-Stellvertreter Herr Vinzenz Hrasdil, Schlosser in Bozen. In die 3. Klasse des Veranlagungsbezirkes: Bozen Umgebung inkl. Gries und Zwölsmalgreien als Mitglied Herr Joses Sanoner, Adlerwirt in St. Ulrich und als Mitglied- Stellvertreter Herr Joses Blaas, Weinhändler in Kaltern. In die 4. Klasse desselben Veranlagungs bezirkes als Mitglieder Herr Karl Steinkeller, Gärber in Kaltern und Herr Johann Bachlechner, Sattler in Klausen; als Mitglied-Stellvertreter Herr Michael Proßliner, Wirt in Lajen und Herr

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/18_03_1905/SVB_1905_03_18_4_object_2530255.png
Seite 4 von 12
Datum: 18.03.1905
Umfang: 12
der heurige Winter das Schlimmste befürchten ließ, hat der große Frost verhältnismäßig wenig Schaden angerichtet. Die Mandelbäume stehen seit einigen Tagen in schönster Plüte und die Wiesen an sonnigen Lagen zeigen den ersten Graswuchs. Aus dem Jnntal, 12. März. Der Gemeinds vorsteher Joses Mauroner von Pians, der erst vor etwas mehr altz Jahresfrist seine Gattin verloren, hat sich in den Fastnachttagen mit Fräulein Maria Marberger, Postmeisterstochter in UmHausen im Oetztal wieder vermählt. — In Wängle

'! ^ ' ' Kältern, 16. März. Am 13. ds. wurde Hexr Baron Georg Di Pauli, Sohn des weiland Baron Joses Dipauli, von Sr. Majestät dem Kaiser in Audienz empfangen. — Im Gesellenvereinssaale kommt am 19. „Der Wildschütz' von Langhammer zu Ehren des Ehrenpräses Mvllsignore Josef Kröß und des Präses hochw. Herrn Joses Pingyera als Namensfeier, zur Aufführung. Den musikalischen Teil wird Herr Gasser mit dem Streichorchester ausfüllen. — Mit 1. April wird der Verkehr auf der Mendelbahn beginnen. — Mit der Bespritzung

der Obstbäume hat man hier bereits begonnen und verwendet man Seisenwasser (Lauget ^ hjA l^o Tabakextrakt und so viel Kalk, bis die ganze Lösung milchig aussieht. Meran, 16. März. Seinen 70. Geburtstag feiert heute der Hausbesitzer und Zitherlehrer Herr Joses Leiter, vielbekannt unter dem Namen „Zither- Seppele'. Er ist eines der ältesten Mitglieder der Meraner Bürgerkapelle, langjähriger Dirigent des Zitherklubs und noch immer ein Virtuos auf der Zither. — Ebenfalls den 70. Geburtstag begeht morgen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/24_01_1903/SVB_1903_01_24_4_object_2525869.png
Seite 4 von 10
Datum: 24.01.1903
Umfang: 10
sind eisig und schlüpfrig. Ein reges Leben vom frühen Morgen bis in den späten Abend herrscht auf der Mündung des Völlaner Weges nach ^Oberlana unter der Jugend, wo die kurze Zeit der Schlittenbahn fleißig ausgenützt wird. Lengmoos/ 20. Jänner. Am 18. d. Nach mittags war im Saale des Gasthauses „zum Amt mann' die Generalversammlung der freiwilligen Feuerwehr Lengmoos-Klobenstein, wobei die Neu- whhl der Vorstehung vorgenommen wurde. Als Hauptmann wurde einstimmig der beliebte Ge meindearzt Dr. Joses

des Kassiers Auffinger besitzt die Unterstützungskassa ein Vermögen von X 25.670 62, die Regiekassa ein solches von X 2220 67. Die heurige Christbaum feier ergab ein Reinerträgnis von über 900 T. Die Neuwahl der Kommandantschaft lieferte folgendes Ergebnis: Oberkommandant: Karl Wolf, Schrift steller; Zugsführer: Georg Egger, Kammacher, Alois Baurschafter, Seifensieder; Spritzenobmänner: Joses SaNtner, Uhrmacher, Joses Käser, Schneidermeister^ Karl Huber, Vizebürgermeister, Johann Rautscher, Psarrmesner

, wo so mancher Abends etwas in Nebel hinausmarschieren mußte. Dieser Ausflug zum heiligen Sebastian nach Sarns ist, wenn ein schönes Wetter ist, wirklich angenehm und jung und alt, insbesondere Kinder freuen sich schon lange aus diesen Spaziergang, gibt es ja nach dem Beten beim Wirt guten Wein und Würsteln und wenn dieses Fest auf einen Freitag fällt „Türteln'. Tarrenz, 21. Jänner. Infolge einer kleinen Unvorsichtigkeit verschluckte Frl. Anna-Dönnemiller, Tochter des Joses Dönnemiller in Strad, ein kleines

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/21_08_1896/BZZ_1896_08_21_3_object_388333.png
Seite 3 von 4
Datum: 21.08.1896
Umfang: 4
Nr. 591 „Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt^ Freitag, den A. August <896. die Einweihung Schießandes durch dem Herrn StistSpropst Dr. Joses Walter unter Assistenz von zwei Kanonikern. Hiezu waren auch die Gemeindevertretungen von Jnnichen unv Janichberg, sowie das hiesige Gendermerie Posten-Kommando erschienen. Die feierliche EinweihungS-Z^renionie schloß »>it zwei General de Chargen der strammen Schützen-Kompagnie, wonach unter gleich- 'eiligem Pöllerkuall die Bolköhymne intcnirt wurde

Rützl, Fügen, 11. Josef Gasser. Kufstein, 12. Stesan Moser, Prags, 13. Fabbrizzi. Am- pezzo, 14. Joses Stallbaumer, Sillian und 15. Gütl Franz, Vierschach. Serienbeste: 1. Josef Gasser. Kusstein, 2. Kim- gadner, Franzenöieste, 3. Franz Rützl, Füge», 4. A. Äusserer, Eppan, 5. Ev. Told, WelSberg und k. H. Haimbl, Briren. Gedenk beste: l. v. Petz. Mittewald. 2. E. FuchS, Jnnichen, 3. Jvlef Jnnerkofler. Serten, 4. Franz Rützl, Fügen nnv Joses Gasser, Kusstein. Würgerbeste: l. Franz Rützl. Fügen

, 2. E. FuchS, Jnnichen und Josef Gasser, Kusstein. Für die letzte Nr. am 15. dS. H. Heimbl, Buren, am 16. ds. E. FuchS. Jnnichen, am 17. ds. Kinigadner, FranzenSfeste und am 16. dg. Josef Gasser Kufstein. Für die meisten Schwar, schüsse am 15. ds. H. Heimbl, Briren, am 16. ds. Ed. Leimpörer, Jnnichen. am 17. ds. Fabbrizzi, Ampezzo nnd am 18. vs, Joses Gasser, Kusstein. Radfahrer-Sprnchwörter. Ma» soll die Straßen nie vor dein Nennen lobe». — W:r einem anderen in das Hin terrad fährt, stürzt selbst hinein

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/25_08_1908/TIR_1908_08_25_2_object_153043.png
Seite 2 von 8
Datum: 25.08.1908
Umfang: 8
Marschall Graf v. '>iadctzkv außerhalb Tirol über dic Welschen und ztvar am «!, Mai I!^-l8 bei Santa Lu.ia unweit Acrona. wo auch unser Kaiser Franz Joses die Fcucrtause erhielt und dann am ^5. Juli bei i^u>lozza, wo dic ^ csterrcichcr cine» glorreichen Sieg über dic Piemomcsen und die Aufständischen errangen, woraus Radctzki) mit seinem tapferen Heer in Mailand und zwar sclion am ti. August einzog. Während aber diesem in Italien vor sich ging, loderte in Wclsämrol und zumal in Trient dic Em porung

I^l.> dankte abei Kaiser Fcr- dinand zu Gunsten seines Brudersodnes Franz Joses ab — des Kaisers Franz Joses, dcr sick in scincr nnn bald scchzigjährigcn RcgicrungSdauer ein Herr licheS Denkmal der ?icbc und der Anbänglichkeit in den Herzen seiner Untertanen gesetzt Hat und der seine letzte Krast, sein letztes AlleS sür das Wel>! seiner Aölker opseri und rer dic Liebe und dic Trcue vollaus verdient, die man ihm entgegenbringt. Tirol aber ist das alte geblieben in scincr Liebc sür Gott, Kaiser nnd Baicrland

und bcsondcrS für feinen Iubelkaiser Franz Joses. Aas „Sprechstübtein sür tirolische Landeskunde'. Im Genchie TierS, einem Lehen des HochstisteS Brixen, besaß und übte dieses Hochslift immer dic hohe Gerichtsbarkeit selbst aus. 164-t siel diese GerichtSherrschaft wieder in den unmittelbaren Besitz BrixenS zurück. «Dekret des fürstl. Brixnerischen Hos- rateS an dic Untertanen dcr GerichtSherrschaft Tiers vom 18. Juli 1(!54 im Gemeindearchiv Tierö.) Der letzte Lehensinhaber dcr GerichtSherrschaft Tiers

20