105 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/22_01_1938/DOL_1938_01_22_10_object_1139533.png
Seite 10 von 16
Datum: 22.01.1938
Umfang: 16
Rom. 21 Italienisch- österreichisches Tauschkonzert. 22.10 Orgelkonzert. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. Mittwoch. 28. 38mie*. Rom: 11.30 Bunte Schallplatte». 12.80 Lie derkonzert. 13.30 Bunte Musik. 16.40 Jugend funk. 17.15 Liederkonzert. 19.30 Uebertragung ans Budapest: Zigeuncrkonzert. 20.20 Chronik des Regimes: E. E. Giuseppe Bottai. 20.30 Bunte Musik. 21 Symphoniekonzert. 22.10 Stellen Eie sich vor! Komödie von Antonio Conti. 22.45 Tanzmusik. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30

und ihre JL Geschichte. Deutschlands«aber: 19.10 Zweiter Teil de« 3. Wunschkonzerte» für da» DinterhilfLwerk 1937-33. Frankfurt: 19.10 Klaviermusik. Hamborg: 19.10 Kleine Abendmusik. Königsberg: 19.10 Wunsch konzert für da» WHW. Leidig: 191» Musikalisches Feuerwerk. Münch«: 19.10 Freigehalt« für Hörer wünsche zugunsten de» WHW 1937-38. (11.) Stutt gart: 19.45 Zwei Einakter von Giaromo Pucclni. Der Mantel. Schwester Angelika. Budapest: 19.15 Konzert. Droitwich: 19.30 Orchesterkonzert. Möhrtsch- Osten

Walzermelodien. Stuttgart: 19.15 Stuttgart spielt lcmfl Heitere Feierabendmusit. Budapest: 19.15 Kon zert. Kaschau: 19.15 MilitärblaSkonzert. Prag: 19.15 Volkslieder. Toulouse: 19.15 Leichte Musik. Wi«: 13.35 III. Syniphoniekona»rt. Berlin: 20 Mit Zither und Harmonika. Königsberg: 20 Landsknechts- und Spiel- la mai»,slieder. Leipzig: 20 Aus der Albert- ihalle Großes volkstümliches Konzert. Deutsch-italie- tnlscher Opcrnabend. iistüuchen: 20 Froh unb heiter. fß Minuten lustige Tanzmusik. Saarbrücken

: 20 Unterhaltungskonzert. Brürm: 20 Großes Unter haltungsprogramm. Budapest: 20.30 Bergest«« unga. rcischo Musik. Laibach: Ls Louzcpt. LLmte Leukri: 20 Hannele» Himmelfahrt. Drama von G. Haupt- mann. Sotten»: 20 Kammermusik. 20.40 Konzert. Toulouse: 20.15 Opercttenlieder. 20.40 Bunte Musik. Wie«: 20.40 Heitere Kurzgeschichten und Musik. ®rillt: 21 Opcrnkonzert. Dentschlandsenbrr: KYm 21.15 Kammermusik. Frankfurt: 21.15 Orche- KU ster-Konzert. Hamburg: 21 Mensch — sei vor sichtig I Ein« Ballade vom vorsichtigen Mann

: 22.10 Bunte Musik. 22.15 Funkfantasie. Warschau; 22 Orch.-Konz. WI«: 22.35 Nnterh.-Konzert. DienStng, 25. Jänner Berlin: 19.10 Mokodi« von Rossini. Frank furt: 19.10 Unser singmdc», Ningcndeö Frankfurt. Hamburg: 19.10 Tour zur Welt (III) England. Köln: 19.10 Musik zum Feier abend. Königsberg: 19.10 Konzert. Leipzig: >9.10 Mein Handwerk lleb' ich sehr. Alte und neue Hand- werkSlieder. München: 19.10 VolkStüml. Musik. Stutt gart: 19.15 Zauberer der Stimm«. Beromünster: 19 Balakatka-Müstk. Budapest

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/17_09_1938/DOL_1938_09_17_10_object_1133581.png
Seite 10 von 16
Datum: 17.09.1938
Umfang: 16
: 21.05 Solistenkonzett. Monte Ceneri: 21.35 Religiös« Musik. Stockholm: 21.05 Symphoniekonzert Tonlouse: 21 Leichte Musik. fai-w-, Berlin: 2 L 30 Der Sonntag geht mm froh Y&//J nt Ende. Kapellen Fred Bert», Tbeo Heidt. rliii ■! Deutschlanbsender: 22.30 Klein« Nachtmusik. Hmnbnr«: 22.30 Tanzmusik. Königsberg: 22.40 (auS der K.d.F.-Halle) Tm«. Stuttgart: 22.30 Unter- haktung «nd T-rn». Wie«: 22.30 Unterhaltung und Tanz. Budapest: 12.20 Konzett des N. Jns.-Reg. Bukarest; 22.15 Schallplatte». Laibach

man haben! ob« AngeberS vemeifen. Ein« lustige Szene von ,H«nr. Rospttch. Budapest: 21 Orchcst«konz. HNVersum 77: 21.10 So(istrnkonz«t. Monte Cenett: 20.40 Schwer er Musik. Pari» P.T.T.: 21.30 Kammermusik. Paste Paristcn: 21.46 Schallplatte». Prag II: 21.30 Kon zert. Toulouse: 21.10 Leichte Musik. 21.30 Funk- fautaste . BTITS Dentschkanbsenbee: 22.30 Kleine Nachtmusik- W*fA Hamburg: 22.35 Spätmusik. Köln: 22.30 Svatmnsik. Saarbrücken: 22.30 Tanzimchk. Wien; 22.30 aus Köln: Spätmusik. Budapest: 22.10 Salonauintctt

- > man». Hamburg: 19 Tor zu« Welt: Schwedeil. Stock holm — Mälarkönigin. Reisebild« von ein« Fahrt Musik. Lieder und Täuze d« Söffer. Landschaft. DeuffchlanbsruOerr ettiurr Phllharmo-nik« spielen. (Achq»tt»r>ist»»pl>1»i»-. >hl|*>nv. 10JW OKqzmtt— Haydn. München: 19.16 Marschmusik auf Jndusttte- Schallvlatten. Beromünster: 19.06 (Bern) Die Kl«. Vier-Sonaten von Hindemith. Budapest: 1 JK 20 Kow *ert Kascha«: 19.25 Militär-Blasmusik. Kowno: 19.30 Konzett. Monte Eenett: 19 NntcrhaltimaSmusik. Poste Pattfirn: 19.13

Kleine Nachtmusik. Köln: 22.15 Zwischemmtsik (Schallplatten). KaSiäl Königsberg: 2235 Musik (Jndnsitte-Schall- platten). München: 22.30 Brmte Musik zur Nacht. Stuttgart: 22.30 Kannnermusik. Wien: 22.30 Musik mis Wien. Kleines Orchesi« des ReichSfend«S, Ltg. Sandml«. Mitw. Lilie Claus (Sopran), K. Hiegler (Tenor). Waldhorngiiattett O. Pnlfcha. Budapest: 22.20 .siigeun«kapclle. Droitwich: 22.25 Mozart-Koii- zcrt. Hilversum II: 22.40 Schallplatten. Kattowip: 22.05 Bunte Atusik. Laibach: 22.15 Tmiznnlsik

. Lem berg: 22.05 Konzett. Monte Cenett: 22 Tanz «lf Schallplatten. Paris Eiffelturm: 22.30 Scliallplatten. Posen: 22.25 Schallplatte». Prag: 22.20 Klavi«- konz«t. Prag TI: 22.30 Schallplatten. Toulouse: 22.15 Schallplatten. 22.15 Fllmschlag«. Warschau: 22 Kammermnstk. Donirerstag, 38. September B sä Köln: 19 Die drei Musikanten spielen. Müu- »v chen: 19.15 Leichte Kost (Judustric-Schall es' platten). Wien: 19 Atusik für Viola da Gamba. Budapest: 19.20 Ziocunerkavelle Racz. Kascha»: 19.25 Unt«haltr

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/23_07_1905/MEZ_1905_07_23_15_object_644888.png
Seite 15 von 18
Datum: 23.07.1905
Umfang: 18
Schuster «7 Dr. Bela Taussig m. G. Rosa u. Töchter Fritzi u. Jrnia, Priv., Wien Fr. Mina EPttein, Priv., Wien Frau Lania Stiaßny, Slrztensgattin m. T. Lisbeth. <?. Walter n Begl., Wien Hans Barmh. Schwestern 1-^) Theodor Dach m. G., Bergwerksdirektor, Bochum, Westsall n Frau Marie Redlich, Ksm.-G., Wien Frl. Alice Redlich, Wien Frl. SteUa Redlich, Wien Maria v. Lntterotti, Priv., Kältern Karl Gußmann. Privat, Budapest Dr. med. Theofil von Schickh, Meran Hans Zllois Seidner 78 Dr. I. Perl. Fabr.-Bes

. m. G. u. 2 K.. Berlin Pros. Ant. Door in. G, Wien Alsred Nothberger, Ksm, Wien Hans Rosa Aral ^32 Frau Louise Fischl, Ksm.-G., Wien Au^. H^drich. Dejsinateur m. T. Charlotte, Leipzig Frau Ida schlicke, Priv., m. S. Gesrg, Hoimouer Heinr- Wojda, Bergbaubetriebsleiter m. G- Zdenka n. K Robert, Mähr.-Ostran Hans Josef Uleger 2^) Fran Jlka Abelsberg, Rentierin in. Fam., Begl. u. Drsch., Budapest Hans Anton Schuster 8 Amon dein brau. Weingroßhdl. m. Fam. u. Drsch., LaoiS Hans Johann Zlmort tZS Cuiio Bertold

Dr. Friedrich Bieu, Advokat m. Fam. u. Dschft., Wien Dr. Franz v. Zimmeter m. G., 2 S. u. Köchin, Innsbruck Frau Friederike Blaschke, MaschinenfbrktS.- G. ui. 3 S. n. Dschft., Wien v. Spaiikerez, Osfizier z D.. Berlin Karl Zumpe. Ksm., Breslan Geh. Reg.-Rat v. Alvensleben m. G- u. Enkelin. Berlin I. Mollen tzeu, Ksm. m. G. u. Nichte, Bremen Julius Perles m. G. u. S., Wien Dr. August Komlos m. G-, 4 Kinder u. Ei^ieherin. Budapest Dr. Auton Ritter v. Schauensteiii, k. k. Oberfinanzrat m. G., Kinder, Bouue

u. Stubenmädchen, Wien Ferdinand Bogner, Atagistratsrat i. R. m. G.. Wien Rudolf Gößler m. T, Graz Max Schwarz, Beamter m. G.. Agram Max Bartsch, Lehrer m. G . Breslau Jos. Skorka. Psarrer, Jakoneberg a. W. Robert Hohlbein, Kfm.. Koburg Eduard Köhler. Sekretär m. G. u. 2 T.. Berlin Hans Golli, stud. Phil., Innsbruck Alois Figl, Bozen Sofie Brenner m. T. Ella, Wien Rosa Loraut m. T. Ella, München Dr. Richard Loraut, Budapest Elise Siegfried, Königsberg Arnold Stegfried, Breslau Franz Mittna m. G, Berlin Frau

Dollar Arthur Schwarz m. 2 T-, Budapest Gottfried Zeitler. k. ? Beamter m. G., Wien Toby E. Rosenthal, Kunstmaler m. G. n. T., B!ünchen Karl Grill, Hauptmann m. G.. Kinder u Gouvernante, Wien Mr. n. Airs Sticke^ u. Air. Zliusillou, London . I. Weidinger, A. Frank u. K. Schnmann, München Dr. Armina Preßler, Rechtsanwalt m. G., 2 Kinder u. Kinderfrl., Erlau, Ungarn Dr. Max Borowsky, Prof. i. Zt. in. G. u. Kinder, Klagenfurt Hugo Kristusek m.Camilla Kristusek, Lehrerin, Graz Havs Tschihan, Pfandleih

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_03_1935/DOL_1935_03_02_10_object_1156269.png
Seite 10 von 16
Datum: 02.03.1935
Umfang: 16
: Im Fasching. 20.30 Konzert des Maudolinisteu- und 8uitarristen-Clubs Carmen. — Buda pest 20.20 Zigeunermusik. — Wien 20.30 Kunterbunt. Unterhaltg. ' '•> Wyyg Leipzig 21.30 Europäisch. Kon- B zert. — Beromünster 21 Nach richten. — 21.10 Tänze, heute u. einst. — Budapest 21.10 Musikalische Funk- Nevuc von Eugen. — Huizen 21.55 bis 21.30 Orchester-Konzert. — Strasz- burg 21.00 Deutsche Nachrichten. 2> 30 bis 23.30 aus Paris: P. T. T. Hör- spicl-Abcnd. — Wien seit 20.(5 Das Licbesoerbot. Breslau 22.20

tcres Konzert a. dem 8cwandhaus. — — Beromünster 20 Si,ifo>lie-.Kov,ert der Berner Mulikgetellkchalt. Leitung Dr. Fr. Brun. Solist f>. Scheu. Bah. — Budapest 20.05 Jubiläums''''^ des Vudaer 8csanqverei's. — Suisse- Romande 20.00 Alte Mniik. — W'en seit 10.V5 Kariievalsmusik. 20.10 Lu stige Masken. Heitere Faschingsvor lesung. fTIVO Breslau 21.00 Tausendundeine > J Nacht. Schelierezade n Rimskn- Korsiakow mit Versen v. Stcf Andr->s. — Beromünster seit 20 00 Siusonie- Konzert-Einlage. 21.00 zirka sin

! - Beromünster °1 Nach richten. 21.10 Tanz. — Budapest 21.00 Bunter Abend. B»d'vester F^tching in 1325, 1035. — Polle Parisien ''15 Mozart: Sinfonie Es-Dur. — Wien seit 19 .10 Der Altlechner. 21.50 Nachr. Hamburg 22.25 Heitere Chöre W:**' von Josef Reiter. — Leipzig 22.20 bis 1 Uhr Alles durcheinander' — München 22 Nachrichten. 22.20 bis 21 Faschings-Kehrniis! Poste Parl- sien 22.05 Fcstlonz. - W'en 22 ANes schon dagewescn. Ein Ovtten.-Scherz rund nm d. unsterbliche Fledermaus v. Iah. Strauh. inmi III

IN II llili:ll>|i.|iillUll. I. Iltl 11 Ji Men ,'H Miktwo 'k- (>^V7V Berlin 10.30 Einsüh'ung i. d. 7. Sinf. v. Brmtner. - Köln 19 Besinnliche Heiterkeit. — München 19 Natiirgcschchcn als 8leichnis. - Bero münster 19.15 Alte, liebe Lieder. 19.25 Hlauderei über Fastnacht und Ascher mittwoch. 19.50 Zum Aschermittwoch. 8regoriuschor d. Liebfrauciiklrchc. — Budapest 19.30 a. d. Kgl. Ung. Over Martha. Oper von Flotow. — Wien 19.05 Nachrichten. 19.30 Eine halbe Stunde Schlager. CTTVSItk deutschen Sender: 8emein

. und 9stäiincrchar. Dr. Bulck'otter — MUn- eher 20 ?tackir. 20.10 Ursendung. Die Mitternachtshochzeit. Hörspiel v. Peter Paul Altbaus. — Stuttgart 29.15 Fräulein Schmetterling Hö-lviel um eine Puccini-Oper v. Willi Sck'äierdiek. — Berom9gster 20.10 Der königliche Schäfer (31 re pastorej. Oper van Mozart. — Budapest 20.10 Kaii'.'rl d. Budapester Siuf.-Orch. — Monte Ccne- ri 20 Mandol.- und Gitarrenkoiizert. 20.30 Die Nachtwandlerin. Over von Besiini. — Wien 20 Alpenländischer Abend. ®7ST Berlin 21 Alte

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/01_08_1897/MEZ_1897_08_01_13_object_669006.png
Seite 13 von 16
Datum: 01.08.1897
Umfang: 16
p,,stertli„I Innichen incl. WildUnd < I Meter >'i. d. M.» Ncuangekomwcn laut Meldung im bicmeiudeamlc bis -!!>, Intel: Anwesend 444 Parteien, 74!» Personen. Emil Edler v. Talmain, Obcrbt. d. Kaiser Fcrd.-Nordb., »i. Fam. n. Tieuersch., Wie» Frau Gräfin Louue v. Hendl, Meran Betty Lcibfried, Priv., Älierau - Frl. Ratalie!»iolilschi'!lrer, Priv., Tresdeu Sophie Albert, Tresdeu Mathilde Steindruck, Dresden H. Vaiiibern, k. ung. Nniv.-Prof. in. Fran, Budapest Ful. Meisucr in. Frau ». Tiencrsch

Fain. Ludwig »i. Tieuersch., Laibach Mrs. Sinclair, Florenz Mrs. Arbutlmosf, Florenz Mijz Campbell, Florenz Frl. B. Adellieim in. Schiv., Merau Prof. M. Winklcr, Baden b. Wien Ziadclberg in. Fr. u. S., Budapest Frau Busetti v. Z.>ioltini, Gener.-Wiv. in. T. Frau »ar. Teutsch, Budapest 0. Tonuel dc Perera ui. Fr. ». T., Madrid Fran Bnrsleiu in. S., T. u. Tien., Wie» Fr. ?l. ^ilberbuber in. ^ T., Abbazia Frau L. Kargl, Wien Hel. Alschcr ui. Schw., T. u. l Bcd., Liuz M. Perdelivil? »i.Fam., <'!eli

a. M Fr. Eäz. >ia>n>5. Budapest Fr. Ida Tonarr »i. T., Budapest Fr. Anna Edle v. l'irab, Prag Dr. >t. Paul, Wien Baronin (>jiovauclli, Iunsbrnck P. !>!cwpf, Pcns., Iniisbrnck Mor. Byk in. di., Wien Jacob« in. <'>, Ä.>iüncheii Matbilde, Erneüiiie n. Elemens ^chiniv, Neuliauseu Ä!arg. :>iicpold, Mi'inchen Frau dar. l>iretsch, geb. v. ^aa;, Wieu 1. Toller, Priv., Meran FML. H. Adrovski in. Fani. n. Bed., Agram Fran M. Teiunier in. Fain.Erz., Floiisdori Frl, M. v. <hers;dott, Tresdeu Paszarge m. Fain. u. Tnsch

. ?l. Wiener in. <>i., Miiucheu Prw. Aulon Äiall, Bo'.eii Hotel.-t^. Aniia Spilko in. >!. »ud Bed., Merau Landesger.-N.-l^. Dora Heiiuig, Dresden Edmund lÄaiiMaiin in. Fain., Neuiuarkll Bautdir. Paul Maukieivw in. Fani., Berlin Dr. Stein ui. (>i., Prag Ttto Mittelstroß in. G., Magdeburg I. Briinauil in. t^i., Wicu Franz Hering in. G., Wien Priv. Leon Lederer in. G., West Richard, Paula u. Joh. Auna iiiantor, Wien Frieda Freudcnfeld, Wicu Ztuiisilu. Lorcuz Wiest, Leipzig Arzt Tr. Ad. Hcgyi mit 'Budapest

!, Wicn Alois !)!»ir>>, Przeu»>sl Dr. >>Irelschncr, Arzr, m. i^i., Bcrlin llniv.-Prof. Tr. i^insiav Iägcr, Wieu Tr. Karl Ilieodor Häschke, Teiitschland >l»iislinaler Lanr »schläger, Wien Josef!>!aniu mir t>!., Budapest Nechtsauwalt j>terbacher »>. Fam., !liiirnderg Miuisr.-Ncs. F. v. Pilat m. <>>.. ttlageusurt <>iräfin Lonisc Sigza» v. St. Äianfan mir >!jgs., llngarn-^lalien Obcjt't Georg Eauic, Agraiu Prof. Tr. Tb. Wolff, Berlin >iuusr>ualer Weisiwasser, Wien Fritz Hegewald mit bi , Glanchan Frau

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/01_09_1899/MEZ_1899_09_01_11_object_700740.png
Seite 11 von 14
Datum: 01.09.1899
Umfang: 14
. Heilbronn Franz Netik. Bürgerschullehrer m. G., Wien L.-G.-?t. ilarl Holtze in. G-, T. u. Nichte. Halle a. S. Gu'st. Pilz. Priv., Dresden Erich M. Schnlz, Leipzig Anna Schulz geb. Schomburg, Leipzig Largim Carlo, Pieenza Arthaler I., Budapest Malume I. Budapest Zanka F., Budapest E. Jerohamoff, Plevna M. Baumaun, k. k. Bez.-R., Budapest Kik Johauues, Prof., Budapest Könes Geza. Ksm., Budapest Beß Carlo Rovetto in. G., Venedig Oberjustizrath Buttner m. G., Dresden I. Schottciihainmer, Villach

. u. Schriftsteller m. G., Wien Frl. Christine v. Settely, Privat, Wien k. k. L.-G.-R. Prettner in. G., Feldkirchen Dr. Gröger, Advokat, Cicago Baron Davignon. Gntsbes. m. G., Ateran Fr. 21!ajorin v. Dedovic m. Ges., Meran Wilh. Deutsch, Rentier in. Diener, Breslau Rudolf Frantz m. Schwesl., Priv., Wien Gräfin v. Seiusheim m. T., Görtz Familie v. Stabile, Gutsbes., 3 Pers., Trieft Familie v. Pancn, Priv., Abbazzia I. Millanich, Priv., Trieft Frl. Effeub erger, Budapest Fam. E. Bois de Chesne. 4 Pers., Trieft

, .>!!iii., Clieinuiv Braslichosch, Pastor. Her',seid Tr. Baron Wols-.'idalaucr, Pra.^ Rnd. Trizzoui. Bergamo Gnst. Trizzoui, Bergamo Mr. n. M, <-ch!lli, Paris Anton Pallang, t. l. :'.>!iliuir - Älaoeinü^i. Wr.-Reuüasr Meirdelpnh Grand-Ljotel penegal Frl. Rosa Rosenbauin, Triesl Frau Redlich, Wien Richard Rohn in. Fain., Berlin Tr. Alexander Mari, Budapest Ernst Frank, Linzseld Panl Knvelwieser. Wien Dr. Karl Knpelwieser m. G., Wieu Joh. v. Horrak, k. k. Feldmarschall, Wien Franz v. Bauer, Wien Georg

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/14_08_1904/MEZ_1904_08_14_18_object_634377.png
Seite 18 von 18
Datum: 14.08.1904
Umfang: 18
Mustert«! (Fortsetzung) Irene Pittner, Wien R- Neurath, Wien F. Hubmayer. Buchh.» Wien P. Skrwar, Lithogr.. Budapest F. Austos, Privatbmt-, Wien I Aiatschek Maria Heimböck, Priv., „ Käthi Heimböck, Wien R. Lögl, Innsbruck L. Stauung, Graz R Vollprecht, Lehrer, Relchenbach A. Reinhardt, Stadtrat, Banken F. Augmnller, Priv., Mödling I. Woerl, Reall., Passau W. Wolf, Lehrer, Hamburg A. Kotzbauer, Rentier, München R. Hanel, Zollbmr., Bodenbach A. Potucek, Gymn.-Pros., Aussig K. M. Spitzer

., Budapest I. Batterno, Kfm., Triest A. Lchmann, Architekt, Budapest E. Profit, Kfm., Chemnitz W. Lang, Bmt., Wien P. Klantschke, Priv., Wien Dr. H. Lohmann, Gymn.-Oberl., Dresden F. Landbichler m. S. u. T., Wien A. Bourry m. T. u. S., Dornach G. Ritter v. Troschauer m. G. Anna Müller, Mühlhausen i. Elsaß H. Müller, E. suppan, Jnusbruck Th. Grandi, Innsbruck E. Egger, Lchrer, Halbersain O- Schönlein, Buchh-, Wien E. Schulz, Leut., Wien A- Schlamer, Bmt., Wien F. Wagner, Bmt., Linz A. Jastsic, Gend

, k. k. Beamter, Wien Rud. Schütz, Professor, Budapest Zoses Cyrill Zidaruf, Bahnbeamter, Huda Maria v. Hellrigl m. Familie, Brixen Eduard Heinisch, Landesoberingenieur, Nentitschein Emil Hillebrand, Inspektor Dr. Moritz Schratter, Advokat, Brünn Juhabina Zech, Wien Anna Oberwaldner, Wien Felix Kraft, l. k. Lieutnant, Saztmär AloiL Kleinlercher, Domeale Mathias Egg«, Domcale Josef Petrzik, Beamter, Wien Ad. Meyerle, Lchrer, Karlftist Kristina Unterkircher, Prag Johann Herpich, Bozen Konrad Engel, München

Adler, Dresden Karl Wohlgemuth, Bozen Max Wiedemann, Wünschendorf Gg. Alb. Töepel, Erlan i. Sachsen Reinh. Radsteiner, Meerani i. Sachsen Betti Hamburger, Wien Jos. Tomale, Bautechniker, Troppau Karl Hanak, Lchrer, Wien Frau Elise Well, Priv., m. Tochter, Wien Ernst Ritter v. Fumec, Priv., m. G., Triest Max Feichtinger, Kfm., Graz Gg. Dorzliacher, Rechtsanwalt, m. G., Mannheim Frz. Zeidler, Wien Rud. Berger, Augenarzt, Riesa Fr. Doris Wurzel, Budapest Rud- Römer, Privatbeamter, m. G., Wien Frl

. Klara Bosch, Budapest Karl Köhler m. G. u. S., Oberrevideut d. Süd-B., Baden b. Wien Josef Bauer, Bautechn-, Wien Dr. Paul Pfnrtfcheller, k. k. Prof., Wien Fr. Klobassa, Bozen Leop. Mühlbauer k k. Mafchinenleit., Pola Otto Endermann, Hannover Oskar Schmidt, Dresden Fr. Pluder, Hamburg Eugen Kuthe, Jng-, Hannover Karl Wilhnannham, Wr.-Neustadt Dr. E. Grünfeld l. k. Prof., Wien Alois Kühn, Wien Fritz Elfner Neisse in Schl. Hans Gelsner, Neisse in Schl. I. R. v. Meismann, Jng., Klagenfurt F. Badusch

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/02_08_1903/MEZ_1903_08_02_17_object_621253.png
Seite 17 von 20
Datum: 02.08.1903
Umfang: 20
, Wien Frls. v. Bialke, Berlin Reg.-Rat Schmidt, Augsburg H. Behrendt m. Fam., St. Petersburg Carl Bauer, Wien R. Otto, Scheibenberg Frl. Therese Schneider. Hamburg Mr. Harry White m. Fam.. Brixeu Mr. Th. Pctham. Brixen Dr. Josef Schwab. Wien S. Kohn m. Fam., Budapest Carl Hanel, München Frl. M. v. Dokorny, Wien W- Waltsgott, Erfurt Frhr. v. Hirschberg, Nürnberg Costantin Costi m. Fam., Trieft Frauen Geralopulo, Triest Dr. I. Baumfeld m. S., Wien Frau M. Schmidt m. Fam., Leipzig Frau Reißig. Leipzig

m. Fam., Berlin Dr. I. R. v. Höfler, Böhm-Leipa M. Schlesinger m. Fam., Berlin Frau A. Sacher, Wien Frau B. Reißig. Wien MrS. Freman, Scottland Miß Jounger, Scottland Frl. A. Krößlin. Hamburg D. Fromm m. G., München Frl. Arnstädt. kgl. Schauspielerin, Wiesbaden Col. W. Mayer. New-Uork Mrs. Bramson. New-Dork Oscar Baron Lazarini, Graz P. Braun m. G-. Budapest Wimberger, Wien Hauptm. Paquay. Berlin Mr. D. Leurent m. Fam.. Frankreich Fels m. G.. Berlin Bischoff Fracnoy. Budapest Fr. Prof Roß. Berlin

Hermann. Jng.. Brüssel L. Reimann m. G.. Dir., Budapest N. Domosko« m. G. „ Dr. med. L. Domoskos „ Mr. Groselande. Paris Bamberger m. G-, Bankier, Berlin Gchkosterhaus Anton Neuner. LanS Alois Auberbrunner. Innsbruck Frau Anna Gabloner m T.. Waidbruck Frau Maria Sohm m. T.. Bregenz Frau Marg. Brusch m. T.. Wien Hofrat Ludw. Pegger. Innsbruck Simon Baumann, Innsbruck R. Hummel. Grünau Frau Fanni Stampfer. Innsbruck Frau Hoftat Falkbeer. Wien Frau M. Singer, Wien Martin Liebl. Matrei L. Klug

. Oberlehrer, Berlin Erwin u. Fritz Schweinburg, Wien Rudolf Dehne, Landtagsabg. m. Fam. nnd Drsch., Schloß Welsberg, Steiermark A. Hohn, Mehe Emil Köppler. Wien Fr. Rane, Beitz A. Müller. . Zlegierungsrat Dr. Joh. Rupp, k. k. Di rektor m. G. u. T., Wien Carl Roekger, Koblenz Jak. Schlesinger. Reifender. Wien I. Gsallmann, Disponent. Klagenfurt Therese Suppau, Künstlers-Wtw., Cilli Otto Göttlicher, k. k. Postkont. m. G., Wien Michael Zoepfel. Kstn., Bau-berg Dr. Balaus Emil, k. ung. Ger.-Hof-Ref., Budapest

Klara Hönigsberg Gottlieb Binder, Künstler, Stuttgart Maria Delunardo - Dr. Babe Franz, Budapest Klara Fuchs, England Louise Baumann. Berlin Elisabet Fuchs, Schlesien Dr. Sigm. Frei, Wien Edm. Fuchs, Hannover Wilhelm Schröder, Amt. m. G-. Wien Salomon Schotten m. G. n. T., Bozen A. Müllendorf, Wien Elias Herbst, Wien Aug. Ritter v. Dobrucki, k. k. Steuerinsp., Wien Franz Schöbeck, k. k Oberpost-Berw., Wien Jng. Ant. Lorenz m. G., Wien Hermann Stöhr, cand. Phil.. Wien Jng. Buchinger, Rud

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/19_07_1903/MEZ_1903_07_19_19_object_620832.png
Seite 19 von 20
Datum: 19.07.1903
Umfang: 20
., Berlin Joses Baronitzky, Baitkier. Atoskau Siegfried Löwenthal nr. G.. Berlin Fran n. Frl. Roland Trimten, F. R. S., London Uustertal Innichen mit Wildbad 11KS Meter ü. d. M. Laut amtlicher Meldung vom S. bis 16. Juli eingetroffen. Ilebertrag von Liste 5: 253 Parteien mit 476 Personen. Gustav Bloss, Kaufm. m. G. u. T., Graz Friederike Blaschke, Fabr.-G. mit 4 Söhne n. Drschst., Wien Bertha Baronin Winkler, Sekt.-Rats-G. m. 2 Töchter, Gouv. u. Drschst., Wien Frau Irma Braun m. 2 Töchter, Budapest

Oscar Merch, Bozen Dr. Erwin Szäbo, Budapest Rudolf Panelsca, Freibach Johann Warscher, Klausen I. Constantini, Franzensseste L. Brunnbauer, Linz R. Fiegler, Jng., Innsbruck Franz Pill m. G.. Wien Ludwig Gruber, Graz . Hugo Kromer m. G., Troppau Franz Pölsl m. Schw., Krems a. D. Resi lletz, Krems a. D. Max Dengler, Journalist, Wien Elise Kann, Minist.-N.-G. m. 2 Töchter n. Drschst., Wien H. Wintergerst m. 3 Schw, Stuttgart I. Schild, Wien R- Wetzstein m. G. u. S., München Gustav Wiutersberger, Bmtr

mit 40S Personen. Elisabeth v. Bacsak, Budapest Frl. Marie Huber. Luise Chiampicolo. Priv., Brixen Joh. Seidner, Fleischhauer, Sterzing Jgn. Parzer m. T., Wien A. Oesterreicher m. G., Wien Rudolf Franz m. G-, Wien A. Teichmann. Gymn-Lehrer, Stettin Gustav Schmidt. Berlin? Rudolf Lazarofeld, Reifender, Budapest Prof. Dr. Böddeker m. G., S. u. Tochter, Stettin Georg Küster, Berlin. Bila Engländer. Beamter, Wien Berthold Spielmann, Beamter, Wien Dr. Jasch m. G . Charlottenburg Friedr. R. MMer v. Elblein

. d. k. k. St.-B-, Linz A. Graf, k. k. Oberl. m. D-, Innsbruck Dr. F. Springer, Ger.-Sekr. m. G., Wien Resi Ulz, KremS a. D. E. Koldberg, Priv -Amt., Wien M. v Pausing, Graz F. u. Therese Grunetböck, Prw., Steher G. Nobel, Wien. R. Maennel.Gymn.»Prof. m. G., Halle a. S. A. Fischer, Student, Budapest E. v. Frennd, „ „ E. Jrsak. „ A. Zeskowitz . » F. Rupprecht, Lehrer, Breslau F. Färb, Lehrer. Breslau A. Schüller, Lehrer, „ Felicie Brabanter, Meran Josefine Dull, München Frieda Busak, Hannover Paul Hang, Postrat

. Lotte Jauch, Ulm Bertha Braun, Rentters-Wtw. m. Tochter, München Commendatore Demenico Soneint, Pofidente mit Fam.. Conegliana (Veneto) I. Ohnesttnghel, GutSbef. m. T., Trient A. Marcuse m. G.. Kfm., Berlin Dr. W. Dank, Adv. m. G., 2 K., Budapest C. Schindl, Hannover Flora Christian, Pianistin, Wien Fr. Theresia Otter, Wien Fr. Natalie Behn m. 3 K-, Lübeck I. Kagech, kgl. Zeichner, Berlin G. Ellenlohn, Innsbruck Dorothea Becker, Lehrerin m. 2 Schwestem, Moskau Nadine Becker. Petersburg R. Bellony

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/09_06_1934/DOL_1934_06_09_12_object_1190656.png
Seite 12 von 16
Datum: 09.06.1934
Umfang: 16
-Frank- reich in Paris. 22.40 bis 1 Tänzerisches Vielerlei. — Leipzig 22.50 bis 1 Tanz musik. — München 22.00 Nachr. 22.40 bis 24.00 Konzert. — Brüssel 22.25 bis 24 Tanz. — Budapest 22.00 Tanzmusik. — Prag 22.25 Nachr. u. Sport (Dtsch.) 22.30—23 Hermann-Schrammel-Konz. — Wien seit 21.55 Nachr. 22.10 Tanz- musik. Frankfurt 19 Deutsches Opern- ^slkonzert. — Hamburg 19 Kleine Abendmulik. — Königsberg 19 Cho pin. — München 19.00 Blasmusik. — Beromünster 19.10 Kaktee», die Mode pflanze. 19.30 Franz

Musik. 17.10: Kammermusik. 19.30: Gemischte Musik. 20.45: Lustspiel. An schließend Schallplatten. Donnerstag, 14. Iuni: Dienstag, 12. Juni: Bolzano: 12.30: Leichte Musik. Eiar- Orchester. 17: Schallvlatten. 20: Sym- phoniekonzcrt. Eiar-Orchester. Solist Prof. Giuseppe Massark. Anschließend — Budapest 22.00 Orgelkonzert von Ludwig Schmidthauer. — Prag 22.30 bis 23.00 Konzert des Ondricek-Ouar- tetts. — Wien 22.00 Nachrichten. 22.30 Konzert. 20.10 Heitere Stunde 20.55 Duette. — Prcbbura 20.10 Chromat

Unter haltungsmusik auf der Funk-Orgel. — Budapest 22.30 Zigeunerkap. — Wien 22.00 Nachr. 22.20 Esperanto-Aus landsdienst 22.30 Konzert. Donnerstag i Stuttgart 18.45 Balalaika-Orch. ■Jifi Prag 17.55—18.55 Deutsche Sen dung. 18.55 Deutsche Nachrichten. — Wien 18.25 Der Ring des Nibelungen, Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Siegfried aus der Wiener Staatsoper. B 7> Berlin 19.00 Heinrich Schlus- ^ffnus. Am Flügel: Franz Rupp. 19.20 Volksliedsingen. — Franlfurt 19.00 Militärkonzert. — München 19 Schallplatten

aus dem Wei ßen Haus in Washington, gesungen und gespielt von Sängern und Geigern aus den Bergdörfern Virginias. — München 22.00 Nachrichten. 22.40 Wor über man in Amerika spricht. 22.50—1 Konzert. — Suisse-Romande 22.00 Chansons von Montmartre. Freitag S-VBI München 21.00 in der Schau- BufiJu&ube, Ergößl. Konterfeis von längs- und quergeschnittenen Zeit genossen. — Beromünster 21.00 Nach richten. 21.10 Roman. Abend. Männer chor Engiadtna. — Budapest 21.30 Chor Palestrina. — Midland-Regional 21.30

. Mitw. Tenor Aldo Nella. — Nom: 13.05: Jnstrumentalkonzert. 17.10: Instrumental-Konzert. 19.15: Nachrichten. 20: Sport. 20.30: Amtlich« Nachrichten. 20.45: Italienische moderne Opern: „Bacco in Toscana' v. Mario Castelnuovo-Tedesco und „La mona cella della fontana' o. Giuseppe Mul?!. — Mailand: 13: Trio Chesi. Zanar- delli. Cassone spielt. 17.10: Tanzmusik. 19.30: Gemisckitc Musik. 20.45: Orchester konzert. 22: Tanzmusik. Budapest 22.30 Konzert des Opern orchesters. — Wien 22.00 Nachrichten. 22.30

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_02_1935/DOL_1935_02_02_10_object_1156977.png
Seite 10 von 16
Datum: 02.02.1935
Umfang: 16
bi« '3.30 Al bert Naustcl-Festkonzert. — Wien 21 30 Kunterbunt. 21 10 Rachr. 21.50 Volks lieder. Vieraesang und Dolkslvlel- mustk d. Deutschen Volksgesangvereins in Wien. » 777 ? Berlin 22.20 bis 23.30 Zur guten Nacht. K'ndn: Streicb- auartett G-Dur. - F'ankfurt 22 30 Kammermusik München 22 Rackr 22.30 «Met F-D 102. Funkbericht aus dem Rbelnaald auf d. Fabrt von Köln nach Mainz. - Budapest 2210 Zigennermnstk. — London-Realonal 22 Enal. Studentcnlieder. 22.30 bis 23.30 Revort. v. d. Scbwergenilchts

. Erich Nauwerck spielt auf Glä sern bekannte Melodien. -- Breslau 19.00 Iagdmadrigale und Jagdlieder. 'lül' l i r 11 , II, I I (! li l i I III IIIII i: t::if:|!!li!lüli Hamburg 19 Nur ein Biertel- ^stllndchen. Spielzeug d. Bi<-caya. 10.15 Das neue Volkslied. — Köln >0 Klavierkonzert im Dreivierteltakt. — München 10 Müackiener Funkl'bram- meln. - Be'omllnstcr 19.25 Zyklus Sämtliche Werke von Mozart für Klavier zu 1 Känden. - Budapest 1930 Manon, Onxr v. Mastenet. — Wien '0 Rachr. 19.35 Cborkonzert

- Sitas. Erofter Ceniationsiilm in 20 Akten. — Leipzig 20.10 Im sonnigen Süden. Unterb -Mustk a. Italien und Spanien. — München 20 Rachr 20.10 Genoveva, Oper v. Schumann. Funk- bearboitung von Vfiftner. — Be-o- münster 20.15 Unterst -Konz. 20.30 Mo derne Gesänge. — Budapest 20.10 Sinf.-Konz. — London-Reg'onal 10.15 Gershom Parkington Quintett. Frankfurt 2t Wiener und Ber- lincr Valksmustk. — Leipzig 21 Mignoft. Hörspiel von Kuhnert. — Stuttgart 21 Vom Bäumchen, dos andere Vsätter hat gewollt

Sender: 20.15 — ■‘vMUs man noch den Kranz um den Zylinder trug Ostpreub Landhoch- zeit a. früherer ''eit. — München 20 Nachrichten. — Beromünster 30 Aus dem Berner Stadttheater Die Macht des Schicksals. Oper von Ve-di. — Budapest 20.50 Violinkonzert fE. Zat- hureczky). -- Warschau 20.15 bis 22.30 fnlln poln. Sd.) Sinf.-Konz. n d. Phil harmonie. — Wien 20.35 Porz-'llan. Keiteres Hörspiel un> August den Star ken. Berlin 21 Tanzmusik a. Eafe ' . Patria i. Budapest. — Frank furt 21 Mustk um Osstan. Oim

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/13_08_1927/AZ_1927_08_13_5_object_2648995.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.08.1927
Umfang: 8
, so würden wir d'.e komische Begebenheit erleben, daß ein zwaiigig- iähriges Mädchen, dahin versetzt, im Nu bei nahe achtzig Lenze bekennen müßte. Durch Beobachtung der zackigen Linien, die dort oben zwischen Licht und Schatten laufen, hat Schroter festgestellt, daß auf dem Planeten Merkur Berge emporragen, die über IS kni hoch sein müssen, fast doppelt so hoch also, wie die höchsten Berge auf der Erde. Seite 5 Kus dem In- und AzzsLünd - à »-d »«s ^ Bevorstehender Besuch S. S. Fedele in Budapest st. Budapest

den. Von diesem Besuche lassen sich mit Recht bedeutende Ergebnisse warten, da sie den An laß zu einer engeren kulturellen Zusammenar beit geben wird, die »inen günstigen Einfluß auf das Leben i?er beiden Völker ausüben wirà'. Die Zeitung verleiht dem Wunsche Ausdruck, daß der italienische Minister aus Budapest voll angenehmer Erinnerungen zurückkehren wird, denn die ungarische Nation wird ihm einen enthusiastischen Empfang bereiten. Der „Budapest! Hirlap' schreibt unter an derem: „Minister Fedele

ist nicht nur einer der her vorragendsten Söhn« Italiens, sondern auch einer der kompetentesten Politiker der europäi schen Kultur. Ungarn weiß die Sympathien, die Minister Fedele den Ungarn gegenüber in den Tag gelegt hat, voll und ganz zu würdigen. Ungarn sieht mit Freuden seiner Ankunft in Budapest entgegen, wo er als willkommener Gast der magyarischen Nation verweilen wird'. Srdnungsvolle Tätigkeit aus allen Gebieten in Italien Feststellungen des ägypl. Ministerpräsidenten st. Kairo, 12. — Die Zeitung „Al Ahram' ver

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/13_04_1935/DOL_1935_04_13_11_object_1155846.png
Seite 11 von 16
Datum: 13.04.1935
Umfang: 16
Zehn Minuten für de» Radiobastler. — Budapest 19.50 Volks- lieder-Abend. Keltische Bolkslieder. Italien. Volkslieder. Russischs Volks lieder. Deutsche Volkslieder. Fran zösische Volkslieder. Ungar. Volks lieder. - Wien 10.00 Bericht. 19.20 H Breka: Gespräch. Schauspielkritik. 19.35: Programm nach Ansage. 19.55 Augustin Kranzl: Film u. Plibliknm. BTVTABerlin 20.10 Festkonzert. — WA*l Syaminta 20.10 Also sprach Zarathustra. Sinfon. Dichtung von Rich. Straufz, Werk 30. Staatsorchcst. Bremen. 20.50

22.20—24.00 Konzert. Dresdner Philharmonie. — München 22.00 Nachrichten. 22.20 Zwlschenprogr. 22.30 Das Stuhlfauth« Quartett, Funkchor. — Budapest 22.15 Zigeunerkapelle. — Wien 22.10 Zur Erinnerung an Josef Klein. Dirigent Josef Holzer. Funkorchcster. Dienstag krr.HVeromllnster 18.00 Violinvor- NLiSträge (Schallpl.). 18.15 Geist- liche Chöre. 18.80 Kathok. Rundschau. Mittwoch jwVTVBeromünster 18 Kinderstunde. BI»1 18.30 Richard Wagner in der Schweiz. Vortrag. — Prag 18.15 bis 18.50 Deutsche Sendg

. 18.50 Deutsche Nachricht. — Wien 18.00 Heinrich von Schullern (zum 70. Geburtstag). Aus seinen Werken. Es liest F. Herterich. 18.25 Dr. I. Tomschick: Osterbräuche und ihre Deutung. 18.55 llhr Allg. Bericht. Donnerstag k Budapest Pro 18.40 Harfenkonzert, rag 17.50 bis 18.50 unserer heimisch, gefiederten Sänger. 18.50 Prof. Dr. O. Thomas: Neues am Himmel. fJVJlgSBctlm 10.00 Unsere Mozart- üika fgnbuttfl. Klaviermusik. 19.20 Hans Pfihner. Gisela Derpsch (So pran). Am Flügel Waldemar von Vultec

. Solisten und Chor: Sinf.-Orch. — Köln 20.45 Julius Weismann-Stunde. Das Erostc Orch. — Leipzig 20.45 Tabakskollc- gium — Aesthettscher Tee und Kaffee klatsch. — München 29 Nachr. 29.45 Vauernkantate zur Passionszeit. Musik nach alten Weisen und Liedern von K. List für Solo, Chor und Orchester. — Beromünster 29.15 Blütenschnee am Vierwaldstättersee. Mit dem Mikro phon in den Schweizer Frühling. Eine Hörfolge. — Budapest 20.45 Einige Worte über Parflfal. 20.45 a. d. Kgl. Oper 2. Akt d. Oper Parstfak

von Bach. IBerlin 22.30 Unterh.-Konzert. Leipzig 22.20 Zum Bach- Jahr 1935: Werke v. Joh. Seb. Bach. — München 22 Nachrichten. 22.20 Vom Münchner Bachfest: Konzert für Klavier u. Orch. in D-Moll, von I. S. Bach. — Budapest seit 20.50 Parsifal, 2. Akt. 22.15 Parsifal, 3. Akt von N. Wagner. — Hilversum 22.10 bis 23.10 Eine Nacht in Venedig, Fragm. a. d. Operette o. Joh. Straust. — Wien feit 19.05 Matthäus-Passion von Bach. 22.10 Bericht. 22.20 Meister d. Wiener Volksmusik. stua am Kreuz. 18.35

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/06_06_1936/DOL_1936_06_06_4_object_1149244.png
Seite 4 von 12
Datum: 06.06.1936
Umfang: 12
: Zloeunerbaron. Brramünstee: 21.10 Konzert. Brüssel II: Konzert. London-Regional: 21.20 Symphoniekanzert. Men: Doktor Klaus. Wjii»», Deutschlaadsender: 22.30 Kleine Nachtmusik. Mfifl München: 22.30 Tanz funk. Brünn: 22.35 ■ÄJ Bunte Schallplattcn. Budapest: 22 30 Zigcuuerkapellc. Wien: Lieder (Sopran). Montag, 8. Juni Berlin: 19.15 Musik mit Guitarre. Breslau: 1»I 19 Schrammelmusik. München: 19 Der Zeit- fun! bei einem Bahnwärter. Stuttgart: seit 13 BnntcS Konzert. Beromünster: 19.50 Gastkonzert. Prag: 19.30

. Budapest H: 20.10 Orchesierkanzert. Wie»: Othello (Oper). Deutschlandsender: Glück am Ziel. Frankfurt: Soldatcnmarsche. Leipzig: 21 „Rcinbrandt', Hörspiel. München: „Der tolle Invalide', Hörspiel. Stuttgart: Bunter BolkSabend. Bero münster: 21.10 BaSIcr Kammcrorchcster. Wien: Olbcllo (Oper). mvj 'w Deutschlandsender: 22.30 Olumpia. seine fi fJrJi Bauten n. Spiele. Stuttgart: 22.45 BrahmS- Stunde. Belgrad: 22.20 Volkstümliche Musik. Prag: 22.30 Schrammelmusik. Wien: Othello (Over). kyreitag, 12. Juni

■ff Königsberg: 19.10 „Können Sie eine Million BUR wechseln?'. Hörspiel. München: 19 Feier- H**! abendmusik. Stuttgart: 19.30 VokSlieder. Budapest: 19.40 Konzert der Philharmoniker. Wien: 19.30 llnterhaltnngSmusik. h-h, Berlin: 20.30 Beetbovcnkonzert. Frankfurt: KfJ(V 20.10 Orchesterkonzcrt. Stuttgart: 20.15 Heitere Schallplattcnfolge. Beromünster: 20.30 Norwegische Klaviermusik. Prag: 20.05 Schüker- chor. Wien: llntcrhaltungSmusik. ■hb Berlin: Beethovenkonzert. Frankfurt: Kon- afjt 8 zeit. Stuttgart

: 21.30 Mllitärkoiizert. Straßburg: Militärkonzert. Wien: Der RastelLinüer. Franlsurt: 22.30 Elsässische Musik. Leipzig: Fröhliches Wochenende. München: 22.30 Nachtmusik. Budapest: 22.40 Zigeunerkapelle. Mäbrisch-Ostrau: 22.30 Funkorchester. Wim: 22.10 Biolinvorträge. Benimm Dich — auch am Telephon! Es ist kein Knigge dazu nötig, um zu be greifen, daß ein Unbekannter sich zunächst einmal vorstellt, wenn er jemanden anspricht und nicht daraus wartet, daß sich womöglich gar der Air- gesprochene

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/06_09_1896/MEZ_1896_09_06_11_object_659555.png
Seite 11 von 14
Datum: 06.09.1896
Umfang: 14
Achenthal. Nertisau. (SZS Meter ü. d, M.) Hotel -Stefanie. Anwesende bis 25. August: Dr. Kühn m. Faui. u. Gesellsch., Wien Dr. Weiß Albert Detzi m. Pflegerin, Budapest Frau Professor Aräuer,, Budapest Fritz Heigl, Innsbruck Paula, Elsa und Olga Heigl, Innsbruck T. Beck, Ingenieur m. Fam., Tannstadt Peter Hagl mit Frau, Innsbruck Frau Klotilde Coetisec, Fachsch.-Dir., Agram Direktor Schalthorn mit Frau, Berlin Arthur Müller mit Frau, Berlin Angela Liwehr, Neulitschein Therese Walther mit Sohn

bis I. September: Frau Mina Edle v. Gröhlich - Felden m. Tcht., Graz Max Srraßer in. Frau, Budapest Tr. M. Greniser m. Fran, Oberlandesger.- Rath, Dresden G. Balh, Rechtsanw. in. Frau, Brandenburg Kommerzicnralh Wirth in. Frau, Berlin Referendar Wirth, Berlin A. v. Dehlii, Hamburg von der Becke in. Fran, Ob.-L.-Ger.-R., Kiel Fran Mentz, Düsseldorf Hanse mit Fran, Genthin Schivabach mit Frau und Kammcr-Jnngser, Reg.Rath, Hamburg Frau Hasenclever mit 2 Töchter, Aachen F. Honigniauu mit Familie, Aachen Bruno

Guttmann, Budapest Hofrath G. Crull m. Tochter, Rostock Major W. H. Zlouiig, London Dr. Loeb, Wiesbaden Gericke mit Frau, Oberst a. D., Hannover Frau Atartha Habermayer, Nanmbnrg Tr. Popitz mit Fran, Leipzig- Frl. Else »tatzenstein, Kassel Frl. Else Arndt, Kassel Friedrich Wißmann mit Frau, Amtsrichter, Fraiiketthauseu Schoeller u. Fran, Tentseiiland Tr. Berliner, Wien Tr. Heini) mir Frau, Saaran Prof. Tr. Harnack mil Fran, Halle Tr. F. Rothschild, Ger.-Ass., Frankfurt a. M. Jusri^ralh Haseman

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/02_01_1906/BTV_1906_01_02_2_object_3013706.png
Seite 2 von 10
Datum: 02.01.1906
Umfang: 10
Unterschenkels; sein stand ist nicht bedenklich. Ein Arzt der freiwillig. Rettungsgesellschaft legte dem Herrn Erzherzog eiü- n Verband an, worauf dcrjelbe in das elterliche Pal ü-^ gebracht wnrde. Budapest, 2. Jänner. Wie alljährlich schie - gestern Abordnungen verschiedener Parteien bei ! - '< betreffenden Parteichefs zur Neujahrsgratulat!5-. Ministerpräsident Frh. von F ej e rv ary erwied. !c auf die Gratulation der Kabinettsmitglieder zahlreicher Parteifreunde: Ich war genötigt Rufe des Königs Zu folgen

, da die Koalition leid:: ihre wichtigste Pflicht, nämlich eine Regier,:^ zu bilden, um nicht einen Stillstand in der Bu . gnng der öffentlichen Angelegenheiten eintreten : lassen, nicht erfüllte. Budapest, 2. Jän. Präsident Gras Zichy erwiderte der Abordnung der Volkspartei, die ihn beglückwünschte, er glaube, Grund zur Hoffnung zn haben, daß die Entwirrung bal digst eintreten müsse. Budapest, 2. Jän. In, Abgeordneten- Hanse versammelten sich die Mitglieder der koalierten Parteien. Präsident Jnsth erklärte

, das Erscheinen der koalierten Parteien beweise, daß die Bestrebungen, die Koalition zu sprengen, gescheitert seien. Budapest, ^>. Jän. Andrassy erwiderte auf die Gratulation seiner Parteigenossen, man müsse in dem Versassnngs kämpfe unerschütterlich aus harren, jedoch auf eiue friedliche Verständi gung bedacht sein. Der Frieden müsse ehrenhaft für die Nation sein; es bedeute leine Verringerung des Ansehens des Königs, wenn dieser dem unga rische» Standpunkte entgegenkommt. Franz Kossüth führte aus, bald

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/08_01_1926/MEZ_1926_01_08_1_object_674438.png
Seite 1 von 8
Datum: 08.01.1926
Umfang: 8
po- Mischen, Rückkehr zu der ursprünglichen Bauernpolitik, die sich auf die Nomitee der Dorfarmut stützte und den reichen Bauern unterdrückte. Das Zentralkomitee und die Vertreter der Mehrheit antworten hierauf : »Die Opposition übersehe in ihrer „Mulat- panik' die wichtigste Figur im Dorfe, näm lich den Mittelbauern, der durchaus genü gend gefördert und vor dem Mukk geschützt werde. Ohne den wachsenden Einfluß der reichen Bauern zu leugnen, sticht man hier dennoch den gMKm Emst dwpoiitijchen Budapest

. 7. Jan. (Radio-Eigend.) Hier wurden im Zusammerchange mit der Frankenfälschungsaffäre einige Beamte des kartographischen Institutes verhaftet. Budapest. 7. Jan. (Radio-Eiyend.) Nach der Wiener „Arbeiter-Zeitung' ist die Stellung Harth ys erschüttert. Die Le- gitimisten sollen, um einem Staatsstreiche des Abg. Gömbös zuvorzukommen, der in der Provinz angeblich Scharen zuaunsten des auch in di? Affäre verwickelten Er'her- zops Albrecht bildet, jetzt schon den Erz- Herzog Otto zum König ausrufen

und eine Regentschast einsehen wpllen. Budapest. 8. Jan. Zur Frankenfäl- scheraffäre wird gemeldet, daß die Hand presse ukld die Druckstücke gefunden wurden. Die Herstellung des falschen Geldes wurde vor zehn Monaten begonnen. Nadossy und Windtschgrätz muhten um die Fälschungen. Der Absatz des falschen Gelds» war b!» in» Genaueste organisiert. . Gestern wurde im Aufammenhang mit dieser Affäre de? Oberregierungsrat Doktor Josef von Szortsey, der Vizepräsident des Verbandes gesellschaftlicher Vereinigun gen

21