83 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/15_07_1925/MEZ_1925_07_15_5_object_660348.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.07.1925
Umfang: 6
k. k. Land- und Krimi- i-.ilntcrsnchungsgerichte Meran, wider nachbe- »ninte zum Tode durch den Strang verurteilte n.iwiduen, abgeführten Untersuchung: I. Wider Jakob Frey (milgo Schulhaus Jagg) '.mnair-Knccht in Narraun wegen volldrach- n Mordes. Wider Mathias Weger (vulgo Bettelrich- r Hiesele) Knecht beim Ztachbenannten, wegen >!itschuld am Morde durch Bestellung und we- ci! versuchten Mordes. ü. Wider Johann Neuhauser, Gruberhofbesit- r zu Völlan, wegen Mitschuld am Morde ü'.ch Beswllung

, dann auf seine Aussage dessen Knecht tarhias Weger und endlich der Knecht des l'crinair, Jakob Frey vom Gerichte eingezo- in und wider alle die kriminalgerichtliche Un- rsuchwlg eingeleitet. Verhört gestanden sie: Johann Neuhauser, Gruberhofbesitzer zu Völ- » kn Landgerichtsbezirke Lana, ward am ! Jänner 1S3S mit Wlaria llltalayer ehelich rbmlden. Er führte ein unordentliches, wliltea und «für >» Mitmlltigeo aber etwas gelstesschwackes icil, höchst anstühiges Leben, weshalb sie ihn lmchmal tadelte

- zuschaffen täglich zunahm, die Nollführung des Mordes jedoch von Seit« seiner und des Knech- es, wegen des schon entstandenen Geredes sllr le gefährlich schien, so düngen sie um den Ju- »aslohn von zirka 0 Gulden und weiteren Ver sprechungen den Jakob Frey. Obe^mairknecht zu Narraun. Dieser «sollte der Verabredung gemäß die Bäuerin am Kirchtage v. I. während- Ihr Mann und sein Knecht auf dem Nciturnser Markte waren, zur Nachtzeit im Gruberhause beschlelchen, und dort morden. Zur Tat war das Nötige

bereitet, das Weib mit den Kindern allein zu Hause und so hofften beide durch Ihre Entfernung jeden Verdacht von sich abzuwenden. «Jakob Frey kam zur festgesetzten Zeit auch richtig in die GruberhofsbehausulM schlich bis zur Kammertür, wo sein Opfer schlief, allein den Mord zu verüben vermochte er nicht. Schau dernd kehrt« er univerrichteter Sachs zurück. — Ehemann und Knecht kamen vom Markte heim, fanden das Weib noch lebend, und bestürmten den Jakob Frey von neuem mit Geld und Ver sprechungen

zur endlichen Wollführung der scheußlichen Tat. Er versprachs, und es wurde hierzu die Nacht vom Lv. Zum S1. Oktober v. I. anberaumt, wo sich zuvor Neuhauser und Weger nach Bozen entfernten, Weib und Kinder ab sichtlich zu Hause lassend. illm 10 Uhr nachts verlieh Jakob Frey seine Schlaflammer, und eilte beim Toben des Stur mes im Regengüsse zu der Stunden entfern ten Gruberwohnuna. wo e-v beim Stalle alles vorbereitet fand. Dort lag ein aus einer Schürze der Bäuerin verfertigter mit Kastanien gefüllter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/12_04_1865/BZZ_1865_04_12_4_object_393970.png
Seite 4 von 8
Datum: 12.04.1865
Umfang: 8
die Behand lung de Briefe mit Notiz,» ans der Adresse betreff ud. (74) KcntuiS über Audrä Fleischmauu vou Mortell, letzterhaud BlaSegghofb sig-r zu Nörd.rsb rg Anm ldung bis 1, Tog satzung ö Mai 9 Uhr Bonn, b im B. A. Schland.rs. (7b) — llb r Jakob Taschler, Sandras in Frvndng.n, G .M 'inde Toblach Anmeldung bis 30 April, Tagsatzung 12. Mai 9 Uhr Vorm., b im Ä. A. W lsb-rg. f75) Vorladung Gläubiger d-s v rst ledigen Taglöhn rS Joses Raffl an der Danne in St L onhard, bis 10. Mai 9 Uhr Vorm., beim

8 Uhr Borm. bei der Prätur Fondo — 6 Grundstucke des Josef Gaiser Roan.r von St. Feliee, am 29. April u. 29. Mai 8 Uhr Borm, bei der Prätur Fondo. — 6 Grundstücke des Balthanser Cetto von Seloa, am 14. Juni 9 Uhr Bonn., bei der Prä.ur Levico. — 3 Grundstücke des Johann Bapt. Menegoni von Caldonaz;o jetzt in Lugaua, am 15. Mai u. 14. Juni 9 Uhr Vorm., bei der Prätur Levico — 1 Hausantheil des Jakob Dorigat v.n Vigo, um 161 fl., am 20. Mai u. 20. Juui 9 Uhr Vorm, bei der Prätur Vezzauo. — Grundstücke

des Johann n. Dominilns Baroni, der Katha rina Baroni, verehl. Olivieri u. der minderjährigen Romu- ald, Augustin, Rosa n Karolina Baroni von Tenno, zum 3. Male, am 18 Äpril 8 Uhr Vorm.. bei der Prätur Riva. — 1 Grundstück des Nikolaus Pederzolli von Panone, um 93 fl. 95 kr, am 8 n. 3'. Juni 8 Uhr Borm, bei der Prätur Mori. — 1 Grundstück der Theresia Lorenzi u. Felicita verehl. Fac- cioli von Besagn», um 12« 0 fl., am 12. Juni n. 13. Juli Borm., bei der Prätur LaviS. — 1 Grundstück des Jakob Giovauetti

Dominilns u. Thomas Bertoldi von Amblar ihrem bestellten Kurator Dr. Bertag- uolli vor der wegen einer Klage auf den 9. Mai 8 Uhr Vorm., bei der Prätur Fondo angeordneten Tagsatzung die nöthigen Behelfe mitzutheilen oder aber einen andern Be vollmächtigte» zu ernennen. Konkurse» ofsnung »der das Vermögen teZ Jakob Anton Aiddo von Ele«. A inulduagSteruiin b s 3.. Tagfaßung zum Versuch eines gütliche» «»sgleichs am S Juni S Uhr Vorm., bei der Prätur EleS. Kuratelverhängung über Jakob Zanghellioi Paoletto

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/04_02_1914/BRG_1914_02_04_3_object_812219.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.02.1914
Umfang: 8
wird auf einige Tage zurückgestellt, um vorher noch einige Erhebungen zu pflegen. Ueber Anstage der Kleinbahn Bozen—St. Jakob wird beschlossen, derselben 2 Anhängewagen, die bet der Meraner Straßenbahn entbehrlich werden, zum Kaufe anzubieten. Der Ankauf von zwei freiwerdenden Autobussen, welche gegenwärtig auf der Strecke Bozen—Leifers verkehren, wird abge lehnt, jedoch die ev. Subventionierung eines all fälligen Pendelverkehres von der Endstation der Kleinbahn Bozen—St. Jakob nach Leifers in Aussicht gestellt

. Einer von der Gemeinde Leiser» beantragten Zusatz-Bestimmung im Stromlieferungs-Vertrage mit der genaunten Gemeinde wurde zugestimmt. Auch wurde ein Schema für Zulagen der Bediensteten bei auswär tiger Dienstleistung angenommen. Den Schluß der Sitzung blldete die Ersatzwahl eines Vertreters der Etschwerke für den Ausschuß der Etschgenossen- schaft. Die nächste Sitzung wird für Donnerstag, den 5. Februar, nach Bozen anberaumt, welcher eine Besichtigungsfahrt der neueröffneten Kleinbahn Bozen—St. Jakob vorangehen

(1912: 158). Schriftstücke: Ein lauf 65, Auslauf 135. TurnratSfttzungen 21. Turnbesuch 3947 in 288 Turuzeiten. Der ver dienstvolle Obmann Herr Dr. Luchner übernahm zur großen Freude aller wiederum diese arbeits reiche Stelle. Der Turnrat weist fotzende Neube setzungen auf: Obmaunstellvertreter Tont Ltebmtn» er, 2. Schriftwart Dom. Berloffer, 2. Säckelwart Wo Mahlknecht, 2. Zeugwart Peter Wenter. Bei- räte Jakob Prader und Anton Pobitzrr, Ersatz B. Stuppner. Der übrtze bisherige Turnrat wurde

wieftergewählt. Während der Stimmenzähluug be ehrte der hochw. Herr Dr. Johann Kröß die Ver sammlung mit einer herrlichen Ansprache Über: „Christlich-deutsch', wofür ihm an dieser Stelle nochmals herzlichst gedankt sei. Die Herren Jakob Prader und Anton Pobitzer wurden wegen ihrer großen Verdienste um den Verein einstimmig zu Förderern' ernannt. Nach Erledigung mehrer in terner Angelegenheiten erfolgte um 11 Uhr Schluß der schön verlaufenen Versammlung. Möge das Jahr 1914 dem Verein einen vollen Erfolg

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/10_08_1861/BZZ_1861_08_10_5_object_415048.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.08.1861
Umfang: 8
vom 16. Februar 1350 Folio 474. 2) Eine mit Felder- und Obstbäumen besetzte Wiese von 3V» Tagmad 32 Klafter am Grützen, Cat.-Nr. 254>871, gränzend an daS Grundstück des Jos. Maiferteiner, an den Dominikanerhof, an die Wiese deS Andrä Mader und jener deS Philipp I. Amon. SchätzungSwerth 2531 fl. 25 kr. östr. W. 3) AuZ Cat.-Nr. 543 deS KarmeilerhoseS zu Andrian Beziik Lina die I>. Abtheilung StreumooA von 4 Tag- mav 229 Klaster 1'/» Schub, gränzend an Jos. Zagler, an Jakob Äusserer, an die III Abtheilung

an der k. k. medlzin.-chinirq. Lehranstalt zu Salzburg mit 045 fl. Gehalt. Gesuche bis 20. August an die k. k. Landesbehörde dasetvst. Vorladung. Erben de» verstorbenen Jakob Wimpiistnger. Bauers mann beim Nait in der Gemeinde Stumm, binnen einem Jahre an das B. A Fügen. Kuratel über ThereS. Tochter des »erstorb. Johann Aößler von Bozen wegen Blödsinn. — über Jakob Tasfin von Saturn wegen Verschwendung. Kurator Anton Walcher von Saturn. — über Johann Karlegger am Nntermairgnte zu Unterhalt der Ge meinde Schönna

, wegen .'lödstnn. Kurator dessen Bruder Jakob Karlegger. Waler auf Oberthali. IuteUigenzblatt der Trienter Zeitung vom 1. bis 8. August 1361. Versteigerungen. Exekutive t Hecke, l Garten des Barth. Mulchen-Cnrnio zu Levico, A. P. 3K0 fl., am Sept. S Sept. S Uhr früh bei der Prätnr Levico. . . — 1 Garten und t Huckfeld des Valentin Paiquali zu Bosentino, A. P. 5S fl., am 30 Sept. S Uhr bei der Prätnr Levico. — 1 Haus unv t Grundstück des Jos. Faccioti zu Breutonicx. A. P. 3öi>0, am lt. Okt. 3 Uhr

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/28_07_1900/BZZ_1900_07_28_3_object_353309.png
Seite 3 von 12
Datum: 28.07.1900
Umfang: 12
Nr. 171 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 28. Juli 1900. den Rechenschaftsbericht, welcher — obwohl die Ortsgruppe in neuerer Zeit alle Einnahmen an die Hauptleitung abliefern muß — doch ein Bild segensreicher Thätigkeit entfaltete. Das eigene Vermögen der Ortsgruppe von 1664 Kr. ist leihweise an bedrängte deutsche Stammesgenossen vergeben, in der Hauptsache aber erstreckte sich die Thätigkeit auf die Vor arbeiten zur Errichtung der deutschen Kinder gärten in St. Jakob

, Gargazon und Buchholz. Der Kindergarten in St. Jakob ist durch den 10 .000 Kr. übersteigenden Reingewinn des Frühlingsfestes, sowie durch die früheren Spenden gesichert, ebenso der in Buchholz durch die Beiträge des Staates, der Gemeinde und des deutschen Schulvereins (je 2000 fl.) schließlich auch der in Gargazon infolge der Thätigkeit der Ortsgruppe Meran, so daß Aussicht ist, daß im kommenden Frühjahre zu allen drei Kindergärten der Grundstein wird gelegt werden können. — Der Zahl meister Herr Josef

Bozens zu theil gewordene überaus herzliche Begrüßung und Bewirlhung. Damit erscheint die vom hiesigen christlich sozialen Blatte s. Zt. gemeldete schroffe Abweisung einiger Deutschoölkischer, die für die Bewirlhung der Truppen sorgten, als boshafte Erfindung und Entstellung der Thatsachen, was man von derlei Blättern allerdings schon gewohnt sein könnte. ** Aus St. Jakob wird uns berichtet, daß die neuerbaute und kürzlich vom Fürst bischof von Trient geweihte Kapelle auf dem dortigen Fciedhofe

nicht zum Messelesen be stimmt zu sein scheint, obwohl der Veteranen- Verein vom Fürstbischöfe die Erlaubnis er hielt, in derselben wann immer Messen lesen zu lassen, da anläßlich des Kirchweihfestes das Lesen von Messen in dieser Kapelle von der Bozner Probstei verboten wurden. — Am selben Tage zeigte es sich aber auch in der Kirche von St. Jakob, daß die Herren Geist lichen nicht immer ganz friedlich gegen ein ander gesinnt find, da es dort zwischen dem dortigen Kuraten und zwei Kapuzinern aus Bozen wegen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/21_12_1859/BZZ_1859_12_21_5_object_420509.png
Seite 5 von 6
Datum: 21.12.1859
Umfang: 6
Vttlaffenschast gehörigen Rea litäten gewilliget wurde, als: ^ l'C.'t.,Nr.'1vg? u. V. und Cat.,N?-l00. Eine Behausung, C vil-Nr. 27k, zu St. Michael, mit Garten-und An»,er von 9 Starlano kKKlstr. Diese Z: Effekten liegen« inU»w,m Umfangckmid ^ grenzen 1: an' Herrn Jolef v'. Ferraif und Jakob Klotz, 2. an sie Dorfgasse, 3. an denAnger deS Herrn Grafen, Kalt ». 'Khuea uno Johann No men und 4. an den Weg. AuSrufSpreiS-? . . ÖötXj A. östr. W. 2. Cat.-Nr. 242. Ein Acker und Weinbau in der t > Rigl Mangels

, des Josef Sturm, Schneidermeister in Sterjing, A. P. 7VV ff. RW.. am t7. Märj g Uhr Vorm. vom Ä. A. Sterziiig. — Reat. der Maria Frank geb. Theiner in Matsch, A. P. 3ZZ.fi. SV krj> am S. März 9 Uhr früh in der' Wirthobe-- hausung des Jakob Dauäi m Matsch, vom B. A. Glurns. ^Aufforderung an Herrn Joh. ». Eall, Pächter am Pvstan- wesen z» Waidbruck, zur Mittheilung seiner Behelfe an den für ihn wegen redlicher DarleheuS-Mage beMtei» Äertieter Josef Wörndte, Gemeindevorstcher za'M>idbklNf

?»»>^U' auf den tS. Jänner » Uhr Vorm. T»zsayuüg'«tVe«iu»l? «n«V»>> vom B.'M-^klaufen. BorlaViNgi—Gläubigec^aw Berlajsenschafl i«» Jtham^ ^ Jakob Huber, Rößlerwirth in Feldkirch, bis M Jänner 9 Uhr Vorm. an das A. G. Feldkirch. Konkurs über den verstorbenen Jof. Tetfer. Bürge« in Glurns. »..wetdun» bis tS.. Tagsayunz tö. Jäuner ü Uhr Vorm. vom B. Ä. Blurns. Erledigungen. LehrerSeUe an der Hauptschul« zu Hall; Ge» hatr 3l»7 fl. SV kr. Gesuche bis 14. Jänner au >daS F. - Ordinariat B- iren. ' Wundatttüelle in der Gemeinde

in Wi«n. ^ Euie Jakob ». Schelleuburg'sche Siudentenstiftunz mit S9 ff: SS kr. Gesuch« bis St, Dezember an di« ständisch Vttord- netea-Stelle iu Väibach.. — Marschdeputirtenst'ellV'Mcher MarslbsiatiSt^'Nera» mit SS fl. At kr. G«h»tr uno 2t jk Käuzleipauschalk>>-B«snche bis IS. Jänn«e a« > da» B. ». Merau. »— MarschdeputirtensteUe bei der -Marschstation Klösterle 'MiV' Indem ich mich beehre, einem geehrten Publikum » erq«d«nst^M,zuzeiqen, daß ich mit heutigen» Tage mein Geschäft zur Erzeugung von Mehlspeise

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/06_07_1902/MEZ_1902_07_06_6_object_607646.png
Seite 6 von 16
Datum: 06.07.1902
Umfang: 16
, 33 I. 7. Johann Maix, Bauerntaglöhner von Mols, 34 I. Anton Spiller, Maler aus Schlesien, 51 I. 8. Creszenz Bernhard, Zugeherin von Partfchins, 49 I. 9. Helene Hesse, Fabrikantcnsgattin von Böhmen, 58 I. 25. Anton Würzler, Diurnist von Meran, 28 Jahre. 31. Margarets Zorzi, Maurerskind, 12 St. der Gewerbepartei angehörig, aufgestellt worden; er blieb jedoch mit 46 Stimmen in der Minorität. Als Ersatzmänner erhielten Pirpamer Jakob, Trostburg, Unterthnrner Josef, Gofer, je 128, Malleier Joscf, Feldhofer, 127

ab und zwar zu Guustcu Hölzl Josef, Schaffer, Tag» Gottl., Nestaurateur, Lex Al., Martebuer, Reint Haler Joh., .Hausbesitzer, je 17, Freudeufels Sigm., Grundbesitzer, 16, Leiter Anton, Prechtl, 15 als Ausschuszmäuuer uud sür Rottenstein er Peter, Hotelbesitzer 16, Walducr Anton, Grnber, 15, Hölzl Jakob, Obsthändler, 14 als Ersatzmänner. So befinden sich unter den Gewählten 6 Bauern und 12 Gewerbetreibende uud Hausbe sitzer. Bozcner Gemcinderat. 5. Juli. Ter Gemciuderat hielt am 4 d. unter dem Vorsitze

, S. d. Jakob strengstens zn vermeiden und sich deshalb für verpflichtet gehalten, beim Zusammentritte des Landtages dem Gemeinderate das Demissionsge such einzureichen. Magistratsrat Pattis meinte, es sehle jede Voraussetzung für einen Konflikt der oben augcdcuteteu Art, nachdem bereits der Führer des Großgrundbesitzes, Dr. v. Grabmayr, erklärt habe, er werde bezüglich der Fassaner galdier, Kaufmann. 31. Margarets, T. d Frage mit deu deutschsreisiunigeu Abgeordneten Maurergehilfe. Hand in Hand gehen

9