9 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1900/19_05_1900/OBEWO_1900_05_19_4_object_8024973.png
Seite 4 von 18
Datum: 19.05.1900
Umfang: 18
mit der denkwürdigen alten Sckützenfahne ausgerückt war, präsentirtc. Se. k. u. k. Hoheit sprach sodann den Hauptmann derselben, sowie den Fahnenträger und hierauf die Borstehung des k. k. Bezirksschießstandes an und ließ dann die ganze Reservisten-Kolonne defiliren. Während der ganzen Feierlichkeit ertönten Schüsse vom Schloße Landeck herab, der ganze Ort war festlich beflaggt und am Eingänge desselben war ein Triumphbogen errichtet. Nach kurzer Rajt im Hotel Post, wo Se. k. u. k. Hoheit abstieg, fuhr

Hochderselbe zur Jnspirirung des Landsturmmagazins auf das Schluß Landeck und be sichtigte am Rückwege die Pfarrkirche; hierauf zum k. k. Bezirksschießstande Landeck, wo der Obcrsckützen- meister eine kurze Ansprache an dm Herrn Erzherzog hielt und ihn bat, aus dem Kaiserbecher zu trinken. Se. k. u. k. Hoheit erwiderte die Ansprache und trug sich in das Schützenbuch ein. Es erfolgte noch die Besichtigung der Gendarmerie-Kaserne und sodann Rückkehr in das Post Hotel, dort fand um 1 Uhr ein Diner statt

der sogenannten „Berghunde" wird aus Bern berichtet. Mit zwei Hunden als seinen alleinigen Genossen versah der Hausverwalter Thomas in dem 6000 Fuß über dem Meeresspiegel gelegenen Hotel du Glacier zu Meiden den Sicherheitsdienst während der Wintermonate. Als er eines Tages, die Hunde um ihn gelagert, außerhalb des Hauses mit dem Zerkleinern von Brennholz beschäftigt war, ging plötzlich eine Lawine von der nahen Bergwand her. nieder, welche den unglücklichen Thomas unter sich begrub, die Vierfüßler

aber nur streifte. Die Lawine war kaum niedergegangen, da stürzten auch schon die klugen Thiere blitzschnell den Berg hinab, legten die Strecke bis zur Behausung des Hoteleigenthümers Brunner — beiläufig 18 Kilometer — in kaum einer Stunde zurück und suchten diesen durch winselnde Klagetöne zur schleunigen Hilfeleistung zu bewegen. Der Gastwirth entnahm aus dem Gebühren seiner unerwarteten vierfüßigen Besucher, daß irgend etwas in seinem Hotel nicht in Ordnung ist, und machte sich mit noch drei Begleitern

1