1.574 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1876/22_09_1876/pub_1876_09_22_4_object_994869.png
Seite 4 von 4
Datum: 22.09.1876
Umfang: 4
v. Wien. Hofmann v. Leipzig. Marenzeller v. Wien. PstroS s. Frau v. Prag. C. Burdekin u. I. Burdekin v. England. Stalitz s. Familie v. Diesta. Niederwie- ser s. Frau. Trunk v. Preßburg. Jenni s. Kinder v. Innsbruck. Volk mann v. Budapest. Landauer v. Trieft. Sydow s. Frau v. Berlin. Ekert v. Tuest. Lang v. München. HooghvornS f. Frau v. Belgien. Malar- spina v. Italien. Thomas v. London. Franchetti v. Italien Müller v. Innsbruck. Im Monat September. Siegel s. Frau v. Dresden. Bree s. Frau v. London

v. LaneS Freiin v. Volkam Stelrm.. Levi v. Mainz. Kö nigsberger s. Familie v. Fürtb. Balonscheck v. Wien. v. Riedheim s. Frau V .München. Rehazek v. Wien. Kaltenbrunner v. Berlin. Heim». Wien. Gastell s. Frau u. Sohn v. Miinz. Sedelmair v. Nürnberg. Schedler v. München. Schünlein v. Wien Hofer v. Bozen. Häuptle v. Mün chen. Lmplatz v. Bozen. Ronthaller v. München. Rohrman v. Wien. Pancera s. Fniu u. Plenler v. Wien. Goldschmied v. Verona. V^preth u. Gugip v. Wien. Reinhold s. Familie v. Graz. v. Münch

s. Familie v. Oberösterreich, v. Jenni s. Famil.e v. Triest. Hopf v. Hamburg. Müller, Silbernagl, Fuchs, Westermayer u. Pollack s Familie v. Wien. Doring s. Frau u Tochter v. Breslau. Unterrickiter v. Mezzolombar- do. Braun s Schwester v. Gra,. Grobmann Wien. Glöckler s. Frau v. Mannheim Rorewalv v. Karlsbad. R-ppaport u. Sleub v. Mün chen. Hermann s. Familie v. Augsburg. F. Lenk u L. Lenk s. Frau u. Cousine v. Graz. Baqnoli v Deutschmey. Marie u. Mar Sieger v. München Bratkch v. Trienr Böheim, Katzener

s. 2 Sökme, Äira- di. Huter, Lang, Aeßner, u. Serminzer v. Innsbruck Ällmenreich, Baumgartner u. Hoffmann v. Meran. Ricper u. Ztafter v. Bozen. Wancto u. Charti v. Lomon. NöckeiS v. W cn A. R. E;dcrf v. Venedig. Borte o. Brandt, v. Frankfurt a. M. Josteo s. Frau v. London. Schutz u. Weiter v. Köln. Melchior! v. Margreid. Hämmerte v. Windifchs matrei. Rößler v. Böhmen. Schneider s. Familie v. München. Wagner s. Schwester, Bosch s. Familie u. Jurie s. Frau v. Wien. Morburg f. Familie v. Triest. Lorber

s. Frau v. Leoben. Meißner v. Leipzig. Jaß u. Fauner v. Millstatt. Kröll u. Santaer v. Defferegen. Meißner Ubalt v. Salzburg. Ubalt v. Innsbruck. F. u. O. Johu v« Wien. Hum mel v. NeuhauS. Oberhammer v. Innsbruck. Schfninger v. München.. StrietiuS v. Wien. Hofmann v. Nürnberg. Reiß v. Mannheim. Barth u. Adameck v. Wien. Hungllnger u. Schmidt v. Passau. Schleßinger V .Ungarn. Rosenkranz v. Graz. Spängler s. Frau v. Salzburg. Richter f. Frau v. Wien. Strauß V .Salzburg. Sommer v. Briren. Jäger

1
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1887/12_08_1887/pub_1887_08_12_15_object_1013655.png
Seite 15 von 20
Datum: 12.08.1887
Umfang: 20
. - C. Gäder^ Wien..,' . - ' « Hans Gaber, Wink. 7: / Fr. TH.Juräny_u.'Nichts Swtt- ' gart. ' . „ Hansen, Stuttgart. ' » -s Hr. E. Steinmcmn/ SWttgart; . Karl Schuh mit: Frau»u. »j z B ? ! ' Sohn/- ^ Dr. C. A.« Spielring, . Niedertand. ß ^ i7- ^ ^ 'N - „ Jakob Ungerer, München. „ Karl Ungerer u. Schwester, ' 7 München. ' ^ > ' !! n Josef Altmanu u.-'Frau,5 7 Wien. ' « Leopold Strubt'u.-^ Frau, - - Bremen. 5 ^ ^ - K. Schubert, KirschSerg.. n Gerhard Treyer, Ergangen. Fr. Salemann, Hannover. ^ Hr. H. Vosberg

mit Frau n.Z l ^ ^ Tochter, Schweneberg. Gasthaf z«m gold Kter«. (Vom Zy. Juli bis S. A»gust.) Hr. Wiesenmüller,'München. n Dr. Albin Tapet,-Cötten.^ « Hermann Härtung^ Wien. ' Levi Kaufmann). Wien. ^ ^ - Fritz Heberling, München. - Rudolf Mitter ^ HtaP, Wien. - - Franz Ronder, Wi^n. ' ^?lf LMn^'Wien. « Rtchatd !Jsnas 'mW Frau, /- Dresden. . - -.5 .' Reca Drill, Budapest, «r. Katharina Siber mit To Schwechat nächst Wien. . . ^sred Flejsner, .Wien. ' ' Moriz Löwit mit Frau, - > >. Prag, r ^ . Frl

.- ' ..August. Lietz mit Töchter, - ^ S HBraKnMweiH.- ' ^ ' ^ „ Älitön Reuß,^ Frankfurt. „ Walter Lehman, Königsberg. ^ -Georg Zacharias, * Königsberg „ C. von Oberkamp Dr. j. ' Deutschland.^ - ! - . ^ ^ „ Cornct, Müljchcn. ^' '' ,> „ Ednlund Zwack, Wien.' ,, Hans Präxmarer, Bozen. .. Dr. Ginriat -mit Familie> Venedigs ! ' u „ Josef Tannenbergeru Wien - Frl. Tannenberger, Wien.' ' Hr. Wilhelm Kmich, Hamburg. / . „' Georg Brocke mit Frau, . Eichholz. j ' 'F^anz Bendä, Wien^ ^ - ^ „ Paul Uhlitz,-Bautzen

. / ^ '1, . Berthold Löb, Dürnkeut> . iHr.. Karl Koch mit Schwefteru, ^ 'WieilV.^ ^ ^ „ Roman Hein, Leißa. ' „ Adolf Bnrian, Wien. ' . Vigill Wallnöfer, Meran. . . i „ Gaißer, - .Kältern. „ M. Steinhaußer, Bregenz. ' ^ Josef Schertler Bregenz. z u Güsthof ^U« Sonne. Hr. Antonio Galpagni, Chiusole. L Fr. Henriette Rehberg, Berlmi ll: Hr. Leopold Kurzmayer, Wien. ' .. 7 F Heusier, Bozen. > „ . - Hans Fend, - Bozen.. ' Fr. Rosa Jenewein, Innsbruck. ). Frl. Ottilie Frank, Innsbruck. ^ Hr^ F^ Stiegler, Klagenfuit

. i l „ Leopold Oberländer, Wien. 7. 7 „ P.BUtzmund-Tschurtschenthaler,- - Admand. Karl Senhoftr, JnnOruck. » Sigmund Baß, Wien. ^ ^ , Fr. Anna Hohnhovst m?it Familie,^ - . Berlin. : k ^ Hr. Johann Schmiedseder^Linz.f-. 7 ^ ° „ Heinrich Marschitz,' Tteiermarf.^^ Alois Nagele, Bozen. - . „ Anton Nagele, MärbiirF^ '''-^'^ „ F. Engl, Wiesbaden. „ Andrä Mcingartncr, Dölsa^. 7 „ Marco Naßella, Veronas „ Robert KüvnSzexg,. Rovorety-.? Frl. Henriette vi Marek, Linz. Hr. Julius Silverti, Male. ^ ' .. Otto Horz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1876/25_08_1876/pub_1876_08_25_4_object_994754.png
Seite 4 von 4
Datum: 25.08.1876
Umfang: 4
v. Linz. Grua v. Vertin. tSten» hol, v. Berlin. Fröhlich v. Er.i,. Hader v- Ungarn. Arcusiadt v. Rußland. Hefferle v. Wien. Pichv.Wini. Isbik v.Wien. Hartite, Mr. Edelkardt. Greirerer v. RoskiU-eiin. (5isem:ättcr ». Friev von Gis- fingen. Coradini v. Trieft. Zimmcnn.'.n v. Sachsen. Kokn v. Wien. Ghen m. Frau v. München. ?ramp!er m. Frau v. Innsbruck. Pell m. Frau v. Schlesien. Bach v. Graz. Bartla v. Bozen Seiser m. Frau v. Trient. Eplaq v. Bludcnz. Leigen v. Hanrver. Freiherr v. Mai'rbach

v. Oberdickting. Blechinger m. Frau v. München Küpper m. Sobn v Trient. Diechtel v. München. Geichleiu. Weiß, R'eth Grober v. München Schuller v, Wien. Worel v. Innsbruck. Gold- böser v. München. Lber,iner v. Tlicnt. Tcswald m. Familie v. Pest. Berger v. Riva. Jos. Rubatscher u. Karot. Rubatscher v. Bo jen. Scherbaum v. Warburg. Melchior! v. Bozen. R'utrauber v. Sntenstktten. HanSlader u. Gschwentner v. München. Domiqer. Gost- ner v. Bozen. Frauen : Dr. Behrend v. Berlin. Hör« v. Wien. Knoll m. Tochter

v. Bozen. Azwang m. Nichte v. Bo,en Stern : Hirsch v. Wien Albertini v. Mailand. Pfeiser v. Bozen. Cam v. Wien. Kammer v- TauferS. l5ew v. Wien. Ba- ranni v. Rooerevo. Stegmer m. Tante v. Wien. Vulkan v. Tiainin. Hertiger m. Familie v. München. Knorr m. Familie v. München. Alberti v. Roverevo. Horner v. Villach. Tauferer v. Bozen Krau Baronin Zsichok m. Tochter v. Graz. Frau kesmanhuber v. Villach. Golv. Hirschen. Herren: Dr. Khu. Wien. Demerlein München. Heuner, Lober, Hofmann, yengler Lehrer

auS Nürnberg. He?e v. Rei- chenberg. Niedermair Güterbesitzer v. St. Michael. Gold. Adler. Herren: Baronesse v. Aretin mit Kinder München. Psenner Gutsbesitzer. Ladstätter mit Frau Defereggen. Dr. Hartinger München. Zozler v. Andrian. Dr. Annellini. Fezzi. Rössel- Herren: Winkler Kaufmann, Berlin. Frau Helena Witwe Ferari aus Roveredo. Mis. Eller. M. Regnold, Philadelphia. Bei Privaten. Hr. Schmied k k. Ministerialrath mit Sohn v. Wien. Fr. Rosina Schober mit Tochter v. München. Fr. Jda Busch v. Meran

- Hr. Standorser, Dietze und Friedrich Kaufleute v. Leipzig. Hr. Arthur Stepper Privatier v. Darmstadt. Hr. Viktor Kaluschke k. k. SekNonSrath v. W en. Fr. Auguste v. Schintling mit Sohn v. München. Hr. Johann Pawlike, Privat aus Polen. Fr. Rosa v. Mörl Private auS Saturn. Frl. Marie u. Gabriele v. Mör v. Neumarkt. Hr. Albin Uhl k. k. Verwalter v. Wien. Fr. Antonla Steinska Particulaire aus Wien. Frl. Marie Bossi aus Bozen. Hr. Karl Rohrwek k. k. Polizei- Kom. mit Familie v. Wien. Hr. Dr. A. LiebonauS

3
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1887/26_08_1887/pub_1887_08_26_14_object_1013809.png
Seite 14 von 18
Datum: 26.08.1887
Umfang: 18
in Gröden 1887. Diese von der Section „Gröden' des D. u. Oe. A.-V. herausgegebene Vrunecker Kemden-Liste. Gasthof zum gold. Stern. (Vom 11. bis 24. August.) Hr. Hein B. Leissa. „ Karl Koch mit zwei Schwestern, Wien. „ Julius Engel, Wien. „ Weger, Bozen. „ Stefan Schreyer, München. „ Leo Voßen, Aachen. „ Dr. Htto Voßen, Aachen. „ Theodor Nelleßen, Aachen. Josef Stupka mit Gemahlin, Trient. Rudolf v. Bamberg mit Frau, Magdeburg. „ M. Moos, Ulm. . „ Mexander Meri, Budapest. Hugo Strantz. Leipzig. ^ Karl

Kirchlechner, Bozen. „ Georg Wenzel, Berlin. Alfred Rosenfeld, Budapest. „ Suppan, Klagenfurt. „ August Schredt mit Gemahlin, V Wien. ^ - „ Wilhelm Skala, Prag. v. Löbenreich mit Sohn und ^ Tochter, Bayreuth. . . „ Max Bafalski, Herburg aMbe. Fr. Maria Wanner mit Sohn, Lienz. Hr. Alfred Roßmann, Graz. „? Heinrich Bitterlich, Nordgabel. Ludwig v. Frick, Reichenberg. „ Georg Pschor mit Gemahlin ^ und Sohn, München. , ^ ^ Luis Kölbl mit Gemahlin, i München. „ Dr. Karl Dämmann mit Ge- - mahlin, Bergmmgkam

. - F Dr. Schubert, Leipzig. . Dr. Anton Bollert mit zwei Söhnen, Gera. - - „ Leopold Joas, Innsbruck. „ Professor Dr. Kaltenbrunner, Innsbruck. „ Johann Haltmayr, Innsbruck. „ Johann Farngruber, St. Pölten^ „ Karl Kaszas, Graz. „ Franz Holzer, Tscherms. „ Anton Anibas, Wien. „ Feltrinelli mit Frau, Bozen. „ Otto Hollerith, Straßburg. „ Albett Hollerith mit Gemahlin, Straßburg. Frl. Marie Schroltky, Eberfeld. Hr. Alois Zeni, Auer. „ Ferdinand Moser mit Schwester, Klausen. kleine Schrift ist ein hauptsächlich

des D. u. Oe. A.-B. erscheinen. ^ DäS kleine Büchlein,wird..^ZeU.Grödiler.Thale gewiß viele neue Freunde zuführen. Fr. Marie v. Fradeneck, Graz. Frl. Sophie v. Ziernfeld^ „ ' ^ Hr. ,August Steidl mit Frau und. v Nichte, München „ Eugen Neumann, Wien. - „ E. Gersteckär, Piccolein. „ Alois v. Jehömis, Misefe. ' „ Rudolf Bach mit Schwester, Berlin. Frl. AnnafSchneider, Berlin.« H ? Marquis und Marquis Guiccioli - Vicenza sammt-Dienerschaft. Hr. M. Anmann, Leipzig. „ Reinh. Bruuer, Leipzig. „ Dr) Max Wiedemann/ --'Leipzig

!' ... „ Moritz Adler,. München. „ Eduard Bondonell, -Wels. > „ Wildling Karl, Innsbruck. „ Aschberger, Innsbruck. . Hr. Gasthof zur Sonne. Johann Arzberger^ Augsburgs H. Bente, Leipzig. Ferdinand Heinz, Penzing. Jos. Ernest Mayer, Wien. Hochw. Andreas Marusic, Görz. Johann Zach, Linz. ' ^ ^ Gustav Bärlein, Wien. ' ' Johann B. Ueberbacher, Bozen. Alois Höllrigl, Bozen. Johann Orszag, Wien. ^ i Johanü Eder, München. - E. Schmidt mit Frau, München. Karl Kischlechner mit Frau, Schloß Lebenberg b. Meran. ' Alois

4
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1886/06_08_1886/pub_1886_08_06_13_object_1017723.png
Seite 13 von 18
Datum: 06.08.1886
Umfang: 18
Hr. Salomon, Berlin. . ^ ' Jakob Weinberger/ Wien.5 Robert Scharlach mit Familie, Chemnitz. . u E.Oesterley mitFamike, London. ' Geza Kän mit Gemahlin, Buda pest. ^ ^ ' Dr. Ed. Töpler mit Gemahlin, Wien. > Mr. n. Mme. Normann, Paris. Mme. laBaronne d' Antaneaurt, Paris. ^ ^ ^ Mlle Langrerne, Paris: Hr. Hubert Vogler, Ravensburg. „ Dr. Mochenwangen. Mr. Philipp, Paris.. / .. ^ ^ / „ Konstant Berlaux, Paris.. : Monsieur Eug. Laschi und Gemahlin, Verona. Mr., Mrs. u, Miß Russell, Coston. Hr. Wolf

mit Familie und Bedienung,! Trieft.'.: ? - .. Köstlin und Söhne, -Heilbronn. Mme. und Mlle Im Thum, England. Hr. Georg Oppenheimer, London. „ Karl v. Tömöry mit Familie, Budapest. '1. - .. Burns mit Familie,-England. .» L. Lorberg, Berlin. . Karl Schmidt mit Familie, Wien. .. Julie Bischitz, Budapest. .. Fr. Riedl, - „ ' Israel, Eiban. ^ .. Oskar Zoschuppe, Sachsen./ .. S. Himly, Straßburg. ' N. Quint, Amsterdam. 5 Dr. Füster u. Sohn, Eibeswald. .. Werner n. Frl. Werner, Berlin. Mme. Bolken, Holland

u^ Gemahlin. Berlin. „ F. Ackermann und Gemahlin, Mr. Reni de Bonand, Paris. „ A. Santamaria> „ Hr. . Moritz Mayer,.Wien. . . ^ „ Karl Cohn, „ . ' Fr. Jda Krause u. Tochter, Berlin. Hr. Franz Bresiliger und Gemahlin, Budapest. ,, R. Schwoth, Leipzig. ' Nahn, . . ? „ Michael Schlesinger mit Familie, .Budapest. . Rev. u. Mrs^' Edgar Husetabb, London. ! Hr. Richard Haaris. mit Familie, - Böhmen. . u;. ^ „ Hoetz, Wien. , . n- . ' Korling u. Gemahlin, Wien. „ Dr. A. Reiche, Dresden. ! „ S. Ehrmann Strauß

und Ge- ! mahlin, Frankfurt a^ M. Rev. Mrs. R. Lampe, England. Miß Mörand, Hr. H. Penkl, Wien. „ Reusch, Berlin.- - „ Kurt, Wien. . ^ „ Dr. Lachmann> Auerbach. „ Rudolf v. Teschenberg, Wien. „ Sandor v. Markowics, „ ! ^ „ Kend und Gemahlin, - „ Friedmann, Budapest. : Fr. Mathilde Grüner, Budapest, i Mr. Dody und Söhn, Amerika.' ^ Hr. Rothbarth u. Gemahlin' Frank furt a. M. 1. 7 i „ Pollach Budapest. - ' . „ Hachez, Dresden. ' ^ „ Graf Attems, Graz. ' ^ : „ . Baron Malowetz, Wien.' ^ „ M. Judel, Braunschweig

.- ' i „ H. Bandler, Amerikas - ' „ I. Guttenfeld, Wien. ' j „ C.^ Schöffer mit Familie/ und j Gouvernante, Amsterdam. ' - „ M. Zev und Sohn/ Agram. „ Hugo Dauch, Trieft. - ' „ Engelhart, Leipzig/ ' - „ M.Cyriacus u.Gemahlin, Leipzig. „ Baron v.Born u.Familie, Berlin. j „ E. Bozdech, Prag. - ' - „ Dr. Alex. Afenanly, Triest. „ Graf und Gräfin Marzani und j . Bedienung, Süd-Trkot^ ' ^ n ' Ä ' Hoeffl /de Welsen und Gemahlin, t Holland. - ^ ^' ^ ' Z Mr. E Bedocle u. Familie, Paris. „ A. Lacerdoti/ Padua

5
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1886/09_07_1886/pub_1886_07_09_11_object_1018162.png
Seite 11 von 18
Datum: 09.07.1886
Umfang: 18
alle 8 bis 14 Tage wahrend der Sommermonate. Die Herren Gastwirthe Hoteliers »r., welche ans die Aufnahme der bei ihnen weilenden Sommer gäste nnd dnrchreisenden Fremden restektiren» wollen die Verzeichnisse stets rechtzeitig einsenden. Brunecker Kemden-Äste. Gasthof znr Kost.' (Vom 26. Mai bis.5. Juli.) , Hr. Eduard Ninglitz, Wien. „ Fritz Raab, Wien. Fr. Kathi Jestler mit Kind, Bregenz. Hr. Franz Köpf,.Linz. . ^ ^ .. Alfred Konrad, Neutitschein. ^ ^ I. Levy mit Frau Ä. Kind^ Berlin. ? „ Graf von der Decken

mit Frau ü. Tochter/ Ringelheim/ Hannover. - .» Wilhelm: H^ mft^Fraü und Kind. . „ ' Adolf Wischinka, Innsbruck He^ann Mau, Kufstein. ' ' „ Adolf Jnda,^' Tione.. .. Theodor Tortin, Trient. .. Ritter Alois v. Mörl, Predazzo. .. Elerhardt Freiherr v. Bodmann, Innsbruck. .. .. Otto Hummel, Borgo. Alfons Schmidt, Pergine» .» RupM. Burger, .Wien. Baron von-Compenhausm mit Baromn, Irlands . . ' Josef Theiler, Innsbruck. ' ' ' .. Anton Kraus von Friedlsberg> Innsbrucks » Fehler Abraham,.^ Innsbruck. ' « Ptter

Oberhammer mit .Sohn/' München^i , -^ : '. - ' « Johann.Stroß^Präg.^ ''',v. ' M^WMknbtrg/;^.7?/. Johann Burstk,: Prag.^ ' Mois Bögn^^Ä «r» Rosalia. BÄsmcum^.Mstla^ .'- Hr- C. Mo«tth mit FM,M«an.)^ Tn. v. Schröder, Lauenburg^ ^ 55 ^ Hr. F/ Stransky, Meran. . . „ G. Mos, Ärnhein. ' „ Reyers, > Arnhein. ' „ C. Schlenker, Salzburg. ^ ^ - 5 Franz Trummer, Tirol. „ F. Sikors, Galizien. /„ And: Kedziör, Ganzien. . - -^ Lauigi Museroti, Trieft. „ Ferdinand Bingel, Wien. Heinrich Wedekind,' Karlsruhe' ' „ Otto

Wedekind,' Wien. „ Ritter Leopold Bizio mit Schwe ster, Venedig. „ Rudolf Adlet sammt Frau^ Wien, i „ Max Barach, Wien. ... > „ I. Schwarzmann, München. . „ Paul Zamporo Mit Familie, Trieft. „ ' Johann Radlmeir, Graz. - ' Johann Reschaüer s. Frau, Baden. - - . Max Weimersheim. .. M. Alfred Paß, Clifcon. „ M. Alfred Hund, Clifcon: ' Miß Beatria Knill, London. Hr. August Freiherr von Dreihamm, .,Wien:^ Z ^ ^ ' - „ Gustav Schur tnit»Frau, Wien^- ^ » Josef Daforno^ ° ^ - „ I. Glas, SpeW. . „ v. Dyllmann

mit^KM, ÄWHen.^ ' ' „ Jösef Rainer, Dornbirn. „ R. Bauer, Verona. '. „ : Julius Eggdt, Nutz. ^ ... - BMan, Mim. - ' - l? Franke,zHall. -.:, , .-» A. Bitterlich, Wien:' < ' ,Reinhold, Wien. W ^^M^'Mayer^ Wim. ^ - ..^UJ. Kickle, Wen. . ' ' ^ O/Friederit, BerÄ.' ^ ^ u, Frl. Fr- Hr- Fr. .Hr. Fr- Hr Fr. tHr Emilie Bertheau> Hamburg. Agnes Dreyer, Hamburg. Agathe Dreyer, Hamburg. Edlk^ vow Wßgel, - Graz: ^ Brena Ciro, Verona. . Dr. Eduaxd Hofmann, Wien. Emil Voß, .Heide Holstein. GoMchmid,, Trieft I. 'Kanermeie

6
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/04_10_1912/pub_1912_10_04_2_object_1140017.png
Seite 2 von 8
Datum: 04.10.1912
Umfang: 8
oder auswärtiger Krieg.' Konstantinopel. 2. Oktober. Der gestern ab gehaltene achtstündige Ministerrat hat die allgemeine Mobilisierung, wie verlautet über den Rat Englands beschlossen. Der Beschluß wurde Horn Sultan auch schon sanktioniert und sofort allen Armeekorps mitge teilt. ^ Wien, 2. Oktober. Von autoritativer Seite erhält das „Neue Wiener Tagblatt' folgendes Bulletin über die Lage auf dem Balkan: Wenn die Diplomatie nicht rasch und erfolgreich operieren kann,- ist der Krieg nicht zu vermeiden

. Die nächsten 48 Stunden dürften Präventivmaßnahmen Oesterreich-Ungarns an der ungarisch-serbischen Grenze immer mehr in den Bereich der Wahrscheinlichkeit rücken. Erst wenn die Fäden der Diplomatie zerreißen, erhält die Armee das Wort. Berlin, 2. Oktober. Die „Berliner Zeitung am Mittag' bringt ein Telegramm aus Wien, wonach der bulgarische Gesandte in Konstäntinopel bereits abberufen wurde. Wien, 2. Oktober. In hiesigen diplomatischen Kreisen legt man der Probemoblisierung in Rußland keine Wichtigkeit

wie auf dem Balkan auf die Rückgängigmachung der den Frieden bedrohenden Mobilisierung hinwirken. Wien. 2. Oktober. Auf die Anfrage vom ungari schen Delegierten bezeichnete der Kriegsminister die Nachricht von der Mobilisierung zweier Armeekorps als den Tatsachen nicht entsprechend. Wien, 2. Oktober. (Oesterreichische Delegation.) Der Antrag Ellbogens, die auswärtige Debatte zu er öffnen, um den Minister des Aeußern zur Aufklärung über die auswärtige Lage zu bewegen, wurde abge lehnt. — (Heeresausschuß

haben sich die Türken auf rumänischen Boden geflüchtet. Belgrad. 2. Oktober. In Regierungskreisen wird erklärt, daß Serbien die Autonomie für Alt-Serbien einschließlich des Sandschaks Novibazar und Skutaris bis an die Adria fordere, da nur hiedurch dauernd friedliche Zustände in der europäischen Türkei geschaffen werden können. Konstantinopel, 2. Oktober. Zum Oberkom mandanten sämtlicher in den Landwehrbezirken befind lichen Streitkräfte wurde Marschall Abdullah Pascha ernannt Wien. 2. Oktober. Der Marinearisschuß

der un garischen Delegation hatdasMarinebudgetangenommen. Wien, 2. Oktober. Aus Sofia wird gemeldet, daß Griechenland morgen die Annexion Kretas aussprechen wolle. . Belgrad. 2. Oktober. Die ganze Nacht hindurch sind Militärzüge von Belgrad nachher Grenze abge gangen. Der Geschäftsverkehr in ganz Belgrad stockt vollkommen. Konstantinopel, 2. Oktober. Die türkische Regierung beabsichtigt, im Falle daß es wirklich zum Kriege kommen sollte, mit Italien Frieden zu schließen. Petersburg, 2. Oktober. Das Ergebnis

7
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/15_06_1906/pub_1906_06_15_2_object_1025724.png
Seite 2 von 20
Datum: 15.06.1906
Umfang: 20
. Die entschiedene Betonung der Bundrstreue Italiens wurde mit lauten Bravo- Rusen aufgenommen, während die Anspielung auf die Pflege der traditionellen Freundschaft Italiens mit Stillschweigen übergangen wurde. Wien, 13. Juni. . Ministerpräsident Baron Beck und Wekerle haben bezüglich der Ausgleichsberatungen vereinbart, daß auf beiden Seiten Fachkommissionen ernannt würden, welche die gegenseitigen Forderungen ausstellen und prüfen sollen. Es wird derselbe moäus xroeeäoväi wie bei den Verhandlungen

mit dem Aus lande eingehalten werden. Wien, 13. Juni DaS Abgeordnetenhaus been digte in seiner gestrigen Sitzung die Generaldebatte über die Gewerbenovelle und trat sodann in die Spezial- debatte ein. Wien, 13. Juni. Der Prinz Thronfolger Ferdi nand von Rumänien ist heute früh hier eingetroffen, um dem Kaiser das Kollier des neugestifteten Ordens Carol I. zu überbringen. Der Prinz wurde auf dem Bahrhofe vom Kaiser, den Erzherzogen und diu Würdenträgern begrüßt. Konstantinopel, 13 Juni. DieAusführungen

sind S00V Mann persischer Truppen mit acht Geschützen in Saunschhulat auf dem Marsche nach Vezne eingetroffen. Wien, 13. Juni. Nach einer Budapester Meldung hat es den Anschein, daß sich innerhalb der ungarischen Delegation eine gegen Goluchowski gerichtete Aktion vorbereite. Es sei nicht unwahrscheinlich, daß Golu- chowski ein Mißtrauensvotum der Delegation erhält. Stockholm, 13. Juni. Im Befinden des Königs Oskar ist eine bedenkliche Verschlimmerung eingetreten. Die ernste Erkrankung besteht in rasch

fortschreitender Herzschwächunp und Erkrankung der Arterien. Der Zustand des Königs gilt als hoffnungslos. Ofen« Pest, 13. Juni. Das dem ungarischen Abgeordnetenhaus? heute vorgelegte Budget pro 1906 weist an Gesamteinnahmen Kr. 1.599,765.378 Ge samtausgaben Kr. 1.299.762.806 auf, Ueberschuß daher Kr. 2572. Aus demselben geht hervor» daß nahezu 1,8(0.OVO Kronen Pensionsgelder für die Exminifier iwd entlassenen Beamten des Regimes Fejervary ge- zahlt werden müssen. Wien. 13. Juni. Die Obmänner » Konferenz

« Konkurrenz-Fahrt Frankfurt München—Linz—Wien—Klagen- furt—Innsbruck—München.) DaS Programm des diesjährige« Automobilltouren-WettfahrenS war folgendes: 6. Juni: Frankfurt—München 403 Kilometer; 7. Juni: Müncken^-Linz 269; 3. Juni: Linz—Wien 135; 9. Juni: Ruhetag in Wien und Ausstellung der Fahrzeuge; 10. Juni: Wien—Klagenfurt mit Geschwindigkeits probe am Semmering 308; 11. Juni: Klagen furt—Innsbruck 331; 12. Juni: Innsbruck— München mit Geschwindigkeitsprobe im Forsten» rieder-Park 150, zusammen 1646

8
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1901/06_12_1901/pub_1901_12_06_9_object_1011579.png
Seite 9 von 16
Datum: 06.12.1901
Umfang: 16
werden im Interesse der guten Sache dankend angenommen. Anfragen oder Bestellungen wolle man an die Expedition der Diplome der internationalen Burenliga, Robert Zins, Wien, I. Wollzeile 16, Mezzanin richten. * Maudatsuiederleguug des Abg. K. H. Wolf. Zu Beginn der Sitzung am 29. v. M. wurde das Abgeordnetenhaus durch die Mittheilung überrascht, daß Abg. K. H. Wolf sein Reichsrathsmandat niedergelegt habe. Weiter wurde bekannt, daß Wolf auch dem Landmarschall von Böhmen seinen Verzicht auf das Mandat

als Landtagsabgeordneter angezeigt habe. Die über die Beweggründe dieses Schrittes vorliegenden Angaben stimmen darin überein, daß derselbe mit dem einige Tage zuvor statt gehabten Duell zusammenhänge. * Die Wechselfalscherin Payarola. Die Affaire der Rauchfangkehrermeistersgattin Bertha Payarola in Wien nimmt immer größere Dimensionen an. ES wurde gemeldet, daß die Gaunerin einem in Mariohilf wohnhaften Haus besitzer 100.V0l) Kronen entlockt hat und daß fie dem Mann als Deckung falsche Accepte gab

. Wie nun festgestellt ist, hat sie diesem Manne allein 41 falsche Accepte mit Unterschriften von Aristokraten auf 325.0W Kronen und fünf Sparkassebücher mit gefälschten Ein lagen auf 60.000 Kronen übergeben. Die Zahl der von Frau Payarola gefälschten Wechsel beläuft sich auf circa zweihundert und betreffen einen Betrag von 700.000 Kronen. * GinsteUnng des Verfahrens. Das Bezirksgericht Jojefstadt in Wien hat in der Ehrenbeleidigungsklage des Jnnsbrucker Blattes ..Der Scherer' gegen den Justizminister das Verfahren

eingestellt, da die Person des Heraus gebers des „Scherer', Habermann, in der be leidigenden Aeußerung des Ministers nicht genannt wurde, sondern nur ein Zeitungsblatt, so daß dem Kläger das aktive Klagerecht fehlte. * Der 103. Geburtstag. Am 28. v. M. feiert in Wien in seltener Geistes- und Körperfrische die Domänenverwalterswitwe Frau Maria Theresia Kulla ihren 102. Geburtstag. * Schnee. Aussee, 29. November. Ein starker Schneesturm, der heute nachts hier wüthete, hat die ganze Gegend in tiefen Schnee

gehüllt. * Protest Oesterreichs gegen die deutsche» Holzzölle. Die Zollenquete der Land- wirthschaftlichen Zentralstelle in Wien protestirt gegen die im deutschenTarifentwurfe geplantenHolz- zölle als eine ernste Gefahr für die österreichische Holzindustrie und fordert entsprechende Kompen sationszölle gegen Deutschland, lehnt aber die hier vielfach empfohlenen Holzausfuhrzölle ab. * SV0.VVV Krone» für den ezechi- fchen Schulverein. Der in Prag ver storbene ehemalige Bürgermeister-Stellvertreter

9
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/16_01_1903/pub_1903_01_16_3_object_1004235.png
Seite 3 von 14
Datum: 16.01.1903
Umfang: 14
animierten Verlauf. Die Aus Führungen des Herrn Ludwig Mair über: „Die Geno^enschaften als Grundlage zur Förderung des Gewerbestandes', dessen Tätigkeitsbericht und sachliche Aufklärungen, bezüglich Buchhaltungskurs, Lehrlingsarbeitenausstellung und niederöst. Renten- Iparka^e, sowie die gediegenen Vortrage des Herrn Franz Müller über den Kampf gegen Pfuschertum ^nd Schmutzkonkurrenz fanden lebhasten, nach haltigen Beifall. Herr Dorner-Welsberg, besprach die Meisterkurse in Wien und das vom Staate

in Wien ist der Termin rücksicht lich der Verwendungsdauer und Umtauschsrist der Postanweisungsformulare und Postbegleit- Adressen mit Nachnahmepostanweisungen alter Emission bis 31. Jänner 1903 erstreckt worden. Original-Telegramme öes Pustertaler Vote. Telegramme des Korrespondenz-Bureau. Kerlin» 15. Jänner. Der Kronprinz ist abends nach Petersburg abgereist. Wien, 15. Jänner. (Abgeordnetenhaus.) Im Einlaufe befindet sich ein neuer Dringlich keitsantrag des Abgeordneten Koflac

. Das zum Studium der Frage und Vornahme der einleitenden Arbeiten eingesetzte „Beleuchtungs komitee' hatte dem Gemeindeausschusse folgende Anträge vorgelegt: 1. Es solle unverzüglich auf Grund des neu umgearbeiteten Projektes des Herrn Ingenieur Max Maurer für die Anlage am Mühlbacher Bache die kommiffionelle Verhandlung veranlaßt und die Konzession auf 100 Jahre erwirkt werden. 2. Es seien die bedeutenderen Firmen als: Siemens & Halske in Wien, Ganz & Cie. in Klagenfurt, Erwin Bubek in München, Lahmayr & Comp

. in München, Kolben & Cie. in Prag, Schuckertwerke in Wien — Reuther & Cie. in Wien — vereinigte elektrische Aktiengesellschaft (Egger) Wien — Union in Wien unter Ge währung einer Frist bis 15. Februar 1903 einzuladen, auf Grundlage des Maurer'schen Pro jektes Offerte einzureichen.

10
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1904/25_11_1904/pub_1904_11_25_13_object_990233.png
Seite 13 von 20
Datum: 25.11.1904
Umfang: 20
Dritter Bogen zum „Pustertaler Boten' Nr. 48. Bruneck, Freitag den 25. November - 54. Jahrgang. lvochen - «Lhronik. (Fortsetzung vom zweiten Bogen.) — Aenderungen im Eisenbahn Ver kehr durch das Pnstertal. Endlich wurde die längst ersehnte Tagesverbindung Wien—Bozen über Villach dank dem Entgegenkommen der Süd« bahngeneraldirektion erreicht, wodurch hauptsäch lich der wichtige Reiseverkehr von Wien inS Pustertal gefördert wird. Wien ab 7 Uhr 40 Minuten früh, Villach über Glandorf an 4 Uhr

17. Min, Lienz an 7 Uhr 05 Min. abends, Toblach 9 Uhr, Bruneck 9 Uhr 5V Minuten, Franzensfeste 10 Uhr 56 Minuten und Bozen an 12 Uhr 30 Min. nachts. Der Gegenzug bleibt in der bisherigen Lage des Zuges Nr. 9, bezw. 405 Bozen ab 12 Uhr 57 Minuten nacht, Wien an 9 Uhr 45 Min. abends. Diese Züge sind zwischen Wien und Villach Schnell' züge, zwischen Billach und Bozen beschleunigte Personenzüge, die an allen Haltestellen anhalten. Der Zug geht ab 1. Mai 1905 ganzjährig, führt 1. bis 3. Klasse und genügend

unter starker Gendar merie- und Polizeibegleitung zum Südbahnhof gebracht; 14 davon wurden nach Wien, die an deren 44 nach Trieft, Graz, Trient:c. gebracht Der Eskorte folgte eine große Zuschauermenge. Die Studenten wurden nur vorläufig auf freien Fuß gesetzt, das Verfahren geht jedoch weiter. Der „Popolo' meldet, daß die Verhandlung gegen die verhafteten italienischen Studenten nicht in Innsbruck, sondern in einer neutralen Stadt, wahrscheinlich in Feldkirch stattfinden wird. — Der Gemeinderat in Innsbruck

worden. Einrichtungsgegenstände und viele Le bensmittel haben die Diebe fortgeschleppt. * Selbstmord. Am 16. ds. wurde im Stadel des BräugasthauseS in VolderS ein ge wisser Netzer, Mechaniker aus Wattens, er hängt aufgefunden. * Das Eheverbot der Kehrerinne». Der Bund österreichischer Frauenvereine in Wien veranstaltete im Ronacher-Saale eine Frauen» Versammlung, die sich zu einem imposanten Pro test gegen das in der LandeSschulnovelle ausge sprochene Eheverbot für Lehrerinnen gestaltete. * Insolvenz

. Die Buchdruckerfirma Jakob Honig L Sohn in Wien ist insolvent. Die Warmschulden betragen 235.000 Kronen. * Herrenhausmitglied Graf Kottu liusky ist auf Schloß Neudau (Oststeiermark) an Lungenentzündung im 57. Lebensjahre ge storben. * Die slavischen Parallelklassen. Wie verlautet, hat fich die Regierung nun zur Aufhebung der slavischen Parallelkurse in Troppau und Teschen für Ende 1904 entschlossen. An deren Stelle sollen selbstständige LehrerbildungS anstalten in den slavischen Städten Schlesiens errichtet

11
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1897/17_12_1897/pub_1897_12_17_13_object_982044.png
Seite 13 von 18
Datum: 17.12.1897
Umfang: 18
- brücke nach Gries bis zum Hotel Austria vor nehmen zu dürfen. . — Uener Tiroler Verein in Wien. In Wien hat sich ein „I. Tiroler Andreas Hofer Berein' gegründet. ' * Rernrtheilt. Der Arbeiterführer Dr. Adler wurde wegen verschiedener Angriffe gegen den vormaligen Ministerpräsidenten Grafen Badeni, die er in einer Volks-Versammlung vor gebracht hatte, zu 14 Tagen Arrest verurtheilt. * Die jüngste Stadt Uiederosterreich». Wie die „Wiener Zeitung' meldet, hat der Kaiser den Markt Amstetten zur Stadt

erhoben. * Goldabflnß. Zum Versandt nach Deutsch land wurden der österreichisch-ungarischen Bank, wie verlautet, im Tausche gegen Devisen neuer dings 6 Millionen Mark Gold in Zwanzig- Markstücken entnommen. * Spende. Se. Majestät der Kaiser hat dem Präsidenten der Wiener Polizeidirektion den Betrag von 4000 fl. zur Unterstützung wahr haft bedürftiger und würdiger Personen in Wien überwiesen, weiters für die bei den letzten Straßen exzessen in Prag verwundeten Unteroffiziere und Soldaten 1500

fl. gespendet. 5 Die Hofballe. Im Karneval 1898 findet der große Hofball am 10. Jänner und der Ball bei Hof am 19. Jänner statt. 5 Kndolf Maizer f. Am 8. ds. ist in Klagenfurt der bekannte kärntnerische Schrift« steller, Hauptsteuereinnehmer Rudolf Waizer plötzlich im Alter von 55 Jahren gestorben. . >* Aus Prag am 11. ds. wird gemeldet: In den hiesigen deutschen Kreisen verlautet, daß die Firmen König, Habinop und Richter Prag verlassen und nach Wien übersiedeln werden. Auch Baron Äerenthal soll bereits

ein Palais in Wien angekauft haben. Bor einem Erkennt- nissenate des Strafgerichtes haben heute Ver handlungen wegen der Exzesse und Plünderungen begonnen. Bis mittags sind sechs Angeklagte wegen Auflaufes, öffentlicher Gewaltthätigkeit, DiebstahleS u. f. w. zu Freiheitsstrafen von drei Wochen Arrest bis zu einem Jahre schweren Kerkers verurtheilt worden. z * Frankfurter und Debrerziner. Das Präsidium der Kochkünstausstellung in Wien hat beschlossen, an einem noch näher zu bestimmen den Tage

nicht gern. Wenn der weiße Mann es zum Arbeiten antreibt, kreischt es. Es kommt von irgend wo her, aberNiemand weiß von wo.' Ein anderer Wilder, der sah, wie der Locomotivführer die Maschine ölte, meinte: „Das große Thier leide offenbar sebr am Fieber, da der Mann in so viele Theile seines Leibes Medizin gieße.' LiterarifcKeS. * Der „Interessa«te Klatt'-Kale»der fLr 1898. Wien, I., Schulerstraße W. Wieder ist, wie alljährlich in der prächtigsten Ausstattung, das all beliebte Familienbuch erschienen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1905/05_05_1905/pub_1905_05_05_6_object_987251.png
Seite 6 von 16
Datum: 05.05.1905
Umfang: 16
die Künstlern gegeben wird, verliehen. — Die Wiener Künstler Genossenschaft übersandte Des- regger eine Adresse. — Die Stadtvertretung in Bozen beschloß, die Bindergasse künftig Des« reggerstraße zu nennen. * Die Zieifedisposttionen des Kaisers. Aus Wien kommt die Nachricht, daß der Kaiser an den Jagden des Königs von Sachsen in Neuberg vom 5. bis 8. Mai teilnehmen werde. Wie man weiter erfährt, wird nur Erzherzog Franz Ferdinand an diesen Jagden teilnehmen. Ueber eine Reise des Kaisers

für Eisenbahnen Dr. v. Wittek in den nächsten Tagen seine Entlassung nehmen und der Sektionschef Wrba mit der Leitung des Eisenbahnministeriums betraut werden. ' Znm Tode verurteilt. Nach vier tägiger Verhandlung wurde am 30. v. M. der Schwurgerichtsprozeß gegen das Mörderpaar Klein m Wien beendet. Das Urteil wurde um halb 1 Uhr nachts gefällt. Franziska Klein wurde mit neun gegen drei Stimmen des Mordes schuldig erkannt und zum Tode durch den Strang verurteilt. Heinrich Klein wurde vom Mord freigesprochen

in Staunen versetzen werden. Schwab verbürge fich dafür, daß die Schiffe eine um zwanzig Prozent höhere Gefechtskraft haben würden, als irgend welche der jetzt vorhandenen Kriegsschiffe. f Europareise des Schahs. ZurEuropa- reise des Schahs von Perfien wird gemeldet, daß der Schah am 5. Mai mit großem Gefolge seine Residenz verläßt und fich unter Benutzung der russischen Eisenbahn zunächst nach Wien be geben wird, wo ärztliche Autoritäten wegen der Wahl eines geeigneten Kuraufenthaltes zu Rate gezogen

Inserat! Wien, im Ostermond 1WS Deutsche Volksgenossen! Der im Auftrage der deutschen Studenten schaft sämtlicher Hochschulen Oesterreichs nach den schnellschriftlichen Aufzeichnungen verfaßte amtliche Bericht über den 21. deutschen Studententag in Wien 1905 umfaßt außer dem Berichte über die allgemeinen Beratun« gen noch die Berichte über folgende Fachberatungev: Bodenkultur, evangelische Theologie, JuS, Kunst akademie, Medizin, Montanistische Hochschule, Pharmazie, Philosophie, Technik, Tierarznei

. Der Bericht erscheint schon am 12. Mai in Form einer 160 Druckseiten starken Broschüre und entwirft ein klares Bild von den Verhältnissen an unseren deutschen Hoch' schulen und der akad. Berufsstände. Im Interesse unserer guten deutschen Sache liegt eH daß dieses Büchlein der deutschen Studentenschaft Oester« reichS möglichst verbreitet werde. Wir richten daher an alle deutsche« Volksgenossen die Bitte, das Büch' lein nicht nur selbst zu bestellen, (durch med. A. A. Hermann Wien 9/4 Gürtel 104 1/17, Preis

13
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/01_05_1914/pub_1914_05_01_4_object_1009545.png
Seite 4 von 20
Datum: 01.05.1914
Umfang: 20
1., 2. und 3. Kl. und Speisewagen über Marburg. H.-B.; uud zwar am 1./2. Mai bis 12. bezw. 13 Juni von Wieu bis uud von Villach H.-B., in der Zeit vom 13 /14. Juni bis 13./14. September bis und von Franzensfeste und vom 14/15. bis 29./30. September wieder bis und von Billach H.-B. geführt. — Wien S.-B. ab 9 Uhr 40 Min. Vorm., Marburg H.-B. ab 2 Uhr 58 Min., Klagenfurt H.-B. ab 5 Uhr 25 Mm. nachm., Billach H.-B. ab 6 Uhr 23 Min., Franzensfeste au 10 Uhr 51 Min. abends mit Anschluß au den Zug Nr. 29 nach Bozen- Gries

. Sofia, 3V. April. Das Preßbureau dementiert die Meldung einiger Athener Blätter über angebliche Telegramme aus Wien betreffs den Abschluß einer türkisch-bulgarischen Konvention, die gegen Griechen land gerichtet sei. Beckley, 30. April. Die Explosion auf der kleinen Grube von Eccles ereignete sich, als sich eine Schicht von Bergarbeitern 600 Fuß unter der Oberfläche be fanden. Der Rettungsmannschaft gelang es, das Ende des Schachtes zu erreichen. Zwei Bergleute, die gerettet wurden

, werden wahrscheinlich den Ver letzungen erlegen. Budapest, 30. April. Erzherzog Franz Ferdinand empfing um 9»/, Uhr den Ministerpräsidenten Grafen Stürgkh in Audienz. Nach dem Empfange der Dele gation stattete Se. Hoheit dem Erzherzoge Josef einen Besuch ab und fuhr dann in die Hofburg zurück. Nachmittag reiste der Erzherzog Thronfolger wieder nach Wien ab. Am Bahnhofe hatte sich außer den Würdenträgern noch ein zahlreiches Publikum einge funden, das dem Erzherzoge herzliche Ovationen dar brachte. Graf Stürgkh

' reiste am Abend in Begleitung des Ministerialrates Erhart nach Wien ab. Washington, 30. April. Konteradmiral Fletscher berichtet: Abends trafen 109 Amerikaner und 23 andere Ausländer aus dem Binnenlande in Beracruz ein. Das Gebiet von Orreon wurde von sämtlichen Ausländern verlassen. Die Hauptstadt Mexiko ist ruhig. Die Friedensvermittler hatten eine Zusammen kunft, deren Ergebnis jedoch geheim gehalten wird. Aber es scheint im allgemeinen eine optimistische Stimmung zu herrschen. Aus Chihuahua

wird be richtet, daß die Rebellengeneräle Villa und Carranze übereingekommen seien, im mexikanischen Konflikte mehr Zuschauer zu sein, wenn nicht ihr Gebiet an gegriffen werde. i Wien. 30. April. Ueber das Befinden des Kaisers wird offiziell mitgeteilt^ daß die Nacht wieder gut war und daß der Rückgang in den katarrhalischen Erscheinungen erfreulicherweise anhält. Das Allge meinbefinden ist dementsprechend gut. Budapest, 30. April. Das Befinden Franz Kos- suths ist unverändert ungünstig. Der Krästezustand

14
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1865/06_07_1865/pub_1865_07_06_2_object_1013188.png
Seite 2 von 4
Datum: 06.07.1865
Umfang: 4
zu unterziehenden Schiffe hier in Ve nedig ihre Quarantäne abhalten müssen — und wurden bereits Anstalten getroffen, das in Poseglia oder auf der Insel St. Crosino bestehende Lazareth hiefür einzurichten. ^Hu Guyla in Siebenbürgen ist vor einigen Tagen die Gutsbesitzerin Frau Sara von LukacS in ibrem 86. Jahre ge storben. welche öl) Enkel und 7s Urenkel zu Grabe geleiteten. 5 Dresden, 30. Juni. Die sünsundzwanziger Ver- sammlnng deutscher Landwirlhe in Dresden hat Wien alSOrt der nächsten Versammlung gewählt

. Die deutschen Landwirthe werden sich in Wien zur Zeit der Ausstellung im Jcchre 1366 versammeln. f Einem an den Lloyd gelangten Telegramm auS Aleran- drien vom 28. zufolge nimmt die Cholera dort zu. 1- Nach einer in Genua am 26. v. M. auS Alerandria eingelaufenen Depesche ist dort die Cholera und die AuSwaN- ! derung im Zunehmen begriffen. Die Nachrichten von den ita lienischen Küsten lauten günstig; eS sind strengste Vorsichts maßregeln angeordnet. Was hört und liest man sonst? Bruneck. Herrn Josef

für Besitzer alter Banknoten. Nach einem Er lasse dcS hohen Finanzministeriums vom 15. Mai 1865 Z. 1732 hat jeder Besitzer von aus Conventionsmünze lautenden Banknoten sich längstens bis Ende 1966 schriftlich an die Bank direktion in Wien zu wenden. Die Banknoten zu 10 fl. ö. W. mit dem Datnm vom l. Jänner 1853 und rothem Drucke werden nur noch bis Ende Septemder 1865 bei allen Bank- kassrn (auch in den Kronländern) angenommen. Vom 1. Ok- toder 1865 an wird man sich wegen des Umtausches dieser Vanknoten

nur an die Bankvirektion in Wien schriftlich zu wenden haben. Wer auch diese Fristen versäumt, würde sich den allMigen Schaden nur selbst zuzikschreiben haben. — Briren, 28. Juni. Gestern Früh ist der Hochw. Herr Professor Franz Stadler im 70. Jahre selig im Herrn entschlafen. — Im Oberinnthal' hat die Marktgemeinde Jmst bei der letzten BürgerauSschußsitzung bezüglich deS von Sr. Durchlaucht dem Fürsten-Statthalter neulich erflossenen bekannten Aufrufes beschlossen, im kommenden Herbst 24,000 Geviertklafter wald lose

deS SamenS und daS gedeihliche Wachsthum der Pflanzen zu befördern geeignet sind, versteht sich von selbst. (Fortsetzung folgt.) Letzte Nachrichten. In der zweiten Hälfte dieses MonateS wird Se. Maj. der Kaiser im Wildbad-Gastein mit dem Konige von Preußen zusam mentreffen. Wien, 4. Juli. Die Constituirung deS Ministerium Bel- eredi ist vollmdere Thatsache. AlS Finanzminister wird General sekretär der Nativnalbanl Lucam bezeichnet. Die am heute an gesetzte Berathung deS Herrenhauses wurve in Erwartung

15
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1865/23_06_1865/pub_1865_06_23_3_object_1013147.png
Seite 3 von 4
Datum: 23.06.1865
Umfang: 4
deS gesammten Beamtenpersonales dringend nothwenoig erschein!. Gl. . Das Amtsblatt der „Wien. Ztg.' enthält die vom Ober- landeSgerichte Wien ergangen? Ausschreibung der für den Spren gel dieser Behörde zu besetzenden Scharsrichterstelle mit dem Wohnsitze w Wien, mit welcher Stelle ein Gehalt von jähr lich 420 st. öst. W., freies Quartier und ein jährlicher Bei trag von 2l0 st. öst. W. zur Haltung von 2 Gehilfen. * Sämmtliche Statthaltereien wurden zur Abgabe von Gut achten über die politischen Ebekonsense

nicht die libvra qartica. Die iti An- kona ausgeschifften Passagiere müssen Ouarautaine halten. Heute Morgens hier angekommen, liegt derselbe beim La;areth, biS Antwort auS Wien eintrifft. (Man besorgt eine Einschl. p- pung der Cholera.) * Prag, 17. Juni. Wie „Narod* meldet, hat daS Finanzministerium die Slempelpstichtigkeit der Geldeinlagöbüchel bei Sparkassen und der bei denselben gebräuchlichen EmpfanqS- Bestätigungen von Einlagen und Rückzahlungen über zwei Gulden, bann der RechnungSbücher bei Sparkassen

angeordnet. Die Sparkassen Böhmens und Mährens werden eine D«pu- tation nach Wien senden, um die Aushebung dieser Anordnung zu betreiben. * Ja Mantua lausen täglich neue Klagen über das Auf« tauchen bewaffneter Räuberbanden ein, von denen besonders diejenige gefürchtet ist, welche in der Umgebung von Revere ihr Umresen treibt. ^ Baiern. Am Diensttag Nachmittags brach in Mooö- bürg in dem Stadel eineS Kaufmanns Feuer auS, welches in vier Stunden 76 Gebäude, den wohlhabendsten Theil der Stadt in Asche

mehrereS mittheilt. Schasshausen. 14. Juni. Die Liste der Ehrengaben für daS Schweizer Schützenfest wieS in diesen Tagen ^7l Nummern mit einem Gesamn.twerlti von 121,949 Fr. aus. im Ganzen werden weitere 7l00 Gaben ausgegeben. Letzte Stachrichten. Se. Majestät trifft Mittwoch wieder in Wien ein. Wie auS Pest berichte» wird, that Graf Dessewssy in der jüngsten Sitz- ung des AerwaltungSracheS der dortigen Akademie der Wissen schaften die Aeußerunq, er habe gegründete Hoffnung, daß ihre Majestäten

der K.nser und die Kaiserin dem Eröffnungsrste der Akademie am 19. und dem Stephansfeste am 20. Aug. beiwob- nen werden. Ihre Majestät die Kaiserin wird Anfangs Zuli von Zschl nach Kifstngen reisen und dort 4 Wochen verbleiben. Wien, l 9. Juni. Wenn nicht alle Anzeichen trügen, wirv, wie der .Bolfcha'tcr' berichtet, das den ungarischen Landtag ein- bettNende Reslrivt im Anfange des nächsten MonatS erscheinen, und vamit die große politische Altion eingeleitet sein, als deren Vorspiel vie Einberufung

16
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1885/06_11_1885/pub_1885_11_06_4_object_1020428.png
Seite 4 von 12
Datum: 06.11.1885
Umfang: 12
andere Herren erschienen waren, darunter G.-M. Hotze und Hofrath v. Klaps, sowie mehrere Herren des Ausschusses der Centrale des patriotischen Hilfsvereines vom weißen Kreuz in Wien, ferner die hier weilenden Offiziere und die Honoratioren der Stadt. Die Feier war eine recht würdige und schöne. — Meran, 1. Nov. Se. Excellenz der Graf von Meran ist vor einigen Tagen in Meran angekommen und im Hotel zum Erzherzog Johann abgestiegen. Derselbe begab sich auf sein Schloß Schönna, um dort einige Wochen Aufenthalt

zu nehmen. — Trient, 1. Nov. Noch scheint das gefürchtete Ge schlecht der Bären in unseren Bergen nicht ausgestorben zu sein, wenigstens wurde gestern seitens der glücklichen Jäger ein vor zwei Tagen in dem nahen Gebirge erlegtes Exem plar behufs Ausweisung bei der politischen Behörde zur Sicherung der gesetzlich zuerkannten Schußprämie hieher überführt und bildete selbstverständlich reichlichen Stoff all seitiger Bewunderung. — Heute früh überraschte uns der erste Schneesall. (Bote f. T. u. V.) * Wien

, 30. Okt. Der Verein der Tiroler und Vorarlberger in Wien veranstaltet demnächst ein großes Fest. Das Reinerträgniß ist sür die Ueberschwemmten in Tirol bestimmt. < * In Wien erschoß sich am 1. ds., wie das „B. T.' meldet, ein Mitglied der Trabanten-Leibgarde, weil es bei einem Diebstahl von Aquarellen aus den Gemächern der Kaiserin in der Hofburg ertappt wurde. * Im Kohlenbergwerk zu Szekul in Ungarn fand am 29. Okt. eine heftige Explosion schlagender Wetter statt, wobei 13 Personen getödtet und viele

der Tiroler und Vorarlberger in Wien, unter der umsichtigen Leitung des Herrn Engelbert Keßler, beabsich tiget am 18. November l. I. in den Sälen zu den „drei Engeln' ein Wohlthätigkeitsfest zu Gunsten der durch die jüngsten Überschwemmungen so hart betroffenen Mitbrüder zu veranstalten. Die Sympathien, welcher sich unsere Landsleute in Wien erfreuen, lassen eine sehr rege ^Bethei ligung erwarten und wird das finanzielle Ergebniß ohne Zweifel ein sehr günstiges sein, umsomehr als verschiedene illustre

, welches von Herrn I. Funkhauser, Wirth in Unterwielenbach, am Mittwoch den 11. und Sonntag den 15. November dortselbst statt finden wird. Näheres enthalten die Ladschreiben. Für die bei der letzten Ueber schwemmung betroffenen Armen in Bruneck sind bei der. Redaktion eingegangen: Bon Frl. M. Weinhart in Baden bei Wien 5 fl. Sruneck. Therwometerstaad !o Keoomur. 7 Nbr trüb Lotto. Bei der k. k. Lottojiehuag am 4. November in. Innsbruck lind folgrnde Zahle» gehoben worden.- s» 83 V7 L? SS Nächste Ziehung

17
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/23_10_1903/pub_1903_10_23_5_object_998153.png
Seite 5 von 18
Datum: 23.10.1903
Umfang: 18
Zweiter Bogen zum „Pustertaler Boten' Nr. 43. Brau eck, Freitag den 2Z, Oktober lW3. — ZZ. Jahrgang. w Niz w Wer U Wieil. König Leopold von Belgien ist am 17. ds. Vormittag in Wien eingetroffen und wurde am Bahnhof vom Kaiser, den Erzherzogen und den Spitzen der Behörden empfangen. Die Monarchen begrüßten sich mit herzlichem Händedruck und fuhren nachdem sie die Front der Ehrenkompagnie abgeschritten hatten,Mr Hofburg. Nachmittags fand im Zeremonzensaal der Hofburg ein Gala- diener

; ein Hirte, namens Johann Pace, stürzte in den Lesfiner Bergen ab, als er nach verirrten Schafen suchte. Beide Leichen konnten geborgen werden. * Kircheneinmeihnng. In Anwesenheit des Kaisers und der in Wien weilenden Mit glieder des Kaiserhauses, fand am 18. ds. vor mittag die feierliche Einweihung der KanifinS- kirche im neuten Bezirke in Wien statt. * Der König von Griechenland im Wien. König Georg von Griechenland, der bekanntlich bei den VermählungSfeierlichkeiten in Darmstadt weilte

, wird sich auf der Rückreise in Wien aufhalten. Nach den bisherigen Dis positionen trifft König Georg am 26. ds. in Wien ein. Der König wird auf dem Bahn- Hofe von Sr. Majestät dem Kaiser und den Erzherzogen begrüßt werden. * Ein Kesuch Kaiser Franz Joseph» in England. Das „Wiener Tagblatt' meldet, der Lordmajor von London erhielt eine amtliche Verständigung, Kaiser Franz Joseph werde im Frühjahr England besuchen. Für den Aufenthalt find drei Tage in AuSficht genommen. * Znm Kesuche des Konig» der Kel> gier. Aus gut

unterrichteter Quelle verlautet» daß der Besuch des Königs der Belgier ohne Resultat bezüglich der Kongofrage blieb. * N«ter dem Siegel de» Keichtge- heimnisse». Bor einigen Tagen 'wurde ge meldet, daß dem Direktor des Schottengym- nafiums Sauer in Wien Wertpapiere in der Höhe von 15.000 Kronen gestohlen worden find. Diese Diebstahlsaffaire hat nun eine sensationelle Wen dung genommen, indem — bis auf eines — sämtliche gestohlene Wertpapiere unter dem Siegel des Beichtgeheimnisses dem Bestohlenen zurück

18
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1894/16_02_1894/pub_1894_02_16_5_object_988402.png
Seite 5 von 10
Datum: 16.02.1894
Umfang: 10
und Fleischhauer Herr -Michael Lechner im Alter von 31 Jahren. Eine Genossenschaft für rationelle Viehzucht wird sür den Bezirk Bludenz gegrün, det werden. Letzthin versammelten sich in die ser Angelegenheil in Bludenz 50 der hervorra- aeudsten Landwirthe dieses Bezirkes. --AegierungsjubilenmSe. Majestät des Kaisers. Am 2. Dezember des Jah res 1898 werden es 50 Jahre werden, seitdem Kaiser Franz Josef den Thron bestiegen. Aus diesem Anlaße plant man die Errichtung eines großen Jndustriepalastes in Wien

, aus dem Ter ritorium der Franz Josef-Kaserne, dessen Kosten mit 1t) Millionen Gulden veranschlagt sind. In diesem Ausstellungspalaste soll dann in der Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 1898 eine allgemeine österreichische Jubileumsausstel- lung veranstaltet werden. Der Gewerbeverein in Wien beschloß anläßlich dieses Jubileums des Kaisers im Jahre 1898 eine Reichsausstellung in der Rotunde zu veranstalten. Weiter wer den aus gleichem Anlasse geplant: die Erbau ung einer Ruhmrsballe und die Abhaltung

Staatsbahnen die Abnahme der Fahrlegitimationen aller Gattun gen ohne Rücksicht auf Zugs« und Wagen gattung nicht mehr beim Zuge durch die Con- ducteure, sondern erst beim Austritte der Rei senden aus dem Bahnhofe bezw. den Haltestellen durch das Stations- bezw. Haltestellenpersonale erfolgen, wobei diese Fahrlegitimationen auch bezüglich ihrer Giltigkeit geprüft werden. * Pferdefleisch scheint in Wien em gang barer Artikel zu sein, denn im Jahre 1892 gelangten dort 18.209 Pferde zur Schlachtung. Es wurden

in diesem einen Jahre in Wien um 4869 Stück Pferde mehr consumirt, als in den drei Städten Berlin, Breslau und Hamburg zusammengenommen. * Bewaffnete Veteranen. Das Mini sterium für Landesvertheidigung hat sich bereit erklärt, für die Errichtung eines einheitlich organisirten, uniformirten und bewaffneten Oesterreichischen Reichs-Kriegercorps auf Grund der vorgelegten Statuten die Genehmigung des Kaisers zu erbitten, wenn die Gewähr einer solchen Bildung in anstandsloser Weise und ent« sprechendem Umfange geboten

des Heeres- treten. * Der Scharfrichter von Wien als Schriftsteller. Wie eineLocal'Correspoudeuz. meldet, hat der Scharfrichter von Wien, Josef Seyfried, die „Biographien' seiner beiden Vor» gänger, seines Onkel Heinrich Willenbacher und seines Bruders Rudolph Seysried, niederge schrieben. * Ein Arztestrike in Steiermark. In Graz verlautet, es stehe wegen des neuen Landes'Sanitätsgesetzes, durch welches sich die Aerzte sehr beeinträchtigt glauben, ein Aerzte- strike im ganzen Lande bevor. Die Aerzte

19
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/09_04_1909/pub_1909_04_09_6_object_1005015.png
Seite 6 von 20
Datum: 09.04.1909
Umfang: 20
in Tirol und zwar 62 in Nordtirol, 70 in Süd tirol. Pustertal zählt 10 Sektionen mit 882 Mit gliedern und 10 Schutzhütten. * Eine Huldigung für seine Majestät. Der Gemeinderat der Stadt Wien nahm einen Antrag an, in welchem der Bürgermeister ge beten wird, in geeigneter Weise eine Huldigung Seiner Majestät durch die Bevölkerung der Stadt Wien anläßlich des erreichten Friedens werkes durchzuführen. Weiter wird in dem Antrage der Armee der Gruß und der Dank des Gemeinderates entboten. * Der Kaiser

von dieser Uniform bleibt vor läufig die Kavallerie. * Selbstmord eines Fabrikate». Der Maschinenfabrikant Profch in Klagenfurt hat sich wegen finanzieller Schwierigkeit erhängt. — Einführung der mitteleuropäische» Zeit in Wie». Vom 1. Mai 1909 ange fangen wird in Wien für den gesamten Amts und Geschäftsverkehr die mitteleuropäische Zeitrechnung. * Geflüchteter Bankier. Der aus der Affäre Mattasich bekannte Geldgeber Friedrich Reicher in Wien, ist nach Hinterlassung von 15 Millionen Kronen Verbindlichkeiten

aus Wien geflüchtet. * Schneewetter. Aus ganz Galizien und Nordböhmen werden starke Schneefälle und der Eintritt empfindlicher Kälte gemeldet. — Auf der Aria wütet neuerdings ein heftiger Sturm bei einer Temperatur unter Null. . f Blutvergiftung durch Tintenstift. In Damm bei Aschenburg ist ein Schreinermeifter an einer Blutvergiftung gestorben, die er sich bei einer geringen Verletzung am Mund durch Benetzen eines Titenstiftes mit den Lippen zu gezogen hatte. Das Gesicht schwoll ihm als bald

. Dieser seit 39 Jahren von zahl reichen und Hervorrageeden Aerzten erprobte und empfohlene Brustsirup wirkt hustenstillend und schleimlösend sowie Appetit und Verdauung anregend; durch seine Gestalt an Eisen und löslichen Phosphor-Kalk-Salzen ist er jiberdies für Blut- und Knochenbildung sehr nützlich. Herbabnys Kalk-Eisen-Sirup wird seines Wohl geschmackes wegen sehr gerne genommen und selbst von den zartesten Kindern vertragen; derselbe wird nur in Dr. Hellmanns Apotheke „zur Barmherzigkeit in Wien VII

, das Wettfliegen der Aeroplane in Monako, ein Racheakt der „Schwaben Hand', das Sechstagrennen in Berlin, Empfang des neuen Landes chefs von Bosnien, mysteriöses Verbrechen in Rom :c. :c. Reichausgestattete.Rubriken für Sport und Theater, Schachprobleme, Rätselecke, Novellen erster Autoren sorgen für die Unterhaltung der Leser. In dieser Nummer ist ein Preisrätsel enthalten, auf dessen richtige Lösung ein Preis von L 250 ausgesetzt ist. Der Abonnementspreis des „Interessanten Blattes' «Wien, I. Schulerstraße

20
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1882/17_03_1882/pub_1882_03_17_4_object_981755.png
Seite 4 von 4
Datum: 17.03.1882
Umfang: 4
. in Zürich 100 fl. Ioh. Pamminger. Baumeister u. Hausbesitzer in Wien 10 fl. Srzh. Friedrich Beteranon-Verein in Imst b fl. Durch Se. Erc. den Reich«krieg«ininister Grasen Bvl^>«>t Rkelvt von Leite de« R.»K.>Minist. 100 fl. Durch den Magistrat cer kgl. Freistadt Leutschau in Ungarn: Karl Zussery i fl.. Alois Boldring SV kr. W. Knaust, Maschinen» u. Feuerlöschgeräthe-Fabrikant in Dien 10 ß. Vom Magistrat der Stadt Hainburg 25 fl. Im SudscriptionSweqe durch da« k. k. böhm. Landw.»Jnf.»Bat. Trautenau

. Oberstlieut. 40 Ft.; Bonn. vrafElary» «ldtogea. ,e 20 Frl (v-r«? ,.. ^ «z übersendet), »us. 4Z0 Fr. --- l92 fl. 50 See 8 fl. 10 kr. Eingelaufene Spenden bei der Red. der Wien» Ztg. Z fl. Jos. v. Ganahl, k. k. Forstmeister in Eal,burg 5«. Thevr. Müller. Priv. in Sörz 2S fl. Georg Brock. Jag. ,n Wien d fl. Se. Slt. Graf v. Meran 200 st. Jos. v. Neupauer, Hof» u. Ger -Adv. tn^ Wieu d fl. Moriz Frisch in Wien 2 fl. v. Sedlmayer. k. k. Major ». «ommdt. de« 22. Landw.'Bat. 27 fl. Jos. Bruning, Sastwkth

) 25 fl. Samu.elgelder de« Tir. Lolksbl. in Vozea S8 ?. Veteranen»Verkln in Fiiberbrunn 3 fl. Hochw. Pfarrer Quichner Z fi. Hochw. Coep. Frz. Thanner t p. Ioh. Hinterholzer K0 kr. Ant. Lerger 50 kr. Dr. Sberle ia Wien 25 fl. Pren-Muck 2 fl. Epera. Eeideowaaien»Fab. in Wien tvfl. SchießstaudS-Borst. in Obsteig 3 fl. Karl Wettstein in Preßburg 2 fl. Stadtmagistrat Windisch-Grätz S fl. Hein. Sreiohold, k. k. Eonjul in Calcutta 24 ff. 43 kr. Se. fb. wvaden Jak. Mar. Etepischnegg. Fürstbischof in Marburg t» fl. Fried

l»S1 «n Bozen folgende-Aablen gehoben worden: » s? »s «s 4« NS chste Ziebung ist am 22. Mär, >58? i» Jn„«bruck. Telegraphischer ^pe^feleou»S UN der e. k. Börse in Wien am !6 März 1882. Einheitlich» Stoa»«schuld in ZZ. ?!. . . . . . 7470 . , '» Silder . . . . 75 S0 Goldrente . ?> 40 lt>«U St»at«anlehen . I2S .75 vankaltieo . . ... . . »IS.-- »redil^ktlrv . . ... . . Z0S 25 So»do» . . !2V.6S kilber . . . . . . .— Napoleondor . . . . . . A .5Ä.5 k Viüiizdlllatta ... . K.K4 !0V Mark dtsch

21