42 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/23_03_1895/BRG_1895_03_23_6_object_763815.png
Seite 6 von 16
Datum: 23.03.1895
Umfang: 16
Vereines aus. — Wie wir erfahren, erfolgt am kommenden Montag, 25. dS. Ms., eine zweite Aufführung der „Scharfeneäer'. ' Julius Kiebener von Monte Eri- stallo fi. Am 19. März, 4 Uhr früh, hauchte der k. k. Bezirkshauptmann i. P., Herr Julius Liebener v. Monte Cristallo, feine edle Seele aus. Geboren am 16. November 1842 als Sohn des k. k. Baudirektors Herrn Leonhart von Liebener und der Frau Julie. geb. Mena- pace, trat er im Jahre 1866 als Konzeptsprak tikant bei der k. k. Statthalterei

, im März 1995. Das Konnte: Eberhard Graf zu Erbach, Hein rich Belkien jr.. A. Ertel, Hauptmann, Louis Eysen, A. Gumprecht, B. Johannes, Ed. Wilh. v. Thümen.' — Wir konstatiren, daß sämmt liche Herren, die diesen Aufruf unterschrieben, Angehörige des deutschen Reiches sind. * Da» Frühlingsfest des Meraner Turn vereines, welches ursprünglich für Palmsonntag projcktirt war, wurde auf den Ostermontag verschoben. * Spende«. Die Angehörigen der sei. Frau Julia Liebener von Monte Cristallo und ihres sei

. Sohnes, des BezirkShauptmanneS Julius Liebener von Monte Cristallo, spendeten aus Anlaß des Ablebens der Obgenannten 50 fl. für das St. Nikolausknabenasyl und das Karo- linum. * „Rauferei'. Zu dieser in letzter Nummer gebrachten Notiz erhalten wir die Mittheilung, > daß sich die Rauferei nicht im, sondern vor dem ; Kaffeehause am Pfarrplatze abspielte. * Die Drillinge, deren wir in letzter Nummer erwähnten, sind gestorben und wuroen gestern nachmittags beerdigt. Ein Kind wurde

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/15_08_1916/BRG_1916_08_15_2_object_771758.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.08.1916
Umfang: 8
Kriegsschauplatz. mittag im Abschnitt Ovillers—Pozieres und in der Die Italiener gingen an unsere neue Front Nacht auf der ganzen Linie vorbrach. Unter zwischen dem Meere und den Monte San Gabriele schweren Verlusten für den Angreifer brach der mit starken Kräften heran. Im Abschnitt östlich Stoß zwischen Thiepval und Guillemont zusammen, des Vallone-Tales hatte unseren Truppen mehrere Weiter südlich bis zur Somme fanden die ganze Angriffe abzuweiseu. Zu sehr heftigen Kämpfen Nacht mit immer wieder anlaufenden

, die aber Gott sei und an militärischen Objekten in Pteres und San 'Dank nicht viel Schaden angerichtet haben. Gott Canzian. Trotz heftigen Abwehrfeuers bei allen: helfe uns weiter.' schossen. In einem der letzten traf eine Granate den Franziskauerpater Ambros. Man fand ihn in einer Blutlache; noch 18 Stunden rang er unter Schmerzen mit dem Tode. Dem kommandierenden General hatte der Ordensmaun, der das Gnaden bild aus dem zerschossenen Gotteshaus am Monte Santo bei Görz gerettet hatte, das Versprechen

abgenommen, daß man ihm gönne, dort oben be stattet zu werden. So wurde bei Nacht der Mönch von Soldaten hinanfgetragen und am Monte Santo mit militärischen Ehren begraben. Außerordentlich liebevoll bezeigte sich bis zum Schluß die Genera lität und der Regierungskommissär Graf Dandini, stets besorgt für Brüder und Kranke. Schon früh zeitig hatren die Kranken aus dem Krankenzimmer, dann aus dem Speisesaal, endlich ans den eben erdigen Badezimmern in den Keller gebracht werden müssen. Ueberaus schwierig

2