104 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/01_06_1900/BTV_1900_06_01_1_object_2983125.png
Seite 1 von 8
Datum: 01.06.1900
Umfang: 8
in Unterinn. Peter Oehler, Gärber in Klausen. AloiS Kostner, Maler in St. Ulrich. Karl Meßner, Bürgermeister in Klausen. Anron Röggla, Schnittwarcrihändlcr in Kältern. Cölestin Tabarelli de FatiS, k. k. Steuerinspector in Bozen. Johann Bonell, Wirt in Auer. Stellvertreter: Franz Tiefenbrnnner, Kaufmann in Margreid. AloiS Glöggl, Kaufmann in Neumarkt. Bincenz Ueberbacher, Wirt in Layen. Georg Kritzinger, Wirt in Sarnthal. Jakob Kargrnber, Wirt in Klausen. Robert Ritter v. Malfer, Gutsbesitzer in Auer. Remo

in Mühlbach. Jyhasm Stremitzer, Wirt in Brixen. in Joses Tschojer, Kaufmann in Brixen. A!ax Möderle, k. k. SteueramtS-Official in Brixen. Anton Mair, Tischlermeister in Brixen. Bezirkshaupt Mannschaft: Bruneck. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Bruneck. Mitglieder: Jakob Trannsteiuer, Fabrikant i» Niederdorf. Franz Steger, Bäcker in St. Lorenzen. Josef Jungmann, Müller in Sand i. TanserS. Johann Haidacher, Oekononi in Mühlen. Anton Mariner, Kaufmann in Bruneck. An'vn v. Schmid, k. k. Finanzrath

i. P. in Bruneck. Stellvertreter: Anton Kugler Schuster in Toblach. Johann Happacher, Binder >n KienS. AngelnS Nagler, Wirt in Abtei. Dr. Arthur Ghedina, Advocat in Bruneck. Sebastian Harpf, Bäckermeister in Bruneck. Franz Neuhauser, Kaufmann in Bruneck. Bezirkshaupt Mannschaft: Cavalese. BeranlagnngSbezirk: Polit. Bezirk Cavalese. Ä! itglieder: Guido Chriftosoletti, Kaufmann in Cavalese. Michele Dellagiacoma, Wirt in Predazzo. Bartholomnus Ruepp, t. k. Steuereinnehmer Cavalese. Francesco Bi?a, Bürgermeister

in Cavalese. Stellvertreter? Franceöco Demattio, Kaufmann in Cavalese. Andrea Dellantonio, Gärber in Predazzo. Giuseppe Stefani, k. k. SteueramtS-Coutrolor Cavalese. Giovanni Batt. Ri^zoli, Wirt in Cavalese. BezirkShauptmaunschaft: CleS. BeranlagnngSbezirk: Polit. Bezirk Mitglieder: Dr. Giuseppe Brugnara, Advocat in Fondo. Anton Zanotti, Kaufmann in CleS. Giovanni Batt. Slucca, Kaufmann in Malö. Antonio Santini, Grundbesitzer in Offanna. Vicenzo Maistrctti, Postmeister in Tnenno. Marco Piechele, Kaufmann

in Fondo. Stellvertreter: Carlo Lorenzoni, Kaufmann in Ballo. Ferdinand Greifs, Kaufmann in Romeno. Lorcnzo Sandri, Kaufmann in Reo». Ciro NefSler, Wirt in MaloSco. Clodomiro Colombini, Kaufmann in Taio. Simone Briani, Gerichtl. Sachverständiger in Malo. Bezirkshaupt Mannschaft: Jmst. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Jmst. Mitglieder: Johann Stigger, Müller in Silz. Johann Jäger, Krämer in Oetz. Josef Mayli, Kaufmann in Jmst. Karl Andre, k. k. Finanz-Soncivist und steuerreferent in Jmsl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/15_01_1876/BTV_1876_01_15_6_object_2865888.png
Seite 6 von 12
Datum: 15.01.1876
Umfang: 12
, AdvokaturSkonzipient. 706 „ Ludwig Tschurtschenthaler, Kaufmann. 707 Dessen Frau Gemalin. 708 Herr Dr. Karl v. Jnama-Sternegg, k. k. Uni» ? versttätS-Prosessor und Reotor magviüvus. 709 Dessen Frau Gemalin. 710 Herr Dr. Ernst Theser, k. k. UniversilätS-Prof. 711 Dessen Frau Gemalin. 712 Herr Dr. Ferdinand Peche, dto. 713 Dessen Fräulein Schwester. 714 Herr Dr. Ferdinand Schott, dlv. 715 Dessen Frau Gemalin. 716 Herr Dr. Paul Steinlechner, dto. 717 „ . Jgnaz Zingerle, dto. 713 „ , AlfonS Huber, dto. 719 Dessen Frau

Dessen Familie. 75» Herr I. B. Hauber. Optiker. 751 „ Franz Dialer, Hausbesitzer. 752 . Wilhelm Dannhauser, Kaufmann. 753 Dessen Frau Gemalin Bertha Dannhauser. 754 Herr Moritz Ritter v. Bruckner, k. k. Oberst. 755 Frau Sofie v. Bruckner, k. k. OberstenS-Gattin. 756 Herr Jakob Troilo, k. k. Hauptmann. 757 „ Josef Graf Beroldingen, k. k. Hauptmann. 758 „ Hermann v. Reinhart zu Thurnfeld und Ferklehen, k. k. Hauptniann. 759 „ Josef Stillebacher, k. k. Hauptmann. 760 , Adam Hauber, dto. 761 , Karl Stöger

. deS 7. Lin.-Jnfant.-RegimentS. 733 , Ferdinand Strasser, Handlungsbuchhalter. 784 , Peter Prarmarer, Geschäftsreisender. 735 „ Dom. Tolt, Kaufmann. 786 Dessen Frau Gemalin. 787 Herr Dr. Felir Nußbaumer, k. k. Notar und Prästvent der k. k. NotariatSkammer JnnS» bruck-Bozen. 783 Dessen Frau Gemalin. 733 Herr Johann Berreitter, k. k. Hofrath u. Finanz» LandeS-Direktor. 790 Dessen Familie. 791 Herr AloiS Christ, k. k. Oberflnanz-Rath. 792 „ Raimund Vorhauser dto. 793 „ Johann v. Preu, k. k. HilfSämter

Albinger, k. k. Notar zu Franken» markt. 807 » AloiS Pötsch, S'raüereibesttzer. 303 Dessen Frau Gemalin. 810^ ^^llie Huber 311 Herr Z'osef P-mlauer, Musikdirektor. 312 Dessen Frau Gemalin. 313 Baronesse ZephyriS, Private. 314 Herr Anton Schöpfer, Hofapotheker. 8IS Dessen Frau Gemalin. 316 Herr AloiS Schrott, Inspektor. 817 „ Josef Riedl, Kaufmann. 3t3 Dessen Frau Gemalin. 819 Herr Kranz Vogelsager, Kaufmann. 820 , Weiser, Kleiderhandlung. 321 Dessen Frau Gemalin. 822 Herr Franz Greil, Kaufmann

, mit Familie. 323 „ Heinrich v. Breitenberg, Kaufmann. 824 „ Dom. Zambra, dto. 325 Dessen Familie. 326 „ Anton Gratl, Fotograf. 837 „ Josef Vertagnolli, Friseur. 323 Dessen Frau Gemalin. 829j 830> Herr Löbe, Banquier, mit Familie. 831) 832 Herr Andrü Mößl, Buchbinder. 833 , Leopold Hepperger, Kaufmann. 334 Dessen Familie. 335 Herr August Bilger, Kaffetier. 336 Dessen Frau Gemalin Anna. 837 Herr Johann Scherer, Fabrikant. 833 Dessen Familie. 833 Herr Gottfried Erhart, Bäckermeister und Haus besitzer. 340

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/08_10_1887/BTV_1887_10_08_5_object_2921533.png
Seite 5 von 12
Datum: 08.10.1887
Umfang: 12
in Kältern 1t1 fü Herr Johann Wurm, Privat in Fügen 25 fl. Herr Dr. Adolf Hueber, k. k. Professor in Innsbruck 10 fl. Herr Gustav Heidenheiin, Kajtfmami in Schemnitz-Sachsen H fl. Heri Adolf Hemion/.iKausmann in Fürth 5 fl. Herrn Hermann Hild's Erben in Wien 5 fl. Hochw.' Herr Franz Bucher, Curat in Tumpen 2 fl. Herr Jpkob Rothleitner's söhn, Kaufmann in Graz 10 fl. Herr Dr. Flir, k. k. Notar in st. Florian 10 fl. Herr Wilhelm Löwenfeld, Kaufmann, in Kleinmünchen Ober-Oesterreich 50 fl. Herr Dr. AloiL

Dr. Kammel V.Hardegger in Grußbach (Mähren) 20 fl. Herr Dr. Friedrich Nitfche, k. k. Notar in Hohenfurth 2 fl. Herr Franz Falkenhain in Herzogenburg 20 s^,- Herr Ad albert v. Röggla in Kql^ezn 5 fl,. HocUM Hxrr Anatole »Graf Dorsa, ^Domherr inzOlMüDv 1H fl; Herr 'Martin Kapferer u- Söhue, Kaufmann in. Inns bruck 11 fl. Herr Dr. Norbert Pfretfchner in Jenbach 50 fl. Durch die Redaction der Tiroler-stimmen:. Herr Josef Hauser, Banquier in Innsbruck 300 fl... Ungenannt durch dieselbe 14 fl. Hochw. Herr

Egger, Pfizer in Wildbad-Gastein 10 fl. Hochw. Herr' Anton Fischbacher, Cooperator in Ulm 5 fl. Herr , Franz Hauser, Canönicus in Seekirchen 10 fl. Herr Arthur Gras Enzenberg, SectionSchef in Wien 10 fl. Hochw. Herr Franz Egger, EanonicuS in. . Brixen 5 flU.Herr Eduard Häuschka, Kaufmann in Herzogenburg 5 fl. Hochw. Herr Katschshaler, Canönicus in Salzburg 20 fl. Hochw. Herr HölauS, Canönicus in.Salzburg 10 fl. Herr Baron Hiptzo-. liti, ^.k^Bezirkshauptmann inSchwäz 50 fl- - H«rr^ Josef Riedl

, Kaufmann in Innsbruck 10 fl. Herr Max Bliem mit Frau iu Stumm 3 fl. Herr Dr. Johann Oberhuber, Advocat in Ried (Ober-Oesterr.) 10 fl. Ungenannt 1 fl. 6 kr. Stift St. Florian 10 fl. Durch Herrn Rainer in Seehos (Achen- thal) 153 fl. Herr Anton Köllenfperger, Kaufmann in Innsbruck 5 fl. Schottenstift in Wien 10 fl. Berg- u. Hüttenwerk von Reitlinger in Jenbach 10 fl. Stift Klosterneuburg 10 fl. Ungenannt 2 fl. Ihre Majestät Königin-Mutter von Baiern 50 fl. Herr Sebastian Stock, Hausbesitzer in Zell

am Ziller 1000 fl. Herr Dr. Anton Haslwanter, Advocat in Wien 200 fl. Stift Schlögl 20 fl. Hochw. Herr Anton Rieser, Professor in Salzburg 10 fl. Herr Freudenfels, Kaufmann in Innsbruck 25 fl. How. Herr Otto Vorhauser, k. k. Professor i. P. in JnnS- 3 fl. Hochw. Herr Alois Dirschenbacher, Caplan in Innsbruck 10 fl. Ungenannt 10 fl. Herr I. Reinhart, Hotel de t'Europa in Innsbruck 10 fl. Herr Baron Schwarz in Salzburg 5 fl. Gemeinde- vorstehung Greifenburg in Kärnthen 16 fl. Hochw. Herr MathäuS Knöpfler

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/30_12_1885/BTV_1885_12_30_7_object_2913015.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.12.1885
Umfang: 8
, k. k. BezirkS.^kommlssSr 72K—727 , Dr. August Schenk, k. k. BezirkS- Aommlssär 725—729 Herr Dr. Joses Leiter, k. k. BezirkShaupt- mann mit Fräulein Schwester 730 Herr Leopold JoaS, k. k. Statthalterei-HilsSämte» Direktor 731—7 32 Herr Dominik Spagnoli, k. k. Major des Ruhestandes 733—734 Frau Marie Spagnoli geb. v. Strobl 735—73k „ Filomena Witwe Hölzl geb. v. Payr 737—738 die Familie Hölzl ^gg—74g Herr Louis Hepperger, Kaufmann mit Frau 749 Herr Jofef Niederegger, k. k. jub. RechnungSrath 750 Frau Witwe

Josefine v. Riccabona 731 Familie v. Leutner 752 Herr Leopold Eitel, Privat 753—754 Herr Friedrich Götzl, Kaufmann 75S—75K dessen Frau Gemahlin 757—758 Herr Hler v. Attlmayr, Hofrath a. D. 759 Herr Karl Ongania, Sparkassa-Verwalter 7K0 dessen Frau Gemahlin Sofie geb. Panzl 7k l Herr HieronymuS Mahr, Sparkassa-Hauptkassler 762 dessen Familie 7K3—7K4 Herr Anton Höttl, Sparkassa-Kontrollor 763—766 , Fränz Mendl, , Revisor 7K7 Frau Johanna v. Pircher, Oberstnanzraths-Winve 768 Herr Johann Ram, Kaufmann 7V9

u»5 Hausbesitzer 301—892 dessen Frau GemahUn 803—804 Herr AloiS Salcher, FabrikSbesttzcr und Ge» meinderath 305—806 Herr Dominlkus Solcher, Kaufmann 807—303 dessen Frau Gemahlin 809—310 Herr AloiS Happ. Gastwirth 811—3tk , Johann Jnnerhofer, Gastwirth sammt Familie 317—822 Herr Simon Baumanii. Holzhändler 323—32k Frau Eiise Witwe Kraft 327—830 Herr Anton Köllensperger mir Frau 331 Herr Dr. Gillhuber, k. k. SanitätSratb 832 , Dr. Franz Grell, prakr. Arzt 833 dessen Frau Gemahlin 334—837 Herr Gottfried

GeiSberger, Kaffetier 338—343 „ Andreas Norz k Söhne 844—345 , Stadlarzt Dr. Glatz sammt Frau 84K Herr Franz Angermayr, Kaufmann und Gemeinve- rath 847 dessen Frau Gemahlin 843—849 Herr AloiS Malfatti, Kaufmann 850—853 die Firma Leopold Hepperger 854 Herr Michael Konzert, Kunsttischler 355 dessen Familie 356—357, Herr Karl Nairz, Hotelbesitzer 358—359 . Dr. Graf Melchiori, k. k. KreisgerichtS« Präsident in Bozen 3K0 Herr Anton Pfütscher, Tischlermeister 361 , Avols Bruder, k. k. Major i. P. 862

- Kontrellor 96k Herr Jgnaz Bergmeister, Wundarzt 9K7 , Dr. Karl Walter, Adookar 963 dessen Frau Gemahlin Mathilde 969 Herr Nikolaus Für, Mufiklehrer 970 Frau Eiise v. Fischer, OberlieutenantS-Witwe 971 Herr Andreas Ziegler-Privat-ZeichnungSlehrer 972 Herr Ferdinand Schilcher, Litograf in Bregenz 973 . Franz Hölzl, Privat 974 . AioiS Rainer. Kaufmann 975 dessen Familie 976 Herr Dr. Schiestl, Advokat 977 Frau ThereS Schiestl, AdvokatenSgattin 973—981 Herr Dr. Josef Wackernell, Advokat mit Familie 982 Herr

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/12_01_1878/BTV_1878_01_12_6_object_2874489.png
Seite 6 von 10
Datum: 12.01.1878
Umfang: 10
Verzeichniß über die Abnehmer von Neujahrs-Ent- schuldigungskarten der Landeshauptstadt Innsbruck für das Jahr 1876. / Forts,tzung. Hr. Franz Schiestl, Schlossermeister. gg?I G.malin. 933 Hr. Franz ThurneS, k. k. Rechn.-Offlzial. . 3okod Schw-iggel. Kaufmann. 9Zkl Dessen Frau Gemalin. 937 Hr. Johann Pichler, Hofschmied. 938 Dessen Frau Geinalin Anna. 939 Hr. Andrä Unterberger, Hirschenwirth. 94g , Andrä MSßl, Buchbindermeister. 941 „ Anion Ortner, Kaufmann. 942 Dessen Frau Gemalin. 943

Hr. Josef Stanger, Kaufmann. 944 Dessen Krau Gemalin. ^ 945 Hr. AloiS Pirchner, Besitzer der LeichenbestattungS» Anstalt 946 , Josef Nikolaus Bosch, Wirth und HauSbe- siyer. 947 . Josef Ort»er. Gastwirth zum rothen Adler. 94S Dessen Frau Gervraut geb. Jäger. 949 Hr. Anton Obbolzer, Kürfchnermeister. 959 , Anion N uhaufer, Handelsmann. 951 „ Neter Liegerer, Polizeibeamter. 952 „ Anton Hörtnagl, Schweinmeyger. S53 Dessen Familie. 954 Hr. Gottfried Erhärt, Bäckermeister und Haus besitzer. 955

. Schwägerin Anna Albinger. 969 , „ , Antonie Albinger. 97li> . . g. I Hr. Dr. Dessen k 973> Hr. Heinrich von Othegraven, Direktor de? k. k. 974/ und Naiional-ZheaterS. 975 Frl. Auguste Fleischer, Private. 976 Hr. Josef Linvner, Kaufmann. 977 Dessen Familie. 97g vr. Wilhelm Dannhauser, Kaufmann. 979 Dessen Frau Gemalin. 9KM Hr. Ferdinand Eberbarter, VerkehrS-Asststent der 98 1> k. k. prto. Südbahn. 982» Dessen Frau Gemalin. 934^ 2os,f Plant, k. k. Oberförster. 985 Hr. Franz Martin Huber

, k. k. LandeSgerichtö- Ra'h zu Bregenz i. P. 986 Dessen Familie. 937, Hr. AloiS Baron Dipauli, k. k. LandeSgerichtS- 988^. , Rath i. P. 9891 Dessen Familie 990 Hr. Franz Hruschka. 9D l Dessen Gaitin. 992 Hr. Thomas Leitner, Fabrikant. 993 Dessen Familie. 994, Frau Baibina Splelmann, Gastgeberin beim 995/ Delevo. 996 Hr. Franz Jarusch, Privat. 997 Ein Ungenannter. 999 Leiter, Kaufmann. 1999> Gemalin. 1991 Hr. Stefan Stelnmayr, Gafiwirth. 1992 Dessen Frau Anna. Franz Schuster, Dikasterial-Advokat. Familie. 1903

, k. k. BezirkSoorstandSwitwe. 1917 Hr. Ludwig Ritter v. Wieser, k. k. Hosralh i. P. 1918 „ Johann Wieser, k. k. Siaithaltereiratt) i. B. 1919 . Josef Eiserrdle, Handelsagent. 1929 „ AloiS Grilsch, städt. R.chn.-Osflzial. 1921 Dessen Frau Gemalin. 1922 Hr. AloiS «ttel, Jurist. 1923 Frl. Mari' Eitel. 1924 „ Josefa Etiel. 19^5 Hr. Ernst Unterberger, Kunsthändler. 192k „ Moritz Fiiedniann. Kaufmann. 1927 Dissen Frau Gemalin. 192^ Fedrigolti, Landeshauptmann. 193U Hr. Dr. Franz Ritter v. Rapp, k. k. Notar. 193 1 Dessen Gemalin

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/31_12_1890/BTV_1890_12_31_7_object_2938019.png
Seite 7 von 10
Datum: 31.12.1890
Umfang: 10
Peter Paul Lcitgeb, Handelsmann, sammt Gemahlin. 550—551 Herr Julius Ritter von Ziernseld, k. k. OberlaudesgerichtS-Rath a. D. mit Familie. 552 Herr Dr. Johann Mazegger, k. k. Finanzrath i. P. 553—554 Herr Jakob Schweiggl, Handelsmann. 555—556 Dessen Familie. 557 Herr Wilhelm Dannhanser, Kaufmann und Ge meinderath. 553 Frau Berta Dannhanser. 559 Herr Mich. Seb. Pegger, k. k. UniversitStö- Organist i. P. 560—561 Herr General von Karst. 562 Frau Karoline Berreitter, k. k. SanitätSraths- witwe. 563

Herr Dr. Karl Berreitter, praktischer Arzt in Zirl. 564—565 Herr Ongania Karl, Sparkasse-Verwalter mit Familie. ' 566 Herr Hranz Walter, Kaufmann. 567 Dessen Gattin Therefe, geb. Wopfner. 568 Herr Ferdinand Haltmayr, k. k. Postkontrollor. 569 Herr Hosrath v. Hradecky. 570—?>79 Herr Ferdinand Graf Thnrn uud Taxis, k. k. Statth.-Rath a. D. mit Familie. 530—582 Herr Alexander Gras Thnrn und Taxis, Doktor der Rechte und BczirkS-Commissär i. P. 583—584 Die Geschwister Naggl. 685—586 Herr Rhomberg

Hermann, Polizeirath i. P. m!t Familie. 587 Herr Josef Fink, DrechSlermeister. 588 Dessen Frau Gemahlin. 589—590 Herr Direktor Deininger. 591—592 Frau Gabriele Deininger. 593 Herr Johann Niegl, Hausbesitzer und Gcmeiude- rath mit Fran. 594—595 Herr Karl Beer, Hotelbesitzer zur „Gol denen Sonne' in Jnnsbrn«. 596 Frau Anna Witwe Kramer. 597 Herr Karl Kramer, Kaufmann. 598—599 Herr Theodor Frank, Kaufmann. 600 Dessen Familie. 601—610 Herr Johann von Sieberer, General-In spektor des „Phönix' in Wien. 611

—620 Herr Johann Reinhart, Hotelbesitzer »de l' Europe.' 621 — 622 Herr Johann Tobisch, Apotheker zum Ti roler Adler. 623—<>24 Frau Witwe Maria Hepperger, Privat. 625—626 Herr Louis Hepperger, Kaufmann. 627—628 „ Karl Gostner, Kaufmann. «29 Herr Dr. Franz v. Stefenelli Edler von und zu Hohenmaner 6 Prentenhof, k. k. Landesgerichts- Rath. 630 Frau Emilie v. Stefenelli. 631 Herr Dr. Emil v. Stefenelli. 632 „ Dr. Bruno Lecher, k. k. Landesgerichtsrath. 633—634 Herr Karl Köllc, k. k. Landesgerichtsrath

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/28_11_1913/BTV_1913_11_28_1_object_3049047.png
Seite 1 von 6
Datum: 28.11.1913
Umfang: 6
und Finanh-Landesdirektor. Vorsitze nde--S>tellvertreter: Zeno Penz, Hofrat und Finanz-Landes- direktor--Stellvertreter, Johann Ritter v. Petz er, Hofrat. I. Mitglieder: Vom Tiroler Landtag gewählte: 1 Vinzenz Murr, Kaufmann in Inns, brnck (1913). 2. Alois Walser, Hotelier in Meran (1913). 3. Alois Tambofi, Industrieller in Trieut (1913). 4. Josef Peer, Gastwirt in JnnsbruH (1915). 5. Matthias Trogmann, Weiuhändler und Gemeinderat in Untermais (1915). 6. Adone; Morghen » Gemischtwarenh^udler in Areo

(1915). L) Von' den Handels- und Gcw erb Kammern in Innsbruck, Bozen und Rovereto gewählte: 1. Franz Walter, Kaufmann und Präsi dent der Handels, und Gewerbekammer in Inns bruck (1913), 2. Alois Told, Kaufmann und Kammcrrat in Bozen (1915). 3. Innozenz Rizzi, Kaufmann in Trieut O) Vom Finanzminister ernannte: 1. Zeno Penz, Hofrat nnd Finanz.Lairdes- direktor-Stellvertreter in Innsbruck (1913). 2. D-r. Valentin Perat hon er, Lldvokat in Trienb (1913). 3. Gnido Fiori ni, Weinhändler in Mez!o- lombardo

in Rovereto (1913). 5. Silvio Bonetti, Kaufmann in Trient (1915). . 6. Celestin Ernest, «.Kaufmann in Arco L) Von den Handels- und Gewerbekammern in Innsbruck, Bozeu und Rovereto gewählte: 1. Max Walde, Seisensabrikant in Inns- brück (1915). 2. Anton Mumelter, Weiuhändler und Kaminerrat in Bozen (1915). 3. Oswald Masotti, Industrieller in Ro vereto (1915). (?) Vom Finanzminister ernannte: 1. Sebastian Schorn agl, Finanzrat und Steuer-Landesinspektor in Innsbruck (1913). 2. Benedikt Thal er, Finanzrat

in Inns- brück (1913). 3. Alois Simeoni, Handelsmann in Trient (1913). 4. Ernst Hornuug, Kaufmann in Meran (1915). 5. Vinzenz Bazzani, kaiferl. Rat und Musikalienhändler in Trient (1915). 6. Anton Norer, Baumeister in Innsbruck (1915). K. k. Finlmz-Landes-Direktion. Innsbrucks am 25. November 1S13. Schödl. Kundmachung der k. k. Statthalterei für Tirol und Vor arlberg vom 25. November 1913, Zl. XIII- 981/15 betreffend das Verbot des sog. Klein- grenzverkehrs über die k. k. Grenzzollämter Spissermnhl

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/23_12_1881/BTV_1881_12_23_6_object_2893468.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.12.1881
Umfang: 8
, Gastwirth und Hausbesitzer mit Frau. S18—519 Herr Karl Kerbler, Porzellan-, Geschirr- und GlaSwarenhändler mit Frau. S20—32t Herr Franz Tiefenthaler, Agent. 522—523 Dessen Familie. 524 Herr DominikuS Salcher, Kaufmann. 525 Dessen Frau Gemahlin. 52K Herr Josef Rasiier, CommiS. 52?—528 Herr Sebastian Lanser mit Frau. 5? 9 Herr Anton Gratl, Fotograf mit Familie. 530—531 Herr Ferdinand Hörandtner. 532—335 Dessen Frau Gemahlin Mathilde Hörandtner. 534 Herr Johann Tfchugmell, Redacteur deS „Boten für Tirol

. 55 t Dessen Frau Gemahlin. 55?—556 Herr Ferdinand Graf TariS, k. k. Statthal» tereirath i. P. mir Gemahlin Karoline, geb. Gräfin DesenffanS v' AvernaS. 533 — ? 557 Herr Artur MeuSburger, k. k. Ministerial-Aonzipist im Ministerium oeS Innern. 558 Dessen Frau Julie, geb. v. Smekal. 550 Familie Flunger in Innsbruck. 560 Herr Nikolaus Hofer in Hall. 56 l „ Eouard Henrich, k. k. Hofburg« und Schloß» Verwalter. 562—563 Aachen—Köln. 564—567 Herr Heinrich v. Brairenberg, Kaufmann. 568—569 Herr Johann Hauber, Optiker

und Mecha niker. 570 Herr Dominik Zambra, Kaufmann. 571 Dessen Familie. 572—576 Herr Johann Vacher, k. k. Postmeister. 577 Herr Anton Karger, k. k. UniversttätS-Aktuar i. P. 57g—581 Herr Josef Leipfinger, Kaufmann und dessen ! Famile. ! 582 Herr Dr. Jfldor Mörz, prakt. Arzt. 583 Dessen Frau Gemahlin, geb. v. Lasser. 584 Herr Thcovor Mörz, stu«1. Hur. 585 Hochw. Herr Tob-aS Trientl. Stadtpfarrer in Hall. 586 Herr Finanzrath v. Preu. 587 Dessen Familie. 588 Herr Anton Obholzer, Kürfchnerme'ster. 589

, Wundarzt. 603—604 Frau Witwe Katharina LienSberger. 60? — L0Z Herr Isftf Nicgl, ^'ildprcthän'vler und Ge« meinderath mit Frau. K00 Herr Johann Flöckinger, Galanteriewaarenhändler- Kitt—61 l Herr Schaufler, Kaufmann. 612 Herr Franz Angermair, Kaufmann. 613 Dessen Frau Gemahlin. 614 Herr Fran; Höl;l, Privat. 6 l 5 „ Ferdinand v. Zieglauer, k. k. Professor in (5;er- nowitz. 6!6 Dessen Frau Gemahlin. 6 >7—6l8 Herr Martin und Jssef Srapf in Zins!. 619 Frau Johanna l'. Pircher, O5.ifi»an;ralhSwil

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/11_01_1890/BTV_1890_01_11_10_object_2932919.png
Seite 10 von 12
Datum: 11.01.1890
Umfang: 12
MMMatt M KgtM ftir IM linö NMMM. Nr. 8 Kerzeichniß der S20— Abüehnler von Neujahrs - Entschul- diguugs-Kartenpro 18M der Landes hauptstadt Innsbruck. (Fortsetzung.) 5 034. Frau Julie Jung. Oberlandesgerichtsraths- Wiiwe. 1035—logv. Herr Dr. Josef Schuster, Advokat. 1037—1038. „ „ Otto Schuster. „ 1039—1040. Frau Marie Schnster, geb. Greil. 1041—1042. Herr Josef Bayr, Kaufmann. 1043—1044. Frau Anna Bayr geb. Rigger. 104S—1046. Herr Hopfer und Reinhardt. 1047—1048. „ Jakob Schweiggl, Eiseuhändler

v. Louay. 1VK«—1007. Herr Dr. Josef Schorn, k. k. Professor mit Mutter. 10K8. Herr Hermann Hneber, Kaufmann. I^VKS. Frau Marie Hueber. 1070—1071. Herr Rittmeister Müller. 1072—1073. „ Oberst Kurz, Kommandant des Tiroler Jäger-Regiments. 1074—1077. Exzellenz FML. Baron Handel-Mazetti sammt Gemahlin. 1078—1,07,0. Herr Oberstlieutenant Nowotny. Innsbruck, den 11. Jänner 1080—1031. Herr Wilhelm Dannhqnser, Kaufmann und Gemeinderath mit Familie. 1082. Herr Franz Bachlechner, Lehrer in Dreiheiligen. 1083

. „ Karl Krämer, Kaufmann. 1084. Fräulein Antonie Hochegger, Privat. 1085. Herr Dr. Karl Beidtel. 108K. Fräulein Rosa Beidtel. 1087. Herr Ernst Unterberger, Kunsthändler. 1088. „ Franz Gächter, Buchhalter. 1089—1090. Herr General v. Karst. 1091. Herr Franz Schuler, k. u. k. Hauptmann a. D. und Landesgerichts-Hilfsämter-Direktor i. P. mit Nichte Mine Mathoy. 1092—1093. Herr Gottfried Dialer, Kaufm. mit Mutter 1094—1095. „ Professor Dr. Josef Oellacher. 109k—1097. „ Dr. Hermann Oellacher

, k. k. Be zirksrichter. 1098—1099. Herr Dr. Oswald Oellacher, Augenarzt. 1100—1101. „ Guido Oellacher, Apotheker und Gemeinderath. 1102—1103. Herr Johann Riegl, Privat und Ge meinderath mit Frau. 1104—1105. Herr Johann Ram, Kaufmann m.Frau. 1106—1107. „ Josef Spörr, Baumeister m. Frau. 1108—1117. „ Dr. Anton Haßlwanter, Hof- und Gerichts-Advokat in Wien. 1113—1119. Herr Betriebs-Direktor Seala. 1120—1121. „ Oberinspektor Graf. 1122. Herr E. Wagner, Ingenieur-Assistent. 1123. „ Baron Werdt. 1124. „ Graf Salis. 1125

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/11_06_1919/BTV_1919_06_11_2_object_3055688.png
Seite 2 von 4
Datum: 11.06.1919
Umfang: 4
E r t l. Sekretär in Innsbruck. s>. Narzis; Riedel, Kaufmann in Wörnl. M. ?lloiS Lackner, Maschinist in Schwaz. 11. Franz Mauer. Postossizial In Jnns- brnck. 12. Ludwig Faukhauser, Bauer in Mayrhofen. 18. Michael W ü r t e n b e r g e r. Oekonomie- schafser in Absam. 14. Hans Nnte r m ii l l e r, Südbahnadjnnkt. Innsbruck. II. Joses A m b a ch e r. Bauer und Hausbe sitzer in Jmst. 16. Joses B e r t s ch, Stationsmeisier in Gries a. Brenuer. 17. Frauz Partue r, Tischlermeister in Telss. 18. Karl I unke

er, Kaufmann. Innsbruck. 2V. ThomaS M a n e r l. Tischler- nnd Zim mermeister, Wattens. 27. Rudolf K r u n, Gastwirt. Motz. 28. Marie Rom. FrifeurSnattin, Mühlan. Lkandidatenlists der Partei der Kriegs- geschäbigten. 1. Hermann Doblander, Innsbruck. 2. Witwe Philippine Haas, Hall. ^ 3. Zlndreas S ch iv a b l, Innsbruck. 4. Fridolin Stecher. Rentte. 5. Emil Nachban e.r. Kusstein. l>. Erich Kopp, Jnist. 7. Mai.' St An ei'. Schwaz. 8. Huno K o l p, Tobadill. Kandidatenliste der dentschfreiheitlicheu Partei

siir Tirol. 1. Wilhelm G r e i l^ Bürgermeister der Lan deshauptstadt Juusbrnck. 2. Dr.'Sepp Strasfner, Staatsbahnober- kommissar und Nationalrat. 3. Josef Dille rsberner. Kaufmann in .Knsstein. 4. Rnmed Annere r. Tischlermeister in Schwaz. 5. Dr. Eduard Mühlreit e r, Rechtsan walt in Hall i. T. 6. Josef S e i f e r. Gutsbesitzer iu Pfaffen hofen. 7. Frau Marianne Schneider, NechtSan- nialtsnattin in Innsbruck. 8. Johann W i t t i n n. Landwirt in ZamS. v. Rudolf Zech, Vnchdruckereibesitzer in Jnns

und Baner, Jmst. 18. Johann Schneider, Schulleiter, Mtthlau. Iii. Frau Notburna Ww. K l a m m e r, Jnnsbrnck. 26. Dr. Michael H e ch e n b l a i k n e r, Spar- kassenbeamter, JnnSbrilck. 21. Jvhnnn^AloiS Nöbl. Bauer, GriuS. -22. Vinzenz Murr. .Kaufmann, Innsbruck. 23. Josef Steiner, Vorsteher uud Bauer. Mtthlau. 24. Frauz H a n e n a n e r, St.-B.-Kanzlei- Äiener, Innsbruck. 25,. Andreas K i r ch in a n r, Baner. Amras. 2<!. Jakob Strickn er, Altvorsteher, Gries a. Brenner. 27. Franz Handle

A n n e w a n t e r. Gemeindevor steher, Obertilliach. 7. Johann W a i n i g. Platzmeister, Lienz. 8. Johann Ianser, Gemeindevorsteher, Leisach. 0. Dr. Leopold M o l l i n a r i. Rechtsanwalt. Lienz. 10. Johann Gr atz, Gemeindevorsteher, KalS. 11. Johann Webhofer, -Kaufmann, Vier 'schach. 12. Josef K ö l I, Windlfch-Matrei. 13. Robert K l e i b l. BundeSfekretär. Juns- Ibrnck. 14. Franz Niederegger, Tischler, Sillian. 13. Anton Müller, Professor. JnnSbrnck.

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/22_12_1881/BTV_1881_12_22_6_object_2893453.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.12.1881
Umfang: 8
v. Stelnbüchel-Rhe!ttwall, k. k. Finanz-Prokurator. 421 Dess-n Gemalin Mathilde geb. FödranSperg. 422 Herr Anton Kogler, Kaufmann 423 Dessen Frau Gemalin. 424 Herr Andrä Hörtnagl, Schwcinmetz^er 425 Dessen Frau Gemalin. 426 Herr Mathias Ladstädter, Uhren» und Fonrnitouren« Händler. 427 Dessen Frau Gemalin. 428—429 Herr Anton Köllenfperger, Kaufmann. Willige Wren. 430 Herr Hermann Nffenheimer, Kaufmar«». 431—434 Herr Gottfried Dialer. Besitzen einer Leder handlung 435 Herr Josef Gfall, Konditor. 436—437 Herr

Josef Riedl, Kaufmann. 438—439 Dessen Frau Geinali». 440 Herr AloiS Flora. 44 > » Gottfried Flora 442 „ AlfvnS Pempaur, Kunstfärbereibesttzer. 443 Dessen Fran Gemahlin 444 Herr Engelbert Stainer, GypSformator. 445 Dessen Frau Gemahlin. 446—449 Herr Daniel Rint, Ober-Jnstiector der Süb» bahn sammt Frau. 450 Herr Franz Hauser, Ingenieur der Südbahn. 451 . Franz KalkuS, HeitzhauS-Chef. 452—453 I?. 5l. 454—457 Herr Oberingenieur Heller mit Frau. 458—459 Herr Johann Kastner, Stati?nSchef. 460 Herr August

. 479—480 „ Dr. Roman v. Rampony, sammt Ge malin Louise geb. Groß. 481 Herr Avolf Pichlcr, k. k. UniversttätSprofessor. 482—485 Herr Josef Kohlegger, Kaufmann und Ge» meinderath mit Frau Antonie geb. Peer. 486 Herr Dr. Anton Nagv, Direktor der tirol. Landes-» Irrenanstalt 487 „ Josef Gröber, Jnstrun'.entenmacher. 488 „ Karl Vastinelli, k. k. Rechnungsführer. 489 „ Alerander v. Reggla, k. k. OberlandeSgerichtS- rath i. P. (Fortsetzung folgt.) Ich versende gegen Nachnahme und gebe

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/24_05_1882/BTV_1882_05_24_5_object_2895493.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.05.1882
Umfang: 8
(einen Gesangsreigen, Rundlauf ic.) mit solcher Eleganz und Präcision aus, dass darob all gemeine Bewunderung unter dem Publikum herrschte. Nicht weniger Beifall ernteten die Knaben der UebungSschute, welche unter dem Commando des Turnlehrer-Assistenten Herrn Kaufmann mehrere Ord- nungS- und Freiübungen exekutierten und zwar mit einer Strammheil und Sicherheit, dass man eine Schar Miniatur-Soldaten exercieren zu sehen glaubte. Durch die Schüler der k. k. Unterrealschule wurden den Zusehern wieder ganz neue

; Kirchlehner Ferdinand, k. k. Hofrath in Innsbruck; Kleckler-Schillervon Herdern, Ludwig Freiherr von, k. k. Hauptmann im Tiroler- Jäger-Regiment in Hall: Köllenfperger Anton, Kaufmann in Innsbruck; Lantfchner Karl, Be amter der Südbahn in Trieft; Maldoner Jo hann, Ritter des Ordens der eisernen Krone, k. k. SectionSrath in Wien; Oellacher Guido, Magi ster der Pharmacie, Apotheker in Innsbruck; Oel lacher Hermann, vr. jnr., k. k. Bezirksgerichts - Ad junkt in Kusstein; Prünster Johann, Dr. weck

., k. k. Regiments-Arzt in Meran; Redlich Oswald, Dr. pdil., k. k. Statthalterei Official in Innsbruck; Schuster Otto. Dr.Hnr., Advocot; Sölder Franz, Gutsbesitzer und Kaufmann in Meran; Spiel mann Balbina, Gasthausbesitzerin in Innsbruck; Trapp Marie Gräfin von, geb. Gräfin v. Enzen- berg, k. k. Sternkreuz - Ordens- und Palastdame; Vogl Julius, k. k. Oberst und Genie-Direktor; Wagner Adolf, k k. Ministerial - Concipist i. P.; Wldmann Peter, Professor an der k. k. Staats- Oberrealschule in Trieft; Wies er Josef

14