318 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/24_05_1907/BZZ_1907_05_24_1_object_418081.png
Seite 1 von 8
Datum: 24.05.1907
Umfang: 8
» in Wien. «nztigrn. stnd im vor. hinein zu bezahl««^ Wanulkrivlt wird»» nichl M>ckgßsand». s » » » » Mit 52 tinkkhliltuugs- BtitaM »«««»» «?. Jahr«. Die gestrigen Stichwahlen (Telegramme der „Bozner Zeitung' ) Städte Bozen-Mcran. Wie wir in Extraausgaben bereits gestern abends verkündeten, ist die Wahl in Bozen mit einem glänzenden Siege des deutfchfreiheitlichen Kandidaten, wie er schöner kaum zu erwarten war. entschieden worden. Herr Bürgermeister Doktor Julius Perathoner erzielte 569 Stimmen mehr

Kirschner (dv.) gegen Julius Lukas (Soz.). Gewählt Julius Lukas (Soz.). Fekdkircheu. Millstatt, Rosegg: Karl Kirchmayer (dv.) gezen Tz. Alexander Pupoh a^(chr. soz.). ^ ^ GewMt KÄl zKchmaM ^dTL'' ' Krai«. Laibach: Bürgermeister Ivan Hribar (ilov. lib.) gegen Ivan Kregar (slov. kter.). Gewählt Ivan Hribar (slov. lib.). Steiermark (Städtebezirke). Graz, Innere Stadt: Prof. Hofniann v. Wolken hof (dv.) gegen Dr. Orel (Soz.). Gewählt Prof. Hofmann v. Weltenhof (dv ). Graz II und III: Dr. Julius v. Terschatt

« (dv.) gegen Rainmnd Neunteufel (chr. joz.). Gewählt Dr. Julius v. Tevfehatta (dv ). HartVerg, Rakkersburn, Feldbach, Furstenseld, Köslach: August Einspinner (dv.) gegen Raimund Neunteufel (chr. soz ). Gewählt August Einspinne» (dv.). Stainz, Leipnitz, Pettau: Binzenz Malik (alld.) gegen Michael KrenN'er (chr. soz.). Gewählt Vinzenz Malik (alld.). Steiermark (Landzemeindenbezirke). Murau, Judeuburg» Knittelfeli»: Philipp Geiß- ler (d. kons.) gezen Michael Brendk (d. agr.). Gewählt Philipp Geißler (d. kons

.). Salzburg (Stadtebezirfe>. Salzburg II: Dr. A. Stölzl (dv.) gegen Robert Preußler (Soz.). Gewählt Dr. A. Stölz^(dv.). Haltei«, Radstadt: Hueber (dv.) gegen Priill (chr. soz.-kler.). Gewählt Hueber (dv.). - Stadt Wie«. Leopoldstadt I: Karl Jesewitz (chr. fo'z.> gegen Dv. Julius Ofner (d. f.>. Gewählt Dr. Julius Ofner (d. f.>. Lasbstraße I: Julius Prochaska (chr. soz.) ge gen Franz Silberer (Soz.). ' ^ Gewählt.Jtüüls. Wochaska^ (chr.. soz.>. Maeiahils I: Adolf Anderke (chr. soz.) gegen Viktor Stein

.). Gewählt Engelbert Pernerstorfer (Soz ). Obe, Aste»» »ich (Städtebezirke). Liuz I: Josef Böheiin (dv.) gezen JuliuA Spielniann (Soz.). Gewählt Julius Spielmann (Soz.). Li«A II: Dr. Julius Locker (dv.) gegen Josef Gruber (Soz ). , Gewählt Dr. Julius Locker (dv ). Mfah», Rahrbach. Mau»rki»ch«a: Dr. HanS Winter (dv.) gegen Dr. Ivo Laujecker (chr. soz.). Gewählt Dr. Hans Winter (dv.). Wels» Gmund««» Jscht: Josef Zaunegger (alt- kler.) gege» Franz Holtor (dv.). Gewählt Josef Jaunegger (alttler.). Stein samt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/22_05_1907/BZZ_1907_05_22_2_object_418003.png
Seite 2 von 8
Datum: 22.05.1907
Umfang: 8
Rr. 115 »Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwochs de» 22. Mai 1907. Wahlurne» gerufen »verdet. Dr. Perathoncr weist in jeiiieni Aufrufe unter seinen Verdiensten jz-ckl'ibnders auf jenes hm, inuner gegen das Italienische den Kampf geführt zu haben. Daraus zeigt sich seine und seiner Partei Absicht, uns jetzt und immer mit allen Mitteln zu befehden. Und inc besonders ihr Arbeiter bedenket, daß der Ad vokat Dr. Julius Perarhouer z>er schlimmste Mann für ten Arbeiter im allgemeinen

nicht gegen unberechtigte italieniscke Forderungen austrete»? Dies of».!i in erklären, würden die „vereinten Christliche»' in Bozen und Meran nicht wagen. In «inem geheimen Flugblatt aber umgen sie es. dies den Italienern anzudeuten, sie in scktwindel- haftcr Weise zn beeinflussen. Die italienisch spre chenden Arbeiter Bozens haben in der gestern abends stattgesnndenen Versammlung bereits die gebührende Antwort gegeben: Vor die Wahl ge stellt. vl sie einem Herrn Huber oder Dr. Julius Verathoner ihre Stimme geben sollen

, werden sie f.?lcklossen für unseren Wahlwerber. Herrn Tr. Julius Perathoner eintreten. llnt» «och ein Wahlinanövcr der „Christliche«'. In einem Flugblatt? an die Arbeiter werden diese aufgefordert, uicht siir Dr. JuHius Peratboner zu stimme«, weil dieser weder ein Volksbad. noch billige Wohnungen g-obaut habe, sondern für Hude; , Hat vielleicht Herr Huber das getan oder bar er die Macht oder auck und den Willen. !>i?s zn tnn? Die Arlieitersclpzft Bozens hat mehr Ve: trauen zu unserem Kandidaten, Herrn Dr. Ju lius

Perathoner. Sie Kot gestern abends einstim mig beschlossen, Manu für Mann Dr. Julius Perathoner zu wählen. Zu einem klerikalen Schleppträger wie Huber hat die freiheitlich zesiunte Arbeiter schaft kein Vertrauen. Tic Siichu-ahle« in Tricnt und Noverctv. Zn Trieut. wo bekanntlich der Sozialdemokrat Avamini und der Klerikale Dr. Conci in die Srichwahl kommen, habe» die Liberalen beschlossen, sich der Abstimmung zu enthalten. Bezüzüch der Wahl in Rovereto. wo Baron Malfatri (libe ral) und Zanoni (klerikal

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/24_09_1901/BZZ_1901_09_24_2_object_462616.png
Seite 2 von 6
Datum: 24.09.1901
Umfang: 6
Nr. 219 „Boyier Zeitung' sSüdtiroler Taablatt) Dienstag, den 24. Septen.ber 1901 hann Zcidler vom L.-J.-R. Eger zum L. Bozen, Dr. Viktor Grünfeld vom L. Trient zum L.-J.-R. Linz; die OberlieutenantS-Rechnungsführer: Johann Nutte vom L. Trient zum 2. L.-U.-R-, Theodor Petrow vom L. Tricnt zrm L.-J.-R. Teschen. Vom L. Bozen; der n. a. Hauptmann 1. Kl.: Johann Huber zum L.-J.-R. Wien; die n. a. Lieutenante: Josef Buchhauer zum L.-J.-N. St. Pölten, Rudolf Unterkirchner, Julius Fußenegger und Otto

Reiß zum L. Innsbruck, Friedr WieSner, Dr. der Rechte, zum LJR. St. Pölten, Rob. Popelak, Dr. der Rechte, zum LJR. Marburg, Johann Penzer zum LR. Innsbruck, Julius Wrieß- nigg zum LJR. Laibach, Arnold Adler zum LJR. Pisek, Josef Fischer und Gustav Ewald, beide zum LJR. Marburg, Hermann Kutin und Ludwig Netsch, beide zum LR. Innsbruck, Samuel Fischer zum LJR. Klagenfurt, Felix Kovacic zum LJR. Graz, Franz Gerstenmayer zum LJR. Klagenfurt, Johann Knapp zum LJR. Kremner, Karl Khittel und Peter

Steflicek, beide zum LJR. Teschen; die Kadetten (Offiziers-Stellv.): Moriz Willfort und Gustav Bild, beide zum LJR. Teschen, Alsred Kälbl zum LJR. Brunn. Rudolf Kahl zum LJR. Leitmeritz; der Assistenz-Arzt: Dr. Johann Gaiser zum LJR. St. Pölten; .vom LN. Tricnt zum LR. Bozen'. dir Hauptleute 1. Klasse: EmilPattay, Alfred Plcskott, Santo Dal Lago, Arthur de Valentini, Gottfried Mrsich, Christoph Nigotti, Josef Putzker, Julius Pollak, Heinrich Mandolfo, Anton Möst (überkomp.), Lehrer

Povinelli, Ludwig Wölffel, Friedrich Zaccaria; die Lieutenante: Alois Hafner, Franz Nowak, Alois 'Fasser, Josef Palla, Josef Halperson, Augustin Amort, Otto von Sölder zu Prankenstein, Dr. der Rechte, Anton Jungl. Robert Hammer. Josef Wim mer, Ernst Daser, Alois Cattani, Anton Oettel, Heinrich Regele. Philipp Lantschner. Dr. der Rechte der Reg.-Arzt Ä. Kl.: Dr. Wilhelm Stancher; die Assistenz-Aerzte; Dr. Alsons Lorenzi, Dr. Alfred Eccher. Die n. a. Assistenzärzte: Dr. Julius Stefenell von Prcnterhof

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/18_04_1912/BZZ_1912_04_18_4_object_389678.png
Seite 4 von 10
Datum: 18.04.1912
Umfang: 10
Nitter. Schwerdtner v. -Sä»verdtdnrg, Kom- nroudaut der 5. Just.-Truppeudivisiou in Olmütz, Z»rd AM. Winkter, Kominaudaiit der '22. Landw.- Jns.^Tnippendi». in Gmz, liüiid endlich Julius Mandry Edler v. Wshrbrnnn. Wtilleriearsenal- direktor in Wien. — In lder Geueralmajorschargc ergaben sich seit den, November-Avancement 'bis her Slppeiturvu. Auf diese 14 Generalsposten dürsten sie nnckwenaunten Oberste vorrücken: Alois Bacek v. Strakov, Ko.wnsn'dant der 8. Ins.- Brigade in Brünn, Rudolf Lmibc

. Kommandant der 8. Feldart.-Bligadc in Prag. Kminllo Kettner v. Kettcimm, KonrmMidaiit der 4. Znf.-Vrigade in Iaroslau, Gustav Mälzer, Kommandant d<N' 94. Inf.-Brigade in Tdluieiu, Josef Älcmyanovic, Fe- snrugskomuitAiidaul in PeteiÄvavdeiir, Franz Kalser Edler v. Maasfeld, Kmirnraudant der 12. Ge- dirMniMde ui Bansaluka, Jolwnu Graf rSalis- Seeivics. Komumndaiüt der 71. Inf.-Brigade in Fiirme, Eduuiud Edler v. Zellner. Kommcaidaut dei' 1. Geb.-Art.-Brigcrde iu Brixeu, Julius Rai ner v. ^indenbnch'l

unseres .Hemi Biirgernieisters Tr. Julius Peratdoner. snit Frl. Irma Bonomr, Tochter des verstorbenen Kaufmannes Meide Bo- momi, statt. Die Hochzeitsgesellschaft versanrmelte sich in der Halle des Hotels „König Lmrriu' „aid fichr ver dort in die Propsteikapelle, wo Koopera- tor Alois Fischer aus Briren. ein Äerwaildtcr der Br<ru!t, die Trauung vornähin. Als Zenge der Braut fniUierte Herr Dr. Viktor Perathoner, als Zeuge des Präntigains Hen' Dr. Anton Kinsele. Ein Qnsrtett, bestellend ans den Herre

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/26_04_1909/BZZ_1909_04_26_2_object_444683.png
Seite 2 von 9
Datum: 26.04.1909
Umfang: 9
; Arnold Lötz, Architekt, Wien; Josef Man- da, WMident bes i Äeutlch-mShrLschen Lehrerbnn- des, Brünn; Dr. W. Meyer-LnbkH UnrvoDWs- professor, Wien; Fw-iz Monschein, Lehrer, Dobel bad; Max MorÄvetz, Landtagsabgeordneter, Fal ken au - Karl Mü'll?^ Fachlehrer, Wien; Emil von Neumann, Eisenwerksbesitzer, Wien; Dr. Julius Osnex, . NeichsraWabgeordneter, . Advokat, Will:: Engelbert Pernarstorser, Reichsratsabgeordneter, SchriWelter, Wien; I. Preußler, Redakteur, SalZbnrcn Josef Prokjch, LehW-, Jägerndorf

; Hans Meie!. Landtags- und Reichsratsabgeordne ter, Graz; Adolf Schöner, Beamter, Prag; Karl Schranzer, Professor, Laibach; Julius Scholz, Lehrer, Reick>onbcrg: Heinrich Schnlig, Oberleh rer, Kägerndors; Karl Seitz, Reichsrats- und Landtagsabgeordneter, Wien; Panl -Speiser, Bcamror, Wien; Heinrich Steiner, Industrieller, Wien; Joses Umlauft d. I., Bosenbach; Wilhelm Umrach. Fabrikant, Prag; Dr. -med. Edmund Waldstein, Wien; Emma Wöhrmann, Wien; Dr. Ludwig Wahiimiiid, Unioersitälsprofessor, Inns

- romy des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl von Laineck des 18., Friedrich Becker des 4(1. Feldk.-Reg. und Karl Glaser.des 1, TR.; angeordnet die Träns- serierung des Majors Innozenz Sonig, überkom- plett im 14. FHR. beim Reichs-Kriegsministeriüm, rn den Präsenzstand Äs' 3. FKR'. 'Vom k7 ü. 'k. .Reichskriegsminifterium wurde ernannt zum Fähnrich der Kadett Julius Wergl des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; zum militärärztlichen Praktikan ten in der Reserve der Leutnant in der Reserve Albin Rumrich des 8. IN. beim

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/30_01_1905/BZZ_1905_01_30_2_object_387034.png
Seite 2 von 8
Datum: 30.01.1905
Umfang: 8
- suchung erwies, dvß in der Salonicher Bank St. ren Annahme so gut wie zweifellos erscheint. Kos- Madelaine ein Waffen- lind Sprengstoff-Lager für suth und sein Generalstabschef Apponyi haben also I griechische Banden sich befindet. Diese Bank ist vollständig gesiegt, nachdem Graf Julius Andrassy ein vorwiegend griechisches Institut, ihnen seinen Segen gab. Ohne diese höhere Weihe wäre wohl die Niederlage des Grafen Tisza und I der liberalen Partei keineswegs so niederschmet ternd geworden

, ist auch der Bruder des ehrenvoll gestorben. Die alte Regierungspartei ist krank daniederliegenden Prinzen Eitel Friedrich, tot — es lebe die neue Regierungspartei! Graf der deutsche Kronprinz Friedrich Wilhelm, an einer Julius Andrassy, der allgemein als' der verantwort- heftigen Influenza erkrankt, die zu lebhaften Be- liche Mann für die grundstürzende Neuordnung sorgnissen Anlaß gibt, da die Aerzte eine Lungen- der ungarischen politischen Zustände angesehen und entzündung befürchten. Der Kronprinz

selige Erben men wurde. Sie wird bekanntlich der Pfandver ausgeben. Es ist allerdings noch nicht sicher, ob schleppung beschuldigt. dem Grafen Julius Andrassy die Bildung der neuen I — Eine kirchliche Schiller-Feier wird Pastor Deak-Partei — lucus a non lucendo — gelingen Burggraf in Bremen veranstalten. Der Pastor wird wird, doch sprechen alle Anzeichen, dafür. Schillers Werke in der Zeit bis zum Trinitatfest ^ ... in 20 Predigten zu vier Abteilungen behandeln. A n Die Abteilungen führen die Titel

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/07_10_1903/BZZ_1903_10_07_1_object_369365.png
Seite 1 von 8
Datum: 07.10.1903
Umfang: 8
sich nicht mehr in dem Alter, wo man eine so schwierige Auf gabe übernehmen kann, und überdies haben sie auf das Ministerpräsidium nie afpiriert. Graf Jo hann Zichy kommt als Führer der Volkspartei in folge seiner Parteistellung nicht in Betracht. Ba ron Bansfy hat ein neues Programm aufgestellt, für welches die Bahn noch nicht gebrochen ist, und er selbst hält die Zeit für eine neuerliche aktive Re gierungstätigkeit noch nicht für gekommen. Graf Esaky und Graf Julius Szapary wehren sich mit Händen uud Füßen

er schöpfte, ein treuer Diener seines Herrn zu iein und die Krone, die im gegenwärtigen Kamps die erpo- niertesle Stellung einnimmt, wenigstens wrmell ;» decken, ist zweimal umgebrachl worden nnd wird wohl nunmehr alle Lust verloren haben, den im dankbaren Kampf fortzusetzen. Zwei Namen halten sich noch imiiier auf 5er Oberfläche: die Namen Äolomaii Szell's nnd des Grafen Julius Andraffy, und dieien beiden wenden sich nunmehr alle Hoffnungen zn. Szell hat bereits einmal das Land aus einer ähnlichen

sind kleinlich im Vergleich mit den liohen Interessen, die durch die Wiederkehr Szell's im gegenwärtigen Augenblick an die Spiyr der Regierung gerettet werden können. Vom Politische« ÄenpIM. Z nr Fr a g e der ungarisch e n K abi ii e t t s b i l d » ii g. Graf Khueu hat in der Mon tag-Audienz beim Kaiser die Berufung Julius An- drassy vorgeschlagen, der bereit sei. die Kabinetts- bildnng zu übernehmen. Tie Kossuthpartei ist der Ansicht, nur Wekerle könne Ungarn aus der Krne herausführen. Ter Kaiser scheint

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/19_05_1900/BZZ_1900_05_19_2_object_355010.png
Seite 2 von 16
Datum: 19.05.1900
Umfang: 16
Flaggenschmuck angelegt; am Bahnhosplatze und am oberen Ende der Parkstraße halten sich mehrere hun dert Personen angesammelt. Auf dem Bahn- Hofe war eine Ehrenkompagnie des 14. Infan terie-Regiments unter dem Kommando des Herrn Hauplmanns Sedlatschek mit Fahne und Musik postirt worden. Weiters waren zur Begrüßung erschienen: Oberst v. Lahousen, Oberst Savi, Statthaltereirath Baron Giova- nelli. Bürgermeister Dr. Julius Perathoner, der Landeskomthur des deutschen Ritterordens Baron Dorth u. A. Der Zug traf

Kölle), k. k. Bezirkshauptmann Statthaltereirath Frhr. Gott fried v. Giovanelli, Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, Dr. Carl von Hepperger, Lan deshauptmann-Stellvertreter, Präsident der Advokatenkammer, Vice-Bürgermeister von Bozen, Gebhard Freiherr v. Seyffertitz, k.u.k. Kämmerer und Rittmeister a. D., Friedrich Graf Harting, k. u. k. Kämmerer und Ober lieutenant i. d. R., Ernst v.Chamboud-Charrier, k. u. k. Oberst i. R., Karl von Tfchurtschen- thaler, Banquier, Vice-Präsident der Handels

- u. Gewerbekammer (in Vertretung des als Reichsrathsabgeordneter abwesenden Präsiden ten P. Welponer), Dr. Karl Siegl, Sekretär der Handelskammer, Baron Josef von Giova nelli, Gemeindevorsteher von Zwölfmalgreien, Karl Lahola, Direktor der k. k. Lehrer-Bildungs- Anstalt, Josef Hofer, Direktor der k.k. Unter realschule, Landesgerichtsrath Julius Red, Ober-Poftverwaller Lorenz Resch, ?. Ludwig Bertrand Andergassen, Direktor des Privat- Gymnasiurns der Franziskaner, Franz Paukert, Direktor der k. k. Fachschule

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/14_01_1901/BZZ_1901_01_14_2_object_462724.png
Seite 2 von 4
Datum: 14.01.1901
Umfang: 4
). S t. Veit (bisher (Lisele): A. Grazhoser Hutmacher (deutsche Volkspartei). Villach: Dr. Olto Steinwender, Gym- nasial-Prosessor (aus der deutschen Volkspartei ausgetreten). Oberösterreich (Städte und Märkte). Linz: Josef Böheim (deutsche Volkspar- tei), Dr. Julius Löcker (deutsche Volkspartei). Freistadt: Dr. Karl Beurle, Advokat (deutsche Volkspartei). Steyr: Johann Redl (deutsche Fort schrittspartei). Nied: Bürgermeister H. Winter (deutsche Volkspartci). Böhmen (Handelskammern). Prag: Josef Bromoosky

. Städtewahlbezirk Mies: Dr. Schalk (deutschradikal). Landgemeindenbezirk Zwettl: Karl Kit- tinger (deutsche Volkspartei). ** Die Bozner Handelskammer hielt Samstag um 11 Uhr vormittags eine ordent liche Sitzung bebufs Vornahme der mit den Städten Bozen-Meran-Glurns gemeinschaftlich abzuhaltenden Wahl des Reichsrathsabgeord neten ab. Erschienen waren der Präsident Herr Paul Welponer und 18 Kammerräthe. Abgegeben wurden 19 Stimmen, von welchen 17 auf den bereits gewählten Abgeordneten Dr. Julius Perathoner

, 2 auf Herrn Huber entfielen. Damit hat auch die Bozner Handels kammer bewiesen, daß sie zum größten Theile aus freiheitlich gesinnten Mitgliedern besteht. Die Stimmenzahl des Abg. Herrn Dr. Julius Perathoner stellt sich nunmehr auf 1029 gegen 405 des Herrn Huber. ** Selbstmordversuch. In einem hie sigen Gasthofe hat sich gestern mittags ein ehemaliger Direktor des Karersee-Alpenhotels in selbstmörderischer Absicht mittels eines Re volvers eine Kugel oberhalb der Schläfe in den Kopf geschossen. Der sofort

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/25_09_1901/BZZ_1901_09_25_1_object_462636.png
Seite 1 von 6
Datum: 25.09.1901
Umfang: 6
Pircher, Johann Spath, Albin Sgitzcr, Karl Wenter, Attilio Flor, Franz Köllrns- perger, Friedrich Sperl; die Lieutenante: Gregor Moreschini, Georg Strele, Anton v. Zallinger, Dr. dcr Rechte, Robert Reiß, Maximilian Kapferer, Dr. der Rechte, Johann Mosettig, Alois Gebhart, Franz Forcher-Mayr, Dr. der Rechte, Damaso von Gezzi, Dr. der Rechte, Viktor Perathoncr, Dr. der Rechte, Anton Eder, Dr. der Rechte, Anton Arnold, Julius Brandstätter, Johann Tonazzölli; dcr Regi- mcntsarzt l. Kl. : Dr. Gaetano

zum LJR. Teschen, Sistno Ramponi zum L. Bozen; die n. a. Kadetten (Offiziers-Stellv.): Guido Vifintaiuer zum L. Bozen, Oreste Angelini zum L. Junsbruck; der n. a. Assistenzarzt Dr. Se- stus Steinmayr zum L. Bozen; die n. a. Haupt- lcute 1. Kl.: Julius Ritter Bombiero von Kreme- nac.zum L. Bozen, Robert v. Sattler zum LJR. Teschen, .Philipp Graf Confolati zum L. Bozen; die n. a. Oberlicutenante: Johann Thaler zum L. Innsbruck, Andreas Bonelli zum Lsch.-R. Bozen, Jgnaz Engelhart zum LJR. Teschen

. Wie»; die Oberlicutenante im Verh. „der Evidenz' mit dex. Bestimmung ^ zu Lokaldiensten: Julius de VeZcovi und Johany Cassan, beide zum L- Bozen; Evidenz' mir der Bestimmung. A LokalÄÄW^ 'Jülnls Tecint zum L. Bszen, Anton Aöster, Dr. , der Rechte, Heinrich Jenewein und Siegmund Kripp v. Brunnberg und Krippach, alle drei zum L. Innsbruck, Antow v. Walther, Dr. der Rechte, und Alois Schafferer, beide zum L. Bozen, Karl Ritter v. Koepf, Dr. der Rechte, zum L. Innsbruck, Rudolf Sieger zum LJR. Wien, Franz Nestor

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/12_09_1901/BZZ_1901_09_12_2_object_462319.png
Seite 2 von 6
Datum: 12.09.1901
Umfang: 6
Nr. 209 bcsitzer in Klagensurt, Dr. Robert v. Fleischhacke^ in Graz, Dr. Paul Hofmann v. Wellenhos, Reichs- rathS-Abgeordneter in Graz, Dr. Julius Kratter, Universitäts-Prosessör in Graz, Theodor Peupel- Aiann, Ingenieur in Graz, Josef Plenk, NotariatS- substitut in Graz, Heinrich Wachtler, städtischer Ingenieur-Adjunkt in Graz; auf zwei Jahre: Franz Prechtl, städtischer RechnungSrevident in Graz; auf ein Jahr: Ludwig Paul, Bahnkommissär in Inns bruck. — Als Ersatzmänner wurden gewählt: Anton

Krebs, Envin Nowotny, Dr. Alexander Pesendorfer, Dr. Moriz Rüpschl, Hans Sauseng und Dr. Hans Freiherr v. Sternbach, alle in Graz. — In den Aufsichtsrath wurden entsendet: Dr. Julius Der- schatta v. Standhalt, Rechtsanwalt in Graz, Anton Fürst, Gewerkt in Kindbcrg, J>,scf Ruderer in Graz, Gustav Stiger, Kaufmann in Cilli, Anton Rudolf Walz, Gutsbesitzer zu Wartberg im Münz' thale. — Als nach Beendigung der Tagesordnung die Anfrage gestellt wurde, wo nächstes Jahr die Haupt versammlung stattfinden

die Einladung zur Abhaltung der nächstjährigen Hauptversammlung in Bozen im Namen der Ortsgruppe, in welcher Bozens deutsche Bürger schaft mit ihrem Bürgermeister und RcichSratsab- geordneten Herrn Dr. Julius Perathoner verkörpert erscheine, überbringen zu können. Nachdem diese Einladung von den Herren Heinrich Wachtler, In genieur in Graz, Karl Wolf aus Meran und meh reren Ortsgruppen-Abgeordneten wärmstens befür wortet worden war, veranlaßte der Obmann der Hauptleitung Herr Dr. Robert v. Fleifchhacker

15