434 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/14_04_1895/BZN_1895_04_14_10_object_2276259.png
Seite 10 von 20
Datum: 14.04.1895
Umfang: 20
., München M. Traemer, Privat, München I, Steiner, Kaufmann mit Frau, Wien v. Montel L, Privat, Graz Josef Schulein, Privat mit Frau und Kind, München I. Kubitfchek mit Frau, Privat, München Fuhlhage, Professor, München Al. Delz, Privat, München Julius Rothenheim, München Hotel Greif. Konrad Kusche!» Kaufmann mit Familie, Wien, Friedrich Lippold, Professor, Zwickau, Freiherr von Hermann, Lieute nant, Saarbrücken, Dtthmar Tschoner, Kaufmann, Innsbruck, H. Wilh. Lust mit Frau, Landes gerichts. Präsident

Dr. Hazatieger, Professor, München Tr. Adolf Schuster, Oberstabs» arzt, München G. v Prundherr, Rechtsanwalt, München Auguste Eisenbeiß und Anna Handel, Kaufmannsgattinnen Gottfried Richter, Advokat mit Frau, Brünn Adolf Bertelmeyer, Student, München Thcod. Reuß mit Frau, München Dr. Doebner, Prof., Halle a. S. Louis Veltre mit Frau, Bild hauer, Wien Frau L. A. Mack, K. Mack, Private, Augsburg Julius Rosenstein und Frau, Privat, Würzburg E. Scebina, Kaufmann, Heilbron Carl Ncufeld mit Tochter, Ge neralkonsul

, Wien Julius Meurer, Präsident des Oestrrr. Touristenclub, Wien Michael Rodenstock mit Frau, Fabrikbesitzer, München Frl. v. Hagens, Privat, Berlin Max Wassing, Kaufmann, Wien Clemens Martini, Augsburg Richard Fertig, München Theodor David mit Frau, Kauf mann, Berlin Anwn Beckejly, Reisender, Buda pest G. A. Remee, Kaufm , München Frau Nanny Schmidmer mit Kammerfrau, Nürnberg Julius Drey mit Frau u. Kind in Begleitung des Dr. Berolz- heimer, Rechtsanw., München Chr. Fischer mit Familie, Privat

. a. D., München Albert Littig, Rechtsanwalt, Wolfratshausen Dr. Theodor Dressler mit Frau und Tochter, Arzt, Karlsruhe Robert Geyler, Rechtsanwalt, Zwickau i. S. Hotel Kaiserkrone. Amaus Schjodt, Rechtsanwall, Kristiania, Norwegeu, H. T. Massachnester, Rentier, Amerika, S. M. Massachuester, Rentier, Amerika, Hugo Falkenstein mit Frau, Dr. phil. München, Julius Eichorn, Priv. München, MaxWeimann, Rentier München Dr. med. Räuter, Arzt Leipzig, G. Meisenbart, München,

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/18_08_1897/BZN_1897_08_18_4_object_2288453.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.08.1897
Umfang: 6
, Fabrikant, Wickersdorf. Leo Müller, Guts- und Mühlenbesitzer, Schessel. Otto Krüdener, Mühleubesitzer, Nutenmühle. Karl Sievers, Kaufm., Hamburg. Berthold Peersou unt Frau, Real-Gymnas.-Lehrer, ^ Saalfeld. Karl Zegelin, Kaufm., Lübeck. Gustav Tantzmann, Reisender, Wien. Julius Steinhausen, Kaufmann und Prokurist, Dresden. Otto Hentschel, Fabriksbesitzcr, Gruman. Reimund Köck und Frau, Kaufm., Wien. Josef Scherzer und Familie, Borfe-Seusal, Wien. M. Savnker und Frau, Priv t, Baden. Rudolf Wimberger

, Kaufm., Wien. Hermann Sternberg, Kaufm., St. Petersburg. Reß, Oberbaurath, Innsbruck. Kamposch'S „Hotel Walther'. Eduard Witetschka und Frau, Wien. Julius Mofer, Professor, Berlin. Baumgartner und Frau München. Ritter v. Malfer, Gutsbesitzer, Auer. Rofael I. Kaufm., Wien. I. Stangl, Kaufm-, Wien, Wilh. Winkler, Astronom, Jena. Paul Hesse, Landgerichts-Direktor, Berlin. Kräutner's „Hotel de l'Euröpa'. F. Girendmann, Major a. D., Breslan. W. Quitz und Frau, Breslau. Frau Th, Kirner, Swttgart. Frau

, kgl. Hüttenchemiker, Freiberg. G. Beick, Donauwört. - Ferdinand Brecher, Wagner, Axam. St. Block, Augsburg. Ernst Seeberger, kgl. Landgerichts - Sekretär, München. H. Hange, Postcassier, Meißen. Franz H. Lehner, k. k. Professor, Linz. Julius Jtirnk, Beamter, Hamburg. Friedr. Kienesperger nnd Schwester, Baurath, Wien. Alexandrine v. Korff. Wilhelm Escherisch, Kaufm., Coburg. R Schmidt und Frau, Architekt, Gera. Dr. Julius Mayer mit Frau und Sohn, Wien. Hotel Riesen. Moritz Payrl, Eisenbahn-Beamter

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/23_03_1898/BZN_1898_03_23_6_object_2344974.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.03.1898
Umfang: 6
Julius Bachmann und Frau, Kaufmann, München Philipp Sonnenberg und Frau, Fabrikant, Cilli Johann Paul Schütt, Justizrath, Traunstein CarlNoldin, Salurn W. Schwamborn, Aachen Burtb Leipzig L. Blitz und Frau, Kaufmann, Berlin Ludwig v. Branz, Untergartenhof Em. Mayrhofer v. Grünbühel, Major, Wiener- Neustadt . Johann Wiuklhofer und Frau, Director, Chemnitz Freybl und Frau, Supreintendant, Hannover Johann Thoböll und Frau, Rechtsanwalt, Flensburg 1 Rosalie Wichmann und Tochter, GerichtSraths- Witwe

, Leipzig Oskar Gimkod und Frau, Lieutenant, Cottbus Ar. Albert Györg be Nadudoar, k. Rath, Wien Anna Zimmermann und Sohn, Privat, München Hans Baron Kemeter, Privat, Wien Julius Bagozzi 1. Masch. Fiume R. R. Hintz, Baumeister, Berlin Freiherr v. Meffing, Meran Karl Seeber, Besitzer, Neumarkt Dr. Moriz Ritter v. Eigner Präsident der ober österreichischen Advokatenkammer, Mitglied des Herrenhauses, mit Frau und Diener Linz Dri Ernst Runder, Rechtsanwalt, Stuttgart Josef Pollak, Schriftgießerei-Besitzer

, Gutsbesitzer, Konstanz C. Großmann, Kaufmann, Trieft Oswald Kofler, Apotheker, Sterzing Fr. Dimmling, Cassier, Nürnberg Paul Michaelis und Frau, Rechtsanwalt, Berlin Josef Elger, Reisender, Wien Karl Pfund, Regierungsrath, München Arthur v. Miller, Trieft ; Theodor Ansterlitz, Praß E. Zimmermavn, Fabrikant, Leipzig Eduard Haas, Commerzienrath, Nürnberg Gust. Seglich, Kaufmann, Wien Josef Wandolsem Val. Schreckenbach, Kaufmann, Nürnberg Julius Riccabona, Gutsbesitzer, Innsbruck Dr. Otto Vogler, Sanitätsrath

, Eins Kamposch'S Hotel Walther. Moritz AltsHul und Frau, B. Leipa Frau Amalie Fürth, Prag Alfred Refanis, Reisender Wien Wilh. von Ramberk, Großgrundbesitzer, Baiern Thomton und Frau, Hausbesitzer, Baden Hotel Mondschew. Hans Triwell, Enolog, St. Leonhard Frau Elise Paaz und Tochter, Kaufmanns'Gattin Fieberbrunn Anton Graf Brandis, Landeshauptmann, Lana M. Urbanisch und Frau, Regeusburg Ferdinand Dahl, Stuttgart Peter Matha, Fleischhauer Josef Mayr, Bäckermeister, Bruneck Julius Koberlin

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/13_03_1909/BZN_1909_03_13_2_object_2499171.png
Seite 2 von 12
Datum: 13.03.1909
Umfang: 12
- als Deschwotzenengerichte ^ Bozens geg^en .KilviuZ P a l l a ver, am- 31.. Mai 1876 in Bozen geboren, dorthin zustäiv- hig, .katholisch, ledig, -chemischer Putzer, zuletzt in Bozen; Ju lius. Le i ms n er, mn 12. Februar 188^ in Wien geboren, nach. ^orfteschen, Bezirk Troppau, zDändig, katholisch, le dig, Schlassergehilfe, zuletzt in Bozen, die Anklage : Sie hv- ben in .Gesellschaft Äs MeMgenossen, Julius Leimsner ?mch vorheriger zweimaliger Wstrafung ^gen DieMahls, UM . ihres^ Vorteiles. willen den NaWenannten ohne deren

K. 16 h. In ' der Nacht vom ^. auf'25. August 1908 dem Drogenhändler Harry Sebba in Mran aus versperrtem Laden verschiedene Effekten, zusammen 742 K. 60 h. Hiedurch haben Silvius Pallaver üiw Julius Leimsner das Verbrechen des Dieb stahls begangen. Die AÄlage wird folgendermaßen begründet: -Am 6. September 1908 Hvischen 8 und 9 Uhr Mends winde zun: Schaden des Schneidermeisters Anton Schiner mn neuen Ge sellenhaus in Bozen ein Einbruchsdiebstahl verübt, wobei ihm eine eiserne Kasette, welche außer Mrschi.edenen DoM

ein Postsparkassebuch, lautend auf Anton Schiner, Schneider, über 270 K. 16 h. Die Gendarmerie, welcher das Buch übergeben wurde, vermutete sofort, daß dieses Spar kassenbuch von zwei Burschen, welche «wenige Tage vorher in jener Gaststube gezecht hatten und wegen ihres verdächtigen Gebarens verhaftet worden waren, zurückgelassen Worden sei. Jene Burschen wurden in der Person des Silvius Pal laver aus Bozen und des Julius Leimsner aus Wien identi fiziert. Die Vernehmung des Schneidermeisters Anton Schiner ergab

den vollen Beweis ,daß das in Calliano aus gefundene Postsparkassebuch tatsächlich jenes ihm am 6. September 1908 gestohlene war. Pallaver nnd Leimsner beteuerten durch lange Zeit, dem Diebstahl zum Schaden des Anton Schiner vollkommen ferne zu stehen, erst langsam und nach wiederholten Vernehmungen sickerte die Wahrheit durch Zuerst war es Julius Leimsner, der Andeutungen von einem verübten Diebstahl in Bozen verlauten ließ. Daraufhin gestand Silvius Pallaver, daß er und Leimsner am. Diebstahle

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/27_04_1915/BZN_1915_04_27_4_object_2435298.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.04.1915
Umfang: 8
solcher Ueberweisnngsaufträlle vermittelt. ' - Ungarn und Tiroler. Aus Wien schreibt man uns: „Wie be kannt, hat Graf Julius Andrassy anläßlich einer Rede, die er im National-Kasino in Budapest bei Gelegenheit einer Erinnerungsfeier des gelehrten Patrioten Szechenyi auch der Ruhmestaten des Heeres gedacht und unter anderem die Tiroler besonders hervorgehoben. Da raufhin hat sich der Andreas Hofer-Verein in Wien mitteilst einer Zuschrift'bedankt und dabei hervorgehoben, daß nur die Deutschöster reicher und Ungarn im Interesse

der Staatserhaltung berufen seien, fest zusammenzuhalten, um nicht eine Beute der Slaven auch nach dcm Kriege zu werden. Graf Julius Andrassy hat darauf geant wortet. Es lohnt sich, dieses Schreiben, wenn auch nachträglich, zu veröffentlichen. Es lautet: „An Herrn Hans Angeli, Gemeinderat in Wien. Mit Freuden empfing ich die von Euer Hochwohlgeboren uud Herrn Engelbert Keßler gezeichnete Zuschrift des Ersten Tiroler Andreas Hofer-Vereines, in der Sie bewertend der Worte gedenken, die ich vor kurzem den tapferen

, meiner aufrichtigen Hochachtung versichert, mit der MI verbleibe ganz ergebener Julius Audrassy in. x.' Tiroler auf der Fahrt ins Feld. Man schreibt uns: Wieder ein mal ging ein Transport von I. ins Feld. Mit Jubel und rnng zogen die tapferen Tiroler aus, um für Gott, Kaiser und ^ land zu kämpfen. Viele unter ihnen gingen schon das das verkündete voll Stolz ein gelber Streifen auf der Kappe iwt Worten „zum 2. Mal ins Feld'. Der erste Tag nach ^ <s der Heimat war ein Sonntag. Der Kommandant des Batail - Hauptmann

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/03_09_1897/BZN_1897_09_03_6_object_2288685.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.09.1897
Umfang: 8
von Wiesenfeld, „ Mathilde Czjzek und Tochter, Hans Seidler, „ Julius Sauerbrnnn, „ Alfr. Fränkl, Iran n. 2 Töchter, Fabrikant, „ Moritz Steinitzer und Familie, Kanfm., „ Dr. Josef Prek und Frau, Advocat, „ Dr. Moritz Ertl, k. k. Minist.-Sccretär, „ Emil Hillmann, Kaufmann, „ Karl Wettmann und 2 Töchter, Reichsgerichts rath, Leipzig . L. Hugo Wolfs, Frau u. Sohn, Kfm., Leipzig Dr. Adolf Otto, „ S. Salbay, „ Dr. Joh. Nehder, Arzt, Altona A Otto und Fran, kgl. Justizrath, Müncheu D. Berhner und Frau

, Oberlehrer Eberh. Weiger, Cand. Theol., Kirchberg I. B. Reuter, „ „ Waldsee Otto Schilling. „ „ Tübingen Eugen Menz, ,. „ Ehingen Korl Techet. Techlliker, Wien Oscar Armbruster, Professor, Karlsruhe Fran Johanna Morgenstern, Private. Brunn Hans Seydel, akademischer Maler, Kaschau Hotel Riese»u Franz Knoll und Frau, Fabriks-Buchhalter, Innsbruck Otto Klaiber, Fran und Schwägerin, Bezirks- Assessor, Aichach . Franz Acherl, Adjnnkt der k k. priv. Südbahn- Gesellschaft, Wien Julius Arnhelm und Frau, Kaufmann

, Juusbruck M. Glick,Med., „ Oscar. Ebner, Julius Neugebane, Breslau Joh. Käschen, Kaufmann, 'Nenß Wilh. Dammer, „ „ I. Petri, geheimer Sanitätsrath, Detmold Anna B. Morstadt, Malerin, Wien Fortunat Caracristi, Diener, Bozen Franz Sachs, Dr. Phil., Berlin Josef Rosellen, Med., Schwarzhofen H. Neuwann, Student, Freißing Karl Brehm, Arzt, Berlin Max Siegel, Friseur, Gera Kamposch'S „Hotel Walther'. Benedict Kirsch, Nervender, Wien Dr. Richard v. Wolfs, » K. Konegen u. Frau, » Paul Lakoche, Prof., München

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/04_09_1897/BZN_1897_09_04_6_object_2288701.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.09.1897
Umfang: 8
von Beyer, „ Hermann Geldemeister, Bremen (5onrad Frnnk u. Frau mit Nichte, Charlotteuburg Dr. Med. Oscar Hock«» und Frau, Arzt, Breslau Th. Gayler uud Frau, Neutliugen Hugo Geiger, k. k. Laudesgerichtsrath, Prag Frau Hermine Steiu, „ Dr. Kraaz uud Frau, kgl. Gewerbeiuspector, Bonn Karl Etißen u. Frau, Fabriksbesitzer, Elmerfeld Karl Eibherr und Familie, kgl. württ. Regier.- Rath, Tettnang Ios. Kern mit Frail u. Sohn, Bahnbeamt., Linz Albert Wollmann und Frau, Rechtsanwalk, Magdeburg Julius Mansdry

, Fabrikant, Kiel C. Dobransky und Tochter, Verona Walther Lorenz, Kaufmann, Greiz Max Eckardt und Frän, Eisenbahn-Baninspector, Elberfeld Hotel Kaiserkrone. Mario Cairati, Reisender, Jntro Friedr. Krauß, „ '.Einsiedeln Dr. Zechmeister Jauo, Bea»ter, Waitzcn Julius Szepessy, Privat, Budapest Paul Sieg, Chemiker, Berlin Dr. Hinze und Frau, „ Mrs. Luceua und Familie, England Oscar Monheimer, Privat, München B. Gutmann, Kaufmanil, „ Aug. Hofmann, Amtsrichter, „ Friedrich Schleicher und Familie, Kanfmann

, Lemberg Friedrich Beil, Pfarrer, Zarbau Oscar Scholz, Student, Bielitz H. Kutmen uud Frau, Pfarrer, Crefeld Dr. A. Bloeinbergen und Familie, Ober-Regie- rungsrath, Lenwarden Nöldeke, Kaufmann, Hannover Julius Schick, Reiseuder, Wien Gustav Lob, Kaufmann, „ Ottmar Hagedorn, technischer Eisenb.-Secretär, Hannover Giulia Gentilomo imd Jungfer, Venedig Richard Liebig und Frau, Ingenieur, Leipzig Kräutner's „Hotel de l'Europa'. Otto Bruniuger nnd 2 Töchter, Schorndorf Emannel Munk «nd Frau, Dr. Meo

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/11_06_1918/BZN_1918_06_11_2_object_2455188.png
Seite 2 von 4
Datum: 11.06.1918
Umfang: 4
, erhielt Herr Dr. Julius Perathoner als Bürger Meister der Stadt Bozen ein Schreiben des Statthalters, worin er ersucht wurde, in Innsbruck zu einer Besprechung zu erscheinen. Schon am 3. stellte sich der Herr Bürgermeister in Innsbruck im Präsidium ein. Dort spielte sich nun ein Dialog ab, der an Unerquicklichkeit zu den Denkwürdigkeiten gehört. Zunächst fand es der Statthalter für angebracht, dem Bürgermeister vor zuwerfen, daß sich bei der letzten (siebenten) Kriegsanleihe die Stadt Bozen

, habe um eine Million mehr gezeichnet als unsere Stadt. « - Einen letzten Punkt der Anklage (wenn man dieses Wort gebrauchen will) bildete die Tat fache, daß man in Bozen kein richtiges Verständnis für den Besuch der Pfad finder aus Trient gefunden und auch diesen hintertrieben habe. Selbstverständlich wußte Herr Bürgermeister Dr. Julius Pertahoner dem Statthaler auf alle diese Vorhaltungen zu antworten.^ Was die Kriegsän leihe angeht, so ho?'die Stadt um eine ganze Million mehr geleistet, als Seine Exzellenz

hatte denn auch keine andere Auffassung, als in dem Vorgehen des k. k. Statthalters gegen den Herrn Bürgermeister Dr. Julius Perathoner eine Beleidigung zu erblicken. Magistratsrat Gr über und die Gemeinderäte Frick und Heinrich Lun sprachen sich auch in diesem Sinne aus, indem sie gleichzeitig unter allgemeinem Beifall dem Bürgermeister ihr unbedingtes Vertrauen ausdrückten. Gemeinderat Lun sagte u. a., er war er freut, wie er gehört habe, daß der Bürgermeister zum Statthalter berufen wurde: er meinte, vielleicht

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/09_06_1895/BZN_1895_06_09_10_object_2277082.png
Seite 10 von 16
Datum: 09.06.1895
Umfang: 16
Masely „ A. Beckert, t. b. Poftoffizial und Frau, München Hotel Greif. A. v. Munner, Berlin Gustav Mark, Frau und Tochter, Rentier, Berlin Edmund Vollsack, Kaufmann in Dresden Marianne Zerzog, Trieft Hanna Thon, Trieft A. Nelson u. Frau, Berlin Otto v. Hellfeld, Weimar Josef Seppi und zwei Kinder von Preußen Georg Mutschlechner, k. k. Lieute nant a. D. Ernst Zeune, Kaufmann, München Mathras Reich!, Landw.-Oberinten- rant 2. (5l., Z)tattsee Julius Schuloater u. Frau, Rentier, Berlrn L. Cederbauer

Carl Hebting, stud. med., München Curt F- änkel, stud. Phil., Neustadt, Oberschlesien Curt Rocca, cand. med, Leipzig Arnold Büschen, cand. med, Bever- sted: (Hannover) R. E. Astert, cand med,, Freiburg Emil Enner, cand. med., St. Vith Ernst Motritz, Reisender, Wien Otto Groß, Kaufmann, Mannheim Ernst Stein, stud pharm., Riemiloh, Max Hauser, st d. pharm., Meer- kirch Eduard Liedtke, Reisphysileur in Goldap Dr.^Parpe, Arzt, Goldap Julius Hesse, Studiosus, Feuer bach Haus Egl, Pionnierlieutenant

in Dresden . Paolo Petrold, Hutmacher, Jntra Paul Veidner u. Frau, Kaufmann, Nürnberg . Madame Weiß, Mllach Frl. Simson, Königsburg Eugen Weiß, Villach Carl Boye, Reisender, Wien Anna Roggenhofer, Privat in Schlanders Crocher u. Sohn, London Mathilde Lindner, Gerichtsraths- Wittwe, Dresden Jos. Mayer, Kaufmann, Rosenheim Frz. Jud, Baumann, Reisender,Nenntirchen Moriz Pick, 5?anfmann, Wien Eduard Zanantoni, k^u. k. General- fiabshauptmann und Frau in Miskolez Julius Heymann, Fabriksbefitzer, Breslau

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/19_10_1911/BZN_1911_10_19_4_object_2345785.png
Seite 4 von 24
Datum: 19.10.1911
Umfang: 24
Strauß-Theater in Wien gelangte dieser Tage eine neue Operette, „Heim Ii che L i e b e' benannt, zur Erstausführung. Der Text stammt von dem- bestbekannten Wiener Dichter Julius Bauer, die MuM schrieb Paul Ottenheim er, Ka- pellmeister der Wieüer Bolksoper. ° Die Handlung spielt. W» vormärztichen Zeiten, und hat dieHeimliche Liebe öyres Mäd-' chens zum Gegenstande, welches, als Tambour verkleidet,' einem in den Netzen einer Tänzerin schmachtenden. Haupt manne in den Krieg nach Italien folgt

des Publikums zu packen, jenes Über-: bieten von Effekten in der szenischen und musikalischen Er findung, jeneK Lauern auf die gröberen Instinkte des Zu schauers, das alles sehen wir in der reinlichen, gediegenen und dabei doch immer interessanten Handlung der neuen Operette „Heimliche Liebe' von Julius Bauer und in der Musik des Komponisten Paul Ottenheimer glücklich vermie den. Es ist ein Werk, das auf den Stempel prononzierter Modernität zu verzichten scheint. Die Autoren arbeiten nicht nach berühmten

Mustern, sondern gehen unbekümmert um vermeintliche: Modeansprüche ihren eigenen Weg. Die ^extdichtung Julius Bauers brachte dem Ruf ihres Tutors, einer der geistvollsten und witzigsten Köpfe Wiens zu sein, kein Dementi, ist voll zündender Bonmots und von'liebenswürdigstem Esprit. Immer wieder steigen aus dem Sentiment der Handlung die Raketen des Witzes auf. Der Komponist des Buches, Herr Paul Qttenheimer, ist kein Neuling'in der musikalischen Welt. Nunmehr Nach folger Alexander V.Zemlinskys

17