142 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/28_12_1933/AZ_1933_12_28_2_object_1856001.png
Seite 2 von 6
Datum: 28.12.1933
Umfang: 6
mit so großem Er folge feine Tätigkeit begonnen hatte, den wohlver dienten Präsidenten des Roten Kreuzes von Bol zano, Prof. Dr. Cevelotto, dahin interessiert, auf daß diese dopolavoristische Initiative auch von den vorgesetzten Behörden jene notwendige Aner kennung finde, welche ein regelmäßiges Funktio nieren auch in Zukunft garantiert und auf daß auch in Bressanone eine Untersektion des Roten Kreuzes gegründet werde, welche ähnlich wie in vielen anderen Städten Italiens auch bei uns ihre wohltätige

und brüderliche Propaganda und stenz ausüben könne. Mit großer Genugtuung können wir nun mit teilen, daß S. E. der Generalpräsident des Roten Kreuzes mit Dekret vom 14. ds. und in Erwägung des Gesuches des Prof. Cevolotto, in Bressanone ein Unterkomitee des italienischen Roten Kreuzes errichtet hat. Mit diesem gleichen Dekrete wurde der Chirurg Prof. Dr. Broglio Ruggero, der schon früher Delegierter des Roten Kreuzes war, zum Präsidenten der, Wsigen -UnterWion ernannt. Als Komiteemitglieder wurden folgende

einer Unlersektion des Roken Kreuzes. Bressanone, 26. Dezember. Wie bekannt hat der städtische Dopolavoro eine freiw. Rettungsgesellschaft gegründet, welche mit einem eigenen modernen Nettungsauto ausgerü stet ist und schon vielen die rascheste Hilfe geleistet hat. Die ganze Bürgerschaft und überall, wohin das Auto zur Hilfeleistung gerufen worden war, bekundete man die größte Dankbarkeit dem Do polavoro für diese wohltätige Aktion. Der städtische Dopolavoro hat nun, nuchdem dieses Werk der Nächstenliebe

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_11_1934/AZ_1934_11_02_1_object_1859317.png
Seite 1 von 6
Datum: 02.11.1934
Umfang: 6
, die den Aerzten verliehen worden sind: 251 Sil berne Tapferkeitsmedaillen, 1164 bronzene, 1900 Kriegskreuze und Belobungen. Auch die Statistiken über den Beitrag des ,,Roten Kreuzes' im Weltkrieg sind «in sprechen des Dekument über das Wirken der Nächstenliebe und des Heroismus der Soldaten mit der roten Kreuzbinde, die oft auch in der Zone des Todes einen doppelten Kampf gegen den Tod führten. 1,300.000 Verwundet« wurden von ihnen in den Reparaturwerlstätten des MenschenmaterialZ, in d>en Feldspitälern

der Sonitätstruppe eintresfen, die am Bahnhos von Termini mit militärischen Ehrenbezeugungen empfangen wird. Am selben Tage wird aus der Passeggiata Archeologica die große, von der Sanitätstruppe organisierte Ausstellung über das Wirten der Sanität und des Roten Kreuzes im Kriege er- ofsnet werden. In dieser Ausstellung, zu der ^die Caracalla- Thermen prächtige Kulissen bilden werden, wird das gesamte Sanitätswesen, wie es im Kriege organisiert war und funktionierte, nebst reichhal tigen statistischen

der Goldenen Tapserkeitsmedaille, im Augusteum das Andenken des im Kriege gesal- lenen Arztes würdigen. Gestern abends ist «in Eisenbahnzug des Roten Kreuzes vom Bahnhos San Paolo auf die Pas seggiata Archeologica überführt worden. Der schwierige Transport zur Oertlichkeit der Ausstel lung wird erst heute zu Ende geführt werden. Die Ausstellung des Noten Kreuzes aus der Passeggiata Archeologica dauert vom 3. bis zum 11. November. Am Sonntag, den 4. November, wird zur Feier des 16. Jahrestages des Sieges

der Aerzte und des „Äoten Kreuzes' im Weltkrieg - Ausstellung des Rote« Kreuzes' auf der Passeggiata Archeologica - Gedenkfeier im Augusteum 5» Roma, 1. November. Am 16. Jahrestag des Sieges der italienischen Waffen iverden sich dem Willen des Duce gemäß in der Reichshauptstadt die Sanitätskräsl« ver sammeln, vie ihren Gruß den, Unbekannten Sol daten und ihre Huldigung dem Duce überbringen werden. Diese Zusammonziehung der Sanitätskräste am Jahrestag des Sieges ist nicht ohne Bedeutung, da die Aerzte

, untergebracht. Von der Roten Kreuztruppe sind 31 Aerzte und 384 Mann- schafts)?ersonen, den Heldentod gestorben, 442 er hielten TapförkeitsmeÜaillen und rund 100 feier liche Belobungen. Auch zum weißen Schleier der Krankenpflegerinnen gesellte sich vielfach das blau« Band der Tapfsrkeitsmedaille. 41 Kranken pflegerinnen wurden mit Tapserteitsmedaillen und 90 mit dem Kriegskreuz ausgezeichnet. Zum Treffen der Sanitätskräste am 4. Novem ber in der Reichshauptstadt wird am Vortag aus Firenze die Fahne

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/16_01_1907/BTV_1907_01_16_7_object_3019519.png
Seite 7 von 8
Datum: 16.01.1907
Umfang: 8
jene Kronländer (Böhmen und Mähren, sowie Oberösterreich), in denen - sich der Mangel an solchen sehr fühlbar macht, w'it großem Erfolge widmen. Der Landes- und Frauenhilfsverein des Roten Kreuzes in Tirol ist in der glücklichen Lage, für den Kriegsfall die Anerbietung von 200 geistlichen Krankenpflege rinnen aufweisen zu können. In Innsbruck wurde die Ausbildung von Krankenpflegerin nen, welche den Landgemeinden zur Verfügung stehen sollen, von der Gesellschaft „Charitas' in Angriff genommen und der hiesige

Stamm verein erwartet mit Interesse den Erfolg dieser Bestrebungen, um sich auch diesen eventuell anzuschließen. Mit vielem Interesse sieht die Bevölke rung der Darbietung von populären Vorträ gen über erste Hilfeleistung bei Unglücks fällen, über Krankenpflege im allgemei nen, über Pflege von Verwundeten mit Übun gen am Phantom an allen Orten, wo sich Stammvereine und größere Zweigvereine des Roten Kreuzes befinden, entgegen. Eine popu lär gewordene Schöpfung des Roten Kreuzes in Österreich bildet

kann es sich ereignen, wie dies in Tirol im Jahre 1882 der Fall war, daß die bei den durch Elementarereignisse ver ursachten Notständen von der Bundesleitung ein mal dargebotene Geldunterstützung einen viel bedeutenderen Betrag darstellte, als die von den Stamm- und Zweigvereinen des Roten Kreuzes in Tirol an die Bundesleitung abgelieferte Summe der Perzentuellen Quote ihrer Rein einnahmen ausmachen dürste. Dr. W I. L sbifch. Vermischte«. (Aufgefundener Knabe.) Der 15jährige Gymnasiast Adolf v. Bernd, der seit

im Bedarfsfalle zu ermöglichen, hat die öster reichische Gesellschaft vom Roten Kreuze bis nun über 5l) Baracken angeschafft, die teils im Zentral-Notstandsdepot der Gesellschaft in Wien, teils in den Filial-Notstandsdepots in sämt lichen Landeshauptstädten aufbewahrt werden und von hier aus, mit Sanitätsmateriale und Gegenständen der Spitalseinrichtung ausgerüstet, zugleich mit einem verläßlichen Desinfektions- Apparate auf Verlangen an jedem beliebigen Ort aufgestellt werden können. Die Bereithal tung

und Beistellung von spitalmäßigen Baracken für Epidemien und Notstände beansprucht einen jährlichen Aufwand von durchschnittlich rund 50.00(1 Kronen von Seite der österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze und doch ist dies nur ein Zweig der Friedenstätigkeit. Zu dieser zählt auch der Rettungsdienst und der Krankentransport-Dienst am Lande in ähnlicher Weise, wie dieser bereits in großen Städten in Form von Rettüngsgcsell- ' fchaften eingeführt ist. So hat das Rote Kreuz sowohl in Wiener-Neustadt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/12_08_1914/MEZ_1914_08_12_6_object_626920.png
Seite 6 von 10
Datum: 12.08.1914
Umfang: 10
mit dem Silber stehe» mir nicht nur sämtliche Organisationen werden nicht entlohnt. Hitfspfüezerinnen we.-- in den Verkehr! des Roten Kreuzes und die von ihm auf den 5'' i,,i^ in k-s ^ (L ie serungvvn S chw e lke n, s o w i e Kriegsschauplatz entsendeten Formationen, Brücken-und Extrahölzern.) Der Eia- sondern auch alle anoeren Vereine und Ver bände, die sich mit der freiwilligen Kranken pflege befassen (mit Ausnahme des souve des Roten Kreuzes und die von ihm auf den den grundsätzlich nur in den Spitalern

vom Roten Kreuz oder an die Bündesleitunq des Roten Kreuzes (Wien, ein Npp-II ä-5 k. k. Zi-mmil-rs kür ä°5 ,M«N° gÄdMNch^7n ök^errel^ljs^ie l^ilksverems-uieien. den betreffenden Kronländern nur den be Seine Majestät hat mich zum k. k. Kvm- treffenden Landes^ und Hilfsvereinen Vom missär für das österreichische Hilssvereins-- wesen zu ernennen geruht. Meiner Instruktion gemäß obliegt mir zu nächst die Pflicht, für die möglichste Konzen- trierüng aller Aktionen zu sorgen, die sich auf die Hilfeleistung

für verwundete und kranke Militärpersonen beziehen. Im Geiste des Erlasses des Ministeriums des Innern vom 1. August 1914, Z. 9067 M. I., wurde das gesamte Fürsorgewesen während des Krieges in drei Arbeitsgebiete eingeteilt. Roten Kreuz, in Wien speziell nicht in der Milchgasse 1, sondern im Praterdepot des Noten Kreuzes nächst dem Trabrennplatz ab geliefert werden. Aber auch jedes andere Anerbieten, das die Verwundetenpflege fördert, wird mit herz lichstem Danke angenommen.. Insbesondere tiönen

für den >,Kriegs- hilfssonds' zu. übermitteln. III. Die Fürsorge für die im Felde stehen Magistrat, auf dem Lande bei der k. k. Bezirks hauptmannschaft schriftlich anzumelden. Die'e zuteil werden zu lassen. Ich appelliere in ernster Stunde an diel ^^ »«. 7 /v?» ^ Behörden werden nach Beurteilung der Eig- Gesamtheit und an jeden Einzelnen: Seid nung.des Lokales durch ein Sanitätsorgan die Eingabe an den betreffenden Landesver band des Roten Kreuzes weiterleiten. .Aerzte. AeufzerW wichtig und notwendig

des Hinterlandes (das ist weit weg vom Kriegs schauplatz) verwendet. > . Alle diese für die Krankenpflege und den Spitaldienst sich meldenden Frauen und Möd- ränen Maltheser-Ritter-Ordens und des hoch- chen mögen sich in den Kronlandern an die würdigen Deutschen Ritter-Ordens). Jnsbe- nächstgelegene Organisation des Roten Kreu- sondere fallen die freiwilligen Rettungsgesell- zes öder die zuständige politische Bezirksbe- Liesertermine werden um einen Monat er- schalten, Samariterverbände, Retlungsabtei- Hörde

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/23_03_1941/AZ_1941_03_23_2_object_1881250.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.03.1941
Umfang: 4
für professionelle Krankenpflegennnen aus geschrieben: Roma: Konvittsschule des Rot«n Kreu zes S. Gregorio, und S. Giuseppe; Mi lano: Konviktsschulen des Roten Kreu zes und des Spitalsinstitutes; Bologna: Konviktsschule des Roten Kreuzes; Na poli: Konviktsschulen des Noten und Blauen Kreuzes; Venezia: Konviktsschule Nani; Padova: Konviktsschule des städt. Spitales; Cosenza: Konviktsschule „Prin cipessa Maria di Savoia'; Genova: Kon viktsschule der Spitäler S. Martino und Galliera; Piacenza: Konviktsschule

des städt. Spitales; Verona: Konviktsschule „Vincenzo Poloni'; Brescia: Konvikts schule „Paola di Rosa'; Siena: Konvikts schule der Spitäler S. Maria della Scala; Ferrara: Konviktsschule des Erzspitales S. Anna; Gorizia: Konviktsschule des Spitales Vittorio Emanuele: Merano: konviktsschule des stiidk. Svitale»; Fi renze: Konviktsschule des Erzspitales von S. Maria Nova; Trieste: Konviktsschule des Spitales Regina Elena; Torino: Kon viktsschule des Roten Kreuzes; Bari: Konviktsschule des Klinik der tgl

-spanische Gemein- chaftS'ilm : ..Carmen unter den Roten', »er in dramatischwuchtigen Bildern die ganze, grausame Tragödie des spanischen Freiheitskampfes schildert. Als vorheri ges Beiprogramm kommt ein grandioser Kulturfilm des Luce Institutes „Musika- lischer Frühling in Firenze' zur Auffich. runa, der ganz allen in seiner wirklich erlesenen Schönheit den Besuch die'er Vorstellung verlohnen winde. Der Film streifen zeigt uns die berühmte Stadt der Medizeer in ihrer ganzen frühlingshaNen Blütenpracht

? W. Tinkhauser: Gasthaus zum Llwen'. neben Pfarrplatz, prima Wela«. ' liimeraugenoperateur Spezialist .Iran, Müller, Frileursalon für Damen u. Her ren Vortici 112 Tel 1?>7< Kino Marconi: Carmen unter den Roten Kino Savoia: Die rote Tänzerin — Mata Hari Stern-Kino: Abenteuer in den Felsen à«» b«» Vali» Zur Aeier des ZZ. März Silandro, 22. — Im Rahmen der morgigen Feier des 22. Jahrestages der Gründung der fafcistischen Kampfbünde findet hier im Saale des Fafciohaufes um 4 Uhr nachmittags eine Konferenz statt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/01_08_1914/BRC_1914_08_01_3_object_118375.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.08.1914
Umfang: 8
m. p., k. k. Statthalter. kin MW des Roten wum W Ml. Se. Exzellenz der Landeshauptmann Dr. Frei herr v. Kathreiu, Präsident des Roten Kreuzes für Tirol, veröffentlicht folgenden Aufruf: In diesen ernsten Tagen, in welchen der Krieg an unsere Grenzen pocht, in diese« schönen Tagen wahrer patriotischer Begeisterung und heißer Wünsche für unser geliebtes Vaterland sei auch derjenigen Gesellschaft gedacht, welche berufen ist, unsere braven Truppen aus die Schlachtfelder zu begleiten. Dies ist die Gesellschaft vom Roten

hin von eurem wenn auch mühsam erworbenem Gelde! Denkt an die, welche schwer bepackt auf mühseligen Wegen, nach schlaflosen Nächten in glühender Sonne, bei stürmendem Regen ausmarschieren, um für euch zu bluten. Denkt an sie und gebt! Ganz Tirol soll am Ende dieses großen Jahres in den Mitgliederlisten des Roten Kreuzes stehen, nicht wie bisher nur 7000 von seinen 0 Einwohnern. Nicht nur Jubel soll der beginnende Krieg in unsercn Herzen auslösen, auch den ernsten Gedanken an die, welche das Vaterland ausgerufen

hat, um mit Blut und Leben seine Ehre zu wahren. Gedenket ihrer und gebt, gebt gern und schnell! Innsbruck, 29. Juli 1914. Kathreiu, Präsident des Roten Kreuzes. Beitrittserklärungen und Spenden nimmt man in der Kanzlei des Roten Kreuze im Landhaus zu Juusbruck, erster Stock, und in allen jenen Lokalen entgegen, in welchen dieser Aufruf angeschlagen ist. Drei Touristen erfroren. Im Wilden Kaiser wurden drei Münchener Touristen, der bekannte Alpinist Martin Sixt und seine Begleiterinileu Nosa Leimfeidcr

Kreuz. Ihre Fahne wird in kurzer Heit dort wehen, wo unsere Soldaten Linderung, Hilfe und Heilung von ihren Wunden finden sollen. Darum leistet euren Beitrag zu diesem großen patriotischen Werk, tretet der Gesellschaft vom Roten Kreuz bei. Ihr alle, die ihr in gesteigerter Vaterlandsliebe diese großen Tage miterlebt! Tretet bei und gebt den kleinen Jahresbeitrag von zwei Kronen, ihr alle, die es leicht tun können, aber auch ihr alle, die damit ein Opfer bringen. Versagt euch eine kleine Freude, gebt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/16_12_1941/AZ_1941_12_16_3_object_1882473.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.12.1941
Umfang: 4
, welche in den freiwilligen Männern des Roten Kreuzes ihre opfer bereiten und unermüdlichen Verwirklicher hat. Sobald einmal auch die entsprechen den Mittel, die ein Groß-Bolzano erfor dert, eingerichtet sein werden, wird die ser Rettungsdienst mehr als befriedigende Ergebnisse zeitigen. Verlm' allMWer WrSoke in geschlossenen Behältern Die fascistische Kausleute-Union der Provinz Bolzano teilt oen interessierten Firmen mit, daß das Innenministerium bekanntgibt, daß durch Art. 176 des neuen Reglements nicht die seinerzeit

» lirerslaschen angesehen werden. ge Aufgabe. Dadurch r«tf«n sie gar manche vor dem Tode, w«lch« ohn« ihr tätiges und auf opferungsvoll«» Eingreifen vielleicht ge storben wären. Besonders in Berggegenden ist diese Arbejt der Männer.des Roten Kreuzes vft um ein vielfach» erschwert durch d>e schlechten und unbefahrbaren Straßen. Da heißt es nun . oft, auf des Schusters Rappen ein gute». Stück Weges zurück- ;uiegzn. Und der brave Rettungsmann geht: «r fühlt sich in seinem Gewissen dazu verpflichtet

der einzelnen Rettungs männer ist teilweise unbekannt, jedoch deshalb nicht weniger edel.. Der Laie weih nichts von den Opfern, die sie zu bringen haben, wenn sie einem Kranken oder einem Verunglückten, oft sogar in Orten, welche mit dem Reitungsauto schwer zu erreichen sind, Hilfe bringen sollen. Ungeachtet der zu überwindenden Schwierigkeiten, führen die Männer des Noten Kreuzes ihre Aufgaben immer mit einer' unglaublichen Schnelligkeit aus. Bei Tag und bei Nacht, im Sommer wie »n Wimer, bei Kälte

. Sie will in ihrem Heimatdorfe sterben. Das Reitungsauto kommt am Bestimmungsort an. Doch im Hause bc- f.ndet sich kein menschliches Lebensws- sen. Die Männer des Noten Kreuzes tra gen sie dennoch ins Haus und stehen ihr in den letzten Augenblicken ihres irdi schen Leben» bei. Und nun noch ein dritter Fall. Dieser entbehrt nicht einer gewissen Komik: Ein Betrunkener wurde sieben bis acht Male nacheinander auf der Straße vom herbeigeeilten Rettungeauto aufgelesen und ins Spital gebracht, wo er dann jedesmal ausnüchtern

Kreuzes übergeführt wurde. Spenden für die „Weiße Schleife' Nein« Verband der Frauenfasci sind nachstehende Spenden für' die „Weiße Schleife' eingelangt: Bazzanella Graz iella. Lire IS.-.; To masini Claudia, Lire 15—; Fratelli Be- nein, Lire 50.—: Muana Maria, Lire 25.-; Bettoni Gianni, Lire 15.—. Apothekenäienst Den Turnusdienst in dieser Woche ver- - s ehi die Spitalsapotheke in der Via Re- jgina Elena. »om t». Dezember Geburten s TockessSlle S Eheschließungen 0 Eheaufgedot« S Geboren sind: Malin

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_05_1935/AZ_1935_05_02_4_object_1861443.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.05.1935
Umfang: 6
haben, einen gemißreichen Abend verschafft. Einlage ein Mickey Mouse. Besinn: S. S.30. S und 9.30 Uhr. Spenàenausrveis Der Präsident der Spar- und Vorschußkasse Me rano hat in einem jüngsten Beschluß dem Unter komitee des Roten Kreuzes Merano Lire 1VM ge spendet. Kino Saoola lex Plankenstein) bleibt bis Freitag schlössen. gi?I Van» Ha«» a« A««»«« Castel Verruca sFragsburg) Siw m Pension, Restaurant, Cafe, schönster, Ausflug Meranos. Nachmittagskonzert. Als Pension erstklassige Erholung. — Autobusverkehr ab Theaterplatz

bemerkbar, fodaß mit großem Zulaufe sowohl auf dem Sportplatze wie auch zur abend lichen Tanzunterhaltung zu rechnen ist. Der Rettungswagen des Roten Kreuzes Das hiesige Unterkomitee des Italienischen Roten Kreuzes hat in Erfahrung gebracht, daß sich unter der Einwohnerschaft / die irrige Meinung verbrei- . . . tete, wonach der, Transport mit, dem RettungSauto I öm, in d»n Hauptrollen. Ein prachtvàr^Mm aus' für jedermann.unentgeltlich zu erfolgen habe und Dschungel mit einer, spannenden Hand

der Gebühren gefordert werden. Unentgeltlich können ausschließlich die Mitglieds. des Vereines vom Italienischen Roten Kreuze undj deren Familienangehörige, dann die in der Armem! liste der Gemeinde verzeichneten Personen und di« ^ Mitglieder der Krankenkasse befördert werden. Hochzeit Die Tochter Margherete oes hiesigen LhMlpro' I feffors Enrico Defant wurde arn Samstag mit, Herrn Ruggero Chiusole getraut. Anfälle Am Sonntag fuhr der Arbeiter Bozzi Edoardo aus seinem Fahrrade nächst Le Cave auf der Reichs

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_01_1936/AZ_1936_01_21_1_object_1864450.png
Seite 1 von 6
Datum: 21.01.1936
Umfang: 6
werden. Was die Tätigkeit der Am bulanz betrifft, so ist keinerlei Beweis für die Hy pothese erbracht worden, daß sie in irgend ewer Weise das Abzeichen des Roten Kreuzes mißbraucht habe. Die schwedischen Mitglieder des Personals haben alles, was in diesem Sinne gesagt werden konnte, energisch zurückgewiesen. Die schwedische Regierung hat keinen Grund, die Genauigkeit die ser Erklärungen zu bezweifeln. Die schwedische Re gierung, die das von der italienischen Regierung ausgedrückte Bedauern, daß dem Bombardement

und der entspre chend erlassenen Instruktionen, sowie auch infolge der angeborenen Gefühle der Menschlichkeit, ma chen sich die italienischen Flieger bei den militäri schen Operationen, die Italien in Ostafrika auszu führen gezwungen ist, eine Pflicht, das Abzeichen des Roten Kreuzes zu achten, auch wenn sie be gründete Motive haben (wie dies im Laufe der Operationen oft der Fall war), anzunehmen, daß der Gegner es zu kriegerischen Zwecken mißbrau che. Es kann immerhin geschehen, wie dies in der Vergangenheit

auf allen Kampffeldern der Fall war, daß bei Operationen manchmal unfreiwillig auch mit dem Zeichen des Roten Kreuzes ver sehene Abteilungen in Mitleidenschaft gezogen wer den. Niemand bedauerte mehr als die italienische Regierung eine solche Eventualität und sie unter nimmt alles, auf daß dies nicht eintrete. Auf ei nen Zwischenfall dieser Natur ist, wie aus den Er klärungen und Informationen des Italienischen Kommandos hervorgeht, der Fall der schwedischen Ambulanz zurückzuführen, die unfreiwillig beim

Regierung hat auf diese Note un 17. ds. wie folgt geantwortet: Herr Minister! Ich habe die Ehre, die Note Ew. Exz. vom 14. ds. zu beantworten. An der Unterre dung vom 4. ds. erklärte ich Ew. Exz., daß die tgl. Regierung.bereit war,.beim Oberkommando im Somalilam» alle Informationen einzuziehen, die zur Feststellung, wie sich das Bombardement vom 31. 12. vollzogen hat, bei dem auch die Ambulanz des schwedischen Roten Kreuzès getroffen worden war, beitragen konnten. Die erhaltenen Nachrich ten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_05_1937/AZ_1937_05_13_1_object_2637229.png
Seite 1 von 6
Datum: 13.05.1937
Umfang: 6
die Vasken vor London. 12. Mai. Bei der britischen Regierung ist eine Note der spanischen Nationalregierung eingegangen, in der sie erneut die Schaffung einer neutralen Hone im Baskenlande zur Herausschaffung von Zivilisten vorschlägt. Nach diesem Vorschlag soll die Zone un ter die Kontrolle des Roten Kreuzes gestellt wer« den. Sie neue katalanische Regierung P aris, 12. Mai. Nach hier aus Barcelona vorliegenden Berich ten ist die katalanische Regierung neu gebildet worden. Sie besteht aus vier

hatte und die Flugzeuge mit Maschinengewehrseuer die Schützengräben beschos sen. Abteilungen der Nationalen gingen dann zum Sturmangriff auf den Berg vor uno vernichteten mit Handgranaten die letzten Widerstände. Der Sieg von Bizkargi wurde von den Nationalen mit den Operationen vom Montag im Westen von Guernica vorbereitet. Infolge der Erfolge der Nationalen bei Bizkargi waren die Roten gezwungen, Larrabezua und Caldacano zu räumen, welche die wichtigsten Stütz punkte darstellten für da» Gebiet, wo wahrschein lich

die Entscheidung für den Besitz von Bilbao ge« schlagen wird. Bei einem Angriff von sechs roten Fliegern auf Granada wurde ein Kind von drei Iahren und weitere drei Bürger getötet. Durch die abgewor fenen Bomben wurde auch der berühmte Palast Generalise und das Kollegium Sacro Monte be schädigt. Die Nationalen haben Angriffe auf der Front des Tago bei Toledo zurückgewiesen. Der Feind hat erhebliche Verluste erlitten. Man schätzt, daßj zirka 3000 Mann außer Gefecht gesetzt wurden. Franco schlägt neutr.)one fjjr

barung der Telegraphenagentur der Sowjetunion Über die politische Umbildung in der Roten Armee bringt die Moskauer Presse die Nachricht von einem höchst bedeutsamen Revirement innerhalb der obersten Generalität. Der Wortlaut der Verlautbarung ist reichlich dunkel gehalten. Durch Regierungsverordnung, so heißt es darin, ist es für nötig erachtet worden, in den Militärbezirken .»Kriegsräte' zu bilden und in den Truppenteilen, Verwaltungen und Aemtern der Roten Armee das „Institut der militärischen

haben können, die Genera lität zu kontrollieren und über den Geist des Offizierskorps im bolschewistischen parteimäßigen Sinne zu wachen. Was ferner das „Institut der militäri schen Kommissare' zu bedeuten hat, ist vor erst noch nicht klar ersichtlich. Bisher bestehen in allen EinHelten der Roten Armee bekanntlich „politische Kommissare', die in letzter Zeit zwar von der militärischen Kommandopewalt befreit, deshalb aber doch wichtige propagandistische, wirt schaftliche. kulturelle und andere Aufgaben zu er füllen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_02_1936/AZ_1936_02_13_1_object_1864710.png
Seite 1 von 6
Datum: 13.02.1936
Umfang: 6
Ambulanz R o m a, 12. Februar Nach den vom Armeeoberkommando im Soma> liland gelieferten Informationen enthält jede der 27 Munitionskisten, die auf den Lastautos des schwedischen Roten Kreuzes vorgefunden worden sind,, 50Pakete zu IS Patronen in Magazinen. Insgesamt 750 Patronen pro Kiste, d. i. 20.250 Patronen in allen 27 Kisten. Die Patronen haben Kaliber 7/S- für Mauser-Gewehre und Stutzen. Sie entstammen der nationalen Kriegswaffenfa- brik Herstal in Belgien. Der Minister Schwedens

der Schweden eine dieser Last autos mit Munition belaoen habe. Da das schwe dische Rote Kreuz sich an den Präsidenten des aethiopischen Roten Kreuzes mit der Bitte gewandt hatte eine Untersuchung einzuleiten, hat der letz tere! der gleichzeitig auch ber derzeitige Außenmi nister, Aethiöpiens telegraphisch 'geantwortet, daß die Mitglieder der schwedischen Ambulanz wegen der, Munitionsladung keine Verantwortung tref fen könne, da sie die Lastautos bereits zuvor ver lassen hatten, und daß die aethiopische

Regierung eine Untersuchung zur Ermittlung der Verantwor tung anstellen werde. Da« schwedische Röte Kreuz hat ferner bekannt gegeben, daß die Zeichen des Roten Kreuzes, mit denen die Lastautos versehen waren, in einer Weise gemalt waren, daß sie nicht rasch ausgetilgt werden konnten. Zwei amerikanische Mssionüre in Abesfinlen verhaflek und in Selten gelegt. Dschibuti, 12. Februar. Die zur Sudanmission gehörende Missionsstation Schamainder Provinz Gamo-VallamoistEnüe Jänner von abessinischen Truppen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/08_04_1921/BRG_1921_04_08_1_object_768651.png
Seite 1 von 4
Datum: 08.04.1921
Umfang: 4
vorsichtigen Msteckimg bedarf, damit sich diese wohltätige humanitäre Institution nicht auf ein Gebiet begibt, das seine segunsre-he Tätigkeit gefähr det. Bereits haben die zahlreichen Kommysione' mit ihrer Arbeit begonnen, möge ihnen erfolgreiche Bcratu'g bc- schieden seist! Ist das der Weg zum Völkerbund? Wie an anderer Stelle mitgeteilt wird, sind Frank reich und Belgien» ckuf der allgemeinen Tagung des i'te>- natiostalen Roten Kreuzes tolUfjjt vertrete', weil die bei den Regierulstgen es ablehnM

diese humanitäre Institution Zv«r. ver möchten aber auch ihre Ilstzulänglichkeit dem ström vo^, Blut und Schiwerzest gegenüber darzutnn. Pcw wird auch den Delegiertest des Roterr Kreuzes, die am vorigen Mitt woch unter dem verdienstvollen Vorsitze von Gustav Ador die Beroäung eröfstveten, zum Bewußtsein gekommen sei'. Ein UmsteM» wirst.', trotz des unpolitischen Charakters des Roten Kreuzes auch auf die politische Lage recht unerfreuliche SchatteL Frankreich und Belgien künstten es nicht Wer sich bringe', nebe

von Gebietsteiles dieser Gemeinden wirtschaftliche den Regierungen Vorsorge getroffen werde' wird. Interessen der Bewohner berührt werden, für dexen Wah-. gelt werden. Ferner wird die Möglichkeit des Bürger- rlmg durch entsprechende Mmachnstggn ztvische' den bei-' krieges wie ihn die!d ritte Internationale proklarwert !hat ins Auge gefaßt werde» müssen. Der Ausgabenkreis ' des internationalen Rots» Kreuzes ist tm Verlause des Weltkrieges Wer bloß medizinische ustd technische Funk- tionen hinaus stark erweitert

worden. Sem wachsendes Ansehen hat es ihn» gestattet, zur Vermeidung oder Un terdrückung unmeUfschlicher Aktionen bei politische' zr> ständigest Organen ein gewichtiges Wort ei'zulegen. Das soll auch, in Zukunft der Fall sein, imlner natürlich unter Wahrung seiner Stellung Wer alle politischen und 'atio- nalest Bestrebungen. Da wird sich dem inter'ati!bn'alen Roten Kreuz ein weites, dankbares Arbeitsfeld eröffun, das von der Genfer Konferenz wohl rekognosziert wird,.das aber einer klugest imb

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/17_11_1912/MEZ_1912_11_17_4_object_608122.png
Seite 4 von 28
Datum: 17.11.1912
Umfang: 28
und die erschöpf- zu lassen. riunr untenwnunen werden, um auf der Bö- ten Krieger zux Ruh.'pause gezwungen find, * (Eh r u n g.). Erzherzog Epgen hat das Ken—Meraner Bahn den elektischen Betrieb dann eilen die Scharen des Roten Kreuzes ihm unterbreitete, im Kommisiionsverlyge einzuführen. Der SaniKtsrat ging hi^bei von hinaus auf das rauchende, blntdampsende Karl Riedmann in Lana erschienene Werk der Anschauung aus, daß, wie der Staat es Schlachtfeld, suchen die Verwundeten auf, „Enneberg in Geschichte

-ein5 Vom Donnen Buschtiehrader Kohle, 233 Tonnen tige Wummen find nMg, üm das große Wir- Stadtbach angeschwemmter Mann ausgefun-- Fohnsdorfer, 71.6 Tonnen Ostrauer Kohle, leu des Roten Kreuzes aufrecht zu. erhalten, den, der anscheinend leblos' war. Auf der? 689 Tonnen Austria-Briketts, 102 Tonnen und Aus diesem Gedanken heraus ist die Idee Polizeiwachstübe hätten die v^nr .^Städtarzt Ruhrbriketts und nur 442 Tonnen englische entsprungen: Mjzühelfen, mitwirken, ein Dr. BäÜMartner.^-angesteHe

^'.Mederbele-^ Stückkohle. Scherf.'ein beizutragen zugunsten des Oesterr. bungsversucheWrfylg^ denn cher/ MWzr kaiÄff — (Zur Einbringung der Perfo- Roten Kreuzes. So will man auch in Meran ^ach IVs Stunden zum - Bewußtsein ünd naleinkommensteuer). Von derk. k. Fi- nichtt.hinjänstehen;-deshalb.-.findetISHtisye. ^ilanstält'gebracht^ nanzländesdireliion wird nn'.er.dem 11. No- woch;'20 M., abends 6 Uhr im Rittersaal der' ^UDMyglNche'jH'Ler^MSWe^MgWert^ vember ds. milgeteilt: Um die Veranlagung „SchlärMia

verzeichnet 9247 Parteien mit 14.04L Per- Beitrag zur WeihnachtZbefchsrung überwies, diesen Paar Zeilen noch weiter zum Besuch fönen. Unter den Neuangekommenen befinden (Wohlt«tigl'eitsk o n z: r t) zugunsten animieren. sich: Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg der Oesterreichisch-n Gesellschaft vom Roten - (Mas chinentischlerei.) Peter De- (Egern), Gr.ä,in Coudenho'oe (Wien), Gräfin Kreuz. Eine glänzende Idee soll am Mitt- lugan hat um die Genehmigung einer maschi-- Hoyos-Westphalen (Lnschitz), Graf

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/03_02_1940/DOL_1940_02_03_3_object_1197192.png
Seite 3 von 10
Datum: 03.02.1940
Umfang: 10
oder bei Nachlässigkeit in der Durchführung der Aufgaben die Sektion selbst auf Kosten der Säumigen die nötigen Arbeiten durchführen lassen kann. b Ball des Roten Kreuzes. Am letzten Donners tag abends fand in den Räumen des Offiziers Zirkels unter dem Patronat Sr. Kgl. H. des Herzogsvaares von Pistoia der Ball des Italie nischen Roten Kreuzes statt, dessen Erlös zu Gun sten der wohltätigen Einrichtung verwendet wird. Dem Ball wohnten Se. Exz. der Präfekt. Se. Exz. Fornaciari. der Derbandssekretär, der Garnisons

- kommandant und verschiedene andere Persönlich keiten bei. die bei ihrem Eintreffen vom Präsi denten des Roten-Kreuz-Komitees von Bolzano. Oberst De Maria, begrüßt wurden. Ein elegantes Publikum füllte die Säle. b Apotbekenbienst. Vom SamStag, 3. Februar, abends bis Samstag. 10. Februar, abends vergeht den Nacht- und Sonntagsdienst. sowie den Dienst um die Mittagszeit die st. AntoniuS-Apotheke in der Brennerostratze und die Apotheke in San Ouirino. Lawine verschüttet eine Mpinikompagnie Lin gftizier

von den Geistlichen unterstützt worden.' Der Artikel brüstet sich damit, daß trotz der starken Stellung der Kirche die Kommunisten in Finnland unter der Hand eine antireligiöse Pro paganda entfalten. Er schließt mit der mit der Wahrheit in krassem Widerspruch stehende» Be hauptung, das finnische Volk habe nunmehr sei nen entscheidenden Kampf gegen seine Ausbeuter und Unterdrücker begonnen und werde darin von der Roten Armee unterstützt. In Tat und Wahrheit hat das Volk der Fin- i'.en der Rote» Armee eine Schlappe

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/25_06_1940/AZ_1940_06_25_2_object_1879219.png
Seite 2 von 4
Datum: 25.06.1940
Umfang: 4
AushWskrankenpslegerinnen Am Mittwoch, dem 26. d. m. um 17 Uhr beginnt im städtischen Spitale der Vorbereitungskurs für freiwillige Aus- hilsskrankenpflegerinnen des Italienischen Roten Kreuzes. Zur Aufnahme in den Kurs sind folgende Dokumente notwen dig: italienische Staatsbürgerfchaft, Mit gliedschaft des Italienischen Roten Kreu- -zes und Einschreibung sascisttsche Partei. Die Einschreibungen wexden bis Mitt woch, den 2K. d. m. von 11 bis 12 Uhr beim örtlichen Jnspektorat für freiwillige Krankenpflegerinnen des Italienischen

, waren noch Garten, Wiese und Ackerland. Und wenn jemand z. B. damals über die grünen Gefilde von Maia alta hinauswanderte zum ur alten Kirchlein von S. Valentino, so war es nur ein Wandern zwischen Aeckern, Wiesen und Feldern, ringsumgeben von des Weines edler Last; höchstens vorbei an einzelnen freundlichen Bauernhäusern, aus deren Fenstern die roten, buschigen Nelken und duftenden Rosen nickten — Merkwürdigerweise befanden sich da mals die größten und stattlichsten Häuser des Städtchens auf dem heute

Sto- ten Kreuzes entgegengenommen. Jene, die bereits ihre Einschreibung eingereicht haben, müssen innerhalb des 26. d. m. dieselbe mit den vorgeschriebe nen Dokumenten ergänzen. Perj onalns chrichten Prowotjooen Am 12. Juni wurde an der Universität Bologna Herr Carlo Bergmann mit aus gezeichnetem Erfolg zum Doktor der Tierheilkunde promoviert. Am 18. Juni wurde an der Universität Padova Herr Ernesto Glöggl zum Doktor der Rechtswissenschaften promoviert. ^ An der Handelshochschule von Venezia wurde

21