808 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/26_11_1926/AZ_1926_11_26_4_object_2647312.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.11.1926
Umfang: 8
. Sternkino. Hvute letzter Tag der Mräf! n Miarütza' nach der- g^chimniilgen Operette von KMmm. Än den Hauptrollen: Harry Uiedtike lund Mvilwn OWson. ÄeAÜrm 6. 7 iM> 0 Uhr. 2K6S Urania Merino „Bayern im Bilde', dieser Vortrag muß leider wegen technischer Schwierigkeiten aus Freitag, den 8. Dezember verschoben werden. o Lana Schwere Hochwasserschäden Die - schweren Regengüsse > brachten über di» Gemeinde Lana und oeren wetteren Umgsbuna be sorgniserregend» Stunden, da bei längerem Aichal ten der bösen

, Weingüter und Wiesen, ebenso Waldbestände in ein Chaos oerwandelten. Schreck lich und unheilvoll wütete der sogenannte Graben oberhalb der Güter von Brandts und deren Anrai ner, der mit seinen unbezwingbaren Schlammmassen große Felsstücke und Geröll gu Tals -förderte, ol« Über den Graben führende Brück» ungangbar machte. Von weitem schon hörte man das Rauschen der ab stürzenden Wildwasser, die zum Schrecken der An wohner wurden. Lana di Sotto ohne Trlnlwassev Eine weitere Holge der andauernden Murdrücke

war am Sonntag, den 21. November, gegen k> Uhr abends, das Versagen der Wasserleitung von Lana di Sotto, da das Wasserreservoir verschüttet und die Leitungsrohre an mehreren Stellen geborsten sind. Das Zustandebringen dieser Leitung war wegen der andauernden Regenmassen und der fortwährenden Erdrutfchungen unmöglich und wird es geraum« Zeit erfordern, wenn überhaupt daran gedacht wer den kann, die Hindernisse zu beseitigen. Bereits er schienen dortsslbst zu wiederholten Malen Kommis sionen, bestehend

aus Fachleuten und Interessenten von Lana, und wurden auch daraufhin unverzüglich die Aufräumungsarbeiten, bzw. mit dem Wegschaf fen der ungeheuren KerSllmassen begonnen, wl« überhaupt an gefährdeten Punkten Nachtwachen von der «Freiw. Feuerwehr Lana postiert wurden, die den Dienst unermüdlich und in aufopfernder Weis« versah. Kritisch wurden die Nachtstunden vom Sonntag auf Montag, da am Vorabend gegen ö Uhr die Licht- zentrale unseres Ortes versagte und das Gesamtbild von Lana noch trostloser erscheinen

ließ. Von ferne wieder das dumpfe Rollen, dem Don ner gleich, das unheimliche Abgleiten weitverzweig ter furchtbarer Muren, die in der Stille der Nacht die Menschen- aus dem Schlafe scheuchten. Von Sonntag aus Montag das Viertel St. Peter und Lana di Mezzo unter Hochwassee Der wiederholt zur großen Gefahr gewordene Grabenlauf brachte bereits in den Nachmittagsstun den des Sonntag verheerende Wildwasser mit Schutt und Geröll ln unheimlichen Mengen, häuft« sein« Massen an manche Hausmauer» macht

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/13_05_1933/AZ_1933_05_13_5_object_1828806.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.05.1933
Umfang: 8
, daß' die Herrschaft der drei Eismänner nur drei Tage dauert . . . SahrM-Aendening Für Kanzlei, Büro, ordinali»» Neuer Fahrplan Lana Postai—Lana di sopra, sind zwei säzön-, helle, ruhige Zimmer im Mit 15. ds. tritt auf der Trambahn Lana Lcidurnerhaus. er-Rennweg Nr. Z. zu ver- Postal-^Lana di. sopra ein neuer Fahrplan in mieten. Ebendort auch ein Erdgeschoßzimmer. Kraft. , Auskunft Drogerie Ladurner. Baumsest in Meines Borgestern fand für die Volksschüler von Pareines und der umliegenden Fraktionen das Baumfest

vorgenommen. Ein gemein sames an Ort und Stelle im Wälde zubereite tes und mit fröhlichem Liederklang gewürztes Mittagessen schloß die Feier. Platzkonzert der Vürgerkapelle von Mala Atta. Die Bürgerkapelle von Maia Alta spielt am Samstag, den 13.'ds. ab halb 9 Uhr abends am Platze Savoia in Maia Alta. Das Ziel aller Ateraner ist setzt zum „Buschen zur schönsten Aussicht' mit Hühnerbraten eigener Erzeugung auf Linden» Hof (beim Lindner) bei Castello Labèrs. Richtung Lana dj sopra nach Lana Dostal: Abfahrt

von Lana di sopra: 4.85, 5.20 (nur vom 1. Juli bis zum 17. September) 6.3V. 7.5V. 8.3S, 10.0S. 11.00. 12.20. 13.08, 15.10. 16.06. 16.30. 17.35 (vom 15. Mai bis 31. Oktober) 18.23. 20.40. 21.85 (vom 1. Juli bis 5. Septem ber) 22.35. Ankunft in Lana Postal.' 4.45. 5.4», 7.10, 8.10. 8.55. 10.25. 11.20, 12.40. 13.28. 15.30. 16.26 16.50, 17.55. 18.43. 18.58.- 21.00, 21.45, 22.55. Richtung Lana Vofkal nach Lana di sopra: ' Abfahrt von Lana Postal: 4.57. 5.55 (vom 1. Juli bis 17. September) 7.28. 8.12

, 9 05. 10.26. 1121, 12.47. 13.33,15.45. 16.36, 17.03. 18.02 (vom 15 Mai bis 31. Oktober) 18.44, 19.00, 21.16. 21.54 (vom 1. Juli bis 5. September), 23.30. Ankunft in Lana di sopra: 5.17, 6.15, 7.48. 8.48, 8.32.^.25. 10.46. 11.41, 13.07^13.58 16.05, 16,56. 17.23. 18.22, 1S.04, 13.20, 21.36 22.14. 23.50. Syndikals-Versammlungen für die Angestellten der Agenda Elettrica Consorziale. Am kommenden Sonntag, den 14. ds. findet am Sike der sascistischen Industrie-Syndikate. Corso Armando Dia^ Nr. 5 (Hotel

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/12_01_1928/AZ_1928_01_12_5_object_3246422.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.01.1928
Umfang: 6
. Die Diskussion ist zweisprachig (italienisch u. deutsch). Den Vorsitz führt der Vertrauensmann, Prof. ,G. Gerosa. Aus Gründen der öffentlichen Sicherheit Hut die Stadlpolizei folgende Personen verhaf tet: Giuseppe Ploner aus S. Leonardo in Val Badia, Pietro Wasler aus Lana, Giovanni Kjiol aus Lana, Umberto Andretti aus Villa >d'Adige (Rovigo), Gius., Begnini aus Caste« ned ole (Brescia), Giuseppe Giussoni aus Arhorn Schweiz), Pietro Lindner aus Castelrotto und Silvio Äorroi aus Riva. Weiters wurde

« ist ins MIiW.WI'ilWelIàkls verleZt vorckeu. Lana Telegrammwechsel Anläßlich der Weihnachtsbescherung im Kiin derasyl hat der Herr Podestà von Lana cm I. kgl. Hoheit die Herzogin von Aosta folgendes Telegramm geschickt: „S. E. der Präsekt von Bolzano und scino Frau Gemahlin Donna Ricci und die Generai' inspektorin Marchesa Casanova als Gäste der Opera Nazionale beim Feste der Weihnachts bescherung im Kinderasyl zu Lana gegenàug. entsenden an Ihre kgl. Hoheit ehrfurchtsvolle Grüße voll Dank für das liebenswürdige

uns segensreiche Interesse Ihrer kgl. Hoheit für un ser Asyl. Der Podestà von Lana.' Ihre kgl. Hoheit die Herzogin von Aosta hat durch ihren Hofkämmerer Graf. Giego Filan gieri wie folgt geantwortet: „Herrn Michel-Weinhart. Podestà, Lana. Napoli, 10. Jänner 1928. Das liebenswürdig« Gedenken der hohen Persönlichkeiten, welche dem Feste der Weihnachtsbejchernng im Kindn - asyt von Lana beiwohnten, hat bèi Ihrer kgl. Hoheit besonderes Wohlgefallen hervorgerufen. Sie dankt durch meine Vermittlung und wünscht

fernerhin vom Herzen alles Ente für das Ge deihen und das Wohlergehen des dortig-n «in- derafyles ' Aeuerwehrball k. Sonntag, den 15. Jänner, 8 Uhr abends, veranstaltet die Feuerwehr Lana im großen Saale des Gasthoses „Teiß' einen gemütliche-l familiären Bàllabend, zu welchem die Mitglieder und Freunde höflichst eingeladen sind. Die Musik besorgt eine Abteilung der rühmlichst bekannten Bürgerkapelle Lana und verspricht der Ballabend dank der Beliebtheit - dieser Organisation wiederum einen.erfreulichen

Erfolg und manch vergnügte Stunden. Wieder ein Einbruchsversuch k. Kaum hat sich die hiesige Bevölkerung dant der umfassenden, eifrigen Fahndungen der hie sigen Sicherheitsbehörden nach den unheim lichen Gästen, die in jüngster Zeit unsere Gegend unsicher machten, vom ersten. Schrecken erholt, erfolgte am Sonntag, den 8. Jänner, gegen halb 3 Uhr früh wieder ein frecher Einbruchs versuch. Um diese Zeit meldeten sich die zwei Hunde, des Herrn Anton Keßler, Gastwirt in Lana di sopra, die in einem Raum

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/15_07_1926/AZ_1926_07_15_3_object_2646555.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.07.1926
Umfang: 8
(Mala Bassa) die 80 Jahre alte Frau Anna Maler über fahren. Da sie dabei nur einige Hautabschürfungen am rechten Arm erlitt, kann sie wirklich von Glück reden. k. Todesfall. Heute, Montag, den 13. Juli, wurde Frl. Anna Sagmeister, Besitzerstochter aus Lana, 30 Jahre alt, gestorben nach längerer Krankheit, unter zahlreicher Beteiligung zu Grabe getragen. Augenarzt Primarius Dr. Wachller ist bis ei-n>Weß-lich 12. August in Urlaub. 1123 Dr. Gelber bis Anfang August verreist. 156 Theater, Konzerte

, Vergnügungen Konzert der Dlirgeckapelle Maia Alta. Donnerstag, den 1ö. Juli, abends von 9 Uhr bis 11 Uhr: 1. Fucik: „Triglav'Marsch'. 2. Holzinger: „Die Amazone', Ouverture. 3. Strauß: „Geschichten aus dem Wiener Wald', Walzer. 4. Verdi: „Enani', Finale. Pause, ö. Mascagni: „Cavalleria rusticana', Intermezzo. 6. Strauß: „Der Ziaeunerbaron', Potpourri. 7. Naz: „Hochetscher Klänge , Marsch. — Im Falle ungünsti ger -Wjàrung Konzert des Kurhaus-Galonorchesters im Innern des Kurhauses. Lana k. Große» Gaulfest

ìn Lana. In den -schattigen, kühlen Gründen der Gaul, an den rauschenden Wässern der Falschauer, war Sonntag, den 11. Juli, ein großes Fest angesagt. Leider mußte wahrgenom men werden, daß der Besuch dieses stets so beliebten Testes, besonders von auswärts, viel zu wünschen Übrig ließ, welcher -Umstand aber der sehr zweifel haften Witterung in den Nachmiitagsstunden, die alle Augenblicke Regen erwarten ließ, zuzuschreiben ist. Trotzdem herrschte festliche, doch aber auch gemütliche Stimmung, wofür

die beiden Kapellen — außer un serer Vürgermusik war die als Gast geladene stramme Stadtkapelle Merano erschienen — treulich sorgten. Lana bietet wohl selten solch wahre, einzig ideale Ge nüsse, wie sie den lauschenden- Zuhörern der bezau bernd wirkenden Weisen künstlerisch gegebener Musik in kurzen Stunden zu Teil wurden. Im Rahmen der Natur, insonderheit der beglücken-den Fülle unserer bergigen Heimat mit all ihren geoffenbarten und heimlichen Wundern, schmeicheln sich die Laute der köstlichen Freuds

greifbarer und inniger fest! das Erleben solcher Musestunden vermischt sich nicht mit der Nüchternheit des Alltags, ist wie ein frohlockend Erinnern, zeugt weiteres Begehren, ruft laut die Wünsche wach in den Herzen jener, deren Lebens freude noch nicht gänzlich erstorben. k. Zum Besuch S. M. des Königs in Lana. In letzter Stunde erhielt die Bevölkerung von Lana die freudige und überraschende Nachricht, daß Se. Maje- stät auch unseren Ort huldvollst beehren wolle. Flei ßige Hände regten sich nun bald

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/24_11_1926/AZ_1926_11_24_4_object_2647294.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.11.1926
Umfang: 8
, welche vor allem durch die ungehsur« Einfuhr von Weizen mehl bewirkt wurde. Das ist die Getreideschlacht. Heute stehen wir vor einem neuen Verteidigungsakts der nationalen Regierung flir die Lirewährung, der Aufiaa« der Nationalanleihe, welcher die Konvertie rung der flir Rechnung des Staates ungedeckt km» unscheinbares Bächleln Ist, wuchs zum reißend?! Wildbach an und überflutet« den'Weg nach Nieder lana (Lana di Sotto), wo auf einer großen Streit bis zu 70 Zentimeter SchottergerSll aufgehöht I Der fleißigen Wehrarbelt gelang

es unter fachve ständiger Leitung der Vertrauensmänner des Po vesta, Herrn Josef Gruber, Zimmermeister, und Kar Zuegy, den wilden Lauf zu dämmen und jeden Ein bruch in Kulturgründe zu verhindern^ — Schive, rer waren die Schäden in Lana di sotto. Der «ran, disaraben gab bereits um 4 Uhr nachmittags Anw ,zu dei» schlimmsten Befürchtungen. Um S Uhr braà wnn tatsächlich der Damm und der ganze Wildliac überschwemmt« und vermurte die große Kappler. wià von dort ergießt sich der Bach in die Lana« Mitten Die DSmin

« beiderseits des Grabens lassen bei anhaltendem Regen befürchten, daß noch wei. tere Duràllche erfolg««. Die Wasserleitung Lana di Sotto ist, oermuyrt, ebenso hat die Wasserleitung Lana di sopr^ und Lana di mezzo einen Nohrbruch '^euteìo'h hat? ber Podestà mit obgenannten Ver trauensmannern àd allen Interessierten an Ort und latbestàd aufgenommen und sofort cm kompetenter Stell« dk? eheste Durchführung einer vollständigen Negulieruing dieses Baches angespro chen, da ein anderer Ausweg nicht möglich

ist. Der Verbandssekretär ^ RIfseser begab sich nach Fokana, um dort die Wasserschäden festzustellen und die ersten Anordnungen gin treffen. Sonntag abeà fand in Lana eine kommissiynelle Besichtigung unter Belziehung des Herrn Jng> Pen,tee aus Merano statt, um die dringendsten Maßnahmen im Falle «Ines andauernden Regens festzustellen. Spende. Für Frau Wilhelm wurden in unse rer Verwaltung von Frau Kuhletal IVO Lire in großherziger Weise abgegeben. Mittr 6S ist, à im Nicht' und I nicht salse', l «erano s Oktobe M00

in Mitleidenschaft gezogen worden. Die ge nannten Gartenanlagen und Glashäuser standen un ter Wasser und erst nach schwerer Arbeit gelang es >den Leuten einigermaßen, das Wasser laus dem Garten zu leiten. In manchen Häusern ist in die Keiler Wasser eingedrungen und überall wohin man blickt ist nichts wie Schlamm, Wasserlacken und Verheerung. Der Sonntag hat auch in Lana schwere Wasser schäden gebracht; ab Mittag stieg das Wasser der 7>lsf'v,',er und brachte große Holzmengen aus dem i'l>enta'e

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_06_1941/AZ_1941_06_14_2_object_1881813.png
Seite 2 von 4
Datum: 14.06.1941
Umfang: 4
Barke ge- unken. Alle Insassen kamen ums Leben. Bisher konnte drei Leichen geborgen de schwerster Trauer und tieskten Schmer zes scharen sich alle Kameraden in herz licher Teilnahme um den Kameraden Turri und seinen kleinen Adolfo, der im zartester Alter seine Mutter verlieren mußte. Wir entbieten ihnen sowie der Familie Corazza den Atisdruck unseres innigst empfundenen Beileides. Di? Beerdigung der Verstorbenen findet morgen um 1k Uhr auf dem Friedhofe von Maia bassa statt. Hochzeit in Lana Heute

um S Uhr reichen sich in der schö nen Kapuzinerkirche von Lana Herr Mathias Gasser und Frl. Elisabeth Pir- cher die Hand zum Lebensbunde. Herr Gasser ist der bekannte, große Obstprodu zent und Exporteur von Lana mit zahl reichen Niederlagen in Lana und Cermes, Besitzer des prachtvollen Hohlerhofes in Lana di Sotto und Mitchef der so ver dienstvollen autarkischen Marmelade- und Konservenfabrick Menz und Gqsser in Lana. Die Braut, Frl. Elisabeth Pircher, ist die Tochter des Wunderschönen und musterhaften

„Hofmann-Hofes' in Ober- lana. Das Hochzeitsmahl findet beim be kannten Theißwirt in Lana statt. Wir entbieten dem neuvermählten Paa re unsere herzlichsten Glückwünsche zum neuen gemeinsamen Lebenswege. eine Photographie hätte, ihre helle ' ye Aufnahme fteude hatten. röient Die Ärztliche Untersuchung zweck» Zulassung zu den Ferienkolonien Das Kommando der GIL teilt allen Interessierten mit, daß heute um 15.30 Uhr in der Schule Vittorio Emanuele die ärztliche Untersuchung für alle jene Kin

vorlag. Dandler Giuseppe nach Andrea, wohn haft in Moso, Fraktion Plan, stand eben, falls unter der Anklage, bei der Gemein de Mayo ö in seinem Besitz befindliche Stück Großvieh nicht angemeldet zu ha ben. Auch Dandler wurde freigesprochen, weil keine strafbare Handlung vorlag. Dalle Mulle Mario des Bortolo, geb. 1916 in Cismon del Grappa, Arbeiter bei der Firma Mattura und Zacheo in Lana, war angeklagt, 1. wegen verbotenen Tra gens eines Gewehres: 2. wegen Jagd ohne Lizenz; 3. wegen Jagd zu verbote

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_10_1929/AZ_1929_10_13_3_object_1864433.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.10.1929
Umfang: 8
. Dienstbolenzim- mer. infolge beabsichtigter Aufenlhaltsänderung jetzigen Besitzers stark unter wirklichem Werte verkäuflich. Offerten: Agenzia Merano, Sand» . platz 1. , V die Diebe ferner ihn zum Klingen. Bauern, mähen in Körnfel- Ausckge aus dem AmtMM ?dr. 23 rom 21. September 1923 186 Realverstcigerungcn. Auf Be treiben des Stefan Nicolussi nach Siefan im Luferna durch Advokaten Dr. Köllensperger gegen Johann Kiem in Lana werden am 26. Oktober ds. Irs. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Lana

die Grundbuchs körper in der Einlagezahl 733-2 Lana, 181-2 Lana uud 74-2 Foiana, bestehend aus Haus, Wiesen, Weingarten, Acker, Moos und Wald, samt Zubehör und Be triebsinventar zwangsweise versteigert. Diese Liegenschaften find auf L. 296.782.-^ und das Zubehör auf L, 17.800.—. zusam men Lire 314.5W.— geschätzt. Das Min destanbot beträgt . Lire 209.721.20 und das Vadium Lire 31.438.—. Die Feilbietungs- bedingungen können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden. 187 Auf Betreiben der Filomena Wwè. Tribus

, Handlung in Lana, durch Adv. D. Köllens- peiger dort gegen Alois Schwienbacher findet am 22. Oktober ds. Irs. nm 9 Uhr vormittags im Gasthause „S. Vnlburga' in S. Balburga d'Ultimo die Versteigerung der in der Grundbuchseinlagezahl 216-2 S,. Valburga eingetragenen Realitäten statt, bestehend aus dem Gasthause ,.S. Bal burga' mit Wald und Wiese sowie der Gasihauseinrichtung. Der Schätzwert be trägt L. 92.000.— und jener des Zubehörs L. 6820.—, zusammen L. 93.820.—. Das Mindestanbot beträgt L. 51.077

.—. Die Bedingungen sind bei der kgl. Prätur Lana ersichtlich. 188 Auf Betreiben des Josef Cgger, Christ! in Tesimo, durch Adv. Dr. Köllensperger in ' Lana gegen Johann Malleier, Bauersmann in Prissiano, findet am 23. Oktober ds.' Irs. um 9.30 Uhr vormittags im Gasthause „Moro' in Prissiano die Versteigerung des Grundbuchskörpers in Einlagezahl -l9-2 Tesimo statt, bestehend aus Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Hofraum, Wiesen, so wie Wald und Acker. Diese Realitäten sind auf L. 52.000.— geschätzt und das niedrigste

Anbot beträgt Lire 3<t.667.—. Die Bedin gungen sind bei der kgl. Prätur Lana er sichtlich. . ' 194 Auf Betreiben der Aktiengesellschaft Stabi limento Dalmine in Dalmine, vertreten durch Dr. Menestrina in Trento, findet am 23. Oktober ds. Irs. um 3 Uhr nachmit tags im Gasthause „zum gold. Stern' in >Billabassa die Versteigerung des..Ackers in der Schwarzgrube, Gp. . Nr. 1926-1, > mit darauf neu erbautem Hause von 668 Qua- . dratmeter in der Grnndbuchseinlqgezahl 230-2 Bttlabassa. Das Haus

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/06_02_1929/AZ_1929_02_06_4_object_1867159.png
Seite 4 von 6
Datum: 06.02.1929
Umfang: 6
und bei lo res del Rio-Film; „Die lchte Freude', ein er- kleinem Gehalt stets treu -und redlichst^ seinen greifender Mutterfilm. Ort der Handlung: «in Dienst versehen. , In sozWaen allen Hausern Pxovinznest in Oberbayern. In der Titelrolle Persönlichkeit, träumte, in einer Wlnternacht Meranos war er bekannt. Auch am Kirchen- à«s deutschen Hauptmannes sehen wir hier einige, Nummem. , welche jlM. das Schicksal vor. ,- b) Mr das Anwesen Feldegg Lana Wenn das Glücksrad stecken bleibt — Herr I. A, eirie.ln'.Lana

durch Advokat Dr. Peter Gögel« i, Lana gegen Cav. Prof. Antonio Granel iq Maia bassa findet am 23. Februar d. I., un, 9 Uhr vormittags, im Gasthause „Helden' in Cermes die zwangsweise Liegenschastz. Versteigerung in 4 Partien statt, und za c>, 1. ein Weingarten in Grundbuchseinlags. zahl 192 II Cermes. Schätzwert Lire 4704.-^ geringstes Anbot Lire 3136.—; 2. Acker. Weingarten und Wald, Grundbuchseinlaze. zahl 182 II im Schätzwert von L. 24.623.^z geringstes Anbot Lire 1S.418.-z.3. das An» wesen Pe.iler

durch den Crsteher einverstanden nsid. Die Feilbietungsbedingnisse sind bei der kgl. Prätur Lana ersichtlich. - '432 Auf Betreiben des Loses Pernthaler in Lana durch Ado. Dr. Peter Gögele dort werden an, 16. Februar d. I. um 9 Uhr vorm. bei der kgl. Prätur in Lana folgende Liegen- schasten zwangsweise versteigert, als: DI« Grundbuchskörper in den Einlagen Zl. 383, 384, 385, 493, 472, 854 II (alle der zweiten Abt. der Kat.-Gem. Lana, bestehend aus den Anwesen Götzfried und Feldegg in Lana samt Zubehör (2 Kühe

.—. Bezüglich der Erklärung wegen Bezahlung der Hypothekarforderungen oder deren Unterbindung gilt das vorstehend Ge sagte. Die Feilbietungsbedingnisse können bei der tgl. Prätur Lana eingesehen wer den. 433 Am 27. Februar 1929 um 9 Uhr vormittags findet statt bei'der kgl. Prätur Bressanone die zwangsweise Versteigerung des dritten Anteiles ain Grundbuchskörper in Einlage« Zl. 451, Bressanone, Wohnhaus Nr. 5 in der ' Pichlerstraße, geschätzt aus 'Lire S0.685.—, geringstes Angebot Lire 30.342.50; Vadium Lire

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/14_08_1926/AZ_1926_08_14_4_object_2646716.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.08.1926
Umfang: 6
. Die Tagesziffer ein schließlich der bisher gemeldeten Jahresparteien 1S03 Personen^ Wanderburschen. Gestern traf in unserer Stadt eine Schar deutscher Wandervögel ein. Nach Besich tigung unseres Kurortes wurde ein gemeinsamer Aus flug nach Lana unternommen, woselbst sie der wild romantischen Gaul einen Besuch abstatteten. Vor ihrer Abreise wurde am Viktor Emanuelplatz unter Absingen fröhlicher Wanderlieder ein Ständchen ge geben, um dann unter Hochrufen unsere Stadt zu verlassen. Felssturz. In der letzten

und ist in seiner gesamten Aufmachung al» sehr gelungen zu bezeichnen. c>. » ... üer àteoroloslselien Station Rierano ?relt»e> 6en IS.àxuet 1926 ?elt (krüli, inittsx«, abencki) S, 2, k ksrometer . . . . 73L, 736, 7Zb Sonne .... 14, 42, S5 Lckstten ... 13, Li, L4 k^euclltixkelt... LS, 20, 30 Levcöllcuoe .... Mn6rIcKtllUL ... VlnàtSrke .... — àxlmury 42 . Minimum L Mttemaz: Kelter Lana k. Aufhebung einer Saslhauasperre. Di« vor zwei Monaten auf behördlichen Austrag erfolgt« Sperre de» bestbetannten Gasthofes „Lanahof

' wurde letzt« Woche aufgehoben und wird der Betrieb im gleichen Ausmaße weitergeführt. t. Todessall. Montag, den 0. August, bewegte sich in Lana «In imposanter Trauerzug. Der schlicht« Holz sarg aber barg di« L«ich« des hoch». Pater Ambras Gürtler aus dem Kapuzinerorden Lana, ein ehr würdiger und zu -verehrender -Priestergret» von 32 Jahren. Ann war des edlen Toten Gewand, doch hehr und Wohlgefallen vor allen Menschen war s«in Wandel, ein schmaler, einsamer Wey, gewandelt in wahrer Gottesfurcht

der edle Prlestergrei» auf seinem letzten Zug« geehrt. Groß war dl« Teil- nahm« aller Kreise der Bevölkerung, am Leichen begängnisse, da» sich wirklich zu einer großen Trauer« kund-geb-ung ausbildete. Sämtliche Funktionäre der hiesigen Behörden waren bereitwilligst erschienen und begleiteten den edlen Dahingeschiedenen aus dem letzten Dame. Unter den Trauergästen, au» geistlichen und weltlich«» Kr«is«n, befanden sich der Podestà Eav. Dott. Michel-Minhardt von Lana mit Ge- meindevevwalter F. Ennemoser

, ferner die Herren Richter der tgl. Prütur Lana, Dr. Guido Magagna und Dr. Pfaundler, sowie der kgl. Notar >Dr. Nicca- bona, die Herren Aerzte von Lana und andere Per sönlichkeiten. Und ergreifend schöne, sinnige Grabes- welsen, musterhaft gegeben von unserer stet» bewähr ten Bllrgertapelle Lana, schufen für Augenblick« Feiertagostimmung, während der schlicht«, edle Tot« Im Klostergarten zu Grabe ging . . . Des Toten stil les, frommes Wirken ist verewigt wi« sein Andenken, da» nie ersterben

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/18_09_1942/AZ_1942_09_18_2_object_1882777.png
Seite 2 von 4
Datum: 18.09.1942
Umfang: 4
wird. Verkehrsunsall Gestern, Mittwoch abends zirka 7.30, ereignete sich ein kleinerer Autounfall. Der Pächter am Kelzhof, Francesco Nock, Traktor heimwärts und Selten dürfte wohl ein Name im Ver laufe der Zeit so vielgestaltig auftreten, wie der Name der großen Gemeinde Lana, die reicher an Kirchen und Kapel len ist, als jede andere Gemeinde des Ta les. Die älteste urkundliche Benennung begegnet uns im Totenbuch des Stiftes Weingarten um 336 mit: in villa Lev- non und 16Z2 erscheint Bertholdus de Leunon

bestätigt, jNothelfer oerehrten Heiligen. an, Plural Lanan — von einem Berg? hange niederrutfchsnde Masse von Stein- gerölle, Erde usw. — vor sich, wie sich auch die Terrainbildung in der Ortschaft Lana di sopra durch die Valsura, in La na di sotto durch den Velanobach genug sam beobachten läßt. Schneller stellt die Ableitung von Luconianum vom Volks und Personennamen Lucanius auf. Der örtliche Volkswitz endlich hat für Lana ei ne weitere Abteilung gefunden. Lana er freut sich bekanntermaßen

ob seines Ok»st- und Holzreichtums eines ganz besonde ren Wohlstandes im Tale? der Ort heiße deshalb Lana, weil die meisten Bewoh ner derselben tief in der Wolle (Lana) stecken. Wir haben vor kurzem der schönen Pfarrkirche von Lana mit dem herrli chen Schnatterbeck-Altar einen Besuch abgestattet: im Nachfolgenden wollen wir nun auch zu den anderen so zahlreichen Kirchen und Kapellen der Gemeinde eine Kunstwanderung unternehmen. Das Sk. ZNichaelsNrchlein auf dem Friedhof ist eine einfache spät gotische Halle, mit dreiseitigem

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/15_04_1931/DOL_1931_04_15_5_object_1144135.png
Seite 5 von 12
Datum: 15.04.1931
Umfang: 12
und ein Knabe das neugeweihttzi *1 Brüderpaar mit kurzen Reimen. FrcVDigi jj bcgLÜCkWÜasCht TaLL sei Ino Lieben PrlMI-, [? zlanlen. m prlmlz In Catta. Am Sonntag, 19. d», bringt in der Pfarrkirche zu Lana der hochw« Herr P. Wolfgang Schnitzer aus dem f Deutschorden sein Erstllngsopfcr dar. Um - 8.15 früh findet am Triumphbogen beim! J Mesnerhaus Lana di sotto die Begrüßung! 1 des hochw. Herrn Primizianten statt. Hier* I auf erfolgt unter Begleitung der Lanaer ^ Bürgerkapelle und der kath. Dereine der Eln

- . zug in die Pfarrkirche, wo sogleich das Denk f Creator angestimmt wird. Dann folgt Fest- 's predigt, Prlmizsegen, feierliches Hochamt» i wobei die Maria Zeller-Messe von I. Haydn aufgeführt wird. Die Primizgäste werden er sucht, um ^8 Uhr früh Im alten Wldum Lana di sotto zusammenzukommcn. m Weiher Sonnlag in Lana. Schon am '■ frühen Morgen weckten die Glocken zum Freudcntog für viele Eltern, deren Kinder zu den Erstkommunikanlen zählten. Cs war eine stattliche Reihe — insgesamt 80 Buben

und . Mädchen, die da zum ersten Male an den >s Tisch des Herrn treten durften, und helk ; Freude strahlte in ihren unschuldigen Augen,! ' Vor dem Knabenschulhaus war die Zu»! > fammenkunft der Erstkommunikanten und derj übrigen Schüler. In feierlichem Zuge — voran die Bürgerkapelle, dann die schweren Kirchanfahnen — ging es zur Kapuzlnerkirche in Lana dt sopra zur hehren Feier. Dies fei ' die schönste Prozession des. ganzen Jahres, | sagten hier viele Leute. In der Kirche richtet« hochw. Herr Pfarrer

hatten. f, m Redlicher Finder. Lana, 13. April- | Ein Lehrjunge des Alois Wegleiter, Lana, | hat auf der Straße von Lana nach Postal | einen bedeutenden Geldbetrag verloren. Herr 1 Aichhorner, Knecht im Deutschordenskonvent» 1 hat das Geld gefunden und sogleich abge' D geben. Es gibt immer noch ehrliche Menschen. D Auch auf diesem Weg sei dem redlichen Fin- D der herzlichster Dank ausgesprochen. | Todesfälle. I 2fm 10. April verschied unerwartet schnell | in San Nemo Josef P a v i n a t o, 33 Jahre alt, einst

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/09_02_1938/AZ_1938_02_09_4_object_1870771.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.02.1938
Umfang: 6
Mario Mangger nach Giuseppe. Zum Diebstahl auf der Trambahnllnie Wie bereits berichtet, wurden in den Nachten vom 25. auf 27. Jänner auf der Strecke Cermes—Marlinger Brücke der Straßenbahnlinie Lana—Merano 139 Schienenverbindungen (fingerdicke Kupfer drahtlitzen) von den Tramgeleifen regel recht abmontiert und entwendet. Die Straßenbahndirektion erlitt dadurch einen Materialschaden von rund 500 Lire, ab gesehen vom verursachten Stromverlust und den Spesen sür die Montage der neunen

, die bei einem Feuer an einer Flasche her umhantierten. 'Plötzlich habe die Flasche zu rauchen begonnen. Nichts Gutes ah nend. wollte er den Kindern die Wasche entreißen, als diese im selben Augenblick explodierte und ihm dabei die Hand ver letzte. Die ganze Sache scheint allerdings ziemlich rätselhaft zu sein. Spezialist Hühneraugenoperateur A. Zenisch. Friseursalo» Kurmitielhaus. Ts- lef. 21-79. Schmerzlcse Entfernung ein gewachsener Nägel und Warden. Gasthof Bürger la Lana bis 1. April 1938 geschlossen

. (à 5svois kio»kiis vgl Täglich Nachmittags- und Abendkonzert von 4.30 bis 6 Uhr u. von 8.3Y bis 1y Uhr Ab 10 Uhr Stimmung in der Bar Jeden Sonn- und Feiertag S - Uhr. Tee! Mitte des Saales war ein Tisch, der von RiWtt des Ascio in Lm Lana, 7. Februar Wie von der vorgesetzten Behörde an geordnet war, fand am vergangenen Sonntag um 11 Uhr vormittags der Jahresrapport des hiesigen Fascio statt, Die Versammlung wurde im Fasciohau se abgehalten: von den Fenstern und Ballonen des Rathauses wehten

Fasciosekretärs am Eingange erschien, wurde durch sin Trompetensignal das Habtacht angeord net. Nach dem Gruß an den Duce stimmte die Dopolaoorokapelle die. „Gio oinezza' an. während die'Hierarchen die Front der Ausstellung abschritten. Ka merad Barbieri unterhielt sich besonders herzlich mit verschiedenen Arbeitern und Landfrauen. Nach Beendigung dieser Zeremonie, begab sich Kamerad Barbieri in den Amtsraum des Fascio, um sich dort über die Lage und den Stand des Fascio von Lana zu informieren

und die Inspektion durchzuführen. Unterdessen nahmen die Parteimitglieder im großen Saale des Fasciohauses Ausstellung. Beim Wieder erscheinen der Hierarchen war der Saal bis aus den letzten Platz gefüllt. In der der Trikolore über und über bedeckt war. aufgestellt worden. Kamerad Bernardi ergriff nun das Wort und erwähnte be sonders, daß er bei dieser Gelegenheit zum erstenmal den Gruß an den Fascio von Lana richten könne, dessen Leitung ihm anvertraut wurde. Dann gab er ei nen klaren, kurzen Ueberblick

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_03_1929/AZ_1929_03_13_3_object_1866835.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.03.1929
Umfang: 6
noch viel anderer „SckMer' — nicht etwa zum Beto nieren, sondern ' zum Auffüllen unserer ge räumigen Kasse. Liebe Leserl Wir danken euch, daß ihr das Werk anfangeil und fortsetzen geholfen habt, und mm bitten wir euch, uns dasselbe voch vollenden zu helfen. Mit vereinten Kräften zu Gottes Chrek Spenden mögen an das Kirchen- baukomitee in Cermes gesandt werden^ Jetzt schon „Vergelts Gott!' Spendenauswcis für den Airchenbau von Cermes Ungenannt W. Kl.), Maia Alta, Lire 200,—. Ungenannt, Fondo. Lire 10.—. Ungenannt, Lana

, Lire S.—. Ungenannt Lire 8.—. Ein Schulknabe Lire 13.30. - -- Alois Platter-, Unterbrunner. Lalla Lire öv.—. Josef Strauß. Oberstein, Lniago, Lire SO.--. Larcher Franz Lire 25.—. Ungenannt, Lana Lire M.—. Allen ein herzliches „Vergelts Gott!' Lana Todesfall Am Montag, den 11. März verschied im ho hen Greisenalter von 85 Iahren völlig uner wartet rasch, Fräulein Elise Baur, Privat« in Lana di Mezzo. San Leonardo i. P. Der Abschied des allen Postmeisters Am vergangenen Sonntag fand in Gegen wart

Hermann. Zöggeler Jos., W Huber Mathias, 692 Teiler. W Iuxscheibe: Zöggeler Josef, ü Kreise, Spech- ^ teilhauser Max. Senales, Weiß Giov. Batt., ^ Etzthaler Hans, Egger Josef jun., Zöggeler L.. M Boscarolli Ernst sen., Lasogler Sinwil, Bol- ^ zano. Rauch Heinrich, Nolles, Collaretti Frz., ^ Bolzano, Halleè Hans. Vesco Friedrich. Bar- W tolini Franz. Gesseicharter Martin, Mader ^oh., ^ Ladurner Aìichl, Pardatscher Josef/ Cornaiaiio, ^ Boscarolli Hans, Bauer Johann, Lana. Zischg ^ Heinrich, Bolzano

, Straßer Hans, Bolzano. ^ Sllber Josef, v. Dellemaim Luis, Andriano, W Steinkeller Julius. Bolzano, Streit Felix, Me- ^ rano. 12 Kreise. . ^ -üi ZNeisterscheibe: Lasogler Simon. Bolzano, gorien. Es wurde dieselbe Strecke, um eilvaì 13S Kreise. Spechteiihaufer Max. Sena.'cs, Zög- gekürzt, wie beim ersten Neiin.'il gefahren n-s-n - Ergebnisse sind folgende: geler Josef, Weiß Giov, Batt., Etzthaler Hans, Egger Josef jun., Bauer Johann^ Lana, von Dellemann Luis, Andriano, Wiirkler Josef. Te simo. Rauch

Josef, Cornaiano, To- nledi Albin, Bolzano, Matha Josef, Nalles. 122 Kreise. Serien zu 5 Schuß: Winkl«^ Josef, Tesimo, 49 Kreis«, Bauer Johann, Lana. Lasogler Si mon. Bolzano, Zöggeler Josef, Bartolini Frz., Gessenharter Martin, Spechtenhauser Max, Senales, Egger Josef jun.. Bertoldi Angelo, Etzthaler Hans, Glifler Josef. S. Leonardo. Bos carolli Hans. Weiß Giov. Batt., v. Dellemann Luis, Andriano, Mader Johann, Äußerer Joh., Appiano, Schwarz Johann, S. Martino, Ziichg Heinrich, Bolzano. Guliani

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/11_01_1928/AZ_1928_01_11_5_object_3246416.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.01.1928
Umfang: 6
Seite 4 »Alpe a zeit un g^ Mittwoch, den 11. Jänner 19Z8. Lana tzhristbaumseier für die kriegsinvqliden, -wll- _ wen und -Waiden der Sektion Lana. t. Am Fest« der Hl. drei Tönige veranstaltete die Sektion Lana für die Kttegsinväliden, »Witwen und »Waisen im sinnvoll und reichlich mit nationalen Emblemen ausgestatteten gro ßen Saale des Gasthofes „Oberwirt', wie all» jährlich, eine erhebende Christbaumfeier, deren Verlauf als äußerst gelungen zu bezeichnen ist. Die Stunde des wehmutsvollen

diese Mit der Marcig Reale eingeleitet. Anschließend daran begrüßte in begeisterten, beredten Worten ein Jünger der Balilla den Herrn Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart und die anwe senden Ehrengäste, unter denen man den Herrn Podestà von Eermes und Marlengo, Cav. Co togna, bemerkte. Ferner erschien der hochw. Herr Monsignore Dekan Perntèr, Lani», wel cher auch im Eingangs der Feier eine zündende, formvollendete und fesselnde' Ansprache an die Teilnehmer des Festes richtete und dann haupt sächlich

die umfassende Fürsorge für das Beste hen des Vereines und die werktätige Unter- stützung von Seite des Herrn Podestà von Lana hervorhob und auch als' den anderen edlen Wohltätern den herzlichsten Dank aussprach. Ebenso erschienen noch einige Herren der Ge meinde und der anderen Behörden als Vertre ter der fascistischen Partei, Sign. Angelini. chenso noch Sign, Longobardi. Auch aus Me rano waren Gäste erschienen, und zwar Frau ^ Elmer, welcher Dame ein vorzüglicher Ruf als nieversagende, edle Spenderin

- strauß. Auch die Rede schloß wieder mit einem begeisterten „Evviva il. Ne, Exzell. Mussolini e l'Italia'. Im gleichen Sinne sprach der Herr Podestà von Lana in seiner bekannt lie benswürdigen, gewinnenden Art. Sehr gelun gene, sinnvolle Vorträge von weißgekleideten Mädchen und einigen Waisenkindern, trugen zum festlichen Gepräge sehr viel hei. Den musi kalischen Teil besorgt« in unermüdlicher Weise, von einem vorzüglichen Können zeugend, Herr Engelbert Köster jun.. Lana di Mezzo. Sämt liche

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/30_04_1927/AZ_1927_04_30_6_object_2648390.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.04.1927
Umfang: 8
heimisch fühlen können. Man muß dabei nicht unbedingt Spatenliier trinken, denn der vinum boiium, der dort rinnt, ist nicht minder gut als jenes und macht dem Wirte alle Ehre in bezug auf Auswahl wie Qualität. Sindec-Frühlingssesf Am Sonntag, den 1. Mai 1927, findet in Lana ein Kinder-Frühlingsfest mit folgendem Programm statt: Halb 3 Uhr: Einzug in die Gaul. Baumpflanzung auf der inneren Gaul wiese. Halb 4 Uhr: Eröffnung des Schüler- Festes auf der äußeren Eaulwiese. Schülervor stellungen: „Hoch

, der Festverderber', Lustspiel in zwei Akten. 1026 Lana Todesfall k. Am Dienstag, den 26. April 1927, verschied Nach längerem, qualvollem Leiden Frau Rosa Eberhöser, geb. Rieper, Taglöhnersgattin im Alter von 38 Jahren. Plötzlich irrsinnnig geworden k. Am Mittwoch, den 27. April 1927, wurde der Angestellte der Pappenfabrik Lana, namens Io- sef Aichner, 26 Jahre alt, verheiratet, Vater von drei Kindern, plötzlich vom Wahnsinn befallen und wurde aus ärztliche Anregung in die Heil anstalt überführt. Richtigstellung

zur Nokiz von, 27. ds.: „Eine Verbrecherbandc am Werk' k. Begreifliches Entsetzen verbreitete sich un ter der Bevölkerung von Lana über die Nach richt, daß in der Nacht vom Montag, 25. ds.. »litten im Orte ein verwegener Naubübersall unternommen wurde, dessen Begleitumstände nicht alltäglich sind und das ganze Vorkommen auf eine gut vorbedachte Tat schließen ließ. Ten Schauplatz bildete das weituin bekannte sogenannte „Ladurner-Anwesen' in Lana di Mezzo, dessen Besitzer Anton Marge sin

nach den näheren Um ständen lenkte sich der Verdacht auf bestimmte Personen, wovon der Täterschaft am ehesten Beschuldigte, mit Namen Josef Singer, geboren am 26. Mai zu Fie (Völs am Schlern), Pro vinz Boltzano, wohnhaft in Eerines bei Lana am Gute „Wiesenheim', ausfindig gemacht werden konnte. Bèi Erscheinen der kgl. Kara- binieri war nur die Frau des Genannten an wesend und behauptete auf Befragen nach dem Verbleib ihres Mannes, dieser befände sich zur Stunde in Postal, welche Angabe aber sich nicht als wahr

war. Zu derselben war auch der Bienenvater Pater Romedius Girtler aus Lana erschienen. In seiner gewohnten sachlich-klaren und für Bauern leicht verständlichen Weise gab er Belehrungen über die Bienenzucht. Mit Auf merksamkeit hörten die Anwesenden auf seine Worte und schieden von ihrem Bienenzüchter heim, den? Gasthaus „zur Flamme', wo sie auf merksam und gut bedient wurden, mit dem Be wußtsein, wieder manches gelernt zu haben. Theater p. Nachdem die Fastenzeit ein Ende gefunden, treten auch bei uns wieder kleinere Unterhal tungen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/09_11_1927/AZ_1927_11_09_4_object_2649480.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.11.1927
Umfang: 6
: Um halb 6, k, halb 8 Uhr hl. Mes sen, Predigt und das hl. Amt für die Psarr- gemeinde. Um halb 9 Uhr Kindergottesdienst. Um halb 10 Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche. In St. Valentin um halb 6 Uhr eine heilige Messe. »Alpenzettuns' Mittwoch, oen Ulovembsr 1L27. kunft des Herrn Kommissärs, der vom Hochw. Herrn Möns. Pernker, Dekan vott Lana, und vom Schuldirektor und Podestà von Cermès und Marlengo, Herrn Cologna, begleitet war. an. Zwei Schulmadchen überreichten dem Herrn Kommissär einen schönen

Dr. Michel-Weinhart und gab fei ner vollen Hoffnung und Versicherung Aus- druck, daß sich der Herr Kommissär mich der Schulen !n Ultimo so annehme,'wie er es bis her in Lana getan hat. Im Namen der Lehr- Personen sprach dann der Fiduciario von San Valburga, Herr Nicolussi. Der Herr Kommis sär dankte allen in einer begeisterten Rede für das Vertrauen, für den herzlichen unerwarteten Empfang und verspracht sich der Interessen der Gemeinde mit allen Kräften anzunehmen; er schloß seine Rede

mit einem dreifachen Hoch auf das Vaterland, auf den König und auf Musso lini. Bei dieser Gelegenheit wurde ein Tele gramm an den Herrn Präfetten und an den Abg. Glarratana gesandt. Abends war das Zentrum der Ortschaft beleuchtet und so schloß das zweifache unvergeßliche Fest für die Ge meinde Ultimo. Valle Venosta Lana Zur Feier des Siegeslages ?. Sonntag, den 6. November, fand um 8 Nhr morgens im reichlich gezierten, mit dem nationalen Ensemble ausgestatteten, großen Turnsaale der Knabenschule „Viktor Ema nuel

Siegesliedes „An der Piave', zum Besten, ein Lobpreis und Ge denken eines großen, ruhmerfüllten Tages. An der Feier nahmen teil: In Vertretung des Herrn Podestà von Lana, Herr Verwalter Eunemoser, Herr Nat Riffeser, der kgl. Prä tor Cav. Magnano-Lana, der Leiter des hie sigen Postamtes, Herr Angelini, ferner Herr Dr. Mathias Schwienbacher als Genieindearzt, sowie Herr Veterinärarzt Dr. Jos. Tutzer mit Gemahlin usw. Herr Direttore didatico, Cav. Cologna, Lana, sprach nach Absingung nationaler Wei sen

Erfolge dem Lehrkör per von Lana für die Beweise vorzüglicher, mustergültiger Disziplin und lobenswerte Auf führung der Schüler, für die wirklichen Erfolge nationaler Begeisterung volle Anerkennung. Begeisterte „Evvivaruse' im Gedenken des rühmlich großen Tages erschollen laut im, Saale. Hochrufe auf S. M. dem Könige, dem bewundernswürdigen Führer des Staates, Exzellenz Mussolini und auf die große Zukunft der Nation schloß die Feier. In der geräumi gen Cchultirche sand hierauf ein feierlicher Got

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_06_1927/AZ_1927_06_12_5_object_2648671.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.06.1927
Umfang: 8
und seine weißen Säulen ragen hoch über dèe Jacher der Unìgvbung emvor. Die Hauptfigur des Denkmals ist die Rekierstatll« Viktor Emanuel ll. aus vergol deter Bronze. Die Photographie in unserer Auslage zeigt Kur dà Unterbau 'des Monu ments. Lm Mittelpunkt befindet sich das Grab des unbekannten Soldaten, darauf steht die Figur des Vaterlandes. Italiens. Eine weil»- «Alpenzèlkung- Seite 5. Theater» Aonzerte» Vergnügungen (Theater- Lana „Die Frau mit den vier Gesichtern^ Nnv) betitelt sich ein hervorragend

. Zu dieser Feier erschien der Herr Podestà von Lana, Cav. Dr. Mich-l-Weinhart, der Herr kgl. Regierungskommissür von Cer ine?. Eav. Granel, ferner Msgr. Dekan P. Gottfried Pernter O. F. und Herr Rat Riffefer der Gemeinde Lana. Punkt 11 Uhr eröffnete Herr Direktor Con- stantino Cologna namens der Schule in einer formvollendeten, zündenden, überzeugende?» und mitBegeisterung aufgenommenen Begrüßungs rede die Feier, die Herr Podestà Cav. Dr. Mi chel- Weinhart in seiner bekannt liebenswürdi gen, gewinnenden Art

im Namen der Gemeinde Lana beantwortete» worauf die gelungenen, temperamentvollen Vorfühungen der gymna stischen Jugend-Riege, von Herrn Lehrer Mat tes geleitet, folgten. Die bewunderungswürdige, fertige Ausbildung dieser wackeren Iungmann- fchaft, die in der schmucken Unifonn des Dante Alighieri-Vereines erschien, erregte allgemei nen, ungeteilten Beifall, las man doch in den. Gesichtern dieser braven, nationalen Jung- mannschast Italiens die wahre Begeisterung und frische Schaffensfreude, die Liebe

, zu sehen, wie viel frische Regsamkeit und zielbewußte Kraft in diesen jungen Körpern steckt, die keine Ermüdung zu verspü ren schienen. Dem Leiter der Schule. Herrn Di rektor Constantini Cologna, einem vorbild lichen. trefflichen Schulmann, gebührt das größte Lob und Anerkennung. Nach Verlauf der sportlichen Vorführungen begann die Brämienverteilung durch den Herrn Podestà Cav. Dr. Mrchel-Weinhart, welcher dem Herrn Schuldirektor C. Cologna als Wid mung für die Schule Lana einen prachtvoll

Feier für immer festzu halten, erschien Frau Photographin Anna Nebl-j Lana und nahm die Gruppen in verschiedenen Stellungen aus. Nach einem Gange durch den herrlich geschmückten, in den Nationalfarben gehaltenen Turnsaal, darin sich die große Schulausstellung wohlgeordnet und mit vor züglichem Geschmack präsentierte, erreichte die diesjährige Schulfeier ihr Ende. Die Schulaus stellung bildet Heuer geradezu eine Sehens würdigkeit und man kann sich nicht des Ein Todesfall ! k. Mittwoch, den 8. Juni

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/08_04_1925/TIR_1925_04_08_4_object_1997267.png
Seite 4 von 10
Datum: 08.04.1925
Umfang: 10
durchgeführte Schluß- Verhandlung beim kgl. Tribunal in Bozen hat nun ergeben, daß für bie .se Beschuldigung nicht der geringste Beweis erbracht werden konnte, weshalb die drei Angeklagten freige sprochen werden mußten. m Unfall. Sonntag verunglückte in Lana Alois Knoll, Marsairtbauer in Niederlana. Er stolperte auf der Strohe und hat sich unglück- liäierwesse den Fuß ausgerenkt. Er wurde so fort durch ein Fuhrwerk noch Hause gebracht. m Belebung des Linnich. Aus Freiberg schreibt

abgesetzt werden. Auch soll drunten eine Telegraphenstation, später auch eine PostaÄagestelle, eine CaraÄnieristation usw. ervichtet werden, wie auch die Etschübersetzung vermittels eines 2 Meter breiten sehr hübschen Steges ermöglicht werden dürfte, da drüben eine Bahnhaltestelle geschaffen wird. Wie man hört, planen diese Gesellschaften weitere Bauten in der neuen Provinz. In Brixen oder Klausen soll ein gleiches Wenk erstehen, wie airch in Rjva. m Auch ein Fortschritt. Lana, 7. April. Nun geht

ist wohl die Roßkastanie. Auch die Paulonmiv würde imi ihrer schönen bveit- dLtieiigM Krone und ihren Wauvivletten Blüten <Äne schöne Zier bilden. m Lmmer Verciosbiihne. Man schreibt uns: Im koch. Dereinshaus in Lana wurde an den letzten zwei Sonntagen das Theater stück „Genooefa' aufgeführt. Beidemal« war der Saal vollbesetzt. Es ist wirklich ein sehr schönes und ergreifendes Stück mit reicher Ab wechslung, spannender Handlung, wobei sehr schön und flott gespielt wurde. Lobend zu bemerken

sind auch die kurz gehaltenen Pau sen, die von einem guten Streichorchester aus gefüllt wurden. Das Stück wird am Oster montag abends 8 Uhr wiederholt. Der Be such des Stückes lohnt sich. m Ständchen der Diirgerkapelle Lana. Ver gangenen Sonntag veranstaltete die Bürger kapelle Lana ein Ständchen zu Ehren ihres Mitgliedes Herrn Alois Pichler, welcher nun mehr infolge seines Alters ausgetreten ist. Durch nicht weniger als 46 Jahre hatte er mit vollem Eifer und Freude der Kapelle als fast durchwegs erster

Flügelhornist gediem. In Anerkennung dieser seiner Verdienste wurde ihm gleichzeitig ein schönes Diplom überreicht. m Todcssall. An, < April verschied in Lana der iedige Bauer Anton Adler zu St. Aaatha im Alter von 44 Jilircn. Abler hatte sich im Kneg «in NnvenZeiden zugezogen, dom er mm ertogen Ht- Der Verstorbene war längere Zeit Mitglied der Bürgerkapellc und auch «u» Piarr- chore als Musiker tätig. Konzert w Meran. ,n Konzert Sigmund Feuermann. Das Geigen- koi^rk S?MNund Fouennann, das heude, Mirt

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/10_09_1929/AZ_1929_09_10_2_object_1864767.png
Seite 2 von 6
Datum: 10.09.1929
Umfang: 6
von Nasun Val daora, Valdaro di Sopra, nach Giovo, Palli: Pederzolli Eugenio von Nova Ponente nach Cavedine, Vigo; Pompermayer Maria von Renono Longestagno nach Salorno; Prada Irma von Avelengo nach Lagundo; Richter En rico von Nacìnes, Vai Giovo, nach Naz-Scìaves, Naz. Nigatti Augusta von Canal San Bovo, Ronco Costa, nach Lana; Dopele Leopoldina von Laces nach Pieve Tesino, Bkno; Ros- pocher Placida von Malles Venosta, Mazia, nach Malles Venosta, Tarces; Roteili Adele von Sn Genesio Atesino nach Lana

; Nuggera For tunato von Laces nach Sover; Saitta Nunzio von Novalevante nach Fornace; Sartori Giu seppina von Lana nach Merano: Soldo Paolo von Bernalda nach Cmpo Tures; Sparer Maria von Caldaro, Pianizza, nach Caldaro; Spera»- dio Cecilia von Canal San Bovo nach Canal San Bovo, Ronco Costa? Tomasi Alfonso von Curon Venosta, S. Valentino-Muta, nach San Lorenzo Banale; Tomasini Giuseppe von Val- floriana, Montalbiano, nach Laives, Tomasini Valentina von Valfloriana, Montalbiano, nach Laives; Toniolatt

Anna Maria von Brunieo, San Giorgio, nach San Michele a. A., Faedo; nach Ortisei; Depretis Giuseppina von Rabbi, lichen und Handelsabteilung, d) Errichtung Piazzala, nach Vermìglio. Fraviano; De Julian Alma von Laives nach Magre; Donei Bortolo von San Michile nach Merano; Ehrlicher Giù-' seppina von Lagundo nach Lana; Federspiel Noemi von Castelbello, Ciardes, nach Tirolo: Feller Emilio von Malles Venosta, Mazia, nach Glorenza; Fellin Maria von Ultimo, San Wal burga, nach Mvwenv, Andato; Fiabbì

Fortu nata von Villandro nach Vrunico; Fioretta Del fina von Lana nach Tuenno; Fraccaroli Olga von Senales, S. Caterina, nach Parcines; Fru- eines Sekundärkurses für landwirtschaftliche Ar beiten und Haushalttung in Gries. Bressanone: Umwandlung der Jntegrativ kurse in zweijährige Vorbildungskurse für land wirtschaftliche Arbeiten nnd Haushalt. Lana: Umwandlung der K. Jntegratioklaise in einen zweijährigen Sekundärkurs für land- ^ wirtschaftliche Arbeiten und Haushalt. Merano: Umwandlung der kgl

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_08_1936/AZ_1936_08_12_4_object_1866776.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.08.1936
Umfang: 6
, 12 August, von 16.45 bis I8.IS Uhr. 1. Bellini: Norma, Ouvertüre. 2. Strauß: Lagunenwalzer. 3. Grieg: ct) „Ich liebe dich'. b) Erotika. 4. Puccini: Madame Butterfly, Phantasie. 5. Strauß: Fledermaus, Ouvertüre. 6. Leoncavallo: I pagliacci, Intermezzo. 7. Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 1. Lana Poäestawechsel Auf Grund der Verfügung S. C. des Präfekten wurde Dr. Carlotti, Podestà von Lana nach Chiusa versetzt, wo er in derselben Eigenschaft die Verwal tung und Leitung der Gemeinde Chiusa über nimmt

an Po destà Dr. Carlotti für die während zweieinhalb Iahren zum Nutzen der Gemeinde Lana geleistete Arbeit: er erinnerte an die Bereitwilligkeit, mit der Herr Podestà Dr. Carlotti sich den Bürgern und Kameraden in ihren Bedürfnissen zur Verfügung stellte und an den Aufschwung, den die Partei in unserer Gemeinde durch das Werk des politischen Sekretärs erreicht hat. Als Andenken an unsere Gemeinde wurde Dr. Carlotti ein schönes Album mit Photos von Lana und Aufnahmen verschiedener patriotischer Feiern

wirkt, und zwei verheiratete Töchter. Die Be erdigung findet heute Mittwoch, nachmittags, in Lana statt. Unfall Vergangenen Freitag wurde Hans Pöder, Teil haber der Autolinie Lana—Ultimo von einem ziemlich schweren Unfall betroffen. Er war im Be griffe, den Wagen aus der Garage zu bringen, wobei der Motor aussetzte. Pöder wollte nun den Wagen wieder ankurbeln; dieser setzte sich aber in Bewegung und er wurde, da er nicht mehr aus weichen konnte, an die Mauer gedrückt und an den Füßen ziemlich schwer

21