160 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_11_1931/DOL_1931_11_07_6_object_1140296.png
Seite 6 von 20
Datum: 07.11.1931
Umfang: 20
Merano mb Amvebnns Echristleitung: Tappeinerstraße 82 (Zandlhaus). — Tel. 388. Der Star des Abends war aber ganz unstrH bar der gefeierte East Ernst Tautenhay^ der mit liebenswürdig-innigem Humor den Bruder Stranbingcr verkörperte. Als Säiiaei entwickelte er eine überaus hübsche sympathisch, Stimme, in die er viel Ausdruck und Gefühl zu legen verstand. Zuerst als fechtender Handwerke bursche und dann plötzlich als 11-tjähriger Bete ran beherrschte er zum Großteil die Szene, sang trieb allerlei

und vor allem ton East Ernst Tantcnhayn oft vor die Rampe E. M. Zwei Abschiedsabende. Samstag gelangt mit dem Wiener East Ernst Tautenhayn Eyslers Operette „58 i u b 1 1 Straubinger' zur letzten Aufführung. Dieses Werk erzielte am Donnerstag einen stiii- mischen Erfolg und wurde Tautenhayn in de, Rolle des Straubinger besonders gefeiert. Sonntag, 8. November. I Uhr nachmittags, als Chor- und Ballett-Benefiz: „Till Eulen: s p i e g e l'. großes Kindermärchen. Als Ein- läge: „Puppenfee-Vilderbogen'. getanzt

von den .Lanubia-Girls'. Ü'A Uhr abends Abschieds-Gastspiel ,Dei fidele Bauer' von Fall mit Ernst Tauten. Hayn in der Titelrolle. Drei Lustspielabende. Moittag. den 9. November, gelangt das erfolg, reichste Kriminal-Schauspiel „V o r u n t e i- suchung' von Arlsberg und Hesse zur ersten Aufführung. Die Inszenierung besorgt Emil Feldmar, er spielt auch die männliche Hauptrolle. von Max Arlsberg und H. Hesse. Montag, den 9. ds.. findet (gleichzeitig als Uraufführung für Italien) die einmalige Auf führung

2