57 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/06_07_1911/TIR_1911_07_06_5_object_354721.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.07.1911
Umfang: 8
beizutragen, bis diese ein eigenes hiezu gebildetes große? Komitee übernimmt. W i e n, den 3. Juli I!)ll. Krankenpflegerinnen Schute des Koten Kreuzes. Mit Oktober dieses Jahres beginnt in Innsbruck der erste Kurs zur Heranbildung von Kranken pflegerinnen, welcher vom Frauenhilfsverein vom Roten Kreuz in T>rol ins Leben gerufen wnrde. Mädchen und Franen aus Stadt und Land, wo immer her aus Tirol, welche den Penis als Krankenpflegerin wählen wollen, mögen sich an die Adresse „Frauenhilfsverein vom Roten

Zweigverein des Roten Kreuzes, welcher sie besoldet und ihnen Kraukeu- und Jnvaliditätsversicherung gewährt. Möge daS Beispiel, welches wir iu vielen Ländern Deutschlands sehen, wo die Rote Kreuzschwester das volle Pertraueu Bevölkerung genießt und uer gute Engel des Ortes ist, uu» aneisern, die Friedenstätigkeit des Roten Kreuzes auf diesem Gebiet weiter auszudehnen. Dieses Wirken soll vor allem für das Land ein hilfreiches werden, wo, weitab von Städten und guten Spitälern, besonders den ärmeren Klassen

Hilfe und Beistand gebracht werden wird. Mögen daher diesem Humanitären Wirken die vollsten Sympathien entgegengebracht werden! Besonders die Herren Bezirks- uud Gemeindeärzte sind gebeten, dieses Unternehmen kräftig zu unterstützen und die Bestrebungen des Roten Kreuzes zu fördern sowie etwaige Anfragen anf Gruud des ihneu zm kommenden Aufrufes zu beantworten. Wer die betreffenden Satzungen kenneil zn lernen wünscht, möge sich an die vorerwähnte Adresse des Roten Kreuzes in Innsbruck wenden

. In der im vergangenen Monat in Wien statt gehabten Bundesversammlung des Roten Kreuzes wurden diese Satzungen als Muster zur Einführung des Instituts der Krankenpflegerinneil für andere Kronländer angenommen. Droi km>I Taril K von ... Sipäck Zkei- Hewicht ieiot späiL l0!> 5 3-itI späv? wtiiv Tsgi Hunt' inten- > Ein- « jede halben »NT. Boz° spÄS «is: Stral be sti-Uttt Z?bsv5 ftii Lwtle Zoei- zum i-ndi. Red ner Ueberzeuguug Tatsache. ist dies ein Gebiet, das Wohl niemals ganz erschlossen werdeil wird. Zu nächst

Sprache halbwegs mächtig sind, ohne Anstand den Kurs in Innsbruck mitmachen. Die Schule dauert ein ganzes Jahr. Die Mädchen erhalten unentgeltlich theoretische und praktische Aus bildung im Krankenhaus, bekommen Kleidung, freie Verpflegung und gemeinsame Wohnung außerhalb des Spitales unter Aufsicht einer verläßlichen Frau und der Damen vom Roten Krenz. Nach vollendeter Ausbildung sollen sie wieder in ihre Heimat zurück, um dort als Rote Kreuzschwestern zu wirken. Tie Kontrolle hat der jeweilige

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/01_08_1914/BRC_1914_08_01_3_object_118375.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.08.1914
Umfang: 8
m. p., k. k. Statthalter. kin MW des Roten wum W Ml. Se. Exzellenz der Landeshauptmann Dr. Frei herr v. Kathreiu, Präsident des Roten Kreuzes für Tirol, veröffentlicht folgenden Aufruf: In diesen ernsten Tagen, in welchen der Krieg an unsere Grenzen pocht, in diese« schönen Tagen wahrer patriotischer Begeisterung und heißer Wünsche für unser geliebtes Vaterland sei auch derjenigen Gesellschaft gedacht, welche berufen ist, unsere braven Truppen aus die Schlachtfelder zu begleiten. Dies ist die Gesellschaft vom Roten

hin von eurem wenn auch mühsam erworbenem Gelde! Denkt an die, welche schwer bepackt auf mühseligen Wegen, nach schlaflosen Nächten in glühender Sonne, bei stürmendem Regen ausmarschieren, um für euch zu bluten. Denkt an sie und gebt! Ganz Tirol soll am Ende dieses großen Jahres in den Mitgliederlisten des Roten Kreuzes stehen, nicht wie bisher nur 7000 von seinen 0 Einwohnern. Nicht nur Jubel soll der beginnende Krieg in unsercn Herzen auslösen, auch den ernsten Gedanken an die, welche das Vaterland ausgerufen

hat, um mit Blut und Leben seine Ehre zu wahren. Gedenket ihrer und gebt, gebt gern und schnell! Innsbruck, 29. Juli 1914. Kathreiu, Präsident des Roten Kreuzes. Beitrittserklärungen und Spenden nimmt man in der Kanzlei des Roten Kreuze im Landhaus zu Juusbruck, erster Stock, und in allen jenen Lokalen entgegen, in welchen dieser Aufruf angeschlagen ist. Drei Touristen erfroren. Im Wilden Kaiser wurden drei Münchener Touristen, der bekannte Alpinist Martin Sixt und seine Begleiterinileu Nosa Leimfeidcr

Kreuz. Ihre Fahne wird in kurzer Heit dort wehen, wo unsere Soldaten Linderung, Hilfe und Heilung von ihren Wunden finden sollen. Darum leistet euren Beitrag zu diesem großen patriotischen Werk, tretet der Gesellschaft vom Roten Kreuz bei. Ihr alle, die ihr in gesteigerter Vaterlandsliebe diese großen Tage miterlebt! Tretet bei und gebt den kleinen Jahresbeitrag von zwei Kronen, ihr alle, die es leicht tun können, aber auch ihr alle, die damit ein Opfer bringen. Versagt euch eine kleine Freude, gebt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_05_1937/AZ_1937_05_13_1_object_2637229.png
Seite 1 von 6
Datum: 13.05.1937
Umfang: 6
die Vasken vor London. 12. Mai. Bei der britischen Regierung ist eine Note der spanischen Nationalregierung eingegangen, in der sie erneut die Schaffung einer neutralen Hone im Baskenlande zur Herausschaffung von Zivilisten vorschlägt. Nach diesem Vorschlag soll die Zone un ter die Kontrolle des Roten Kreuzes gestellt wer« den. Sie neue katalanische Regierung P aris, 12. Mai. Nach hier aus Barcelona vorliegenden Berich ten ist die katalanische Regierung neu gebildet worden. Sie besteht aus vier

hatte und die Flugzeuge mit Maschinengewehrseuer die Schützengräben beschos sen. Abteilungen der Nationalen gingen dann zum Sturmangriff auf den Berg vor uno vernichteten mit Handgranaten die letzten Widerstände. Der Sieg von Bizkargi wurde von den Nationalen mit den Operationen vom Montag im Westen von Guernica vorbereitet. Infolge der Erfolge der Nationalen bei Bizkargi waren die Roten gezwungen, Larrabezua und Caldacano zu räumen, welche die wichtigsten Stütz punkte darstellten für da» Gebiet, wo wahrschein lich

die Entscheidung für den Besitz von Bilbao ge« schlagen wird. Bei einem Angriff von sechs roten Fliegern auf Granada wurde ein Kind von drei Iahren und weitere drei Bürger getötet. Durch die abgewor fenen Bomben wurde auch der berühmte Palast Generalise und das Kollegium Sacro Monte be schädigt. Die Nationalen haben Angriffe auf der Front des Tago bei Toledo zurückgewiesen. Der Feind hat erhebliche Verluste erlitten. Man schätzt, daßj zirka 3000 Mann außer Gefecht gesetzt wurden. Franco schlägt neutr.)one fjjr

barung der Telegraphenagentur der Sowjetunion Über die politische Umbildung in der Roten Armee bringt die Moskauer Presse die Nachricht von einem höchst bedeutsamen Revirement innerhalb der obersten Generalität. Der Wortlaut der Verlautbarung ist reichlich dunkel gehalten. Durch Regierungsverordnung, so heißt es darin, ist es für nötig erachtet worden, in den Militärbezirken .»Kriegsräte' zu bilden und in den Truppenteilen, Verwaltungen und Aemtern der Roten Armee das „Institut der militärischen

haben können, die Genera lität zu kontrollieren und über den Geist des Offizierskorps im bolschewistischen parteimäßigen Sinne zu wachen. Was ferner das „Institut der militäri schen Kommissare' zu bedeuten hat, ist vor erst noch nicht klar ersichtlich. Bisher bestehen in allen EinHelten der Roten Armee bekanntlich „politische Kommissare', die in letzter Zeit zwar von der militärischen Kommandopewalt befreit, deshalb aber doch wichtige propagandistische, wirt schaftliche. kulturelle und andere Aufgaben zu er füllen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/05_04_1919/SVB_1919_04_05_2_object_2526836.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.04.1919
Umfang: 8
, daß kein russisch-orthodoxer Priester aus Religionsgründen verfolgt wurde. Wer . gegen die Bolschewiken-Regierung arbeitet, wird wie jeder andere Russe behandelt. Wir kennen keine Lusnahmsgesetze. Wer die Bolschewiken nicht will, wird von uns verfolgt. Sie sprechen nur von unseren Verfolgungen, sagen aber nichts, daß die Mission des bolschewistischen Roten Kreuzes in Polen ermordet wurde. Die Stimme der Menschlichkeit, für welche unsere Volksrevolution kämpft, ist nicht einmal von Ihnen berücksichtigt worden

, sitzen am selben Herd, er tu einem Buche lesend, sie mit einer Näharbeit beschäftigt. Sie bedieueu gegenseitig einander und der Kaiser ist äußerst um die Gattin bemüht, wenn fie von ihreu häufigen Herzbeklemmungen ergriffen wird. ? Der revolutionäre regierende Rat in Ungar« ordnete die Bildung einer auf der revolutionäre« Disziplin beruhenden neuen Proletarierarmee der ungarischen Räterepublik, der sogenannten „Roten Armee' an, die in erster Linie auf Anwerbung beruht. Der Soldat der roten Armee

erhält voSe Verpflegung, Bekleidung und Ausrüstung uud außerdem noch monatlich 450 Kronen Gehalt. Jedes ihrer Familienmitglieder erhält eine Familien« zulage vou monatlich 50 Kronen. Der »berste Leiter der roten Armee ist der revolutionäre re gierende Rat. Die unmittelbare Leitung und Or ganisation der Armee ist Aufgabe des Bolksksm- missärs für Kriegsangelegenheiten. Chargen und Unterschiede gibt es in dieser Armee nicht. * Die bolschewistischen Veränderungen in Un garn haben iu London tiefen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/14_04_1915/BZN_1915_04_14_4_object_2435062.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.04.1915
Umfang: 8
und dabei zu Krüppeln geworden sind. In Erfassung dieses Gedankens wurden auch schon in dieser verflossenen Osterwoche Tausende von Nägeln eingeschlagen, so daß die Oberfläche des großen Kreuzes bereits gut besetzt erscheint und dem Zwecke des Unternehmens eine hübsche Summe zugeführt 'wurde. Immerhin ist noch Raum für viele weitere Nägel um den Eindruck der vollständigen lückenlosen Bedeckung, des Kreuzes mit Eisen hervorzubringen. Mögen daher noch recht viele Wohltäter er stehen, um das Gesamtziel

dem Fonde der Militärreservespitäler zugeführt wer den kann. Auch Herr Musikvereinsdirektor Köster hat in Anbetracht des humanen Zweckes seine Mitwirkung auf das entgegenkommendste zugesichert. Der Kartenvorverkauf im Konzertbüro Clement geht flott vor sich, so daß ein zahlreicher Besuch des interessanten Abends mit Sicherheit vorhergesagt werden kann. . ! ^ Förderung des Bozner Roten Kreuzbüros. Ueber Vorschlag der hiesigen Bezirkshauptmannschaft hat das Präsidium des Landes- und Frauenhilfsvereines

vom Roten Kreuz für Tirol in Innsbruck,' der Bozner Fremdenverkehrskommission für das von dieser gemeinsam mit dem Bozner Frauenzweigvereine erhaltene Hilf- , und Aus kunftsbüro in Würdigung der weit über das lokale Gebiet hinaus- reichenden ersprießlichen Tätigkeit, dieser Stelle eine monatliche Beitragsleistung von 100 Kronen bewilligt. '/ ^ Ein Gruß aus dem Felde. Der hiesige Architekt Herr Max Schn e i d e r, zurzeit der Direktion einer k. u. k. Lokomotivfeldbahn zugeteilt, sendet uns aus dem Felde

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/13_10_1917/TIR_1917_10_13_3_object_1959213.png
Seite 3 von 4
Datum: 13.10.1917
Umfang: 4
Nr. 1 eines Rayons und Oberleutnant i. V. d. Ev. Artur Meyer beim 150. Landsturm-Jnfan- teriebataillon. — Chefarzt des Maltheser-Or- ' dens Dr. Rob. o. Lanser erhielt in der letz ten Zeit für aufopferungsvolles und tapferes Verhalten vor dem Feinde das Ritterkreuz des Franz Josef-Ordens mit den Schwertern, das Kriegsverdienstkreuz des souveränen Malthe- ser-Ordens, das Mariannenkreuz des Deutschen Ritter-Ordens und das silberne Ehrenzeichen des preußischen Roten Kreuzes. Vorher hatte Dr. von Lanser bereits

das Ehrenzeichen 2. Kl. vom Roten Kreuz und das goldene Verdienst kreuz mit der Krone am Bande der Tapfer keitsmedaille erhalten. Die marwnifche Priesterkongregation „Maler Dolorosa^. Konvent am Mittwoch, den 17. Oktober, ^2 Uhr in der Propsteikapelle. Vortrag: „Die Seelsorge der männlichen Ju gend.' Vorlesung Emil Rubel. Hans Müllers „Könige', Schauspiel in drei Akten, das einen Triumphzug über alle Bühnen Oesterreichs u. ; Deutschlands nahm, wird uns in allernächster Zeit in einer Vorlesung vom Oberleutnant

mehren sich die Fälle von Fahrraddieb stählen, weshalb die Besitzer von Fahrrädern hiemit gewarnt werden, die Räder unversperrt herrenlos durch längere Zeit irgendwo stehen zu lassen. Einem Obsteinkäufer aus Gries wur de am 10. ds. gegen 6 Uhr abends ein vor eb nem Gasthause stehen gelassenes Fahrrad im Werte von 230 Kronen gestohlen. Das Rad trägt die Marke „Globus', hat schwarzen Rah menbau, solche Felgen mit roten Streifen, durchbrochene Kettenscheibe, schwarze Kotschüt zer und gut erhaltene

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_03_1936/AZ_1936_03_19_2_object_1865101.png
Seite 2 von 6
Datum: 19.03.1936
Umfang: 6
wird. Dies besonders aus dem Grunde, da die Weiß-Roten ja b^anntlich schon seit mehr als einem Monat nur mehr Trainings absolviert, jedoch kein regelmäßi ges March mehr ausgetragen haben. Die Trienti- ner Elf hingegen befindet sich gegenwärtig mitten im Meisterschastskamps und ist auch in letzter Zeit wieder wesentlich in Form gekommen. Immerhin werden aber die Bozner Spieler ihren Mann voll und ganz stellen und dem Gegner ernstlich zu schas sen geben, lieber die Ausstellung, in der die Weiß- Noten antreten

, 3:14; 10. Tröier Roman, Mendola 3:22-, 11. Schenk Robert. Siusi; 12. Bernard Richard, Siusi; 13. Ghiglia Giuseppe, kgl. Fliegerwaffe; 14. Seppi Ernesto, Mendola; IS. Piffer Bernhard, Bolzano; 1k. Scalei Quinto. Bolzano; 17. Drassel Josef, Mendola; 18. Seppi Romeo, Mendola; 19. Schlofseg Theo, Bolzano; 20. Gasser Kurt, Mendola. ^ , » .».!>» ^ ' Etshoày Schwarz-Rote Teufel Reichsmeistev Mit einem knappen 1:0-Sieg der Schwarz-roten Teufel über die A.D.G. Milano endete der letzte Kampf um die diesjährige

italienische Eishockey- Meisterschaft. Die Schwarz-rotèn konnten ihren schon im Vorjahre eroberten Titel erfolgreich ver teidigen, doch gingen sie aus den; Kampfe, der dieses Jahr mit eiNigen, Hindernissen verbunden, war, nur als knappe Sieger hervor.' Das Spiel, gestaltete sich für-die . Schwarz-roten schwieriger als .ihr. Tapitän..zugeben .wollte, denn die Gegner waren in guter Form,,Der Kampf ent wickelte sich sehr lebhaft und ausgeglichen,in den Aktionen, die Verteidigung arbeitete beiderseits

erstklassig.' Das ziemlich ausgeglichene Kräftever hältnis kam am besten durch das Ergebnis selbst zum Ausdruck. Das einzige Tor kam.in der S. Minute der dritten Zeit durch Zucchini 2 zustande. Unter den schwarz-roten Spielern - zeichneten sich besonders Zucchini 1, Serosa und Scotti aus,, wäh rend bei den Gegnern Calcaterra, Rossi, De Maz zeri, Mussi und Lttx sich vor den anderen'Spielern bewährten. Die Kampfrichter fanden beim sehr zahlreich erschienenen Publikum-keinen Beifall und mehrmals ertönte

10
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1916/01_09_1916/pub_1916_09_01_2_object_1028122.png
Seite 2 von 6
Datum: 01.09.1916
Umfang: 6
militärische Anlagen; an allen Uebergängen der 600 Kilo meter langen ungarisch-rumänischen Grenzgebirge, find unsere GrenzficherungStruppen in das Ge fecht gekommen; der Feind holte sich wo er aus unsere Bataillone stieß, blutige Köpfe, na mentlich nordöstlich Orsova, bei Petrosevy, im Gebiete des Vöröstorou (Roten Turm-PasseS) auf den Höheu südlich Brasso, auf denen das tapfere Szekler Infanterie-Regiment Nr. 82 den heimischen Boden verteidigte und im Gyergyo- Gebirge. Nur das weite AuSholeu starker

am Roten Turm paß und in den Pässen süd lich Brasso hat das wortbrüchige Rümänieu den Krieg mit uns begonnen. Die formelle Kriegserklärung Italiens au Deutschland ändert au dem äs tsoto bereits bestehenden Zustand wenig. Als Italien im vergangenen Jahr an Oesterreich-Ungarn de» Krieg erklärt hatte, hat die kaiserliche Regierung, bevor Fürst Bülow mit der Botschaft Rom verließ, die italienische Regierung darauf hinge wiesen,daßüberallösterreichisch 'UNgarischeHeereS- verbände mit deutschen Truppeu

von der KriegSerkläruug Rumäniens bekannt wurde, be stände» die zur Front des Thronfolgers Erz- heqog Karl gehörige» kriegSbewährte» Trnppen bereits ihre erste» siegreichen Gefechte mit den rumänischeu Vortruppen. ES fanden Zusammen stöße am Töwöser-, TöreSvarer- uud Roten- Turm-Paß statt. Ueberall griffe» die Rumäue» an. (Der Rote Turmpaß liegt an der alle» aus Ru mänien in das Innere von Siebenbürgen führend« Berkehrsstraße und hat seit alters als Operationsstraße von Rumänien nach Siebenbürgen große militärische

Bedeutung besessen. Die zweite Stelle, au der die erst« ' Schüsse zwischen Bortruppen unserer Verbündeten und den Rumänen gewechselt wurden, nämlich die Pässe südlich und südwestlich von Brassow, liegt 90 bis 12V M- lometer östlich des Roten Turmpasses. Die Stadt Brassow Kleutschs Kronstadt uud rumänisch Brafiovm genannt) liegt ebenfalls am Südrand einer 13 Kilo meter nördlich des Hauptpasses sich ausbreitend« Ebene. ES liegt an der wichtig« Eisenbahnlinie Budapest—Großw ardein—Predeal—Bukarest

12