93 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_03_1935/AZ_1935_03_28_4_object_1861029.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.03.1935
Umfang: 6
, da ihnen widrigenfalls jegliche Unterstützung von' feiten des Syndikates verwei gert werden müßte. Von der Zweigstelle des Aal. Roten Kreuzes Man berichtet uns über die neue Organisation der Rettungsgesellschaft und von den Vorteilen, welche deren Mitglieder genießen: Die Einwohner von Bressanone und die Bevöl kerung des oberen Eisack- und Pustertales werden sicher mit Befriedigung die Nachricht aufnehmen, daß es nach überstandenen bedeutenden Schwie rigkeiten gelungen ist, in Bressanone eine selb ständige

werden. Bisher war die Rettungsgesellschast vorwiegend auf freiwillige Spenden angewiesen und mußten die Spesen der Erhaltung des Rettungsautos »wie die anderen dringend notwendigen Aus- agen teilweise durch Vergütung der Transporte hereingebracht werden. Nun können in die Sektion Bressanone des Ita lienischen Roten Kreuzes Mitglieder aufgenommen werden, die im Falle des Bedarfes (alfo von Un- - k ' n- ' à, glückfall oder Krankheit) in einem Umkreis von ist «ine Abendlandsch^à d,e I. Mhlwcht aus j ^^Ait

eine schriftliche Erklärung des behandeln den Arztes, vorli>sgen muß. Der Jahresmitgliedsbeitrag ist für die Einwoh ner von Bressanone mit Lire 12 pro Jahr und sür in den umliegenden Gemeinden Wohnende sowie fiir alle übrigen in der Zone der Zweigstelle des Roten Kreuzes liegenden Orte mit Lire 15 jähr lich festgesetzt. Der Unterschied ist begründet, da die Spesen sich vergrößern, je weiter die betref fende Ortschaft vom Sitz des Unterkomitees ent- sernt ist, Es kann heute schon mit Genugtuung festgestellt

-n Aundec »ehmen, daß der tro^ der wirtschaftlichen Ungunst der Zei ren sich dem Wagnis und der Mühsal einer Aus icellung unterzogen hat. Tie heurige Frühjahrssaison bringt viel neue, tu<r noch nicht gezeigte Arbeiten der Aussteller ^un schien S<>ienrmnu fällt vor allein das Bild nis dec Frau mit der roten Bluse von Jgnaz Ztolz auf. Das Bii? sitzt prächtig im Raum und ist ungemein lebendig in den Farben. Diese klin gen aber doch in einer wunderbar einheitlichen Tomiimmung zusammen. TaZ

Zweigstelle des Italienischen Roten Kreu zes zu gründen und daß dadurch die Gewähr ge boten erscheint, dem gemeinnützigen Werk nicht nur die gebührende Geltung zu verschaffen, son dern auch dessen Bestand zu sichern. Wir werden später genauer auf die Einzelheiten der neuen Organisation zurückkommen und be schränken uns heute nur darauf, hinzuweisen, daß diese in anderen Orten von bestem Erfolge beglei tet sind. Vorderhand sollen nur die Vorteile sür die Mitglieder der Organisation bekanntgegeben

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/01_05_1937/DOL_1937_05_01_1_object_1144564.png
Seite 1 von 16
Datum: 01.05.1937
Umfang: 16
, die Waffen niederzulegen und ihnen die Erhaltung ihrer lokalen Auto nomien in Aussicht gestellt. Verhandlungen über den Abtransport London. 30. AprU. Der britische Botschafter in Hendaye. der britische Konsul in Bilbao sowie Dr. Iunod als Vertreter des Internationalen Roten Kreuzes, baben am 29. April mit der Vurgoser Regie rung sowie mit der baskiichen Regierung Ver handlungen über den etwaiocn Abtransport der Frauen und Kinder aus Bilbao eingeleitet. Inzwischen trachtet die baskische Regierung

hat in Du- rango, wo sich nach dem Einmarsch der Natio nalen eine Gruppe von Noten in der befestigten Marienkirche noch verteidigt hatte, jeder Wider stand aufgehört. In Leaueitio (an der Meeresküste), welches von den Nationalen am 28. April besetzt worden ist, befindet sich unter den von den Roten zer störten Gebäuden die Billa Uribarry, welche sechs Jahre lang der Zufluchtsort der ehemaligen Kaiserin Zita mit ihren Kindern war. Es han delt sich ein dreistöckiges behagliches Herrenhaus mit einem ausgedehnten

Garten, der auf der einen Seite an das Meer reicht und auf der anderen an die Ortskirche stößt. In diesem Hause batten die Roten ein Spital untergebracht. Heute stehen von der Billa Uribarry nur noch die vier Hauptmauern. Im Innern ist alles ausgebrannt, es ist keine Spur von den Zimmern und der Einrichtung erkenntlich. Don den 7060 Einwohnern von Euernica sind nur 30 oder 40 im Städtchen zurückgeblieben. Die übrigen hatten in der Nacht flüchten müssen, um sich vor dem Brande und vor der E-plosion

und auch nicht dem Haufe Mitteilen, was in Wirklichkeit geschehen sei. Lord Plnmouth lehnte den Antrag des Lord Cecil. in der Sache an den Völkerbund zu apvel- lieren, ab, denn das sei nicht die geeignete Art, die Bombardierung der Zivilbevölkerung hintan zuhalten. Don den Roten und ihren Freunden wird nämlich behauptet, Euernica sei eine un verteidigte Stadt gewesen. — Auch am 29. Avril sind wieder vier enalische Handelsschiffe in Bil bao angekommen. Am 29. April hatte Eden im Unterhaus wegen Euernica der Opposition

aus ist es eine bedauerliche Sache, vom militärischen aber ist eg ein bewunderungswür diges Ergebnis.' Vor dem Auswärtigen Ausschuß des Ab geordnetenhauses berichtete der - französische Außenminister Delbos am 29. April über die internationale Lage. Hinsichtlich einer von den Roten aüsgesprengten Behauptung, wonach bei Guadalajara alifgefiindens Dosumente den Be weis geliefert hätten.'daß Italien und das Deutsche Reich die Absicht hatten, ihre Kontroll» schiffe.an den spanischen Küsten zu neutralitäts widrigen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_05_1938/AZ_1938_05_06_2_object_1871785.png
Seite 2 von 6
Datum: 06.05.1938
Umfang: 6
ein ausnehmend heftiges Gefecht, bei welchem die Nationalen bald die Oberhand gewannen und den Feind auf seine Ausgangsstellungen zurück drängten, während sich das Kampffeld mit Leichen der Roten bedeckte und zahl reiche Rote ,in Kriegsgefangenschaft fie len, darunter ein kanadischer Bataillons- Kommandant. Trotz anhaltender -schlechter Wetterlage konnten die Streitkräfte General Vare- las ihre Operationen gegen die roten Truppenansammlungen im Teruel-Ab- schnitt fortsetzen. Auf dem zechten Flügel istießen

Dè ««tiqnalen Tàppen Mngs Her Straße «on W Pobo vor und konnten im.Gudar-Gebirge, das zum Hauptzen trum Her roten Befestigungen während der iletzten Mnf Mqnà .ausgebaut wur- Mine- andere DruDe Eroberte Mlepuz>^ Lin MMchen, Hem W StMàknote^ ièim Mr -wichtige Bedeàng.zukonà Hièdurch Mird ^ès Gen BoMeMten M» Möglich 'gMacht, HA -w HièsM Mschnitt >kl»àeàierte Heeresmaterial MaeDmdert zurückzuschaffen. Die Luftwaffe konnte -infolge Her Hurch Hen HauàdeN Hegend aufgeweichten --Flugplätze nichts «nK^etzt

, .geht .mit dem nächsten Spieltage -seiner setzten Phase entgegen. Der Fak- jtor „eigenes Feld' .wurde am letzten Kampftage stark kompromittiert, denn -sowohl in Trento als auch in Merano blieb der Sieg aus Seite der auswärti gen Elf. Das Direktorium hat das Resultat.des Sieges der Weiß-Roten unwiderruflich bestätigt, was übrigens -nicht anders zu erwarten war, denn was den Kampf an belangt, .war Her Sieg Bolzanos unan- lfechtbar. Das Resultat von Merano hin gegen Muß auf .seine Homologierung

noch warten, denn die Nachforschungen über die Stellung Her Spieler sind noch nicht abgeschlossen. Außerdem wurde von Hen Leitern des Merano Sportiva ein Rekurs eingereicht, der sich auf einen an geblichen Fehler des Schiedsrichters be zieht, und dessen Ausgang zur Stunde noch ungewiß ist. D'.. Stellung der Weiß-Roten in der Klassifikation ist zufriedenstellend und läßt Hie Mqnnschaft unserer Stadt den Ereignissen mit Ruhe entgegenblicken. Am kommenden Sonntag wird in Bolzano im Drususstadion Merano Spor

tiva zu Gast sein, die gegen eine Männ schaft zìi kämpfen hat, in deren Reihen ei ner der besten Spieler fehlt: Eriavec wurde nach dem Treffen in Trento für einen Spieltag suspendiert. Die Verteidi gung der Weiß-Roten scheint durch die sen Ausfall ernstlich gefährdet zu sein- Ueber den Ersatz, den die Leiter der Mannschaft für den Kampf gegen Mera no in das Feld stellen wird, werden wir noch an dieser Stelle berichten. A. C. Bolzano sieht mit der gewohnten Vorbe reitung dem Kampfe entgegen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/01_05_1934/AZ_1934_05_01_3_object_2634339.png
Seite 3 von 6
Datum: 01.05.1934
Umfang: 6
andauerte. Die zweite Halbzeit begann mit ziemlich energi schen Angriffen der Gäste. Der Sturm der Weiß- Roten wurde immer schwächer, das Sjiiel der Boz- ner zerrissener, während die Verteidigung einer immer stärkeren Belastung ausgesetzt wurde. Das Spiel verlegte sich allmählich iinmer mehr gegen die Platzhälste der Weiß-Roten. In der 13. Mi nute fing Menin einen Eckstoß von der Lust her unter. Der gleich folgende Corner gegen Triefte verlief ebenfalls ergebnislos, dann kamen wieder mehrere Angriffe

Widerstand zu leisten vermochten. In Bolzano verlor die Unione Sportiva von Merano Mit 2:0. Somit tonnte die Reserve der Bolzano Calcio wenigstens den 4. Platz in der Tabelle bei behalten. ». Bolzano ? - Iltt. Zp. Metano 2:ü (0:0) Obwohl die Weiß-Roten der Bolzano Calcio siegten, so nahmen sie trotzdem das Match, wie im mer, absolut nicht ernst. Die Mannschaft leistete sich längere Zeit hindurch ein Sviel, das überreich an ziemlich unnutzen Kombinationen war, ohne überhaupt zweckmäßig awmgreifen

, Meneghini, Capaccaoni ^Capaccio!!), Vezzali (Bonoldi) tunde lang zeigten die Mann schaften «in ziemlich ausgeglichenes Kräfteverhält nis. Einem längeren ausgeglichenen Feldspiele folgten vereinzelte Angriffe von beiden Selten, bei besten die Gäste Gelegenheit hatten, mit Eriavec Bekanntschaft zu machen. Auch die Weiß-Roten er mangelten nicht, anzugreifen. Es gelang ihnen auch mehrmals schön vorzukommen, doch entweder Mrde das Leoer neben oder über dem Tor hinaus oder direkt auf den Tormann geschossen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_04_1936/AZ_1936_04_30_4_object_1865559.png
Seite 4 von 6
Datum: 30.04.1936
Umfang: 6
MG schädigen. Aber dieses Eiweiß wird durch die Verdauungssäfte zunächst abgebaut und da»» synthetisch in arteigenes Eiweiß umgewandelt. Das Blut des Menschen und der höheren Tier, besteht bekanntlich aus einer Eiweißflüssigkeit, dm Blutserum, in dem die weißen und die roten Vl>»> körperchen schwimmen.. Von den ersteren wölk» wir hier absehen. Die roten Blutkörperchen, im denen in einem Kubikmillimeter Blut etwa siinj Millionen enthalten sind, bilden flache Scheibche» und verhalten sich wie Partikelchen

mit gleichsi elektrischer Ladung, das hsißt, sie stoßen sich gcM seitig ab. Setzt man. aber zu dem Blut des Mm schen oder eines Tieres bestimmte Salzlösung oder — wie oben angegeben«— Pflanzensäfte à auch Serum eines anderen Tieres, also artfremdes Serum .dann ballen sich die roten Blutkörper Klumpen zusammen, sie werden aaglutiniert. Dicss Klümpchen verstopfen die feinen Haargefäße, M Beispiel in den Nieren oder im Gehirn, und kiin> nen - dadurch,^.schwere -Störungen ->herbeifiiijrm. Lösen

nur ganz selten auf. ' In jüngster Zeit ist sogar infolge besonderer Maßnahmen die gefahrlose Transfusion von T>er> blut auf andere Tiere gelungen. ''Die - eigentlich giftig wirkende Substanz ist im Blutserum enthal ten. Durch Zentrisugieren hat man die rote>> Blutkörperchen von diesem getrennt. Man wie'der technische Ausdruck heißt, das Blut waschen.' Die so gewaschenen roten Blutkön'^' chen tonnten anderen Tierarten ohne Wim»' olgen eingespritzt werden. ^ «> M ist die beste Vormsit

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/01_01_1934/AZ_1934_01_01_3_object_1856059.png
Seite 3 von 6
Datum: 01.01.1934
Umfang: 6
andauerte. Die zweite Halbzeit begann mit ziemlich energi schen Angriffen der Gäste. Der Sturm der Weiß- Roten wurde immer schwächer, das Sjiiel der Boz- ner zerrissener, während die Verteidigung einer immer stärkeren Belastung ausgesetzt wurde. Das Spiel verlegte sich allmählich iinmer mehr gegen die Platzhälste der Weiß-Roten. In der 13. Mi nute fing Menin einen Eckstoß von der Lust her unter. Der gleich folgende Corner gegen Triefte verlief ebenfalls ergebnislos, dann kamen wieder mehrere Angriffe

Widerstand zu leisten vermochten. In Bolzano verlor die Unione Sportiva von Merano Mit 2:0. Somit tonnte die Reserve der Bolzano Calcio wenigstens den 4. Platz in der Tabelle bei behalten. ». Bolzano ? - Iltt. Zp. Metano 2:ü (0:0) Obwohl die Weiß-Roten der Bolzano Calcio siegten, so nahmen sie trotzdem das Match, wie im mer, absolut nicht ernst. Die Mannschaft leistete sich längere Zeit hindurch ein Sviel, das überreich an ziemlich unnutzen Kombinationen war, ohne überhaupt zweckmäßig awmgreifen

, Meneghini, Capaccaoni ^Capaccio!!), Vezzali (Bonoldi) tunde lang zeigten die Mann schaften «in ziemlich ausgeglichenes Kräfteverhält nis. Einem längeren ausgeglichenen Feldspiele folgten vereinzelte Angriffe von beiden Selten, bei besten die Gäste Gelegenheit hatten, mit Eriavec Bekanntschaft zu machen. Auch die Weiß-Roten er mangelten nicht, anzugreifen. Es gelang ihnen auch mehrmals schön vorzukommen, doch entweder Mrde das Leoer neben oder über dem Tor hinaus oder direkt auf den Tormann geschossen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/29_04_1934/AZ_1934_04_29_7_object_1857409.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.04.1934
Umfang: 8
-Roten der Bol zano Calcio gegen ein nicht minder schlagkräftige Elf an. Jrer Spieltechnik nach kann die Trie stina B wohl zu den besten Mannschaften der Liga gerechnet werden, und daher dürsten die Bozner heute alles eher als einen leichten Standpunkt baben. Doch was am letzten Sonntag gelang, kann auch heute gelingen, vorausgesetzt, oaß es nicht an dem nötigen guten Willen und Eifer mangeln sollte. Natürlich würde ein Sieg für die Weiß-Roten einen glänzenden Abschluß der Meisterschaft darstellen

und außerdem könnte es in diesem Falle unter Umständen auch nock mög lich sein, den 12. Platz in der Tabelle zu er reichen. > Auf Grund der Erfahrungen vom letzten Sonn tag hat man von der geplanten Umstellung der Formation Abstand genommen. Die Weiß-Roten werden daher heute in der bisherigen Aufstellung antreten: nur ist es möglich, daß man an Stelle Ebners Ruedl einsetzen wird, sonst jedoch bleiben alle ànderen Mannschn'stzteile nnverändert. Die Sportler von Bolzano, die schon am letzten Sonntag

das Spiel unser.'r Mannschaft mit Be geisterung verfolgten, werden es sich auch heute nicht entgehen lassen, diesem Match beizuwohnen, umsomehr, da das Spiel besonders interessant und spannend zu werden verspricht. Die Ausstellung ae: Triestina ist noch nicht be kannt und daher 'st es auch im vorhinein nicht möglich, 'dis^Lchlagkraft,-^welche die -Mannschaft heute entfalten >oird, miher einzuschätzen. Auf jeden Fall kann man aber mit Berechtigung hoffen, daß auch heute die Weiß-Roten nichts un versucht

15