167 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/27_11_1906/BRC_1906_11_27_7_object_120852.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.11.1906
Umfang: 8
, Buda pest. Herr Hauptmann Viktor Polly, Trieft. Fräulein C. Ponto, Salzburg. Frau Micholls mit Fräulein Tochter, England. Baronin Cantano-Ceva, Italien. Familie Szunyögh-Roth, Budapest. Ehrw. Schwester Oberin Therese Küpper mit Schwestern Agnes und Margaretha, Wien. Herr v. Sikorski, Polen. Gräfin Marie Clary- Aldringen, Teplitz. Herr und Frau Grönwald, Sarnthein. Herr Chnonawsky, Hoteleigentümer, mit Frau und Fräulein Tochter, Krakau. Herr Ratzenböck, Linz. Herr Solterer aus Wien. Villa Alexandra

, Bukowina. Herr Artur Willig, Dresden. Madame Füller, London. Miß Rita Füller, London. Herr Dr. Gschirhakl, Ober stabsarzt, Salzburg. Frau Maria v. Obermüller, Wien. Herr Hofrat v. Grenzenstein, Ungarn. Hotel „Elefant'. Julius Graef, Reisender, Innsbruck. Peter Huber, Bauer, Pfunders. C. Kubat, Tierzuchtinspektor, Innsbruck. Ringelmann, Reisender, Salzburg. Peter Fiegl, Reisender, Innsbruck. Johann Obergabner, Bauer, Pfunders. Karl Klinger, Reisender, Wien. Frau Marie Vogt, Berlin. Frau Louise Haniger

, Kaufmann, Innsbruck. Frau v. Boß, Mecklenburg. Nelly v. Boß, Mecklenburg. Bernhard Sperfe, Fabriksreisender, Wien. Alois Steiger, Reisender, Wien. Weißmayr, Hotelbesitzer, Bad Gastein. C. Wegner, Privat, mit Chauffeur, Salzburg. Siegmund Kohn, Reisender, Wien. Anton Cadozini, Reisender, Görz. Josef Stotter, Kaufmann, Innsbruck. Leopold Schmid, k. u. k. Hauptmann, Krakau. Rudolf Reck, Reisender, Wien. Karl Hübner, Reisender, Innsbruck. Anton Rnbasch, Reisender, Pilsen. Anton Putsch, Reisender, Wien

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/23_05_1905/BRC_1905_05_23_7_object_130155.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.05.1905
Umfang: 8
Seqan Castelfondo. Josef Strasser, Dingolfing Bayern. Auaust Prestel, Teisbach. Josef Makart, Sterzing. Jos. Schmied, Hollstein. Anna Wilhelmsen, Kiel. Irma v. Troll, Schrift stellerin, Salzburg. Marie Baumgartuer, Private, Salz burg. Jgnaz Fröhlich, Schneeberg. Anton Rnepp, Inns bruck. Ulrich Seuoner, Gröden. Jos. Loiber?beck. Ungarn. Stephan Zettl, Oedenburg. Josefine Gisela Steingassinger, Salzburg. Ludwig Ströbler, München. Johann Seisl, Wörgl. Johann Klemmer, Primiero. Martin Hofmann, Rum

König, Wien. A. Pevrutto, Wien. Marie Gablonsky, München. Hermine Moser, Welsbera Privathäuser: Frl. Koch: Herr Leutnant Kraupp. Frau Leovol- dine Schwott. Frl. Angerer - Jgnaz Wolf, k. k. Major i. P., Böhmen. Frau Junger: Dr. jar. Gegenbauer, München. V! lla Glückauf: Frl. Adelis Malcrus, München. Sola v. Rehm, Salzburg. Frl. Thessing, Berlin. .Ar. Frenner: Frl. M. S. Herr und Frau Professor Stocher mit zwei Kindern. Innsbruck Fräulein Hermine Jelinek, Privatbeamtin, Wien. Katharina Kühnen

200 fl. ö. W. S 5!/,^- dto. Salzburg-Tir. 200 fl. ö. W. S.. . . . . 5X bto. Karl Ludwig-B. 200 fl. KM. 5X von 200 fl. . Vom Staat zurZahlung übernommene Eisen- bahn-Prioritäts-Obli- gationen. Böhm. Westbahn, Em. 1895 400 L 4X . . . Elisabethb. 600 u. 3000 M° 4 ab 10X bto. 400 u. 2000 M. 4X Franz Joses-B. Em. 1884 St.) Silb. 4X . . «aüzische Karl Ludwig-B. (div. St.) Silb. 4F . . «vrarlberger Bahn Emiss. 1884 (div. St.) Silb.4X k Staatsschuld der Lander der ungar. Krone, ungar. Goldrente

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1884/24_12_1884/BRG_1884_12_24_10_object_750190.png
Seite 10 von 16
Datum: 24.12.1884
Umfang: 16
des BereineS für Grün dung nnd Erhaltung einer freie» katholischen Univerfität zu Salzburg. §. 1. Der katholische Universitätsverein zu Salzburg hat den Zweck: a) die Mittel zu be schaffen, welche zur Gründung und Erhaklung einer freien katholischen Hochschule zu Salzburg, die durch Beschluß des Salzburger Landtages am 18. Oft. 1884 in Aussicht genommen wurde, nothwendig find, und d) diese Angelegenheit mit allen Kräften auch moralisch zu fördern. §. 2. Mitglied des BereineS kann jeder Katholik

ihre freiwillig übernommenen Beiträge uicht leisten, gelten für ausgetreten. 8- 6. Zur Leitung des Vereines wird ein Zentral-AuSschuß und ein engerer Ausschuß ernannt, und werden Generalversammlungen einberufen. ß. 7. Der Verein, beziehungsweise deffen Zentral- und engerer Ausschuß haben ihren Sitz in der Stadt Salzburg. Der Zentralausschuß besteht aus einem Präsidenten, 2 Vizepräsidenten, 3 Sckretbren, 1 Kaffier, 1 Archivar, 1 Bibliothekar 8 AuSfchüffcn und 8 Ersatzmännern, welche von der Generalversammlung

über die Eingehung von Verbindlichkeiten gegenüber dritten Personen, An nahme von Geschenken und Abschließung von Rechtsgeschäften aller Art, ernennt Ehrenmitglieder, vervaftet daS Vermögen deS Vereines und hat allein die Befugniß, die allfällige Auflösung de» BereineS an die General-Versammlung zu beantragen. Bon den Funktionären mästen sämmtliche, von den Ausschüssen und Ersatzmännern zum mindesten die Hälfte ihren Aufenthalt in Salzburg haben,

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/14_02_1916/MEZ_1916_02_14_6_object_646914.png
Seite 6 von 6
Datum: 14.02.1916
Umfang: 6
. (FahrplanÄnderungen.) Mit morgi gem Tage (15. ds.) treten im Fahrplan der Bozen-Meraner Bahn verschiedene Zeit» Änderungen ein und verkehren die Züge wie der mit kürzerer, fast einMndiger Fahrzeit, wie es vor dem Kriege der Fall war. (Siehe Fahrplan in unserer heutigen Nummer.) — Auch auf den Strecken Lana-Burgstall— Oberlana, sowie auf jenen Salzburg — Lindau — Feldkirch — Buchs, St. Marga rethen—Bregenz treten neue Fahrplane in Kraft. Eine Vermehrung oder Auflassung von Zügen erfolgt nicht. Eine bedeutendere

Aenderung erfährt der Tagespersonenzug 12 Innsbruck—Salzburg, welcher w der Teil strecke Wörgl-Bischofshofen um eine halbe Stunde früher gelegt wurde. (Wörgi ab 11 Uhr 40 vorm, Bischofshofen an 4 Uhr 04 nachm.) Tie übrigen Züge der genannten Strecken erleiden nur geringfügigere Ver schiebungen. - (Privatpakete nach Trient Stadt) sind zufolge blasses des k. k. Handelsministe riums vom 10. Febr. wieder nur an Ge schäftsleute zugelassen. (Musterung von Amtspersonen.) Am Tonnerstag fand auch in Bozen

gestaltet werden. Wie wenig von Oesterreich. Ungarn kennen die Reichsdeutschen t Ter große, hauptsächlich Von NorddeutMand aus gehende allj ährliche Fremdenstrom ergießt sich fast ausschließlich über Tirol und Salzburg. Ober- und Niederösterreich, Steiermark, Kärn. ten und Krain werden nur verhältnismäßig wenig besucht, und in die anderen Länder kommen nur einzelne. Aber auch mit der Türkei und mit Bulgarien ist eine nähe« Füh lung anzustreben. Die Länder dieser unserer neuen Bundesgenossen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/14_10_1888/MEZ_1888_10_14_9_object_689504.png
Seite 9 von 10
Datum: 14.10.1888
Umfang: 10
N r. 1-w AHÄmmme Frmdk. Teutsches Saus Pick m- Frau, Salzburg; A. ^Weber, Wien. . Hotel Erzherzog K«ls Bartls, Hannover . Josefine Gaßner -Mutter m. T. u. Nichte, Bl^enz; F- Desloges m. Frau. -München. . II... . S»tel Forsterbrau q°hann und Paul Bolze. WllmerS- , dorf. ' ' ' ^ ' Villa Friedhei« S. Albers, Duisburg. ^ - «otel Graf b. Meraa -»uliuS P-ltzer m. Frau, München. ^ H°tel Habsburger H°f - Z B. Ludlow, Newyork. . 7 H-tel S-ftf-rther ». Lilpop, Warschau. ^ ^ Schloß LaberS: Lilli Freiin

v. Gilja, Cafsel. Leichterhof ^ / S Aslonas m. Fain, Wien. Villa Maja - Aug Mario Bogl m. T., Lodz. Matserhof Emma Ernovicz, Warschau. Peuftoa Matscher- «. Rosset. Wien. Marienherberge Rosalie Gottlied, Salzburg. Pension NeuhauS . Julius Gordon m. Fr., Bmlystock. Pafierhof h. Jäger, Nürnberg. P-fserschlShl ».Balassa m.T., Wien? Frl. Selma, Preuß, Wien. ' Dr. Pircher H. Hirsch, Pest. Pension Sandhof A. Hennich m. Gesellschafterin, War schau. ' , Villa Speranza R. Erbgraf zu Neipperg m. Fam., Schloß

. — Hotel Gold. Krone. — Hotel znm gold. Löwen. — Hotel Stadt München. — Rest. A. Riedl, Lärgerftr. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof znm Tempel. — Südtiroler Weinstube. Oberolaug. Gasthaus Prugger. Riva» Restaur. Sau Mareo. - Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Souue. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Ville. Salzburg. Hotel Österreichischer Hof. Schlauders. Hotel Hotel Rose. Sigmundskron. Ueberetschner-Hof. Sterzing. Hotel

8