22 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_09_1929/AZ_1929_09_24_4_object_1864639.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.09.1929
Umfang: 6
bis heute 67.902. Die Tagesziffer beträgt 4443. , Kaufmann Ernst Baumgartner -j- Comstag nachts kursierten in der Stadt Ge rüchte, daß Kaufmann Ernst Baumgartner auf einer Reise plötzlich verschieden sei. Leider fanden diese Gerüchte Sonntag morgens ihre offizielle Bestätigung. Herr Ernst Baumgartner hatte sich Donnerstag, den 19. September in Begleitung seiner Frau sowie des Podestà Dr. Markart und Frau zu einem Besuche der be freundeten Familie Landtmann nach Oetz be geben. Samstag vormittags traten

des Kranken hauses Schuls Dr. Nino Enderlin ein. Sie kann ten dem fliehenden Leben nicht Einhalt tun; Eine Stunde nach dem ersten Auftreten der schweren Ohnmacht, war Herr Baumgartner verschieden. Ernst Baumgartner ist Kind unserer Stadt und im September 1872 geboren, stand also im 58. Lebensjahre. Er lebte in 32jähriger glück licher Ehe mit seiner Frau Emmy geb. Erlacher. Bon den vier Kindern sind zwei. Emnn) nnd Max. ihm im Tode vorausgegangen. Ernst Baumgartner gehörte zu den markantesten Bür

des Bezirksverbandes und 1812 als Nachfolger Carl Wolf's, zum Ober kommando,,ten der Feuerwehr gewählt, welche Steilen er big zum Jahre 1923 bekleidete. Die letzte Generalversammlung der Feuerwehr er nannte ihn zum Chren-Oberkommandanten. Seit dem Jahre 1909 mar Baumgartner Mit glied des Verwaltungsrates der Sparkasse Me rano, die seinen Vater zu ihren Gründern zählte, und wurde 1928 deren Vize-Präsident. Alien diesen Körperschaften lieh er 'sine ganze ungeteilte Arbeitskraft und versah mit Feuer eifer

und Uneigenniitzigkeit seine ihm übertrage nen öffentlichen Ehrenstellen. Auch die verschie denen Berufsgenosfenschaften besaßen in ihm eine wertvolle Arbeltskraft in Ihren Ausschüssen. Aufrecht und gerade ist Ernst Baumgartner sei nen Lebensweg «'.»gangen. Es war nichts Fal sches, nichts Zweioèutiges an ihm. Eins glück liche. sonnig veranlagte Natur, verbreitete er sonnige Wärme auch in all feinen Freundes kreisen. Wer ihn kannte, der mußte ihm gut sein und wen er ins Herz schloß, dem gehörte seine tieft', treue

Freundschaft. Aie Leiche wird von Schuls nach Merano überführt und Mittwoch, den 25. September, S Uhr nachmittags am neuen Friedhofe in Maia Bassa in der Familiengruft beigesetzt. Die Parte zeichnen die Gattin des Verstorbenen und seine Kinder Luise und Ernst, sowie die Geschwister Stadtarzt Dr. Othmar Baumgartner und Frau Cmmy Hauger. Der Familie »sendet sich die all gemeine Anteilnahme der Bevölkerung zn. Ehre seinem Angedenken. Wochenbericht des Standesamtes Geburten: Rizzi Maria Maddalena des Silvio

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_10_1936/AZ_1936_10_23_6_object_1867610.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.10.1936
Umfang: 6
4: Mann Rosa 1: Mair Giuseppe 1: Nußbaumer Frida 1: Burchia Carlo 1: Rieder Pietro 1: Rastner Giulia 1: Mair Simone 1: Stampfl Goffredo 1: Ober hofer Pio 2: Unterkircher Giufepve 2: Fischnaller Te bastiano 2: Schwarzer Giovanni 0.50: Gruber Giovan ni 1: Fischnaller Pietro 1: Untersteiner Albino 1: Fisch naller Giuseppe sen. 1: Hofer Giovanni 1: Stampfl Luigi 2: Oberhofer Francesco 1: Madlaner Michele 1: Peintner Francesco 0.S0: Stolz Pietro 1.50: Ho'er Se bastiano 0,00: Baumgartner Michele 0.50: Mair

V.50: Unterieitner' Guglielmo 0 50: Falk Ferdinando 0,50: Peitner Pietro, Huber Cassiano Lire 0,50: 'Locher Maria 1: Ploner Luigi 2: Zenleler Antonio 0 50: Loda Carlo 3: Val'uisa Robertos: March Pietro 2-, Raiseiner Ugo 0.50: Vondioli sperandio 2: Moz,i Giuseppe 1:.Oberhoser Giovanni 1: De Villa Lui gi 0 30: Aukenthaier Cecilia 1: Rainer Matteo 0,50: Morandell Roia 3; Cubi Giuseppe 1: Dander Angela 1: Collelelli Pietro 2: Lberhubet Floriano !: Rössing Not burga 0N: Casanova Pietro 2: Baumgartner Giovan

ni 5: Kinigadner Giacomo 2: Russo Onofrio 2: Wieser Federica 1: Dinner Andrea 2: Plank Carlo I: Gasser Giuseppe t: Silgoner Giovanni S: Larcker Michele 2: Stampfer Goffredo V.SOi Klammer Sebastiano 2; Pick Andrea I; Stampfer Giuseppe t.40: Mair Pietro 5: Mair Rodolfo t; Klammer Maria 2: Baumgartner Paolo !; Lobi» Luigi 0.S0; Kirchler Sndrea t; Tauber Matteo 2: Gargitter Antonio 0.40: Liner Maria 1: Karbon Maria V,SV; Gaffer Giov. l: Gargitter Gio vanni 0,50: Lechner Giovanni t: Martello Settimo 1: .Campagna

Leone 10: Knapp Luigi I: Halmbl Enrico i Lire 1: Brugger Albino 1: Auer Giacomo 1: Lechner . Anna 1; Baumgartner Giovanni t; Ueberbacher Ere- scenzia 0.LV-. Ueberbacher Matteo 1; Seppi Giuseppe 1: Baumgartner Giuseppe: Gasser Giuseppe 1; Turri Ro dolfo !: Gasier Maddalena I: March Andrea 1: Gio vanni Michaeler 1: March Antonio i.R): Tauber Gio vanni 1: Costadeodoi Nicolo 0 50: Zini Augusto 1: Màir Maria 0,50; Fundeider Giuseppe 1? Dander Lorenzo 2: Fischnaller Giorgio 1.W; Wagner Giovanni VSV: Wink

- ler Giovanni 1: Thaier Luigi 1: Pupp Francesco 1: Ke rer Pietro 1; Oberhofer Sebastiano 0.50: N. N. 0,60; Miihlsteiger Giuseppe 0,50: Steiner Maria 0.50: Prader Pietro I: Delazer Giovanna 050: Unterkircher Gio vanna 0.50: Mitterrutzner Giacomo 1: Flöß Giuseppi na 0,50: Bikoler Sabina 0,50: Peintner Pietro 0.50; Clement Giacomo 2: Taschler Giacomo 0.50: Tauber Matteo 1; Hofmann Tarlo 0.20: Purgstaller Pio'0.50: Padmiiller Luigi 0.S0: Baumgartner Francesco 1; Vi- troler Giuseppe 1: Michaeler

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/25_11_1933/AZ_1933_11_25_6_object_1855655.png
Seite 6 von 6
Datum: 25.11.1933
Umfang: 6
! Sie können dich von drinnen aus schon sehen! sagte er zu sich, und ruhig und kühl trat er über die Schwelle. Ein Diener mit weißen Haar trat aus ihn zu. Wahrhastitg der alte Baumgartner lebte noch. Der sah ihn hoslich sragend an und erkannte ihn nicht. Wernoss gab ihm seine, Karte. „Ich mochte den Direktor der Bank sprechen.' „Der Herr Direktor läßt bitten.' Nun kam die schwere Probe. Die Bureauzimmer lagen im, ersten. Stock. Jetzt stand er vor der Tür des ZimMers seines Vaters. Unwillkürlich blieb er stehen

. „Hier, bitte,sagte Baumgartner und zeigte auf die nächste Tür. So, Holzhauser arbeitete nicht im Cheszimmer! Wahrscheinlich 'aus Pietät. Um mehr zu erfahren, fragte Wernöss in unschuldigen Ton: „Hier steht doch Chefzimmer auf der Tür?'' „Das ist das Zimmer vom seligen, alten Herrn. Das wird jetzt nicht benützt, das gehört dem jun gen Herrn, wenn er einmal zurückkommt. Wenn er überhhaupt jemals noch zurückkommt! Er war in Sibirien, aber er hat schon seit dem Jahre fünf zehn nichts mehr vöy sich hören lassen

: Die anderen sind längst schon, zurück. Der kommt wohl nicht wieder.' -, Wernoss nickte und trat dann durch die Tür, die der alte Diener ihm össnete. Was würde nun kommen? Holzhäuser war kein Baumgartner, der selbst in seinen besten Jahren nicht als Genie hatte bezeichnet werden können. Auch Holzhausen war kein Genie — aber doch ein Mensch von besonderen Gaben. Ein Mann mit einem verblüssenden Ge dächtnis sür Zahlen, Daten und Tätsachen. Ob er ein ebensolches sür Personen hatte,, würde, sich nun zeigen. Als Wernoss

3