12 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/11_02_1939/DOL_1939_02_11_6_object_1202707.png
Seite 6 von 16
Datum: 11.02.1939
Umfang: 16
Uhr. Lttanöro unL Umgebung v Volksbewegung. S i l a n d r o. 8. Februar. 3m Jänner gab cs in Silandrv und >n den dazugehörigen Fraktionen 17 Gehurten (6 Kna ben und 11 Mädchen). 8 Todesfälle (3 männl., 8 weibl.). und 4 Trauungen. Zugewandert sind 18, ahgewandert 4 Personen. 3n keinen Monat des vorigen Jahres war die Zahl der Ge burten in Silandro eine so gros;c, wie im Jänner heurigen Jahres. h Steucrcinheüungstcrinine. Silandro, 8. Februar. Dis Fcbruar-Steucrratc wird ein- gehoben

),° am 26. in Tarres von 19 bis 16 Uhr fauch für die Fraktion Monte- franco) und in Oris von 19 bis 19 Uhr fauch für die Fraktion Tana»). In der Talgemeiud« Smales erfolgt die Etnbebnng zwischen den 19. und 29. in Madonna d, Senates. 3n Lafa. Oris und Eengles erfolgt auch die Einhcbung der Gebühr für elektrisches Licht und Kraft. v Aus Silandro wird uns unterm 19. ds. berichtet: Anläßlich des Ablebens des Hei« liflMi Baters läuteten heute von 5 bis 6 Uhr abends von den Kirchtürmen sämtliche Glocken

. — Am 9. Februar gegen 5 Uhr abends ereignete sich auf dem „Waldental hof' in Mcmtemezzodi ein Unglück. Der 28jährige Besitzer des genannten Hofes. Jakob Mair, hantierte mit einem geladenen Jagdgewehr. Plötzlich entlud sich dasselbe und der Schuß drang dem Unglücklichen in den Kopf. Mair wurde bald darauf von den Angehörigen blutüberströmt aufgefunden. Nac^em ihm rasch erste ärztliche Hilfe zu» teil wurde, brachte man den Schwerverletz ten ins das Spital nach Silandro. Sein Vater gleichen Namens, der „alte

Walden taler' genannt, war zur Zeit des Unglückes nicht zu Haufe und hörte davon erst in Silandro, wohin er sich zur Teilnahme an dem Begräbnis feiner verstorbenen Schwe ster Julie Mair begeben hatte. Der vom Unglück betroffene Sohn Jakob hatte vor zwei Jahren, nach Ableistung der Militär- dienstzeit, den großen Hof seines Baters übernommen und ist erst feit einem Monat verehelicht. Das Unglück löst großes Mit gefühl aus. Todesfall In Laces verschied im Dlüicnalter von 22 Jahren Frl. Katharina

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/22_10_1929/AZ_1929_10_22_5_object_1864391.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.10.1929
Umfang: 6
zuerkannt: Hofer Giuseppe, Hofer Luigi, Reiner Elisa, WeWeiner Giovanni, der Gemeinde Prati. Eisendle Leopoldo und Baron Sternbach aus Mareta. Dopo aver provato 20 o piü Zsponi cZevominsti ài pre??! piü svariati, avrete sprecato tempo e clenaro... ..Ma in compenso avrete acquistato, ciopo una costosa esperienza, la cenema à esiste un Silandro veginn des vormilitärischen Kurses Am Sonntag, den 20. ds. vormittags sand die erste Ausrückung und Uebung des vormili- tärischen Kurses in Silandro statt

Jubiläumsprozession unter seb? starker Beteiligung von der Psarr- zur Kapu- zmerkirche und nach einer kurzen Andacht wied,r zurück. — Zur Feier des Weltkirchtags Hai i>»e Mrgerkapelle von Silandro nach 8 Uhr abends auf dem Noinaplatz ein solennes Platzkonzert gegeben, zu dem sich zahlreiche Zuhörer eingsx funden hatten. Verschiedene Nachrichten Am Donnerstag fand in der Pfarrkirche Silandro die Trauung des Herrn Johann W i »- s e r, Bergführer aus Prato dello Stelvio (Fra zione Solva di fuori) mit Frl. Maria

Schei cher, Private in Silandro statt, — Ein recht bedauerlicher Unfall ist am Donnerstag nachmit tags dem kgt. Notar, Herrn Giacomo Sinn, zugestoßen. Als er gerade eine enge Stelle der Ncichsstraße im Orte passierte, wurde aus ent gegengesetzter Richtung Vieh auf die Weide ge trieben, unter dem sich auch zwei junge Pferde befanden, die zwar geführt wurden, aber in ihrer Lebhaftigkeit dach Seitensprünge machten, den Notar zu Fall brachten nnd über ihn hin weggingen, sodaß er sich nicht mehr erheben

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/16_10_1941/AZ_1941_10_16_2_object_1882263.png
Seite 2 von 4
Datum: 16.10.1941
Umfang: 4
einen Bruch des rechten Ober- und Unterschenkels sowie einen Nervenschock. Alle Verunglückten mußten sich zwecks Heilung in das städ tische Krankenhaus begeben. VIAS l« Zorfttagsotzuag pro 1S4S-XX Am 16. Dezember 1941-xx, wird in der Gemeinde Silandro die Forsttag- abaehal- StierkSrung Der Präfekturskommissär macht alle Interessenten aufmerksam, daß am 23. Oktober die Körungskommiffion sich die Stiere für die öffentlichen und privaten Belegstationen vorführen lassen wird. Vorsührpflichtig sind alle Stiere

die bei der Forsttagsatzung eingebrochen Vormerkungsgesuche erledigt wurden, in Behandlung genommen, wenn auch noch Holz vorhanden ist. Um den Bewerbern die Verfassung und Einreichung der Vormerksbögen innerhalb der vorgeschriebenen Frist zu erleichtern wird das Personal der Forst miliz sich einfinden und zwar am IS. Oktober 1S41»lzr. von S bis 1Z Uhr am 2. November 1S4I von S bis 13 llbr am IS. November 1S4l von S bis 1Z Uhr in der Kanzlei der Forstmiliz in Silandro am Z0. November 1S41 von IS bis IS Uhr in der Wohnung

, maßgebend sein. Alle Wald- und Ziegenbesitzer, die sich vorgemerkt haben, tonnen bei der Forst- tagssatzung zugegen sein oder sich bei derselben vertreten lassen. Gesuche um Schläaerung von Privat- wäldern können auch nach dem 25. No vember 1941-xx eingebracht werden, jedoch werden dieselben erst nach dem 1. Oktooer 1942-xx oder nachdem alle bei der Forsttagfatzuna angesprochenen Zu weisungen durchgeführt wurden, berück» sichtigt werden. Weinlese Silandro, 15. — Nachdem der Hochbetrieb in der Obsternte

dem Ende zugeht — es wurde in den letzten Wo» chen mit dem Aufwand aller verfüg baren Arbeitskräfte daran gearbeitet — hat nunmehr auch die Weinlese begon nen, die Heuer in Mezzovenssta. soweit die Rebe gedeiht, infolge d«r ungünstigen Witterungverhältnisse :m Frühjahr und teilweise auch durch Hagelschaden im Hochsommer nicht einmal «inen Mittel- ertrag abgeben wird und hinter den Vor» jähren weit zurücksteht. Der Weinbau erstreckt sich hier nur an der Südleyne bis Silandro einschließlich der Frakticn

3