87 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/02_04_1835/BTV_1835_04_02_12_object_2915328.png
Seite 12 von 16
Datum: 02.04.1835
Umfang: 16
des a. b. G.B. ausge sprochenen Folgen selbst zuzuschreiben Kälten. K. K. Landgericht Enneberg. St. Vigil, den 24. März 1835. Unterkircher, Landrichter. I V o r l a d u n g s - E d i k t. Johann Moriggl von Plawen, Sohn der verstor benen Ellern: Martin Moriggl und Maria Paulmichl, ist schon über 3V Jahre von Hause abwesend, ohne daß bisher von seinem Aufenthalte oder Leben elwaS erforscht werden konnte. Die letzten Nacdrichlen theilte derselbe im Jahre 1799 mit, wo er in MaMua beim löbl. k. k. Infanterie

. / K. K. Landgericht Glurns, den 14. März 1835. Sybold, Amlsverwalter. Kastner, Aktuar. 1 Bekanntm ach u n g. In der Gemeinde St. Leonhard, dieß Gerichts, ist der Sckullehrer- und Orgatnstendienst, womit außer der freien Wohnung ein fixes Einkommen von 163 fl. 2V kr., und an unständigen Zuflüssen nach einer DurchschnillSbe- rechnung 33 fl., zusammen von 256^fl. 2V kr. R. W. ver bunden ist, in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre mit den Lehrer- und übrigen QualifikationS-Zeugnissen, nebst

der Nachweisung der Musikkenntnisse, besonders der Kennt niß im Drgelspiele, belegten Gesuche binnen sechs Wo chen bei diesem Landgerichte portofrei einzustellen. K. K. Landgericht Passeyer. ' St. Leonhard, den 24. März 1335. Porla, Landrichter. 1 Vom k. k. Landgerichte Landeck wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemocht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesammte im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche bewegliche und unbewegliche

Angelegenheiten «in« Tagsa tzung auf den 23. April d. I. um 9 Uhr Vormittags in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmt» liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. ' K. Landgericht Landeck, den 27. März 1835. Ender, Landrichter, Kuratel-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Bregenzerwald wird hiemit bekannt geinacht, d«ß man den Gebrüdern Joseph und Jodok Fink, Bauerssöhne des verstorbenen AloiS Fink unv

der noch lebenden MargarelhaFeurstein von Andelö- duch> aus gesetzlichen Gründen die eigene Vermögens- verwaltung abzunehmen, und ihnen in ^>er Person deS Joseph Feurstein, EisenhändlerS von dort, einen Kura tor zu stellen sür nöthig befunden habe, wornach sichJe- dermann, um sich vor Schaden zu bewahren, benehmen wolle. , K> 5t. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 24. März 1835. Pallang, Landrichter. 1 Edikt. Ueber gepflogene Erhebung wird Ursuls'Knoflach, verwitwete Peer von Palsch, wegen Unfähigkeit

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/18_07_1844/BTV_1844_07_18_27_object_2949387.png
Seite 27 von 30
Datum: 18.07.1844
Umfang: 30
t «t« rst «ig « ru ng «-« dikt. Nr. 166y Auf Anlangen de« k. k. Landgericht« in S«lf« w«r, den üd«r Ansuchen de« Hrn. Anton Vogler» kaiserl. Ra- th«« und penflonirtin Polizei-OberkommiffSrSzuJyn«- bruck, im Exekution«weg« «vider Michael Perchtold, Müller in Jnzing, die nachbeschriebenen in der Gemein de HStting befindlichen Realitäten von dem gefertigten k. k. Landgericht« versteigert «erden: Kat. Nr. Ein« halb« Behausung mit Stadel und Stallung nebst Garten. Hat. Nr. Die zur Behausung

der in der hohen Gubernial-Kundma- chung vom 6. April 1340, Zahl S733, bedingten Nicht zulassung auf den ErloS hier anzumelden und nachzu weisen. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den II. Juli 1344, K. Schandl, Landrichter. Metz, Adjunkt. 2 Edikt. Nr. 5269 Vom k. k. Land- und Kriminal-Gerichte Felbkirch wird hiemit bekannt gemacht, es sey Katharina Wächter, geb. Sandholzer, kinderlos am 13. April 1344 zu Altach mit Hinterlassung eines mit ihrem überlebenden Ehe manne Johann Michael'Gächter am 19. April

alS Kurator aufgestellt habe. K. K. Land- und Kriminal-Gericht. Feldkirch, den 9. Juli 1844. v. Sterzinger, k. k. Rath und Landrichter. v. Zwickle, Adjunkt. 2 Edikt. Nr. 4684 Vom k. k. Landgerichte Dornbirn wird hiemit be kannt gemacht, daß man dieBerthaLöwengard, verehe licht« Hjrfchfeld von HohenemS, wegen Irrsinn unter Kuratel zu fetzen, und ihr in der Person deö Jakob Kitzinger daselbst einen Kurator aufzustellen befunden habe. K. K. Landgericht Dornbirn, den 5. Juli 1844. J.K.Ratz, Landrichter. Höfle

, Konz.-Prakt. 2 TodeS-Erklärung. Nr. 262t) Bon dem k. k. Landgerichte Jmst wird der schon bei 40 Jahr« abwesende Franz Erhart von Kienberg, der Gemeinde Jerzens, wkil er über die ediktaUfche Vorla dung vom 11. Oktober 1342 weder selbst erschien, noch dat Landgericht von seinem Leben und Aufenthaltsort« in Kenntniß gesetzt hat, hjrmit alS bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Jmst, den 1. Juli 1344. Gerstgrass«r, Landrichter. Moritz, Aktuar. S . Edikt. Nr. 10SS D«r schon voll« 30 Jahr« unbekannt

g«bli«den« KranzBigl, S»hnd«rv«rstorb«n«n Eh«l«ut« Anton Vigl, KrSm«f» und Schneidtr«, und d«r Maria Kröll von Klodenpein, wird auf Ansuchen feine« Kurator« Joseph Stafper . Wirthe» alldort, hiemit aufgefordert, bin»«» «in«m Johr« b«i dem gefertigt«» Gericht« «ntw«d«r f«lbst zu «rfche^nen, oderfolcheS aufeine ander« Art in dieK«nnt» aiß f«in«S L«b«ns zu setzen, widrig««« auf w«it«r«« An sucht» d«S Kurator« zu f«iner Aod«S«rklärung g«schrit- «en werden würde. K. K. Landgericht Ritt«n, den 6. Juli

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/14_01_1839/BTV_1839_01_14_8_object_2927898.png
Seite 8 von 12
Datum: 14.01.1839
Umfang: 12
SL Ack»rg«käibschaf<«n. Küch«»gesch>rr. Zinn, Kupfer, Gla ser, Korn, Wein und anderweiligen HauSeinrichtung«- stücken gegen sogleich tzare Zahlung veräußert werden. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 9. Jän!l 1839. v. Ottenthal, Landrichter. sonst zu statten gekommen werden würden. wSr«, abjutragep verhalten Zngleichwird zum Versuche einer gütlichen Ausglei- 1 Versteigerung^-Edikt. Vom k. k. Landgericht« Windischmattrey wird hie mit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß auf Ansu chen

, können wäh rend den gewöhnlichen Amtsstunden bei diesem Landge richte eingesehen werden, und die Versteigerung selbst erfolgt am I.Februar d. I. in daiger AmtSkanzlei in der Art, daß von 8 bis 9 Uhr Vormittags die Anböthe kön nen zu Protokoll gegeben werden, wo man sodann mit der ordentlichen Versteigerung beginnen, und selbe nach GesetzeSvorschrif! vollenden wird. K. K. Landgericht Windischmattrey, den 7. Jän. 1339. Peinlner, Landrichter. j Kuratel-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg wird biemit

be kannt gemacht, daß Jodok Jordan, Bauersmann am Bauhof zu Völs, wegen Hang zum unmäßigen Brunke unter Kuratel gesetzt, und für denselben Johann Ange rer, Pichl, Bauersmann zu Vvlö, als Kurator ausge stellt worden sey, daher Jodok Jordan den Minderjäh rigen gleich zu achten ist. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 9. Jän. 1S39. v. Otteruhal» Landrichter. t Edikt. Nachdem der an den unbekannt wo abwesenden Ja kob Breuß von GöfiS mit Edikt.vom 11. Oktober v. I., Kurat. Nr. 347, zum Erscheinen

dieß Jahr» um 9 Uhr Vormittag in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erfchemen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei getreten geachtet würden. K. K. Landgericht Kufstein, den 5. Jän. 1839. Wolf, Landrichter. 1 VorladungS-Edikt. Johann Stauder, ein Sohn desJakobStauder von Taisten im Pusterlhale, und der Maria geb. Sleineggtr, gewesene Weberleute in Nals, ist als Schiniedgesell« auf dessen Wanderschaft zu Thalberg

- oder Forde rungsrechte anzumelden und gehörig auszuweisen, alö widrigenS diese Verlassenschaft mit dem aufgestellten Ku rator Vinzenz Hilleprant, Kreuzweger zu Tisens. und den sich ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze werde verhandelt werden. K. K. Landgericht Laiia, den 27. Dez. 1838. Unrerkircher, Landrichter. L Edikt. Vom k. k. Landgerichte Kastelrull) wird hiemit be kannt gemacht, es sey Peier Perathaner, Bauer zu Fu- scherong bei St. Cbristina in Gröden, am 29. Dezem ber vorigen Jahrs

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/01_08_1839/BTV_1839_08_01_18_object_2929851.png
Seite 18 von 18
Datum: 01.08.1839
Umfang: 18
Die Bnstti'getuns n>jrl> am 13^ und nötb>'g«nfalls am Z7. August d^J., Vormittag um 9 Uhf, m ver Land- gerichtSkanzltk abgehalten, wobei dieKäusS- und Zäh» lungSbrdingungen kund gegeben, und wöraps diePsgnd- gläubiger zur Verwahrung ihrer Rechte aufmerkfSm ge macht wtrvrn. K. K- Landgericht Dornbirn, den 13. Juli 1839. ' I K. Nah, Landrichter. 2 V e rst e ig e ru n gs - Edi k t. Von dem k. k Land t und Kriminal-UntersuchUngS- Gerichte RatteNberg wird aus Ansuchen de« Joseph Höll- warth

werden wird. . . Nach der Versteigerung des HauseS werden die we nigen unbedeutenden Mobilien.an den Meistbietenden gegen sogleich bare Bezahlung veräußert werden. K. K. Landgericht Schwatz > den 22. Juli 1839. Margreitter, k. k. Landrichter: 2 VeisteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Kasteirüth wird bekannt ge macht, daß. auf Ansuchen deS Andrä Planetscher von VölS in seiner Erekutionssache wider Ankon Mässoner im Völserriede, wegen fordernden 498 st. 43 kr. R. W. sammt Anhang, nachstehende Nealitäleii öffentlich ver steigert

werden Kat. Nr. 499. Daü Oberschallgul »in Nöil'rrried, wie solches im Kaufbriefe vom 18. Dez. beschrieben ist; im AuSrufSpreise per 3200 fl. N. W. Die Rechte, Lasten und Gränzen können bei dem Landgerichte eingesehen werden. . Die Versteigerung findet am. 13. August l. I., Vor mittags um 8 Uhr, beim Kreuzwirlhe zu VölS statt. K. K. Landgericht Kastelruih, den 10. Juli 1839. Joach. v. Mor, Landrichter. 2 V o r l a d u n g s - E d i k t. BlasiuS St^zbl von Schnürn und Alois Thurner von Matrei wurden

im Jahre 1809 dein kv'ni'gl. baier. Militär einverleibt, haben in der Folge den russischen Feldzug mitgemacht, und werden seither vermißt. Dieselben werden auf Ersuchen ihrer gesetzlichen Er ben aufgefordert, binnen einem Jahre dahier zu erschei nen , oder das Gericht aus eine andere Art in die Kennt niß ih^ Leben« zu setzen,. tvidrigenfallS zur wirklichen T»VeS»<?r?lS5ung würde geschritten werden; K. K. Landgericht Stewach, den 18. Juli 1839. Jt» Abwesenheit des Hrn. Landrichters: Btttzburg, Adjunkt

, Gemeinde-Vorstehers > für selben ein Ver treter bestellt worden. Dieses wird dem genannten Beklagten mittelst die ses Edikte« zu dem Ende kund gegeben, damit er dem bestellten Vertreter seine Behelfe mittheile, oder einen andern Sachwalter bestelle» wö widrigens dieser Gegen stand mir dem bestellten LX oMäio Kurator gesetzlicher Ordnung nach auSgetragen werden wird. K. K. Landgericht Sterzing, den 21. Juli 1839. Beer, Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit zur allge

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1830/15_03_1830/BTV_1830_03_15_11_object_2900487.png
Seite 11 von 20
Datum: 15.03.1830
Umfang: 20
5)à'S gefeht word,» ist, so wird genannter Gregor Grueder hiemit als bürgerlich todt erkläret. Gräflich von Sarntheinifches Landgericht Sarnthal, den 20. Febr. >g3o. ^ Joh. Kiechl, Landrichter. Todes-Erklärung. Nachdem der mit dießämtlichem Edikte vom 27. Dei» ilZsg vorgerufene Anion Baur weder selbst erschienen ist, noch das Landgericht ans andere Art in Kenntniß seines LebenS gesetzt hat, so wird derselbe auf neuerlich gestell tes Ansuchen seiner Geschwisterte als bürgerlich todt er- Gräflich

von SarntheinischeS Landgericht Sarntbal, den 2s. Febr. ,iZ3o. Joh. Kiechl, Landrichter. TodeS-Erklärung. Der in der Dick gebürtige mit dießseitigem. Edikte vom s«z. Dez. 182g vorgerufene Joseph Mittelberger ist in der festgesetzten Zeit weder selbst erschienen, noch sonst einige Anzeige über dessen Leben anher gelanget, daher genannter Joseph Mittelberger auf neuerliches Ansuchen seiner Schwester als bürgerlich todt erkläret wird. Gräflich von SarntheinischeS Landgericht Sarnthal, den 2s. Febr. ig3o. , Joh

den werden, daß die dießfälligen Bedingnisse vor Beginn der Absteigerung werden eröffnet werden. K. Ä. Landgericht Hatt, den 2. März »S3o. Attlmapr, Landrichter. s V erste igerungS-Edikt. ^ Vom k. k. Landgerichte wird bekannt gemacht, daß aus Anlangen der Kommunal-Verwaltung zu Hall im Wege des ErekutionS-Verfahrens in die Versteigerung der den Johann Lechnerifchen Kindern am Kolsaßberg ge hörigen Realitäten gewilliget worden seye. Diese Realitäten bestehen in folgenden Theilen: Mr. Kat. 62. Aus einem Drittel auS dem Nitzlna

- dergut am Kolsaßberg. Im Auörnfspreis igo» fl. R. W. AuS einem halben Drittel aus obbezeichnetem Gute. Im AusrnfSpreis 1400 st. R. W. Die Veräußerung,?-Tagfahrt ist am 7. k. M. April in derKajeta» Kröllischen Wirthöbehausung^zu Kolsaß um »2 Uhr Mittag festgesetzt worden. Die Beschreibung deö Gutes, so wie die daraus haf tenden Lasten, und die Versteigerungö-Bedingnisse kön nen zur Zeit der gewöhnlichen Anitöstunden eingesehen werden. K..K. Landgericht Hall, den ,. März ,S3c>. Attlmayr, Landrichter

verstorbenen Kaspar AloiS Daniel, k. k. penflonirten Weggeld-Einnehmers, eine Forderung zu machen gedenke», aufgefordert, dieselbe bei diesem Gerichte bis zum 3». d. M. unter Vermeidung der im §. g>4 allg. bürgerl. G. B. ausgesprochenen RechtSnach- theile anzumelden und darzurhun. Wilten, den >. März »L3o. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ottenthal, Landrichter. a Kund wachung.. « ^ , Es wird auf Anlangen der Gemeinde-Vorstehung von Neumarkt hiemit bekannt gegeben, daß die Pacht überlassung der daigen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/22_04_1839/BTV_1839_04_22_10_object_2928887.png
Seite 10 von 12
Datum: 22.04.1839
Umfang: 12
von Hottse entfernie, und seither unbekayn-. ten Aufenthaltes abw^sesid ist, w^rd bietyit aufgefordert, sich bjnnen Jahresfrist um sö gewisser persönlich zü Pel len, oder dös Gericht auf andere Art in Kenntniß seines Lebens und Aufenthaltes zu setzen, als widrigens auf Anlangen feiner Erbsititeressenten zur TodeS Erklärung geschritten werden würdö. ! K. K. Landgericht DornbirN, den 12. April 1839. I. K. Ratz, Landrichter. I . E d i k t a l - E i t a t i ö n. tAnwesens - Uebergabe der Anna Faltermayer

Kurato ren weiter rechtlicher Ordnung gemäß verfügt werden müßte.- Arepsing, den 13. Marz 1339. . . Königlich bayerisches Landgericht Freystng. Grous, Landrichter. 1 .Kuratel-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sillian wird bekannt ge macht, daß man den Joseph Wideniair, vutgo Lüxen, in Panzendorf wegen Hang ZUM Trunke und Verschwen dung unter Kuratel zu setzen, t?nd ihm in der Person des Joseph Lusser zu Lober in Testenberg einen Kurator bei zugeben befunden habe. Wornach sich also Jedermann zu benehmen

wissen wird. K. K. Landgericht Sillian, den 8. April 1839. Hammer ,, k. k. Landrichter. 2 Cd k» i. Vom k.k. Civil- undKriminal-GcrichteBotzen wird hiemit bekannt gemacht, daß man den Johann Michael Zach, Glockengießer von LZotzen, wegen Verschwendung unter Kuratel zu setzen, und demselben in der Person deS Joseph Giuliani, Güterbesitzers zu Eppan, einen Ku rator zu bestellen befunden habe. K. K. Kollegial« Gericht Botzen, den 10. April 1339. Kandjdus v. Sammern, r. k. Präses. v. Hafner, k. k. Rath

, v. Pretis, k. k. Rath. v. Fischer, k. k. Sekretär. 2 Edikt., Nachdem der mir dießgerichtlichem Edikte vöin 7. März 1838 vorgeladene, seit 1812 abwesende, Simon (Ärießer von Ralsberg, Gemeinde Strengen, binnen Jahresfrist weder persönlich erschienen ist, noch diese? Gericht aus andere Art und Weise von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntniß gesetzt hat, so wird dieser auf Ansuchen seiner Anverwandten anmit für todt erklärt. K. K. Landgericht Landeck, den 1. April 1839. v. Furtcnbach, Landrichter

. s . T ? d » s,-A s t l.ä r V n g. Jobann Caspar MatbiSvonder^Ach, der Gemein de Bezau, hat auf da« AUrMstiphtz-Edikt vott, 21. AUa. 1337, Zähl 9y2,keine Nächricht v»n sich gegeben, da her er auf Ansuchen derJnteressettten hiemit todt erklärt wird. ^^ K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 4. Febr. L839. Hackmerle, Landrichter. 2 H k d e S - k l ä r u n ä. Nachdsin der mit Edikt vqw 23. Jänner 1338 vör- gtiadike Franz Huber, Sö^n deö Jakob Huber und der Maria Kolb von Tarrenz, seither wever «rschiepen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1828/19_05_1828/BTV_1828_05_19_12_object_2895173.png
Seite 12 von 12
Datum: 19.05.1828
Umfang: 12
werden, daß sich über den Versteige rungsakt die hohe Gttberuial - Ratifikation vorbehalten werde. Nach erhaltener hoher Ratifikation ist diese Einde- cknng sogleich zu beginnen und zu vollführen. Die betref fende Bezahlung wird nach uuklagbarem Befunde dieser Baulichkeit geleistet werden. Stadtmagistrat Innsbruck, den 2. Mai 162». v. Riccabona, Bürgermeister. 3 Verste igernngS-Edikt. Vom freiherrlich v. Sternbachischen Landgericht Thaur wird bekannt geinacht: ES feye auf Ansuchen der Georg Tarnhoserischen Konkursgläubiger

über die auf die Realitäten ruhenden Lasten Einsicht genommen werden. Freiherrlich v. SrernbachifcheS Landgericht Thaur, den 2. Mai »Luv. Michaeler, Landrichter. 3 Kund in a ch 11 n g. Auf Ansuchen dcS ausgestellten Vormundes deö min derjährigen Anton Vinzenzi nnd KnratorS nachdenannier Verlassenfchaft werden zur Erforschung deö Schuldeustau- deS hiemit alle diejenigen, welche an der Verlasienschaflè. »nasse der am 7. Dezember >^7 zu Auer verstorlicneu ThereS Nardelli, Witwe deö Johann Baptist Viiizcnzi, auS was iinnier

ihnen ein Pfandrecht gebühret. Landgericht Neumarkt, den i. Mai igskZ. Warger, Anitöverivalttr. 3 Kuratel-Edikt. Nach gepflogener vorschriflinäßiger Erhebung fand das gefertigte Landgericht sür nothwendig, die Elisabelh Ortner auf Kartitsch wegen Unweltläufigkeit unter Kura tel des Franz Kvfler» PetererS auf ^t. Oswald, zu se tzen, was mit dem warnenden Beisatze zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, daß Elisabeth Ortner demnach als eine minderjährige Person zn betrachten komme, und daher Niemand

ein rechtsgültiges Geschäft mit ihr ab schließen könne. Ä. K. Landgericht Sillian, den sü. April »Lag. Wallnöfer, Landrichter. 3 Vorlad llngö-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Wonnenburg wird hiemit be kannt gemacht, eö sey am ,L. März d. I. Ursula Told von Vill, Tochter deS Mathias Told nnd der Klaudia Salchner, ledigen Standes mit Hinterlassung einer letzt- willigen Anordnnng und eines Vermögens von beiläufig Sooo fi. R. W. verstorben. Da un» diesem Gerichte nnbekannt ist, welchen Per- sonen niürterlicher SeitS

werden. Zugleich wird znr dießfälligen Verlaßabhaudlung auf den b. Mai iLay früh 3 Uhr in dasiger AmtSkonzlei Tag satzung bestimmt, wozu die sich ausweisenden Erben ent weder persönlich oder durch legal Bevollmächtigte unfehl bar zu erscheinen haben. Willen, den 26. April ,62g. K. K. Landgericht Sonnenburg. Dr. Manrer, Amtsverwalter. 3 Bekanntmachung. Wegen der noch immer vorhandenen Gefahr derVer- breitung der Maul - und Klauenseuche wird der aus »>j. d.fM. i„ lucci Jmst einfallende Kreu?markt, fo>veit

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1830/18_03_1830/BTV_1830_03_18_21_object_2900552.png
Seite 21 von 22
Datum: 18.03.1830
Umfang: 22
den gesetzliche» sich anmel dende» Erben eingeräumt werden würde. Bludenz, den 26. Febr. ,U3c». K. K. Land- und Kriminal-Gericht Sonnenberg. Albrecht, Landrichter. s Bekanntmachung. Der über dreißig Jahre landabwesende Johann Burt- scher, Maurer von Raggal, wird hienn't anf Ansuchen seiner Anverwandten binnen Jahresfrist mit dem Beisätze vorgeladen, daß dieses Landgericht, wenn er während dieser Zeit nicht erscheint oder das Gericht auf eine andere legale Art in die Kenntniß feines Lebenö setzt, zur Todeö

aufgefordert, dem unterzeichneten Land gerichte binnen einem Jabre von dem Leben und Aufent halte um so ge>vi»er verläßliche Nachricht zi» geben, als derselbe lin widrigen Falle für todt erklärt, uud sein Ver mögen unter die sich legitiiiiirenden gesetzlichen Erben ver theilt werden würde. K. K. Landgericht Sillian, den ». März igZa. ^ v. Flirtenbach, Landrichter. 2 Edikt. Georg nnd Maria Fröschl, ledige Bauernkinder zn Diechtlern in Reit, sind, obgleich großjährig, wegen Blödsinn unter Knratel gesetzt

und ihnen der BauerSniänn Martin Lindner zu Boden in Reit als Kurator aufgestellt worden. Dieß wird vom unterfertigten Landgerichte alSOber- voriiiuiidschaflS - Behörde zu Jedermanns Darnachachtung öffentlich bekannt gemacht. Patrim. Landgericht Kitzbühel, denk». März »L3o. Knoll, Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Vom k. k. Landgerichte TelfS wird hiemit zur öffentli chen Kenntniß gebracht, daß Mathias Diechtl, Müller und Wirth zu Leutafch » wegen Hang zum Trunke und Verschwendung nnter Kuratel gestellt

, und demselben ein Kurator in der Person seines BruderS Joseph Diechtl in Oberau, kön. baier. Landgerichts WerdenfelS, beigege ben worden sey. Er wird daher denMinderjährigen gleich geachtet. K. K. Landgericht TelfS, den 7. März »S3o. v. Mersi, Landrichter. 3 Kundmachn» g. Dnrch die hohe Gubernial - Entschließung vom ,3. v. M., u»d kreiSänirlicher Eröffnung vom 22. darauf, Zahl >3',»), wurde die innere Verpntzung und AuSweißüng der daiae» Spiralkirche in dem reklifizirten Voranschlage per

Die Beschreibung des Gutes, so wie die darauf haf» tenden Lasten, und die Vèrsteigerungs > Bedingnisse kön nen zur Zeit der gewöhnlichen AmtSstnnden eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, den ». März »L3o. Attlniayr, Landrichter, 3 Kuratel-Edikt. Vom freiherrl. v. Sternbachischen Landgerichte Ster ling wird hiemit über vorausgegangene ärztliche Unter suchung dem Anton Krußlburger, Inwohner beiniBlaßeg» ger zu NatschingS, wegen Blödsinnes die eigene Vermö- genSverwaltung abgenomnien, und »hm in der Person

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/29_07_1839/BTV_1839_07_29_9_object_2929811.png
Seite 9 von 10
Datum: 29.07.1839
Umfang: 10
so« o BersttigerüngS-Gdik». Im E?e?utionSjUge d»S Hrn. Anton v. Wohlgemuth ia Sppan wid«r Johann Kassall zu Kurtatsch wird der- tff«ntlich»n Berst»ig»rung uat»rzvg«n nachb«nannt»r Cf- fM, alSi ' ! ^kat. Nr. S40Ein Moo»th«il«r, Kurtatsch»r Re- von 9 St. L. 46 LI Klafter ; im gerichtlichen Schä- bungSpreife per Star Land von 95 fl. R. W. Die nähere Beschreibung dieser Realität, so wie die LersteigerungS -Bedingungen, können während den AmtSstunden bei dem gefertigten Landgericht» eingesehen

werden. . Die erste Versteigerung wird am 10. August und die zweite am 10. September d. I., jedesmal um 10 Uhr Lormkttag, in daigerGerichtSkanzlei abgehalten werden/ K. K. Landgericht Kältern, den 11. Juli 1S39. StöckI, Landrichter. - 2 V e r st e i g e r u n g S - E d i k t. Vom gefertigten k. k. Landgerichte werden auf An langen des k. k. Dikasterial - Advokaten Hrn. Dr. Haßl- wanter, in Vertretung des Joseph Anton Jäger zu Biechl- bach, im Wege der Exekution die dem Georg Saurwein von der Höttingrrau gehörigen

zu Willen vorgenommen werden, wo >nan,vyrerst die Be- dingnisse bekannt geben wird, welche auch täglich an den gewöhnlichen AmtSstunden hier eingesehen werden können. Die Hypothekar - Gläubiger werden mit Bezug auf die höchste Entschließung vom 14. Dez. 1814, Zahl 5827, kund gemacht am 11. Jan. ISIS, Behufs der Verwah rung ihrer Pfandrechte, hierauf aufmerksam gemacht. K. K. Landgericht Sonnenbürg. Wilten, den 14. Juli IS39. , v. Ottenthal, Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Wom gefertigten Landgerichte

wird hiemir zur allge meinen Kenntniß gebracht, doL man die Anna Scheip- per, BauerStochter zu Wilten, wegen Blödsinn unter Kuratel zu fetzen, und für^diefelbe deren Bruder Joseph Schlippe?, Bauersmann von Wilten, als Kurator auf zustellen befunden habe. Wilten, den 6. Juli 1839. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ottenthal, Landrichter. 3 Borlad ungS-Edikt. Johann Wiefer ist bereits im Jahre 1805 als Schnei dergeselle nach Wien abgereist, ohne daß seit dieser Zeit etwas Näheres über sein Leben

oder seinen Aufenthalts ort in Erfahrung gebracht werden konnte. Johann Wieser wird demnach.'äuf gestelltes Ansu chen des Kurators Anton Neuner aufgefordert, von sei nem Leben und Aufenthalte binnen Jahresfrist um.so sicherer Nachricht zu geben, als widrigenS auf weiteres Anlangen die TodeS-Erklärung erfolgen, und mit dem Kurator und den sich meldenden Erben das beiläufig in ISO fl. R. W. bestehende Vermögen verhandelt werden würde. » K- K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 6. Juli 1839. v. Ottenthal, Landrichter

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/17_02_1834/BTV_1834_02_17_8_object_2912076.png
Seite 8 von 10
Datum: 17.02.1834
Umfang: 10
, endlich die K-niferrichtungSkosten zahlen Käufer allein ohne allem Enigeld. Die Versteigerung selbst wird am Mittwoch den >2. März V.J.Vormittags c)Uhr in der zu verkaufenden Be hausung zu Lans vorschriftmäßig vorgenommen wexden. Wilten, den 7. Febr. ,334- K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Dilenthal, Landrichter. 2 ^ Edikt. Vom k. k. Landgerichte Dornbirn wird hiemit der seit dem Jahre >3oi vermißie mir dießgerichtlichem Edikte vom -7. Dez. ,33s vorgeladene Martin Rusch, Jakobs- sohn von Hailerdorf

, der Gemeinde Dornbirn , nach dem derselbe weder selbst erschienen, noch auf andere Art von seinem Leben und Aufenthalte Nachricht gege ben hat, als lodl erklärt. K. K. Landgericht Dornbirn , den 3c>. Jan. »334. I. K. Ratz, Landrichter. 2 Edikt. Michael Kühn von Emserreutle wird mittelst gegen wärtigen Edikts in Kenntniß gesetzt: ES habe Joseph Hirscbfeld, Handelsmann von Hohenems, bei diesem Gerichte gegen ihn wegen einer Forderung per 34«, fl. und Zinsen, Klage angebracht, worüber aus den 14. Mai

selbst zu erscheinen oder inzwischen dein bestimmten Vertreter seine Rechtsbehelfe an Handen zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen, und diesem Gerichte namhaft zu inachen, oder überhaupt in die rechtlich ordnungsmäßigen Wege ein zuschreiten wissen möge, die er zu seiner Vertheidigung geeignet finden würde, indem er sich die aus seiner Ver- absäumuug entstehenden Folgen selbst zuzuschreiben ha ben wird. K. K. Landgericht Dornbirn, den 4- Febr. »834. J.K. Ratz, Landrichter. 2 Edikt

. Vom k. k. Landgerichte Dornbirn wird der schon bei läufig S4 Jahre unbekannt wo abwesende Jos. Mayer, gebürtig von Dornbirn, auf Ansuchen der gesetzlichen Erben mit dem Beisätze hiemit vorgeladen, daß dieses Gericht, wenn er binnen einem Jahre nicht erscheint, oder das Gericht auf eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens setzt, zur Todes - Erklärung desselben schreiten werde. K. K. Landgericht Dornbirn, den S. Febr. ,334. I. K. Natz, k. k. Landrichter. ^ Vom k. k. Land - und KriminalGerichte Sonnen berg

ist auf den 24. Februar um 2 Uhr Nachmittag festgesetzt. K. K. Landgericht Hall, den sq. Jän. >334. ÄtUmayr, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Schlanders wird hiemit be kannt gemocht, daß Jos. Stricker von Mortell, welcher im Jahre !3io mit oem k. baier. Militär den sranzöslsch- rnsfischen Feldzug mitmachte, und seiiher vermißt ist, mir dein Beisatze öffentlich bekannt gemacht werde, daß er binnen^Zabresfrist dieses Gericht nin so gewisser von seinen, Leben und AnfcnrliaUe in Kenntniß setze, als widrigenS

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/16_04_1840/BTV_1840_04_16_19_object_2932537.png
Seite 19 von 20
Datum: 16.04.1840
Umfang: 20
sind, werden aus Ansuchen ihrer Geslbwisterte hicmit alö todt erklärt. K. K. Landgericht Ried, den l>. April 1840. Ofner, Landrichter. 2 T o d e s-E r k l ä r u n g. Nachdem der mit dießgerichtlicbem Edikte vom 5,. Mär» IS39. Nr. 302. vorgeladene Georg Marksteiner von Mehrn während der bestimmten Jahresfrist bei diesem Gerichte weder persönlich erschienen ist, noch dasselbe auf andere Weise von seinem Leben und Aufenthalte in Kennt niß gesetzthat, so wird derselbe aufAnsuchen seiner gesetz- licken Erben für todt

erklärt. K.K.Land- und Kriminal-UntersuchungS-Gericht Rattenberg/ den v. April 1340. Schiestl, Landrichter. 2 Tod es - Er kl ä ru ng ö - Ed i kt. Der mit dießgerichtlichem Edikte vom 22. Juni 1838 erfolglos vorgeladene Johann Pircher, KleinhäuSler von Tobloch, wird hiemit als bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Welsberg, drn 31. März 1840. v. Pütz, k. k. Landrichter. I Todeö-Erklärung. Nachdem der seit mehr a!S 30 Jahren unbekannt wo abwesende Paul DominikuS Bösch von Lustenau unge achtet

erklärt. > , K. K. Landgericht Silz, den 28. März 1840. K. Schandl, Landrichter. 3 Edikt. Vom,?, k. Landgerichte Klausen wird hiemit bekannt gemachl, daß auf Exekutions-Anfuchen des Anton Mi cheler zu Leitach gegen Anna Micheler zu Klausen, die im Steuerkataster der Stadt Klausen sud Nr. 137 und 138 einkommenden Realitäten, nämlich das sogenannte SchmuckenhauS nebstZu- Und Jngebäuden und den dazu gehörigen Gemeindsstücken, am 1. künftigen Monats Mai Vgrmiltags 9 Uhr in daiger Landgerichlskanzlei

öf fentlich versteigert werden. Der AuSrufSpreis besteht in 2000 st. R. W. Die EdiktSbedingnisse und die auf den Realitäten haftenden Lasten können während den gewöhnlichen Amtsstunden dahier eingesehen, und werden bei der Ver steigerung bekannt gegeben werden. K. K. Landgericht Klausen , den 2. April 1840. v. Ehizzali, Landrichter. Riescher, Adjunkt. 3 Versteigerungs-Edikt. Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit auf An: suchen des Michael Kornbrest zu Sistrans in die freiwil lige öffentliche

und Oblagen wird die Ein sicht in die öffentlichen Bücher gestüttet. K. K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 31. März 1840. Metz, Adjunkt. 3 Bekanntmachung. Vom k. k. Landgerichte Rattenberg wird auf Ansu chen deS Kassian Lendner zu Münster das demselben an- gehörige AuSschank- und Krämeränwefen, Steuerkata ster der Gemeinde Rottenburgisch-Münster Nr. 14, mit aller Zugehör, insbesondere mit dem dazu auö der ver theilten Eiemeinde-Au tretenden Antheil und acht ande ren Aulüssen, im Wege öffentlicher

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/07_04_1842/BTV_1842_04_07_16_object_2940321.png
Seite 16 von 20
Datum: 07.04.1842
Umfang: 20
in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen ha ben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der An wesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Sillian, den 3V. März 1842. Hammer, Landrichter. Drexel, Adjunkt. 1 Vorladungs-Edikt. Joseph Goßer, lediger Einwohner von Jgelö, ver starb am 12. JäNner laufenden JahrS mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung, in welche- er seine beiden unehelichen Töchter Anna und Elisabeth Hopsner zu Er ben

seines Nachlasses einsetzte. Da die gesetzlichen Erben des Ableibers dem Ge richte unbekannt find, so werden dieselben aufgefordert, binnen Jahresfrist ihr Erbrecht um so gewisser bei die sem Gerichte als AbhandlungSinstanz geltendzu machen, als widrigens die Verlassenfchaft mit dem aufgestellten Kurator auSgetragen, und daS beiläufig in 175 fl. R. W. bestehende Vermögen den genannten Testamentserben eingeräumt werden würde. K. K- Landgericht Sonnenburg. Willen, den 23. März 1342. K. Schandl, Landrichter

. - v. Lama, Aktuar. 1 Kundmachung. Vom k. k. Landgericht« SchlanderS wird biemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß auf Grund der hohen Gubernial-Bewilligung vom 11. Dezember v.J., Zahl 29.324 Schule, herab gelangt durch daS hohe KreiS- amtsdekret vom Id. b- M-, Nr. 1753 Schule, der bean tragte Schul- und Meßnerhausbau zu St. Wallburg im Tbale Mortell, dessen Kosten von der k. k. Provinzial-' StaatSbuchhaltung für Maurerarbeit auf 1663 st. 35 kr., L. für ZimmermannSarbeit auf 995

9 Uhr, Togsatzung in daiger Landgerichtskanzlei mit dem Beisatze angeordnet, daß die Baubeschreibung, das Vorausmoß und die Beding nisse bei der VersteigerungsTagsatzuiig werden bekannt gegeben, zugleich aber auch bis dahin bei daigem Amte eingesehen werden können. K. K. Landgericht SchlanderS , Yen 29. März 1342. Aigner, Landrichter. 1 V e r st e i g e r u n g S - E d i kt. In der Konkurssache des Martin Reiner, MüllerS in Garnthein, wird die Versteigerung der im Steuer- katast?r unter Nr. 139, Lit

auf 1700 fl. R. W. Die KaufSbedingungen werden bei der Versteige rung bekannt gemacht, und können nach Belieben dahier «ingeseben werden. K. K- Landgericht Sarntdal, den 30. März 1842. I. Kiechl, Landrichter. Franz Sybold, Aktuar. 1 Versteige, ungS-Edikt. Auf Anlangen der Stepban Kronnbichlerischen Ehe- leute beim Neuhauser zu Ebb«, wegen 700 fl. R. W. Hauptsache, dann ZinS und Kosten, werden die nachbe schriebenen Realitäten der Eheleute Michael Degglhofer und Anna Aschendrenner beim Mühlberger

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/22_04_1841/BTV_1841_04_22_15_object_2936452.png
Seite 15 von 18
Datum: 22.04.1841
Umfang: 18
»»zeigen, widrigenfalls auf ihre Gefahr und Kosten «in Kurator von AmtSwegen aufgestellt, und die gerichtli chen Berorvnungen iediglich demselben zugestellt werden würden. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 6. April 1341. Hämmerle, Landrichter. Dr. Sandbichler, Adjunkt. 1 VersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Bregenzerwald zu Bezau wird auf exekutives Anlangen des Joseph Bär von An- delsbuch, Bevollmächtigter der Witwe Anna Maria Schueler, geb. Märk, vom Holzgau im Lechthale

chen Verordnungen lediglich demselben zugestellt werden würden. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 5. April 1341. Hämmerle, Landrichter. Dr. Sandbichler, Adjunkt. 1 VersteigerungS-Edikt. Ueber Ansuchen deS Herrn Dr. v. Pulciani, als Ku rator deS RestitutionSvermögenS deS verstorbenen Mau rers Jgnaz Appeller, wird auf Requisition deS hochlöbl. k.k. Stadt- und LandrechteS zu Innsbruck folgende Rea lität der freiwilligen öffentlichen Versteigerung unter zogen: Kat. Nr. 1433. Ein Acker

Aufkün- dung in 29 kr. Stücken nach dem gegenwärtigen Kon- ventionögehalte zu 24 kr. R. W. den überbundenen Gläu bigern oder Erben Zahlung zu leisten. 5. Sämmtliche Versteigerungskosten nebst dem Ar- menprozent hat der Käufer zu tragen. Die Versteigerung wird am 1. Mai laufenden Jahrs um Z Uhr Nachmittag« im RößlwirthShause in der Au vorgenommen. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 1k. April 1S41. K. Schandl, Amtsverwalter. 5 Versteigerungs-Edikt. Vom k.k. Landgericht« zu Kitzdüdel wird auf bob

dieser Feilbiethung können wäh rend den AmtSstunden hierorts ringeseben werden. K- K. Landgericht Kitzbühel, den 25. März 1341. Knoll, Landrichter. 5 VersteigerungS-Edikt. Die nachbeschriebenen Realitäten, welche dem unter Kuratel gesetzten Joseph Rangger von VölS gehören, undin jener Gemeinde sich befinden, werden im freiwilli gen Wege versteigert: AuS Kat. Nr. 28. Ein Acker im Rothenthal von Jauch und dabei befindliches Mannemahd Galtmahd, im AuSrufspreise von 300 fl. R. W. Kat. Nr. 39. Ein Acker auf dem See

> per 100 fl. Kat. Nr. 352. Ein Fruhmahd beim Dorfbache, das Angerle genannt, von Mannemalid, per 100 fl. Die Versteigerung wird am 24. dieß Monat um 9 Uhr Vormittag in der v. KrauS'fchcn Wirthsbehausung zu VölS abgehalten. Die Bedingnisse können täglich in den AmlSstunden hier eingesehen werden. Gleich nach versteigerten Realitäten werden einig« BauerSmannsfahrnisse gegen bare Bezahlung veräußert. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 9. April 1341. Sckandl, AmtSverwalter. 2 VersteigerungS

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/02_10_1837/BTV_1837_10_02_12_object_2923387.png
Seite 12 von 14
Datum: 02.10.1837
Umfang: 14
von Lichlenberg, Sobn deS ver storbenen Joseph Schniid und der Maria Bernhart — im Jahre 1810. — Kein Vermögen. Da nun diese Personen seit obiger Zeit keine Nach richt vos, ihrem Leben oder Ausenthalle gegeben haben, so gerben selbe aufgefordert, dieses binnen Jahresfrist beim'gefertigten Landgerichte um so gewisser zu bewerk stelligen, als sonst aus Verlangen ibrer Anverwandten zur Kodes-Erklärung geschritten werden würde. K. K. Landgericht GlurnS, den 21. Sept. 1837. Neißl, Landrichter. Kastner, Aktuar

, den 22. Sept. 1837. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ottenthal, Landrichter. 2 Bekanntmachung. Durch die Resignation deS Musterlehrers und Orga nisten Johann Felder.zu Mühlbach ist dieser Lehrer- und Organistendienst, dessen bare Erträgnisse mi: Einschluß der gering angenommenenAkzidenlien auf 256fl.Neichs- währung sich belaufen, und womit auch der Genuß freier Wohnung, eines GemüS- und Schulgartens verbunden ist, in Erledigung gekommen. Diejenigen, welche um diese Anstellung, mit wel cher

die Verbindlichkeit eines wochenllich dreimal vurch eine Stunde unentgeldlich zu ertheilenven Musik - und SingunlerrichteS vereiniget ist, sich bewerben wollen, haben binnen vier Wochen vom Tage gegenwärtiger Kundmachung ihr Gesuch, eigenbändig geschrieben, mit ihren Zeugnissen über die bestandenen vorlchriftmäßigen Prüfungen, über ihre Fähigkeiten, Moralität und Kennt nisse im Orgelspielen und in der übrigen Vokal- nndJn- strumental-Musik an das gefertigte Landgericht portofrei einzureichen. Dabei

wird noch beigesetzt, daß von Seile der Prä sentanten im ersten Dienstjahre sich ein: viertcljährige Aufkündigung vorbehalten wird. K. K. Landgericht MÄHlbach, den 22. Sept. 1837. Trebo, Landrichter. 2 V e r st e i g e r u n g S - E d i k t. Vom k. k. Landgerichle Schwatz wird biemit össentlich bekannt gemacht, daß auf eigenes Ansuchen deZ Joseph Luchner im Wege öffentlicher Versteigerung zum Kaufe auSgebothen werden die ihm angebörigen Realitäten, als: I. Steuerkataster des Marklviertels Schwatz

abgeschlossen werden. In der Voraussetzung, daß für daS Gastwirthsan- wesen ein Abnehmer sich finden werde, werden sohin um 1 Uhr Nachmittag angefangen in demselben die vorhan denen HanS- und B.aumannsgeräthschaften, allerhand Einrichtungsstücke, etwas Wein, mehrere Lager^geschirre und verschiedene andere Mobilarschaflen gegen gleich bare Bezahlung ebenfalls versteigert werden. K. K. Landgericht Schwatz, den 25. Sept. 1837. Schiestl, Landrichter. Z Vom kais. kön. Landgerichte Karneid und Jenesten

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1822/12_12_1822/BTV_1822_12_12_11_object_2878268.png
Seite 11 von 12
Datum: 12.12.1822
Umfang: 12
i Edi kta l-Vorladung. Da Jakob Müller (in der OrtSsprache MoNing) von Compili dießseitigen Landgericht« gebürtig. Hausirkrämer, am u. Mär; i8'' »>, St. Veit, kaiserlich königlichen Landgericht« St. J'hann, mit Hinterlassung eines sehr kleinen VermögensstandeS, und daaegen vernehmbar mehrerer Schulden, verstorben ist. so findet man sich auf Antrag des aufaestellten Erbvermügens-Kurators, Herrn Matthäus Maneschg, qnieScirt-n Gerick)«Sschreibers dahier. veranlaßt, die Gläubiger

desselben durch dieß Edikt aufzu fordern, ihre Forderungen gegen diese Erbmasse bis zum 27. Jänner k. I. unter Vermeidung der im «14 des allg. bürg GesehbucheS ausgesprochenen Nechtsnachtheile anher anzumelden und darzuthun. St. Vigil. den Zo. Nov.. 1822. K. K. Landgericht Enneberg. Halles, k. k. Landrichter. TodeS-Erklärung. Da der durch dießseitige Ediktal - Vorladung vom 29. August >820 vorgerufene vermißte Joseph Somavilla von Unlelmoy, Soldat bei den, k. baier. li. Linien-Infante rie- Ne>nmcnle, ncch immer

weder sich bei dteßseitigem Gerichte gemeldet, noch sonst dasselbe in Kenntnis! seines Lebens gcsekl hat, so wird cr hiemit auf Anlangen seiner Verwandten nach Maasigabe dcS Z. 277 des allg. bürgert. Gesehbuches gerichtlich für todl erklärt. St. Vigil, den Dezember 182?. K. K. Landgericht Enneberg. Haller, k. k. Laudrichter. 2 Versteigerung. Von dem k. t. Landgerichte Sonnenburg wird hiemit bekaniii gemacht: Es sey ans Ansuchen der Katharina Nil), verehelichten Ranch in JnnSbrnck, wider Simon

von der Versteigerung an euf den Käufer über, so wie er von diesem Zeitpunkte an auch alle Steuern und Oblagen ohne Rücksicht auf die Zeik und den Grund ihrer Entstehung ohne Ausnahme zu über» nehmen hat. Die Versteigerung wird am 18. Jänner k. I. um 10 Uhr Vormittag in daiger LandgerichtSkanzlei eröffnet, und um 12 Uhr Mittags vcrschriflinäßig geschlossen werden. Willen, den zo. Nov. 1822. K. K. Landgericht Sonnenburg. I). Staffier, Landrichter. 2 Vorladung. Nachdem bei der nachträglichen Vorstellung

, wenn solcher sich im Lan de befinden sollte, binnen 4 Wochen, wenn sich aber der» selbe außer der Provinz Tirol und Vorarlberg aufhalten sollte, binnen 8 Wochen um so znverläßiger bei diesem Gerichte zu stellen habe, als cr sonsten mit denen aus die Widersetzlichkeit gelegten Strafen würde belegt werden. Bezau, den 2. Dej. 1822. Kaiser!. Kdnigl. Landgericht Bregenzerwald. I. K. Ratz, Landrichter. Z Von deni k. k. Civil- und Kriminal-Gerichte Bohen wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/20_12_1824/BTV_1824_12_20_8_object_2883582.png
Seite 8 von 12
Datum: 20.12.1824
Umfang: 12
betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 22. Jänner 162s nin es Uhr Vormittags in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige- treten geachtet würden. Bludenz, den »1. Dez. 1824. K. K. Landgericht Sonnenberg. Albrecht, Landrichter. » Vorladung. Am iS. August d. I. ist Anna Plattner, Gattin deS SchmelzarbeiterS Lorenz Mühlberger, ohne lctztwillige Anordnung kinderlos

den Erscheinenden der Ordnung nach ausgemacht, «..d der unbedeutende Nachlaß jenen auö den sich Anmel denden eingeantwortet werden würde, denen er nach dem Gesetze gebührt. K. K. Landgericht Klausen, den 2y. Nov. ,»2/,. Gapp, Landrichi/r. » Bekanntmachung. Nachdem vermög Entscheidung des hochlöbl. k. k. Ap, pellatioiiögerichtö vom S. 3o. v. M. Zahl 682ì in Folge deö von der Frau Anna Wohlgenntth, Wittwe Kranz, Postmeisterin zu Licnz, ergriffenen Rekurses, die wider Frau Anna Kranz uuterm ,1. August d. I. ver

- Verwaltung zu erklären-, und ihm in der Person deö Joseph Lackner, Bauers zu Heiseu in Apfeldorf, einen Kurator auf unbestimmte Zeit zu bestellen. Welches hiemit zu dem Ende öffentlich be kannt gemacht wird, daß Niemand mit Anton Fleckl Kon trakte , Darlehen, oder wie immer geartete Rechtsge schäfte abschließe, indem dieselben als null uud nichtig er klärt werden würden. Landgericht Kitzbühel, den cz. Dez. 182/,. Knoll, Landrichter. » TodeS-Erklärnng. Peter Pirner von Thall, welcher ungeachtet

der öf fentlichen Ediktal-Vorladung vom 22. Mai v. I. binnen der festgesetzten Jahresfrist weder erschienen ist , noch das Gericht auf eine andere Art in die Kenntniß feines Lebeiiö gesetzt hat, wird nun anf gestelltes Ansuchen seiner Ver wandten als bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Meran, den 3o. Nov. »82/». Attlmayr, Landrichter. a Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg wird hiemit be kannt gemacht: ES sey am 2. v. M. November anf dem Wege von Hall bis Innsbruck ein junger Stier, beiläufig

im Werthe von 14 bis it> st., gefunden worden. Der Eigenthümer desselben wird daher aufgefordert, binnen 4 Wochen sich bei diesem Landgerichte üm so ge- wi»er zu melden, und sich als solchen auszuweisen, alö im widrigen Falle der Stier verkauft, und daS Geld dein Gesetze gemäß deponirt »verde» würde. Wilteu, den 4. Dez. 1624. K. K. Landgericht Sonuenburg. Staffier, Landrichter. 2 Fei lbi e th u 11 g ö - Ed ik t. An> 7. Jänner 1N2S Vormittags um c> Uhr werden in der Behausung deö GeineindevorstandeS

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/08_02_1844/BTV_1844_02_08_19_object_2947565.png
Seite 19 von 22
Datum: 08.02.1844
Umfang: 22
der in der Wohnung des Seligmann vorhan denen Einrichtungsstück« und Fährnisse erwirkt ha ben, und c. daß für Seligmann aus seine Gefahr und Kosten der k. k. Dikasterial - Advokat Hr. Dr. Haßlwanter in Innsbruck alS Kurator ausgestellt worden ist, weichein er seine Behelfe mitzutheilen oder einen andern Sach walter dem Gerichte namhaft zu machen hat. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wüten, den 29. Jan. 1844. K. Schandl, Landrichter. Mekz, Adjunkt. 2 Kundmachung. Nr. 400 Vom gefertigten Landgerichte wird hi'emit

zur all gemeinen Kenntniß gebracht, daß eS auf Ansuchen des ErekutionsfüherS Michael Stcidinger von .Kirchdorf von der mit Evikt ddo. 7. Jänner 1844 Nr. 97 ausgeschrie bene» Versteigerung der der Erekutin Maria Schwar zenbacher, geb. Ellinerer zu Going, gehörigen Realitä ten abzukommen habe. K» K. Landgericht Kitzdübel, den 3V. Jän. 1344. Knoll, Landrichter. Kneußl, Aktuar. 2 Versteigert, ngS-Edikt. Nr. 38 ?luf ErekutionS - Anlangen de5 Franz Mangardr, Wirth zu St. GaUenkircl», gegen Johann Jof

, der in diesem Ge- richlSbezirke nicht wohnhaft ist, aufgetragen, in der An meldung «inen Mandatar, der in diesem Gerichtsbezirke wohnt, namhaft zu machen, widrigenfalls für denselben aus seine Gefahr und kosten ein Kurator von AmtSwe- gen aufgestellt, und die gerichtlichen Verordnungen lediglich demselben zugestellt werden würden. K. K. Landgericht Montason. SchrunS, den 24. Jän. 1344. Meßner, Landrichter.' Bertel, Aktuar. 2 Versteigerungü-Edikr. Nr. 3v7 Vermkg hohen kreikämtlichen Dekrets vom 22. v. M., Nr. 12,491, bat

werden , daß die VersteigerungS - uud Baube dingnisse zu den gewöhnlichen AmtSstunden hier ein gesehen werden können. K. K. Landgericht Klausen, den 26. Jän. 1844. Riefcher, Amtüvrrwalter. 2 FeilbiethungS-Edikt. Nr. 512 Aus Ansuchen d»S Konrad ^clee'schen Konkursmasse- Verwalters Johann Höttl, Spital- und Kommunal- VerwalterS von hier, wird in die öffentliche Feilbie- «hung der zur genannten Masse gehörigen verkäuflichen Schublnacherögerechtsame zu ^iybübel gewilliget, und es wird dieselbe am 21. Febru ir 1344 , Bormittag

um 9 Uhr, in daiger LandgerichtSkanzlei vorgenommen werden. Die Bedingungen der Aeilbiethung können in dai ger LandgerichtSkanzlei in den gewöhnlichen AmtSstun den eingesehen werden. K. K. Landgericht Kitzbühel, den 30. Jän. 1844. KnoU, Landrichter. Kneußl, Aktuar. 2 E d i k Nr. 183 Aus ErekutionS - Anlangen des Aloiü Rudigker, Müller von Gaschurn, gegen die Eheleute Jos. Anton Kiebotd und Maria Anna Stofleth dortselbst wegen 738 fl. Äk. W., werden nachbeschriebene den letztern an- gehörige Realitäten

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/18_08_1834/BTV_1834_08_18_10_object_2913477.png
Seite 10 von 10
Datum: 18.08.1834
Umfang: 10
sich Jedermann, um sich vor Schaden zu verwahren, benehmen wolle: , K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den sy. Juli »334. Pattang, Landrichter. 3 Edikt. DaS gefertigte Landgericht fand nach gemachten Er hebungen über Peter Brecher von Arams, insgemein Müllerpeter genannt, aus gesetzlichen Gründen die Ku ratel zu verhängen, und ihm in der Person des Joseph Schmid, Müllers ebendort, einen Kurator zu bestellen, weiche? zu Jedermanns Wissen und Benehmen bekannt gemacht wird. Willen, den b. Juni ,KZ4

. K. K. Landgericht Sonnenburg. Hr. Landrichter in Urlaub. Nägele, Adjunkt. 3 ' Kuratel-Edi k t. Vom k. k. Landgerichte TauserS wird hiemit bekannt gemacht, daß man den Jakob Straggeneck, KleinhäuS- ler in Moritzen, wegen Unwirthschastlichkeit unter Ku ratel zu setzen, und ihm in der Person des Simon Bach- moyr, Bäckermeisters dahier, einen Kurator beizuge ben erachtet hat. Es wird daher derselbe bei vorkommenden Geschäf ten den Minderjährigen gleich betrachtet. K. K. Landgericht TauserS, den 3c». Juli iö34

» v. LeyS, Landrichter. 3 Kodes-Erklärung. Nachdem der mit dießieitigem Edikte vom 4. Mai v. I. vorgeladene Alois Gaffer von Weer weder erschie nen ist, noch das Gericht von seinem Leben und Aufent halte in Kenntniß gesetzt hat, fohin die Ediktalfrist frucht los abgelaufen ist, so wird er somit todt erkläret. K. K. Landgericht Schwatz, den s. Aug. »334. Schiestl, Landrichter. 3 TodeS-Erklärungs-Edikt. Nachdem von die dießseitigem Edikte vom S.März ,333, Zahl 40s Just., vorgeladenen Individuen' 1. Paul

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/01_09_1825/BTV_1825_09_01_10_object_2886009.png
Seite 10 von 14
Datum: 01.09.1825
Umfang: 14
den würde. K. K. Landgericht Dorubiru, de» 2/,. Aug. »gsS. Elider, Adjunkt. » Norladungö- Edikt. Vom k. k. Landgerichte Kastelruth wird hiemit bekannt gemacht, daß am >l>. Mai d. I. dahier der Michael Au- gustiu Rubalfcher mit Hi»terla»uug zweier letzrwilligen Äuordiiuuge», in welchen er über eine» Theil seines Ver- mogeusnachlasses difponirte, gestorben sey. Die Eltern des Ableibers waren Johann Anton Ru baischer, gewesener Hosrichler in der Nenstift, und ?lnna Maria v. Kiehpach, gewesene Inhaberin des Zimmerle- henS

alle Jene, welche auf di Verlas- senschaft deo Michael Anglisti» Rnbatscher Erbsanfprüche zu machen gedenke», hieiiiil eriunert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre um so geivisser bei diesem Landgerichte, als Abhandlung?-Instanz, anzumelden und sich gehörig aus zuweisen, als widrigenfalls diese Verlastenschaft mit dem aufgestellten Kurator Mathias Ploner, Schullebrer und Organisten dahier, und den sich ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze werde verhandelt werden. K. K. Landgericht Kastelruth, den i3. .'ing. >326

bei diesem Landgerichte sich zu melden, als nächste Verwandte sich auszuweisen, uud das vorhandene Testament für richiig zn erkennen, oder anzufechten, als widrigenfalls nach Verstuß dieses Termins das «bleiben- tche Vermögen nach dem vorliegenden Testamente verthei let werden würde. Rorholz, den 3ci. Juli >i!üZ. Gräflich von Tannenbergisches Landgericht Rottenburg. Rajsl, Landrichter. ü V e r st e i g e r u u g 6 - E d i k t. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg zu Wille» wird auf Anlangen der Maria Stapf

3 Uhr ini Amtszimmer Nr. bekannt gegeben. Botzen, den ><). Aug. ittaS. v. Gauahl, PräfeS. v. Hafuer, k. k. Rath. Haller, k. k. Rath. v. Kofan. 2 Kundmachung. Daö unterzeichnete k. k. Landgericht hat über den le dige,, BauerSfohn AloyS Anton Thönig vou Zams nach vorausgegangener ärztlicher Untersuchung wegen Blödsinn die Fortsetzung der Kuratel ungeachtet der erreichten Groß^ jährigkcit zu verfüge», uud de» Severi» Schimpfößl zu ZamS zum Kurator de»elbeu aufzustellen befunden. Wel ches zu Jedermanns

Wissenschaft hiemit öffentlich bekannt geinacht wird. K. K. Landgericht Landeck, den ib. Aug. lgaS. Pallaiig, k. k. Landrichter.

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1828/21_01_1828/BTV_1828_01_21_10_object_2894047.png
Seite 10 von 12
Datum: 21.01.1828
Umfang: 12
werde». Wilten, de» S. Jä». 1828. K. K. Landgericht Sonnenburg. O. Maurer, Zlmtsverwalter. Z K u n d in a ch u » g. Bei dem gräflich Zenobio-Albrizzische» Patrimonial- Landgerichte zu ^kurtatsch kommt die Laiidrichterstelle mit einein jährliche» Gehalte vo» 770 st. , siebenhundert sie- denzig Gulden ReichSwährung, und freier Wohnung ver bünde», i» Erledigung. Die Herren Kompetenten um dieselbe wolle» ihre vvr- fchriftmäßig belegten Gesuche längstens bis Ende dieses Monats bei dieser Vertretung emlange

vo» der Mut ter beibrinqen werè>e. Die Versteigerung selbst wird am Jänner ,828 vo» <).bis 12 Ilhr Vormiltags in der Sternwirthsbehau- sung zu Niederborf nach Gesetzesvorschrift vorgenommen und geendet werde». Wozu KanfSliebhaber zu erscheine,: eingeladen sind. K. K. Landgericht Welöberg, den Dez. 1827. Rieger, Landrichter. 3 V e r st e i g e r n n g S - E d i k t. Vom k. k. Landgerichte Welsberg wird hiemit bekannt geniatl,!: ES sey auf Ansuche» des Joseph Haclhofer am HaIelS>>erge, als Gewaltöträger

seiner Galli» Anna Slrobl vom k. t. Landgerichte Sillian, in die erekntive Feilbie- thung der dem Ä?ichael Seywald, Fasser;u Wahlen, an» gehörigen, im Bezirke des LandgerichlS Weloberg einlie genden logeiiannlen Schwarwiese gewilliget, und das un terfertigte k. k. Landgericht die öffentliche Versteigerung dieser Wiese zu veranlassen ämtlich ersucht worden. E§ wird daker zum Verkaufs feilgebotben: Toblacher Cat. Nr. O. H. Ein Wiesmahd, die Schwarzwieöpeinte genannt, von 8 Tagmahd groß, »„h 3 Fuder Heu

wird am Jänner »82g Nach mittags 2 Uhr in der SchworzadlerwirthSbehausung zu Toblach abgehalten werden. Wozu KaufSlustige zu erfche,; neu eingeladen sind. ^ K. K. Landgericht Welöberg, den sq. Dez. >827. Rieger, Landrichter. Z K u n d in a ch u n g. . ?lm 28. d. M. um <) llhr Vormittags werde» bei dem gefertigten Manthoberqinte mehrere Gattungen Spezerei», Kräinerei - und Baumwvll-.Waare» im Wege der öffentli chen Versteigerung gegen sogleich baare Bezahlung an de» Akeistbiethenden veräußert werden. Wozu

diese Ma^e betreffender Angelegenheiten eine Taqsayiing auf der<^4. Febrnar 1828 »IN 8 Uhr Vormittags in dieser LaudgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher säminrliche Gläubiger un» so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlü>ieu der Anwesenden bei getreten geachtet würden. Rolholz, den 2. Jän 1828. Gräflich von Tannenbergisches Landgericht Rotlenburg. Raffl, Landrichter. 3 Vom k. k. Land - n. Krim. Unt. Gerichte Ehrenberg wird durch gegeiiwär.tigeS Edikt allen denlenigen, deiie» daran

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/09_06_1845/BTV_1845_06_09_11_object_2953002.png
Seite 11 von 12
Datum: 09.06.1845
Umfang: 12
z «au,»«rfteigerung. Nr. 1139 »n demKirchendach, zu Keniaten sind 65 LZ Klafter mit lärcheoen Scharschindeln einzudecken. ' Zur Zversteigerung dieser mit hohem Gubernial- dekret vom 5. d. M., Zahl 6154, bewilligten Reparatur im AuSrus per 242 fl. 40 kr. R. W. ist auf den 14. deS kommenden MonaiS Juni Nachmittags 3 Uhr Kommis sion in dieser GerichtSkanzlei angeordnet. Die LZedingnisse können hier eingesehen werden. Lt. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 27. Sliai 1S45. K. «schandl

werden. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 27. Mai 1345. Berger, Landrichter. Mathoy, Adjunkt. 2 VersteigerungS-Edikt. Nr. 219S Vom k. ?. LandgerichteKaltern wird über exekutives Ansuchen des Joseph Bixner zu Walren gegen Joseph Kasernier in Frangart in die össenlliche Versteigerung nachbeschriebener Realitäten gewilligct, und am 2. Sep tember d. I., und falls sich hiebei kein Käufer um den SchätzungSpreiö finden sollte, das zweite Mal am 11. Oktober d. I., immer von 2 bis 4 Uhr Nachmittags, in daiger

werden die Hyvothekargläubiger mil dein in Kenntniß gesetzt, daß sie ihre Forderungen nach Vor schrift deS hohenGubernial Cirkulars vom 6. April 1340 bei Vermeidung der daselbst ausgedrückten RechtSnach- kheilebiS zum erstenVersteigerungötage hieher anzumel den, nnd falls sie außer diesem Gerichisbezirkc wohnhaft seyn sollten, eine in diesem Gerichte wohnhafte Person als Schristenempfänger namhaft zu machen haben, wi- drigenS für sie ein Kurator von AmtSwegen aufgestellt iverden würde. K.K. Landgericht Kältern

Haller in Reith abgevalten, und nach an Mann gebrachten Realitäten wird Nachmittags und nöthigenfaUS auch am varauf folgenden Tage mit der Versteigerung mehrerer Viehstücke, ZimmermannS- werkzeuge, Ackerg;rälhschaften und Holzvorräthe gegen gleich bare Bezahlung fortgefahren werden. K.K. Landgericht Kitzbühel, den 1. Juni 1345. Knoll, Landrichter. Vogl, Konz.-Prakt. Z Kundmachung. Von den im dießgerichtlichen Vorladungs - Edikte vom 29. vorigen MonatS gegen den abwesenden Jakob Kerber von Schnan

haben. Dieselbe und falls deren Erben werden aufgefor dert, binnen Jahresfrist Leben und Aufenthalt bisher nachzuweisen, widrigenfalls würde auf Ansuchen der, AnnaFontana, gedornen Mandelli, Tochter der Schwe ster Anna Klammer, verehelichten Fonkana zu Trient, zur Todeserklärung derselben geschritten, und der da hier für selbe deponirte Betrag von 92 fl. 4'>< kr. R.W. der Anna Fontana überantwortet werden. K. K. Landgericht Sarnthal, den 24. Mai 13j5. Gasser, Landrichter. Fr. Sybold, Aktuar. Die hohe k. k. Landesstelle

21