71 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/07_03_1941/AZ_1941_03_07_2_object_1881123.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.03.1941
Umfang: 4
. Von Sei ten der Regierung Holländisch-Jndiens betont man außerdem, daß die Regierung beabsichtige, eine unabhängige Politik zu führen und keineswegs die etwaige Hilfe dritter Mächte anzurufen im Sinne habe. sichtigen inn die- Einst lauerten Ritter und Roß. (Goethe). Das Schloß Aura liegt auf der nördli chen Abdachung des Monte Merano, seit» wärts vom Dorfe Tirols, am rechten Ufer des Finalesbaches und am Eingange des somatischen und einsamen Sopranestales Dieses wunderschöne, an allen Fronten

von uraltem Epheu überwachsene S ' das in neueren Zelten einigemale restau riert wurde, geHort ohne Zweifel zu den ältesten Schlössern der ganzen Tal' ' Der Turm reicht sicherlich in die Römer zeit zurück und mag mit dem im Pulver> türme eingeschlossenen Römerturme zur Sicherung des strategisch so wichs' Monte Merano gànt haben; denn sen Hügel, der die ganze umliegende Ge gend beherrscht, haben die triegskundi gen Römer ohne Zweifel zum Schutze der Maia Veste sichergestellt. Das Verdienst, die beiden

gesperrt. Die Maßnahme ist auf im» herrschenden Kohlenmangel zuruckzu^ führen. Die Einfuhr von Kohlen begegnet betrSchtlià Schwierigkeiten. < Maia Best« für die Aufnahm« derselben zu kleine war, auf dem mit der alien Neste zusammenhängenden Rücken des Monte Merano, wo jetzt das Dorf Tirolo steht, verlegt worden fei. Und da mag es wohl gewesen sein, daß außer anderen Befestigungen zur Sicherheit des neuen Standlagers auch der Turm von Aura dessen Grundlage Kenner römischer Bau art für römisch halten

bassa in seinem nunmehrigen Hause Angerheim für seine Frau Agnes, Witwe weiland NClausens von Angerweim bezahlt worden zu sein per 500 Pg. B. von Heinrich Marschall von Labers. Christian von Auer, früher Richter auf dem Renon, starb 1310 und hinterließ die Söhne Berchtold, Christian und Randolt. Von den zwei letzteren Söhnen taufte 1310 Ulrich von Majenburg zu Parcines einen Acker ober Winkel auf dem Monte Merano. Im Jahre 1313 verkauften Ber told und Christian von Auer in Gegen wart von Ulrich

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/31_07_1941/VBS_1941_07_31_5_object_3139950.png
Seite 5 von 8
Datum: 31.07.1941
Umfang: 8
den Weisungen der Präfektur, in Befolgung der antarktischen Prinzipien jeden Handbreit verfügbaren Raumes im Dienst der Ernährung auszunützen, wurde der hiesige über 5999 Meter ausgedehnte Sportplatz zum Anbau verwendet. Es wurden dort Kartoffel und türkischer Weizen angebaut. Ein Teil des Er trages wird dem Gemeinde-Hilfswerk in Ap- piano, ein anderer dem'Gemeinde-Versorgungs haus in San Paolo zugute, kominen. Monte San Pietro ober Laive», 28. Juli. (Kirchliches u. a.) Am gestrigen Sonntag (Sonntag

. Die Heuernte ist gut ausgefallen, aber oas Getreide leidet an Trockenheit. — Im Juli wurden Lei uns zwei Feste mit feierlichem Gottesdienst und Pro zession begangen: am 29. in Monte Maria Skapulier vom Bergs Karmel und in Slingia am 26. Juli das Patroziniuin der hl. Mutter Anna. Breffanone u. UmgebMg Bressanone. (Rund um den Weißen Turm) Die Berichtswoche hat uns endlich auch etwas mehr Regen und damit eine merkliche Ab kühlung gebracht. Nach den schwülen Tagen mußte man auf ein sommerliches Hochgewitter

gefaßt sein. Es kam auch am Sonnabend gegen 11 Uhr nachts. Blitze, die rasch nacheinander folgten und die Nacht erhellten, kräftige Donnerschläge, die das Haus erzittern ließen, störten die erste Nacht ruhe, gingen aber bald wieder vorüber, ohne> Schaden in der Stadt anqerichtet zu haben. In St. Andrea i. Monte ist durch einen Blitzstrahl leider «in Hof vollständig eingeäschert worden. — Der Regen kam besonders dem Plenten zugute; zahlreiche Aecker haben diese HerösUnicht ausge nommen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/29_06_1929/AZ_1929_06_29_6_object_1865543.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.06.1929
Umfang: 8
s' Se!k 6 ^VlpeN'Ze^ung'! Samstag, den 2S. ^unl 1KR San Candido Verkeilung der Preise an prämiierte Pferde- züchker Laut Verfügung der kgl. Präfektur fand am vergangenen Dienstag die Verteilung der Prei se an die prämiierten Pferdezüchter der Gemein den S. Candido, Sesto, Monte S. Candido» Ver- sciaco, Prato alla Drava, Tobbiaco und S. Sil vestro statt. Um 17 Uhr versammelten sich sämtliche Pfer- deziichter im Gasthof Sulzenbacher, wo nach einer kurzen Ansprache zur Verteilung der Prä mien

, Vergebung der Arbeiten für den , neuen Sportplatz des Dopolavoro, Arbeiten für eine vollkommen neue, zeitgemäße und ökono mische Beleuchtung der Viale Principe di Pie monte, Ankauf des großen Werkes der fascisti fchen Revolution für die Stadtbibliothek und vieles andere. . In der neuen Via Roma steht ein Obelisk, der auch unter der Aegide des Podestà Ing. Ricini erbaut wurde und der In lateinischer Inschrift besagt, daß Bressanone unter dem fascistifchen Regimes einer neuen Zukunft entgegengehen

das verantwortungsvolle Lehramt aufnehmen zu können. Stand der öffentlichen Arbeiten Ini Valle di Venosta sind hener gegenwärtig außerordentlich viele öffentliche Arbeiten im Gange, die teilweise auf Anordnung des Staa tes und teilweise auf Privatinitiative ausge führt werden und reichlich Arbeitsmöglichkeit und Verdienstmöglichkeit bieten: Wir erwäh nen davon die Verbauung des Tarcer Grabens bei Laces, die Erbauung einer Privatstraße von Vezzano zum Schlosse Monte S. Anna, die Er weiterung der Bahnhofanläge

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/25_11_1937/VBS_1937_11_25_5_object_3136505.png
Seite 5 von 8
Datum: 25.11.1937
Umfang: 8
; Carla des Giulio Fettarappa, Hauptmann, und der Righi Anna: Bruno des Antonio Ruzzettü, Finanzer, und der Marongin Paula. ■, . Silanöro un6 Umgebung v Abgäüglg. Starb cs, den 23. No- vember. Schon feit 1. November ist Alois Nifchler, Kleinlinter von Monte» fontana abhängig.. Am Allerheiligentag nachmittags war er im Kreise der Seinen. Er verabschiedete sich von denselben mit dem Bemerken, er werde nach Stava gehen und heute nicht mehr heimkommen, sondern bei seinen Verwandten in Stava übernachten

der schroffen Nordwand des Sas Puetia liegt, zu übernachten. Eine stattliche Anzahl von WintersportfreundeN aus Brefsanone hat in letzter-Zeit wieder, wie in den letzten Jahren üblich, Almhütten für den Winter gepachtet. — Wir haben vor kurzem berichtet, daß die Schaffung der direkten Abfahrtsbahn Plose- schützhaus—Sant'Andrea in Monte im Gange ist. Der hiezu nötige Waldstreifen wurde schon mehr als zur Hälfte ausgehackt.' Schwierig keiten ergeben sich nun wegen der 'Aus- hackung einer kurzen Strecke

des Winterfvortver- kehres im Gebiete-von Bressanone wurde die Schaffung einer elektrisch betriebenen ilittenba' Schlittenbahn von Plancios zum Haus beitragen, wie nun derzeit eine solchs von Seite des Kurvereines Colle Jsareo zum Monte Caoallo gebaut wird.' e Cacilienfeier der Skadkmusikkapelle in Brefsanone. Zu Ehren der Musikvatronin, der hl. Eäcilia, findet am Sonntag, 28. November, 10 Uhr vormittags in der Kirche der Engl. Fräulein ein heilige Messe statt. Während derselben wird die Stadtkapelle die Messe

5